Das in Hamburg ansässige Unternehmen travelite hat sich in den letzten fast sieben Jahrzehnten einen Namen im Bereich Reisegepäck gemacht. Dabei wird nicht nur auf ein modernes Design geachtet, sondern auch nach innovativen Lösungen, die dem Reisenden den Umgang mit seinem Gepäck erleichtern. Ziel von travelite ist es, auf die ganz unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden einzugehen und immer neue Gepäcksysteme zu entwickeln, die diese Bedürfnisse befriedigen.
Das Unternehmen travelite und seine Historie
Im Jahre 1949 gründete das Ehepaar Anna und Gerhard Winkler das Unternehmen, das zunächst unter dem Namen „Gerhard Winkler + Co. – Taschenfabrik“ firmierte. Mit dem Einstieg der zweiten Generation im Jahre 1969 erhielt das Unternehmen schließlich den Namen travelite. Die Entwicklungs- und Designabteilung befindet sich bis heute in Hamburg, die Produktion wurde aber schon früh aus Deutschland ins Ausland verlagert, zunächst nach Südamerika und etwas später auch nach Asien.
Von Beginn an gilt bei travelite die Devise, dass die Produkte vor allem leicht, funktional, stabil, modern und auch für jeden Kunden erschwinglich sein sollen. Inzwischen wird das Unternehmen in der dritten Genration erfolgreich geführt und die Kontrolle der Produktqualität zählt zu den wichtigsten Aufgaben. Die Überprüfung wird in eigenen Test-Zentren durchgeführt.
Durch Belastungs- oder Falltests finden die Tester schnell heraus, wie belastbar ein Koffer von travelite ist. Erst, wenn das Produkt alle erforderlichen Prüfungen bestanden hat, wird es für die Produktion freigegeben. Neben der Qualitätskontrolle gehört es für travelite auch zu den firmeninternen Grundsätzen, die Arbeitsbedingungen an den ausländischen Produktionsstätten in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und für die Einhaltung der vorgeschriebenen Standards zu sorgen.
Welche Arten von Koffer gibt es bei travelite?
Nicht jeder Kunde mag Hartschalen-Koffer. Deshalb hat auch travelite neben dieser Form des Reisegepäcks auch eine große Zahl von Modellreihen aus dem Bereich Weichgepäck in seinem Sortiment. In beiden Segmenten bietet das Unternehmen stetig neue Innovationen, gepaart mit modernem Design und attraktiven Farben. Neben den Koffer-Sortimenten findet man bei travelite auch Rucksäcke, Reisetaschen und jede Menge Accessoires.
Modellserien für Hartschalen-Koffer von travelite
Für Freunde von leichten, aber stabilen Koffern hat das Unternehmen eine ganze Reihe von Hartschalen-Koffern entwickelt, die den Ansprüchen von Geschäftsreisenden ebenso genügen, wie denen von Touristen jeden Alters. Die Kollektionen sind unter den folgenden Bezeichnungen erhältlich:
- ELBE TWO (Polycarbonat)
- MAKRO (Polypropylen)
- COLOSSO (Polypropylen)
- VECTOR (ABS-Hartschale)
- TOURER (ABS-Hartschale)
- CITY (ABS-Hartschale)
- UPTOWN (Polypropylen)
Weichgepäck-Serien bei travelite
Der Bereich der Koffer mit weichem Außenmaterial ist größer, als das Segment der Hartschalen-Koffer. Grund dafür ist, dass die meisten Modellserien neben Koffern auch noch Bordtaschen beinhalten. Zudem wurde eine Serie für Kinder konzipiert und es gibt eine Modellreihe mit speziell entwickelten Faltreisetaschen:
- CROSSLITE (Polyester 1680D)
- STREAM (Polyester)
- KITE (Diamond Ripstop-Polyester)
- METEOR (Polyester)
- CAPRI (Polyester)
- SOLARIS (Polyester)
- DERBY (Polyester)
- ORLANDO (Polyester)
- CABIN (Polyester)
- YOUNGSTER (Polyester)
- MINI-MAX (Ripstop-Nylon)
Die travelite-Koffer und ihre Besonderheiten
Die Produktentwickler und Designer des Unternehmens haben sich für die Kunden einige sehr sinnvolle Features ausgedacht. So verfügen die Koffer über versenkte TSA-Schlösser mit Zahlenkombination. Es gibt ergonomisch geformte Griffe mit einem extrem leichten Gestänge aus Aluminium, gepolsterte Innentaschen für Laptops, strukturierte Innenräume für organisiertes Packen, Packgurte, separate Fächer für Schmutzwäsche, ein sogenanntes Aufstecksystem bei Bordtaschen für eine sichere Befestigung an den Griffstangen der Koffer, 2 oder 4 gummierte Doppelradrollen, die sich um 360 Grad drehen lassen und dadurch besonders leichtgängig sind sowie komfortable Außentaschen mit wasserabweisendem Reißverschluss.
Der Griff lässt sich bei den Koffern in verschiedenen Höhen feststellen, wodurch er sich für jede Körpergröße optimal einstellen lässt. Eine besonders sinnvolle Innovation bei den Koffern im Bereich Weichgepäck ist die sogenannte Dehnfalte, mit deren Hilfe sich das Volumen des Koffers erweitern lässt. Durch die Vielzahl an verschiedenen Größen in beiden Koffer-Segmenten (Hartschale, Weichgepäck) kann travelite seinen Kunden ein Gepäckstück für jeden Anspruch anbieten. Die größten Koffer eignen sich für lange Reisen, bei denen man mehr Gepäck benötigt. Die kleinen Trolleys eignen sich für kurze Touren wie Wochenend-Trips.
Die Außenmaße der kleinen Koffer-Modelle von travelite sind so gewählt, dass sie als Handgepäck für das Flugzeug genutzt werden können. Durch die Bodengriffe lassen sie sich leicht anheben und in den Gepäckfächern über den Sitzen verstauen.
Die Preise für travelite-Koffer
Die Modelle von travelite zählen zu den günstigen Koffern auf dem Markt. Trotz zahlreicher, sinnvoller Features kann das Unternehmen die Preise für ihre Koffer niedrig halten. Eine Ursache ist sicher die günstige Produktion im Ausland. In der Regel sind die Hartschalen-Koffer teurer, als die Koffer im Segment Weichgepäck. Bei Tests konnten travelite-Koffer mit guten beziehungsweise befriedigenden Ergebnissen abschneiden.