TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Elektromesser im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
57 Investierte Stunden
2 Ausgewertete Studien
695 Analysierte Rezensionen

Elektromesser Test - so schneiden Sie besonders harte Lebensmittel - Vergleich der besten Elektromesser 2023

Messer gehören wahrscheinlich zu den am meisten benutzten Werkzeugen in der Küche. Gleich ob Sterne-Koch oder Hausfrau, Messer benötigen alle. Eine besondere Kategorie sind Elektromesser. Sie sind in vielen Küchen zu finden. Innerhalb der Kategorie gibt es große Qualitätsunterschiede. Ein Elektromesser Test 2017 hilft Ihnen bei der Auswahl des passenden Geräts.

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Elektromesser Bestenliste  2023 - Die besten Elektromesser im Test & Vergleich

Elektromesser Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Elektromesser?

Das Elektromesser ist ein Universalwerkzeug zum Zerkleinern von Lebensmitteln aller Art. Es ist nicht fest montiert, sondern wird mit der Hand geführt. Mit einem Elektromesser können Sie alle Arten von Nahrungsmitteln schneiden, von Torten, Brot und Kuchen über Fleisch, Fisch und Käse bis hin zu Knochen oder tiefgefrorenen Lebensmitteln.

Es gibt verschiedene Modelle im Angebot, darunter Elektromesser mit integrierten Akku und Geräte für den Netzbetrieb. Je nach Bauart sind manche Geräte mit nur einer Klinge ausgestattet, andere verfügen über eine Doppelklinge.

Wie funktioniert ein Elektromesser?

Elektromesser Rostfreie Stahl Klingen Elektrisches Brotmesser Schneidegerät Elektrisches Messer 150 Watt Auswurftaste Soft Touch Griff Klingen Spülmaschinengeeignet RotDas hängt von der jeweiligen Bauart ab. Einfachere Modelle besitzen nur eine einzelne Klinge. Die Klinge wird durch den elektrischen Antrieb des Messers in Vibration versetzt. Dadurch gleitet sie ohne großen Kraftaufwand selbst durch harte Substanzen. Elektromesser mit einer Doppelklinge funktionieren dagegen nach einem anderen Prinzip.

Die Klingen sind mit Zähnen besetzt, ähnlich wie Sägeblätter. Die beiden Klingen sind parallel zueinander angeordnet und bewegen sich in entgegengesetzter Richtung. Dadurch sägen sie sich gewissermaßen durch das zu zerteilende Gut. Eine Heckenschere funktioniert nach demselben Prinzip. Elektromesser mit Doppelklinge sind kraftvoller als solche mit einfacher Klinge.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Elektromesser

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Vorteile und Anwendungsbereiche von Elektromessern

Elektromesser sind so populär, weil Sie mit ihnen dünne, gleichmäßige Scheiben schneiden können. Sauber und gleichmäßig geschnittene Scheiben Wurst oder Käse sehen auf dem Tisch viel besser aus als zerbröckelte und ausgefranste Stücke.

Elektromesser sind besonders nützlich beim Schneiden empfindlicher oder besonders fester Nahrungsmittel. Mit einem normalen Messer können Sie zum Beispiel tiefgefrorenes Fleisch nicht schneiden, mit einem guten Elektromesser dagegen ist das ohne weiteres möglich.

Die größten Vorteile der Elektromesser sind:

  • gleichmäßige, saubere Schnitte
  • festes Gut kann mit wenig Kraftaufwand geschnitten werden
  • ebenso für empfindliches (weiches & feuchtes) Schnittgut geeignet
  • universell einsetzbar

Welche Arten von Elektromessern gibt es?

In einem Elektromesser Test unterscheiden wir zwischen 4 verschiedenen Varianten: Elektromesser mit einfacher Klinge, solche mit Doppelklinge, Modelle mit Akku und solche mit Netzkabel. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten werden wir in diesem Abschnitt näher erläutern.

Elektromesser mit einer Klinge

Diese Geräte sind einfacher aufgebaut als Messer mit Doppelklinge. Sie eignen sich für Verbraucher, die nur gelegentlich ein Elektromesser benutzen. Für Profiköche dagegen sind sie eher ungeeignet.

Elektromesser Mit Spezialgezahnten Edelstahl Doppelklingen Elektrisches Messer Schneidegerät Spülmaschinengeeignet 1 E1492681007222Vorteile der Elektromesser mit Einzelklinge

  • geringes Gewicht
  • günstiger Preis
  • einfacher zu handhaben

Nachteile der Elektromesser mit Einzelklinge

  • geringere Leistung
  • größerer Kraftaufwand beim Schneiden
  • weniger präzise Schnitte

Elektromesser mit Doppelklinge

Diese Modelle verfügen über 2 Klingen, die sich in entgegengesetzter Richtung bewegen. Dadurch sind sie sehr kraftvoll. Solche Modelle werden von Profis und Hobbyköchen bevorzugt, die ihr Elektromesser oft benutzen.

Gastroback 41600 Elektro Messer 2Vorteile der Elektromesser mit Doppelklinge

  • größere Leistung
  • hartes Schneidgut kann zerteilt werden
  • geringerer Kraftaufwand beim Schneiden
  • saubere, gleichmäßige Schnitte

Nachteile der Elektromesser mit Doppelklinge

  • größeres Gewicht
  • höherer Anschaffungspreis
  • Handhabung erfordert Übung

Elektromesser mit Akkubetrieb

Bei Geräten dieser Art erfolgt die Stromversorgung des Elektromotors über einen Akku, der in das Gerät integriert ist.

Die meisten Modelle, die heute im Handel angeboten werden, sind mit Lithium-Ionen Akkus ausgestattet. Wegen der Bequemlichkeit ihrer Handhabung sind diese Elektromesser bei den Verbrauchern sehr beliebt.

ROMMELSBACHER EM 120 Elektromesser 120 Watt Weiß 2 E1492682667851Vorteile der Elektromesser mit Akkubetrieb

  • kein störendes Kabel
  • unabhängig vom Netz einsetzbar
  • kann auch bei Gartenpartys oder beim Camping verwendet werden

Nachteile der Elektromesser mit Akkubetrieb

  • größeres Gewicht
  • geringere Leistung
  • Ladestation erforderlich

Elektromesser mit Netzbetrieb

Diese Modelle sind mit einem Netzkabel ausgestattet, das an eine geeignete Steckdose angeschlossen wird. Modelle dieser Bauart werden von Profis und begeisterten Hobbyköchen bevorzugt.

Vorteile der Elektromesser mit Netzbetrieb

  • größere Leistung
  • geringeres Gewicht
  • keine Ladestation erforderlich

Nachteile der Elektromesser mit Netzbetrieb

  • begrenzter Aktionsradius
  • Kabel stört beim Arbeiten

So wurden die Elektromesser getestet

In einem Elektromesser Test 2023 spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Dazu gehören unter anderem:

Testkriterium: Klinge

Die Klinge ist das wichtigste Bauteil des Elektromessers, schließlich wird damit das Schneidgut zerteilt. Die Klinge ist großen Belastungen ausgesetzt. Deswegen kommen dafür nur hochwertige Werkstoffe in Frage.
In Elektromesser Tests haben sich Modelle mit Klingen aus Edelstahl als eindeutig am besten geeignet erwiesen. Edelstahl rostet nicht und wird auch nicht von den Inhaltsstoffen in Nahrungsmitteln angegriffen. Er sondert keine Substanzen ab, ist geschmacksneutral und lässt sich leicht reinigen. Klingen aus Edelstahl benötigen nur minimale Wartung und Pflege und halten viele Jahre.

Testkriterium: Leistung

Severin EM 3965 Elektromesser Weiß GrauDieser Wert wird in Watt gemessen und gibt an, wie kraftvoll der Elektromotor ist. Ein brauchbares Elektromesser sollte eine Leistung von mindestens 100 Watt besitzen. Anspruchsvollere Messer leisten bis zu 250 Watt. Damit können Sie selbst gefrorenes Fleisch oder Knochen zerteilen.

Testkriterium: Sicherheit

Ein Elektromesser ist potentiell gefährlich, weil Sie sich damit ernsthafte Verletzungen zufügen können. Deswegen schenkten die Tester den Sicherheitseinrichtungen in einem Elektromesser Test 2023 besonders große Aufmerksamkeit. Eine der wichtigsten Sicherheitseinrichtungen beim Elektromesser ist ein Schalter, der sich im Griff des Messers befindet. Nur wenn dieser Schalter gedrückt wird, arbeitet das Messer. Sobald er losgelassen wird, schaltet sich das Messer wieder ab. Dadurch wird verhindert, dass ein Finger beim Benutzen versehentlich unter die Klinge gerät.

Andere Sicherheitseinrichtungen sind eine Gummierung, an dem selbst feuchte Hände nicht abrutschen und ein speziell geformter Griff, der nicht nur festes Zupacken ohne schnelles Ermüden ermöglicht, sondern dessen Form ein Abrutschen der Finger verhindert.

Worauf muss ich beim Kauf eines Elektromessers achten?

Wie Sie aus einem Elektromesser Test 2023 erfahren haben, testeten die Testpersonen verschiedene Aspekte dieser nützlichen Küchengeräte. Beim Kauf sollten Sie auch auf weitere Faktoren achten. Zu den wichtigsten gehört zweifellos die Betriebsart. Elektromesser mit Netzbetrieb eignen sich eher für Profis oder Hobbyköche mit hohen Ansprüchen, für gelegentliche Nutzer genügt auch ein Messer mit Akku.

Geräte mit 2 Klingen schneiden leichter und präziser als solche mit nur einer Klinge. Von Vorteil ist auch, wenn das Messer mit mehreren auswechselbaren Klingen geliefert wird.
Hochwertige Elektromesser verfügen zum Beispiel über eine spezielle Klinge für tiefgefrorene Lebensmittel. Bei anderen gehört auch eine Spezialklinge für Brot mit dazu, die selbst frisches Brot mühelos schneidet. Die Klingen können durch das Drücken eines Arretierknopfes mit einem Handgriff ausgewechselt werden.

Elektromesser Mit Spezialgezahnten Edelstahl Doppelklingen Elektrisches Messer Schneidegerät SpülmaschinengeeignetBeim Kauf lohnt es sich auch, auf das zum Lieferumfang gehörende Zubehör zu achten. Sehr nützlich ist zum Beispiel eine Wandhalterung, an der Sie das Messer befestigen können, wenn es gerade nicht gebraucht wird. Unverzichtbar für Messer mit einem Akku ist eine Ladestation. Oft genug dient diese gleichzeitig als Abstellplatz für das Messer, wenn es nicht in Gebrauch ist.

Wenn es um die Klinge geht, sind Elektromesser mit Klingen aus Edelstahl die erste Wahl. Achten Sie darauf, dass die Klinge selbstschärfend ist, damit Sie lange Freude an Ihrem Küchengerät haben.

Aus den Erfahrung beim Test vieler Geräte nach ist es empfehlenswert, wenn Sie den Marken bekannter Hersteller beim Kauf den Vorzug geben. Sie zeichnen sich durch bessere Qualität und längere Lebensdauer als Billigprodukte aus.
Zudem bekommen Sie bei Markenprodukten in der Regel einen besseren Kundendienst und können Ersatzteile und Zubehör noch Jahre nach dem Kauf online bestellen.

Kurzinformationen zu führenden Herstellern von Elektromessern

In Deutschland bieten im Moment 15 Hersteller etwas mehr als 30 unterschiedliche Modelle an Elektromessern an. Die Messer haben eine Leistung zwischen 100 und 200 Watt und sind fast immer mit Klingen aus Edelstahl ausgestattet.

  • Kenwood
  • Rommelsbacher
  • AEG
  • Krups
  • Tefal

Die britische Firma Kenwood darf nicht mit dem gleichnamigen japanischen Konzern für Unterhaltungselektronik verwechselt werden. Die britische Kenwood Appliances Plc. wurde 1947 gegründet und hat ihren Sitz in der Nähe von Portsmouth im Süden Englands. Die bekanntesten Produkte der britischen Firma sind Küchenmaschinen. Auf diesem Gebiet zählt Kenwood zu den Weltmarktführern. Daneben stellt Kenwood ein breites Sortiment an Küchenkleingeräten her, darunter Toaster, Wasserkocher, Fritteusen, Stabmixer und viele andere.

Auf dem Gebiet Elektromesser finden Kunden gegenwärtig 2 Geräte von Kenwood im Angebot. Beide Messer haben 100 Watt Leistung und sind mit einer Einzelklinge ausgestattet. Zum Lieferumfang gehört eine zweite Klinge mit grober Zahnung, die zum Schneiden von gefrorenen Lebensmitteln gedacht ist. Die Klingen sind aus Edelstahl gefertigt und können in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Messer verfügen über je einen Sicherheitsschalter und einen abnehmbaren Messerschutz. Die Geräte sind im mittleren Preisniveau des Marktes angesiedelt und für Netzbetrieb ausgelegt.

Die Rommelsbacher ElektroHausgeräte GmbH ist ein mittelständisches deutsches Unternehmen, das seinen Sitz in Dinkelsbühl in der Nähe von Ansbach in Mittelfranken hat. Die Firma wurde bereits 1928 gegründet und wird in der 3. Generation von der Familie des Gründers geführt. Die GmbH beschäftigt ungefähr 90 Mitarbeiter. In der Anfangszeit produzierte Rommelsbacher hauptsächlich Kochplatten. Heute hat sich das Sortiment erheblich erweitert und umfasst unter anderem Dampfgarer, Eierkocher, Einbaukochfelder, Wickeltisch Strahler, Vakuumierer und zahlreiche weitere Produkte.

In der Kategorie Elektromesser bietet Rommelsbacher aktuell 2 Modelle an, eines mit weißen und das zweite mit schwarzen Gehäuse. Das weiße Modell hat eine Leistung von 120 Watt, das schwarze 150 Watt. Beide Modelle verfügen über eine Doppelklinge für den universellen Gebrauch. Zur Ausstattung gehört jeweils ein zweites Paar Klingen für Tiefkühlkost und ein Sicherheitsschalter. Die Geräte sind für den Akkubetrieb vorgesehen. Der Preis liegt auf mittleren Niveau.

Die AEG war einer der größten Elektrounternehmen der Welt und wurde im Jahr 1883 gegründet. Neben Haushaltswaren wie Kühlschränken, Staubsaugern oder Mikrowellen stellte die AEG auch zahlreiche industrielle Produkte her. Sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg lieferte die AEG zahlreiche Rüstungsgüter und war nach Siemens der zweitgrößte deutsche Elektrokonzern. Im Jahre 1982 musste die AEG Konkurs anmelden und wurde in der Folge von der Daimler Benz AG übernommen. Die Rechte der Marke AEG im Bereich Haushaltswaren gingen an die schwedische Firma Electrolux über. Diese verkaufte die Rechte zur Nutzung des Namens AEG an verschiedene Firmen auf der ganzen Welt.

Unter dem Namen AEG können Kunden ein Modell eines Elektromessers im Handel finden. Das Gerät ist mit einer Doppelklinge ausgestattet und verfügt über eine Leistung von 180 Watt. Die beiden Standardklingen eignen sich zum Schneiden aller Arten von Lebensmitteln. Eine spezielle Klinge für tiefgefrorene Lebensmittel sowie ein extra langes Spiralkabel gehören ebenfalls zur Ausstattung. Das Messer gehört zum mittleren Preissegment des Marktes.

Krups ist heute eine Marke der französischen Groupe SEB. Die deutsche Krups GmbH ist für Lagerung und Vertrieb in Deutschland und den Nachbarländern zuständig und wurde bereits 1846 gegründet. Als die Krups GmbH noch selbständig war, wurde sie vor allem durch ihre Handrührgeräte bekannt. Im Jahre 1991 wurde Krups von Moulinex gekauft und ging 2001 nach dem Konkurs des französischen Unternehmens in das Eigentum der Groupe SEB über, die Krups als Marke für das obere Preissegment des Marktes weiterführt.

Das Krups** Elektromesser** hat eine Leistung von 100 Watt und ist für den Akkubetrieb vorgesehen. Zur Ausstattung gehören eine Universal Doppelklinge, eine Auswerftaste und ein Sicherheitsschalter. Das ergonomisch geformte Gehäuse ist aus weißen Kunststoff gefertigt. Der Preis des Geräts liegt auf oberen Niveau.

Die Tefal S.A.S. ist ein französisches Unternehmen, das 1956 gegründet wurde. Der Name ist ein Kunstwort, dass sich aus den Anfangsbuchstaben der beiden Wörter Teflon und Aluminium zusammensetzt. Seit 1968 gehört Tefal zum Konzern Groupe SEB. Am bekanntesten ist Tefal durch seine Pfannen mit Antihaftbeschichtung. Die ersten dieser praktischen Küchengeräte wurden Mitte der fünfziger Jahre von einem französischen Ingenieur entwickelt und in Heimarbeit produziert. Damals war Tefal die erste europäische Firma, die solche Pfannen auf den Markt brachte. Heute produziert Tefal ein breites Sortiment an Elektrokleingeräten, Personenwaagen und Schnellkochtöpfen.

Das Tefal Elektromesser besitzt eine Leistung von 100 Watt und ist für den Netzbetrieb vorgesehen. Zur Ausstattung gehören eine Universal Doppelklinge, eine Auswerftaste und ein Sicherheitsschalter. In das praktische und formschöne Gerät ist ein Messerschärfer integriert, der die Klingen ständig einsatzbereit hält. Das Gehäuse ist aus weißen Kunststoff mit einem bequemen und sicheren Handgriff. Das Messer ist für das mittlere Preissegment des Marktes bestimmt.

Internet vs. Fachhandel – wo kaufe ich mein Elektromesser am besten?

Ein Elektromesser ist ein Produkt, das man nicht jeden Tag kauft. Ein gutes Messer wird in der Regel über viele Jahre seinen Dienst verrichten. Um das passende Gerät zu finden, lohnt es sich, vor dem Kauf so viele Informationen wie möglich einzuholen. Wenn man einmal den klassischen Versandhandel außer Acht lässt, der ohnehin immer weniger Bedeutung besitzt, gibt es 2 Möglichkeiten, wo Sie Ihr Elektromesser kaufen können. In diesem Abschnitt unseres Elektromesser Tests 2023 werden wir darauf näher eingehen.

Kauf im Fachhandel

In der Vergangenheit war das neben dem Kauf im Versandhandel die einzige Option, Geräte wie zum Beispiel Elektromesser zu kaufen. Verbraucher, die diese Methode befürworten, nennen als positiv die Fakten, dass sie im Fachhandel persönlich beraten werden, die Geräte in die Hand nehmen und testen können und die gekaufte Ware sofort mit nach Hause nehmen können. Stimmen diese Behauptungen aber mit der Realität überein?

Persönliche Beratung im Fachhandel

In den meisten Fällen kaufen Kunden langlebige Produkte wie Elektromesser dann, wenn sie Zeit haben, das heißt am späten Nachmittag oder am Wochenende. Leider tun andere Menschen zur selben Zeit dasselbe, so dass in den Läden zu den Spitzenzeiten oft ein dichtes Gedränge herrscht. Aus Kostengründen mussten viele Fachgeschäfte die Zahl ihres Verkaufspersonals drastisch reduzieren. Das Resultat bemerken die Kunden, wenn sie das Geschäft betreten. Weit und breit ist kein Verkäufer zu sehen.

Wenn einer auftaucht, wird er sofort von wartenden Kunden umringt und geradezu mit Fragen bestürmt. Selbst der beste Fachmann könnte nicht alle auf einmal beantworten. Lange Wartezeiten sind daher unvermeidlich. Oft genug werden auch gar keine Fachverkäufer mehr eingesetzt, sondern Aushilfskräfte oder branchenfremde Leute, die gar nicht über das notwendige Fachwissen verfügen.

Eine Ausnahme bilden kleine Geschäfte, die noch vom Besitzer selbst geleitet werden. Dort finden Kunden zwar eine ausgezeichnete persönliche Beratung, dafür ist aber das Sortiment sehr eingeschränkt und die Preise viel höher als in einem großen Elektronikmarkt oder gar im Onlineshop.

Gastroback 41600 Elektro Messer

Geräte persönlich begutachten

Das ist im Fachgeschäft in den meisten Fällen ebenso wenig möglich wie im Onlineshop. Bei den ausgestellten Geräten handelt es sich fast immer um Musterartikel. Kunden können das Muster zwar von allen Seiten begutachten, ob das Messer ihrer Wahl aber wirklich funktioniert, weiß der Kunde erst nach dem Kauf. Das Gerät wird gewöhnlich in einem versiegelten Karton angeboten. Das Siegel darf erst nach dem Kauf gebrochen werden. Im besten Fall kann der Verkäufer ein Gerät desselben Modells vorführen und erklären, wie es funktioniert. Ein derartig guter Kundendienst ist jedoch im Fachhandel eher die Ausnahme als die Regel.

Geräte sofort nach dem Kauf mitnehmen

Das ist der einzige Vorteil, der meistens auf den Einkauf im Fachhandel zutrifft. Oft genug passiert es aber auch, dass ausgerechnet das vom Kunden gewünschte Modell nicht mehr vorrätig ist. Er wird dann vertröstet, in ein paar Tagen wiederzukommen oder an eine andere Filiale verwiesen, wo das betreffende Modell noch vorrätig ist. In jedem Fall bedeutet das lange Wege und jede Menge verlorene Zeit.

Kauf im Internet

Diese Option findet immer mehr Anhänger, weil sie gleich eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich bringt. Das Einkaufen online ist so beliebt, weil es bequem und kundenfreundlich ist. Anstatt sich mühsam durch das dichte Verkehrsgewühl zu quälen und anschließend noch nach einem Parkplatz zu suchen, können Kunden des Onlineshops bequem von der Couch oder dem Liegestuhl aus bestellen.

Sie sind dabei an keine Zeiten gebunden, da die Onlineshops rund um die Uhr an jedem Tag der Woche, ja selbst des Jahres, geöffnet sind. Die bestellte Ware wird in der Regel nach wenigen Tagen, bei Expresslieferung sogar am nächsten Tag, nach Hause oder an eine Wunschadresse geliefert. Bequemer geht es kaum noch.

Ein weiterer Pluspunkt, der für den Einkauf im Internet spricht, ist das große Sortiment. Im Internet können Kunden praktisch alle Modelle von Elektromessern bestellen, die gegenwärtig auf dem Markt angeboten werden, nicht nur 3 oder 4 Geräte wie in einem Fachgeschäft.

Preise im Onlineshop

ROMMELSBACHER EM 120 Elektromesser 120 Watt Weiß 1Einkaufen im Internet ist ein Paradies für alle Schnäppchenjäger. Sie können online mit ein paar Klicks innerhalb weniger Minuten mehrere Preise vergleichen als bei einer ausgedehnten stundenlangen Shoppingtour durch ein Einkaufszentrum. Dabei werden Sie feststellen, dass im Internet die Preise in der Mehrzahl der Fälle die Preise niedriger sind als im Fachhandel.

Das liegt daran, dass ein Onlineshop geringere Betriebskosten als ein klassisches Ladengeschäft hat. Der Betreiber eines Onlineshops braucht weder Miete noch Heizkosten zu bezahlen. Auch die Personalkosten oder Ausgaben für Security sind wesentlich niedriger. Zudem liefern Onlineshops landesweit, manche sogar ins Ausland. Daher können sie teure Zwischenhändler umgehen und direkt von den Herstellern einkaufen. Diese Kostenersparnis geben die Onlineshops in Form niedriger Preise an ihre Kunden weiter, die davon natürlich begeistert sind.

Persönliche Beratung

Das Ziel einer guten persönlichen Beratung besteht darin, den Käufer mit umfassenden Informationen zu versorgen, um ihn in die Lage zu versetzen, eine gute Kaufentscheidung zu treffen. Was die Bereitstellung von Informationen angeht, ist das Internet unübertroffen. Das beginnt bereits mit der ausführlichen Produktbeschreibung, die es zu jedem Elektromesser gibt.

Zusätzlich finden Kunden zu vielen Produkten Testberichte und Kaufempfehlungen, die eine ganze Reihe nützlicher Tipps und Informationen liefern. Ein gutes Beispiel dafür sind diverse Elektromesser Tests 2023. Damit nicht genug, schreiben immer mehr Kunden ihre Meinung zu Produkten, die sie gekauft haben und berichten anderen Verbrauchern über positive, aber auch negative Erfahrungen, die sie beim Gebrauch gemacht haben.

Wenn Kunden Fragen haben, können sie in den meisten Onlineshops eine Hotline anrufen und persönlich mit einem Experten sprechen. Weitere Optionen, die in vielen Onlineshops angeboten werden, sind persönliche Beratung per Email oder Live Chat.

Kundendienst

Auch auf diesem Gebiet bietet der Kauf im Internet deutliche Vorteile gegenüber dem im Fachhandel. Ab einem bestimmten Bestellwert wird von vielen Onlineshops die Ware kostenlos nach Hause oder an eine beliebige nationale Adresse geliefert. Sollte dem Kunden ein Produkt nicht gefallen, hat er das Recht, es bis zu 2 Wochen nach dem Kauf ohne Angabe von Gründen wieder zurück zu senden.
Das ist im Fachhandel nur möglich, wenn das Produkt einen Defekt oder offensichtlichen Mangel aufweist. Wenn es einfach nicht gefällt, vielleicht weil das Elektromesser die falsche Farbe hat oder ein anderes Modell leistungsfähiger ist, hat der Kunde kein Recht, auf einer Rückgabe zu bestehen, sondern ist auf die Kulanz des Händlers angewiesen.

Wenn man alle diese Vorteile in Rechnung stellt, ist es kein Wunder, dass sich mehr und mehr Kunden dazu entschließen, ihr Elektromesser lieber im Internet zu bestellen als es in einem Fachgeschäft zu kaufen. Die Statistik belegt das mit eindrucksvollen Zahlen.

Während im Fachhandel der Umsatz schon seit einiger Zeit stagniert oder gar zurückgeht, können viele Onlineshops auf zweistellige Wachstumsraten verweisen. Verbraucher wissen, wo sich das Einkaufen lohnt und passen ihr Kaufverhalten den veränderten Bedingungen und der modernen Technik, insbesondere dem Internet, an. Deswegen bieten immer mehr Fachgeschäfte ihre Waren auch online an.

Wissenswertes & Ratgeber

Die Geschichte des Elektromessers

ROMMELSBACHER EM 120 Elektromesser 120 Watt WeißElektromesser sind eine Erfindung der Neuzeit und erst seit wenigen Jahrzehnten in privaten Küchen zu finden. Vorläufer der heutigen Elektromesser waren Schneidemaschinen für Brot, Wurst oder Käse, die in vielen Großküchen, Fleischereien und anderen Lebensmittelbetrieben eingesetzt wurden.

Diese Geräte werden zum Teil heute noch benutzt. Sie sind meist für den stationären Betrieb ausgelegt. Einige der Geräte werden manuell angetrieben, die meisten mit Netzstrom. Mit den heutigen Elektromessern haben diese Geräte nur wenig gemein.

Sie arbeiten nach dem Prinzip einer Kreissäge oder einer Bandsäge. Letztere Geräte werden zum Beispiel zum Zerteilen von Knochen oder zum Zerlegen von Schlachttieren benutzt. Erste Elektromesser für den Haushalt kamen in den siebziger Jahren in Gebrauch. Diese Geräte waren für den Netzbetrieb ausgelegt. Elektromesser mit Akku gab es sogar erst nach der Jahrtausendwende, als die Akku-Technologie Fortschritte gemacht hatte und Lithium-Ionen Akkus allgemein üblich wurden.

Diese Akkus zeichnen sich durch eine hohe Speicherkapazität bei geringem Gewicht aus. Sie besitzen keinen Memoryeffekt und können jederzeit geladen werden, ohne dass ihre Kapazität darunter leidet.

Zahlen, Daten und Fakten rund um das Elektromesser

Die Mehrzahl der Elektromesser für den privaten Gebrauch haben eine Leistung von 100 bis 150 Watt. Das genügt zum Schneiden fast aller Lebensmittel. Wenn Sie jedoch häufig gefrorenes Fleisch oder Fisch zerteilen wollen, benötigen Sie Messer mit mindestens 200 Watt Leistung. Für diesen Einsatzzweck ist auch eine spezielle Tiefkühlklinge sehr nützlich. Sie ist an ihrer gröberen Zahnung und robusteren Bauart zu erkennen.

Der Preis für Elektromesser reicht von etwas mehr als 10 Euro bis zu über 40 Euro für hochwertige Geräte. Im Durchschnitt müssen Sie mit einem Preis zwischen 20 und 40 Euro rechnen.

Die Länge der Klinge schwankt von Modell zu Modell stark und beträgt in der Regel zwischen 15 und 18 Zentimeter.

Durchschnittlich haben Elektromesser ein Gewicht von ungefähr 1 Kilogramm. Geräte mit Netzkabel sind ein wenig leichter.

Sichere Nutzung des Elektromessers

Prestige Elektrisches Küchenmesser PR46069Wie jedes andere Messer, ist auch ein Elektromesser potentiell gefährlich und kann bei unsachgemäßen Gebrauch schwere Verletzungen verursachen.

Besondere Vorsicht ist geboten, wenn im Haushalt kleine Kinder leben. Von den surrenden Klingen geht eine große Faszination aus. Deswegen sollte das Messer stets außer Reichweite der kleinen Hände aufbewahrt werden. Denken Sie daran, dass Kinder auch das Kabel des Geräts oder der Ladestation benutzen können, um das Messer zu sich zu ziehen. Um Verletzungen zu vermeiden, haben alle Elektromesser einen Sicherheitsschalter. Nur wenn dieser Schalter betätigt und permanent gedrückt gehalten wird, läuft der Motor. Sollte der Schalter defekt sein, darf er auf keinen Fall repariert werden, sondern das Gerät muss entsorgt werden.

Bei der Benutzung des Messers gilt es ebenfalls einige Dinge zu beachten. Achten Sie zum Beispiel immer darauf, einen sicheren Stand zu haben und verwenden das Messer nie mit nassen oder gar fettigen Händen. Wählen Sie die passende Klinge für das jeweilige Schneidgut. Klingen mit feiner Zahnung eignen sich eher zum Schneiden weicher Lebensmittel, solche mit grober Zahnung für harte Lebensmittel wie zum Beispiel Gefriergut oder Fleisch mit Knochen. Halten Sie das Messer stets fest und sicher in der Hand.

Wenn Sie das Gerät reinigen, achten Sie darauf, das kein Wasser ins Gehäuse gelangt. Das kann einen Kurzschluss verursachen, der nicht nur das Gerät zerstört, sondern bei einem Elektromesser mit Netzbetrieb auch lebensgefährlich für den Benutzer werden kann. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, sollte die Klinge stets mit der Schutzhülle versehen werden.

Pflege und Reinigung

Bei der Reinigung und Pflege des Elektromessers gilt es, zwischen der Klinge und dem Gehäuse zu unterscheiden. Die Klingen fast aller Elektromesser bestehen aus Edelstahl. Mit Hilfe eines Auswerfknopfes kann die Klinge vom Gehäuse getrennt und in der Spülmaschine gereinigt werden. Das Gehäuse des Messers ist dagegen empfindlicher, da es oft aus Kunststoff besteht. Weil sich im Inneren ein Elektromotor befindet, darf beim Reinigen kein Wasser hinein gelangen.

In unserem Elektromesser Vergleich 2023 empfehlen wir darum, zum Säubern ein weiches, feuchtes Tuch zu benutzen. Als Reinigungsmittel eignet sich am besten lauwarmes Wasser ohne jeden Zusatz. Nur bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen empfehlen wir ein mildes Reinigungsmittel, eventuell einen Spezialreiniger für Kunststoff. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, das Messer sofort nach dem Gebrauch feucht abzuwischen, dann sieht es selbst nach jahrelangen Gebrauch immer noch beinahe wie neu aus.

FAQ zum Thema Elektromesser

Welche Lebensmittel können mit einem Elektromesser geschnitten werden?

Gastroback 41600 Elektro Messer 1 E1492695860962Im Prinzip können Sie damit alles schneiden. Seine wahre Stärke zeigt ein Elektromesser allerdings beim Schneiden empfindlicher Nahrungsmittel, die entweder sehr weich oder von krümeliger Struktur sind. Dazu gehören zum Beispiel Sülze, Apfelstrudel oder frisch gebackenes Brot.

Wo bewahre ich mein Elektromesser am besten auf?

Gut bewährt hat sich eine praktische Wandhalterung. Wegen des relativ großen Gehäuses passt es nur schlecht in eine Schublade. Bei der Aufbewahrung sollte die Klinge stets mit der Schutzhülle versehen sein, um die Verletzungsgefahr zu minimieren.

Hat so ein Elektromesser auch Nachteile?

Das Gerät ist ohne Zweifel ein guter Küchenhelfer, der praktisch ist und universell eingesetzt werden kann. Nachteilig ist der Umstand, dass das Messer bei der Benutzung mitunter ziemlich laute Geräusche macht. Besonders wenn harte oder gefrorene Lebensmittel geschnitten werden, kann der Krach ziemlich stören. Zudem ist es recht klobig, so dass es sich nicht so sehr zum Tranchieren des Bratens auf der Festtafel eignet.

Wie lang sollte das Netzkabel sein?

Das Kabel für Elektromesser mit Netzbetrieb darf weder zu kurz noch zu lang sein. Als ideal haben sich Netzkabel mit einer Länge zwischen 1,5 und 1,8 Metern Länge erwiesen.
Ist das Kabel zu kurz, engt sich der Aktionsradius des Messers unnötig ein, ist es zu lang, behindert es das Arbeiten mit dem Messer. Besonders bewährt haben sich Spiralkabel, weil sie im Normalzustand nur wenig Platz einnehmen, aber bei Bedarf stark gedehnt werden können.

Kann man mit einem Elektromesser auch gefrorenes Fleisch schneiden?

Das kommt ganz auf das jeweilige Modell an. Mit allen Geräten ist es nicht möglich. Dazu muss das Messer mindestens über eine Leistung von 150 Watt verfügen und eine spezielle Klinge für gefrorene Lebensmittel besitzen. Sicherheitshalber sollten Sie in der Bedienungsanleitung des Geräts überzeugen, ob es dafür geeignet ist. Im Zweifelsfall sollten Sie es lieber nicht ausprobieren, da das Messer sonst durch Überlastung beschädigt werden kann.

Nützliches Zubehör

Für Ihr neues Elektromesser gibt es im Handel eine ganze Reihe von Zubehör. Viele Hersteller bieten zum Beispiel Spezialklingen für Gefriergut oder Brot an. Damit lassen sich diese Lebensmittel beinahe mühelos schneiden. Sehr nützlich ist auch eine Wandhalterung zur Aufbewahrung.

Beim Arbeiten mit dem Elektromesser empfehlen wir die Benutzung einer Fleischgabel mit langem Griff. Damit können Sie den Braten sicher fixieren und bringen Ihre Hände außer Reichweite der gefährlichen Klinge.

Vergessen Sie auch nicht, rechtzeitig Verschleißteile wie Ersatzklingen und (falls zutreffend) Austauschakkus zu bestellen. Diese Teile des Elektromessers verschleißen unserer Erfahrung nach am schnellsten und sind oft nach dem Auslaufen der Fertigung eines bestimmten Modells nur noch schwer zu bekommen. Die besten Aussichten gibt es noch in Onlineshops, die sich auf Ersatzteile spezialisiert haben.

Welche Alternativen zu Elektromessern gibt es?

Princess ElektromesserDie am weitesten verbreitete Alternative zu einem Elektromesser ist ein Allesschneider. Noch immer besteht das Vorurteil, dass Allesschneider nur zum Schneiden von Brot benutzt werden können. Tatsache ist aber, dass moderne Allesschneider eine Vielzahl von Lebensmitteln schneiden können, zum Beispiel Wurst, Käse und Schinken.

Mit Hilfe eines Allesschneiders können Sie beispielsweise Salami oder geräucherten Schinken in hauchdünne Scheiben schneiden. Die Dicke der Scheiben ist stufenlos einstellbar. Der Allesschneider arbeitet nach einem anderen Prinzip als ein Elektromesser.

Zum Schneiden wird ein scheibenförmiges Messerblatt aus gehärteten Spezialstahl benutzt, ähnlich wie das Blatt einer Kreissäge. Früher wurden Allesschneider mittels einer Kurbel per Hand angetrieben, heute wird diese Aufgabe von einem Elektromotor erledigt, der sein Drehmoment per Keilriemen auf das Messerblatt überträgt. Im Gegensatz zum Elektromesser ist ein Allesschneider in der Regel für den stationären Betrieb bestimmt. Eine Ausnahme sind die handgeführten Allesschneider, die zum Schneiden von Dönerfleisch bestimmt sind.

Viele professionelle Köche verzichten ganz auf Elektromesser und setzen dagegen auf klassische Messer, die mit der Hand betätigt werden und ganz ohne Motor oder bewegliche Teile auskommen. Dabei wählen sie oft Spezialklingen, die wesentlich teurer als Elektromesser sein können.

Fazit

Elektromesser sind sehr beliebt, weil sie praktische und vielseitig verwendbare Küchengeräte sind. Mit ihnen können Sie Wurst oder Käse in dünne, gleichmäßige Scheiben schneiden und auch einen Braten tranchieren. Mit Hilfe spezieller Klingen lassen sich sogar gefrorene Fleischstücke oder Fleisch mit Knochen, zum Beispiel Schweinsrippchen, schneiden.

Elektromesser gibt es sowohl als Modelle für den Netzbetrieb als auch mit Akku (meist ein Lithium-Ionen Akku). Für welches Gerät Sie sich entscheiden, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren Gewohnheiten ab.

Vor dem Kauf empfehlen wir Ihnen, einen Elektromesser Test 2023 als Informationsquelle zu Rate zu ziehen. Darin werden nicht nur die neuesten und besten Produkte vorgestellt, Verbraucher erhalten auch viele nützliche Tipps, mit deren Hilfe größerer Nutzen aus dem Elektromesser gezogen werden kann. Mit etwas regelmäßiger Pflege versehen die Geräte über viele Jahre ihren Dienst und sehen dabei noch beinahe wie neu aus. Wir empfehlen Ihnen, beim Kauf lieber Produkte namhafter Hersteller bzw. bekannte Marken zu wählen. Die Geräte sind besser und leistungsfähiger.
Bei einem No-Name Produkt sparen Sie zwar Geld beim Kauf ein, dafür müssen Sie sich aber ständig mit einem Gerät herumärgern, das Ihre Erwartungen nicht erfüllen kann. Bei einem Produkt Vergleich zum Thema Elektromesser hat sich gezeigt, dass Sie die Geräte am besten im Internet kaufen. Dort haben Sie die größte Auswahl bei günstigen Preisen. Zudem gibt es kaum ein geeigneteres Medium als das Internet, um sich über ein bestimmtes Produkt umfassend zu informieren.

Mit etwas Zeit und Mühe, die Sie auf entsprechende Recherchen aufwenden, verfügen Sie über so viel Wissen wie ein Fachverkäufer mit jahrelanger Erfahrung. Das hilft Ihnen dabei, eine gute Kaufentscheidung zu treffen und ein Elektromesser zu wählen, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt.

Weiterführende Links und Quellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromesser

messerwiki.de/elektromesser

https://www.elektromesser.eu

https://www.erst-informieren.de/1029

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar