Koffer-Organizer Test 2023 • Die 5 besten Koffer-Organizer im Vergleich
Bei einem Koffer Organizer setzen die meisten Käufer auf Eagle Creek. Die praktischen Taschen enthalten beispielsweise Fächer für saubere und gebrauchte Wäsche, wobei die getragene (Unter)Wäsche geruchsundurchlässig verschlossen wird. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat die verschiedenen Systeme und Größen anhand externer Tests und Kundenrezensionen bewertet und sagt Ihnen, welche Reisebegleiter zu empfehlen sind. Es zeigte sich: Wer einmal einen Koffer Organizer kauft, reist danach nicht mehr ohne.
Koffer-Organizer Bestenliste 2023 - Die besten Koffer-Organizer im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Koffer-Organizer?
Koffer-Organizer sind kleine und große Packtaschen. Sie werden vor allem auf Reisen genutzt, um das Gepäck zu sortieren. Mithilfe der Koffer-Organizer ist es also möglich, nach einem langen Flug im Hotel den Reisekoffer oder den Rucksack zu öffnen und kein Chaos vorzufinden. Je nach Verwendungszweck gibt es die Organzier in vielen verschiedenen Größen und Formen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Koffer-Organizer
Wie funktioniert ein Koffer-Organizer?
Die Funktionsweise des Koffer-Organizers ist sehr einfach. Da es sich hier eigentlich „nur“ um Taschen aus robustem Material handelt, können Sie bei der Anwendung auch kaum etwas falsch machen. Wenn Sie nun also für den nächsten Urlaub oder die nächste Geschäftsreise packen, legen Sie Ihre Kleidung, Ihre Elektronikgegenstände und Ihre Hygieneartikel nicht einfach in den Koffer, sondern verstauen alles getrennt voneinander im dafür vorgesehenen Koffer-Organizer.
In der Regel lassen sich die Organizer mit einem Reißverschluss öffnen und schließen. Sind nun alle Kleinteile verpackt, haben Sie zwei, drei oder mehr Koffer-Organizer vor sich liegen. Diese müssen Sie nun nur noch im Koffer verstauen. Schon kann die Reise losgehen.
Vorteile & Anwendungsbereiche
- sorgt für Ordnung im Reisegepäck
- schützt Gepäck vor Schmutz und Beschädigungen
- schützt Kleidung vor Falten
- macht das Kofferpacken leichter und übersichtlicher
- schafft einen besseren Überblick über das, was bereits eingepackt ist
Welche Arten von Koffer-Organizern gibt es?
Ursprünglich waren die Koffer-Organizer vor allem für den Transport von Kleidung bestimmt. Inzwischen gibt es allerdings eine noch größere Auswahl. So ist der Koffer-Organizer nicht länger nur den geliebten Kleidungsstücken vorbehalten.
Es gibt entsprechende Modelle etwa auch für die Reiseapotheke. Hier legen die Hersteller besonders viel Wert auf wasserfestes Material und eine laminierte Innenseite. Nur so ist garantiert, dass keine Flüssigkeit nach außen tritt.
Besonders ärgerlich beim Öffnen des Koffers am Zielort ist natürlich, wenn die Schuhe die umliegende Kleidung dreckig gemacht haben. Auch das wird dank der Koffer-Organizer für Sie in der Zukunft kein Problem mehr darstellen. Es gibt nämlich extra Schuhbeutel, in die Sie Sport- oder Wanderschuhe, aber natürlich auch reguläre Straßenschuhe unterbringen können. Nicht selten verfügen die Modelle über eine extra Aufhängeschlaufe. So können sie auch ohne Probleme außen am Rucksack befestigt werden.
Nicht zu vergessen sind natürlich auch die Koffer-Organizer für Ladekabel, Powerbank, Reise-Adapter und Co. Hier stehen Ihnen extra kleine Taschen zur Verfügung, in deren Inneren aber ausreichend Platz ist, um all den technischen Kleinkram zu verstauen. Für Sie bedeutet das: nie wieder lose Kabel, nie wieder unter all der Kleidung nach der Powerbank suchen und natürlich auch nie wieder einen USB-Hub im Hotelzimmer vergessen. Unterschiede ergeben sich beim Koffer-Organizer aber auch hinsichtlich der Verschlussart.
So werden Koffer-Organizer getestet
In jedem Test werden natürlich andere Attribute der Koffer-Organizer getestet. Dennoch ist es wichtig, dass zumindest die folgenden Kriterien im Test beinhaltet sind. So können Sie sich ein besseres Bild über das jeweilige Modell machen und leichter zu einer Kaufentscheidung kommen.
Stabilität und Robustheit
Die Stabilität der Koffer-Organizer ist im Test ein ganz essenzieller Aspekt. Nur, wenn das Modell auch robust ist, kann es das Gepäck vor Erschütterungen, vor Schmutz und Wasser schützen. Zur Langlebigkeit tragen überdies verstärkte Nähte bei, die in der Regel ebenfalls im Test berücksichtigt werden.
Vielfalt (Set)
Koffer-Organizer gibt es einzeln, aber auch im Set zu kaufen. Das trifft nur leider nicht auf alle Modelle zu. Wer auch im Koffer viel Wert auf Ästhetik legt, sollte sich daher nach einem Test umsehen, der auch die Vielfalt der einzelnen Angebote inspiziert.
Platzangebot
Ganz klar, das Platzangebot im Koffer-Organizer spielt eine wesentliche Rolle beim Kauf. Immerhin wäre eine zu kleine Tasche nutzlos und ein zu großes Modell, das nicht in den Reisekoffer passt, ebenfalls.
Gewicht
Wer viel fliegt weiß, das Gewicht des Reisegepäcks kann große Auswirkungen auf den Gepäckpreis haben. Zu schwere Koffer-Organizer würden das Gewicht allerdings stark erhöhen, sodass entweder ein höherer Preis oder aber etwas anderes Zuhause gelassen werden muss. Wichtig sind daher eher leichte Modelle.
Tragehenkel
Darüber hinaus sollte ein Test der Koffer-Organizer immer auch berücksichtigen, ob das jeweilige Modell über Tragehenkel verfügt. Mit ihnen erhöht sich nämlich die Handhabung der Organizer ungemein.
Pflege
Wie pflegeleicht ist der Koffer-Organizer? Diese Frage sollte ebenfalls in jedem Test oder Vergleich behandelt werden. Nur, wenn das Material es zulässt, werden Sie den Organizer auch in der Waschmaschine waschen können.
Worauf muss ich beim Kauf eines Koffer-Organizers achten?
Vielleicht haben Sie sich bereits anhand der Attribute für einen Koffer-Organizer entschieden. Wenn dem so ist, geht es auf die Suche nach dem richtigen Händler. Schließlich bietet heutzutage fast jeder einen anderen Leistungsumfang, unterschiedliche Preise und Versandarten an. Worauf Sie beim Kauf genau achten sollten, erfahren Sie im Folgenden.
Preis
Der ungefähre Preis eines Koffer-Organizers spielt natürlich bereits bei der Modell-Wahl eine wichtige Rolle. Allerdings sollten Sie diese nicht ausschließlich von Preis abhängig machen. Besonders günstige Modelle sind nicht selten auch in ihrer Qualität etwas billiger.
Doch auch bei einem einzigen Modell werden Sie teils starke Preisunterschiede ausmachen können. Diese hängen ganz klar davon ab, bei welchem Händler Sie den Koffer-Organizer kaufen. Machen Sie selbst einen Preisvergleich oder nutzen Sie eins der unzähligen Preisvergleich-Portale.
Versandkosten
Auch hinsichtlich der Versandkosten werden Sie je nach Händler Preisunterschiede feststellen. Wenn Sie nun den Preis des Produkts und die Versandkosten addieren, kommen Sie auf den Gesamtpreis. Nun ist nur noch die Frage, bei welchem Händler Sie am günstigsten davon kommen.
Versandzeit
Sie haben sich noch kurz vor der Urlaubsreise dazu entschieden, Koffer-Organizer zu kaufen? Oder aber Sie können es kaum abwarten, das ausgewählte Modell zu testen? Dann spielt natürlich auch die Versandzeit eine wichtige Rolle. Einige Händler bieten Express-Versand an, der dann natürlich den Kaufpreis etwas in die Höhe treibt. Andere Händler hingegen haben bereits eine sehr kurze Lieferdauer von ein oder zwei Tagen einkalkuliert.
Rückgaberecht
Natürlich kann es auch einmal dazu kommen, dass Sie von einem Modell nicht ganz so begeistert sind, wie Sie zunächst dachten. Dann stellt sich die Frage nach dem Rückgaberecht. In Deutschland haben Sie grundsätzlich ein Rückgaberecht binnen der erste 14 Tage. Anschließend kommt es auf die Kulanz des Händlers an.
Kundenrezensionen
Nicht zuletzt werden Ihnen die Kundenrezensionen zu den einzelnen Herstellern und Produkten eine gewisse Orientierungshilfe sein.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
Zu den führenden Herstellern und Anbietern von Koffer-Organizern gehören laut den aktuellen Vergleichen neben Nordkamm, Pearl und Swissona, auch Nicestile und natürlich Eagle Creek.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Koffer-Organizer am besten?
Es besteht immer die Möglichkeit, Koffer-Organizer im Internet oder im Fachhandel zu kaufen. Die Frage ist nur: wo lohnt es sich mehr? Im Fachhandel haben Sie die Möglichkeit auf eine kompetente Beratung. Gleichzeitig können Sie die einzelnen Produkte direkt auf ihre Qualität überprüfen. Leider werden Sie im Einzelhandel jedoch nur eine kleine Auswahl an Koffer-Organizern finden, wohingegen Ihnen im Internet wirklich alle Modelle, die es derzeit auf dem Markt gibt, zur Verfügung stehen.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Wenn Sie einen kurzen Blick auf die verschiedenen Koffer-Organizer werfen, die bei Amazon angeboten werden, können Sie feststellen, dass die meisten Bewertungen zwischen vier und fünf Sternen liegen – und das bei so gut wie allen Modellen. Dennoch haben manche Kunden auch eher negative Punkte anzubringen.
So etwa beim Swissona Packwürfel Set. Hier bemängeln ein paar Käufer, dass die Taschen kleiner ausfallen als erwartet. Um das zu vermeiden, ist es allerdings vollkommen ausreichend, die Maße der Organizer in der Beschreibung nachzulesen. Bei einem anderen Modell von Pearl hingegen wird meist nur die Qualität der Reißverschlüsse bemängelt – dafür aber für einen unschlagbaren Preis.
FAQ
Wie groß sind Koffer-Organizer?
Die Koffer-Organizer gibt es in den verschiedensten Größen. Für Kleidung und sperrige Objekte gibt es Organizer mit 25 Litern. Für Hygieneartikel, Reiseapotheke und technischen Kleinkram hingegen können auch kleinere Modelle mit 2, 5 oder 10 Litern gewählt werden.
Welchen Nutzen haben Koffer-Organizer?
Koffer-Organizer sorgen für Ordnung im Reisegepäck und schützen dieses vor Wasser, Schmutz und Falten.
Passen Koffer-Organizer in jeden Reisekoffer?
In der Regel kann diese Frage mit „ja“ beantwortet werden. Bei besonders kleinen Reisekoffern kann es allerdings sein, dass Sie nicht alle Koffer-Organizer eines Sets verstaut bekommen.
Wie sehen Kleidungsstücke nach der Kompression im Organizer aus?
Wen die Kleidung in einem Koffer-Organizer mit passender Größe verstaut wird, bilden sich auch bei längeren Reisen keine Falten.
Sind Koffer-Organizer immer wasserdicht?
Ob der Koffer-Organizer wasserdicht ist, hängt vom verwendeten Material ab. Da viele Kunden inzwischen auf wasserdichte Modelle setzen, gibt es auf dem Markt aber eine sehr große Auswahl.
Sind die Seitenwände des Organizers fest oder fallen sie in sich zusammen?
Die Seitenwände der Koffer-Organizer können je nach Modell mit einer Verstärkung ausgestattet und somit fest, aber auch weich und (ohne Inhalt) in sich zusammenfallend sein.
Können Koffer-Organizer in der Waschmaschine gewaschen werden?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Ob der Organizer in der Maschine gewaschen werden kann, hängt vor allem von Material ab. Meist lässt sich das aber in der Produktbeschreibung ablesen.
Weiterführende Links und Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Koffer
https://www.travelbook.de/service/kofferpacken-experten-verraten-tipps-und-tricks
https://www.chefkoch.de/forum/2,22,410561/Koffer-packen-was-fuer-ein-Drama.html