TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Apfelteiler im Test auf ExpertenTesten.de
10 Getestete Produkte
42 Investierte Stunden
20 Ausgewertete Studien
201 Analysierte Rezensionen

Apfelteiler Test 2023 • Die 10 besten Apfelteiler im Vergleich

Laura Glaser Autorin
Laura Glaser

Mit meinem Mann betreibe ich einen kleinen Gasthof nahe Berlin. Als gelernte Köchin und Mutter eines Sohnes liegt mein Fokus auf dem Küchen- und Haushaltsbereich. Seitdem ich bei ExpertenTesten.de bin habe ich eine 3-stellige Anzahl an Haushaltsprodukten testen können und teile mit Ihnen gerne meine Expertise.

Mehr zu Laura

Apfelteiler Bestenliste  2023 - Die besten Apfelteiler im Test & Vergleich

Apfelteiler Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Apfelteiler?

Der Apfelteiler ist ein praktisches Hilfsmittel in der Küche und eine Kombination aus Apfelschneider und Apfelausstecher. Das Küchenutensil besitzt zwei Hälften, die sich gegenüberstehen und mit Haltegriffen verstehen sind.

In der Mitte der Form sind jeweils strahlenförmige Messerschneiden angebracht. In der Regel werden die scharfen Drahtgitter aus rostfreiem Edelstahl oder Cromargan gefertigt. Die Halterungen und das Gehäuse der beiden Formen bestehen bei den meisten Modellen aus Kunststoff. Je nach Anzahl der Schneiden im Gitter zerteilt das Werkzeug den eingelegten Apfel in 6 oder 8 gleich große Stücke.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Apfelteiler

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Apfelteiler?

Das Innere des Drahtkorbes trennt das Kerngehäuse des Apfels heraus, während die scharfen Schneiden den Apfel zerteilen. Der Apfel wird von oben auf Apfelteiler gelegt, wobei sich die oberen Form über dem Apfel befindet. Durch kräftiges Herunterdrücken der oberen Form führen die Schneiden nun den exakten Schnitt entlang des Apfels durch. Gleichzeitig trennt der innere runde Schneidestrahl das Kerngehäuse des Apfels von den Apfelspalten. Der Verbraucher kann am Ende des Prozesses die Apfelspalten einzeln entnehmen und den Rest des Apfels, -also das herausgeschnittene Kerngehäuse, entfernen. Zur Reinigung reicht in der Regel warmes Wasser aus.

Vorteile & Anwendungsbereiche

Das gleichmäßige Schneiden von Apfelspalten ist beim Backen eine große Hilfe und spart Zeit bei der Vorbereitung. Durch den Wegfall des Kerngehäuses können die exakt gleich großen Spalten einzeln entnommen werden.

Neben dem Apfel kann der Apfelteiler auch für Birnen, Ananas und Kartoffeln verwendet werden. Die Anwendung ist dabei stets dieselbe. Der Obst oder Gemüse wird von oben auf die untere Form aufgesetzt. Mit Druck wird die obere Hälfte mit den Schneiden über dem Obst oder Gemüse abgesenkt. Mittig bleibt das Kerngehäuse stehen und außen fallen die Spalten leicht nach außen.

Neben der Zeitersparnis ist auch die hygienische Entnahme der Apfelspalten als Vorteil zu nennen. Außerdem wird das Kerngehäuse äußert sorgfältig vom Rest des Apfels getrennt.

Welche Arten Apfelteiler gibt es?

Die Apfelteiler, die am Markt verfügbar sind, unterscheiden sich lediglich in Größe, Material und Anzahl der Schneiden. Während kleine Apfelteiler lediglich 6 gleichgroße Stücke schneiden, können mit einem größeren Apfelteilern 8 Stücke geschnitten werden. Das Material der Schneiden ist meistens rostfreier Edelstahl, der bedenkenlos in der Spülmaschine gereinigt werden kann.

Die Griffe selbst sind teilweise ebenfalls aus Metall, Holz oder Kunststoff. Beim Gehäuse der beiden Formen wird von den Herstellern auf Kunststoff zurückgegriffen. Hochwertige Designerobjekte bestehen komplett aus Edelstahl oder aus Cromargan, einer Legierung aus Chrom, Nickel und Stahl. Im Test fanden wir lediglich Apfelteiler mit Kunststoffgehäuse.

So werden Apfelteiler getestet

Um Apfelteiler einem Test zu unterziehen, ist die Anwendung in der Praxis unserer Meinung nach unerlässlich. Leider konnten wir auf keinen Test zurückgreifen, der die angepriesenen Küchenhelfer unter echten Bedingungen getestet hat.

Auch bei den detaillierten Angaben zu den Kriterien und Attribute waren auf den einzelnen Test-Seiten nicht viel in Erfahrung zu bringen. Vielmehr vermittelten die meisten Test-Seiten den Eindruck, dass Leser zum Kauf angeregt werden sollten Bei den ermitteltenTestsiegern führten praktischerweise direkt Links zu den bekannten Shopping Portalen.

Worauf muss ich beim Kauf eines Apfelteilers achten?

Wie funktioniert ein Apfelteiler im Test und Vergleich?Die ergonomische Form der Griffe sorgt für festen Halt und ermüdungsfreie Arbeit. Einige Apfelteiler im Test verfügen über Griffe aus Silikon oder mit einem Silikoneinsatz. Fester Halt verhindert auch das Abrutschen und eventuelle Verletzungen.

Ein kleines Loch am Apfelteiler ermöglicht das praktische Aufhängen an einem Haken und bringt den Apfelteiler aus der Reichweite von Kindern. Auswechselbare Klingensätze erlauben auch das Zerteilen von Mangos oder Avocados. Für Karotten in Stäbchenform gibt es bei einigen Küchenhelfen ebenfalls spezielle Aufsätze zu erwerben. Einige Apfelteiler im Test waren als 2-in-1 oder 3-in-1 Küchengerät gekennzeichnet und enthielten unterschiedlich viele Aufsätze.

Besonders leicht und stabil zeigte sich in der Gegenüberstellung vor allem der Apfelteiler aus Cromargan. Ein integrierter oder mitgelieferter Klingenschutz schützt die Klingen und sorgt für langanhaltende Schärfe der Messer. Ideal auch für eine längere Lagerung oder eine hohe Einsatzrate.

Kurzinformation zu führenden 5 Herstellern

  • WMF
  • Rösle  
  • Gefu
  • Fackelmann
  • Fiskars
WMF Apfelteiler bestehen vollständig aus Cromargan und bestechen durch klare Form und leichte Bedienbarkeit. Fast jeder von uns ausgewertete Test hatte den bekannten Hersteller in der Auswertung.
Rösle ist Tochterunternehmen der Metallwarenfabrik Marktoberdorf im Ostallgäu. Der Apfel- und Birnenteiler ist nicht ganz so ansprechend im Design und eher funktional konzipiert. Positiv im Test wurde häufig das kleine Loch in einem Griff bewertet, an dem der Apfelteiler aufgehangen werden kann.
Der Hersteller Gefu setzt bereits seit mehr als 75 Jahren Akzente in der Küche. Die Marke steh für alle alles rund um das Thema Schneiden, Reiben, Hobeln und Formen. Der Gefu Apfelteiler wurde in unterschiedlichen Varianten und Modellen bei online Vergleichsportalen herangezogen.
Fackelmann setzt auf praktisches Design und hohe Funktionalität, -nicht nur bei den Apfelteilern im Test. Ansprechend rot und grün sowie aus robustem Kunststoff überzeugten die Produkte häufig im Test und Vergleich mit anderen Herstellern.
Der finnische Hersteller Fiskars wurde schon vor über 365 Jahren gegründet und ist damit das älteste Unternehmen des Landes. Die Apfelteiler von Fiskars waren häufig bei Test-Portalen aufgeführt und überzeugen vor allem durch außergewöhnliches Design.

 

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Apfelteiler am Besten?

Schon nach wenigen Klicks im Internet ist klar, dass es eine große Breite an Angeboten und Herstellern gibt. Auch bei den Preisen für einen Apfelteiler ist das Internet überlegen, denn durch den direkten Vergleich von Testsiegern, Bestnoten oder einzelnen Modellen kann der Verbraucher Zeit und Geld sparen.

3 häufige Nachteile

Was ist ein Apfelteiler Test und Vergleich?Auch wenn der WMF Apfelteiler im Test häufig von uns unter den Testsiegern gefunden wurde, sprechen die Kundenrezensionen eine nicht ganz so eindeutige Sprache. Die Gegenüberstellung der Test-Ergebnisse brachte vielfach Klarheit. Diese Vor- und Nachteile schildern Kundenrezensionen für Apfelteiler:

  • Die Größe der Äpfel ist ausschlaggebend für die leichte Handhabung und die Gleichmäßigkeit der Spalten. Kunden berichten von großen Problemen und einem „Quetschen“ statt „Schneiden“.
  • Die Griffe sind bei vielen Modellen für die Verwender zu klein, was dazu führt, dass die leichte Bedienbarkeit eingeschränkt wird.
  • Bei den Klingen gibt es offensichtlich nicht nur bei den günstigen Apfelteilern Verbesserungspotenzial. Während wir keinen Praxis-Test für die Nebeneinanderstellung der Ergebnisse nutzen konnten, müssen wir uns an dieser Stelle auf die Aussagen der Verbraucher beziehen.

FAQ

Apfelteiler aus Edelstahl oder Kunststoff?

Die aktuell besten Produkte aus einem Apfelteiler Test im ÜberblickWir konnten bei der Analyse der Test-Berichte keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen guter Bewertung und Material finden. Hier entscheidet die persönliche Vorliebe.

Kann ich einen Apfelteiler nachschärfen?

Auf Grund der gebogenen Klingenform ist das Nachschärfen bei Apfelteilern ausgesprochen schwierig und eher nicht anwendbar.

Kann mein Apfelteiler in die Spülmaschine?

In der Regel können Apfelteiler in die Spülmaschine. Es ist aber unbedingt auf die Pflegeanweisung des Herstellers zu achten.

Was kostet ein Apfelteiler?

Bezüglich der im Test befindlichen Apfelteiler lag die Preisspanne bei ca. 5-25€.

Kann ich mit dem Apfelteiler auch Birnen schneiden?

Die Bestseller aus einem Apfelteiler Test und VergleichGrundsätzlich kann der Apfelteiler für alle ähnlichen Früchte und Gemüse verwendet werden, die kernlos sind oder den gleichen Aufbau wie der Apfel haben.

Gibt es Aufsätze für Apfelteiler?

Ja, einige Hersteller bietet praktisches Zubehör an, zu dem auch Aufsätze für beispielsweise Mangos oder Avocados gehören.

Warum besitzen manche Apfelteiler ein Loch?

Das kleine Loch am Rand des Gehäuses bietet die Möglichkeit, den Apfelteiler aufzuhängen und ihn so nicht nur platzsparend zu verwahren, sondern auch sicher aus der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Links und Quellen

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar