Okuliermesser Test 2023 • Die 9 besten Okuliermesser im Vergleich
Okuliermesser sind scharfe Messer, die unter anderem zur Veredlung von Pflanzen eingesetzt werden. Wir von ExpertenTesten haben die wichtigsten Punkte zusammengestellt, worauf beim Kauf eines Okuliermessers geachtet werden sollte. Ein Okuliermesser Test kann Aufschluss darüber liefern, worauf beim Kauf der Veredlungsmesser geachtet werden sollte. So kann ein Fehlkauf vermieden werden.
Okuliermesser Bestenliste 2023 - Die besten Okuliermesser im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Okuliermesser und wie funktioniert es?
Ein klassisches Okuliermesser ist sehr scharf und wird vor allem im Baumschulwesen und Gartenbau benötigt. Das Messer wird zur Veredlung der unterschiedlichsten Pflanzen eingesetzt. Viele Modelle, die auf dem Markt erhältlich sind, können zusammengeklappt werden. Im Vergleich zu einem Taschenmesser ist das beste Okuliermesser mit zwei Klingen ausgestattet.
Hochwertige Messer werden aus Edelstahl gefertigt. Das hat den Vorteil, dass sie wesentlich leichter zu reinigen und sehr robust sind. Mit diesen Messern ist es problemlos möglich, auch verholzte Pflanzenteile zu kürzen. Bei der Edelstahlklinge handelt es sich um eine stabile Arbeitsklinge. Sie wird zum groben Zurechtschneiden von Ästen und anderen Pflanzenteilen benötigt. Die Klinge hat einen symmetrischen Schliff auf beiden Seiten.
Wenn Sie sich zusätzlich auf Outdoor-Abenteuer vorbereiten möchten, könnte auch ein Survival-Armband Test interessant sein. Diese multifunktionalen Armbänder können in Notsituationen hilfreiche Werkzeuge oder Utensilien bieten und sind eine praktische Ergänzung für Outdoor-Enthusiasten.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Okuliermesser
Wofür können Okuliermesser eingesetzt werden?
Okuliermesser sind für jeden Gärtner ein wichtiges Werkzeug. Sie können nicht nur für Veredelungszwecke, sondern auch für Schnittarbeiten im Garten und Haus verwendet werden. Mit einem derartigen Messer können Zweige, Blumen und Stecklinge geschnitten werden. Aber auch Gemüse, Früchte und andere Pflanzenarten können ohne Probleme mit einem Okuliermesser geschnitten werden. Das Messer ist für Gärtner und andere handwerkliche Berufe gut geeignet, um zum Beispiel verschiedene Gehölze zu veredeln. Für diesen Arbeitsbereich ist es wichtig, dass zwei Ausführungen zur Okulation und Kopulation zur Verfügung stehen. Im Vergleich zu anderen Messern hat ein Okuliermesser eine aufgesetzte Zunge. Sie wird häufig auch als Rindenlöser bezeichnet. Kopuliermesser können verschiedene Formen aufweisen. Viele Modelle sind leicht gebogen und werden als Kopulierhippen bezeichnet.
Welche Arten von Veredlungsmesser gibt es?
Okuliermesser
Ein klassisches Okuliermesser erleichtert im Vergleich zu anderen Messer-Arten die Veredelungen von Bäumen und Pflanzen. Es ist beidseitig geschliffen und kann somit mit einem Küchenmesser verglichen werden. Das Veredlungsmesser ist mit zwei Klingen ausgestattet. Der Rindenheber ist entweder gegenüber der Klinge oder am Griffende angebracht.
Bei der Okulation wird nur die Rinde angehoben. Hier kann das Edelauge eingesetzt werden. Mit dem Messer fällt es einem Gärtner leichter, einen Schnitt in die Rinde zu setzen. Zu diesem Zweck ist ein beidseitiger Schliff von Vorteil. Durch den Rindenlöser lässt sich die Rinde leicht anheben, sodass das Edelauge eingesteckt werden kann. Rindenlöser sind in der Regel stumpf.
Kopuliermesser
Ein Kopuliermesser wird von einem Gärtner für die Winterhandveredlung verwendet. Er ist zum Veredeln der Rinde und Pfropfungen gut geeignet. Viele Kopuliermesser sind einseitig geschliffen.
Hippe
Bei einer Hippe handelt es sich um ein Veredelungsmesser, dass mit einer gebogenen Klinge ausgestattet ist. Derartige Messer stehen für Gärtner in den unterschiedlichsten Ausführungen zur Verfügung, um Pflanzen zu veredeln. Kopulierhippen sind einseitig geschliffen.
Welche Okuliermesser gehören zu den Bestsellern?
Nach unserem Vergleich hat sich gezeigt, dass folgende Messer zu den beliebtesten gehören:
Victorinox 3.91165 Okuliermesser
Bei einem externen Test wurde das Victorinox 3.91165 Veredlungsmesser zum Testsieger gekürt. Das Messer ist für Gärtnereien und Baumschulen gut geeignet. Es handelt sich um ein unverzichtbares Werkzeug, welches für Rosen, Ziergehölze und Knospen von Bäumen verwendet werden kann. Das Klappmesser ist robust verarbeitet und qualitativ hochwertig.
CRS Okuliermesser
Das CRS Gartenmesser ist mit zwei Klingen ausgestattet. Dementsprechend kann es auch als Gartenhippe verwendet werden. Bei einem externen Test wurde das Modell zum Preis/Leistungssieger gekürt. Die Klinge des Messers ist sehr scharf. Es handelt sich bei diesem Messer um ein stabiles Klappmesser. Dieses Okuliermesser kann von Floristen und Gärtnern zum Abtrennen von kleinen Seitentrieben verwendet werden. Es kann auch zum Veredeln von Pflanzen eingesetzt werden.
Fiskars Okuliermesser K 60
Das Fiskars Okuliermesser K60 hat eine scharfe Klinge. Es kann für Rosen, Obstbäume und andere Pflanzen verwendet werden. Die Klinge ist geschliffen und gerade. Sie besteht aus einem hochwertigen polierten Stahl. Der Griff ist leicht gebogen.
Wie werden Okuliermesser getestet?
Bei einem Vergleich der unterschiedlichen Okuliermesser wird immer darauf geachtet, dass für alle Messer die gleichen Bedingungen zur Verfügung stehen. Sie werden dementsprechend für die selbe Art an Rinden und Pflanzen eingesetzt. Der Preis eines Okuliermessers spielt nur die Wahl des Preis- / Leistungssiegers eine Rolle.
Ansonsten ist es wesentlich wichtiger, dass der Tester darauf achten, wie leicht sich das Messer anwenden lässt. Wie gut liegt es in der Hand? Einige Modelle sind mit zwei und andere nur mit einer Klinge ausgestattet. Umso mehr Funktionen ein Messer bietet, umso individueller können Sie es einsetzen. Viele Modelle sind auf der einen Seite mit einem Okuliermesser und auf der anderen Seite mit einem Kopuliermesser ausgestattet. Messer, die mit einem Rindenlöser ausgestattet sind, müssen in der Lage sein, die Rinde von verschiedenen Bäumen sauber abzulösen, ohne dass eine große Kraftanstrengung notwendig ist. Bei einem Vergleich wird darauf geachtet, wie leicht sich die Rinde löst und ob die Wirtspflanze dabei beschädigt wurde.
Auf welche Kaufkriterien sollten sie achten?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Okuliermesser sind, sollten Sie auf einige Kaufkriterien besonders achten, um einen Fehlkauf zu vermeiden. Die folgenden Kaufkriterien sollen Ihnen dabei helfen, das richtige Messer für Ihre Bedürfnisse zu kaufen. Dementsprechend ist es sinnvoll, wenn Sie sich vorab Gedanken darüber machen, wofür das Okuliermesser verwendet werden soll.
- Qualität
- Größe
- Anzahl der Klingen
- Material
- Preis
- Funktionalität
- Stabilität
- Schärfe der Klingen
- Art des Griffes
- Gerade oder gebogene Klinge
Ein Okuliermesser sollte immer mit zwei Klingen ausgestattet sein. Dann lässt sich das Messer individueller einsetzen. Es ist ratsam, dass eine Seite des Messers mit einer Kopulierschneide ausgestattet ist. Dadurch ist ein einfacheres Veredeln der unterschiedlichsten Pflanzen möglich.
Der Griff sollte stabil verarbeitet sein. Geschwungene Griffe bieten den Vorteil, dass sie im Vergleich zu einem geraden Griff besser in der Hand gehalten werden können. Die Klinge des Messers sollte gut geschärft sein. Dadurch müssen Sie beim Schneiden nicht so viel Kraft aufwenden. Achten Sie auf eine gute Qualität des Messers, damit sie sich beim Arbeiten an den Pflanzen nicht daran verletzen. Besonders stabil sind Schneiden aus Stahl oder Edelstahl.
Die Stabilität eines Messers bzw. der Klinge ist besonders beim Arbeiten mit härteren Rinden sehr wichtig. Nur so kann verhindert werden, dass die Spitze der Klinge beim Arbeiten abbricht. Je nach Hersteller ist die Klinge eines Okuliermessers einseitig oder zweiseitig geschliffen. Moderne Okuliermesser sind mit einer Zunge ausgestattet.
Was sind die häufigsten Mängel und Schwächen eines Okuliermessers? Hierauf sollten Sie beim Kauf eines Veredlungsmessers besonders achten
Wie bei allen Gartenwerkzeugen weisen die unterschiedlichen Messer nicht nur Vorteile auf. Aufgrund von Tests und Kundenbewertungen konnten folgende Mängel gefunden werden:
- Griff ist nicht stabil verarbeitet
- Klinge ist nicht scharf genug
- Das Messer hat nicht die gewünschte Größe
- Klappmechanismus funktioniert nicht einwandfrei
- Das Messer ermöglicht keine sauberen Schnitte
- Die Klinge ist nicht stabil verarbeitet
- Okuliermesser kann nicht individuell genutzt werden
- Messer wich optisch bei der Bestellung stark vom Produktbild ab
- Das Okuliermesser liegt nicht gut in der Hand
- Das Messer weist keine gute Qualität auf
Häufig kann es passieren, dass das gelieferte Messer optisch vom Profilbild des Herstellers abweicht. Das kann an der Bildbearbeitung bei der Erstellung der Anzeige liegen oder daran, dass es sich bei vielen Griffen um ein natürliches Material handelt. Besonders bei Holzgriffen kann es hier zu Abweichungen kommen. Beim Kauf ist es besonders wichtig, dass der Griff keine Risse oder Splitterungen aufweist. Er muss robust und ergonomisch geformt sein. Dadurch können Sie sicher sein, dass ein sicheres Arbeiten möglich ist. Sollte das Messer nicht die gewünschte Größe aufweisen, sollte es an den Hersteller zurückgesandt werden.
Was sind die 5 führenden Marken / Hersteller von Okuliermessern?
- Fiskars
- Victorinox
- Conrad Electronic SE
- Hermann Meyer KGtle
- Siena Garden
Victorinox gehört nicht nur zu den führenden Herstellern von Okuliermessern, sondern der Hersteller produziert auch hochwertige Taschenmesser. Das Unternehmen Victorinox wurde bereits 1884 durch Karl Elsender in Ibach-Schwyz gegründet. Damals handelte es sich noch um eine einfache Messerschmiede. Inzwischen sind die Kundenbedürfnisse und Technologien im Messerbereich stark angestiegen. Aus diesem Grund stellt der Hersteller Messer für die unterschiedlichsten Arbeitsgeräte her. Viele Gärtner kaufen bevorzugt Victorinox Messer, da diese eine gute Qualität aufweisen und über Jahre genutzt werden können. Victorinox Okuliermesser punkten bei einem Test besonders bei der Qualität, Schärfe und Stabilität.
Das Unternehmen Conrad Electronic SE wurde 1923 in Berlin von Max Conrad gegründet. Durch den Sohn des Gründers wurde der Versandhandel forciert. Seit vielen Jahren bietet der Hersteller hochwertige Messer an, die für die Gartenarbeit genutzt werden können. Seit 2008 gehört die Nürnberger Re-In International GmbH zur Unternehmensfamilie Conrad. Das Sortiment des Hersteller umfasst über 750.000 Artikel. Sie stammen vor allem aus den Bereichen Werkzeug, Ladegeräte, Batterien, Installationstechnik, Navigationen, Bürotechnik, Unterhaltungselektronik und Elektronik. Auch Eigenmarken wie die Serie S-Control werden angeboten. Alle Produkte des Herstellers können online bestellt werden.
Das Unternehmen Hermann Meyer KG bietet seit über 50 Jahren hochwertige Waren an. Er gilt als Großhändler für Handwerk, Industriezubehör, Gewerbe, Werften, Industrie und Handel. Der Firmensitz des Unternehmens liegt in Stuhr-Brinkum, in der Nähe von Bremen. Beliefert werden Kunden in ganz Europa. Der Hersteller bietet eine Vielzahl an hochwertigen Messern an, die über verschiedene Online Shops bestellt werden können. Viele Okuliermesser sind mit einem stabilen Holzgriff ausgestattet. Die scharfen Messer kann zum Veredeln der unterschiedlichsten Pflanzen verwendet werden. Sie werden nur an gewerbliche Personen verkauft.
Der Hersteller Siena Garden hat sich seit Jahren auf die Herstellung von Gartenmöbeln und Werkzeugen spezialisiert. Die Produkte werden von Gartenbesitzern häufig bevorzugt gekauft. Viele Okuliermesser des beliebten Herstellers sind mit einem ergonomisch geformten Griff ausgestattet. Sie bieten eine gute Qualität und können für Gärtner zum Veredlen der unterschiedlichsten Pflanzen verwendet werden. Die Modelle sind auch optisch ein Hingucker. Der Griff ist vernietet und wurde robust verarbeitet. Klassische Okuliermesser von Siena Garden haben eine Gesamtlänge von 17,5 cm. Das Messer ist sehr vielseitig einsetzbar und weist ein leichtes Gewicht auf. Rinden und Pflanzen können somit im eigenen Garten optimal bearbeitet werden.
Wissenswertes über Okuliermesser
Die Entwicklung des Okuliermessers
Früher wurden Pflanzen mit einem normalen Messer oder Schweizer Taschenmesser veredelt. Seit einigen Jahren gibt es spezielle Okuliermesser auf dem Markt, die diese Arbeit erleichtern. Die Messer werden in den unterschiedlichsten Größen angeboten. Sie sind extrem scharf und werden im Baumschulwesen und im Gartenbau für die Pflanzenveredelung eingesetzt.
Auch viele Hobbygärtner nutzen die Messer, um die Rinde eines Baumes beim Veredeln besser lösen zu können. Durch die einseitig geschliffene Klinge wird auch das Anbringen einer planen Schnittfläche erleichtert. Die nicht scharfe Zunge am Okuliermesser kann ebenfalls zum Lösen der Rinde genutzt werden sowie zum seitlichen Anplatten.
Fakten und Zahlen zum Thema Okuliermesser
Viele Modelle weisen eine Länge von 111 cm auf. Sie sind mit einem stabilen Griff aus Holz ausgestattet. Ergonomisch geformte Griffe bieten den Vorteil, dass die Hände vor einem Abrutschen gesichert sind. Bei den meisten Modellen ist ein Okuliermesser zwischen 20 und 24 mm breit. Beim Kauf eines Veredelungsmessers sollte immer darauf geachtet werden, dass es passend zum Einsatzweck gekauft wird.
Okuliermesser – Zwei wichtige Fragen
Wie wird ein Okuliermesser gepflegt?
Ein Okuliermesser sollte nach jedem Gebrauch ordentlich gereinigt werden. In der Regel kann es unter fließendem Wasser abgewaschen und danach mit einem weichen Tuch getrocknet werden. Starke Verkrustungen sollten mit einem weichen Schwamm beseitigt werden. Bei der Reinigung sollte sehr vorsichtig vorgegangen werden, da die Messer sehr scharf sind.
Nach der Reinigung sollte das Messer gut trocknen, damit es zu keiner Schimmelbildung kommt. Bei Bedarf können die Klingen geschärft werden. Nur scharfe Klingen sind in der Lage, eine härtere Rinde sauber einzuschneiden. Nach der Reinigung sollte das Messer am besten an einem trockenen sauberen Ort aufbewahrt werden.
Welches Zubehör wird zum Okulieren benötigt?
Neben einem klassischen Okuliermesser ist auch eine Hippe und ein Kopuliermesser sehr sinnvoll. Alle Gartenwerkzeuge können zum Veredeln von Pflanzen sehr nützlich sein. Kopuliermesser sind besonders gut für Winterhandveredelungen ausgestattet sowie für Propfungen. Bei einer Frühjahrsveredelung fällt es durch den einseitigen Schliff einfacher, hinter der Rinde zu Veredeln. Hippen sind dagegen die beste Wahl zum Ausschneiden von Wunden.
Stiftung Warentest Okuliermesser Test – die Ergebnisse
Bis heute wurden Okuliermesser noch nicht von der Stiftung Warentest oder Ökotest getestet. Dafür gibt es viele externe Tests, die sich mit den verschiedenen Messer-Arten auseinandergesetzt haben. Bei einem Test spielt vor allem die Schärfe, Handlichkeit, Verarbeitung und Qualität eine große Rolle. Klingen aus Stahl oder Edelstahl bieten den Vorteil, dass sie robust und stabil verarbeitet sind.
Je nach Einsatzzweck können Okuliermesser mit zwei oder einer Klinge verwendet werden. Zum Kopulieren ist es wichtig, dass die Schneide stumpf ist. Nur so kann die Rinde sauber abgehoben werden. Der Griff eines Messers sollte laut Test immer eine ergonomische Form aufweisen. Dadurch werden auch bei längeren Arbeiten Schwielen und Abdrücke vermieden. Bei einem Test wird besonders darauf geachtet, wie sich das Messer handhaben lässt. Liegt es gut in der Hand? Kann es leicht beim Rindenablösen geführt werden?
Ein externer Test von Veredlungsmessern zeigt, dass viele Gärtner sich für ein Messer entscheiden, mit dem die unterschiedlichsten Funktionen zur Verfügung stehen. Hier handelt es sich meistens um das beste Okuliermesser, welches über zwei Klingen verfügt.
FAQ
Welches Okuliermesser ist für den privaten Bereich am besten geeignet?
Das Victorinox 3.91165 Okuliermesser hat bei einem externen Test am Besten abgeschlossen. Es liegt sehr gut in der Hand und leistet beim Schneiden eine gute Arbeit.
Worauf sollte beim Kauf besonders geachtet werden?
Beim Kauf sollte besonders auf die Robustheit und Qualität Wert gelegt werden. Auch die Funktionalität ist ein wichtiges Kaufkriterium.
Wo sollten Okuliermesser gekauft werden?
Fachhändler bieten meistens nur eine kleine Auswahl an Messern. Beim Kauf eines Okuliermessers in einem Online-Shop können Sie alle Details miteinander vergleichen.
Welche Vorteile bietet ein Veredlungsmesser?
Mit einem Veredlungsmesser können Pflanzen leichter veredelt werden.
Sind alle Messer für den privaten Gebrauch geeignet?
Einige Hersteller liefern nur an Gewerbebetriebe. Diese Messer werden von Baumschulen oder Gärtnern benötigt.
Was kostet ein Okuliermesser?
Je nach Art des Messers kosten die meisten Modelle zwischen 15 und 30 Euro.
Was sind die bekanntesten Hersteller?
Zu den bekanntesten Herstellern gehören laut Test Victorinox, Fiskars und Sonic Electronic SE.
Wie wird ein Okuliermesser noch bezeichnet?
Die Messer werden auch als Veredlungsmesser oder japanisches Gartenmesser bezeichnet.
Welche Alternativen gibt es?
Ein spezielles japanisches Gartenmesser oder ein Schweizer Taschenmesser können für einfache Schneidearbeiten verwendet werden.
Was ist eine Hippe?
Eine Hippe ist mit einer gebogenen Klinge ausgestattet und ist beidseitig geschliffen.
Weiterführende Links und Quellen
- http://www.veredeln.info/werkzeuge-und-material/okuliermesser/
- https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=54568.0
- https://www.biologie-seite.de/Biologie/Okuliermesser
- https://educalingo.com/de/dic-de/okuliermesser
- https://www.gartenfreunde.de/gartenpraxis/gartenpflege/obstbaeume-veredeln/?seite=2
- https://www.messerforum.net/showthread.php?98283-Okuliermesser