TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Stimgeräte für Gitarren im Test auf ExpertenTesten.de
6 Getestete Produkte
27 Investierte Stunden
35 Ausgewertete Studien
237 Analysierte Rezensionen

Stimmgerät Gitarre Test - so stimmen Sie Ihre Gitarre schnell und einfach - Vergleich der besten Stimgeräte für Gitarren 2023

Autor Damian Kruse
Damian Kruse

Mit 31 noch immer nichts von meiner Begeisterung für Elektronikgeräte verloren, beschäftige ich mich sowohl privat als auch beruflich mit Themen aus dem Elektronik- und IT-Bereich. Selbst hatte ich beispielsweise schon über 50 Navigationsgeräte in Händen und habe weit über 100 Smartphones getestet.

Mehr zu Damian

Stimmgerät Gitarre Bestenliste  2023 - Die besten Stimgeräte für Gitarren im Test & Vergleich

Stimmgerät Gitarre Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Stimmgerät Gitarre und wie funktioniert es?

Was ist ein Stimmgerät Gitarre Test und VergleichBei einem Stimmgerät Gitarre handelt es sich um ein funktionales Hilfsmittel, mit dem ein Musiker bzw. ein Gitarrist sein Instrument stimmen kann. Je nach angedachtem Verwendungszweck kann man sich beispielsweise für ein Stimmgerät Gitarre entscheiden, das nur bestimmte Töne zu erkennen in der Lage ist. Gerade bei einem Stimmgerät Gitarre ist genau das der Fall.

Man unterscheidet überdies die so genannten chromatischen Stimmgeräte, die zum Stimmen unterschiedlicher Instrumente geeignet sind. Elektronische Stimmgeräte sind heute in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und verfügen meist über ein eingebautes Mikro oder einen sensiblen Tonabnehmer. Dieser ist, je nach Produkt, mit dem Instrument verbunden. Das Stimmgerät Gitarre registriert den Ton, indem es die Frequenz misst und dann die entsprechenden Informationen auf einem Display bzw. auf einer Skala anzeigt. Dies kann entweder mit LED’s, mit einem LC-Display oder mit einer Nadel erfolgen. Wird mit der Gitarre der perfekte Ton getroffen, leuchtet es in der Mitte des Stimmgerätes auf oder die Nadel bleibt in der Mitte stehen. Wurde der Ton nicht getroffen, schlägt die Nadel nach links bzw. rechts aus. Je nachdem, ob der gespielte Ton zu hoch oder zu niedrig war.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Stimgeräte für Gitarren

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Die Vielfalt im Test – das Stimmgerät Gitarre im Produkt-Vergleich

Die Vielfalt im einen Stimmgerät Gitarre TestvergleichIm gut sortierten Internethandel sind überdies Nadel- bzw. LCD-Stimmgeräte für Gitarren erhältlich, bei denen LEDs implementiert sind. Diese helfen dabei, die Gitarre zunächst im Groben zu stimmen, wobei im Anschluss eine hochsensible elektromechanische oder elektronische Nadel die Feinabstimmung übernimmt. Vorsicht ist geboten bei einem Stimmgerät Gitarre, welches nur bestimmte Töne erkennen kann. Denn dabei ist es dann erforderlich, den jeweils gewünschten Ton manuell einzustellen.

Alternativ muss der Ton so lange gespielt werden, bis er vom Stimmgerät Gitarre automatisch erkannt wird. Genau das ist bei einem Stimmgerät Gitarre oder Bass der Fall. Geräte dieser Art erkennen und unterscheiden nur Töne einer leeren Saite. Fakt also ist, dass das Stimmgerät Gitarre lediglich die Töne E, A, D, G, H und E erkennen kann. Im Vergleichdazu beschränken sich moderne chromatische Stimmgeräte keineswegs auf die Standardtöne. Vielmehr sind sie imstande, alle 12 Halbtöne zu registrieren. Dennoch, so hat sich im Test gezeigt, macht ein chromatisches Stimmgerät zum Stimmen von Gitarren nicht wirklich Sinn.

Anwendungsbereiche – Stimmgerät Gitarre im Einsatz

Ein Stimmgerät Gitarre ist ideal geeignet, um Gitarren bzw. Bassgitarren buchstäblich „den richtigen Ton beizubringen“. Je nach Anspruch und je nach Bedarf können unterschiedliche Varianten zum Einsatz kommen. Wenn man bedenkt, dass das Stimmgerät Gitarre nur bestimmte Töne erkennen bzw. registrieren kann, dann ist davon auszugehen, dass die Präzision beim Stimmen im Vergleich zu anderen Stimmgeräten sehr hoch ist. Ähnliche Ergebnisse konnten auch im Test erzielt werden.

Welche Arten von Stimmgeräten Gitarre gibt es?

Welche Arten von Stimmgeräten Gitarren gibt es in einem TestvergleichDas Stimmgerät für Gitarre gibt es in unterschiedlichen Arten. So erfreut sich zum Beispiel das chromatische Stimmgerät großer Beliebtheit, weil diese über ein hochpräzises Mikrofon verfügen. Dieses ist in der Lage, die Töne des jeweils zu stimmenden Instrumentes aufzunehmen. Eine Vielzahl entsprechender Geräte ist überdies mit einer so genannten Klingenbuchse ausgestattet, welche vor allem für Instrumente mit einem so genannten Klinkenausgang – also insbesondere für E-Gitarren – konzeptioniert sind.

Das Leistungsportfolio eines chromatischen Stimmgerätes ist äußerst präzise. Genau hier verbirgt sich allerdings ein Problem. Wer die Gitarre stimmen möchte, während er von einer Geräuschkulisse umgeben ist, kann der Vorgang des Stimmens zu einer echten Herausforderung werden. Denn das integrierte Mikro ist hochsensibel, sodass es auch die Geräusche anderer Quellen aufnimmt. Eine sehr gute Alternative zum chromatischen Stimmgerät ist daher das Clip-On-Stimmgerät.

Beim Gitarrespielen auf der Bühne ist ein chromatisches Stimmgerät denkbar ungeeignet. Daher greifen Gitarristen gerne zum Clip-On-Stimmgerät, das mehrere Vibrationen wahrzunehmen in der Lage ist. In Anbetracht der Tatsache, dass jede Tonhöhe eine spezifische Frequenz besitzt, kann das Clip-On-Stimmgerät selbst ohne vorhandenes Mikrofon die Tonhöhe eruieren. Nichtsdestotrotz sind heute sogar Clip-On-Stimmgeräte zu haben, die mit einem Mikro ausgestattet sind. Wer diese Funktion ausnutzen möchte, sollte seine Gitarre – ähnlich wie das chromatische Stimmgerät – in einer möglichst leisen Umgebung stimmen. Der Test hat gezeigt, dass Billiggeräte diesbezüglich meist im Vergleich sehr ungenau arbeiten. Deshalb empfiehlt es sich, beim Kauf eines hochwertigen Clip-On-Stimmgerätes – egal, ob mit oder ohne eingebautes Mikro – nicht am falschen Ende zu sparen. Im Test lässt sich leicht in Erfahrung bringen, welches Produkt die beste Wahl ist.

Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern / Marken:

  • Korg
  • TC Electronic
  • Fender
  • Harley Benton
  • Cascha
  • Roland
  • Ortega
Korg ist ein renommierter Hersteller elektronischer Musikinstrumente. Auch musikalisches Zubehör gehört zum Portfolio dieses Anbieters. Das Unternehmen wurde im Jahre 1962 von Tsutomu Kato und Tadashi Osanai im Herzen von Japan gegründet. Seinerzeit firmierte das Unternehmen noch unter Keio Electronic Laboratories. Im Jahre 1963 wurde daraus der Firmenname Korg. Zu den ersten Produkten aus dem Hause Korg gehört ein elektromechanischer Rhythmuserzeugermit der klangvollen Bezeichnung Disc Rotary Electric Auto Rhythm Machine Donca matic DA-20. Das Produkt kam im Jahre der Umfirmierung auf den Markt und wurde mit großem Erfolg verkauft. Der Korg M1, eine Art innovativer Synthesizer, eroberte im Jahre 1988 den Markt. Ein weiteres namhaften Produkt von Korg ist zum Beispiel das AX 3000, ein Effektgerät für elektrische Gitarren und Bässe.
Das Unternehmen TC Electronic wurde im Jahre 1976 von Unternehmer Kim John Rishø gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im dänischen Risskov. Zum Konzern TC Electronic gehören überdies die Labels Tannoy, TC Works, Lab.Gruppen und TC-Helicon. Die Produktvielfalt von TC Electronic ist überaus facettenreich. Anspruchsvolle Musiker sowie alle, die es werden wollen, sind mit den Erzeugnissen aus dem Hause TC Electronic in jedem Fall gut beraten. Auch im Testkonnte das Unternehmen TC Electronic durchweg überzeugen. Nicht nur aufgrund der hochwertigen Konzeptionierung der Produkte, sondern auch durch ein überaus moderates Preis-Leistungsverhältnis.
Die Fender Musical Instruments Corporation Inc. (FMIC) wurde im Jahre 1946 durch Leo Fender gegründet. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Scottsdale, Arizona – im Herzen der USA. Heutige Geschäftsführer sind Andy Mooney, James S. Broenen und Evan Jones. Über 3.200 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen aktuell. Fender stellt E-Gitarren, E-Bässe, PA-Systeme sowie Gitarrenverstärker und auch entsprechendes Zubehör her. Die qualitative Wertigkeit sowie die Zukäufe renommierter Marken haben dazu geführt, dass Fender zu einem der weltweit größten Konzerne innerhalb der Musikbranche avanciert ist. Nach wie vor befindet sich das Unternehmen in privater Hand. Matt Janopaul ist Verwalter des Konzerns und arbeitet eng mit Andy Mooney zusammen.
Harley Benton ist die Marke für innovative Musikinstrumente und Equipment, die für das renommierte Musikhaus Thomann produziert. Die Produktpalette ist riesig, und der qualitätsbewusste Gitarrenfan findet bei Harley Benton buchstäblich alles, was das Herz begehrt. Handgemachte Musik bekommt erst durch das Label Harley Benton eine völlig neue Bedeutung. Für welches Produkt sich der Kunde auch entscheidet: Das Besondere an den Erzeugnissen von Harley Benton ist die exquisite Materialqualität und die erstklassige Verarbeitung. Darüber hinaus kann sich auch das Preis-Leistungsverhältnis im Hause Harley Benton sehen lassen.
Das Unternehmen Cascha GmbH gehört zur Hage Musikverlag GmbH & Co. KG. Innerhalb des Musikbusiness‘ ist Cascha längst zu einer bedeutsamen Größe avanciert und zählt zu den innovativsten Unternehmen überhaupt. Seit mehr als 30 Jahren gilt der Hage Musikverlag als äußerst erfolgreich mit Blick auf die Entwicklung, Konzeptionierung und den Vertrieb erstklassiger Musikinstrumente und Musikbücher. Auch mit Blick auf Zubehör für Instrumente kann sich das Produkt- und Leistungsportfolio in jedem Fall sehen lasssn.
Das Unternehmen Rorando Kabushiki-gaisha bzw. die Roland Corporation ist ein Hersteller innovativer elektronischer Musikinstrumente. Auch entsprechendes Zubehör sowie Plotter, Studiotechnologien und weitere Erzeugnisse werden im Hause Roland hergestellt. Heute ist Roland ein börsennotiertes Unternehmen, welches am 18. April 1973 gegründet wurde. Mittlerweile verfügt der Konzern über Niederlassungen in Japan, in Italien, in Taiwan, in Deutschland – in Bad Nauheim – sowie in den USA. Mehr als 2.700 Menschen sind für Roland tätig und trugen ihren Teil dazu bei, einen Gesamtjahresumsatz in Höhe von über einer Milliarde US-Dollar zu generieren.
Wer eine Ortega Gitarre sein Eigen nennen darf, der kann sich glücklich schätzen. Denn seit jeher sind Ortega-Gitarren sowie das entsprechende Zubehör ein Synonym für Qualität und Erstklassigkeit. Im Jahre 1994 wurde Ortega im Herzen von Spanien gegründet. Bei der Produktion jeder einzelnen Gitarre richten sich die Gitarrenbauer im Hause Ortega stets an dem Wissensschatz legendärer Gitarrenbaumeister und verwenden dabei zugleich nur die modernsten Technologien. Auf diese Weise wird aus jedem Produkt ein sprichwörtliches Meisterstück, mit dem sich wundervolle und im Vergleich höchst eindrucksvolle Klänge erzielen lassen.

 

So werden Stimmgeräte Gitarre getestet:

Nach diesen Testkriterien werden Stimmgeräte Gitarren bei uns verglichenIm Rahmen der einzelnen Test-Abläufe, wenn es um den Stimmgerät Gitarre-Test geht, kommt zum einen der theoretische Teil und andererseits der Praxisteil zum Tragen. So wird im Vorfeld ein spezifischer Fragenkatalog konzeptioniert, der vor allem die Wünsche, Erwartungen und Zielsetzungen der Verbraucher berücksichtigt. Darüber hinaus enthält ein solcher Fragebogen alle Thematiken rund um die qualitative Wertigkeit, das Renommee des jeweiligen Herstellers, das Design des Produktes und die Umweltorientiertheit. Sobald der theoretische Test-Bereich abgeschlossen ist, kann die praktische Test-Phase in die Wege geleitet werden. Sämtliche Aspekte, die im theoretischen Segment von aufgeführt worden sind, werden nun im praktischen Test ausführlich in Augenschein genommen.

Sicherlich gestaltet sich ein solcher Test mitunter schwierig, da eine maximale Objektivität, höchste Nutzerfreundlichkeit und eine professionelle Vorgehensweise elementar sind. Denn nur so ist es aus der Sicht des Verbrauchers überhaupt möglich, den Produkt-Test als Entscheidung zu nutzen – egal, ob er sich dabei für oder gegen den Kauf eines Stimmgerätes für die Gitarre entscheidet. Nach Abschluss beider Testphasen werden die generierten Daten, Werte und Zahlen ausgewertet, noch einmal geprüft, analysiert und hernach im Team besprochen. Alle Bestandteile und Ergebnisse werden abschließend in einem umfangreichen Test-Bericht zusammengeführt und in Textform verfasst.

Fremdworte, überflüssige Statistiken, Zahlenreihen und Co. fehlen dabei gänzlich. Ziel ist es vielmehr, den Leser mit dem Stimmgerät Gitarre-Test von A bis Z zu informieren.

Lieferumfang, Umverpackung

Nach diesen Testkriterien werden Stimmgerät Gitarre bei uns verglichenGrundsätzlich ist es das Ziel, dass das Stimmgerät Gitarre so verpackt ist, dass von Anfang an gewährleistet ist, dass das Produkt gut, sicher und zuverlässig beim Kunden ankommt. Plastik und Folienteile sollten dabei möglichst nur in einem geringfügigen Maße vorhanden sein, denn insbesondere das Wohl der Umwelt spielt in Sachen Produktverpackung eine Rolle. Überdies nehmen die Test-Spezialisten auch die qualitative Wertigkeit bzw. die Solidität der Umverpackung in Augenschein. Nicht zuletzt wird geprüft, ob eine Bedienungsanleitung im Paket enthalten ist und wie sie gestaltet ist. Je leichter der Leser die entsprechenden Informationen verstehen und auch anwenden kann, desto höher die Bewertung im Test.

Qualität und Wertigkeit

Ein Stimmgerät Gitarre sollte zwar einerseits sensibel sein und damit selbst filigrane Töne wahrnehmen. Auf der anderen Seite soll jedoch eine zuverlässige und klare Funktion gewährleistet sein, damit beim Gitarrespielen beste Klangresultate erzielt werden.

Daher nehmen die Test-Experten im Stimmgerät Gitarre-Test vor allem die Qualität und die Verarbeitung der einzelnen Komponenten unter die Lupe.

Zuverlässigkeit, Funktionalität

Eine gute, solide Wertigkeit beim Stimmgerät Gitarre ist zwar stets von Vorteil, jedoch sollte diese Qualität mit Blick auf die funktionalen Eigenschaften auch durch Nachhaltigkeit überzeugen. So genügt es folglich nicht, wenn das jeweilige Test-Produkt lediglich kurzfristig durch eine gute Leistung überzeugt. Vielmehr will der enthusiastische Gitarrenspieler auch nach längerer Zeit der Anwendung noch eine zuverlässige Funktionalität erwarten.

Deshalb wird das Stimmgerät Gitarre im Testauch mit Blick auf die nachhaltige Funktionalität in Augenschein genommen.

Marke

Wie ist die Positionierung bzw. das Standing des Herstellers am Markt? Wie ist sein Renommee? Welche Erwartungen stellt der interessierte Verbraucher aller Voraussicht nach an sein Stimmgerät Gitarre? Diese und andere Fragen werden im Marken-Testexplizit auf den Prüfstand gestellt. So zeigt sich rasch, welches Stimmgerät Gitarre einem Vergleich standhält – und welches nicht.

Handling

Das Handling eines Stimmgerätes Gitarre sollte möglichst einfach und unkompliziert sein. Wenn sich der Anwender erst lange und ausführlich mit der richtigen Bedienbarkeit vertraut machen muss, kann sich dies im Test unter Umständen nachteilig auf die Test-Bewertung auswirken.

Nutzerorientiertheit

Was hat der Verwender davon, wenn er das Stimmgerät Gitarre von Hersteller A oder B verwendet? Wie ist es um die Nutzerorientiertheit bestellt? Auch dieser Aspekt kommt im Stimmgerät Gitarre-Test zum Tragen.

Preis-Leistungsverhältnis

Selbst wenn ein Stimmgerät Gitarre noch so hochwertig, funktional und leistungsorientiert ist: Das Preis-Leistungsgefüge muss stimmig sein und sollte auch die Test-Experten im Vergleich überzeugen. Ein zu niedriges Preisgefüge kann – je nach Produkt – auf eine möglicherweise geringwertige Qualität hindeuten. Ein zu hoher Preis hingegen führt mitunter in die Irre und vermittelt den Eindruck, dass das Test-Produkt besonders hochwertig sei. Um Verwirrungen auszuschließen, nehmen sich die Test-Profis insbesondere auch dieser Thematik an.

Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf muss ich beim Kauf eines Stimmgerät Gitarre achten!

  1. Vor dem Kauf eines Stimmgerätes Gitarre ist zu überlegen, für welchen Zweck das Produkt benötigt wird. So brauchen Anfänger und Gelegenheitsspieler, wie sich im Test gezeigt hat, weitaus andere Stimmgeräte Gitarre, als es bei einem Profimusiker der Fall ist. Wer noch nicht so geübt ist, braucht für ein Stimmgerät Gitarre nicht allzu tief in die Tasche zu greifen. Anders sieht es hingegen aus bei Berufsmusikern oder erfahrenen Gitarristen, die selbst kleinste tonale Unterschiede an ihrem Instrument ausmachen können.
  2. Häufige Mängel aus einem Stimmgerät Gitarre TestvergleichOb elektrisch oder manuell bedienbar – die Auswahl mit Blick auf moderne Stimmgeräte Gitarre ist mittlerweile riesig. Der aktuelle Test hat allerdings gezeigt, dass die qualitativen Unterschiede bei einem Stimmgerät Gitarre sehr groß sind. Welches Stimmgerät Gitarre daher individuell am besten geeignet ist, kann im aktuellen Produkt-Test in Erfahrung gebracht werden.
  3. Bei einem Produkt-Vergleich wird deutlich, dass so manches Stimmgerät Gitarre nicht gerade durch eine stabile Konzeptionierung besticht. Viele Geräte dieser Art reagieren mit hoher Sensibilität, sodass das Stimmen der Gitarre im Vergleich zu wirklich hochwertigen Produkten sehr aufwendig werden kann.
  4. Es hat sich im Produkt-Vergleich herausgestellt, dass elektrische Stimmgeräte Gitarre zwar ungemein leistungsstark sind. So manches elektrische Stimmgerät Gitarre aus der unteren Preiskategorie weist jedoch hinsichtlich der langfristig ausgerichteten Funktionalität mitunter erhebliche Defizite aus. Daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf anhand der aktuellen Test-Berichte zu informieren, welches Stimmgerät Gitarre tatsächlich empfehlenswert ist.
  5. Im Vergleich sind manche Stimmgeräte Gitarre komplexer hinsichtlich ihrer Bedienbarkeit, als andere. Je einfacher sich ein Stimmgerät Gitarre bedienen und handhaben lässt, desto präziser werden hinterher die musikalischen Ergebnisse. Und genau darauf kommt es an.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich mein Stimmgerät Gitarre am besten?

wo kaufe ich mein Stimmgerät Gitarre am besten TestEs hat sich im aktuellen Test herausgestellt, dass viele Verbraucher nach wie vor unsicher sind, wenn es um die Anschaffung eines Stimmgerätes für ihre Gitarre geht. So stellt sich häufig die Frage, ob der Kauf im Einzelhandel oder im Vergleich doch eher der Kauf im Internet zu empfehlen ist. Grundsätzlich ist es ratsam, die neuesten Test-Berichte rund um Stimmgeräte für die Gitarre in Augenschein zu nehmen.

n einem solchen Test kann sich jeder interessierte Verbraucher ausführlich über die Vorzüge, aber auch über etwaige Nachteile zum Stimmgerät Gitarre informieren. Überdies kann in Erfahrung gebracht werden, welches Stimmgerät Gitarre individuell am ehesten in Frage kommt. Sofern der interessierte Leser beim Studieren der aktuellen Test-Berichte ein passendes Produkt für sich entdeckt hat, kann er von dort aus direkt auf die Anbieterseite des Herstellers klicken.

Somit zeigt sich: Mit einem Produkt-Test war es nie einfacher, ein Stimmgerät Gitarre zu kaufen. Mit nur wenigen Klicks kann das gewünschte Stimmgerät Gitarre im Warenkorb abgelegt werden. Es ist darüber hinaus sogar möglich, die Bewertungen anderer Kunden zum jeweils ins Auge gefassten Produkt prüfen zu können. Im Einzelhandel ist so etwas nicht möglich, da man dort nur in den seltensten Fällen mit Kunden in Kontakt kommt, die ebenfalls das Wunschprodukt zuvor gekauft haben.

Die Vorteile im Test – Online-Kauf im Vergleich mit dem Einzelhandel

Vorteile aus einem Stimmgerät Gitarre TestvergleichWer sich entschieden hat, das gewünschte Stimmgerät Gitarre im lokalen Einzelhandel kaufen zu wollen, muss mitunter eine längere Fahrt mit dem Auto in Kauf nehmen, um zum Anbieter seines Vertrauens zu gelangen. Darüber hinaus ist die mitunter leidige Suche nach einem Parkplatz in Kauf zu nehmen. Außerdem fallen Parkplatzgebühren an. Ganz zu schweigen davon, dass man im Geschäft möglicherweise das gewünschte Stimmgerät Gitarre nicht findet, weil es nicht vorrätig ist. All diese Faktoren können dem anspruchsvollen Kunden das Einkaufen im lokalen Einzelhandel durchaus manchmal vergällen.

Ganz zu schweigen von den meist sehr langen Warteschlangen vor den Kassen, in die man sich einreihen muss.
Manche Verbraucher wünschen sich eine individuelle und kompetente Beratung. Diese kann man im Einzelhandel in der Regel auch durchaus erwarten. Das Internet hat in diesem Zusammenhang allerdings auch sehr viel zu bieten. Wer eine umfassende und freundliche Beratung von kompetenten Experten sucht, der hat direkt bei den Anbietern die Möglichkeit, sich telefonisch oder per Skype zu informieren. natürlich sind derartige Services kostenfrei. Das Online-Kaufen bietet außerdem einen weiteren Vorteil:

Wenn das bestellte Stimmgerät Gitarre schon nach kurzer Zeit nach Hause geliefert wird, sind meist mehrere Gutscheine oder Bonus-Karten im Karton enthalten, die dabei helfen, beim nächsten Online-Kauf – egal, um welches Produkt es sich dabei handelt – zusätzlich bares Geld zu sparen.

Wissenswertes und Ratgeber

Die Entwicklung des Stimmgerätes Gitarre im Laufe der Zeit

Die Gitarre blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Ob Mandoline, Banjo oder andere Saiteninstrumente – sie alle haben sich im Laufe vieler Jahrhunderte kontinuierlich weiterentwickelt. Auch die Ansprüche der Musikliebhaber sind im Zuge dessen gestiegen. Daher sind die Erwartungen an den Gitarrenspieler von heute im Vergleich sehr hoch. Bereits vor über 5.000 Jahren sollen die ersten Gitarren im Umlauf gewesen sein. So deuten babylonische und auch ägyptische Zeichnungen auf genau diese Tatsache hin. Sicherlich war die Anzahl der Saiten im Vergleich zu heute bei vielen Gitarrenvarianten noch anders. Nichtsdestotrotz nahm das Instrument in vielen Clans und familiären Gruppierungen sowie nicht zuletzt in dörflichen Zusammenschlüssen einen hohen Stellenwert ein.

Das Stimmgerät Gitarre im Wandel der Zeit

Im Laufe der Zeit wünschten sich die Menschen mehr Präzision, bessere Klänge und filigranere Melodien und Töne, um sich vollumfänglich an der Gitarrenmusik erfreuen zu können. Durch lange Wanderungen oder durch das Reiten hoch zu Ross kam es bei den Gitarren aber häufig zu Erschütterungen. Somit wurden die Töne, die sich mit ihnen erzeugen ließen, eher unangenehm und für das menschliche Ohr nur wenig erträglich. Bekannten Gitarrenspielern damaliger Zeiten gelang es, ihre Gitarren allein nach Gehör zu stimmen. Später wurden so genannte Stimmpfeifen und auch Stimmgabeln erfunden. Erst viel später, etwa in den 1950er Jahren wurde das erste elektrische Stimmgerät Gitarre erfunden.

Die Funktionalität entsprechender Stimmgeräte verfeinerte sich mit der Zeit zusehends. Und so darf man schon jetzt gespannt sein, wie das Stimmgerät Gitarre der Zukunft aussehen wird.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Stimmgerät Gitarre

Alle Zahlen und Daten aus einem Stimmgerät Gitarre Test und VergleichDie Größe eines Stimmgerätes für Gitarren kann je nach Hersteller und Modell variieren. Gängige Modelle sind zum Beispiel 8,3 cm x 6,7 cm x 3 cm groß. Auch werden 15 cm x 10 x 10 cm große Stimmgeräte im Handel angeboten. Ihr Eigengewicht beträgt im Durchschnitt etwa 25 bis 45 g. Ein Stimmgerät Gitarre ist im Allgemeinen ideal zum Stimmen von Bassgitarren, E-Gitarren, Ukulelen, Geigen, aber auch Banjos, Mandolinen und anderen Saiteninstrumenten.

Die Genauigkeit wird dabei in Cent definiert und beläuft sich – je nach Modell auf +/-0,1 Cent. Mit Blick auf die preisliche Skala nach oben hin sind den Herstellern so gut wie keine Limits gesetzt. So hält der gut sortierte Handel Stimmgeräte für Gitarren bereit, die mit etwa 10 Euro bis 15 Euro zu Buche schlagen. Zu berücksichtigen ist bei Geräten dieser Art jedoch, dass Produkte aus dem Niedrigpreissegment gerade mit Blick auf Gitarrenstimmgeräte in puncto Qualität und Leistungsfähigkeit lediglich für den Hausgebrauch überzeugen.

Einfach genau hinhören und dem Stimmgerät Gitarre-Test vertrauen

Wer sich eine höhere qualitative Wertigkeit und mehr Präzision vom Stimmgerät Gitarre wünscht, der ist im Vergleich sehr gut beraten, zwischen 20 und 50 Euro auszugeben. So ist in der Regel gewährleistet, dass das meist implementierte Mikrofon nicht durch Fremdgeräusche in seiner Funktionsfähigkeit beeinflusst wird. Profi-Geräte, die vor allem bei Musikveranstaltungen bzw. auf der Bühne zur Anwendung kommen, können durchaus – je nach Hersteller – bis zu 500 Euro kosten. Hier lohnt sich aber ein Blick hinter die Kulissen bzw. auf den aktuellen Produkt-Vergleich. Denn so ist erkennbar, dass der höhere Preis vor allem auf der extrem hohen Funktionalität und der Nachhaltigkeit basiert. Aus Profi-Sicht lohnt es sich daher, beim Stimmgerät Gitarre tiefer in die Tasche zu greifen.

Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Stimmgerät Gitarre

Wenn es um den sicheren Umgang mit einem Stimmgerät Gitarre geht, macht es in jedem Fall Sinn, den Angaben des jeweiligen Herstellers Folge zu leisten. Entsprechende Sicherheitshinweise sind meist im Produkt enthalten bzw. können auf der beiliegenden Bedienungsanleitung abgelesen werden. Im Test ist überdies zu erfahren, welcher Hersteller durch eine besondere Kundenorientiertheit sowie durch individuelle Serviceleistungen überzeugt. Wer mit Blick auf sein neues Stimmgerät Gitarre Fragen in Sachen Sicherheit und Handling hat, der kann im Produkt-Vergleich in Erfahrung bringen, welcher Hersteller in dem Zusammenhang besonders punktet. Ein Vergleich der einzelnen Anbieter macht, wie sich im aktuellen Test herausgestellt hat, in jedem Fall Sinn und hilft dem interessierten Verbraucher somit durchaus weiter. So sprechen viele gute Gründe für sich, den aktuellen Produkt-Test mit Blick auf das Stimmgerät Gitarre in Augenschein zu nehmen.

Wer sich in einem solchen Produkt-Vergleich im Vorfeld ausführlich informiert, ist laut aktuellem Test stets auf der sicheren Seite.

10 Tipps zur Pflege

Tipp 1

Tipp 1

Ein Stimmgerät Gitarre sollte laut aktuellem Test möglichst niemals einer extremen Hitze oder Kälte ausgesetzt werden. Denn derartige Einflüsse können die Funktionalität und damit die qualitative Wertigkeit eines elektronischen Stimmgerätes nachhaltig in Mitleidenschaft ziehen.

Tipp 2

Tipp 2

Nach jedem Gebrauch sollte das Stimmgerät Gitarre, wie sich im Test herausgestellt hat, zurück in die Verpackung gelegt werden. Denn ein Produkt-Vergleich zeigt eindeutig auf, dass schon kleinere Erschütterungen – je nach Gerät – zu kleinen Mängeln oder Beeinträchtigungen führen können.

Tipp 3

Tipp 3

Mit Feuchtigkeit sollte der Stimmgerät Gitarre unter keinen Umständen in Berührung kommen. Die implementierten elektronischen Technologien sind überaus empfindlich und lassen sich im Falle eines Schadens nur schwerlich wieder reparieren.

Tipp 4

Tipp 4

Die Umverpackung mit dem Stimmgerät Gitarre sollte möglichst bei Zimmertemperatur und vor allem trocken gelagert werden. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass das Produkt auch bei seinem nächsten Einsatz zuverlässige Dienste leistet.

Tipp 5

Tipp 5

Aus unterschiedlichen Gründen kann es vorkommen, dass das Stimmgerät Gitarre – je nach Modell – beim Gebrauch zwischendurch kleine Irritationen aufweist. Dies kann daran liegen, dass sich die hochsensible Technik erst auf die jeweils neuen Bedingungen einstellen muss. Es ist daher nicht erforderlich bzw. es wird grundsätzlich davon abgeraten, „in Eigenregie“ Reparaturen am Stimmgerät Gitarre vorzunehmen. Mit Blick auf den aktuellen Test kann genau das zu nachhaltigen Beeinträchtigungen am Stimmgerät Gitarre führen.

Tipp 6

Tipp 6

Wer über mehrere Stimmgeräte für die Gitarre verfügt, der sollte im Vorfeld stets abwägen, für welchen Einsatz das jeweilige Stimmgerät Gitarre genutzt werden soll. Denn je nach Geräuschkulisse könnte die Elektronik bei dem einen oder anderen Gerät durchaus beeinträchtigt werden.

Tipp 7

Tipp 7

Bei so manchem Stimmgerät Gitarre handelt es sich um ein elektronisches und damit hochsensibles Produkt. Sofern folglich beim ersten Einschalten nicht alles reibungslos funktioniert, lohnt es sich, mit Geduld zu Werke zu gehen. Heftiges Drehen an den Reglern oder intensives Drücken der Knöpfe könnte sich nachteilig auf die qualitative Wertigkeit auswirken.

Tipp 8

Tipp 8

Sofern das Stimmgerät Gitarre – aus welchen Gründen auch immer – versehentlich in einer zu kühlen Räumlichkeit gelagert wurde, ist es erforderlich, das Produkt eine Weile „akklimatisieren“ zu lassen. Das heißt, dass das Stimmgerät Gitarre unter diesen Voraussetzungen etwa eine Stunde lang bei Zimmertemperatur eingeschaltet sein soll – ohne dass man es während dieser Zeit benutzt.

Tipp 9

Tipp 9

Um die volle Funktionalität zu gewährleisten, ist es wichtig, die einzelnen Themen aus der Bedienungsanleitung zu beachten. Nur so kann im Vergleich eine hohe Leistungsfähigkeit und eine lange Lebensdauer gewährleistet werden.

Tipp 10

Tipp 10

Sofern Fragen zur Funktionalität oder zur richtigen Anwendung bestehen, lohnt sich ein Blick in den aktuellen Produkt-Test. Auch die direkte Kontaktaufnahme beim jeweiligen Hersteller kann dabei helfen, etwaige Probleme mit dem Stimmgerät Gitarre zu lösen.

W-Fragen:

1) Warum sollte jeder Gitarrist ein Stimmgerät Gitarre besitzen?
Weil es mit einem Stimmgerät Gitarre im Vergleich besonders einfach ist, präzise Töne – und damit letztlich Klangerlebnisse – zu generieren. Durch klimatische Bedingungen, durch zu seltenes oder auch zu häufiges Spielen können sich die Saiten einer Gitarre verziehen, sodass diese regelmäßig gestimmt werden müssen. Ein Stimmgerät Gitarre ist dafür eine der am besten geeigneten Methoden.

W-Fragen aus einem Stimmgerät Gitarre Testvergleich2) Wie teuer ist ein Stimmgerät Gitarre?
Das Preisgefüge beim Stimmgerät Gitarre ist mit Blick auf die Funktionalität und die Produktbeschaffenheit recht facettenreich. So gibt es Geräte, die für etwa 10 bis 15 Euro angeboten werden. Aber auch das eine oder andere Stimmgerät Gitarre für rund 500 Euro wird im Online-Fachhandel angeboten. Es lohnt sich, genau hinzuschauen und die aktuellen Test-Ergebnisse zu beachten, um so das individuell am besten passende Stimmgerät Gitarre zu finden.

3) Wer sollte welches Stimmgerät Gitarre benutzen?
Anfänger kommen laut aktuellem Test gut mit einem einfachen Stimmgerät Gitarre aus dem Niedrig- oder Mittelpreissegment aus. Profis hingegen haben aufgrund ihres meist erheblich besseren Gehörs für „ihre“ Gitarre höhere Ansprüche und sollten daher ein qualitativ höherwertigeres Stimmgerät Gitarre kaufen.

4) Was ist besser – das Stimmgerät Gitarre oder die App zum Gitarre stimmen?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht ohne Weiteres beantworten. Denn Fakt ist, dass die Stimmgeräte App noch im Vergleichrecht neu am Markt ist und daher in vielerlei Hinsicht noch nicht vollends ausgereift. Andererseits hat der Test zu Tage gebracht, dass es auch sehr leistungsstarke Apps gibt. Wer sich nicht ganz sicher ist, ob er sich für das Stimmgerät Gitarreoder die Stimmgeräte-App entscheidet, sollte den neuesten Test-Bericht zum Thema in Augenschein nehmen.

5) Was ist bei der Verwendung des Stimmgerätes für die Gitarre zu beachten?
Wichtig ist, dass die Anweisungen des Herstellers in jeder Hinsicht berücksichtigt bzw. befolgt werden. Darüber hinaus sollte man wissen, dass das Stimmgerät Gitarre möglichst keinen Temperaturschwankungen und auch keinen Erschütterungen ausgesetzt werden sollte. Denn dies könnte die Leistungsfähigkeit und auch die Lebensdauer beeinträchtigen.

6) Welche Vorteile bietet die Stimmgabel gegenüber dem Stimmgerät Gitarre?
Für den erfahrenen Gitarristen ist es unerheblich, ob er das Stimmgerät Gitarre oder die „gute, alte“ Stimmgabel wählt. Sein Gehör ist so gut ausgebildet, dass er selbst mit Hilfe einer Stimmgabel hochfeine Töne erzielen und die Gitarre somit optimal stimmen kann. Im Vergleich zum Stimmgerät Gitarre ist die Stimmgabel erheblich günstiger in der Anschaffung. Allein dieser Aspekt kann im Vergleich aus der Sicht kostenbewusster Verbraucher von Relevanz sein.

7) Wo sollte man welches Stimmgerät Gitarre anwenden?
Das Stimmgerät Gitarre mit implementiertem Mikrofon ist nur bedingt einsetzbar, wenn beispielsweise andere Geräusche im Hintergrund vernehmbar sind. Denn das Mikro ist so sensibel, dass ein präzises Stimmen nur für den erfahrenen Gitarrenspieler möglich wäre. In einer ruhigen Umgebung, beispielsweise im Proberaum, ist das Stimmgerät Gitarre mit Mikrofon ein idealer Begleiter. Auf der Bühne leisten im Vergleich dazu die so genannten Clip-Ons sehr gute Dienste. Sie verfügen laut aktuellem Test über einen speziellen Sensor, sind aber nicht mit einem Mikro ausgestattet.

Das bedeutet, dass störende Geräusche aus der Umgebung nicht das Ergebnis beim Stimmen beeinträchtigen kann.

W-Fragen aus einem Stimmgerät Gitarre Testvergleich8) Wie wendet man das Stimmgerät Gitarre richtig an?
Wird die Gitarre gestimmt, kann das Stimmgerät Gitarre an das Instrument angeschlossen werden. Das moderne Stimmgerät Gitarre erkennt fast automatisch die leeren Saiten einer Gitarre. Je nachdem, welcher Ton gespielt wird, leuchten die Dioden auf oder schlägt die Nadel nach links oder rechts aus. In Anlehnung an die entsprechende Richtung weiß der Gitarrist, dass er den Ton entweder zu hoch oder zu niedrig gespielt hat und kann die Gitarrensaite demgemäß leicht anpassen.

9) Wo sollte das Stimmgerät Gitarre idealerweise aufbewahrt werden?
Am besten, das Stimmgerät Gitarre wird nach jedem Gebrauch zurück in die Umverpackung gelegt. Dort ist es optimal gegen äußere Einflüsse unterschiedlichster Art geschützt. Darüber hinaus ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Stimmgerät Gitarre möglichst nicht in feuchten oder fehltemperierten Räumlichkeiten deponiert wird. Das könnte die sensible Elektronik des Gerätes nachhaltig beeinträchtigen.

10) Welche Instrumente können mit dem Stimmgerät Gitarre gestimmt werden?
Mit einem Stimmgerät Gitarre kann jede Gitarre – also auch jede E- bzw. Bassgitarre – sowie jedes Banjo, jede Mandoline, aber auch jede Violine sowie ähnliche Saiteninstrumente gestimmt werden.

Alternativen zum Stimmgerät Gitarre

Die besten Alternativen zu einem Stimmgerät Gitarre im Test und VergleichWo man noch bis vor wenigen Jahren mit dem „guten, alten“ Metronom zu Werke ging, um zumindest den Takt zu halten, haben sich im Laufe der Zeit die Stimmgabel und die Stimmpfeife etabliert. Damit war es im Allgemeinen für den erfahrenen Gitarristen relativ leicht, die Gitarre zu stimmen. Viele verließen – und tun es zum Teil auch heute noch – einzig und allein auf ihr Gehör. Sicherlich ist auch diese Vorgehensweise eine recht gute Alternative zum Stimmgerät Gitarre, jedoch bei Weitem nicht so zuverlässig und präzise. Ein Stimmgerät Gitarre ist heute in unterschiedlichen Varianten zu haben, wobei vor allem die elektronische Ausführung eine Rolle spielt. Im Vergleich dazu sind auch die Stimmgeräte-Apps, die seit neuester Zeit im Internet kursieren, laut aktuellem Test, überaus empfehlenswert.

Je nachdem, welches Smartphone gerade zur Verfügung steht und welche App sich damit herunterladen lässt, kann der Anwender von einem umfangreichen und sehr präzisen Leistungsportfolio profitieren. Darüber hinaus erfreuen sich auch so genannte Stimmgabel-Seiten speziell für Gitarrenspieler im world wide web einer stetig wachsenden Beliebtheit. Auch sie sind im Vergleich zum Stimmgerät Gitarre eine vielversprechende Alternative.

Weiterführende Links und Quellen:

https://www.delamar.de/gitarre/gitarre-stimmen-online-20563/
https://www.bunte-noten.de/gitarrenstimmer.php
https://gratis-app.com/de/mag/stimmgeraet-app
https://www.chip.de/downloads/Tuner-gStrings-Free-Android-App_48683854.html
https://www.musiklux.de/gitarre-stimmen/
https://einfach-gitarre-stimmen.de/gitarre-stimmen/
https://www.mydearinstruments.com/gitarre-lernen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar