TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Mörser im Test auf ExpertenTesten.de
11 Getestete Produkte
22 Investierte Stunden
30 Ausgewertete Studien
421 Analysierte Rezensionen

Mörser Test 2023 • Die 11 besten Mörser im Vergleich

Wenn es um das Mahlen geht, greifen wir gerne auf ein altbewährtes Werkzeug zurück - den Mörser. Ein Mörser und ein Stößel bieten die perfekte Unterstützung, um Gewürze zu zerkleinern. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel die Vorteile von Mörsern auf und präsentieren Ihnen zugleich die führenden Hersteller in diesem Bereich. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht der geeigneten Gewürze für Mörser und wichtige Tipps, die Sie beim Kauf eines Mörsers und eines Stößels beachten sollten.

Mörser Bestenliste  2023 - Die besten Mörser im Test & Vergleich

Mörser Test

Letzte Aktualisierung am:

Was ist ein Mörser?

Was ist ein Mörser Test und Vergleich?Ein Mörser ist ein Küchenutensil, welches das Verkleinern von trockenen oder feuchten Gewürzen, Sesamkörnern und ähnlichen Zutaten erleichtert, und mit einem Stößel genutzt wird.

Sie können darin Pfeffer zerstoßen oder andere Gewürze oder Körner zerreiben. Es gibt Mörser aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Ausführungen (Größe, Robustheit, etc)

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Mörser

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Mörser?

Sie können die Gewürze, die zermahlen werden sollen, in den Mörser legen und sie anschließend mit dem Stößel zerkleinern. Dadurch werden die Zutaten aufgebrochen und zerkleinert.

Tera Marmor Mörser und Stößel im Test - hervorragend zum Zerkleinern oder Mahlen von Pillen, Kräutern, Gewürzen, Pfefferkörnern zu feinem Pulver
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test – hervorragend zum Zerkleinern oder Mahlen von Pillen, Kräutern, Gewürzen, Pfefferkörnern zu feinem Pulver

Welche Vorteile bringt ein Mörser mit sich?

Wer seine Gewürze manuell mit Hilfe eines Mörsers verkleinert, erhält ein gesundes und wohlschmeckendes Ergebnis, welches zugleich einen herrlichen Duft mit sich bringt.

Zudem können Sie beim Mahlen der Gewürze alles nach Ihrem eigenen Ermessen und Ihren Vorlieben richten.

Beim Zermahlen der Gewürze entfaltet sich deren intensives Aroma, da die Zutaten aufgebrochen werden.
Tera Granit Mörser mit Stößel im Test - die Hauptschale mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Tassen
Tera Granit Mörser mit Stößel im Test – die Hauptschale mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Tassen

Welche Gewürze eignen sich für einen Mörser?

Die meisten Gewürze lassen sich hervorragend in einem Mörser zerkleinern. Wir haben eine Liste mit geeigneten Gewürzen für einen Mörser angelegt. Diese finden Sie nachfolgend:

  • Pfefferkörner
  • Zimt
  • Lavendel
  • Kurkuma
  • Vanille (Bourbon)
  • Anis
  • Sesam
  • Kümmel
  • Lorbeer
  • Nelke
  • Ingwer
  • Wacholder
  • Safran
  • Senfsaat
  • Kardamom
  • Koriandersamen
Tera Granit Mörser mit Stößel im Test - der Silikondeckel ermöglicht es Ihnen, Ihre Aufnahmen zu kontrollieren und gleichzeitig zu verhindern, dass Zutaten in ein Durcheinander fliegen
Tera Granit Mörser mit Stößel im Test – der Silikondeckel ermöglicht es Ihnen, Ihre Aufnahmen zu kontrollieren und gleichzeitig zu verhindern, dass Zutaten in ein Durcheinander fliegen

Wie nutze ich einen Mörser richtig?

Zunächst geben Sie die rohen Zutaten in den Mörser, sodass maximal ein Viertel des Mörsers gefüllt ist, damit Sie die Gewürze gut zermahlen können. Anschließend sollten Sie auf eine regelmäßige Mahlung achten.

Wie gelingt das am besten? Sie sollten den Stößel fest in der Hand haben und die Zutaten anfangs mit einer leichten Drehung des Handgelenks zerdrücken, bis alle Gewürze in etwa die gleiche Größe haben.

Nun können Sie die Zutaten weiter zermahlen – bis zu Ihrer gewünschten Konsistenz.
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test - Außenmörtelgröße von ca. 11,8 x 6 x 7,5 cm, Durchmesser von ca. 8,8 cm, mit einer Tiefe von ca. 4,6 cm
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test – Außenmörtelgröße von ca. 11,8 x 6 x 7,5 cm, Durchmesser von ca. 8,8 cm, mit einer Tiefe von ca. 4,6 cm

Welche Arten von Mörsern gibt es?

Welche Arten von Mörsern gibt es in einem Test?Es gibt verschiedene Mörser aus unterschiedlichen Materialien. Die gängigsten sind dabei Holz, Marmor, Keramik, Edelstahl oder Granit. Je nach gewünschten Zutaten empfehlen sich verschiedene Materialien.

Mörser aus Holz: Bei dieser Variante der Mörser ist zu beachten, das Holz empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert (daher eher für trockene Zutaten geeignet) und eine höhere Splittergefahr besteht, wenn Sie die Zutaten zermahlen.

Mörser aus Marmor: Diese Variante bietet sich hervorragend an, wenn Sie harte Lebensmittel zerkleinern möchten. Sollten Sie säurehaltige Lebensmittel zerkleinern wollen, empfiehlt sich dieses Material nicht.

Mörser aus Keramik: Mörser und Stößel aus Keramik sorgen für ein feines Ergebnis, können jedoch empfindlich auf harte Zutaten reagieren.

Mörser aus Edelstahl: Ein Mörser aus Edelstahl ist sehr robust, sodass er auch harten Zutaten standhalten kann.

Mörser aus Granit: Ein Mörser aus Granit kann in jedem Punkt überzeugen.

Er ist robust, widerstandsfähig und hinterlässt keinen komischen Geschmack bei den Zutaten nach dem Zermahlen. Daher liegt der Preis bei einem Mörser aus Granit jedoch oftmals höher als bei anderen Varianten.
Tera Granit Mörser mit Stößel im Test - hergestellt aus reinem Naturgranit
Tera Granit Mörser mit Stößel im Test – hergestellt aus reinem Naturgranit

Worauf muss ich beim Kauf eines Mörsers achten?

Stößelform

Worauf muss ich beim Kauf eines Mörser Testsiegers achten?Sie sollten auf einen Mörser zurückgreifen, welcher einen Stößel inkludiert, der über eine breite Unterseite verfügt oder durchgängig breit ist. Dadurch wird ein schnelleres Zermahlen der Gewürze gewährleistet und das Zerdrücken vereinfacht.

Größe des Mörsers

Der Mörser sollte über ausreichend Volumen verfügen, sodass Sie genügend Platz haben, die Gewürze zu zermahlen. Der Mörser sollte einen Durchmesser von mindestens 11 Zentimeter aufweisen.

Material

(Je nach Intention)

Tera Marmor Mörser und Stößel im Test - praktische Größe; leicht zu reinigen
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test – praktische Größe; leicht zu reinigen

Form des Mörsers

  • Bauchig, schalenförmig oder konisch
  • Runder oder flacher Boden

Wir raten in diesem Fall zu einem bauchigen Mörser mit flachem oder rundem Boden, da diese Varianten das größte Volumen haben.

Tera Granit Mörser mit Stößel im Test - der Stößel kann ebenfalls beidseitig verwendet werden
Tera Granit Mörser mit Stößel im Test – der Stößel kann ebenfalls beidseitig verwendet werden

Innenfläche

Wenn Sie trockene Zutaten zermahlen möchten, empfiehlt sich ein Mörser mit einer rauen Innenfläche.

Sollten Sie jedoch feuchte Zutaten zerkleinern wollen, empfehlen wir Ihnen eine polierte Innenfläche.

Tera Granit Mörser mit Stößel im Test - Größe: 22,5 x 19,6 x 19,5 cm; Gewicht: ca. 3550 g
Tera Granit Mörser mit Stößel im Test – Größe: 22,5 x 19,6 x 19,5 cm; Gewicht: ca. 3550 g

Informationen zu den führenden Herstellern

  • Zwilling
  • Grandma 
  • Cooler 
  • WMF
  • Cole & Mason
Dieser Anbieter präsentiert Mörser mit Stößel aus Granit, mit einem Durchmesser von 11 cm. Das Produkt ist massiv und standsicher und kann mit seiner guten Verarbeitung sowie seiner Rutschfestigkeit punkten. Gewicht: 3.260 g
Bei diesem Hersteller erhalten Sie Mörser aus Granit, welche einen Durchmesser von 14 cm aufweisen. Das Gewicht liegt bei 2.800 g. Auch dieser Mörser kann durch seine Standfestigkeit und sein massives Gewicht überzeugen.
Aus Keramik bestehend, wiegt dieser Mörser 1.260 g und weist einen Durchmesser von 11,4 cm auf. Dieses Produkt ist spülmaschinengeeignet und liegt sehr gut in der Hand, sodass das Zermahlen leicht gemacht ist.
Standsicher, spülmaschinengeeignet und leicht zu handhaben – dieser Mörser ist aus Porzellan und wiegt 1.080 g. Auch hier haben Sie den Stößel fest im Griff und können die Gewürze leicht mahlen.
Dieser Mörser aus Granit wiegt überwältigende 5.900 g, was ihn zu einem der besten Mörser in 2021 macht. Mit einem hohen Rand und viel Volumen kann der Cole & Mason Mörser überzeugen.

Wie reinige ich einen Mörser korrekt?

Einen Mörser aus Keramik, Edelstahl oder Porzellan können Sie bedenkenlos in der Spülmaschine reinigen. Andere Materialien, wie beispielsweise das beliebte Granit, sollten Sie nicht in die Spülmaschine packen. Hierbei empfiehlt sich eine manuelle Reinigung.

Wenn Sie lediglich trockene Zutaten gemahlen haben, reicht es in der Regel, den Mörser auszuklopfen oder ihn mit einem Tuch feucht auszuwischen.

Bei feuchten Zutaten können Sie ein wenig Spülmittel oder Seife nutzen, um das Produkt zu reinigen.

Eindrücke aus unserem Mörser - Test

Marmor Mörser und Stößel von Tera im Praxistest

Tera Marmor Mörser und Stößel im Test

Tera Marmor Mörser und Stößel im Test - Größe: 14.99 x 14.48 x 13.72 cm, Gewicht: ca. 1250 g
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test – Größe: 14.99 x 14.48 x 13.72 cm, Gewicht: ca. 1250 g
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test - die dicke EPE-Schaumstoffpolsterung in der Schachtel sorgt dafür, dass Stößel und Mörser sicher und gesund geliefert werden
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test – die dicke EPE-Schaumstoffpolsterung in der Schachtel sorgt dafür, dass Stößel und Mörser sicher und gesund geliefert werden
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test - solid Nature Black Marble Konstruktion
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test – solid Nature Black Marble Konstruktion
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test - aus reinem Naturmarmor hergestellt
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test – aus reinem Naturmarmor hergestellt
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test - mit Anti-Rutsch-Pad
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test – mit Anti-Rutsch-Pad
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test - der polierte Stößel bietet einen bequemen Griff
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test – der polierte Stößel bietet einen bequemen Griff
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test - exquisite Marmoraußenseite mit unpoliertem Innenraum für optimales Maischen und Zerkleinern
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test – exquisite Marmoraußenseite mit unpoliertem Innenraum für optimales Maischen und Zerkleinern

Alternativen zu einem Mörser

Die besten Alternativen zu einem Mörser im Test und VergleichSelbstverständlich können Sie ebenfalls auf einen Mixer zurückgreifen, um Ihre Zutaten zu zerkleinern. Je nach Intention sollten Sie jedoch beachten, welche Vorteile ein Mörser im Gegensatz zu einem Mixer bringt.

Vorteile Mörser

  • schonender als Mixer
  • Aroma bleibt stärker erhalten
  • Ätherische Öle freigesetzt
  • Konsistenz feiner und cremiger
  • bedarf weniger Flüssigkeit

Vorteile Mixer

  • bedarf weniger Kraft
  • schneller
  • Mixer kann auch für weitere Zutaten genutzt werden
Tera Granit Mörser mit Stößel im Test - Lieferumfang: 1x Mörser, 1x Stößel, 1x Silikondeckel, 1x Knoblauchschäler
Tera Granit Mörser mit Stößel im Test – Lieferumfang: 1x Mörser, 1x Stößel, 1x Silikondeckel, 1x Knoblauchschäler

Weiterführende Links und Quellen

Tera Marmor Mörser und Stößel im Test - ein gutes Geschenk für einen Küchenfreund
Tera Marmor Mörser und Stößel im Test – ein gutes Geschenk für einen Küchenfreund

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar