TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Trolley Koffer im Test auf ExpertenTesten.de
12 Getestete Produkte
845 Investierte Stunden
7 Ausgewertete Studien
67 Analysierte Rezensionen
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

Trolley Koffer Test - so müssen Sie Ihren Koffer nie wieder schleppen - Vergleich der besten Trolley Koffer 2023

Der Trolley Koffer hat zunächst die Funktion, das Gepäck aufzunehmen. Seine Besonderheit gegenüber dem klassischen Koffer zeigt sich in der Rollfunktion, denn die zwei oder vier Rollen sind ein wichtiges Merkmal bei den modernen Trolley Koffern aus dem Test.

Autorin Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Trolley Koffer Bestenliste  2023 - Die besten Trolley Koffer im Test & Vergleich

Trolley Koffer Test

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Trolley Koffer?

WITTCHEN Reisekoffer Trolley 17 Koffer Weekend Kurze Reise Test E1544716630266Bei dem Trolley Koffer aus dem Test 2023 handelt es sich um einen Koffer auf Rollen. Dieser verfügt über einen Griff an einer Teleskopstange. Damit lässt sich der Trolley Koffer, der oft auch verkürzt als Trolley bezeichnet wird, leicht ziehen.

Der klassische Trolley Reisekoffer wird mit allen Reiseutensilien gefüllt und ist ein idealer Begleiter für die Geschäftsreise oder die Urlaubsfahrt. Das Gepäck ist darin gut aufbewahrt und man muss das Gewicht nicht tragen.

Je nachdem, ob der Trolley Koffer aus dem Test über zwei oder vier Rollen verfügt, kann er auch neben dem Körper geführt werden, wodurch die Handhabung noch einfacher wird.

Wenn man die Teleskopstange zwischendurch nicht braucht, sondern nur den Griff benötigt, schiebt man sie einfach platzsparend ein. So lässt sich der Trolley Koffer bequem in die Gepäckablage oder in den Kofferraum heben. Das hauptsächliche Erkennungszeichen dieser Koffer ist also ihre komfortable Rollbarkeit, kombiniert mit dem praktischen Teleskopgriff.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Trolley Koffer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Trolley Koffer?

Hauptstadtkoffer Spree Handgepäck Trolley Koffer TestDie Funktionalität hängt mit der Größe und der genauen Bauform der Trolley Koffer zusammen. Im Vergleich zu Tragetaschen und Koffern bringen diese Trolley Koffer noch andere Vorzüge mit sich, ob es sich um Hartschalenmodelle oder um Weichschalenkoffer handelt.

Im Vordergrund steht die typische Rollen- und Teleskopkonstruktion, die das entspannte Reisen unterstützt. Wenn es sich um einen Trolley Koffer mit zwei Rollen handelt, kippt man ihn so an, dass er sich mit einer Hand hinterherziehen lässt. In einigen Situationen kann es auch sinnvoller sein, ihn vor sich herzuschieben. Das entlastet den Rücken und ist gerade bei langen Laufwegen am Flughafen ein großer Vorteil. Die Trolley Koffer mit vier Rollen kann man auch neben dem Körper rollen, was noch bequemer ist.

Für die Sicherheit des Inhalts sorgen die Beschaffenheit der Kofferschalen und das Verschlusssystem. Häufig verfügen die Trolley Koffer Testsieger über zusätzliche Außen- und Innenfächer, die ein ordentliches Verstauen von Kleidung, Kosmetika und anderen Dingen unterstützen. Auch Spanngurte können zum Einsatz kommen, damit die Sachen nicht durcheinandergeraten. Bei den Trolley Koffern für Geschäftsreisende ist oft ein Laptop-Fach vorhanden, das durch seine Polsterung die Elektronik vor Beschädigungen schützt.

Je nach Format und Gewicht eignen sich die Trolley Koffer zum Teil als Handgepäck. Auch bei den etwas kleineren Ausführungen ist es empfehlenswert, auf eine solide Ausführung zu achten. Im Optimalfall sind die Trolley Koffer aus dem Test 2023 wasserabweisend, sodass der Inhalt auch bei Nässe trocken bleibt.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Der Trolley Koffer ist inzwischen Standard, unabhängig vom Alter der Reisenden, vom Reiseziel und davon, mit welchem Verkehrsmittel man unterwegs ist. Auf Flughäfen sieht man kaum noch Koffer ohne Rollen.

Samsonite Base Boost Spinner L Trolley Koffer TestHier erleichtert der moderne Trolley Koffer das Vorankommen, ob man zum Anschlussflug hastet oder ob man vom Parkdeck lange Wege bis zum Terminal gehen muss. Der Rollkoffer folgt einem zuverlässig und schützt dabei die Kleidung vor Schmutz und anderen Einflüssen.

Auf dem Bahnhof werden die Trolley Koffer abwechselnd gezogen, geschoben und Treppen hochgetragen. Inzwischen gibt es an vielen Bahnhöfen neben den Treppen zu den Bahngleisen spezielle Abschrägungen, auf denen sich die Trolley Koffer leichter nach oben und unten transportieren lassen.

Zudem hat man die Möglichkeit, mit zwei Handgriffen den Teleskopgriff zu versenken, wenn man schließlich in den Zug steigt und in den engen Gängen den Koffer für ein paar Meter lieber trägt als rollt.

Bei einem Trolley mit vier Rädern ist das Rollen durch die Gänge sehr leicht und bereitet keine Probleme. Die Modelle mit nur zwei Rädern sind hier jedoch etwas schwieriger zu manövrieren, darum werden sie zumindest über kurze Strecken lieber getragen.

Auf dem Weg zum Auto lohnt es sich ebenfalls, den Trolley Koffer zu rollen und nicht zu tragen. Hier kommt erneut der Teleskopgriff zum Einsatz. Dieser muss von robuster Qualität sein, damit er dem ständigen Herausziehen und Einschieben standhält.

Hauptstadtkoffer Spree Handgepäck Trolley Koffer Innenraum TestBei den Testsiegern der Trolley Koffer kann man sicher sein, dass nicht nur die Teleskopstange solide ist, sondern dass das gesamte Gepäckstück eine hohe Strapazierfähigkeit hat.

Auch wenn der Trolley den Bordstein hinauf- und wieder hinuntergerollt wird, bleiben die Räder auf Kurs und verlieren nicht die Bodenhaftung. Bei höheren Treppenstufen sollte man dann den Teleskopgriff einschieben und den Koffer tragen, denn hier würden die Rollen eine zu hohe Belastung tragen.

Die zuverlässigen Rollen aus stabilem Material erleichtern viele Wege, ob man auf glatten Flächen im Flughafen läuft oder auf Kopfsteinpflaster geht. Beim Besuch einer Messe oder beim Städtetrip sind die Geschäftsreisenden und Touristen oft zu Fuß unterwegs und ziehen entspannt ihren Trolley Koffer hinter sich her.

So hat sich der Koffer in einen vielseitigen und komfortablen Begleiter verwandelt, den man nicht mehr so schnell wie möglich abgeben möchte. Das spart Umwege und eröffnet ganz neue Möglichkeiten, denn das Volumen der Trolley Koffer lässt sich nicht nur fürs Gepäck nutzen, sondern auch für Arbeitsunterlagen und mehr.

Der Teleskopgriff kann im ausgezogenen Zustand gleichzeitig als Zugstange und Befestigung für kleine Gepäckstücke genutzt werden. Wenn man mit dem Trolley Koffer und einer Handtasche oder Laptoptasche unterwegs ist, parkt man das kleinere Gepäck einfach auf dem Koffer und lehnt ihn an die Stange.

Indem man den Riemen um die Stange legt, sichert man diese Tasche, sodass man tatsächlich nichts tragen muss. Der Weg vom Parkplatz zum Bahngleis oder vom Taxistand durch die Flughafengänge bis zum Gate wird damit zum Kinderspiel.

Welche Arten von Trolley Koffer gibt es?

BEIBYE Zwillingsrollen 2066 Hartschalenkoffer 3er Set S, M, L - Farbe violet TestDer klassische Trolley Koffer aus dem Test besteht aus einem flexiblen Material und gehört damit zu den Weichschalenkoffern. Diese zeichnen sich durch eine relativ weiche Umhüllung aus und sind im Vergleich zum Hartschalenmodell spürbar leichter.

Doch auch bei den weichen Reisekoffern können die Kanten durch feste Elemente geschützt sein. Hier kommen zumeist Polycarbonat und Polypropylen zum Einsatz.

Dadurch werden die die Ecken widerstandsfähiger gemacht und das Gepäck erhält einen besseren Schutz vor Beschädigungen. Bei solchen Kombi-Modellen spricht man auch von hybriden Trolley Koffern.

Ein Business-Trolley ist ein Spezialmodell für Geschäftsreisende. Dieses Koffermodell orientiert sich an den strengen Richtlinien der Fluglinien für Handgepäck. Im Business-Trolley ist genug Platz für ein zweites Outfit, für das Arbeits-Laptop und für die dienstlichen Unterlagen.

Trotzdem kann man dieses Gepäckstück mit in die Passagierkabine des Flugzeugs nehmen, da die Grenzwerte für Handgepäck eingehalten werden. Diese liegen standardmäßig bei etwa 55 x 40 x 25 cm. Mit einem solchen Handgepäcks- oder Business-Trolley ersparen sich die Reisenden viel Zeit beim Check-in, denn sie brauchen ihr Gepäck nicht aufzugeben.

Trolley Koffer mit Hartschale

Ein reiner Hartschalenkoffer auf Rollen eignet sich vorwiegend für Reisen, auf denen man viel Gepäck benötigt. Er ist zwar verhältnismäßig schwer, aber besonders robust. Zudem lassen diese Koffer keine Feuchtigkeit nach innen, auch wenn es stark regnet.

Vor allem die modernen Hartschalenkoffer auf Rollen können überzeugen, denn hier setzen die Hersteller auf innovative, leichte und zugleich schlagfeste Werkstoffe wie Curv. Im Gegensatz dazu sind die traditionellen Trolley Koffer aus Aluminium deutlich schwerer. Ihr Vorteil zeigt sich in der charakteristischen Optik und in ihrer Unzerstörbarkeit.

Wenn man die Vielfalt der Kofferdesigns sieht, scheint es noch viele andere Variationen bei den Trolley Koffern aus dem Test 2023 zu geben. Die mehr oder weniger auffällige Gestaltung hat jedoch nicht unbedingt etwas mit der Qualität und der Klassifizierung zu tun.

Die Vorteile der Trolley Koffer mit Hartschale:SUITLINE - Hartschalen-Koffer Koffer Trolley Rollkoffer Reisekoffer, TSA, 66 cm, 68 Liter, Schwarz Test

  • Leicht zu transportieren (ziehen, rollen oder schieben),
  • solide Verarbeitung,
  • unempfindliches, stoßfestes Material,
  • optimaler Schutz des Gepäcks,
  • vielseitiges Größenangebot.

Die Nachteile der Trolley Koffer:

  • Bei mittelmäßiger Qualität können Rollen und Griffe schnell verschleißen,
  • hohes Gewicht.

Trolley Koffer mit Weichschale

Trolley Koffer mit Weichschale erweisen sich als besonders anpassungsfähig. Wenn man hier das vorhandene Volumen nicht ganz ausnutzt, lässt sich der Koffer enger zusammenschnüren, sodass nichts durcheinanderfällt.

So lässt sich der Trolley Koffer mit weicher Schale auch in einen knappen Leerraum im Auto hineindrücken. Allerdings muss man damit rechnen, dass der Inhalt unter dieser Behandlung etwas leidet.

Wenn man auf einen Städtetrip geht, bieten die Weichschalenkoffer die Option, das Volumen auf dem Rückweg zu vergrößern: So ist Platz für Souvenirs und andere Einkäufe. Die Trolley Koffer mit Weichschale bestehen oft aus Nylon und manchmal aus Canvas.

Aerolite 55x40x20 Ryanair Trolley Koffer Set Test

Das macht diese Gepäckstücke dehnbar und leichtgewichtig. Zudem punkten sie häufig mit Außentaschen. Auch bei diesen flexiblen Weichschalenkoffern mit Rollen kann man handgepäcktaugliche Ausführungen finden.

Die Vorteile der Trolley Koffer mit Weichschale:

  • Geringeres Gewicht,
  • praktische Reißverschlusstaschen außen,
  • hohe Flexibilität für Mehrgepäck,
  • in zahlreichen Größen erhältlich.

Die Nachteile der Weichschalen-Trolleys:

  • Weniger Schutz vor Stößen,
  • geringerer Nässeschutz.

So werden die Trolley Koffer getestet

Im Test der Trolley Koffer wollte man feststellen, wie gut diese Behältnisse die Kleidung und andere Sachen wirklich schützen. Dabei ging es jedoch nicht nur um die Beschaffenheit der Schale, sondern auch um weitere Kriterien. Letztendlich wollen die Kaufinteressenten einen Koffer finden, der all ihre Vorstellungen hinsichtlich Stabilität und Reisekomfort erfüllt.

Die folgenden Punkte zeigen, welche Überlegungen bei der Auswahl eine Rolle spielen. Die Entscheidung richtet sich aber nicht nur nach den eigenen Reisegewohnheiten, sondern sie hängt auch von der aktuellen Planung ab: Wie lang soll der nächste Urlaub dauern und in welche Richtung fährt oder fliegt man?

Hart- oder Weichschale

-Ob man sich für einen einzelnen Trolley Koffer aus dem Test entscheidet oder für ein mehrteiliges Trolley-Set, zuerst geht es um die Frage, ob es Hart- oder Weichschalenkoffer sein sollen. Wer oft mit dem Flugzeug reist, für den sind die langlebigen Hartschalen-Trolleys die richtige Wahl.

Es gibt aber auch Vielreisende, die gerne zum leichteren Weichschalenkoffer aus Nylon greifen. Besonders gefragt sind die Hybrid-Modelle, bei denen die flexible Schale mit Ecken aus robustem Polycarbonat verstärkt ist.

Ob es Hart- oder Weichschale sein soll, hängt außerdem davon ab, in welche Region man reist. Die Hartschale ist eindeutig sicherer gegen Feuchtigkeit. Wer jedoch vorwiegend in unseren Breiten bleibt, für den bieten sich die Weichschalen-Trolleys an.

Diese bieten teilweise die Möglichkeit, das Volumen zu erweitern, damit die in Urlaubsstimmung gekauften Teile auch noch in den Trolley Koffer hineinpassen.

Das Material

Das Material der Trolley Koffer hängt unmittelbar mit der Beschaffenheit der Schale zusammen. Die Hartschalenkoffer bestehen typischerweise aus ABS, Polycarbonat, Polypropylen, Aluminium oder Curv. Bei den Weichschalenkoffern verwenden die Hersteller zumeist Kunststoffe wie Polyester und Nylon. Lederkoffer sind bei den Trolleys eher selten.

Die Entscheidung für ein bestimmtes Material hängt mit dessen Kratzfestigkeit und mit der Unempfindlichkeit gegen Stöße zusammen. Die flexiblen Fasern müssen reißfest sein und sollten wasserabweisende Eigenschaften haben, damit nicht schon ein leichter Regenguss alles durchnässt.

Das Design der Trolley Koffer

BEIBYE Hartschalen-Koffer kratzfest Trolley matte Hartschale aus 100% ABS bruchsicher, stabil + widerstandsfähig im TestJeder hat seinen eigenen Geschmack und wünscht sich ein peppiges Design, eine edle Optik oder einen dezenten Auftritt. Für die Business-Reisen eignen sich vorrangig die Trolley Koffer in gedeckten Tönen. Schwarze und graue Koffer sind die Klassiker.

Mit einem lustigen Print oder knalligen Farbtönen fällt es jedoch leichter, seinen Trolley Koffer am Gepäckband zu identifizieren. Während die Geschäftsleute zuerst einen Blick auf den Kofferanhänger werfen müssen, haben diejenigen mit individuell gestaltetem Koffer ihr Gepäckstück längst gefunden. Für Kinder gibt es fröhliche Tiermotive oder coole Schriftzüge.

Auch bunte Streifen, Karos und Punkte können die Trolley Koffer aus dem Test 2023 zieren. Frauen auf dem Shopping-Trip in die Großstadt entscheiden sich gerne für einfarbige aber auffällige Koffer, die beispielsweise in Violett oder Rot gehalten sind.

Mit abgesetzten Kanten fallen diese Trolley Koffer noch mehr auf. Manchmal werden sie auch von Lederelementen geziert, was die elegante Optik unterstreicht.

Die Größe

-

Bei der Größe handelt es sich um ein entscheidendes Kriterium. Vor allem, wenn man für längere Zeit verreist, sollte der Trolley Koffer mindestens 50 Liter fassen. Bei einem Weichschalenkoffer sind oft Dehnfalten vorhanden, sodass die Außenmaße nur so groß wie nötig sind.

Falls man seinen Trolley Koffer als Handgepäck verwenden möchte, sind die entsprechenden Größenbestimmungen zu berücksichtigen. Diese liegen bei den meisten Fluggesellschaften bei 55 x 35 x 20 cm, doch es gibt Variationen, die man vor dem Kauf des Trolley Koffers beachten sollte.

Wenn man einen Koffer für die Reise mit dem Auto sucht, ist zu prüfen, wie viel Platz man im Kofferraum hat. So groß wie nötig, so klein wie möglich, diese Bedingung erfüllen die flexiblen Weichschalenkoffer besonders gut. Ein großer Koffer wiegt immer mehr, auch wenn er nicht komplett gefüllt ist, das sollte man bei der Auswahl bedenken.

Die Rollen

Die Rollen des Trolley Koffers sind für den bequemen Transport verantwortlich. Sie sollten solide verarbeitet sein und leichtgängig rollen. Zunächst muss man sich zwischen den Koffern mit zwei und vier Rollen entscheiden, dann folgt der Blick auf die Qualität der Rollen.

Als besonders beständig haben sich Kofferrollen mit Alu-Kern und einer Weichgummiummantelung erwiesen. Durch eine Kugellagerung verbessert sich die Manövrierbarkeit des Trolleys, sodass man zielsicher zur Gepäckaufgabe oder zum Taxistand kommt. Um Platz zu sparen, kann man einen Koffer mit kleinen Rollen auswählen, allerdings sind die großen Rollen besonders leicht zu lenken.

Der Teleskopauszug mit Griff

Der Teleskopgriff sollte seit genug herauszuziehen sein, damit man sich nicht herunterbeugen muss, um den Trolley zu ziehen. Zudem muss der Teleskopauszug eine gute Qualität haben, um das Herausziehen und Hineinschieben ohne Verschleißerscheinungen mitzumachen.

Die Breite des Griffes spielt ebenfalls eine Rolle. Sie sorgt zusammen mit der griffigen Form für die nötige Ergonomie, sodass man auch beim längeren Tragen keine roten Stellen an den Fingern bekommt.

Zumeist handelt es sich beim Teleskopauszug um zwei Stangen, die nebeneinander angeordnet sind. Für die nötige Stabilität sollten diese dick genug sein. Wenn sie etwas weiter auseinander stehen, bieten sie mehr Halt, um ein zusätzliches Gepäckstück darauf abzustellen.

Das Schloss

-Flugreisende sollten zu einem Trolley Koffer mit TSA-Schloss greifen. Dieses Schloss entspricht den Sicherheitsrichtlinien der Fluggesellschaften. Vor allem bei Reisen in die USA ist das TSA-Schloss sehr wichtig. Es kann in einem Notfall durch das Sicherheitspersonal der TSA gegebenenfalls geöffnet werden.

Für die Besitzer selbst steht ein Zahlenschloss zur Verfügung, doch die TSA besitzt einen Generalschlüssel für die TSA-Schlösser.

Damit ist es unnötig, das Schloss in einem Notfall aufzubrechen. Für Reisen mit der Bahn, mit dem Bus oder mit dem eigenen Pkw kommt auch ein Trolley Koffer mit einem anderen Schloss infrage.

Worauf muss ich beim Kauf von Trolley Koffern achten?

Bei der Entscheidung für einen Trolley Koffer muss man zunächst die geeignete Größe und das richtige Material finden. Hierbei ist die geplante Reise zu berücksichtigen, damit im Koffer auch genügend Stauraum ist.

-Für diejenigen, die keine spezielle Ordnung beim Packen haben, reicht ein Koffer mit einem großen Hauptfach aus. Viele wünschen sich jedoch Zusatzfächer für Dokumente. In diesem Fall kommt Trolley Koffer Testsieger mit Weichschale in die nähere Auswahl.

Hier gibt es oft mehrere Fächer innen sowie zusätzliche Taschen an der Außenseite. Vor allem, wenn man den Trolley Koffer aus dem Test als Handgepäck benutzen möchte, sind die Außentaschen nützlich, denn hier lassen sich die Reisepapiere und der Pass sicher aufbewahren und sind trotzdem schnell griffbereit.

Die Ausstattung der Trolley Koffer zeigt, für welche Art des Reisens sich die diversen Modelle eignen. Das ist oft auch schon an dem Design zu erkennen, das beispielsweise dem gehobenen Business-Stil entspricht oder durch bunte Muster bereits die Vorfreude auf den Strandurlaub andeutet.

Mit einer im Lieferumfang enthaltenen Zusatzausstattung kann das persönliche Packsystem optimiert werden. Zu diesen Teilen können beispielsweise ein separates Polsterfach oder Dokumentenhüllen gehören.

Wer eher mit leichtem Gepäck reist, für den sind die kleineren Trolley Koffer mit zwei Rollen gut geeignet. Für Familien bietet sich ein Koffer-Set an, das aus zwei bis sechs Trolley Koffern in verschiedenen Größen bestehen kann. So bekommt jedes Familienmitglied sein eigenes Gepäckstück und das komplette Set ist auf Anhieb am einheitlichen Design zu erkennen.

Für Reisen mit der Bahn sind relativ leichte und eher kleine Kofferformate sinnvoll, denn bei den großen Trolley Koffern wird es schwierig, diese in die Ablage zu heben. Auch bei Autofahrten sollte der Koffer lieber etwas kleiner sein, damit es im Kofferraum nicht zu eng wird.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern

Die Top-Hersteller von Trolley Koffern präsentieren eine Vielfalt von Gepäckstücken. Oft bieten sie nicht nur Trolleys an, sondern noch anderes Reisegepäck sowie Accessoires. Die Namen der weltweit bekannten Unternehmen stehen schon als Synonym für hochklassige Trolley Koffer, was sich beim Spitzenreiter Samsonite besonders deutlich zeigt.

  • Samsonite
  • Rimowa
  • Delsey
  • Victorinox
  • Titan Hamburg GmbH
  • Hauptstadtkoffer
  • Herschel Supply
Samsonite ist seit dem frühen 20. Jahrhundert einer der größten Produzenten von Reisegepäck. Das Unternehmen hatte mit seinen soliden Koffern schon früh eine große Kundschaft. Heute gibt es zusätzlich zu den klassischen Hartschalenkoffern von Samsonite ein breites Produktprogramm. Die Trolley Koffer aus dem Test punkten durch ihre praktische und robuste Aufmachung und eignen sich sowohl für Geschäftsleute als auch für Strandurlauber und Städtereisende.
Rimowa ist ein Unternehmen aus Köln, dessen Geschichte bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Im 20. Jahrhundert war der Hersteller vor allem für Aluminiumkoffer und für Polycarbonat-Gepäck bekannt. Bis heute werden die typischen Trolley Koffer von Rimowa von den traditionellen Rillen geprägt. Diese zeigen eine starke Orientierung auf die Flugzeugindustrie. Gerade bei den Hartschalen-Trolleys sorgt die parallel gefalzte Strukturierung für eine hohe Widerstandsfähigkeit.
Die französische Marke Delsey hieß bei ihrer Firmengründung 1911 noch Delahaye Compagnie. Heute reiht sich das Unternehmen bei den internationalen Marktführern in der Gepäckherstellung ein. Die Reisetaschen und Koffer werden durch einen hohen Qualitätsstandard gekennzeichnet. Bei Delsey findet man Trolley Koffer mit zwei sowie mit vier Rollen, mit Hart- oder Weichschale.
Die Trolley Koffer von Victorinox zeichnen sich durch die bekannte Schweizer Qualität aus. Die Marke hat sich vor allem mit Taschenmessern einen guten Namen gemacht. Bei den Trolley Koffern von Victorinox erhalten die Kunden ebenfalls eine Top-Qualität. Neben der Solidität können die Trolleys durch ihre schönen Designs punkten. Zudem zeigt sich bei den Produkten des Traditionsunternehmens eine ideale Balance zwischen Stabilität und Komfort.
Vom Kofferhersteller Titan Hamburg GmbH kommen anspruchsvolle Trolley Koffer, die sich im Test durch ihren Innovationsgrad bewähren konnten. Das Unternehmen entwickelt sein Gepäck stetig weiter, um sich an die Veränderungen auf dem Markt anzupassen und um für die unterschiedlichen Reisegewohnheiten der Kunden gewappnet zu sein. Die positive Tendenz von Titan geht mit einer starken Internationalisierung der Marke einher.
Die Marke Hauptstadtkoffer in Berlin präsentiert originelle Koffer mit einem hohen Lifestyle-Faktor. Das Unternehmen hat als Startup begonnen und ist inzwischen weltweit aktiv. Auf der Basis der qualitäts- und kundenorientierten Unternehmensphilosophie konnte Hauptstadtkoffer bereits große Erfolge erziehen und neue Maßstäbe setzen.
Herschel Supply ist ebenfalls ein recht junges Unternehmen. Es wurde 2009 gegründet, allerdings steht eine längere Geschichte im Hintergrund, die mit der Auswandererfamilie Cormack aus Schottland begann. In der dritten Generation riefen Jamie und Lyndon Cormack in der kanadischen Stadt Herschel ihre eigene Modemarke ins Leben. Inzwischen ist das Unternehmen in Vancouver ansässig, von wo aus die Reisekoffer, Taschen und anderen Produkte weltweit vertrieben werden.

 

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Trolley Koffer am besten?

Einen Trolley Koffer aus dem Test 2023 erhält man entweder im Fachgeschäft für Reisegepäck und Lederwaren oder in der entsprechenden Kaufhausabteilung. Vor der Hauptreisezeit gibt es hin und wieder Schnäppchen-Aktionen im Discounter, bei denen die Kunden gerne zugreifen. Oft handelt es sich bei solchen Angeboten sogar um ein Koffer-Set.

Samsonite Base Boost Spinner L Trolley Koffer TestHier sollte man jedoch unabhängig vom Preis genau hinschauen, wie gut die Qualität ist. Gerade die Rollen können bei den Billigprodukten eine Schwachstelle sein.

Ob vor dem Urlaub noch ein Aktionsangebot kommt, weiß man nicht mit Sicherheit. Der Gang durch die Geschäfte dauert lange und wird oft von frustrierenden Erlebnissen begleitet. In einem Laden sind die Trolley Koffer überteuert, im nächsten ist die Auswahl nur klein. Die Suche zieht sich lang hin und am Ende gibt man mehr Geld aus, als man eingeplant hat.

Bequemer und günstiger ist deshalb der Kauf im Internet. Hier können die Kunden in ihrer Wohnung bleiben und von hier aus recherchieren. Die Trolley Koffer aus dem Test werden von vielen Online-Shops angeboten.

Wenn man über eine Preisvergleichsseite geht, gelangt man gleich zu den besonders günstigen Anbietern. Doch auch das Stöbern bei den großen Händlern lohnt sich.

Die Online-Suche nach einem Trolley Koffer gestaltet sich recht einfach. Es gibt Filter, über die man bereits die gewünschte Größe eingeben oder eine Farbe aussuchen kann. Auch Koffer-Sets können mithilfe der Filter gesucht werden. Ein Klick auf die Empfehlung oder auf den Preis sorgt für eine neue Sortierung der Trolley Koffer.

Nützlich sind bei der Online-Recherche auch die detaillierten Tests der Trolley Koffer. Hier erhält man alle wichtigen Informationen zu den Abmessungen, zum Gewicht und zu den Rollen. Oft kommt man über die dazugehörigen Links gleich zu den Shops. So lässt sich die Bestellung gleich im Anschluss an die umfassende Recherche einleiten.

Wenn man vor der Reise nicht mehr viel Zeit hat, sollte man die Online-Bestellung nicht mehr hinausschieben. Oft findet man bei den Internet-Händlern eine Angabe zur Lieferfrist. Gegebenenfalls kann diese verkürzt werden, indem man den Expressversand ordert.

