Spargelschäler Test - für die Spargelzeit optimal und effizient - Vergleich der besten Spargelschäler 2023
Der Spargelschäler ist ein Alltagsprodukt, das im Vergleich zu vielen anderen täglich genutzten Dingen eher unwichtig erscheint. Und doch lohnt sich gerade bei solchen Produkten der Kauf nach Spargelschäler Test oder Eignungsprüfung, weil sie den Alltag sehr erleichtern können. Der Spargelschäler Test verrät, wie der Spargelschäler im Praxistest abschneidet - wenn er im Testlauf zu Hause versagt, ist es zu spät.
Spargelschäler Bestenliste 2023 - Die besten Spargelschäler im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Anwendungsbereiche – Spargelschäler im Einsatz
Manchmal ist bei kleinen Helfern wie dem Spargelschäler auch eine Gegenüberstellung der gewohnten Geräte mit Neuentwicklungen ratsam, bei genauer Inspizierung hat der Vergleichssieger oft wirklich hilfreiche Neuerungen zu bieten … Weil Verbraucherschützer wissen, wie viel Zeit gut funktionierende Kleingeräte wie Spargelschäler sparen können, werden diese häufig einem Warentest unterzogen.
Weil Anbieter wissen, welchen Ärger nicht funktionierende Kleingeräte verursachen, findet bei Herstellern mit Qualitätsanspruch schon vor Entwicklung/Produktion eine Untersuchung mit Analyse und Auswertung statt, wird der Spargelschäler in Versuch, Probe und Testlauf getestet …
Auch scheinbar nebensächliche Produkte werden also derart häufig einem Test unterzogen, dass Verbraucher von Test und Vergleich wirklich profitieren können. Der Spargelschäler ist klein, unscheinbar und im Vergleich zu vielen anderen Geräten in deutschen Küchen unschlagbar preiswert.
Aber er ist ein Küchenhelfer, der bei der Zubereitung gesunder Ernährung im Vergleich zu allen anderen Geräten sehr viel öfter eingesetzt wird: Mit einem Spargelschäler, der gut in der Hand liegt, kann Spargel so schnell geschält werden, dass auch vielbeschäftigte Menschen die Spargelsaison wirklich ausnutzen können. Allein das macht die Ernährung im Vergleich um ein gutes Stück gesünder als eine Ernährung ohne vermehrte Spargelverzehr in der Saison.
Der klassische Spargelschäler ist aber nicht auf den Einsatz am Spargel beschränkt, sondern leistet auch nach dem 24. Juni und bis zum Anfang der nächsten Spargelsaison gute Dienste: Ein Spargelschäler schält (per Test bewiesen) viele Gemüse schneller als jedes andere Küchenwerkzeug.
Er stellt sich beim Kartoffelschälen gerne dem Vergleich zum normalerweise verwendeten Schälmesser und lohnt unbedingt einen Test bei der Rohkostzubereitung, weil er auch ganze Möhren und Kohlrabi im Nu in einen großen Haufen feinster Schnitzel verwandelt …
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Spargelschäler
Welche Arten Spargelschäler gibt es?
Klassische Spargelschäler
Vom klassischen Spargelschäler gibt es zwei Grundformen: Eine Gabelform, in der das Messer oben quer hängt, und eine messerähnliche Form, in der das Schälelement die Messerklinge ersetzt.
In diesem beiden Formen gibt es unübersehbar viele Arten von Schälern, allerdings zeigt sich im Spargelschäler Test oft eine grundsätzlich Übereinstimmung der meisten Grundelementen … Deshalb ist ein Test vor allem nützlich, die Unterschiede herauszustellen, was ein guter Test auch unbedingt leistet.
Wenn Sie einen Spargelschäler nur ansehen oder einfach nur anfassen, sind diese feinen Unterschiede nicht auszumachen sind.
Ohne vorherige Test-Konsultation, läuft es meist darauf hinaus, dass Sie als Kunde im praktischen Spargelschäler Test herauszufinden, was einen Spargelschäler besonders macht.
Deshalb ist es um so wichtiger, dass Spargelschäler per unabhängigen Spargelschäler Test verglichen werden. Das gilt auch für andere Produkte, die sich nur in feinen, unter Umständen lange „ertüftelten“ Details unterscheiden. In einem unabhängigen Spargelschäler Test sind auch die Tester unabhängig.
Etliche Exoten
Außerhalb dieser üblichen, nur über Spargelschäler Test zu unterscheidenden Spargelschäler sind etliche Exoten im Angebot. Pendelschäler und Querschäler, Doppelschäler und Spargelschäler mit Ausstecher, Y-Spargelschäler, Spargelschäler mit gebogener Klinge, besonders kompakte Spargelschäler (ohne Griff) und besonders „clevere“ Spargelschäler, bei denen die Spargelstange oben reingesteckt wird.
Diese hoffnungsfrohen Erfindungen werden immer dann in einen Spargelschäler Testeinbezogen, wenn Sie zu der Zeit, zu der der Test stattfindet, gerade besonders präsent am Markt sind.
Hier helfen oft die Rezensionen anderer Käufer schneller weiter als ein Spargelschäler Test, gerade bei verlockend erscheinenden Neuerungen stehen diese meist in ausreichenden Mengen zur Verfügung.
So macht sich z. b. der kompakte, grifflose Spargelschäler von Victorinox Sparschäler (komplett aus Edelstahl, 16 cm, 99 g) nach Meinung der Kunden hervorragend: 4,8 von 5 Sternen, 88 % Spitzennote und keine einzige 1-Stern-Bewertung im praktischen Kunden-Test bei Amazon.
Kurzinformation zu führenden Herstellern/Marken
- Börner Distribution International GmbH
- Fackelmann
- GEFU-Küchenboss GmbH & Co. KG
- Metaltex S.A.
- Westmark GmbH
- WMF
- Victorinox
Die Börner Distribution International GmbH (www.boerner.de) aus 54526 Landscheid-Niederkail stellt seit 1956 Qualität Made in Germany her. Das inzwischen zum Weltmarktführer für multifunktionale manuelle Küchenhelfer avancierte Unternehmen kümmert sich mit nur 70 Mitarbeitern um Gesundheit und Vitalität kochender Menschen, indem es Produkte entwickelt und anbietet, die eine gesunde, ausgewogene Ernährung fördern und das selbsttätige Kochen erleichtern.
Der patentierte Börner-V-Hobel, rostfreie Edelstahlklingen mit mikrofeinem Sonderschliff, hat schon Kult-Status; auch die verschiedenen Spargelschäler- und Gemüseschäler sind mit hochwertiger (scharfgezackter Wellenschliff-) Klinge auf einfache sichere Handhabung und Langlebigkeit konzipiert, die Messerklingen sollen sogar nach mehrjährigem Einsatz extrem scharf bleiben und haben das per Test bewiesen. Alle von Börner verwendeten Materialien sind lebensmittelrechtlich unbedenklich und frei von Weichmachern, die praktischen Küchenhelfer werden über viele Online-Shops und z. B. bei Karstadt.de verkauft. Beste Qualität, die sich auch in jedem Spargelschäler Test mit Börner-Schälern und in Kunden-Rezensionen widerspiegelt.
Das Unternehmen Fackelmann wurde 1919 im mittelfränkischen Hersbruck als Handelsvertretung für Eisen- und Haushaltswaren gegründet. Die Ein-Mann-Firma des Gründers Heinrich Fackelmann wurde inzwischen mehrfach an Nachfolger aus der Familie Fackelmann weitergegeben und dabei ständig ausgebaut und vergrößert. Heute gehört Fackelmann zu den großen Herstellern mit drei deutschen Produktionsstandorten (Hersbruck, Benshausen, Aichach), einer Produktionsstätte im französischen Bussang und Produktion in China. Die Fackelmann-Familie umfasst Dutzende von Auslandsunternehmen; in den meisten europäischen Ländern, in Hongkong und der Asia-Pazifik-Region, im indischen Neu-Delhi und Dubai, in Russland, Brasilien und Australien. Die eigene Herstellung begann 1958 mit Haushaltswaren, 1963 wurde die Produktion auf den Möbel-Bereich ausgedehnt.
Fackelmann bietet verschiedene klassische Spargelschäler mit Edelstahl- und Keramikklinge, Metall-, Holz- oder Kunststoff-Griff an, von denen die Metall-, Holz-, Edelstahl-Modelle im Spargelschäler Test und vom Kunden durchschnittlich gut bewertet werden, während die Keramik-Klinge eher zu enttäuschen scheint und auch häufiger bricht.
Die GEFU-Küchenboss GmbH & Co. KG (www.gefu.com) ist ein Haushaltswarenhersteller mit Sitz in 59889 Eslohe im Sauerland, der seit 1943 Markenprodukte rund um das Kochen und Backen herstellt. Produktion in Deutschland, mit ein paar Handvoll sorgfältig ausgewählter Mitarbeiter, „form follows function“ wird nicht nur im Design der von der Firma GEFU seit etwa 1950 nahezu unverändert (aber in unterschiedlichen Varianten) hergestellten Flotten Lotte gelebt.
GEFU ist die kleinste der vorgestellten Firmen, hat aber die größte Spargelschäler-Auswahl anzubieten: SpargelschälerEdelstahl mit Messer, für Rechts- und Linkshänder, mit neuem ergonomischen Griff, mit gebogener Klinge, mit beweglicher Klinge, mit japanischem Klingenstahl, Pendel-Spargelschäler … wer vermutlich auch schon um 1950 den ersten Spargelschälerproduziert hat und seitdem alle gelungenen Produktvarianten im Programm behalten hat, braucht keinen unabhängigen Testfürchten.
Metaltex S.A. (www.metaltex.com) ist ein 1945 gegründetes Unternehmen mit Hauptsitz in Mendrisio im Schweizer Kanton Tessin, das früh international agierte und sich mit der Erforschung, Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Haushaltsartikeln beschäftigt. Metaltex ist ein gutes Beispiel dafür, wie weit die Globalisierung bereits fortgeschritten war, bevor sie von Teilen diverser Gesellschaften als Bedrohung empfunden wurde: Bereits im letzten Jahrhundert hat Metaltex Niederlassungen in Italien (Maslianico, Montegiorgio), Mahlberg-Orschweier (Metaltex Deutschland GmbH), Frankreich (Molsheim), Belgien (Pepinster), den Niederlanden (Oosterhout), England (Milton Keynes), Spanien (Valencia), der Türkei (Kadiköy), Ungarn (Budapest), Charleston (South Carolina USA), Mexiko (Apodaca), Brasilien (Saõ Paulo) und China (Hong Kong) eröffnet.
Die Produktionsstätte im chinesischen Yangjiang war 2012 der vorerst letzte Expansionsschritt, seitdem arbeitet Metaltex mit 615 Mitarbeitern in 4 Produktions- und 19 Distributionszentren, um Metaltex-Markenprodukte an 6.750 Großhändler in über 80 Länder zu vertreiben. Der Metaltex-Slogan lautet „intelligente Haushaltswaren“, die Firma bedient das komplettes Sortiment an Küchenutensilien, stellt viele Helfer zur Schrank-, Küchen-, Bad-Organisation und Wäschepflegeartikel wie Wäscheleinen, Bügelbretter und Kleiderbügel her – es gibt vermutlich keinen deutschen Haushalt, in dem sich kein Metaltex-Produkt befindet. Spargelschäler werden in einer interessanten Variante mit Fixierhaltern an den Seiten angeboten, aber auch als Gabelschäler und messerförmige Spargelschäler in jeweils zwei Formen, alle im Test mehrfach als gut befunden.
Die Westmark GmbH ist ein Haushaltswarenhersteller mit Hauptsitz in Lennestadt-Elspe im Sauerland (Produktion, Lager, Verwaltung) und einer zweiten, kleineren Produktionseinheit ist in Wittelsberg bei Marburg. Westmark fertigt mit über 130 festen Mitarbeitern einen Großteil seiner etwa 2.500 Produkte in Deutschland, drei Marken-Sortimente „Made in Germany“ gehören zum Unternehmen: Westmark Küchenhelfer und Haushaltswaren für private Küche und Gastronomie, die Marke Monopol mit hochwertigen Küchenwerkzeugen und die Marke Saleen, Tischsets und Flechtkörbe aus einem speziellen synthetischen Material.
Die Gründung von Westmark ging aus einem Patent hervor: 1936 wurde der von einem Mitglied der Gründerfamilie erfundene Famos-Kartoffelschäler patentiert, ein Sparschäler mit längs montierter, beweglicher Klinge. Nach Überführung des Patents in bundesdeutsches Recht ging aus dieser Erfindung die Hubert Deimel Haushaltwarenfabrik hervor, später Famos GmbH, 2001 wurde die Firma nach einem Zukauf in Westmark umbenannt. Das Patent für den Famos-Schäler ist heute im Museum „Heimatstube“ im Schönholthausen Kreis Olpe zu besichtigen. Da dieser Schäler häufig als Spargelschäler verkauft wird und sich für diesen „Job“ auch nach Test sehr gut eignet, könnte Westmark auch behaupten, einen Spargelschälererfunden zu haben (tut es aber nicht, es gibt noch andere Anwärter, dazu gleich bei Wissenswertes & Ratgeber).
WMF (www.wmf.com/de) stellt seit 1853 (damals noch als Württembergische Metallwarenfabrik) Haushaltswaren, Gastronomie- und Hotellerieprodukte aus Metall her. Seit WMF 2016 von der SEB Group übernommen wurde (einem großen französischen Haushaltsgerätehersteller, zu dem auch Tefal, Rowenta und EMSA gehören), heißt das Unternehmen WMF Group GmbH.
Der Unternehmenssitz in Geislingen an der Steige in Baden-Württemberg existiert nach wie vor; WMF vertreibt die Marken Hepp, Kaiser, Schaerer, WMF und Silit in knapp 200 firmeneigenen Filialen in Deutschland, Österreich sowie der Schweiz. Das Sortiment umfasst verschiedenste Spargelschäler und deckt sonst den gesamten Bereich Kochen, Essen, Trinken und Kochen ab, mit dem WMF weltweit an über 40 Standorten präsent ist. In Test-Ergebnissen ist WMF üblicherweise weit vorne zu finden.
Victorinox ist genau der bekannte Schweizer Messerhersteller, der die Original Schweizer Taschenmesser produziert. Sitz der Victorinox AG ist Ibach in der Gemeinde Schwyz, das Unternehmen wurde 1884 gegründet und wird vom Urenkel des Gründers geleitet. Victorinox beschäftigt heute 2100 Mitarbeiter weltweit, hat 2016 einen Umsatz von 465 Millionen Schweizer Franken erwirtschaftet und 6 Millionen Schweizer Messer sowie 7 Millionen andere Taschenwerkzeuge produziert.
Der Name (Vorname der Mutter des Gründers + rostfreier Inox-Stahl), passt auch zu anderen Produkten mit Schneide; eine Jahresproduktion von 13 Millionen Stück widmet sich Haushalts- und Berufsmessern. Also stellt Victorinox tatsächlich auch Spargelschäler her, alle drei Formen Gabel, Messer und das oben erwähnte Kompakt-Modell, die den Kunden wie die legendären Taschenmesser viel Spaß bringen und im Test gute Testnoten erzielen.
So werden Spargelschäler getestet
In einem seriösen Test werden die Spargelschäler zunächst genauestens untersucht: Breite, Länge, Material und Materialstärke von Griff und Schneidkopf, Aufhängung der Schneide, Feste und Beweglichkeit der Einzelteile usw.
Alle ermittelten Einzelheiten werden dokumentiert und mit jedem anderen Spargelschäler im Produkttest verglichen. Die Materialien werden einer genauen Auswertung unterzogen, im Hinblick auf Schadstoffabrieb und Haltbarkeit (unter Einsatzbedingungen).
Zum Schluss wird das Testergebnis in eine Vergleichstabelle überführt, aus der der Verbraucher in der Nebeneinanderstellung Ähnlichkeit und Unterschiede auf einen Blick sieht. Die Kriterien der Erhebung werden bei einem seriösen Spargelschäler Testimmer mit aufgeführt; es gibt nicht einfach nur eine Testnote, sondern genaue Erklärung der Abwägung, die zu dieser Testnote geführt hat.
Vergleichskriterien für den Einkauf von Spargelschälern
Qualität der Klinge
Das wohl wichtigste Kriterium ist eine hohe Qualität der Klinge. Je besser die Klinge im Spargelschäler, desto eher ist er auch zum Schälen von weicherem Obst und Gemüse geeignet. Spitzenreiter ist die Klinge aus rostfreiem Edelstahl, sie bleibt lange scharf und hat insgesamt eine lange Lebensdauer.
Jeder Hersteller, der Wert auf die Details seiner Produkte legt, unterzieht die Klinge eines Spargelschäler nicht nur einmal einem Test und macht sich auch beim jeweiligen Testsieger noch lange über die beste Materialkombination Gedanken; auch in einem Testergebnis wird eine besondere Qualität der Klinge in der Regel besonders herausgestellt.
Einfache Reinigung
Danach folgt für die meisten Nutzer die einfache Reinigung. Achten Sie darauf, dass Sie den Spargelschäler mit in die Spülmaschine geben können, achten Sie darauf, wenn in einem Spargelschäler Test erwähnt wird, dass die Schalen gerne an der Klinge hängen bleiben.
Feste oder bewegliche Klingen
Es gibt Spargelschäler mit festen und Schäler mit beweglichen Klingen. Das ist zwar ein wenig Geschmackssache, aber im Durchschnitt hat die bewegliche Klinge in jedem Spargelschäler Test die Nase vorn.
Wenn der Klingenkopf beweglich aufgehängt ist, lässt er sich leicht über die hügelige Oberfläche jeder Gemüseform führen, während feste Klingen in kräftigen Händen schnell Gemüsesalat produzieren … Wer jedoch im Akkord und ohne Maschine Spargel schälen möchte, kommt im Vergleich wahrscheinlich wieder besser mit einem Spargelschäler mit fester Klinge voran, weil er seine Bewegungsausführung nach kurzer Zeit optimal an das Gerät anpasst.
Spargelschäler-Klinge Richtungen
Ebenfalls nicht ganz unwichtig ist die Frage, ob sich die Spargelschäler-Klinge in beide Richtungen führen lässt. Ein Kriterium, bei dem Test und Vergleich keine eindeutige Empfehlung hervorbringen: Wenn ein Single öfter für viele Freunde Spargel/Gemüse/Kartoffeln kocht, dabei aber ganz ruhig am Küchentisch arbeitet, wird er die an einer Seite leicht vorgewölbte Klinge im einseitig einsetzbaren Spargelschäler als angenehm empfinden.
Wenn er an diese Klinge gewöhnt ist, wird er zweiseitig benutzbare Klingen schon nach sehr kurzem Spargelschäler Test empört ablehnen. Eine Mutter, die abwechselnd den Spargelschäler nutzt und Kind 1 füttert, den Spargelschäler nutzt und Kind 2 tröstet und so weiter, wird das völlig anders sehen …
Größe
Die Größe spielt durchaus eine Rolle und hält sich nicht bei jedem Spargelschäler im üblichen Mittelmaß. Die Standard-Gabelschäler und messerartig geformten Sparschäler halten sich an die vielfach getesteten Durchschnittsgrößen oder vermerken deutlich in der Produktbeschreibung, wenn der Spargelschäler speziell für besonders kleine oder besonders kräftige Hände gedacht ist.
Gewicht
Das Spargelschäler-Gewicht liegt üblicherweise unter 100 g, aber auch hier gibt es Ausnahmen: Wenn ein Schäler mit gefühlt 27 Vorsätzen und Extraklingen jedes Gemüse dieser Welt schneiden will, klingt das zunächst spannend, aber manch zarte Frauenhand fühlt das damit verbundene Gesamtgewicht von 120 g schon nach kurzer Benutzung in den Sehnen. Dass sie im Vergleich schneller schält, hat diese „eierlegende Wollmilchsau“ unter den Schälern im Test übrigens auch nicht bewiesen.
Rechts- oder Linkshänder-Geräte
Spargelschäler scheinen nur als ausgesprochene Rechts- oder Linkshänder-Geräte zu existieren, so oft wie dieses Merkmal in der Herstellerbeschreibung oder im Spargelschäler–Test erwähnt wird.
Das ist keineswegs der Fall, die meisten Schäler sind für Rechtshänder und Linkshänder geeignet. Wenn ein Schäler wirklich ergonomisch auf eine Körperseite ausgerichtet ist, kann man bei Qualitätsprodukten die Klinge herausnehmen und umdrehen, so dass er wiederum durch jeden Menschen zu nutzen ist.
Also kein Kriterium für den Vergleich von Schälern, aber gut geeignet, um seriöse von sprachgewaltigen Anbietern abzugrenzen.
Häufige Mängel und Schwachstellen
Befestigung der Schneideinheit
Die Befestigung der Schneideinheit wird wohl am häufigsten bemängelt, was sich auch durch besondere Aufmerksamkeit beim Kauf kaum vermeiden lässt. Hier gilt es mit etwas Gespür für Gerät und Material herauszufinden, ob es an der Verarbeitung liegt oder eine Konstruktions- oder Materialschwäche vorliegt. Schlechte Montage kann vielleicht durch das Anziehen einer Schraube korrigiert werden, ansonsten kann das Produkt nur zurückgeschickt werden. Ersatz bringt nur nicht viel, wenn schon abzusehen ist, dass der nächste Spargelschäler auch nach ein paar Stangen zu wackeln beginnen wird, also besser vor dem nächsten Kauf einen Test zu Rate ziehen.
Klingenmaterial
Während beim Klingenmaterial weitgehend Kongruenz darüber herrscht, dass hier Qualität unabdingbar ist, wird beim Material des Griffs manches Experiment veranstaltet.
Wenn ein nicht identifizierbares Kunststoffmaterial im Geschirrspüler schmilzt, sich beim Rote-Beete-Schälen verfärbt oder nach einem versehentlichen Aufenthalt im Kühlschrank beim kräftigem Zufassen bricht – ist das für den Kunden ärgerlich, aber nicht unbedingt ein Mangel (vermutlich steht sogar in den AGB, das man all das nicht tun darf).
Vor solchen Überraschungen können Sie sich schützen, indem Sie nur Spargelschäler kaufen, bei denen angegeben wird, aus welchem Material sie bestehen.
Dicker Streifen
Ein ärgerlicher und entscheidender Mangel beim Sparschäler ist ein Abschälen dicker Streifen, die nur dünne Spargelstangen übrig lassen. Ein Spargelschäler soll die Schale sehr dünn und sparsam abtrennen, im Spargelschäler Testproduzieren manche Spargelschäler aber fast mehr Schale als Stange … Ein wenig hängt es sicher auch von der persönlichen Handhabung ab, aber diese Schwachstelle wird in jedem Spargelschäler Test thematisiert und behandelt, darüber können Sie sich also gut vor dem Kauf informieren.
Reinigung im Geschirrspüler
Manche Spargelschäler sollen nach der Reinigung im Geschirrspüler nicht mehr gut schneiden. Das hängt vom Material ab und ist vermutlich beim entsprechenden Schäler kein Mangel, weil Waschen im Geschirrspüler in den AGBs ausgeschlossen wird. Wenn das Material die All-in-1-Inhaltsstoffe nicht gut überstanden hat, war es meist ein No-Name-Schäler, bei dem nicht mehr viel zu machen ist. Bei Qualitätsprodukten wird angegeben, ob der Schäler einer solch aggressiven Reinigung gewachsen ist; für Reinigungs- und sonstige Unfälle werden Ersatzklingen angeboten.
Ergonomie
Gelegentlich wird die Ergonomie des Griffs kritisiert. Schwieriges Gebiet: Es gibt bestimmt auch eine Studie darüber, wie ein Spargelschäler am besten geformt sein sollte.
Aber die eigentliche Eignungsprüfung findet wohl immer in einer praktischen Erhebung statt, und was ein solcher interner Vergleich ergibt, kann sich im Kunden-Vergleich ganz anders darstellen.
Eine Beurteilung vor dem Kauf ist schwierig, weil die Handhabung vom Spargelschäler von Gewohnheiten und subjektiver Empfindung abhängt und bei vielen Modellen im Vergleich auch einfach einige Zeit der Gewöhnung voraussetzt.
Anders sieht es aus, wenn sich am Griff scharfe Kanten zeigen, die bei längerer Benutzung die Haut reizen. Das ist sicher ein Grund, einen Spargelschäler zurückzusenden, aber vor dem Kauf leider schlecht vorhersehbar.
Gelegentlich wird auch die Größe des Griffs bemängelt, gerade bei Importen. Wenn eine zarte Frauenhand in China die Größe in Experiment und Probe genau richtig fand, muss der chinesische Exporteur immer noch daran denken, den Spargelschäler im Versuch auch großen deutschen Männerhänden anzuvertrauen … Dieses Merkmal können Sie im Test prüfen, wenn sie vorher ein gut in der Hand liegendes Gerät vermessen.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Spargelschäler am Besten?
Es gibt allerdings einige Ausnahmen: Wenn Sie durch Nebeneinanderstellung und Vergleich schon den Spargelschälerermittelt haben, der am besten in Ihrer Hand liegt, aber eine typische Schwachstellen hat, lohnt sich die persönliche Inspizierung beim Händler.
Wenn ein Fachhändler schon so weit ist, dass er das Internet in seine Geschäftspraxis eingebunden hat, erhalten Sie dort beides: Einen Live-Spargelschäler-Test vor Ort, den Sie über Internet direkt beim Fachhändler mit anderen Spargelschäler-Modellen vergleichen können …
Wissenswertes & Ratgeber
Zur Geschichte des Spargelschälers
Der Sparschäler mit quer angeordneter, beweglicher Klinge (der in Test und Vergleich auch oft Gabelschäler genannt wird, weil sein Aussehen an eine Stimmgabel erinnert), geht auf das 1947 von einem Alfred Neweczerzal patentierte Modell „Rex“ zurück. Alfred Neweczerzal lebte in der Schweiz, aus dem „Rex“ entstand die Schweizer Zena AG, die auch heute noch den Sparschäler Rex herstellt (der auch als Spargelschäler verkauft und genutzt wird, unten bei Quellen findet sich eine Ratgeberseite von Zena zu Sparschälern/Spargelschälern).
Darüber hinaus spielt auch das klassische Giesser Messer, ein Sparschäler mit starrer Klinge (marjorie-wiki.de/wiki/Giesser_Messer), in der Entwicklung des Spargelschälers eine Rolle. Auf diesen Klassiker gehen die Schäler mit fester Klinge zurück (die von Profis im Vergleich öfter und lieber verwendet werden als die zarteren Geräte mit beweglicher Klinge).
Diese ersten Spargelschäler müssen den Vergleich mit den heutigen Modellen nicht unbedingt scheuen, Spargel wird schließlich schon lange in Mengen geschält und gegessen. Nur im Detail hat sich sehr viel getan, der Spargelschäler Testsieger aus einem Spargelschäler Test 2023 ist leichter und besser geformt, so dass er Ihnen mehr Kontrolle über den Schälvorgang vermittelt.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Spargelschäler
In jedem großen Online-Markt, der auch Spargelschäler anbietet, werden 50 bis knapp 900 Spargelschäler angeboten. Ein gefragtes Produkt, das offensichtlich viel verkauft wird – verwunderlich und unnötig, weil ein Schäler guter Qualität eigentlich ein Leben lang hält. Oder ein ganz typischer Ausdruck unserer Zeit, in der viele Menschen nicht mehr wissen, wo sie Produkte guter Qualität einkaufen können und worauf es dabei ankommt?
Zum Material gibt es recht genaue Daten: 65 % der angebotenen Spargelschäler sind aus Edelstahl, 30 % aus Kunststoff und ein winziger Anteil von rund 3 % aus Metall. Was die Statistik teilweise nichtssagend macht, ist die Tatsache, dass hier offensichtlich nicht zwischen Klingen-Material und dem Material des restlichen Korpus unterschieden wird (weil es bestimmt keine Spargelschäler mit Kunststoffschneide gibt) … Aber die Zahlen sagen genug, 65 % für das Material, das sich in der Küche für alle Einzelteile von Küchengeräten am längsten bewährt hat.
Sehr viele Zahlen gibt es natürlich zu Spargelschälern nicht, nur noch die verkauften Farben: 3,3 % Orange, 5,3 % Blau, 6,6 % Weiß, 15 % Schwarz, 16 % Rot, 16,6 % Grün, 17,8 % Silber und 19,4 % Gelb. Im Zeitalter von Big-Data könnte das dazu führen, dass in Zukunft mehr Küchenzubehör in Gelb angeboten wird (weil Programmierer/Algorithmus nicht berücksichtigen, dass für die Käufer ganz andere Gesichtspunkte vorrangig sind) …
Sicherheitshinweise im Umgang mit Spargelschälern
Spargelschäler schneiden mit scharfen Klingen, und dieses unabdingbare Qualitätsmerkmal sorgt häufig für (unberechtigte) Beschwerden:
„Das Gerät ist sehr scharf, habe mir zweimal böse in die Fingerkuppe geschnitten und den Schäler dann weggeschmissen“.
Antwort des nächsten Nutzers: „Der Fehler lag wohl nicht beim Gerät“.
Ein Spargelschäler ist scharf, und er soll natürlich auch scharf sein. Seine Handhabung bedarf also entsprechender Vorsicht, am Anfang ruhige Arbeitsumgebung und später immer noch Aufmerksamkeit.
Für Menschen, die nicht ständig mit der Zubereitung von Lebensmitteln zu tun haben und sich mit diesem Bereich auch nicht näher beschäftigen möchten, könnten Schäler mit gezackter Klinge eine Lösung sein (wenn bei diesen bemängelt wird, dass sie nicht gut abzuwaschen sind, weil Spültuch oder Schwamm in der Klinge hängen bleiben: Mit Spülbürste reinigen, die Borsten gleiten an den Zacken vorbei).
Spargelschäler richtig installieren bzw. warten
Eine Installation oder Wartung im eigentlichen Sinne ist bei einem Spargelschäler nicht erforderlich.
Viele Modelle werden mit auswechselbaren Klingen angeboten; wie diese jeweils gewechselt werden, wird in einer mitgelieferten Anleitung genauestens erklärt.
Wenn Sie kein No-Name-Produkt in irgendeinem Online-Shop erworben haben, sondern einen Schäler von einem namentlichen bekannten Hersteller, werden auf dessen Website meist viele Informationen bereitgestellt.
10 Tipps zur Reinigung und Pflege
Tipp 1
Tipp 1
Tipp 2
Tipp 2
Tipp 3
Tipp 3
Tipp 4
Tipp 4
Tipp 5
Tipp 5
Tipp 6
Tipp 6
Tipp 7
Tipp 7
Tipp 8
Tipp 8
Tipp 9
Tipp 9
Tipp 10
Tipp 10
Nützliches Zubehör
Auch bei Spargelschälern gibt es einges an Zubehör wie Gemüsehobel oder vielleicht auch ein Spiralschneider.
Ob dieses Zubehör nützlich ist, lässt sich in einem Test nur sehr begrenzt ermitteln. Manche Nutzer kommen sehr gut damit zurecht, wenn sie ein Gerät in einem bestimmten Winkel und für jedes Gemüse anders halten müssen, manche finden eine solche Handhabung einfach nur nervig …
Was ein solches Zubehör bringt, kann wohl nur im höchstpersönlichen Spargelschäler Test beantworten werden.
W-Fragen
Kann man einen Spargelschäler schärfen?
Theoretisch schon, wenn Sie einen besonders ehrgeizigen Messerschärfer kennen. Allerdings hat es seinen Sinn, dass seriöse Hersteller Ersatzklingen für ihre Schäler anbieten, der Aufwand steht wohl nicht im Verhältnis.
Was bringt ein elektrischer Spargelschäler?
Für Anbaubetriebe, die Tonnen von Spargel ernten, sehr viel. Dann handelt es sich aber auch um badewannengroße, sehr teure Geräte, die präzise funktionieren. Auf dem Markt der Haushaltsgeräte ist die Welle der elektrischer Schäler bereits verebbt, sie hat wenig Eindruck hinterlassen.
Gibt es Unterschiede zwischen Sparschälern, Spargelschälern, Kartoffelschälern …?
Da die Geräte jeweils nicht genau definiert sind, werden die Bezeichnungen von No-Name-Herstellern nach Belieben verwendet, Qualitätshersteller erklären die Unterschiede ihrer Schäler (zum Unterschied Spargelschäler/Sparschäler „Rex“ finden Sie unten eine interessante Quelle)
Kommen die besten Schäler nicht „automatisch“ von Klinge Solingen?
„Klinge Solingen“ ist kein Hersteller, sondern nach eine nach Solingenverordnung (ja, die gibt es tatsächlich, schon seit 1938) geschützte Herkunftsangabe. International aufgestellte Hersteller können die Anforderungen dieses Mini-Gesetzes nicht mehr einhalten, können aber trotzdem hervorragende Klingen verwenden.
Gab es schon Beanstandungen zu Schadstoffen im Griff-Material?
Ja, Produkte ohne Materialangabe weisen in Schadstoff-Test regelmäßig Belastungen auf. Wenn diese als gesundheitsschädlich eingestuft werden, werden diese Produkte aus dem Verkehr gezogen. Sicherer ist allerdings, von vornherein Schäler mit belasteten Materialangaben zu kaufen, weil im Zweifel erst nach Beschwerden getestet wird.
Gibt es Tests mit Akkord-Spargelschälen?
Bestimmt, sagen tun sie im Zweifel wenig, weil meist nicht übermittelt wird, wie lange die Teilnehmer geübt haben bzw. schon mit dem benutzten Schäler arbeiten.
Welcher Spargelschäler ist der beste?
Wie im Artikel beschrieben wird: Hängt so sehr von persönlichen Voraussetzungen, Gewohnheiten, Vorlieben ab, dass eine allgemeine Aussage nicht getroffen werden kann.
Warum bin ich mit allen getesteten Schälern so viel langsamer, als Vorführungen zeigen?
Gerade die kleinen Helfer brauchen Übung in der Handhabung. Was aber nicht heißt, dass Sie stundenlang Spargel schälen müssten, Sie werden auch bei gelegentlicher Nutzung langsam immer schneller.
Bringt es was, sich Videos über die Handhabung von Spargelschälern anzusehen?
Unbedingt, oft hat man einfach von Anfang an den falschen Griff und kann das so vermeiden bzw. schnell korrigieren.
Kann man Spargel nicht ganz einfach mit den super scharfen Rasierklingen schälen?
Von der Schärfe her eine gute Idee, wurde auch schon in vielen Haushalten getestet – scheitert nur daran, dass Rasierklingen-Halter zum Auswerfen fadendünner Haare und nicht langer breiter Schalenstücke konzipiert wurden.
Alternativen zum Spargelschäler
In Haushalten, in denen Messer ständig und erfolgreich nachgeschärft werden, ist das normale Küchenmesser eine ausreichende Alternative.
Weiterführende Links und Quellen
Allgemeine Infos zum Spargelschäler
Bedeutung von Gemüse und Rohkost in der Ernährung
Spargel Gesundheit
Spargel Rezepte, auch ungewöhnliche
Spargelschäler und Sparschäler
Umfassende Verbraucherdiskussion über verschiedene Schäler
Zubehör zum Spargelkochen
Kreative Spargel-Rezepte auf Pinterest
Spargel: Rezepte und Tipps
Themenwelt: Spargelrezepte