Bei SEO Tools handelt es sich um Software und Werkzeuge zum SEO Test, also zur Optimierung von Suchmaschinen. Was heißt Optimierung in diesem Fall? Die SEO Tools sollen eine Webseite bei den Suchmaschinen, einen Ort bei Maps oder ein Foto bei der Bildsuche ganz nach vorne bringen, damit Nutzer sie schneller oder überhaupt finden. Wie machen die SEO Tools das? Sie liefern dem Nutzer Daten, mit denen die SEO Mitarbeiter und Webseiten-Betreiber ihre Seiten optimieren können, etwa mit Onpage SEO.
Diese stehen dann weiter vorne bei einer Suchanfrage und werden von mehr Nutzern gefunden. Mittlerweile sind eine Vielzahl von SEO Tools auf dem Markt. Die Nutzung einiger Tools ist mit einer Gebühr verbunden, andere sind kostenlos. Lesen Sie im Test, welche SEO Tools wirklich was bringen und ihr Geld wert sind. Beliebte SEO-Tools: Search Console, Screaming Frog SEO Spider, KWFinder, SEO Check, SEOquake, SEO Analyzer und andere.
Heute im Test: SEO Tools. Generell gibt es bei SEO-Tools zwei Kategorien: Die kostenlosen SEO-Anwendungen und die gebührenpflichtige Profi-Software. Ob Sie Geld für SEO ausgeben oder nicht, hängt vor allem auch davon ab, wie Sie die Tools nutzen möchten. Deshalb ist es gut, sich vor der Anschaffung kostenpflichtiger Software in ein paar Stichpunkten aufzuschreiben, was Sie von den Tools erwarten und welche Informationen sie liefern sollen.
Im Test waren zwei Kategorien von SEO-Software: Zum einen All-In-One-Toolboxen oder SEO-Suiten mit zahlreichen Features und zum anderen SEO-Spezialtools. Lesen Sie mehr im Vergleich.
Kategorien:
All-In-One-Toolbox oder SEO-Suiten bieten einen guten generellen Überblick. Der Nachteil ist: Sie zahlen für Funktionen, die Sie nicht unbedingt brauchen. Neben den Allroundern tummeln sich die SEO-Spezialisten.
Für diese Bereiche lohnen sich SEO-Spezialtools:
Diese Tools erheben Daten sehr spezifisch und leider auch umfangreich.
Worauf achten:
Bei der Vielzahl der SEO Tools verliert man schnell den Überblick. Glücklicherweise gibt es Tests und Vergleiche – sie erleichtern eine Auswahl und Kaufentscheidung ungemein.
Die richtige SEO Software auszuwählen – kostenlos oder kostenpflichtig – ist gar nicht so einfach. Diese Kriterien waren im Test:
Die Tests und Vergleiche ergaben, dass unterschiedliche Tools oft ganz verschiedene Stärken und auch Schwächen aufweisen. Ein Anfänger-Tool besitzt nicht die gleichen Funktionen und die Komplexität, wie sie Profi-Software bietet im Vergleich. Auf der anderen Seite kann ein Profitool Anfänger oft überfordern und unübersichtlich wirken auf den ersten Blick. Während die Onpage-Optimierung bei den meisten Tools Grundlage ist, konnten andere durch eine zusätzliche Offpage-Optimierung Punkte sammeln im Test.
SEO Tools dienen der Suchmaschinenoptimierung. Unter Suchmaschinenoptimierung fallen alle Maßnahmen, welche die Sichtbarkeit einer Webseite und deren Inhalte erhöht. Das äußert sich in einer Verbesserung der Ergebnisse in einem Ranking, die Webseite wird vor anderen Webseiten bei einer Suche angezeigt. Die Optimierung kann Texte umfassen, Bilder, Videos oder Nachrichten. Eine der erfolgreichsten Suchmaschinen ist Google: Google verwendet Onpagefaktoren, aber auch Off-Page-Faktoren wie PageRank und Hyperlinkanalysen bei seinen Suchen. Schon mit dem Aufkommen der Suchmaschinen, tauchten auch die ersten Analysetools und SEO-Tools auf. Heute gibt es eine Vielzahl von Tools – kostenlos und kostenpflichtig.
Je nach Software fallen ganz unterschiedliche Schritte bei der Installation an.
Mit der Anschaffung der SEO Tools ist es oft nicht getan. Auch später noch erfordert Software laufende Pflege.
SEO Blogs
Im Internet und auch von vielen Anbietern gibt es SEO Blogs, in denen Sie viel Insiderwissen von Anwendern und Anbietern finden.
Anbieter Know-how
Die Marktführer unter den SEO Tools-Anbietern führen Seminare durch, in denen Grundlagen und weiterführendes Wissen über SEO und die Software vermittelt werden. So erfahren Sie viel darüber, wie Sie die Tools richtig nutzen.
SEO Tools gibt es mittlerweile wie Sand am mehr. Welches Tool für Sie das Beste ist erfahren Sie in Tests und Vergleichen. Ebenfalls lohnenswert ist es, sich die Kundenbewertungen durchzulesen.
Diese SEO Tools sind beliebt:
Für optimalen SEO Erfolg, kommen Sie um ein oder mehrere gute SEO Tools nicht herum. Doch welches SEO Tool macht Sinn und lohnt die Installation? Das sollte ein gutes SEO Tool mindestens können:
Professionelle SEO Tools kosten zwischen 30 und 100 Euro im Monat. Oft bieten die Anbieter eine gratis Testperiode an, in denen man die Grundfunktionen ausprobieren kann, bevor man sich für die Vollversion entscheidet. So kann man erst mal verschiedene Tools unterschiedlicher Anbieter testen und vergleichen.
Auf dem Markt gibt es All-In-One-Tools und spezielle Tools. Ein Allround-Tool ist immer eine gute Wahl, weil es die unterschiedlichsten SEO-Bereiche abdeckt. Dazu gehören Text- und Content-Optimierung, Social Media Monitoring, Keyword Analyse und Onpage-Analyse. Falls eine Funktion fehlt, können Sie mit einem spezifischen Tool ergänzen.
Die oben genannten Tools sowie zahlreiche andere erzielen regelmäßig gute Ergebnisse in Tests und Vergleichen. Da es so viele gute SEO Tools auf dem Markt gibt, lohnt es sich zu vergleichen. Welches Tool für Sie das Richtige ist, finden Sie bei einem Test heraus.
SEO Tools sammeln die Daten von Ihrer Webseite und werten diese aus. Das Ergebnis kommt in Form von Statistiken und Listen. Mit den gewonnenen Daten können Fehler und Schwachstellen einer Webseite beseitigt und das Ranking bei Suchmaschinen verbessert werden. Analysiert werden beispielsweise Keywords, Backlinks und Content.
Um das Ranking einer Seite zu checken gibt es zahlreiche SEO Tools, wie beispielsweise Seobility Ranking Check. Geben Sie einfach das Keyword und den Domain-Namen eingeben und das Tool listet das Ranking Ihrer Domain sowie die ersten hundert URLs im Ranking für dieses Keyword.
Ein Backlink ist ein Link von einer externen, fremden Seite zu einer anderen Seite. Viele Suchmaschinen nutzen den Backlink als Anzeiger dafür, wo eine Webseite im Ranking einzuordnen ist. Je mehr qualitativ hochwertige Backlinks auf eine Seite verweisen, um so populärer scheint die Seite im Web zu sein. Per Backlink Monitoring überwachen Sie die Backlinks von verweisenden Domains. Gehen die Backlinks zurück, wirkt sich das auf Ihren Traffic aus (Besucher).
Traffic bezeichnet die Besucherströme, die Ihre Webseite besuchen. Den Traffic zu messen, ist eine der Hauptaufgaben der SEO Tools. Dabei erfahren Sie, wieviele Besucher auf Ihre Webseite kommen und wie Sie auf der Webseite navigieren. Sie bekommen Informationen über die Keywords nach den User suchen, und welche Prioritäten diese setzen. Je mehr Besucher Ihre Webseite hat, um so besser schneidet sie im Suchmaschinenranking ab und belegt einen der vorderen Plätze bei Suchen der User.