TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Pilotenkoffer im Test auf ExpertenTesten.de
12 Getestete Produkte
87 Investierte Stunden
8 Ausgewertete Studien
315 Analysierte Rezensionen

Pilotenkoffer Test - für ordentlichen Transport wichtiger Dokumente - Vergleich der besten Pilotenkoffer 2023

Immer mehr Menschen müssen geschäftlich verreisen. Ein Pilotenkoffer sorgt dabei für die ordnungsgemäße Unterbringung aller wichtigen Dokumente. Unser Vergleich von verschiedenen Internettests zeugt von Expertise und informiert Sie umfangreich.

Autorin Emilia Schneider
Emilia Schneider

Ich komme aus dem Voralpenland und verbringe am liebsten jede freie Sekunde gemeinsam mit meinen beiden Hunden an der frischen Luft. Zu meinem privaten 'Tierpark' zu Hause gehören auch Hasen, mehrere Aquarien, 4 Wellensittiche und eine Katze. Als testende Redakteurin fokussiere ich mich auf Outdoor- und Haustierprodukte.

Mehr zu Emilia

Pilotenkoffer Bestenliste  2023 - Die besten Pilotenkoffer im Test & Vergleich

Pilotenkoffer Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Pilotenkoffer im VergleichHandlich und oftmals praktisch quadratisch werden die Pilotenkoffer für das Handgepäck gefertigt. Hierbei gibt es natürlich auch unzählige Modelle in der Art eines Trolleys, denn Hinterherziehen ist bequemer als Tragen.

Der mit Rollen und Griff oder Teleskopstange versehene Handgepäck-Koffer ist zudem auch noch sehr robust und strapazierfähig. Aus diesen Gründen greifen auch herkömmliche Reisende gerne auf den Pilotenkoffer zurück.

Für die Stabilität sorgt eine oftmals harte Außenschale oder zumindest eine Verstärkung an den belasteten Stellen. Damit der Pilotenkoffer auch optisch etwas hermacht, gibt es viele differenzierte Modelle aus Leder bzw. Kunstleder in Schwarz. Immer beliebter werden jedoch auch Aluminium-Koffer in einer Metallic-Optik.

Damit Verbraucher den für sie optimierten Pilotenkoffer finden können, haben wir unterschiedliche, beliebte Modelle getestet. Alle Modelle überraschen mit einer großzügigen Aufteilung für Dokumente und Büroutensilien, Fächern für Tablet oder Laptop und Fächern, die auch die Unterbringung eines Kulturbeutels oder der Nachtwäsche erlauben.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Pilotenkoffer

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Welche Arten von Pilotenkoffer gibt es?

Den Pilotenkoffer als Handgepäckstück gibt es in vielen unterschiedlichen Designs, Größen und Materialien. Er ist eine spezielle Form des Handgepäcks mit meist quadratischer Abmessung, vielen Taschen und Fächern und ideal für Geschäftsreisende.

Auch bei den Pilotenkoffern gibt es große qualitative Unterschiede. Ursprünglich für die Belange der Piloten konstruiert erfreut sich der Pilotenkoffer mit seinem edlen Design immer größerer Beliebtheit bei jedermann.

In unserer Testreihe wurde somit zuallererst die Nutzung der Pilotenkoffer unter die Lupe genommen. Sehr vielseitig und flexibel zeigten sich hier die unterschiedlichen Modelle verschiedener Hersteller. Sowohl für den Reisebedarf von Männern, wie auch für die Dame. Vom Spielzeug für Kinder bis hin zu Büroartikeln ist somit mit den Pilotenkoffern ein breites Spektrum der Nutzung abgedeckt.

Dank der unterschiedlichen Fächer können hier Stifte und sonstiges Büromaterial, Dokumente, Unterhaltungsmedien und Computer nebst Zubehör übersichtlich verstaut werden. Alles ist sicher und geschützt verstaut. Es gibt weder Bruchschäden noch sonstige Beeinträchtigungen des Packgutes.

Auch für die Damen ist ein Pilotenkoffer ideal. Hier kann vom Schmuck bis hin zu Kosmetika alles fein säuberlich sortiert werden. Zu beachten sind lediglich die Einfuhr- und Transportbestimmungen.

SWelche Arten von Pilotenkoffer gibt es?o wurden die Pilotenkoffer auf ihre Tauglichkeit für das Transportgut vom Büromaterial bis hin zum Alltäglichen getestet. Manche Modelle könnten eine großzügigere Unterteilung im Inneren aufweisen, bei anderen Modellen ist die Aufteilung schon übertrieben. Hierbei entscheidet wieder der Kunde über die spätere Nutzung und die Zweckmäßigkeit der einzelnen Fächer.

Beim oftmals zusätzlich außen angebrachten Laptopfach ist zu beachten, dass dieses Fach in ausreichender Größe gewählt wird. Hier unterscheiden sich die Modelle der verschiedenen Hersteller. Ebenso sollte, gerade beim Unterbringen des Laptops oder Notebooks außen, das Laptopfach gepolstert sein. Auch ist eine innere Unterteilung in mehreren Fächern für den Business-Bedarf nötig. So können Dokumente sauber sortiert transportiert werden.

Auch beim Material und dessen Verarbeitung gibt es bei den Pilotenkoffern erhebliche Unterschiede. Entweder aus Nylon, Leder, Kunstleder oder aus Metall bzw. Kunststoff sind die Pilotenkoffer gefertigt. Hier kommt natürlich das edle Design besonders zur Geltung und die Wahl ist geschmacksabhängig.

Hochwertige Verarbeitung ist bei den Nähten, Reißverschlüssen oder Schnappern (Metall-Koffer) wichtig.

Welche Arten von Pilotenkoffer gibt es?Zum einen, damit die Dokumente und besonders die elektronischen Geräte vor Nässe geschützt werden und zum anderen, damit die Innenfläche voll ausgenutzt werden kann, ohne dass die Nähte reißen oder der Reißverschluss sich nicht richtig schließen lassen. Hier haben sich qualitativ hochwertige Markenkoffer im Gegensatz zu No-Name-Billigprodukten stark behauptet.

Ebenso wurden die Teleskopstangen und Rollen getestet und auch die Trageriemen der Umhänge-Pilotenkoffer. Teleskopstangen sollten auch bei einer häufigen Nutzung immer in unterschiedlichen Höhen einrasten, Tragegurte müssen eine Polsterung aufweisen und die Rollen sollten leichtgängig und trotzdem stabil sein.

Trotzdem sollte nicht zu viel Eigengewicht bei der Konstruktion der Pilotenkoffer verschwendet werden. Große, bekannte Marken haben dies ideal gelöst, jedoch auch bei diesen großen Marken gibt es Unterschiede und leichte Mängel oder Einschränkungen.

Hier wird ein ausgiebiger Test des Produkts empfohlen. In jedem Fall ist ein Preis-Leistungs-Verhältnis angeraten.

Die Öffnung der Pilotenkoffer von oben und somit eine optimierte Nutzung auf engstem Raum (Flugzeugsitz) ist bei allen Pilotenkoffern gegeben. Auch in Sachen Abmessungen und Gewicht gibt es nur geringfügige Unterschiede. Zudem sind Pilotenkoffer auch außen mit vielen Taschen versehen. So können Produkte entnommen werden, ohne den Koffer öffnen zu müssen.

Pilotenkoffer: Auswertung der Kundenbewertungen

Pilotenkoffer mit dem klassischen Kleinformat, die auch unter einen Flugzeug-Sitz passen, werden zwar von vielen Marken auf Amazon.de angeboten, doch nur die wenigsten haben überhaupt eine Bewertung. Also haben wir unsere Suche nach Kundenbewertungen für unseren Pilotenkoffer Test etwas ausgeweitet.

Nachdem auch auf Amazon UK die wenigsten Pilotenkoffer über 20 Bewertungen haben, sind wir bei Amazon USA dann doch fündig geworden. Die Pilotenkoffer können auch mit einem deutschen Amazon-Konto über Amazon USA gekauft werden bzw. sind die gleichen Modelle oft auch in Deutschland erhältlich.

Pilotenkoffer Olympia Deluxe Fashion (1.056 Bewertungen, 4,3 Sterne): Dieser Pilotenkoffer ist in vielen verschiedenen Designs und Farben erhältlich, welche besonders Frauen ansprechen sollten. Wie die Kundenrezensionen zeigen, wird der Pilotenkoffer Olympia nicht nur die Flugreise genutzt, sondern manche transportieren damit auch Bücher zur Uni oder Arbeits-Utensilien für die Arbeit im Außendienst. Die meisten finden sie aber auch als Reisetasche sehr tauglich wobei eine Kundin sich beklagt, dass sie nicht bei allen Airlines unter den Sitz passen würde und man auch nur dann bequem durch die Flugzeuggänge komme, wenn die Seitentaschen nicht vollbepackt (ausgebeult) sind.

PIlotenkoffer TestPilotenkoffer AmazonBasics Untersitzgepäck (829 Bewertungen, 4,5 Sterne): Auf Amazon Deutschland hat der Pilotenkoffer AmazonBasics nur 45 Bewertungen (ebenfalls 4,5 Sterne). Wie man sieht, ist er in den USA deutlich beliebter. Das Gepäckstück wird als „gut durchdacht“ beschrieben, trotz seiner eigenen Teleskopstange, passt es auch auf die Teleskopstange eines größeren Koffers, wie die klassische Handgepäcktasche. Der Pilotenkoffer AmazonBasics soll bei größeren Airlines wie Airbus unter den Sitz passen. In kleinen Flugzeugen, welche jeweils nur einen Sitz an jeder Seite des Flugzeugs haben, würde es aber nicht passen.

Pilotenkoffer Aerolite (555 Bewertungen, 4,3 Sterne): „Hören Sie auf zu suchen, ich habe die perfekte Tasche gefunden!“ So und ähnlich euphorisch beschreiben viele Käufer ihren Pilotenkoffer Aerolite. Wie die Rezensionen zeigen, wird dieser tatsächlich überwiegend für Flugreisen genutzt und soll auch unter den Vordersitz passen, wie man auch anhand der Kundenfotos sehen kann. Es gibt zudem viele Farben zur Auswahl. Der Teleskopgriff besteht aus einer Stange in der Mitte. Negativ berichten die, deren Modell schon nach wenigen Monaten an einer Naht riss oder anderweitig kaputtging.

Pilotenkoffer Ciao Weekender (421 Bewertungen, 4,6 Sterne): Dieser kleine Pilotenkoffer besteht aus einer quadratischen Stofftasche in Schwarz oder Dunkelblau mit doppeltem Teleskopstiel und zwei Rollen. Eine Kundin hat ihn gekauft, weil er tatsächlich genauso aussehe, wie die Modelle, welche die Flight-Crew mitführe – und die sollten es ja wissen. Viele äußern sich positiv über die sehr vielen Reißverschluss-Fächer, sodass alles seinen Platz finden kann.

Cabin Max Rucksack (3.629 Bewertungen, 4,5 Sterne): Zuletzt möchten wir noch den Cabin Max Flugzeug-Rucksack erwähnen. Dies ist zwar kein Pilotenkoffer, soll aber laut der beachtlichen Zahl von Käuferrezensionen genauso gut, wenn nicht noch besser sein. Der Rucksack fasse ebenso viel, wie ein kleiner Trolley ließe sich aber auf dem Rücken tragen. Viele finden dies bequemer. Er ist von vielen Käufern absolut Flug-erprobt, sei aber eben genau perfekt für Flugreisen und nicht als Wanderrucksack zu empfehlen. Es gibt den Cabin Max Rucksack in vielen Designs und Farben. Auf Amazon.de ist er nicht zu finden, doch man kann ihn über die Hersteller-Webseite bestellen.

Pilotenkoffer besser mit Hartschale oder Weichschale kaufen?

pilotenkoffer testWie unsere Pilotenkoffer Test zeigt, gibt es unterschiedliche Modelle mit Hartschale oder Weichschale. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Weichschalen Pilotenkoffer sind leichter und eignen sich besonders für Menschen die eher „zu viel“ Handgepäck mitnehmen möchten. Denn einerseits wird der Pilotenkoffer samt Inhalt und Eigengewicht gewogen (darum ist ein leichter Weichschalen-Pilotenkoffer in diesem Punkt besser) und andererseits lässt sich der Stoff „ausbeulen“ und man kann notfalls noch etwas mehr hineinquetschen.

Ein weiterer Vorteil von Pilotenkoffer aus einem weichen Material ist die oftmals bessere Taschenaufteilung. Weichschalenkoffer für das Handgepäck haben oft viele Reißverschlusstaschen und Zusatzfächer an der Außenseite, sodass Bordkarte, Reisepass, Zeitschriften oder Laptop in einem gesonderten Fach immer griffbereit sein können.

Ein Nachteil ist die Robustheit. Ein Hartschalen-Pilotenkoffer hält einfach mehr aus und der Inhalt ist besser geschützt. Wie ein Koffer Test des schweizerischen Verbrauchermagazins Saldo aus dem Jahr 2018 zeigte, halten Weichschalen Starkregen nicht stand. Von 11 getesteten Weichschalenkoffern war nur einer Wasserdicht und in 7 Modellen bildeten sich sogar Pfützen. Sicherlich hat man bei einem Pilotenkoffer mehr Einfluss darauf, ob man das Modell im Regen stehen lässt, doch wer in seinem Pilotenkoffer z.B. teure Elektronikausrüstung wie eine Spiegelreflexkamera oder ähnliches transportieren möchte ist mit einem Hartschalenkoffer auf der sicheren Seite.

Weiterhin haben Hartschalenkoffer wie die berühmten Rillenkoffer der Marke Rimowa eine ganz besondere Fangemeinde. Wer einen Pilotenkoffer auch als Statussymbol kauft, kann also auf solch einen Rillen-Pilotenkoffer (Preis ca. 400 Euro) setzen oder aber auch einen Echtleder-Pilotenkoffer wählen. Bei Echtleder haben Sie ein sehr viel hochwertigeres und langlebigeres Material als bei sonstigen Weichschalenkoffern und preislich beginnen sie auch schon ab etwa 120 Euro.

Für wen ist ein Pilotenkoffer geeignet?

Pilotenkoffer sind für Menschen, die im Job stehen und des Öfteren verreisen müssen, der ideale Begleiter. In erster Linie für Businessreisende, die mit dem Flugzeug unterwegs sind und die Flugzeit zur Erledigung der Büroarbeit nutzen möchten.

Pilotenkoffer bieten hierzu ausreichend Raum für Dokumente, Schreibutensilien und Laptop oder Notebook. Sie überzeugen durch hohen Bedienkomfort mit einem nach oben hin zu öffnenden Fach und einer großzügigen, häufig mehrfach unterteilten Innenausstattung.

Pilotenkoffer- für wen ist er geeignet?Zudem sind diese Pilotenkoffer robust und stabil gefertigt, damit sie auch viele Flugreisen gefahrlos für das Büromaterial überstehen können. Hinzu kommt das meist elegante Design der Pilotenkoffer, die den Geschäftsreisenden zugutekommt.

Auf langen Reisen und häufiger Nutzung kann auf Pilotenkoffer aus Aluminium zurückgegriffen werden. Die herkömmliche Fertigung ist aus Leder, Kunstleder oder Polyester. In der Regel als Weichschale gefertigt, bieten diese Koffer jedoch zumindest eine Verstärkung an den Kanten und gefütterte Innenfächer.

Die Pilotenkoffer werden von vielen Herstellern in differenzierten Größen und Designs angeboten. Im Laufe der Zeit hat sich herausgestellt, dass auch Urlaubsreisende gerne auf diese Handgepäckstücke zurückgreifen. Damen z. B. bevorzugen diese Art des Handgepäcks für ihre Kosmetika und den Schmuck.

In einem Aluminiumkoffer ist dies sicher verstaut. Auch werden Handgepäck-Pilotenkoffer mit herausnehmbaren Innenfächern oder Trennwänden angeboten. Diese bieten sowohl für den Businessreisenden wie auch den Urlauber ausreichend flexible Einsatzmöglichkeiten.

Klein, flexibel und praktisch sind die Pilotenkoffer somit für jedermann gut geeignet. In ansprechender klassischer, quadratischer Form bieten sie ausreichend Stauraum für den „Bürokram“ und/oder andere Reiseutensilien.

Mit Rollen, Griff oder Teleskopstange ausgerüstet, lassen sie sich wie ein Trolley hinterherziehen. Auch nehmen immer mehr Urlauber ihren Laptop mit in den Urlaub, wofür dann natürlich auch wieder die Pilotenkoffer ideal sind. Diese verfügen fast ausnahmslos über ein Laptopfach. Hinzu kommt das zeitlose Design der Pilotenkoffer. Dieses passt sich jedem anderen Koffer ideal an.

Wie wurden die Koffer getestet?

Wie wurden die Pilotenkoffer getestet?Selbstverständlich wurden die Pilotenkoffer auf ihre Funktionsfähigkeit und auf die Erfüllung der Anforderungen hin getestet. So muss z. B. beim Transport von empfindlichen Medien oder zerbrechlichen Materialien der Pilotenkoffer ausreichend stabil sein.

Er sollte, trotzdem es sich um einen Weichschalen-Koffer handelt, seine Form nicht verlieren und am besten im Inneren gefüttert sein. Dank der Stabilität der Pilotenkoffer können so auch wichtige Dokumente beim Transport nicht verknicken oder anderweitig zu Schaden kommen.

Ein weiteres Kriterium bei den Tests war die Handlichkeit des Pilotenkoffers. Hierbei haben sich zu große Koffer meist als sehr unhandlich erwiesen. Die Pilotenkoffer jedoch haben genau die richtige Größe für einen erhöhten Bedienkomfort.

Ebenfalls zum Bedienkomfort zählt das Herausnehmen oder Hineinlegen von Arbeitsmaterial. Sind die Pilotenkoffer auch beständig beim Umgang in den meist räumlich begrenzten Kabinen eines Flugzeuges? Selbst in der Businessclass sollte der Nutzer einwandfrei arbeiten können, ohne sich allzu breit ausdehnen zu müssen.

Erlauben Pilotenkoffer dies? In jedem Fall ist mit einem Pilotenkoffer ein bestmöglicher Bedienkomfort gewährleistet. So bieten sie perfekte Lösungen für ein Arbeiten auf kleinstmöglicher Fläche an. Dadurch, dass diese Kofferart von oben geöffnet werden kann, ist es möglich an alles aus den übersichtlichen Fächern zu gelangen, ohne viel aus – oder umpacken zu müssen.

Auch die leichtgängigen Rollen sowie die Griffe bzw. Teleskopstangen der Piloten-Trolleys wurden genau unter die Lupe genommen. Leichtgängig sollten sie sein und der Trolley sollte auch in den engen Gängen der Flugzeugkabine hinterhergezogen werden können.

Hierzu müssen die Rollen an der richtigen Stelle, also an der Schmalseite, angebracht sein. Dies lässt einen ungleich gepackten Koffer zwar schneller kippen, benötigt jedoch weniger Platz. Außerdem lassen sich mit einem 2-Rollen-Piloten-Trolley Hindernisse leicht umfahren.

