TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Steakmesser im Test auf ExpertenTesten.de
11 Getestete Produkte
71 Investierte Stunden
4 Ausgewertete Studien
575 Analysierte Rezensionen

Steakmesser Test - damit genießen Sie Ihr Steak gleich doppelt - Vergleich der besten Steakmesser 2023

Für den formvollendeten Fleischgenuss verwenden Fans am besten ein Steakmesser. Für unsere Bestenliste hat unser Team im Internet unterschiedliche Tests durchleuchtet und konnte folglich Bewertungen zu Klingenschliff, Klingenlänge, Edelstahl, Verpackung und weitere Passagen aufgreifen.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Steakmesser Bestenliste  2023 - Die besten Steakmesser im Test & Vergleich

Steakmesser Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Steakmesser?

Bei einem Steakmesser handelt es sich um genau das, was der Name bereits impliziert: ein Messer, das speziell für das Schneiden von Steaks entworfen wurde. Die Hersteller wollen nicht nur die Handhabung optimieren, sondern auch das Fleisch während des Schneidens möglichst schonen.

Im Vordergrund steht dabei, die Fasern nicht zu zerreißen und das Austreten von Fleischsaft so weit wie möglich zu verhindern.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Steakmesser

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Steakmesser?

Steakmesser verfügen über eine ganz spezielle, leicht gebogene Form, die den Anforderungen an Fleisch angepasst ist. In erster Linie orientieren sich die meisten Hersteller übrigens an Rinderfleisch, natürlich ist aber auch das Schneiden von Schwein, Wild und Geflügel möglich.

Steakmesser sind im besten Fall sehr scharf, sodass sie auch bei halbrohem Fleisch problemlos die Fasern schneiden können. Elementar ist dabei, dass die Messer mit wenig Kraftaufwand durch das Gewebe schneiden können und dass das Fleisch nicht einfach zerdrückt wird. In letzterem Fall würde zu viel Fleischsaft austreten und ein Steak trocknet einfach aus.

Neben Form und Schärfe sind Steakmesser geprägt durch eine gezackte Klinge. Diese bietet beim Bearbeiten von Fleisch einen hervorragenden Ansatzpunkt, sodass das Schneiden auch ohne eine vorherige Behandlung gelingt.

In der Regel ist die Steakmesserklinge etwa 12 Zentimeter lang und erlaubt damit das Schneiden von kleinen und großen Steaks.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Makami-Steakmesser-seitliche-AnsichtDer größte Vorteil von Steakmessern ist die einfache Handhabung. Die Bearbeitung von Fleisch ist generell eine Wissenschaft für sich. Laien sind hier oft überfordert, da sie sich mit den vielen Eigenheiten nicht auskennen. Je nach Art eines Stücks kann schon mal eine Fettschicht vorhanden sein oder es kommt mal eine Sehne im Fleisch vor. Mit einem guten Steakmesser sind derartige Vorkommnisse kein Problem, da das Messer auch in solchen Fällen gut schneiden kann. Vorteile ergeben sich aber auch beim Schneiden von allen anderen Fleischarten. Durch die scharfe Klinge gleitet ein Steakmesser geradezu durch das Fleisch, sodass nur sehr wenig Fleischsaft austritt und die Fasern kaum zerstört werden.

Steakmesser eignen sich nicht nur zum Essen, sondern auch für die Vorbereitung ganz hervorragend. Gute Modelle kommen auch mit rohem Fleisch spielend zurecht. Sie können damit also beispielsweise auch selbst Steaks aus großen Stücken wie zum Beispiel dem Roastbeef oder dem Filet schneiden. Vor allem in Verbindung mit einer Fleischgabel funktioniert das ganz hervorragend.

Ihre positiven Eigenschaften zeigen Steakmesser prinzipiell auch bei vielen anderen Speisen. So können Sie damit natürlich auch ein Schnitzel ohne Weiteres schneiden. Wir möchten von einer solchen Verwendung aber eher abraten, da die Klinge dadurch schnell abstumpfen kann. Wer sich für ein Steakmesser entscheidet, sollte es in der Hauptsache für das Schneiden von Fleisch verwenden.

Welche Arten von Steakmessern gibt es?

WMF-Steakmesser-einzelnSteakmesser von verschiedenen Herstellern sind sich immer sehr ähnlich, da alle eine sehr ähnliche Philosophie verfolgen. Die Erfahrung hat einfach gezeigt, dass die typische Form von Steakmessern die optimale Möglichkeit ist, um Fleisch zu schneiden. Dennoch gibt es ab und an einige Unterschiede. Vor allem bei der Größe haben Anwender die Qual der Wahl. Sehr große Steakmesser sind immer dann eine Option, wenn Sie damit große Fleischstücke selbst zerteilen möchten. Der Nachteil ist allerdings, dass mit einem solchen Messer das Essen weniger komfortabel sind. Bei kleinen Messern sind Vor- und Nachteile genau umgekehrt. Sie können damit Ihr fertiges Steak sehr bequem essen, jedoch kaum Fleischstücke zu kleinen Steaks zerteilen. Generell empfehlen wir, dass ein Steakmesser eine Länge von wenigstens 12 Zentimetern aufweisen sollte, damit die Verwendung möglichst leicht von der Hand geht.

Languiole-Steakmesser-einzelnBeim Griff gibt es zum Teil auch einige Unterschiede zwischen verschiedenen Steakmessern.

Wie bei allen anderen Messern auch haben Nutzer die Wahl aus unterschiedlichen Materialien, in der Hauptsache Holz, Kunststoff und Metall. Welches davon die beste Option ist, hängt von den ganz persönlichen Vorlieben ab. Kunststoff ist meist etwas leichter, wodurch auch das Gewicht des Messers insgesamt geringer ausfällt. Steakmesser mit Holzgriff bieten dafür eine höhere Robustheit und oft einen etwas besseren Schwerpunkt. Ein Metallgriff kann Vorteile aus beiden Welten vereinen, allerdings ist hier Vorsicht angebracht. Nur bei hochwertigen Messern können wir einen reinen Metallgriff empfehlen. Viele Billigmodelle trennen den Griff nicht von der Klinge. Das hat zur Folge, dass Hitze sich schnell auf den Griff ausbreitet, da Metall Wärme sehr viel besser leitet als Holz oder Kunststoff. Für den Einsatz auf dem Grill oder in der Pfanne sind solche Messer dann gänzlich ungeeignet. Eine häufig angewandte Lösung für diese Problematik ist ein Metallgriff, der mit einer Verkleidung aus Holz oder Plastik versehen ist.

So haben wir die Steakmesser getestet

In unserem Steakmesser Test 2023 muss sich jedes einzelne Messer zahlreichen Tests in verschiedenen Kategorien unterziehen. Nur wenn ein Modell in jeder Hinsicht überzeugen kann, hat es eine Chance auf den begehrten Titel Steakmesser Vergleich-Testsieger. Auf was wir besonderen Wert legen, erfahren Sie im Folgenden.

Kategorie/Beschreibung/Schärfe

Ein gutes Steakmesser muss immer über eine möglichst scharfe Klinge verfügen, um Fleisch sowohl roh als auch durchgebraten gut durchschneiden zu können. Im Test sehen wir uns das Schneidverhalten von Steakmessern unter verschiedenen Bedingungen an und vergleichen die Ergebnisse direkt mit der Konkurrenz.

Zwilling-Steakmesser-einzelnErgonomie

In dieser Kategorie dreht sich alles darum, wie gut ein Steakmesser in der Hand liegt. Dafür bedarf es einer Form, die sich im besten Fall geschmeidig an die Hand anpasst. Außerdem sollten auch die Materialien möglichst hochwertig sein und sich gut anfühlen. Zuletzt ist der Schwerpunkt eines Messers von Interesse. Er entscheidet darüber, wie präzise sich ein Messer führen lässt.

Handhabung

In Sachen Handhabung handelt es sich zu weiten Teilen um eine Kombination aus den Kategorien Ergonomie und Schärfe. Ein Messer mit einem gut durchdachten Design und einer hochwertigen Klinge bringt optimale Voraussetzungen für gute Eigenschaften beim Einsatz im Alltag mit sich. Wir überprüfen im Test die Handhabung der Steakmesser bei zahlreichen verschiedenen Aufgaben und verraten Ihnen, wie gut sich diese dabei schlagen.

Robustheit

Bei diesem Punkt erhält erneut die Klinge des Messers große Aufmerksamkeit von uns. Sie sollte auch bei häufiger Nutzung nicht zu stark abstumpfen, damit kein häufiges Nachschärfen erforderlich ist. Eine widerstandsfähige Klinge ist aber nicht nur in der Pflege einfacher, sie bietet auch eine bessere Langlebigkeit. Die besten Steakmesser begleiten ihre Besitzer selbst bei häufiger Benutzung über viele Jahre, teilweise sogar ein Leben lang. Minderwertige Modelle müssen hingegen früher oder später ersetzt werden, weil die Klinge sich ab einem gewissen Abnutzungsgrad nicht mehr ausreichend schärfen lässt. Abseits der Klinge fassen wir übrigens auch alle weiteren Komponenten eines Steakmesser hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit ins Auge.

Qualität und Verarbeitung

In dieser Kategorie sehen wir uns genauer an, aus welchen Materialien die Steakmesser gefertigt werden und wie gut die Messer verarbeitet sind. Alles sollte stets fest an seinem Platz bleiben. Teile, die sich schon nach kurzer Zeit von selbst lösen sind absolut nicht zu tolerieren.

Roesle-OVPPreis-Leistungs-Verhältnis

Auch wenn ein Steakmesser alles richtig macht und sich im Steakmesser Test 2023 keine groben Fehler erlaubt, sollte der Preis nicht allzu hoch ausfallen. Aus diesem Grund vergleichen wir den vom Hersteller veranschlagten Preis mit gleichwertigen Modellen der Konkurrenz. Auf diese Weise können wir herausfinden, wo Kunden mit fairen Preisen rechnen können und bei welchen Messern schlicht zu viel verlangt wird. Wir machen aber auch darauf aufmerksam, wenn ein Steakmesser trotz einiger Mängel dank eines günstigen Preises noch für Einsteiger interessant ist.

