Sei es nun aus der HiFi-Anlage, aus den Lautsprechern im Auto oder bei der Heimkinoanlage, der Bass ist für einen guten Sound in der Regel unverzichtbar. Ein Küchenradio oder auch das brandneue TV-Gerät liefern sicherlich nicht das gewünschte Ergebnis. Wenn im Radio der Sommerhit läuft und die Lautstärke erhöht wird, bedeutet das zumeist auch einen sehr schlechten Klang. Ähnlich verhält es sich auch bei den zum Teil noch immer sehr teuren TV-Geräten.

Wenn Sie sich mit dieser Thematik jedoch noch nicht näher beschäftigt haben, werden Sie vor dem Kauf rasch vor einem schier unlösbaren Problem stehen.
Welches Soundsystem ist geeignet und auf was muss bei einem Subwoofer geachtet werden? Hinzu gesellt sich auch die Frage, ob ein Verstärker notwendig ist oder getrost darauf verzichtet werden kann? Tuningfans gibt es viele und mit Sicherheit haben Sie bereits schon einmal ein solch getuntes Auto gesehen. Die Optik ist einzigartig und auch das Soundsystem kann gut und gerne mit denen aus dem Kino mithalten.
Folgende Subwoofer gibt es:
- aktive Bassbox
- passive Bassbox
Ein Verstärker ist sozusagen eine Endstufe, mit der das Signal verstärkt wird und somit ein besseres Klangbild erreicht wird. Bei einem passiven Subwoofer fehlt diese Endstufe und muss somit zusätzlich gekauft und angeschlossen werden. Bei einem aktiven Subwoofer, ist der Verstärker (Endstufe) bereits inkludiert. Mit dieser Information werden Sie sich künftig sicherlich nicht mehr fragen, warum einige zu einem Subwoofer noch einen Verstärker in Verwendung haben. Bei einem Heimkino ist die Wahl eines aktiven Subwoofer sicherlich die klügere Entscheidung. Aktive Subwoofer bieten die Möglichkeit der Feinjustierung. Mit gewissen Einstellmöglichkeiten, können Sie manuell den Sound noch verbessern. Bei einem passiven Subwoofer sind die Einstellmöglichkeiten begrenzt.
Verstärker für eine Heimkinoanlage

Ein Verstärker ist somit nicht nötig um für ein perfektes Kino-Erlebnis zu sorgen. Verstärker kommen häufig nur bei Fahrzeugen zur Anwendung.
Testsieger – Subwoofer ohne Verstärker

Wenn Sie sich für einen der Testsieger entscheiden können Sie sicher sein, dass Sie ein gutes Preis- und Leistungsverhältnis erhalten.
Für eine Heimkinoanlage ist ein Verstärker nicht notwendig, denn die Subwoofer sind aktive Geräte, welche bereits eine Endstufe integriert haben. Für ein gutes Klangbild und einen perfekten Sound wie aus dem Kino, sind die aktiven Subwoofer absolut empfehlenswert.
Lohnt sich der Kauf überhaupt?

Ein Irrglaube ist leider immer noch, dass eine aufwendige Installation für ein ordentliches Soundsystem notwendig ist. Mittlerweile gibt es auch sehr gute kabellose Soundsysteme, bei denen die hinteren Lautsprecher mittels Funk verbunden werden. Sie müssen somit nur die zwei vorderen Lautsprecher verbinden und ein aktiver Subwoofer benötigt sowieso nur einen Anschluss an den Strom. Ein Soundsystem in einem Fahrzeug ist sicherlich weitaus aufwendiger zu integrieren. Aufgrund der schlechten Tonqualität sehr vieler TV-Geräte, lohnt sich der Kauf von einem Soundsystem mit einem Subwoofer auf alle Fälle.
Fazit
Es bleibt am Ende somit nur noch zu sagen, dass bei einem aktiven Subwoofer kein zusätzlicher Verstärker notwendig ist. Bei den aktiven Bassboxen ist die Endstufe bereits integriert und somit ist dieses Modell auf alle Fälle den passiven Ausführungen zu bevorzugen. Zudem liefern die aktiven Subwoofer auch das deutlich bessere Klangbild. Bei einem aktiven Subwoofer können Sie auch diverse Einstellungen durchführen, welche Ihnen bei einem passiven Subwoofer verwehrt bleiben.
Schauen Sie sich die Vorteile jedoch anhand der Testberichte im Internet an. Sie werden überrascht sein, wie einfach die Installation ist und welches Klangerlebnis Sie erwartet. Mit einem aktiven Subwoofer für das Heimkino werden Sie auf alle Fälle viel Freude und Spaß haben.