4-Rollen-Piloten-Trolleys müssen öfter angehoben werden und benötigen mehr Platz beim „Fahren“, sind jedoch kippsicher. Zudem können sie in einer Warteschlange mit dem Fuß bewegt werden.

Teleskopstangen sollten leicht und schnell zu bedienen sein und in jedem Fall einrasten. Auch sind mehrere Griffschalen oder Schlaufen ideal, denn so kann der Trolley leichter aus dem Gepäckfach gezogen oder überhaupt getragen werden.

Das Material und dessen Garantie spielten bei den Tests ebenfalls eine Rolle. Pilotenkoffer werden im Normalfall recht häufig genutzt und bei „Billig- oder Discount-Produkten“ mangelt es da meist an der Qualität und Verarbeitung.

Vergibt der Hersteller eine Garantie auf den Pilotenkoffer, ist der Nutzer in jedem Fall auf der sicheren Seite. Auch die Serviceleistungen der Hersteller oder Vertriebe werden unter die Lupe genommen. Wie ist die fachkundige Beratung beim Kauf? Wie tritt der Anbieter im Internet auf?

Zuletzt werden Pilotenkoffer im Test noch auf ihren Nässeschutz und der allgemeinen Sicherheit hin getestet. Besondere Schwächen zeigen sich hier bei den Reißverschlüssen. Dies ist natürlich ärgerlich, wenn auf dem Weg zum Flughafen wichtige Dokumente nass werden. Abdichtungen an der Griffstange und den Reißverschlüssen schaffen hier Abhilfe.

Hinzu kommt, dass gerade die Reißverschlüsse zur längeren Haltbarkeit aus einem guten und stabilen Material gefertigt sein sollten. Mehrere Schieber können eine einwandfreie Handhabung garantieren, falls mal ein Schieber klemmt.

Zahlenschlösser an den Pilotenkoffern sorgen für eine optimierte Sicherheit vor Langfingern. So bleiben wichtige Dokumente dort, wo sie sind. Auch Bügelschlösser übernehmen diese Sicherheit, die sich gerade auf Bahnreisen bewährt hat. Alles in allem sollten Schlösser wie auch Schieber hochwertig und stabil gefertigt sein, damit sie nicht verbogen werden können.

Darauf sollte beim Kauf eines Pilotenkoffers geachtet werden

Der Kunde muss sich vor dem Kauf eines Pilotenkoffers zuerst über dessen Nutzung im Klaren werden. Wie groß soll der Koffer sein und was soll in ihm verstaut werden? Benötige ich ein Laptopfach und wenn ja, in welcher Größe?

Ist die Nutzung des Koffers geklärt, geht es an die Größe und das Material. Wie viel muss hinein und wird eine harte oder weiche Schale bevorzugt? Da es sich um Handgepäck handelt, sind bei der Größe die IATA-Richtlinien (International Air Transport Association) zu beachten, die jedoch nahezu jeder Hersteller einhält.

Unterschiedlich ist jedoch die Raumaufteilung im Inneren. Es gibt Modelle mit unzähligen kleinen und mittleren Fächern für Büromaterialien und auch Modellreihen mit einem großen Staufach für die Wäsche bei Kurzreisen oder den Kulturbeutel. Eine integrierte oder außen aufgesetzte, gefütterte Laptoptasche zeichnet die Pilotenkoffer ebenso aus.

Darauf sollte beim Kauf eines Pilotenkoffers geachtet werdenZudem ist unbedingt auf eine hochwertige Verarbeitung guter Materialien zu achten. Dies gilt für das weiche oder harte Koffermaterial des Pilotenkoffers genauso wie für die Schlösser oder Reißverschlüsse.

Bei Weichkoffern sollten die Seitenteile verstärkt sein. Schlösser und Reißverschlüsse leichtgängig und stabil gefertigt und alles in allem sollte der Pilotenkoffer handlich zu bedienen sein.

Also ist er von oben zu öffnen und klappt in der Mitte auf. So kommt der Nutzer des Pilotenkoffers bequem an das innen liegende Material. Sei es Wäsche oder Dokumente.

Da für viele Urlaubs- oder Geschäftsreisende der Pilotenkoffer als Handgepäck auch optisch etwas darstellen sollte, gibt es natürlich Modelle mit differenziertem Design. Vom schwarzen Leder bis hin zum Silbermetallic-Look aus Aluminium hat der Käufer hier die Qual der Wahl.

Nur sollte letztendlich nicht die Optik des Pilotenkoffers über den Kauf entscheiden, sondern vielmehr die Nützlichkeit und das Handling. Lassen Sie sich aus diesem Grund individuell beraten. Wird er ausschließlich für Flugreisen genutzt, sollte der Pilotenkoffer möglichst leicht sein, damit Sie mehr zupacken können.

Wenn ein Pilotenkoffer als Trolley gekauft werden soll, dann ist unbedingt auf das Handling mit der Teleskopstange und den Rollen zu achten. Am besten ist es, den Koffer vorher befüllt auszuprobieren.

Kleine Pilotenkoffer benötigen nicht unbedingt Rollen, da diese ein unnötiges, zusätzliches Gewicht bedeuten. Besitzt der Pilotenkoffer keine Rollen, sollte er zumindest einen gepolsterten Tragegurt haben. Wird der Pilotenkoffer auf Geschäftsreisen mit der Bahn genutzt, ist ein Schloss unabdingbar. Dieses sollte gut verarbeitet sein und wirklich Sicherheit für den Inhalt des Pilotenkoffers bieten.

Internet vs. Fachhandel – wo kaufe ich meinen Koffer am besten?

Mittlerweile kann man Koffer in jeder Form und Größe, unterschiedlichen Designs und von zahlreichen Herstellern überall kaufen. So auch Pilotenkoffer. Selbst im Discounter um die Ecke werden solche Koffer oftmals als Nachbildungen bekannter Hersteller angeboten. Koffer in guter Qualität kauft man jedoch im Fachhandel oder direkt im Internet vom Hersteller oder Vertrieb.

Internet vs. Fachhandel - wo kaufe ich meinen Koffer am Besten?Sicherlich können sich Reisende vor der geplanten Fahrt oder dem Flug und dem Kauf eines Handgepäck-Pilotenkoffers in zahlreichen Geschäften die Füße wund laufen. Dort werden sie jedoch mit der Fülle des Angebots schnell überfordert sein, und ob man ein wirkliches „Schnäppchen“ erwischt, bleibt fraglich.

Da ist der Kauf im Internet schon weitaus einfacher und vor allen Dingen übersichtlicher. Hier wird das Angebot für die Pilotenkoffer für denjenigen, der noch gar nicht weiß was er kaufen soll genauso offeriert, wie für denjenigen, der genau weiß, was er will.

Unwissende sollten in jedem Fall den Kofferberater zurate ziehen. Dieser ist nicht nur für die Pilotenkoffer, sonder für jede Art Koffer nützlich. Auch Testreihen mit unterschiedlichen Modellen und Kundenrezensionen sind beim Kauf hilfreich.

Mit nur wenigen Klicks können sich Kaufinteressenten ebenfalls auf den Portalen der Anbieter schlaumachen. In jedem Fall sind Preise und Leistungen auf einen Blick ersichtlich. Da die Ausstattung eine wesentliche Rolle spielt, kann der Kunde natürlich auch diese im Internet mit anderen Modellen vergleichen.

So wird der Reisende bestimmt fündig. Wer mit dem Kauf noch etwas warten kann und schon ein bestimmtes Modell erwählt hat, kann sich zudem über Sonderangebote oder Rabatte informieren lassen. So machen Sie ein wirkliches „Schnäppchen“, welches Ihnen noch zusätzlich, kostenlos angeliefert wird.

Ratgeber

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar