TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Küche-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Welche Tapete passt in die Küche? Praktische Designvorschläge

Tapeten sind normalerweise eher selten in einer Küche anzutreffen. Dennoch kann eine Tapete der Küche einen ganz besonderen Charme verleihen.

Die passende Tapete für die Küche

Welche Tapete passt in die Küche? Praktische DesignvorschlägeDie meisten Küchen sind mit Fliesen versehen. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, die Wände mit Tapeten zu verkleiden. Dafür eignen sich Vinyl- oder Vliestapeten. Als Küchentapeten sind in erster Linie wasserabweisende und abwaschbare Tapeten passend. Der Vorteil von Küchentapeten liegt in der Vielfalt der Farben und Muster, welche dem Raum ein ganz besonderes Aussehen verleihen.

Das passende Material

Jede Küche gliedert sich in 5 Zonen. Dazu gehören Zonen für das Bevorraten von Lebensmittel, das Aufbewahren von Küchenutensilien, das Spülen, das Vorbereiten und das Backen und Kochen. Beim Kochen bildet sich Wasserdampf und dieser lagert sich auch an den Wänden an. Aus diesem Grund empfehlen sich für Küchentapeten wasserabweisende Tapeten.

Diese Tapeten lassen sich auch leicht reinigen. Eine Raufasertapete hingegen ist für die Küche weniger ideal.

Vinyltapeten und Tapeten aus Glasfaser

Ideal für die Küche sind vor allem Vinyltapeten. Diese sind abwaschbar und daher leicht zu reinigen. Fettflecken, Kaffeeflecken oder Flecken von Obst und Säften lassen sich auf dieser Tapete leicht entfernen. Immer wieder kommt es in der Küche zu Spritzern. Deshalb ist es wichtig, dass sich die tapezierten Wände auch leicht reinigen lassen.

Vinyltapeten zeichnen sich durch ihre glänzende und glatte Oberfläche aus. Zudem sind sie sehr dünn. Bei Bedarf können diese Tapeten auch mit einer Glasplatte zusätzlich vor Spritzern und Flecken geschützt werden.

Glasfasertapeten stellen ebenfalls eine geeignete Wahl für das Tapezieren der Küche dar. Glasfasertapeten ähneln Stofftapeten, sind aber widerstandsfähig gegen Schmutz, Feuchtigkeit und sogar Feuer. Diese Tapeten können Sie auch selbst bemalen.

Das richtige Design

Tapeten für die Küche gibt es heute in unterschiedlichen Designs. Zu den häufigsten Designs zählen dabei karierte Tapeten, Tapeten mit Bildern von Obst oder Gemüse oder mit Bildern von Kaffeebohnen oder Kaffeetassen. Abwaschbare Küchentapeten gibt es auch in 3D-Form. Hier dominieren Ziegelsteine oder Holzlatten als Motiv. Wer es exklusiver haben möchte, kann auf Tapeten mit Bildern von Großstädten zurückgreifen. Der Wandgestaltung sind aufgrund verschiedener Bilderwelten damit kaum noch Grenzen gesetzt.

Wo kann man Küchentapeten anbringen?

Wo kann man eigentlich Küchentapeten anbringen?Tapeten in der Küche ersetzen in erster Linie konventionelle Fliesen. Meist werden die Tapeten oberhalb der Arbeitsfläche angebracht. Alternativ dazu können Sie natürlich auch die gesamten Wände in der Küche tapezieren. In erster Linie soll die Tapete das Design der Küche nur unterstreichen und nicht dominieren.

Bringt man eine Küchentapete oberhalb der Arbeitsfläche oder über dem Küchentisch an, sollte die Farbe der Tapete jedenfalls zur Farbe der Wand passen. Weiße Wände sind neutral und passen fast zu jeder Farbtapete. Eine Fototapete bringt vor allem Leben in die Küche. Heute gibt es zahlreiche Tapeten mit unterschiedlichen Fotomotiven. Diese können locker und verspielt sein oder dezente Motive aufweisen wie beispielsweise Gräser, Bäume oder Blumen.

Die Papiertapete als Alternative?

Papiertapeten sind für Küchen wenig geeignet. Sie sind anfällig für Schmutz und Flecken, können nicht gereinigt werden und sind zudem feuergefährlich. Zwar ist die Verwendung einer Papiertapete nach wie vor die billigste Lösung, doch auch die schlechteste Variante.

Eine Papiertapete kann in der Küche verwendet werden, wenn sie durch eine Glasplatte geschützt ist. Das ist jedoch sehr aufwendig und auch wesentlich teurer.

Die Wahl der passenden Tapete

Wer seine Küche tapezieren will, hat vorerst einmal die Qual der Wahl. Hier spielen hauptsächlich die verschiedenen Motive und Muster eine Rolle. Die Auswahl hängt hier in erster Linie vom persönlichen Geschmack ab. Für die kreative und stilvolle Wandgestaltung mit Tapeten stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Der moderne Stil

Moderne Designs für Tapeten folgen einem bestimmten Muster. Hier sind die Tapeten mit Blumen, Obst, Gemüse oder mit kreativen Ornamenten verziert. Dazu passt eine moderne Kücheneinrichtung.

Der Landhausstil

Wenn Sie Ihre Küche im Landhausstil einrichten, empfehlen sich Tapeten mit geometrischen Mustern oder mit floralen Motiven. Daneben eignen sich auch Ziegelmuster oder Holzmuster.

Der Vintagestil

Der Vintage-Stil und auch der Retro-Stil zeichnen sich durch nostalgische Elemente aus. Hier werden oft großformatige Tapetenmuster verwendet, wie sie in den 1970er-Jahren modern waren.

Der mondäne Stil

Der mondäne Stil wirkt elegant und vornehm. Er besticht durch seine besondere Optik. Dafür gibt es Tapeten, die Marmor imitieren. Der Marmor-Look verleiht einer modern eingerichteten Küche ein besonderes Flair. Die marmorierten Tapeten sorgen für eindrucksvolle Wandeffekte.

Der mediterrane Stil

Wer die mediterrane Küche liebt, kann auch die Wände in der Küche diesem Stil anpassen. Mediterrane Küchenräume sind meist mit Tapeten in Streifenmustern ausgestattet. Vor allem in den Küchen Südfrankreichs findet man blau-weiße Streifentapeten.

Die Wahl der richtigen Tapete für die Küche orientiert sich nicht nur am individuellen Geschmack. Vor allem das Material der Tapete sowie deren Design spielen für eine angenehme und stilvolle Atmosphäre in der Küche eine wichtige Rolle.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1.668 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...