Für die Käufer gibt es mehrere Zahlungsweisen, die durch die entsprechende Zertifizierung der Online-Shops als sicher bewertet werden können. Im Zweifelsfall können sich die Kunden für eine besonders sichere Zahlungsart entscheiden, die jedoch in manchen Fällen zu Mehrkosten führt.

Wissenswertes & Ratgeber

Dieser Ratgeber und Test der Trolley Koffer soll den interessierten Käufern alle wichtigen Informationen an die Hand geben, um eine kluge Auswahl zu treffen. Dabei geht es unter anderem um die geeignete Größe des Koffers. Wenn die Reise nur drei Tage dauert, kommt man womöglich mit dem kleinen Handgepäck aus.

In diesem Fall spart man sich die Gepäckaufgabe, denn der handliche Trolley Koffer kommt einfach mit in die Flugzeugkabine. Wenn man jedoch etwas mehr Kleidung mitnehmen muss, braucht man mehr Stauraum und muss zum größeren Trolley Koffer aus dem Testvergleich greifen.

Heutzutage findet man viele Tipps, wie man sein Gepäck reduziert und lediglich mit Handgepäck reist. Dafür müssen die Reisenden jedoch gut packen können und Kleinkram wie Shampoo und Zahnpasta am Zielort kaufen. Oder sie füllen diese Sachen in kleine Behälter um. Damit diese im Handgepäck zugelassen werden, müssen sie in transparente Beutel gepackt werden. Die entsprechenden Vorschriften für das Handgepäck sind bei den Fluggesellschaften nachzulesen und sollten unbedingt befolgt werden, damit es beim Security Check nicht doch zu einer Verzögerung kommt.

BEIBYE Hartschalen Koffer Trolley Rad Im TestSoll es ein Koffer mit zwei oder vier Rollen sein? Das hängt davon ab, wie groß man ist und in welcher Umgebung man hauptsächlich unterwegs ist. Die Trolley Koffer mit zwei Rädern müssen angekippt werden, damit man sie rollen kann.

Das kann zu Schwierigkeiten führen, wenn der Teleskopgriff relativ kurz ist. Gerade hochgewachsene Personen müssen sich nach unten bücken, um den Trolley Koffer mit zwei Rollen zu ziehen. Das ist alles andere als bequem. Zudem lassen sich die Koffer auf zwei Rädern nicht so leicht manövrieren.

Allerdings bleiben sie stehen und rollen nicht weg, sobald man sie aufrecht hinstellt. Damit sie nicht umkippen, muss das Gewicht gleichmäßig verteilt sein. Bei einem Hartschalenkoffer ist das kein Problem, doch die weichen Trolley Koffer mit zwei Rollen geraten eher ins Schwanken.

Die Koffer mit vier Rollen werden in aufrechter Position gerollt. Sie lassen sich zielsicher manövrieren und je nach Bedarf in alle Richtungen schieben. Man kann sie nicht nur ziehen, sondern auch schieben oder neben sich herrollen.

Es kann allerdings sein, dass sich die Trolley Koffer mit vier Rädern selbständig machen, wenn sie im Großraumabteil stehen und der Zug losfährt oder wenn sie sich auf einer schrägen Fläche befinden.

Die Geschichte der Trolley Koffer

Der Trolley Koffer ist eine relativ neue Erfindung aus dem 20. Jahrhundert. Allerdings geht ihm die Geschichte anderer Koffer voraus. Die Menschen reisten früher oft mit Transporttieren und Wagen. Dabei nutzten sie große Kisten, die mit den Koffern von heute nicht zu vergleichen sind. Noch bis ins 20. Jahrhundert wurden große Schrankkoffer, Kisten und Truhen für das Gepäck benutzt. Allerdings gab es bereits im 19. Jahrhundert die leichteren Koffer. Diese wurden unter anderem von Louis Vuitton hergestellt. Es handelte sich vorwiegend um exklusive Lederkoffer, die in dieser Zeit bereits für touristische Reisen verwendet wurden.

BEIBYE Hartschalen Koffer Trolley Innenraum TestDie meisten Reisen hatten jedoch das Ziel, andere Länder zu erforschen oder Verwandte zu besuchen. Es gab außerdem immer Phasen, in denen zahlreiche Menschen auswanderten. Der eigentliche Tourismus entstand um 1800 und führte dazu, dass vor allem die Alpen und die südeuropäischen Länder stärker bereist wurden. Diese Art des selbstbestimmten Reisens war allerdings bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts nur wenigen reichen Leuten vorbehalten. Auch die Fahrten aufgrund von Bildungszwecken wurden vorwiegend vom Adel und vom gehobenen Bürgertum unternommen.

Vom 19. bis ins 20. Jahrhundert veränderte sich die Art des Reisens, was sich auf die Größe und Ausstattung des Reisegepäcks auswirkte. Die Koffer verkleinerten sich, sodass man nicht mehr auf Personal angewiesen war, um sie zu transportieren.

Im Jahr 1880 wurde beispielsweise der Coupé-Koffer vorgestellt, der im Vergleich zum vorher eingesetzten Bahn-Koffer kleiner und besser zu handhaben war. Diesen Coupé-Koffer legte man in das Ablagefach, sodass der Platz unter dem Sitz frei blieb. Zu dieser Zeit gab es jedoch noch immer die Schrankkoffer, die beispielsweise auf Schiffsreisen eingesetzt wurden. Der Verdeckkoffer fürs Auto war die kleinste Koffer-Variante um 1900.

Einen wichtigen Schritt zum modernen Trolley Koffer machten die Shwayder Brothers. Sie präsentierten in den 1940er Jahren ihren Samsonite Streamline. Dieser stabile Koffer läutete eine neue Zeit ein und brachte auch die Konkurrenz dazu, ähnliche Gepäckstücke zu produzieren.

Wann und wo der erste Trolley Koffer hergestellt wurde, darüber streiten sich die Marken und auch die Hersteller. Unter anderem machte das Versandhaus Quelle im Jahr 1971 Werbung für einen Kofferroller, doch auch Delsey präsentierte seinen „Trolley“ von 1972 selbstbewusst als ersten Koffer mit Rollen.

Samsonite folgte im Jahr 1974 mit seinem ersten Reisekoffer auf Rädern. Immerhin war es Delsey gelungen, mit dem Produktnamen „Trolley“ ein starkes Zeichen zu setzen. Heute gilt dieser Begriff als Synonym für den Koffer auf Rollen.

-Eine weitere Geschichte zeigt, dass auch in den USA eine ähnliche Erfindung vorgestellt wurde. Hier kam die Idee für den Koffer mit Rädern von Robert Plath. Er erzielte damit ebenfalls große Erfolge und machte den Trolley zum inzwischen unverzichtbaren Gepäckstück.

Mit dem Rollkoffer kam die Kofferindustrie richtig in Schwung. Die Kunden fragten sich nicht mehr, ob die Reisetasche vielleicht die leichtere Lösung sei, sondern entschieden sich für die komfortabel rollbaren Trolley Koffer.

Neben den bewährten Herstellern verkauften auch bald die Discounter die Rollkoffer. Das Sortiment erweiterte sich um viele Größen und um besondere Farbdesigns. Auch bei den Preisklassen gibt es inzwischen eine enorme Vielfalt.

Die Testsieger der Trolley Koffer zeichnen sich vor allem durch die immer bessere Qualität der Rollen und Teleskopgriffe aus. So werden die Koffer auf Rollen weiterhin optimiert, wie der Test der Trolley Koffer beweist.

In den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts ist das Gepäck noch einmal kleiner geworden, zudem gibt es eine Anpassung durch die hohe Anzahl der Flugreisen sowie durch die Bestimmungen der IATA. Die Hersteller der Trolley Koffer haben sich an die veränderten Bedingungen angepasst und präsentieren mittlerweile kleine Handgepäckkoffer mit Rollen.

Diese haben durch ihre innovativen Materialien die ideale Kombination aus Robustheit und Flexibilität, unter Berücksichtigung der maximalen Abmessungen für Handgepäck. Heute reist man im Vergleich zu früher mit sehr leichtem und kleinem Gepäck, wobei die modernen Trolley Koffer aus dem Test 2023 die richtigen Begleiter sind.

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Trolley Koffer

Die Testsieger bei den Trolley Koffern zeichnen sich durch ein sehr widerstandsfähiges Material aus, welches das Gepäck hervorragend vor Stößen, Schlägen und auch vor Feuchtigkeit schützt.

-Typisch für die Trolley Koffer aus dem Test 2023 sind die robusten Rollen und der ausziehbare Griff. Vor allem die Modelle der Top-Hersteller überzeugen durch ihre Solidität. Es ist also nur logisch, dass die Reisenden größtenteils mit Trolleys unterwegs sind, gleichgültig, ob es sich um einen geschäftlichen Anlass handelt oder ob sie zu einem Urlaub aufbrechen.

Die gute Transportierbarkeit der Trolley Koffer ist eins der Hauptargumente, sich für dieses Gepäck zu entscheiden. Auch wenn man einen voluminösen und entsprechenden schweren Trolley kauft, der inklusive Inhalt 25 kg oder mehr wiegt, ist es kein Problem, das Gepäckstück zu bewegen.

Auch diese großen Modelle haben ein nicht zu hohes Eigengewicht. Im Gegensatz dazu haben die kleinen Handgepäck-Trolleys ein Gewicht zwischen 7 und 12 kg. Auch bei diesem geringeren Gewicht ist es angenehmer, die Trolley Koffer nicht zu tragen, sondern sie zu ziehen.

Die Richtlinien fürs Handgepäck sind bei den Fluggesellschaften unterschiedlich, außerdem können sie in der Economy Class strenger sein als in der Business Class. Während die günstige Klasse meistens nur ein Handgepäck zulässt, kann man bei Buchung der Business Class oft zwei Gepäckstücke mit in die Passagierkabine nehmen.

Zudem bieten viele Fluggesellschaften an, einen persönlichen Gegenstand zusätzlich mitzunehmen. Dieser darf im Normalfall aber nicht größer sein als das Handgepäck selbst. Oft handelt es sich dabei um eine Jacke, eine kleine Handtasche, eine Kamera oder ein Notebook.

Ein Gehstock oder Krücken gehören ebenfalls zu den persönlichen Dingen, die mit in die Kabine dürfen. Wenn man jedoch zu großes oder besonders schweres Handgepäck bei sich trägt, ist bei einigen Airlines eine nachträgliche Gebühr fällig.

Das Volumen beträgt bei den meisten Trolley Koffern aus dem Test zwischen 30 und 100 Liter. Ein handlicher Koffer im Kleinformat liegt bei durchschnittlich 42 Litern. Dieses Standardmodell ist etwa 55 cm breit, ca. 40 cm hoch und 20 cm dick.

Einige Ausführungen können auch bis zu 30 cm dick sein. Das Eigengewicht liegt hier zwischen 2,8 und 4,8 kg. Beim Wiegen mit der Gepäckwaage lässt sich das Gesamtgewicht ermitteln. Das spielt vor allem bei Flugreisen eine Rolle, denn hier gibt es gewisse Grenzwerte.

Wenn der Trolley Koffer mehr wiegt, muss man eine Zusatzgebühr bezahlen. Diese kann auch auf dem Rückflug fällig werden, wenn man im Urlaub einige neue Sachen und vielleicht auch noch Souvenirs gekauft hat.

Trolley Koffer in 7 Schritten richtig packen

-Gut überlegen und clever packen, mit diesen zwei Vorsätzen lässt sich das Gepäck reduzieren. Bevor man beginnt, den Trolley Koffer zu packen, sollte man sich überlegen, welche Sachen unverzichtbar sind und was man gegebenenfalls am Urlaubsort kaufen kann. Handtücher, Seife und Shampoo sind in den meisten Hotels vorhanden, sodass man diese alltäglich benötigten Dinge nicht mitnehmen muss. Das spart schon einmal etwas Platz im Koffer.

Bei der Kleidung wird es schwieriger, denn nicht überall gibt es einen Wäsche-Service. Ein Tipp geht dahin, alle Kleidungsstücke für die Reise bereitzulegen und davon ein Drittel wieder in den Schrank zu räumen. Das funktioniert jedoch nur bei den Leuten, die gerne zu viel einpacken. Tatsächlich stellt sich immer wieder heraus, dass man zu viele Sachen mitgenommen hat, von denen man längst nicht alle braucht.

Wer schon viel gereist ist, der weiß, was in den Trolley Koffer gehört und worauf er verzichten kann. Auch eine Checkliste kann helfen, die Übersicht zu behalten und alles Nötige mitzunehmen, ohne dabei den Koffer zu vollzustopfen.

Eine solche Liste lässt sich auf die jeweilige Reisezeit und auf das Ziel anpassen. Sie sorgt hauptsächlich dafür, dass man nichts vergisst, kann aber auch ein Zuviel an Gepäck vermeiden.

Die folgenden Schritte zeigen, wie man beim Packen des Koffers richtig vorgeht.

  • Schritt 1
  • Schritt 2
  • Schritt 3
  • Schritt 4
  • Schritt 5
  • Schritt 6
  • Schritt 7

Schritt 1: Zuerst kommen die schweren Sachen in den Koffer

Man beginnt mit den schweren Gegenständen. Diese legt man auf die Kofferseite, auf der später das Hauptgewicht lastet. Wenn es sich um einen Trolley Koffer aus zwei gleich großen Seiten handelt, kommen die Schuhe, der Kulturbeutel und die Bücher also in die Mitte, wo die Kofferhälften zusammentreffen. Bei einem Koffer, der nach vorne geöffnet wird, steckt man die schweren Teile gleich nach unten.

Schritt 2: Unempfindliche, leichte Teile einpacken

Wäsche, Gürtel und andere unempfindliche, flexible Sachen werden als zweite Schicht in den Koffer gepackt. Gürtel und Socken eignen sich auch dazu, kleine Unebenheiten auszugleichen, die auf der einen Seite des Trolley Koffers durch das Teleskopgestänge entstehen. Bei dieser mittleren Schicht sind Knitterfalten kein großes Thema, allerdings sollte man darauf achten, dass Lederaccessoires nicht umknicken. Zudem lassen sich die Teile als Dämpfzone zwischen den harten Schuhen und der dritten Schicht nutzen.

Schritt 3: Die dritte Schicht: Oberbekleidung

Oberbekleidung wie Hosen, Pullover und Shirts kommen als dritte Schicht in den Trolley Koffer. Hier ist darauf zu achten, dass die Stücke nicht knittern. Darum sollte man sie sorgfältig zusammenlegen und vorsichtig in den Koffer hineinlegen. Einige schwören auf die Rolltechnik, um Falten in der Kleidung zu vermeiden, doch diese will gelernt sein. Ob man durch das Rollen der Textilien tatsächlich noch etwas Stauraum einsparen kann, hängt davon ab, wie geschickt man dabei vorgeht. Hemden und Blusen sind sozusagen die letzte Schicht, bezogen auf die größeren Gegenstände im Trolley Koffer.

Schritt 4: Die Knautschzone nutzen

Am Rand und in den Ecken vom Trolley Koffer findet man oft noch etwas Platz, um kleine Dinge wie Wecker, Ladegerät, Kabel und die Reiseapotheke zu verstauen. Damit diese Gegenstände nicht herumrutschen, sollte man sie vorsichtshalber in einem Plastikbeutel verstauen.

Schritt 5: Empfindliche Accessoires nicht vergessen

Leichte Accessoires, beispielsweise Krawatten und Tücher, können entweder vorsichtig zusammengelegt oder auf eine leere Küchenpapierrolle gewickelt werden. Gegebenenfalls kann man auch eine Luftpolsterfolie verwenden, damit die feinen Stoffe nicht leiden. Wer sich für die Luftpolsterfolie entscheidet, kann diese gleichzeitig zum Verpacken von Schmuck benutzen. So geht garantiert nichts verloren und die Accessoires sind optimal vor Stößen und anderen Gefahren geschützt. Diese schmal eingerollten Teile passen noch gut an den Rand des Koffers, sodass sich dieser problemlos schließen lässt.

Schritt 6: Das Hauptfach schließen

Wenn der Koffer gefüllt ist, fixiert man die Gurte, sodass beim Schließen nichts zur Seite rutscht oder gar herausfällt. Danach klappt man den Koffer zu, schließt den Reißverschluss und gegebenenfalls auch das Kofferschloss.

Schritt 7: Die Reisedokumente sicher unterbringen

Die Trolley Koffer mit sicher verschließbaren Außentaschen zeigen eindeutig, wo Reisepass, Tickets und Geld sicher und trotzdem griffbereit verstaut werden. Die Reißverschlussfächer befinden sich bei den Weichschalenkoffern an der Front. Beim Check-In am Flughafen oder bei der Fahrkartenkontrolle in der Bahn hat man die nötigen Papiere sofort zur Hand. Auch wenn es darum geht, ein Taxi zu bezahlen oder die Zieladresse zu prüfen, braucht man nicht umständlich im Koffer zu suchen: Die entsprechenden Dokumente und die Geldbörse gehören ebenfalls in die Außentaschen. Darum darf man seinen Koffer auch niemals unbeaufsichtigt stehen lassen.

 

10 Tipps zur Pflege

Die Pflege des Trolley Koffers aus dem Test soll sicherstellen, dass das Reisegepäck langfristig hält. Niemand möchte mit dem Schmutz von vielen Flughäfen und Destinationen reisen. Ein Koffer darf zwar gewisse Altersspuren haben, aber zu dreckig sollte er nicht sein.

Welche Mittel bei der Reinigung eingesetzt werden können und was bei der Pflege zu beachten ist, hängt von den Materialien des Koffers ab sowie von der grundsätzlichen Bauweise. Darum treffen die 10 Tipps nicht auf alle Kofferarten zu.

  • Tipp 1
  • Tipp 2
  • Tipp 3
  • Tipp 4
  • Tipp 5
  • Tipp 6
  • Tipp 7
  • Tipp 8
  • Tipp 9
  • Tipp 10
Tipp 1: Für die längere Aufbewahrung sollte der Trolley Koffer sicher an einem schattigen, trockenen und sauberen Platz stehen. Die UV-Strahlung könnte das Material auf Dauer beschädigen, Feuchtigkeit hinterlässt womöglich Schimmel und zu viel Staub macht es nötig, den Koffer vor dem nächsten Einsatz erst einmal gründlich zu säubern.
Tipp 2: Grober Schmutz, der beim kräftigen Rubbeln nicht verschwindet, lässt sich mit einem Spezialmittel entfernen. Man sollte aber auf die Herstelleranweisungen achten, um mögliche Verfärbungen und Schäden am Material zu vermeiden. Wenn es sich um einen Trolley Koffer aus Kunststoff handelt, kann man beispielsweise ein Reinigungsspray fürs Auto verwenden. Damit verschwinden nicht nur die Gummispuren vom Gepäckband.
Tipp 3: Durch ein paar Kratzer erhalten die Koffer eine gewisse Patina, doch nicht jedem gefallen diese Gebrauchsspuren. Wer möchte, kann eine Politurpaste verwenden, die selbst etwas tiefere Kratzer beseitigt. Das Zubehör für die Politur gibt es oft im Set.
Tipp 4: Mit der Zeit können auch bei den Testsiegern der Trolley Koffer Dellen und Beulen entstehen. Um diese Beulen zu beseitigen, gibt es Reparatursets. Diese werden dazu eingesetzt, die ungewünschten Spuren selbst auszubeulen. Oder man wendet sich an einen Fachmann, der die Reparatur durchführt.
Tipp 5: Für die Reinigung der Anbauteile des Trolley Koffers verwendet man einfach Wasser und Spülmittel. Diese Mischung reicht generell aus, um die Teleskopstange, den Griff und weitere Elemente zu säubern. Wenn man zu einem speziellen Reinigungsmittel wie einer Gummipflege greift, dann ist es ratsam, dieses Produkt vor dem großflächigen Einsatz an einer kleinen Stelle anzuwenden.
Tipp 6: Für die Innenpflege des Trolley Koffers aus dem Test 2023 verwendet man nach dem Entleeren einen Handstaubsauger. Auch ein großer Staubsauger kann dafür eingesetzt werden, allerdings sollte man ihn auf eine niedrige Stufe stellen und mit einem Polsteraufsatz bestücken. Beim Aussaugen verschwinden die losen Schmutz- und Staubpartikel. Fest haftende Verschmutzungen bekommt man mit warmem Wasser und ein wenig Seife oder Spülmittel weg.
Tipp 7: Bei einigen Trolley Koffern kann man das Innenfutter herausnehmen. Das erleichtert die Reinigung, denn das einzelne Futter lässt sich sogar im Waschbecken ausspülen.
Tipp 8: Wenn der Trolley feucht gereinigt wurde, muss er zuerst gut durchtrocknen, bevor er für die Aufbewahrung verschlossen wird. Er darf auf keinen Fall im halbfeuchten Zustand geschlossen und weggeräumt werden, sonst können sich in dem Futterstoff Stockflecken bilden.
Tipp 9: Die Trolley Koffer mit Hartschale machen nicht viel Arbeit bei der Reinigung. Hier braucht man nur eine milde Reinigungslauge und ein Tuch. Bei der Pflege eines Weichschalen-Trolleys muss man etwas mehr Arbeit investieren, denn hier dringen die Schmutzpartikel schnell ins Stoffgewebe ein. Um sie zu entfernen, braucht man eine weiche Bürste. Von aggressiven Reinigungsmitteln raten die Hersteller ab, denn diese könnten die Materialien zu sehr strapazieren, was wiederum die Haltbarkeit der Koffer beeinträchtigt.
Tipp 10: Die Rollen benötigen oft eine Extrapflege, da sie besonders beansprucht werden. Neben der Reinigung ist eventuell auch eine Schmierung der Kugellager empfehlenswert. Wenn die Kofferrollen nicht mehr optimal rollen und ihre Fixierung Schwachstellen zeigt, können sie bei vielen Koffern ausgewechselt werden. Ersatzrollen sollte man am besten beim gleichen Hersteller ordern, damit sie auch passen.

 

Nützliches Zubehör

Für die Reise mit dem modernen Trolley Koffer lohnt sich der Kauf von weiterem Zubehör. Dabei handelt es sich unter anderem um Raumtrenner oder um ein integrierbares Bodenfach. Durch diese Elemente lassen sich schmutzige Schuhe oder benutzte Wäsche von den sauberen Sachen abgrenzen.

Aerolite Leichtgewicht ABS Hartschale Trolley Koffer Test E1544716868812Neben der besseren Ordnung sorgen die Raumtrenner außerdem für eine bessere Gewichtsverteilung. Auch eine gepolsterte Hülle für das Laptop erhöht die Sicherheit des Gepäcks. Für andere Teile reichen flexible Packtaschen aus, des weiteren gibt es spezielle Reisedokumentenmappen für Dienstreisende.

Abhängig davon, wie und wohin man reist, kann ein zusätzliches Kofferschloss von Vorteil sein. Des Weiteren stehen den Verbrauchern spezielle Ösen und Befestigungssysteme zur Auswahl. Diese machen es möglich, einige Teile außen am Koffer anzubringen. Solche Extras eignen sich vorrangig für die Weichschalen-Trolleys.

Mit dem praktischen Zubehör reist man also noch sicherer und kann sein Gepäck perfekt organisieren. Dabei hilft auch die Kofferwaage. Mit dieser kann man das Gesamtgewicht überprüfen und den Trolley Koffer gegebenenfalls noch einmal öffnen, um das schwere Buch oder das dritte Paar Schuhe doch noch herauszunehmen. Wenn das Gewicht vorher nur knapp über der maximal erlaubten Gepäcklast für die Flugreise lag, bleibt man durch die geringe Reduktion nun unter der Grenze und braucht keine Extragebühren zu zahlen.

Ein Adressanhänger oder –aufkleber zeigt an, wem der Trolley Koffer aus dem Test gehört. Das ermöglicht eine sofortige Zuordnung, falls es zu Diskussionen an der Gepäckausgabe kommt. Außerdem kann ein Koffer im falschen Flieger landen. Dann hilft der Adressanhänger dabei, ihn möglichst bald nachschicken zu lassen.

Zum weiteren Kofferzubehör gehören die üblichen Reiseaccessoires und Utensilien. Diese Kategorie beinhaltet beispielsweise Ladekabel sowie Reiseadapter, die auf das Stromnetz im Zielland zugeschnitten sind. Auch Reiseföhn, Reisebügeleisen und ähnliche Gerätschaften sind eventuell mitzunehmen.

Das newgen medicals Nackenkissen mit kleinen schlitz im TestAuf der Fahrt oder dem Flug selbst kann ein Nackenkissen sinnvoll sein. Die aufblasbaren Modelle sind besonders platzsparend und sorgen für eine angenehme Entspannung. So fühlt man sich schon unterwegs ein wenig erholt und wird auch von einer langen Anreise nicht gestresst. Wer Probleme mit den Beinen befürchtet, der sollte sich vor der Flug- oder Busreise Kompressionsstrümpfe kaufen. Diese schützen vor Thrombose und werden nicht nur von Senioren getragen.

Ebenfalls nützlich sind Reisenecessaires, denn auch bei einer Kurzreise kann ein Fingernagel abbrechen. Dann fühlt man sich ohne Nagelschere und Nagelfeile schnell aufgeschmissen. Frauen nehmen gerne das komplette Etui mit, doch wenn man Platz sparen möchte, sollte man die wichtigsten Teile einzeln in den Kulturbeutel stecken.

Die Reiseapotheke sollte nicht fehlen, ob man regelmäßig Medikamente nimmt oder nur einige Pflaster und Tabletten für den Notfall bei sich haben möchte. Je nach vorhandenem Stauraum kann man die nötige Medizin in einer größeren Box verstauen oder in ein schmales Etui stecken.

Bei den Reiseaccessoires findet man außerdem stabile Koffergurte und Kofferschutzhüllen. Diese sollen sicherstellen, dass sich der Trolley Koffer nicht versehentlich öffnet. Das Maß dieser Gurte und Hüllen muss selbstverständlich genau auf die Koffergröße zugeschnitten sein. Durch das Design eines solchen Riemens wird auch die Identifikation des Gepäckstücks leichter, wenn es gleichzeitig mit vielen anderen Koffern auf dem Gepäckband einrollt.

Alternativen zum Trolley Koffer

WITTCHEN Reisekoffer Trolley 17 Koffer Mini Test E1544716946765Als Alternative zum Trolley Koffer aus dem Test kommen auch die praktischen Rucksack-Trolleys infrage. Diese werden besonders gerne von sportlichen Personen und jungen Backpackern genutzt. Neben dem unkomplizierten Stil überzeugt die Komfortausstattung mit den Rollen.

Wenn man jedoch in einer wenig rollenfreundlichen Umgebung unterwegs ist, lässt sich der Rucksack-Trolley einfach auf die Schulter nehmen. Im Vergleich zum Trolley Koffer ist der Trolley-Rucksack allerdings oft etwas unförmig. Es gibt jedoch auch Business-Modelle, die geradlinig gestaltet sind.

Eine Reisetasche mit Rollen ist ebenfalls eine mögliche Alternative. Im Vergleich zu einer normalen Reisetasche ist das Modell auf Rollen einerseits stabiler und andererseits bequemer zu transportieren.

Den Vergleich mit dem Trolley Koffer aus dem Test 2023 braucht diese rollbare Reisetasche nicht zu scheuen, allerdings ist sie nicht ganz so robust gegen äußere Einflüsse. Lediglich auf der Rückseite, dort, wo sich die Teleskopstange befindet, hat sie eine massive Polsterung.

Wenn es nicht anders geht, kann man natürlich auch zum Gepäck ohne Rollen greifen. Gerade bei den kleineren Reisekoffern und beim Handgepäck ist das Gewicht nicht so hoch, dass man unbedingt eine Rollfunktion braucht. Angenehmer ist es aber natürlich, den Trolley Koffer zu verwenden, der einem das Reisen noch leichter macht.

Weiterführende Links und Quellen

Erfindung des Rollkoffers
7 Punkte Checkliste – richtig Koffer packen
7 Tricks, wie Sie richtig für den Urlaub packen
Kleidung zum Packen aufrollen
Kennt ihr diese 10 Tricks fürs richtige Koffer packen schon?
Tipps fürs Koffer packen – unsere Checkliste für Ihr Fluggepäck
Platzsparend Koffer packen für die Dienstreise: Diese Tipps helfen garantiert
Kofferpacken: Hemden richtig falten
Koffer packen: So bleibt das Hemd knitterfrei

Weitere Tests:

Die besten Hartschalenkoffer im Vergleich
Die besten Koffer Sets im Vergleich
Die besten Koffer im Vergleich
Die besten Weekender im Vergleich
Die besten Nackenhörnchen im Vergleich
Die besten Reisekissen im Vergleich

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar