TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Trockner-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Trockner von Bauknecht im Test 2025

Mit Bauknecht verbinden viele so bekannte und manchmal auch umstrittene Slogans wie „Bauknecht weiß, was Frauen wünschen“. Aber auch Formulierungen wie „Heute leben“ oder neuerdings „Für mich und mein Zuhause“ sind vielen im Gedächtnis geblieben. An diesen Formulierungen zeigt sich, worauf es dem Unternehmen ankommt, nämlich Produkte zu schaffen, die dem Kunden das alltäglich Leben erleichtern. Dass dies nur gelingt, wenn man sich an den Wünschen potenzieller Käufer orientiert und diese versucht umzusetzen, war und ist Arbeitsgrundlage, auf der auch heute noch Bauknecht-Geräte wie Waschmaschinen oder Trockner entstehen.

Die Geschichte des Unternehmens Bauknecht

Die besten Ratgeber aus einem Bauknecht Trockner Test

Die Wurzeln von Bauknecht liegen in Schorndorf beziehungsweise Neckartenzlingen, wo es im Jahre 1919 von Gottlob Bauknecht als Werkstatt mit elektrotechnischer Ausrichtung gegründet wurde. Es dauerte anschließend bis zum Jahr 1948, als mit einer Rührhilfe namens Allfix das erste Haushaltsgerät von Bauknecht auf den Markt kam. 1951 präsentierte das Unternehmen seinen ersten Kühlschrank, 1958 wurde die erste Waschmaschine auf den Markt gebracht und im Jahre 1964 die erste Bauknecht-Geschirrspülmaschine.

Nach dem Tod des Gründers kam es zu finanziellen Engpässen, sodass die Erben gezwungen waren ein Vergleichs- beziehungsweise Konkursverfahren anzustreben. Im Zuge dieser Verfahren wurde das Unternehmen zunächst 1982 von Philips erworben, 1989 ging es dann schließlich an die US-amerikanische Firma Whirlpool, die Haushaltsgeräte wie Trockner weiter unter dem Namen Bauknecht vertreibt und bis heute Eigentümer des Unternehmens ist. Inzwischen werden die Geräte nicht mehr in Deutschland hergestellt, alle Produktionsstätten wurden ins Ausland verlegt.

Welche Bauknecht-Trockner gibt es?

Bauknecht Trockner Testsieger im Internet online bestellen und kaufen

Die Frage nach der Art eines Trockners ist immer die Frage nach der Technologie, mit der die Wäsche getrocknet wird. Anders als die bisher vorgestellten Marken, die auch Ablufttrockner sowie Waschtrockner im Programm haben, konzentriert sich Bauknecht nur auf die zwei energieeffizientesten Technologien:

  • Wärmepumpentrockner (zum Trocknen mittels der hohen Temperaturen einer Wärmepumpe)
  • Kondensationstrockner (zur Abkühlung der heißen Luft innerhalb eines geschlossenen Kreislaufs)

Im Sortiment von Bauknecht befinden sich insgesamt 28 verschiedene Wäschetrockner aus diesen beiden Technologie-Bereichen, wobei die Trockner auf Basis der Wärmepumpen dominieren. Ablufttrockner oder Waschtrockner von Bauknecht werden nicht angeboten. Das Unternehmen Whirlpool fokussiert sich hier bei den Bauknecht-Geräten scheinbar auf die Typen, mit deren Technik der Kunde am wenigsten Energie verbraucht und Geld sparen kann. Bei den Energieeffizienzklassen können Sie als Kunde zwischen den Klassen A+++ bis B auswählen, wobei nur zwei Kondensationstrockner von Bauknecht in der niedrigsten Klasse B angesiedelt sind, alle anderen verfügen mindestens über die Klasse A. Die große Zahl an Geräten erklärt sich auch durch die verschiedenen Füllmengen und damit Größen der Trockner. Es werden Füllmengen zwischen 7 und 10 kg angeboten.

Besondere Features beim Bauknecht-Trockner

Worauf muss ich beim Kauf eines Bauknecht Trockner Testsiegers achten?

Ein Unternehmen kann gerade im Bereich der Haushaltsgeräte langfristig nur bestehen, wenn es seine Kunden immer wieder mit neuen, überzeugenden Innovationen überrascht. Aus diesem Grund entwickelt auch Whirlpool für die Marke Bauknecht die Produkte laufend weiter und lässt sich sinnvolle Funktionen einfallen, die die Handhabung einfacher machen und vor allem Energie sparen. Bei einem Trockner von Bauknecht finden sich beispielsweise die folgenden Funktionen:

  • SteamCare (für die Nutzung von Dampf zum Trocknen)
  • WoolPerfection-Programm (für schonenden Umgang mit Wolle)
  • 3D AirCare (spezieller Luftstrom für gleichmäßiges Trocknen der Wäsche)
  • Silence-Technologie (zur Geräusch-Reduzierung mithilfe der Carcoustic Technologie sowie geräuschmindernder Wandteile)
  • Feuchtigkeitssensor (für optimal getrocknete Wäsche)
  • Trommel reversierend (für besseren Knitterschutz und schonende Trocknung)
  • Türanschlag wechselbar
  • Kindersicherung (um Unfälle zu vermeiden)
  • EcoMonitor (für die Anzeige des optimalen Energieverbrauchs)
  • Display (mehrsprachig)
  • Programmauswahl (für Jeans, Mischwäsche, empfindliche Stoffe sowie große Textilien)
  • SoftFinish (für Textilien aus Wolle)
  • Startzeitvorwahl (für zeitlich flexible Trocknung)
  • Restzeitanzeige (für eine bessere Zeitplanung)

Besonders innovativ ist das System zur Geräuschminderung. Auch das neuartige 3D AirCare macht die Geräte extrem effizient. Ein nicht alltägliches Feature ist die Möglichkeit, die Tor des Trockners so installieren, dass sie entweder nach links oder nach rechts zu öffnen ist. Dadurch lässt der Trockner sich optimal an die Gegebenheiten des Raumes anpassen, in dem das Gerät stehen soll.

Auch die verschiedenen Programme sind sinnvoll, vor allem das für besonders große Wäschestücke.
So lassen sich beispielsweise auch Läufer oder Überzüge von Matratzen leicht reinigen und schonend trocknen. Die integrierte Kindersicherung sorgt für eine Nutzung der Trockner ohne Unfälle oder Verletzungen.

Die Preise für Trockner von Bauknecht

Bauknecht spielt mit seinen Trocknern in derselben Preisliga, wie beispielsweise AEG. Trotz vieler sinnvoller Features und moderner Technik sind die Trockner für etwa 600 Euro bis 900 Euro erhältlich. Für eine hohe Qualität trotz niedrigen Preises spricht auch, dass es ein Trockner von Bauknecht bei einem Trockner Test auf einen durchaus verdienten 3. Platz geschafft hat. Dabei konnte das Gerät vor allem durch seinen Knitterschutz und die zur Verfügung stehende Endzeitvorwahl positiv auffallen und für gute Bewertungen sorgen.

Kunden lobten hauptsächlich die verschiedenen Programme, den leisen Betrieb und die einfache Reinigung der Filter.
Auch hinsichtlich des Preises konnten die Bauknecht-Trockner die Kunden überzeugen und wurden als Geräte mit einem wirklich guten Preis-Leistungsverhältnis bezeichnet. Bauknecht-Trockner bieten also insgesamt gesehen viel technisches Know-how für wenig Geld und sind damit durchaus lohnenswerte Geräte, die von ihren Funktionen her locker mit teureren Geräten mithalten können.

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7.227 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...