Pilzmesser Test - für effektives Pilzsammeln im Wald - Vergleich der besten Pilzmesser 2023
Pilze werden nicht gewaschen, sondern gekonnt mit einem Messer bearbeitet. Das Pilzmesser verfügt über einen Pinsel und eine gebogene Klinge. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat anhand externer Tests und den Kundenrezensionen die besten Pilzmesser ausfindig gemacht, welche Ihnen ein treuer Begleiter im Wald sind und sich auch in der Küche nützlich machen.
Pilzmesser Bestenliste 2023 - Die besten Pilzmesser im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist ein Pilzmesser und wie funktioniert es?
Ein Pilzmesser ist spezielles Messer für Pilzsammler, es zeichnet sich durch seine Handlichkeit und Effektivität aus. Dabei sollte das Messer in erster Linie gut in der Hand liegen und den Pilz mit einem sauberen Schnitt abtrennen. Das Pilzmesser kann auch Teil eines Survival-Kits für Outdoor Abenteuer sein.
Da es die Pilzmesser in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen gibt, es ein ausführlicher Vergleich und Test der Messer ratsam. Bei dieses Vergleichen können Sie auch gut die Zusatzfunktion von vielen Pilzmessern sehen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Pilzmesser
Welche Arten von Pilzmessern gibt es?
Bei den Pilzmessern wird hauptsächlich in zwei verschiedene Messerarten unterteilt. Die Pilzmesser mit den rostfreien Klingen und die Messer mit nicht rostfreien Klingen. Je nach Vorliebe haben die Modelle noch den Reinigungspinsel oder einen normalen Griff.
Vergleiche und Tests zeigen, dass beide Modelle ihre Vorzüge besitzen. Die rostfreien Klingen konnten in Tests bei der Klingenschärfe meist nicht gut abschneiden. Rostende Klingen haben in Tests ihre Schärfe bewiesen und bleiben auch lange Scharf.
Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern
- Maserin
- Oramics
- Schwarzwolf
- Opinel Messer
- Esschert Design
So werden die Sammelmesser getestet
Das wichtigste Kriterium für ein gutes Pilzmesser ist das Material, dies gilt sowohl bei der Klinge, als auch beim Griff und ggf. beim Pinsel. Die Form und Größe der Klinge sind ebenfalls wichtig, die Klinge sollte gebogen sein und handlich, damit eine einfache Nutzung gewährleistet ist und das Messer nicht unter das Waffengesetz fällt. Beim Griff werden meist natürliche Materialien verwendet, diese sollten gut in der Hand liegen und ergonomisch geformt sein.
Häufige Mängel und Schwachstellen bei den Pilzmessern
Schlecht verarbeitete Pilzmesser haben oft eine stumpfe Klinge, die auch nach dem Schärfen schnell wieder stumpf wird. Um dies zu verhindern ist eine Klinge aus hochwertigem Edelstahl ratsam. Einige Modelle besitzen zudem eine zu große Klinge, diese würde unter das Waffengesetz fallen und darf nicht frei in der Öffentlichkeit getragen werden.
Gerade Klingen sind für die am Boden wachsenden Pilze ungeeignet, wählen Sie immer eine gebogene Klinge für das Pilzmesser aus. Bei den schlecht verarbeiten Varianten verliert der Pinsel am Ende schnell seine Borsten oder ist nicht für die Reinigung von Pilzen geeignet. Ebenfalls ein bekannter Mangel, liegt beim Klappmechanismus, dieser kann Klemmen oder aus der Federung springen, sodass das Messer nicht eingeklappt bleibt. Hier hilft nur ein hochwertiges Material und gute Verarbeitung.
Links und Quellen
- https://www.chefkoch.de/forum/2,22,171858/Pilze-abschneiden-oder-herausdrehen.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Pilzmesser
- https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/pilzmesser.html
- https://www.kochwiki.org/wiki/Zubereitung:Pilzmesser
- https://www.gartenjournal.net/pilze-ernten