Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.
Die richtige Wahl des MTB Griffs kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Fahrtgefühl ausmachen. In meiner Rolle als Sportexperte habe ich mit meinem Team 11 Griffe intensiv geprüft, wobei wir 22 Stunden in die Untersuchung von Material, Griffbreite und Innendurchmesser investierten, um dir transparente und objektive Bewertungen zu bieten. Vertraue auf unsere TÜV-zertifizierte Testmethode und finde mit unserer Hilfe den Griff, der deine Mountainbike-Touren zu einem echten Highlight macht.
MTB Griff Bestenliste 2025 - Die besten MTB Griffe im Test & Vergleich
MTB Griff Test
Jan Schmid
Letzte Aktualisierung am:
Das Produkt "ODI Griffe Vans" wurde auf Position 6 mit der Bewertung 2.54 neu aufgenommen in die Tabelle.
Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.
Die richtige Wahl des MTB Griffs kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Fahrtgefühl ausmachen. In meiner Rolle als Sportexperte habe ich mit meinem Team 11 Griffe intensiv geprüft, wobei wir 22 Stunden in die Untersuchung von Material, Griffbreite und Innendurchmesser investierten, um dir transparente und objektive Bewertungen zu bieten. Vertraue auf unsere TÜV-zertifizierte Testmethode und finde mit unserer Hilfe den Griff, der deine Mountainbike-Touren zu einem echten Highlight macht.
Worin unterscheiden sich MTB Griffe?
MTB Griffe unterscheiden sich in:
Klemmung
Material
Struktur
Größe/ Dicke
Form
Auf folgende Punkte sollte man beim Kauf achten:
Klemmung
Es gibt MTB Griffe zum Schrauben und welche ohne Schrauben.
Die beste Wahl sind MTB Griffe zum Schrauben. Sie lassen sich leicht aufstecken und werden dann mit Schrauben fixiert. So sitzen sie bombenfest und sicher am Lenker.
Es gibt Schraub-Griffe mit Doppelklemmung und welche, die nur ein Innengewinde haben (das heißt, nur an einer Seite). Hierzu gibt es unterschiedliche Meinungen.
In einem MTB Griff Test vom MOUNTAIN BIKE-Magazin, empfanden die Tester die Doppelklemmung als sehr vorteilhaft. Hierbei wird der Griff vorne und hinten mit Schrauben fixiert. Die Tester wählten das einzige Modell mit Doppelklemmung zum Testsieger (Ritchey WCS Trail).
Die MTB-Experten vom bike-Magazin hingegen testen ebenfalls seit Jahren MTB Griffe und sind der Meinung, dass Griffe mit einer innenliegenden Klemmung am besten seien. Hier wird der Griff nur an der Innenseite angeschraubt. Man könne die Griffe somit auch weiter nach außen verlegen (was unserer Meinung nach nicht wirklich zu empfehlen ist). Zudem wird die zweite Schraubklemmung am Griffende als störend empfunden.
Wichtig: Bei MTB Griffen mit Bar End Plugs (deutsch: Lenkerendstopfen), sollten diese unbedingt verwendet werden. Da das offene Griffende sonst das Verletzungsrisiko bei Stürzen erhöht.
MTB Griffe ohne Schrauben
Es gibt auch MTB Griffe ohne Klemmung. Der Vorteil ist hier, dass sie sehr leicht sind, was bei Race-Bikes und Marathon-Bikes interessant ist. Solche Griffe bestehen aus Schaum oder Silikon. Die Montage ist etwas schwieriger – man muss sie mit einer alkoholischen Lösung einsprühen und dann auf den Lenker schieben. Sobald der Alkohol verdampft ist, sitzen solche Griffe sehr fest. Als Lösung eignet sich z. B. Glasreiniger. Um einen solchen Griff wieder zu entfernen, muss man mit einer Spritze Wasser unter die Griffe drücken und dann lässt sich der Griff durch kräftiges Drehen und Ziehen ablösen.
Material, Struktur und Grip
Das beste Material für MTB Griffe ist Kunststoff mit griffiger Struktur. Naturmaterialien wie Holz oder Leder halten wir in diesem Fall für wenig sinnvoll. Holz ist zu hart und Leder zu glatt – zudem sind diese Materialien pflegeintensiv. Aus nachhaltigem Gesichtspunkt ist es am besten, auf hochwertige Kunststoffgriffe zu setzen, die man lange nutzt.
Als Material kommt in den meisten Fällen Gummi zum Einsatz. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um echten Natur-Kautschuk, sondern synthetisches Gummi auf Erdölbasis (elastische Polymere). In den wenigsten Fällen geben die Hersteller eine genaue Auskunft über ihre Gummimischung.
Guter Kunststoff für MTB Griffe verfügt über folgende Eigenschaften:
langlebig
wasserdicht
hitze- und kältebeständig
UV-beständig
farbecht
schadstofffrei
Schadstoffe in MTB Griffen?
Generell bergen Kunststoffgriffe immer das Potenzial, Schadstoffe zu enthalten. Diese können sich in den Weichmachern oder den Färbemitteln befinden. Die Stiftung Warentest findet in sämtlichen Griffen (Koffer, Werkzeug, Ergometer) immer wieder Schadstoffe im Labor, welche der Verbraucher selbst nicht ausfindig machen kann (einziger Anhaltspunkt kann ein starker “Plastikgeruch” sein).
In “Billig-Produkten” ist das Risiko generell höher, da die Vermeidung von Schadstoffen in der Produktion aufwendiger und damit kostspieliger ist.
Seit 2015 schütz die EU Verbraucher durch Grenzwerte für krebserzeugende PAK-Verbindungen.
Wenn Sie sich um Schadstoffe in den Griffen sorgen, empfehlen wir Folgendes:
Tragen Sie Handschuhe (Die Schadstofffreiheit von Textilien garantiert das Siegel OEKO-TEX)
Kaufen Sie MTB-Griffe, die explizit als schadstofffrei ausgewiesen sind (z. B. von Ergon mit TÜV-Siegel)
Kaufen Sie MTB Griffe vom europäischen Markt (nicht direkt aus Fernost über entsprechende Webseiten)
Struktur und Griffigkeit
Die Oberfläche eines MTB Griffs sollte nicht glatt, sondern strukturiert sein. Verschiedene Tests kommen immer wieder zum Ergebnis, dass eine strukturierte Oberfläche die Griffigkeit erhöht. Wichtig ist ein guter Grip bei Trockenheit und Nässe – ohne Ankleben.
Bewährt haben sich:
Waffelstruktur
Noppen
Schuppen
Lamellen
Dämpfung
In puncto Dämpfung ist der “goldene Mittelweg” die beste Lösung. Einerseits hilft eine gute Dämpfung dabei, Stöße abzufedern, andererseits sollte die Dämpfung auch nicht zu stark sein. Denn ist die Dämpfung zu stark, hat man das Gefühl, zu wenig Rückmeldung vom Lenker zu erhalten, was einen dazu verleitet, die Griffe fester zu umklammern. Dies hat eine schnellere Ermüdung der Arme zufolge.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der MTB Griffe
Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert
Die richtige Größe für einen MTB Griff wählen
Generell können Sie sich bei der Größenauswahl für den MTB Griff an Ihrer Handschuhgröße orientieren.
Viele Hersteller bieten MTB Griffe nur in einer Einheitsgröße an. (Diese sollte auch für die meisten Menschen passen.)
Manche Hersteller (z. B. SQlab) verkaufen MTB Griffe in den Größen S, M, L. (Hier wählen Sie die gleiche Größe, wie in Ihren Handschuhen.)
Das deutsche Unternehmen MM Commerce stellt Fahrradkomponenten unter dem Markennamen AARON her. Die AARON MTB Griffe sind rund und somit auch für technisches Gelände sehr zu empfehlen. Sie verfügen über eine Doppelklemmung
Ergon ist ebenfalls ein deutscher Hersteller, der sich insbesondere mit der Ergonomie von Fahrrad-Ausstattung beschäftigt. Als einziger uns bekannter Hersteller, vertreibt Ergon MTB Griffe mit einer Gummi-Mischung aus Deutschland, ist TÜV-geprüft und versichert seinen Käufern die Schadstofffreiheit der Griffe.
SQlab ist ein Hersteller von Fahrradzubehör aus Süddeutschland. Der MTB Griff SQlab 70X wurde vom MOUTAIN-BIKE-Magazin getestet und mit 5 von 5 Punkten sehr positiv bewertet. Das Material sei “weich”, “anschmiegsam” und “klebrig”. Das “An den Händen kleben” wurde hier nicht negativ gesehen, sondern als Pluspunkt für guten Grip. Das bike-Magazin empfiehlt den Griff SQLab 711 Tech&Trail 2.0.
Spank Industries ist ein Hersteller aus Taiwan, der Fahrradkomponenten weltweit vertreibt. Es gibt eine Reihe von Griffen wie den MTB Griff Spank Spake Grip 33 mit weichen Lamellen. Das Unternehmen setzt sich mit verschiedenen Projekten für Nachhaltigkeit ein.
1) ExpertenTesten ist ein neutrales und unabhängiges Vergleichsportal. Im Gegensatz zu repräsentativen Warentests basieren unsere „Tests“ und Vergleiche regelmäßig nicht auf ermittelten Laborergebnissen durch Sachverständige, sondern auf eigenen Untersuchungen durch Verbraucher, technischen Daten, Experteninterviews, Tests von Warentestorganisationen oder analysierten Rezensionen Dritter. Mehr zu unserem Test- und Vergleichsverfahren erfahren Sie hier 2) Alle Produktlinks sind Affiliate Links zu ausgewählten Online-Shops, mit denen ggf. Werbeeinnahmen generiert werden. 3) Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung.