TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Eierschneider im Test auf ExpertenTesten.de
17 Getestete Produkte
25 Investierte Stunden
13 Ausgewertete Studien
102 Analysierte Rezensionen

Eierschneider Test 2023 • Die 17 besten Eierschneider im Vergleich

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Eierschneider Bestenliste  2023 - Die besten Eierschneider im Test & Vergleich

Eierschneider Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Eierschneider?

Was ist ein Eierschneider Test und Vergleich?Ein Eierschneider ist ein Gerät, mit dem Sie gekochte Eier in Sekundenschnelle in gleichmäßige Scheiben oder Spalten zerteilen können.
In der Regel setzt sich ein Eierschneider aus drei Teilen zusammen:

  • Halterung/Einlegemulde
  • mehrere Schneidedrähte
  • Griff

Die Halterung beziehungsweise Einlegemulde dient dazu, das zu zerteilende Ei zu fixieren. Mithilfe des Griffs drücken Sie die Schneidedrähte auf das Ei herunter, sodass Letzteres zerstückelt wird.

Ein Mini Wok Test bietet eine hilfreiche Übersicht über verschiedene kleine Woks, die ideal zum Zubereiten von Gerichten in kleineren Portionen oder für einzelne Personen geeignet sind. Dies ermöglicht es, köstliche asiatische Gerichte in einer kompakten Pfanne zuzubereiten.

 

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Eierschneider

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Vorteile und Anwendungsbereiche

Der größte Vorteil eines Eierschneiders ist, dass er Ihnen gleichmäßige Eierscheiben beschert. Dies kommt all jenen zugute, die beim Essen großen Wert auf eine ästhetische Optik der zu verzehrenden Speisen legen.
Besonders willkommen ist ein solches Gerät allerdings, wenn es darum geht, bei einer Party ein prächtiges Büfett zu kreieren. In dem Fall sollten die angebotenen Eiersnacks natürlich auch visuell viel hermachen.

Tipp: Eierschneider kommen sowohl im gewerblich-gastronomischen als auch im privaten Bereich zum Einsatz.

Vergleich: Welche Arten von Eierschneidern gibt es

Im Wesentlichen unterscheidet man drei Arten von Eierschneidern:

  • klassischer Eierschneider
  • Eierstückler
  • Kombigerät

Tipp: Kombigeräte vereinen den klassischen Eierschneider und den Eierstückler in sich.

Klassischer Eierschneider im Test

Wie fuktioniert Eierschneider TestMit einem klassischen Eierschneider erzeugen Sie runde oder ovale Scheiben, die sich ideal zum Belegen von Brötchen eignen.

Eierstückler im Test

Mit einem Eierstückler zerteilen Sie Eier in mehrere (gemeinhin sechs) gleichmäßige Spalten oder Segmente, die Sie als Fingerfood auf einer Platte servieren können.

Kombigerät im Test

Mit einem Kombigerät stehen Ihnen beide Optionen offen. Je nach Situation/Bedarf zerteilen Sie Eier in Scheiben oder Spalten.

So werden Eierschneider getestet

Bei einem Eierschneider-Test schauen sich die Experten zunächst die allgemeinen Eigenschaften des jeweiligen Modells an.

Dazu gehören vor allem das Material und die Verarbeitung der Schneidedrähte. Daraufhin folgen die praktische Analyse und schließlich die Gegenüberstellung verschiedener Ausführungen, um einen detaillierten Vergleich vornehmen und zuletzt den besten Eierschneider zum Testsieger küren zu können.

Test-Kriterium 1: Art

Vorteile aus einem Eierschneider TestvergleichWenn die Qualität der beiden Funktionen nicht unter dem „Dualismus“ leidet, ist ein Kombigerät immer die beste Lösung, um möglichst flexibel zu sein. Doch auch Modelle mit „nur“ einer Funktion (also Eierschneider oder Eierstückler) erhalten im Test exzellente Noten, sofern Sie leistungsstark sind.

Test-Kriterium 2: Material

Eierschneider und -stückler aus Edelstahl gelten als besonders hochwertig. Daneben finden sich im Handel vor allem Modelle aus Aluminiumguss und aus Kunststoff. Letztere sind die preisgünstigsten, können bei einer guten Verarbeitung aber fast ebenso lange in einem Top-Zustand bleiben wie Edelstahl-Ausführungen. Wünschen Sie sich einen farbenfrohen Eierschneider, sollten Sie sich bei den Kunststoff-Varianten umsehen. Demgegenüber treffen Sie mit einem Edelstahl- oder Aluminium-Gerät die richtige Wahl, wenn Ihnen Eleganz und Wertigkeit über alles gehen.

Test-Kriterium 3: Schneidedrähte

Die Schneidedrähte sollten möglichst dünn sein. Faustregel: Je dünner die Drähte, desto exakter und sauberer fallen die Schnittkanten der Eierscheiben aus.

Test-Kriterium 4: Stabilität

Die Stabilität bezieht sich vornehmlich auf die Schneidedrähte. Diese müssen robust sein und unbedingt sehr fest sitzen. Sie geben letzten Endes den Ausschlag darüber, wie lange der Eierschneider lebt. Das Gehäuse selbst wird beim Zerteilen der Eier kaum belastet.

Test-Kriterium 5: Größe

Die genaue Funktionsweise von einem Eierschneider im Test und Vergleich?Im Zweifel ist ein kleinerer Eierschneider zu bevorzugen, da er dann in der Küche nicht so viel Platz wegnimmt.

Test-Kriterium 6: Handhabung

Insgesamt sollte der Eierschneider einfach zu benutzen sein – also einem simplen Mechanismus folgen und keinen Kraftaufwand erfordern.

Test-Kriterium 7: Reinigung

Wählen Sie ein Gerät, das sich problemlos reinigen lässt – bestenfalls sogar in der Spülmaschine.

Test-Kriterium 8: Preis

Je günstiger, desto besser? Jein. Qualität hat Vorrang. Zwar gibt es schon Modelle ab zwei Euro – für ein qualitativ erstklassiges und langlebiges Gerät legen Sie häufig aber auch nur fünf bis zehn Euro mehr hin.

Worauf muss ich beim Kauf eines Eierschneiders achten?

Ihr Hauptaugenmerk sollte wirklich auf den Schneidedrähten liegen, denn die sind es, die den „Hauptjob“ erledigen – also die Eier zerteilen. Dünn und robust müssen die Drähte sein.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

  • WMF
  • Leifheit
  • Rosenstein & Söhne 
  • Westmark
  • Küchenprofi
WMF ist ein deutsches Traditionsunternehmen, das im Jahr 1853 in Geislingen an der Steige gegründet wurde. Zum breit gefächerten Sortiment des Herstellers gehören unterschiedlichste Küchenutensilien – auch qualitativ hochwertige Eierschneider.
Bei der Leifheit AG handelt es sich um einen börsennotierten Produzenten von Haushaltswaren und Accessoires. Der Firmensitz befindet sich in Nassau an der Lahn.
Rosenstein & Söhne ist ein Familienunternehmen aus Deutschland, das nach eigenen Aussagen aus „Leidenschaft für gutes Essen“ erstklassige Küchengeräte fertigt.
Westmark bietet Markenqualität Made in Germany – und das seit 1956. Das Sortiment umfasst neben Küchenhelfern aller Art auch sonstige Haushaltswaren.
Bei Küchenprofi handelt es sich um ein deutsches Familienunternehmen, das bereits seit 1923 existiert. Mit den Produkten richtet sich die Firma an Hobby- und Profiköche.

 

Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meinen Eierschneider am besten?

Im Vergleich zum Fachhandel vor Ort haben Sie im Internet eine wesentlich größere Auswahl an Eierschneidern. Überdies sind Sie nicht auf Öffnungszeiten angewiesen und können sich vorab ausführlich über die Modelle informieren, die Sie interessieren.

Zwar besteht im örtlichen Geschäft grundsätzlich die Möglichkeit einer individuellen Beratung, doch Sie können nie sicher sein, ob es der Verkäufer gut mit Ihnen meint oder Sie nur zu einem bestimmten Gerät drängen will (etwa weil es tendenziell teuer ist oder weil das Geschäft es loswerden möchte).
Somit gewinnt bei der direkten Gegenüberstellung der beiden Varianten eindeutig das Internet.

3 häufig genannte Nachteile in Kundenrezensionen

  • Schneidedrähte nach kurzer Zeit gerissen
  • Scheiben nicht sauber genug/zu dünn/zu dick
  • Reinigung eine Katastrophe (nicht spülmaschinenfest, manche Bereiche nur schwer oder gar nicht zu erreichen)

Diese Vorteile schildern Kundenrezensionen

  • schneidet Eier in sehr feine, ebenmäßige Scheiben
  • extrem wertige Verarbeitung (erstklassiges Material, stabil)
  • elegante Optik (wirkt regelrecht dekorativ in der Küche)

FAQ

Wer hat den Eierschneider erfunden?

Was ist denn ein Eierschneider Test und Vergleich genau?Der Eierschneider wurde vom deutschen Konstrukteur und Erfinder Willy Abel um das Jahr 1900 herum erfunden.

Wer profitiert von einem Eierschneider?

Perfektionisten, die ihre Speisen bis ins kleinste Detail akkurat zubereiten wollen, und Personen, die häufig Partys geben und dabei sehenswerte Eiersnacks in Büfett-Form anbieten wollen.

Was kann ich alles mit einem Eierschneider zerteilen?

Neben Eiern unter anderem auch gekochte Kartoffeln und Mozzarella.

Wie reinige ich meinen Eierschneider?

Häufig ist eine Reinigung in der Spülmaschine möglich. Ansonsten waschen Sie den Eierschneider per Hand gründlich ab – mit Bürste, Schwamm, Wasser und Spülmittel.

Wie viel kostet ein Eierschneider?

In der Regel zwischen zwei und 15 Euro.

Welche Marken fertigen hochwertige Eierschneider?

Unter anderen WMF, Leifheit, Rosenstein & Söhne, Westmark und Küchenprofi.

Welcher Eierschneider ist der beste?

Den besten Eierschneider entnehmen Sie der Vergleichstabelle. Grundsätzlich sind Modelle als sehr gut einzustufen, die über hochwertige Schneidedrähte verfügen.

Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar