Ein Pommesschneider ist ein nützliches Küchengerät, was aus Kartoffeln und Süßkartoffeln im Handumdrehen gleichmäßige Pommes Frites schneidet. In der Gastronomie gehören diese Küchenhelfer längst zur Standardausrüstung, denn immer mehr Gastronomen setzen auf hochwertigen Genuss aus frischen Kartoffeln.
Die Funktionalität eines Pommesschneiders erwies sich im Test als äußerst simpel. Ob elektrisches oder manuelles Modell: Zum Schneiden müssen Sie die geschälte und gewaschene Kartoffel durch die Klingen drücken. Das Ergebnis sind gleichmäßig geschnittene Pommes Frites, die anschließend weiterverarbeitet werden können.
Je nach Art des Aufsatzes können Kartoffelstäbchen in unterschiedlicher Größe hergestellt werden. Im Pommesschneider Test hat sich gezeigt, dass die beste Variante ein Schneider mit einem 7 x 7 mm Aufsatz ist. Dieser produziert schmale Pommes, die in der Fritteuse und ihm Backofen besonders knusprig werden.
Im Pommesschneider Vergleich wurden die Geräte einem weiteren Test unterzogen. Insbesondere in der Low Carb Bewegung werden Pommes nicht mehr nur aus Kartoffeln hergestellt, sondern auch aus Sellerie, Kohlrabi und anderen Gemüsesorten.
Pommesschneider gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Angefangen vom handlichen, manuellen Modell, bis hin zum Gastromodell, was natürlich auch im Privatbereich zum Einsatz kommen kann.
Das handbetriebene Modell eignet sich für zwei bis drei Personen und ist in der Lage größere Mengen Pommes im Handbetrieb herzustellen. Diese müssen zuvor geschält und anschließend manuell durch den Schneider gedrückt werden. Einige Pommesschneider verfügen über einen Auffangbehälter, in dem die fertigen Kartoffelstäbchen gesammelt werden.
Es gibt auch deutlich größere, handbetriebene Pommesschneider, die dann auch für mehrköpfige Familien genutzt werden können.
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Der elektrische Pommesschneider kommt fast ausschließlich in der Gastronomie zum Einsatz, denn er ist in der Anschaffung recht teuer. Mit Kosten von ca. 400 – 600 Euro ist beim Kauf zu rechnen. Für den Privathaushalt lohnt sich ein solches Gerät nur dann, wenn Sie es häufig benutzen oder wenn das Budget groß genug für diese Investition ist.
Die Vorteile:
Die Nachteile:
Ein weiterer Unterschied zeigt sich beim Material des Pommesschneiders. Modelle aus Kunststoff sind grundsätzlich günstiger, aber auch anfälliger für Beschädigung. Außerdem zeigte sich im Pommesschneider Vergleich schnell, dass leichte Modelle zum Verrutschen neigen, was die Arbeit erschwert.
Bei einem umfassenden Pommesschneider Test kommt es maßgeblich darauf an, was andere Nutzer zum Produkt sagen. Daher werden im Vergleich immer auch Kundenrezensionen eruiert und miteinander verglichen. Häufig werden vor allem diese drei Punkte kritisiert:
Ein sehr häufig genannter Kritikpunkt bei Pommesschneidern aus Edelstahl ist eine minderwertige Verarbeitung bzw. eine mangelnde Kantenglättung. Das kann eine ungewollte Verletzungsgefahr mitbringen, die vor allem im privaten Gebrauch und bei der Verwendung zusammen mit Kindern vermieden werden sollte. In einem Pommesschneider Test muss daher auch die Verarbeitung berücksichtigt werden.
Ein Pommesschneider wird nicht immer nur für Kartoffeln, sondern gern auch für Süßkartoffeln oder Gemüsesorten genutzt. Viele Anwender kritisieren, dass die Schneideaufsätze von minderer Qualität seien und sich die Kartoffeln kaum hindurchdrücken ließen. Es ist daher im Pommesschneider Test von hoher Wichtigkeit, dass auch die Qualität der Schneideflächen berücksichtigt wird.
Immer wieder lauten Rezensionen anderer Nutzer gleich! Der Pommesschneider ist nach wenigen Versuchen defekt, verbiegt sich und kann nicht mehr genutzt werden. Das passiert, wenn ein minderwertiges Produkt gekauft wird. Im Pommesschneider Test wird insbesondere auf die langfristige Nutzung geachtet. Der beste Pommesschneider muss mehr aushalten können und dauerhaft funktionieren.
Wenn sich Experten daran machen Pommesschneider einem Test zu unterziehen, müssen viele verschiedene Kriterien berücksichtigt werden. Es ist nicht ausreichend, das Produkt nur nach der Optik zu beurteilen. Denn nur wenn im Pommesschneider Vergleich sorgfältig recherchiert wurde, zahlreiche Rezensionen, Ergebnisse und praktische Tests analysiert wurden, ist ein relevantes Ergebnis möglich. Nachfolgend erfahren Sie die wichtigsten zehn Kriterien, anhand derer Pommesschneider getestet werden.
Beim Kauf und auch beim Pommesschneider Test spielt das Material eine große Rolle. Es hat sich im Vergleich deutlich gezeigt, dass Modelle aus Kunststoff in Sachen Langlebigkeit und Funktionalität unterlegen sind.
Nichts stört mehr, als wenn der Küchenhelfer bei der Benutzung verrutscht oder gar herunterfällt. Daher wurde die Rutschfestigkeit im Pommesschneider Test genau unter die Lupe genommen. Hierfür war es relevant, ob das Gerät mit Saugnäpfen an den Füßen ausgeliefert wurde oder ob es rutschfeste Füße hatte.
Es hat sich gezeigt, dass auch hier das Edelstahlmodell die bessere Wahl ist. Der Halt ist deutlich besser und mit ein wenig Gegendruck kann ein Verrutschen nahezu völlig verhindert werden.
Durch ihr geringes Gewicht verrutschen sie schnell und können im schlimmsten Fall herunterfallen. Durch ein überraschendes Abrutschen ist außerdem die Gefahr vorhanden, dass es beim Anwender zu Verletzungen kommt.
Wenn Sie sich für den Kauf eines Pommesschneiders entscheiden, möchten Sie diesen möglichst schnell und ohne Komplikationen einsetzen. Daher war es im Pommesschneider Test relevant, wie leicht sich das Gerät montieren ließ. Hierfür haben Testpersonen auch die Bedienungsanleitung genau unter die Lupe genommen.
Ist diese in deutscher Sprache vorhanden? Gibt es Probleme beim Verständnis? Sind alle Einzelteile klar gekennzeichnet und kann auch ein Laie das Küchengerät problemlos zusammenbauen? All diese Fragen waren für die Bewertung im Pommesschneider Vergleich relevant.
Kartoffeln haben nicht immer die gleiche Größe, daher ist die Größe der Schneidefläche bei einem Pommesschneider relevant.
Darüber hinaus wurde die Größe der Kartoffelstäbchen bewertet. Bestnoten erhielt ein Pommesschneider im Test, wenn mehrere Gitteraufsätze eine flexible Größenbestimmung für die Pommes ermöglichten. Die meisten Geräte brachten im Pommesschneider Vergleich mindestens zwei verschiedene Aufsätze mit, für schmale und breite Pommes.
Für einen ausführlichen Pommesschneider Test ist es wichtig, auch die Reinigung des Geräts in Augenschein zu nehmen. Pluspunkte können die Küchengeräte sammeln, wenn sie in der Spülmaschine schnell und hygienisch gereinigt werden können. Es ist außerdem relevant, wie gut sich ein Pommesschneider im Test auseinandernehmen lässt. Je besser das Produkt zerlegbar ist, desto einfach gestaltet sich die Reinigung.
Ausreichendes Zubehör lässt den Pommesschneider im Test besonders gut abschneiden. Zu den beliebten Zubehörteilen gehören beispielsweise verschiedene Schneideinsätze, die auch die Zubereitung schmaler und breiter Pommes ermöglichen. Auch eine Aufbewahrungstasche, zusätzliche Gummifüße für einen rutschfesten Stand oder eine Anleitung mit Rezeptideen werden von Testpersonen immer wieder positiv beurteilt.
Kinder helfen ihren Eltern gern bei der Zubereitung von Lebensmitteln. Da Pommes zu den beliebtesten Speisen des Nachwuchses gehören, macht es hier natürlich besonders viel Spaß mitzuhelfen. Daher war es im Pommesschneider Test relevant, wie einfach das Gerät zu bedienen ist.
Der Kraftaufwand sollte bei einem hochwertigen Gerät niemals so hoch sein, dass es zu einer massiven Anstrengung wird. Ein etwa zehnjähriges Kind sollte in der Lage sein, eine Kartoffel mit dem Pommesschneider ohne Hilfe der Eltern zu schneiden.
Es gibt viele nützliche Küchenhelfer, die auch im Privathaushalt nicht fehlen sollten. Doch wohin mit all den Utensilien?
Wie bei allen Küchengeräten war auch im Pommesschneider Test das Zusammenspiel von Funktionalität und Design von hoher Wichtigkeit. Ein gut funktionierendes Gerät ist natürlich wünschenswert, allerdings sollte sich das Design nach Möglichkeit in jede Art von Küche integrieren lassen.
Modern gestaltete Pommesschneider schnitten im Test besonders gut ab, insbesondere wenn sie farblich in neutralen Farben oder einfach aus Edelstahl gefertigt waren. Weniger begeistert zeigen sich Tester und Käufer von knallig bunten Produkten, die zwar ein Eyecatcher sein können, aber meist nicht zur restlichen Kücheneinrichtung passen.
Pommes werden heutzutage längst nicht mehr nur aus Kartoffeln zubereitet. Sehr bekannt und beliebt ist die Süßkartoffelpommes, aber auch Pommes aus Kohlrabi erfreuen sich wachsendem Zuspruch.
Im Pommesschneider Test war es daher relevant, ob sich auch festere Lebensmittel wir Kohlrabi und Sellerie mit dem Schneider in Stäbchenform bringen ließen. Hatten die Schneidvorrichtungen damit Probleme, kam es zu einer Abwertung bei der Gesamtbewertung.
Es gibt verschiedene Hersteller für Pommesschneider, die bekanntesten von ihnen stellen auch viele andere Küchenprodukte her. Zu den drei wichtigsten Produzenten von Pommesschneidern gehören:
Kaum eine Beilage erfreut sich so großer Beliebtheit wie die Pommes Frites. Doch woher kommt das frittierte Kartoffelstäbchen eigentlich? Wer hat dafür gesorgt, dass es vom Imbiss bis zum Sternerestaurant kaum ein Gastronomieunternehmen schafft, die flotte Fritte zu ignorieren?
Dokumenten zufolge stammen die Pommes aus Belgien. Erfunden haben es die Einwohner der Städte Dinant, Namur und Huy. Zur Nahrungssicherung fischten diese in einem Fluss namens Maas und frittierten die gefangenen Fische anschließend. Wenn aufgrund der Kälte kein Fischfang möglich war, nahmen sie Kartoffeln als Alternative und frittierten diese. In den Wintermonaten und bei schlechtem Fischfang waren frittierte Kartoffeln ein günstiges und sättigendes Mahl. In Belgien gehören Pommes noch heute zu den Nationalgerichten.
Rund um die Welt sind Pommes Frites heute verbreitet. Wenn Sie im Urlaub sind und die fremde Landessprache nicht beherrschen, fragen Sie im Restaurant einfach nach Pommes.
In Belgien besteht das Geheimnis der Zubereitung aus zweimaligem Frittieren. Das sorgt dafür, dass die Pommes außen sehr kross, innen aber sehr weich sind. Außerdem wird fast immer Rinderfett für die Zubereitung verwendet. Beilagen oder Saucen brauchen Belgier nicht, am liebsten verzehren sie ihre Kartoffelstäbchen leicht gesalzen.
In England gehören Pommes und Fisch zusammen. „Fish and Chips“ gehört zu den Nationalgerichten der Inselbewohner. In Deutschland und auch in Frankreich ist die Pommes eine Beilage, die zu Burgern, Steaks und anderen Fleischgerichten serviert wird. Extravagant wird es in Holland. Hier werden Saucen in unterschiedlichen Kombinationen sowie gehackte Zwiebeln zu den Pommes serviert. Sie sehen selbst: Ein Gericht – viele Zubereitungsarten.
Sie glauben, dass Sie jetzt schon alles über Pommes Frites wissen? Weit gefehlt! Diese lustigen und kuriosen Daten und Fakten sind Ihnen bestimmt bislang entgangen:
Jedes Jahr kaufen die Deutschen etwa 300.000 Tonnen tiefgekühlte Pommes in Deutschland! Wenn man dann noch die am Imbiss bestellten Fritten dazurechnet, ist das eine stolze Menge!
Die längste Pommes der Welt hatte eine Länge von 24,5 cm und wurde von zwei Franzosen aus einer 26 cm langen Kartoffel geschnitten. Dieser Rekord wurde sogar im Guinnessbuch der Rekorde festgehalten.
Sie möchten zum ersten Mal mit Ihrem neuen Kartoffelschneider Pommes Frites zubereiten? Was anfangs etwas kompliziert anmuten mag, hat sich im Pommesschneider Test als simpel und effizient erwiesen. Und so werden Sie in fünf Schritten zum Pommes-Koch:
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Pommesschneider haben, braucht das Produkt regelmäßige Pflege. Doch keine Sorge, der Pflegeaufwand ist gering. Diese zehn Tipps helfen dabei, Ihren Kartoffelschneider stets gut zu pflegen.
Für einen Pommesschneider selbst braucht es kein besonderes Zubehör. Dennoch gibt es hilfreiche Küchenutensilien, wenn es um die Zubereitung von Pommes geht. Abwechslung und Erleichterung bringen folgende Küchenhelfer mit sich:
Nein, für den Hausgebrauch sind manuelle Pommesschneider völlig ausreichend, daher wurde sich auch im Pommesschneider Test darauf fokussiert.
Ein hochwertiger Pommesschneider, der im Test mit guten Noten abgeschnitten hat, eignet sich auch für die Zubereitung von Gemüse-Pommes. Sehr beliebt sind unter anderem Pommes aus Süßkartoffeln oder Pommes aus Kohlrabi.
Je nach Pommesschneider gibt es verschiedene Dicken, die mithilfe des passenden Aufsatzes eingestellt werden können. Meist wird zwischen Steakhouse- und klassischen Fritten entschieden.
Pommesschneider können bereits für 20 Euro erworben werden, es gibt aber auch deutlich teurere Geräte. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte bei der Auswahl immer stimmen.
Nein, es gibt auch zahlreiche Restaurants, die Pommes im tiefgekühlten Zustand angeliefert bekommen und nur frittieren.
Pommes aus dem Pommesschneider können auch im Backofen zubereitet werden. Hierfür ist ein wenig Fett erforderlich, um diese knusprig zu bekommen.
Am besten ist der Kauf im Internet, denn hier finden Sie eine große Auswahl an Pommesschneidern in unterschiedlicher Aufmachung. Die Auswahl im Elektromarkt ist meist deutlich geringer.
Wenn Sie oder Ihre Kinder gern Pommes essen und Sie diese nicht tiefgekühlt kaufen möchten, ist ein Pommesschneider eine lohnende Anschaffung für Sie.
Der Pommesschneider sollte nicht zum Schneiden von Fleisch genutzt werden, da sich Bakterien und Keime an ihm festsetzen können, die dann auf die Kartoffeln übertragen werden.