LED Monitor Test 2021 • Die 15 besten LED Monitore im Vergleich
LED Monitore gehören aktuell zu den beliebtesten Monitoren auf dem Markt. Sie sind extrem leistungsstark mit einem gestochen scharfen Bild und verbrauchen dabei weniger Energie als herkömmliche Computerbildschirme. Typisch für LED Monitore ist die sehr flache, platzsparende Bauweise.
LED Monitor Bestenliste 2021 - Die besten LED Monitore im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Wie funktioniert ein LED Monitor?
Bei den herkömmlichen LCD Geräten werden eine Art Leuchtstoffröhren verwendet, welche die Flüssigkristalle im Bildschirm bestrahlen. Bei den modernen LED Geräte hingegen werden die Kristalle mittels Leuchtdioden angestrahlt. Die hierfür verwendeten LEDs werden anorganisch, einkrstallin oder monolithisch produziert. Da auf der gesamten Fläche des Bildschirms sehr viele LEDs verteilt sind, lässt sich eine bessere Ausleuchtung erreichen. Die LEDs können separat angesteuert werden, sodass einzelne Teile der angeleuchteten Fläche in einem tiefen Schwarz darstellbar sind.
Dadurch wird das Bild kontrastreicher. Die neuesten OLED Bildschirme dürfen als echte LED Monitore bezeichnet werden. Hier leuchten organische Dioden in unterschiedlichsten Tönen und mischen sich zu Farben. Da die Leuchtdioden nur winzig sind, verfügen die Bildschirme um nahezu unzählige Bildpunkte.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der LED Monitore
Vorteile und Anwendungsbereiche
Neben der hervorragenden Bilddarstellung und dem hohen Kontrastwert verfügen LED Monitore über eine sehr gute Bildwiederholungsrate. Diese sagt aus, wie häufig der Monitor in der Lage ist, sein Bild zu ändern. Je höher diese Rate ist, umso flüssiger ist das Bild, was für das menschliche Auge eine Entlastung bedeutet. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn Sie über einen langen Zeitraum per Tag mit dem Bildschirm arbeiten möchten. Daher sollten Sie bei dem Test auf eine vernünftige Bildwiederholungsrate achten.
Ebenso gelten LED Monitore aufgrund ihrer Technologie als extrem langlebig. Vor allem, wenn Sie Ihren Computer dauerhaft verwenden, werden Sie selbst testen können, dass sich mit einem LED Bildschirm sogar noch Strom sparen lässt. Die superflache Bauweise ist außerdem raumsparend. Je nach gewünschter Anwendung werden Sie LED Monitore in allen Größen finden. Auch hierüber finden Sie in dem Test genauere Informationen.
Wer seinen Computer als Gamer-PC nutzt, wird höhere Anforderungen an die LED-Technologie haben als jemand, der lediglich am Abend oder am Wochenende einige Stunden hinter dem PC verbringt. Und selbst Filme auf einem LED Monitor anzuschauen, wird zu einem ganz neuen Erlebnis. Welches Gerät für Sie das Beste ist, werden Sie mittels dem Test erfahren. Bei der Auswertung sollten Sie auf das beste Verhältnis zwischen Preis und Leistung achten.
Welche Arten von LED Monitoren gibt es?
Neben der Gegenüberstellung der LED und OLED Technologie unterscheiden sich die Bildschirme auch in ihrer Form und Ausführung. So können Sie zwischen verschiedene Bildschirmdiagonalen der herkömmlichen Monitorform wählen.
Ab 15“ werden Sie bereits gute Modelle zu einem guten Preis finden. Höhere Anforderungen werden sicher bei den Gaming oder High-End Monitore gestillt. Sehr beliebt sind gerade in diesem Bereich die Curved Monitore. Diese zeichnen sich durch die leicht gebogene Form sowie einer hohen Pixel-Anzahl aus.
Eindrücke aus unserem LED Monitore - Test
optionaler Beschreibungstext 2
Optionale Beschreibung
So werden LED Monitore getestet
Für einen Test der LED Monitore werden die verschiedensten Kriterien miteinander verglichen. Das Testergebnis unterscheidet bereits die jeweiligen Größen in Zoll und cm. Darüber hinaus sind Bildschirmauflösung sowie das Seitenformat ein wichtiges Kriterium. Da Sie Ihren neuen Monitor über mehrere Jahre im Einsatz haben, sollten Sie lieber darüber nachdenken, einen größeren Bildschirm anzuschaffen, der auch die nächsten Jahre noch mit der Zeit geht. In diesem Fall ist ganz bequem die Nebeneinanderstellung von zwei Programmfenstern möglich, was zweifelsohne seine Vorteile bietet, oder die nötige Übersicht beim Bearbeiten einer Excel-Tabelle o. a..
Weitere wichtige Kriterien für einen umfassenden Test sind Helligkeit und Kontrast sowie der Betrachtungswinkel. Mittels Letzterem ist die Kontrolle möglich, ob das Bild wegkippt, wenn Sie seitlich oder von oben und unten auf den Bildschirm schauen.
Hierfür werden die Werte in H für horizontal sowie V wie vertikal angegeben. Ebenfalls sollte bei diesem Praxistest das Bild noch scharf und farbintensiv sein. Natürlich darf im Test die Bewertung der Verarbeitung des Monitors sowie die Schnelligkeit nicht fehlen. Auch hier sind Unterschiede innerhalb der verschiedenen Marken erkennbar.
Schnell werden Sie bei der Erhebung feststellen, dass die Konkurrenz unter den namhaften Herstellern groß ist, auch wenn es auf den ersten Blick die eine oder andere Ähnlichkeit zu geben scheint. Um jedoch von der aktuellsten Technologie zu einem vernünftigen Preis profitieren zu können, sollten Sie bei der Analyse immer die Testsieger miteinander vergleichen. Zu den führenden Herstellern gehören zweifelsohne Samsung, Asus, LG, Iiyama und Philips.
FAQ
Kann der LED Monitor nur als Bildschirm genutzt werden?
Nein, der LED Bildschirm lässt sich mit den entsprechenden Anschlüssen ebenfalls als TV verwenden.
Lässt sich ein LED Monitor reparieren?
Ein defekter LED Monitor sollte ausschließlich vom autorisierten Fachpersonal in die Reparatur genommen werden.
Wo kaufe ich am besten meinen neuen LED Monitor?
Warum sollte ich mich für einen LED Monitor entscheiden?
Ein LED Monitor zeichnet sich durch scharfe Bilder, hervorragende Kontraste und günstigen Verbrauchspreis aus.
Gibt es auch Nachteile bei LED Monitoren?
Nachteile haben lediglich LED-Edge-Monitore aus dem preisgünstigen Segment. Hier kann es aufgrund der Bauweise vorkommen, dass das Bild ungünstig ausgeleuchtet wird, wodurch das Bild unscharf und unruhig wird.
Links und Quellen:
- https://de.wikipedia.org/wiki/LED-Backlight
- http://technologiejunkies.de/lenovo-thinkvision-x24-4k-monitor-windows-hello/
- https://www.computerbase.de/forum/threads/vor-und-nachteile-von-led-monitor-en.1497299/
- https://www.selbstaendig-im-netz.de/technik-fuer-selbstaendige/desktop-computer/der-richtige-monitor-fuers-buero/
- https://www.ergonomie-am-arbeitsplatz-24.de/strahlungsarme-monitore/
Weitere Kategorien im Elektronik-Bereich
Ähnliche Themen
- 2.1 Soundsystem Test
- 240 Hz Monitor Test
- 27 Zoll Monitor Test
- 32 Zoll Smart TV Test
- 360 Grad Kamera Test
- 3D Beamer Test
- 3D Brille Test
- 3D Drucker Test
- 3D Fernseher Test
- 40 Zoll Smart TV Test
- 4in1 Drucker Test
- 4k Beamer Test
- 4K Fernseher Test
- 4K Monitor Test
- 5.1 Lautsprecher Test
- 5.1 Soundsystem Test
- 50 Zoll Fernseher Test
- 60 Zoll Fernseher Test
- 65 Zoll Fernseher Test
- A3 Drucker Test