Wurfmesser Test 2023 • Die 5 besten Wurfmesser im Vergleich
Wurfmesser Bestenliste 2023 - Die besten Wurfmesser im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Wurfmesser?
Wurfmesser sind Wurfwaffen, die Dank ihrer speziellen Form und einer genau kalibrierten Gewichtsverteilung gezielt geworfen werden können.
Im Gegensatz zu normalen Messern bestehen sie aus einem Material, das flexibel ist und beim Auftreffen auf harten Materialien nicht bricht. Normalerweise werden Messer mit einem Gewicht unter 200g im Sportbereich nicht eingesetzt.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Wurfmesser
Wie funktioniert ein Wurfmesser?
Verschiedene Arten gibt es, das Messer einzusetzen, bzw. es zu halten. So ist der gängigste Griff der Hammergriff, bei dem man das Messer ganzhändig am Griff fasst. Bei leichten Messern ist der sogenannte Pinchgriff üblich, also das Halten der Messerspitze zwischen Daumen und Zeigefinger.
Vorteile und Anwendungsbereiche
Längst sind Wurfmesser nicht mehr nur im Zirkus im Einsatz, sondern werden beim Sport oder auch bei der Jagd verwendet. Messer, die für sportliche Betätigung gedacht sind, haben eine stumpfe Klinge, Jagdmesser dagegen eine scharfe. Allerdings findet die Jagd mit Wurfmessern heutzutage nur noch selten statt. Der weitaus häufigere Einsatz von Wurfmessern spielt sich im Sport ab. Wichtig ist es, die Bestimmungen des Waffengesetzes zu beachten. Gemäß § 42a WaffG ist das Führen eines Messers, dessen Klinge mehr als 12cm lang ist, verboten. Allerdings gibt es Ausnahmen, die für Sportler oder auch Jäger geltend gemacht werden können.Zum Beispiel besteht diese darin, dass das Messer in einem verschlossenen Behältnis transportiert wird.
Welche Arten von Wurfmessern gibt es?
Man unterscheidet hierbei hinsichtlich des Einsatzbereichs. So werden entweder stumpfe Klingen – zum Beispiel im Sport – oder scharfe Klingen benutzt. Letztere dienen als Waffe bei der Jagd. Ein Vorteil der Messer für den Sport gegenüber denen für die Jagd ist also die geringere Verletzungsgefahr.
Durch die stumpfen Klingen können sie allerdings auch nur zum Sportwerfen eingesetzt werden, das Schneiden ist unmöglich. Und auch die Materialien unterscheiden sich. So gibt es Messer aus Ganzstahl, aus Carbonstahl oder aus rostfreiem 420 HC-Stahl, der mit einer Epoxy-Beschichtung versehen wurde.
So werden Wurfmesser getestet
Wichtigstes Kriterium bei den Tests unabhängiger Prüfer war das Material. Die Erhebung ergab, dass die meisten Messer aus rostfreiem Edelstahl gefertigt sind. Im Vergleich zeigte es sich, welche Klingen die beste Bruchfestigkeit besitzen. Hinsichtlich der Wurfeigenschaften war die Untersuchung der Gewichtsverteilung bedeutend. Die Analyse ergab hier fast durchwegs optimal ausbalancierte Messer, die nicht nur ideale Flugeigenschaften aufweisen, sondern auch gut in der Hand liegen.
Hier lag die Ähnlichkeit der getesteten Messer sehr hoch. Das Gewicht der Messer war ebenfalls Bestandteil der Tests. Dieses differiert stark und sollte beim Kauf genau beachtet werden. Auch Klingenlänge und Gesamtlänge wurden in der Gegenüberstellung gewertet. Viele Messer erhält man nur im Set zu zwei oder drei Stück.
Worauf sollte man beim Kauf von Wurfmessern achten?
Man sollte sich nicht vom Begriff „Messer“ täuschen lassen, denn das Wurfmesser sollte keine scharfe Schneide haben. Man könnte sich sonst beim Werfen verletzen. Weiterhin sollten Anfänger eher nach einem längeren Messer suchen, denn diese sind leichter zu beherrschen, da sie sich beim Werfen langsamer drehen. Das Wurfmesser sollte aus gutem Stahl gefertigt sein.
Idealerweise haben Wurfmesser keinen Griff, schon gar keinen aus Gummi oder Kunststoff. Diese Stoffe bleiben manchmal an der Hand kleben, was zu Ungenauigkeiten beim Werfen führen kann. Man sollte sich beim Kauf auch für ein ausbalanciertes Messer entscheiden. Wurfmesser werden gar nicht oder aber nur wenig geschliffen, um das Risiko einer Verletzung beim Werfen zu minimieren.
Fünf namhafte Hersteller von Wurfmessern
- CarlWaltherGmbH
- Haller
- SmithandWesson
- Herbertz
- Linder
Wo kaufe ich mein Wurfmesser am Besten?
Klarer Sieger ist hier das Internet, denn es bietet gegenüber dem Fachhandel die beste Möglichkeit zum direkten, eigenen Vergleich und zur Nebeneinanderstellung der Messer und ihrer Eigenschaften. Dies spiegelt sich auch im Preis wider, der bei online bestellter Ware oftmals niedriger ist.
Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen
Es ist wichtig darauf zu achten, dass der Messerkörper möglichst gleichmäßig geformt ist. Aussparungen sind häufig anfällig für Bruch. Nach wenigen Übungstagen zeigte sich bereits deutliche Gebrauchsspuren, und auch eine gebrochene Spitze wurde beklagt.
Die Optik eines Messer ist nicht entscheidend für seine Gebrauchsfähigkeit, man sollte mehr auf die technischen Eigenschaften achten. Obwohl beim Werfen ein Stein getroffen wurde, ist die Klinge nicht gebrochen. Der Carbonstahl hat dies ausgehalten und ist absolut empfehlenswert.
FAQ
Ab wann darf man ein Wurfmesser mit sich führen?
Da es sich um eine Waffe handelt, beträgt das Mindestalter 18 Jahre.
Muss man beim Kauf einen Altersnachweis vorlegen?
Nein, das ist nicht nötig.
Was ist mit dem Führen nur in einem verschlossenen Behältnis gemeint?
Der Gesetzgeber erlaubt das Mitführen von Wurfmessern, die eine mehr als 12cm lange Klinge haben, nur in verschlossenen Behältern. Hier ist nicht das – zum Beispiel durch Klettverschluss – geschlossene Etui gemeint, sondern das durch ein Schloss verriegelte Behältnis.
Darf ich mit dem Messer auch ins Ausland reisen?
Hier muss man die Einfuhrgesetze für Waffen beachten, die in jedem Land anders sind. Bitte rechtzeitig informieren.
Mir ist ein Messer aus einem 3er-Set gebrochen. Kann ich dies einzeln nachkaufen?
Nein, in der Regel ist dies nicht möglich.
Womit kann ich mein Messer schärfen?
Achtung! Ein Wurfmesser hat eine stumpfe Klinge, die darf nicht geschärft werden. Die Verletzungsgefahr ist sonst zu hoch.
Wird die Scheide beim Messerkauf mitgeliefert?
Ja, eigentlich immer. Der Versand ohne die Scheide wäre ja sonst nicht ganz ungefährlich.
Links:
- https://messerpete.hpage.com/faszination-messerwerfen-als-sport-und-event.html
- https://de.wikihow.com/Ein-Messer-werfen
- https://www.messerforum.net/showthread.php?26770-Messer-werfen-lernen-Wo
- https://krisen-held.de/2018/01/12/der-perfekte-messerwurf/
- http://www.eurothrowers.org/europaeische-regeln-fuer-messerwerfen-und-axtwerfen