Worauf muss ich beim Kauf eines Steakmessers achten?

Beim Kauf eines Steakmessers sollten immer die eigenen Bedürfnisse im Vordergrund stehen. Schließlich nützt auch das beste Messer für Rinderfleisch beispielsweise wenig, wenn Sie nur sehr wenig oder sogar gar kein Rindfleisch essen. Überlegen Sie sich deshalb zunächst, ob die Anschaffung eines Steakmessers überhaupt sinnvoll ist.

Wer lieber zu Geflügel greift, findet dafür eigens konzipierte Messer, die einem Steakmesser in vielerlei Hinsicht überlegen sind.

Soll es aber ein Steakmesser sein, so ist eine hohe Qualität von entscheidender Wichtigkeit.

Es lohnt sich nicht, an dieser Stelle zu viel zu sparen. Allzu billige Steakmesser bedeuten nicht nur Kompromisse bei der Handhabung, sie gehen oft auch schon nach kurzer Zeit kaputt. Es ist unter dem Strich günstiger, einmalig etwas mehr zu investieren, statt regelmäßig neue Messer zu kaufen.

Makami-Steakmesser-SteakEventuell ist es auch sinnvoll, gleich ein ganzes Set an Steakmessern zu bestellen. Damit freut sich dann die ganze Familie beim Essen über ein gutes Messer für ein Steak und auch spontaner Besuch muss sich nicht mit einer Behelfslösung zufriedengeben.

Beim Kauf ist auch zu bedenken, ob ein Steakmesser nur zum Essen verwendet werden soll, oder ob es auch bei der Zubereitung zum Einsatz kommt. In letzterem Fall ist mitunter der Griff zu einem etwas größeren Messer sinnvoll. Damit lassen sich große Fleischstücke einfacher zerteilen und zwar auch in rohem Zustand. Gänzlich Geschmackssache ist es hingegen, ob der Griff eines Steakmessers aus Holz, Plastik oder Metall sein soll. Es ergeben sich dabei keine absoluten Vorteile bei der Verwendung im Alltag. Wer die Möglichkeit hat, nimmt vor dem Kauf einfach verschiedene Messer selbst in die Hand und entscheidet sich für die Option, die den eigenen Vorstellungen am ehesten zusagt.

Der Preis spielt beim Kauf eines Steakmessers ohne Frage auch eine Rolle. Wie bereits erwähnt sind die meisten billigen Messer zu meiden, da die Nachteile einfach überwiegen. Das bedeutet aber auch nicht, dass Steakmesser unbedingt teuer sein müssen.

Wer aktuelle Preise vergleicht, findet auch leicht ein gutes Steakmesser zu einem fairen Preis. Vor allem im Internet ist dies mit nur wenigen Klicks möglich.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Steakmesser gibt es von einer so großen Anzahl an Herstellern, dass kaum jemand hier ohne Weiteres den Überblick behalten kann. Teilweise finden sich unter den Anbietern bekannte Marken, die auch andere Arten von Besteck verkaufen. Einige konzentrieren sich hingegen voll und ganz auf das Segment der Steakmesser. Die derzeit führenden Hersteller möchten wir Ihnen im folgenden kurz näher vorstellen.

Zwilling-SteakmesserZwilling

Zwilling ist einer der ältesten noch aktiven Hersteller von Messern und anderen Arten von Besteck weltweit. Schon seit über 300 Jahren ist das deutsche Unternehmen aktiv. Lange Zeit handelte es sich um einen klassischen Familienbetrieb, doch mit zunehmendem Erfolg expandierte Zwilling immer weiter. Heute ist der Hersteller als Aktiengesellschaft in über 100 Ländern erfolgreich. Das Sortiment ist angesichts dieser Tatsache allerdings noch immer erstaunlich übersichtlich. Neben Messern und Scheren finden sich vor allem Kochtöpfe im Produktkatalog.

Zwilling ist seit jeher für eine sehr hohe Qualität bekannt. Die Verantwortlichen gehen in dieser Hinsicht kaum Kompromisse ein und liefern stets Artikel, die sich mit den besten Vertretern auf dem Markt messen können. Auch auf die Steakmesser von Zwilling trifft dies zu weiten Teilen zu. Zwar ist diese Qualität auch mit einem höheren Preis verbunden, allerdings ist dies bis auf wenige Ausnahmen auch absolut gerechtfertigt.

Rosenthal

Rosenthal ist ebenfalls ein traditionsreiches deutsches Unternehmen, das vor allem für sein Geschirr aus Porzellan bekannt ist. Die Produkte machten dabei nicht nur durch ihre hohe Qualität auf sich aufmerksam, sondern vor allem auch durch fantasievolle und zum Teil einzigartige Designs. Stets neue, zum Teil handgemalte Motive verschönerten Teller, Tassen und andere Artikel.

Seit 2009 gehört Rosenthal zum italienischen Konzern Sambonet Paderno Industrie. Seither kommt der Markenname noch immer für hochwertiges Geschirr und Besteck zum Einsatz und auch heute noch ist das Design ein zentraler Punkt bei der Vermarktung. Auch Steakmesser von Rosenthal erfreuen das Auge mit klaren Linien und Mustern. Qualitativ bewegen diese sich auf einem hohen Niveau, wenngleich sie nicht mit den besten Modellen konkurrieren können.

Fackelmann

Fackelmann ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller von Haushaltswaren aller Art. Seit 1948 fertigt das in Hersbrück ansässige Unternehmen hauptsächlich Küchenutensilien und Badezimmermöbel in vielen Variationen. Seinen Erfolg verdankt Fackelmann vor allem der Kombination von guter Qualität mit günstigen Preisen. Zwar zählen die Artikel nur selten zum besten auf dem Markt, dafür fallen die Preise aber auch deutlich geringer aus als bei so manchem Mitbewerber und Totalausfälle leistet Fackelmann sich nur selten.

Auch die Steakmesser von Fackelmann können mit einer guten Qualität punkten und eignen sich aufgrund der vergleichsweise niedrigen Preise vor allem für Einsteiger, die vorher noch kein Steakmesser verwendet haben. Neben einzelnen Messern gibt es auch eine Auswahl an kompletten Sets, womit Sie Ihre ganze Familie versorgen können.

Makami-Steakmesser-OVPMakami

Makami ist ein japanischer Hersteller von Messern aller Art, der sich mit guter Qualität zu günstigen Preisen auf der ganzen Welt einen Namen gemacht hat. Besonders gefragt sind die gut verarbeiteten Santokumesser, doch das Sortiment umfasst noch viele weitere Arten von Schneidwerkzeugen. Sogar einige Scheren haben die Japaner schon hergestellt. Natürlich gibt es auch Steakmesser in unterschiedlichen Varianten, die wir in der Regel ohne Bedenken empfehlen können. Auch hier gehört die Qualität zwar nicht zum Besten vom Besten, das Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich aber in jedem Fall sehen lassen.

Einziger Nachteil bei Makami ist die Verfügbarkeit. In Deutschland kann es zuweilen schwierig sein, bestimmte Modelle des japanischen Herstellers zu erwerben. Allerdings entdecken immer mehr Händler die überzeugenden Eigenschaften der Messer, sodass diese Situation sich in naher Zukunft verbessern sollte.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Steakmesser am besten?

JimBeam-Steak-grillenAuf der Suche nach dem richtigen Steakmesser stellt sich früher oder später die Frage, wo dieses am besten gekauft werden sollte. Zur Wahl stehen dabei sowohl Online Shops als auch der klassische Fachhandel vor Ort. Doch bei welcher Option profitieren Kunden von mehr Vorteilen?

Der Fachhandel bietet vor allem einen wichtigen Vorteil. Jeder kann dort ein Steakmesser vor Ort in die Hand nehmen und auf diese Weise schon vor dem Kauf genau in Erfahrung bringen, wie es um die Ergonomie bestellt ist. Allerdings ist es nicht möglich, auch direkt ein Steak anzuschneiden.

In dieser Hinsicht müssen Kunden auf die Beratung durch einen Verkäufer vertrauen, was aber nicht immer eine gute Idee ist. So mancher Verkäufer hat weniger die Interessen seines Kunden als viel mehr den eigenen Umsatz im Hinterkopf. Das führt dazu, dass schon mal ein Messer empfohlen wird, das für die eigenen Bedürfnisse überhaupt nicht geeignet ist. Zwar ist das natürlich nicht immer der Fall und es gibt auch zahlreiche gute und ehrliche Verkäufer. Als Kunde gibt es aber keine Möglichkeit, die Absichten eines Händlers auf den ersten Blick zu erkennen.

Im Internet kann sich jeder über eine unabhängige Beratung freuen. Auch wir sind weder einem Hersteller von Steakmessern noch einem Händler gegenüber Rechenschaft schuldig. Dadurch können wir in unserem Steakmesser Test 2023 völlig frei über die Messer berichten und ehrlich über Vor- und Nachteile aufklären.

Wer seine Steakmesser im Fachhandel kauft, ist in den meisten Fällen auf eine recht geringe Auswahl beschränkt. Die meisten Händler führen nur wenige Modelle gleichzeitig und auch das Nachbestellen bestimmter Messer ist nicht ohne Weiteres möglich. Ganz anders sieht das im Internet aus. Online Shops bieten in vielen Fällen eine ungleich größere Auswahl an Messern an, was durch die zugrunde liegende Logistik ermöglicht wird. Selbst wenn ein Shop mal das gewünschte Messer nicht auf Lager hat, können Sie einfach auf einen alternativen Anbieter ausweichen. Jeder kann im Netz mit wenigen Klicks frei zwischen Händlern aus ganz Deutschland wählen oder sogar Messer aus dem Ausland importieren. Wer sich auf den Fachhandel beschränkt, muss hingegen mit einem Anbieter vorlieb nehmen, der sich in der Nähe befindet oder weite Wege auf sich nehmen.

Weite Wege sind im Netz überhaupt kein Thema. Es ist nicht einmal nötig, die eigenen vier Wände für einen Einkauf zu verlassen. Sie können ganz bequem im Wohnzimmer, auf dem Balkon oder sogar in der Badewanne ein Steakmesser bestellen, welches dann seinen Weg bis an Ihre Haustür findet. Sehr angenehm ist auch, dass dabei niemand Rücksicht auf irgendwelche Öffnungszeiten nehmen muss. Im Internet ist shoppen auch am Wochenende, mitten in der Nacht oder an Feiertagen kein Problem. Noch dazu entfällt die lästige Parkplatzsuche und auch langes Anstehen in Schlangen können Sie sich sparen.

Rosenthal-Steakmesser-ohne-BlisterAls wären das noch nicht genug Vorteile, punktet das Internet auch noch beim Preis. Im direkten Vergleich sind Steakmesser im Netz fast immer günstiger als im Fachhandel. Das liegt daran, dass Online Shops deutlich geringere Betriebskosten zu schultern haben. Es ist kein Verkaufspersonal nötig und die Ware muss nicht auf teurer Verkaufsfläche präsentiert werden. Stattdessen reicht ein einfaches Lagerhaus aus, in dem die Artikel auf engstem Raum effizient gelagert werden können. Die daraus resultierenden geringeren Kosten geben die meisten Händler im Internet direkt an ihre Kunden weiter. Das müssen sie auch, denn der Konkurrenzdruck ist höher denn je. Käufer können im Netz in wenigen Sekunden aktuelle Preise miteinander vergleichen und nutzen dazu gerne Preisvergleichsportale. Damit ein Shop dort möglichst weit oben in den Ergebnissen erscheint und somit von einem Nutzer berücksichtigt wird, muss er mit einem günstigen Preis punkten können.

Viele meiden bis heute das Internet als Einkaufsmöglichkeit, da sie sich Gedanken um die Sicherheit machen. Wer sich aber etwas näher mit diesem Thema beschäftigt, stellt schnell fest, dass Online Shops letzten Endes sogar sicherer sind als der Kauf im Fachhandel. Käufern kommt hier vor allem das Fernabsatzgesetz zugute. Bestellte Artikel im Internet kann jeder Kunde innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zurückschicken. Liegt keine Wertminderung vor, so muss der Händler den vollen Kaufpreis erstatten. Im Einzelhandel ist eine solche Rückgabe vom Gesetzgeber nicht vorgesehen. Zwar bieten einige Geschäfte es aus Kulanz an, als Kunde haben sie aber keinerlei rechtlichen Anspruch darauf. Im Zweifel kann es also passieren, dass Sie auf einem Messer sitzen bleiben, das nicht Ihren Vorstellungen entspricht.

HInsgesamt bietet das Internet beim Einkauf eindeutig mehr Vorteile als der Einzelhandel. Der Einkauf ist günstiger, angenehmer und auch noch sicherer. Einzig wer schnell Steakmesser braucht, weil beispielsweise noch am gleichen Tag eine Grillparty ansteht, sollte noch auf den Fachhandel zurückgreifen.

Wissenswertes & Ratgeber

Graewe-PizzaRund um die Steakmesser finden Sie im Folgenden einige interessante Fakten sowie nützliche Tipps für die Benutzung im Alltag.

Die Geschichte der Steakmesser

Die genaue geschichtliche Entwicklung von Steakmessern lässt sich nur schwer zurückverfolgen. Schon seit Jahrhunderten kommen sowohl bei Metzgern als auch Privathaushalten Messer zum Einsatz, die speziell für den Einsatz bei Fleisch gedacht sind. Natürlich unterscheiden sich frühe Vertreter dieser Gattung zum Teil recht deutlich von heutigen Modellen, das Funktionsprinzip hat sich aber nicht verändert. Schon immer kam es bei Fleischmessern darauf an, dass diese möglichst scharf sind und mit einer speziellen Form der Klinge regelrecht durch Fleisch gleiten.

Größere Bedeutung erlangten Steakmesser spätestens in den 50er Jahren. Durch die Erhöhung des allgemeinen Wohlstands stand Fleisch ab dieser Zeit deutlich häufiger auf dem Speiseplan der Menschen. Auch Grillfeste kamen immer häufiger vor und durch Fortschritte bei Kühlung und Transport erfreuten sich Steaks wachsender Beliebtheit. Vor dem Zweiten Weltkrieg handelte es sich dabei noch um Luxusware und aufgrund von möglichen Erkrankungen wurden Steaks fast ausschließlich durchgebraten verzehrt. Das heute übliche Medium Steak war damals nicht von Bedeutung. Aus diesem Grund gab es auch keine große Nachfrage nach speziellen Steakmessern.

Bis heute steigt die Popularität von Steaks beständig an und sie gehören zum Standardrepertoire bei jeder Grillfeier. Dieser Entwicklung tragen die Hersteller mit einer ständigen Weiterentwicklung von Steakmessern Rechnung. Vor allem die Größe wurde dabei an die Gewohnheiten der Menschen angepasst. Heute sind Fleischmesser nicht mehr nur für die Verarbeitung geeignet, sondern aufgrund von kompakten Ausmaßen auch für den Verzehr zu empfehlen.

Hinsichtlich der Entwicklung sind in Zukunft keine Quantensprünge zu erwarten. Das Prinzip des Steakmessers wurde von vielen Herstellern schon nahezu perfektioniert. Es ist aber auch nicht davon auszugehen, dass die Nachfrage sinken wird. Im Gegenteil, immer mehr Menschen erkennen die Vorteile eines guten Messers. Nicht nur beim Grillen sorgt es für ein angenehmes Zerteilen von Fleisch und dank der scharfen Klinge bleiben Steaks stets saftig und zart.

Zahlen, Daten, Fakten rund um Steakmesser

JimBeam-Steakmesser Verpackung

Obwohl viele Steakmesser als spülmaschinenfest angeboten werden, ist es nur wenig ratsam, diese in einem solchen Gerät zu reinigen. Die Klinge kann dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Zum Teil funktioniert das Schneiden schon nach wenigen Spülvorgängen nicht mehr optimal.

Besser ist daher eine Reinigung von Hand. Dabei kann jeder sehr vorsichtig vorgehen und damit auch die Klinge schonen. Wer seine Steakmesser stets selbst reinigt, kann sich an ihnen viele Jahre lang erfreuen, auch ohne ständig nachschärfen zu müssen.

Das Gewicht von Steakmessern varriiert von Modell zu Modell, in der Regel liegt es aber bei 500 bis 1.000 Gramm. Dabei ist es übrigens Geschmackssache, ob ein schweres oder ein leichtes Messer bevorzugt wird. Alleine durch das Gewicht ergeben sich bei der Verwendung keinerlei Vorteile. Auch ein leichtes Messer kann extrem scharf sein und damit Steaks und anderes Fleisch wie Butter durchschneiden. Umgekehrt kann ein hohes Gewicht Hochwertigkeit vortäuschen, wo diese gar nicht vorhanden ist.

Mit einer minderwertigen Klinge nützt auch die beste Haptik nichts. Anwender schneiden dann nicht durch das Fleisch, sondern zerdrücken es. Dabei werden die Fasern zerstört, es tritt Fleischsaft aus und das Steak wird trocken. Bei einem hohen Gewicht kann sich diese Problematik sogar verschlimmern, da Nutzer mit höherer Kraft auf das Fleisch drücken. Achten Sie beim Kauf also in jedem Fall vorrangig auf eine gute Klinge und machen Sie sich um das Gewicht des Messers erst Gedanken, wenn Sie ein hochwertiges Steakmesser gefunden haben.

Die enorm scharfe Klinge eines Steakmessers bringt nicht nur Vorteile mit sich. Sie führt auch dazu, dass sich Besitzer Gedanken über die Lagerung machen müssen. Wer seine Steakmesser einfach ungeschützt in einer Schublade liegen lässt, kann bei einem unvorsichtigen Griff schnell Verletzungen davontragen. Teilweise sind die Messer so scharf, dass dies im ersten Moment nicht auffällt. Um derartige Vorfälle zu vermeiden, bieten sich Schonbezüge für Steakmesser an. Diese schützen nicht nur vor Verletzungen, die schonen gleichzeitig auch effektiv die Klinge.

Languiole-Steakmesser-HolzkastenLaguiole – unübertreffbar?

Laguiole gilt bei vielen Kennern von Messern als die beste Art von Messern überhaupt. Auch bei Steakmessern schwören Fleischfans zum Teil auf diese ganz bestimmte Art von Messern. Jene werden unter Einhaltung einer jahrhundertealten Tradition gefertigt und begeistern meist mit einer enorm hohen Qualität. Doch handelt es sich tatsächlich auch um die beste Option für ein Steakmesser?

Generell möchten wir Laguiole Messern ihre Qualität in keiner Weise absprechen. Es ist jedoch nicht zutreffend, dass es nicht gleichwertige oder sogar bessere Alternativen gäbe. Gute Steakmesser gibt es prinzipiell überall, sie wollen nur gefunden werden. Viele Hersteller bieten extrem scharfe und ergonomische Messer an, die mit der Tradition der Laguiole nichts zu tun haben. Wer das Design von Laguiole Messern mag oder die Messer einfach allgemein sammelt, darf gerne auch bei einem Steakmesser zu einer solchen Variante greifen. Wem es aber vor allem auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ankommt, der ist in der Regel bei anderen Alternativen besser aufgehoben.

Zudem existiert bei Laguiole Messern die Problematik, dass es sich um keinen geschützten Begriff handelt. Prinzipiell darf also jeder ein Messer herstellen und dieses mit dem bekannten Namen versehen, selbst wenn es nicht nach der überlieferten Tradition gefertigt wurde. Der bloße Name Laguiole ist daher längst kein Garant für ein gutes Messer. Nur wer sich mit der Thematik gut auskennt, kann echte Laguiole Messer von Plagiaten auf den ersten Blick unterscheiden.

Unter dem Strich sind Laguiole Messer etwas für Liebhaber, die auch abseits von Steakmessern etwas mit der Philosophie sowie der charakteristischen Optik anfangen können. Es empfiehlt sich aber in jedem Fall, trotz des großen Namens vor dem Kauf Produktberichte zu studieren, um keinen Fehlkauf zu riskieren.

Messer schärfen

Damit Sie lange Freude an Ihren Steakmessern haben, ist es wichtig, diese regelmäßig zu schärfen. Zu diesem Zweck gibt es verschiedene Optionen, die wir Ihnen Schritt für Schritt erläutern möchten.

Wetzstahl– Messer schärfen mit Wetzstahl.

Wetzstahl ist im privaten Gebrauch sie wohl verbreitetste Methode zum Schärfen eines Messers. Es handelt sich dabei um einen handlichen Stab aus Stahl mit rundem Querschnitt. Zum Schärfen stellen Sie den Wetzstahl zunächst auf eine flache Oberfläche mit der Spitze nach unten. Nun legen Sie die Messerklinge von oben an den Wetzstahl und führen es mit einer leichten Bogenbewegung nach unten. Wiederholen Sie dies auf der Rückseite, um auch die andere Seite zu schärfen. Diese Schritte sollten etwa 2-3 Mal wiederholt werden.

Wetzstein Graewe– Messer schärfen mit Wetzstein

Auf einem Wetzstein können Sie die Klinge einfach über den Stein führen, um sie zu schärfen. Achten Sie auch hier darauf, das Steakmesser von beiden Seiten zu schärfen. Außerdem ist es zu empfehlen, den Wetzstein vor der Verwendung mit Wasser zu befeuchten. Das sorgt für einen besseren Materialabtrag sowohl beim Stein selbst als auch beim zu schärfenden Messer.

– Weitere Möglichkeiten

MesserschaerferDas Schärfen mit Wetzstein oder Wetzstahl erfordert einiges an Übung, bis gute Ergebnisse erzielt werden. Wer dafür zu ungeduldig ist oder seine Messer nur selten benutzt, findet auch noch einfachere Alternativen. Viele Hersteller bieten spezielle Messerschärfer an, mit denen auch Laien ihre Steakmesser einwandfrei schärfen können.

Pflege und Reinigung

Hinsichtlich Pflege und Reinigung sind Steakmesser erfreulich einfach in der Handhabung. Es reicht aus, ein Messer nach der Benutzung mit etwas Spülmittel und einem nicht fusselnden Lappen abzuwaschen. Gehen Sie dabei möglichst vorsichtig vor, um sowohl Verletzungen als auch Schäden am Messer zu vermeiden. Am besten führen Sie den Lappen während der Reinigung an der Klinge von oben nach unten.

Eine Reinigung in der Spülmaschine ist generell nicht zu empfehlen. Selbst wenn ein Messer mit dem Hinweis »spülmaschinengeeignet« ausgeliefert wird, kann die darin recht hohe Belastung das Material schädigen. In der Folge wird das Messer schnell stumpf und nach einigen Spülvorgängen hilft auch Nachschärfen kaum noch weiter. Ab und an ist ein Spülvorgang in der Maschine ok. Wann immer möglich, sollte aber eine Reinigung per Hand bevorzugt werden.

Für die richtige Pflege ist auch eine gute Lagerung der Steakmesser wichtig. Hierzu bietet sich zum Beispiel ein Messerblock an, der die Klinge schont und gleichzeitig für die nötige Sicherheit sorgt. Sollen die Steakmesser hingegen in einer Schublade mit anderem Besteck verstaut werden, so ist die Verwendung von Schonbezügen eine gute Möglichkeit für eine schonende Lagerung.

Abgesehen von diesen einfachen Regeln gibt es bei der Pflege und Reinigung von Steakmessern nichts zu beachten. Gerade hochwertige Modelle sind schon von Haus aus gegen Rost und andere schädliche Einflüsse geschützt. Sie können die Messer also genauso behandeln wie auch Ihr restliches Besteck. Achten Sie aber natürlich darauf, die Messer nie direkt an der Klinge anzufassen. Mit regelmäßigem Schärfen lässt sich die Qualität von Steakmessern leicht erhalten. Im besten Fall geschieht dies bei jeder Verwendung, dann reicht schon eine kurze Schärfung, um die ursprüngliche Schärfe wieder herzustellen. Wenigstens alle vier Wochen ist es empfehlenswert, ein Messer auch bei seltener Verwendung nachzuschärfen.

Nützliches Zubehör

Tefal-FleischgabelFür jedes Steakmesser gibt es eine Auswahl an nützlichem Zubehör, womit die Verwendung sowie die Pflege und Lagerung noch besser funktionieren. Für das problemlose Zerschneiden von Fleisch bietet sich zum Beispiel eine Fleischgabel an. Diese schont ebenso wie ein Steakmesser die Fasern im Fleisch und verhindert dadurch ein Austrocknen. Gleichzeitig wird das Steak aber auch an Ort und Stelle gehalten, so dass es sich besonders leicht schneiden lässt. Mit der richtigen Kombination aus Steakmesser und passender Gabel lässt sich hochwertiges Fleisch wie Butter schneiden.

Unverzichtbar für ein gutes Steakmesser ist das nötige Werkzeug zum Schärfen der Klinge. Ob Wetzstahl oder Wetzstein, ist hierbei jedem selbst überlassen. Beide Varianten erzielen bei richtiger Benutzung ebenso gute Ergebnisse. Wie bereits erwähnt gibt es auch noch spezielle Lösungen, die Laien an die Hand nehmen und das Schärfen auf besonders einfache Art und Weise ermöglichen. Derartige auch als »Easy Sharpening Tools« bekannte Produkte sind zwar in der Anschaffung etwas teurer als ein einfacher Wetzstahl, die Investition lohnt sich aber für alle, denen die nötige Erfahrung im Umgang mit Messern fehlt.

Messerblock-CulinarioFür die richtige Lagerung von Steakmessern bietet sich ein Messerblock an. Dieser hält die Messer immer griffbereit, während gleichzeitig die Klingen unzugänglich sind, sodass es nicht zu Verletzungen kommen kann. Darüber hinaus punkten viele Messerblöcke auch mit einem ästhetischen Äußeren, das jede Küche bereichert. Alternativ gibt es für die Aufbewahrung in einer Schublade Schonbezüge für Steakmesser in verschiedenen Größen. Diese schützen die Klinge vor schädlichen Einflüssen und Schmutz und sorgen gleichzeitig für eine gesteigerte Sicherheit.

Natürlich ist Zubehör für die Verwendung eines Steakmessers nicht unbedingt notwendig. Alle, die ihre Messer gerne und häufig verwenden, tun aber gut an einer solchen Investition. Mit der richtigen Pflege und Lagerung halten Steakmesser erfahrungsgemäß deutlich länger durch. Wer seine Messer pfleglich behandelt, kann sie in vielen Fällen ein Leben lang behalten.

Alternativen zum Steakmesser

Grundsätzlich können Sie zum Schneiden von Fleisch natürlich auch viele andere Arten von Messern verwenden. Auch mit einem Universalmesser oder einem Santokumesser gelingt das Schneiden von Steaks in der Regel ohne Probleme. Bei der richtigen Verwendung sind nicht einmal spürbare Nachteile zu erwarten. Allerdings bedarf es dabei einiger Expertise im Umgang mit solchen Messern. Ungeübte Hände gehen schnell dazu über, zu viel Druck auszuüben. Gerade bei Steaks ist genau das aber unbedingt zu vermeiden, da sie schneller als die meisten anderen Lebensmittel Flüssigkeit verlieren und Austrocknen können. Gänzlich zu meiden sind für Steaks Gemüsemesser, Brotmesser und Schälmesser. Diese verfügen nicht über die nötige Schärfe zum Zerschneiden eines Steaks und auch Größe sowie die Form der Klinge werden den Anforderungen nicht gerecht.

Bei einer Neuanschaffung gibt es keinen Grund, zu einem anderen Messer als einem Steakmesser zu greifen. Preislich gibt es in dieser Hinsicht keine nennenswerten Unterschiede, sodass Sie sich auch gleich für die optimale Lösung entscheiden können. Natürlich ergänzen sich Steakmesser aber in jeder guten Küche hervorragend mit anderen Arten von Messern. Wer gerade kein Steakmesser zur Hand hat, aber dennoch ein Steak genießen möchte, entscheidet sich für ein möglichst scharfes Messer mit einer gezackten Klinge.

Weiterführende Links und Quellen

Für alle, die sich noch weiter für das Thema Steakmesser interessieren, haben wir im Folgenden einige interessante Links herausgesucht. Neben informativen Webseiten dürfen Sie sich auch über einige Videos auf YouTube freuen, die die Thematik auf audiovisuelle Weise näherbringen.

Messertypen im Überblick: http://www.fissler.de/kochen_und_geniessen/tipps_und_tricks/messerkunde/messeruebersicht.html

Tipps zum Messerschärfen von Zwilling: https://www.zwilling.com/de/de/anwendung-und-pflege/messer-schaerfen.html

Steakmesser Blog: http://www.steakmesser-blog.de

Laguiole Steakmesser im Video:

Fleisch richtig schneiden (YouTube):

 

http://www.steakmesser-blog.de

https://de.wikipedia.org/wiki/Wetzstahl

https://www.zwilling.com/de/de/anwendung-und-pflege/messer-schaerfen.html

http://www.fleischmesser.com/messer/steakmesser.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Laguiole_(Messer)

https://de.wiktionary.org/wiki/Steakmesser

https://de.wikipedia.org/wiki/Zwilling_J._A._Henckels

https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenthal_(Unternehmen)

http://www.steakmesser-24.de

http://www.laguiolemesser.net

http://www.fissler.de/kochen_und_geniessen/tipps_und_tricks/messerkunde/messeruebersicht.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Fackelmann

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar