Retro Kühlschrank Test - für eine Küche wie aus den 70er Jahren - Vergleich der besten Retro Kühlschränke 2023
Der Retro Kühlschrank ist ein Eyecatcher in jeder Küche und peppt das Ambiente ungemein auf. Um eine Bestenliste erzeugen zu können, hat unser Expertenteam unterschiedliche Tests im Internet durchleuchtet und Wertungen zu Maßen, Jahresverbrauch, Funktionen u. v. m. aufgenommen.
Retro Kühlschrank Bestenliste 2023 - Die besten Retro Kühlschränke im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Bei ExpertenTesten.de gibt es deshalb wie immer die bewährte Vergleichstabelle, die Ihnen 10 starke Empfehlungen für Ihren Einkauf gibt.
Was ist ein Retro Kühlschrank?
Sie wissen vermutlich, dass ein Kühlschrank ein Schrank ist, in dem es keine Kleider, sondern Kühle gibt. Für Ihre frischen Lebensmittel nämlich. Sehr wahrscheinlich besitzen Sie bereits einen solchen Kühlschrank oder haben zumindest schon einmal Erfahrungen mit diesem nützlichen Stück Technik gesammelt. Vielleicht haben Sie auch den Begriff ‚retro‘ schon einmal gehört. Mit diesem Schlagwort werden laut Duden Dinge bezeichnet, die den Stil früherer Zeiten nachahmen.
Wenn Sie jetzt diese beiden Punkte addieren, dann kommen Sie ganz leicht bei dem Produkt heraus, um das es in einem Retro Kühlschrank Test Vergleich geht: Einen im Kern gewöhnlichen Kühlschrank, dessen äußere Hülledem Stil vergangener Zeiten nachempfunden wurde. Den 1950er-Jahren, um ganz genau zu sein, denn wenn von Retro-Kühlschränken die Rede ist, dann ist damit fast immer die Epoche des Rock’n Roll gemeint – entsprechend bunt und peppig kommen die Geräte oft daher.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Retro Kühlschränke
Wie funktioniert ein Retro Kühlschrank?
Zunächst einmal funktioniert ein Retro Kühlschrank wie ein ganz normaler Kühlschrank. Wenn Sie sich die Retro Kühlschrank Bestenliste auf ExpertenTesten.de einmal genau ansehen, dann werden Sie schnell feststellen, dass wir im Wesentlichen auf dieselben Kriterien geachtet haben wie bei den Modellen ohne Retro-Elemente. Das bedeutet natürlich auch: Sie benötigen elektrischen Strom, um Ihren Retro-Kühlschrank zu betreiben.
Das ist übrigens kein Stilbruch, denn auch in den 1950er-Jahren wurden Retro-Kühlschränke nicht mehr mit einer Handkurbel betrieben. Allerdings orientieren sich die neuen Modelle natürlich an den aktuellen Energiespar-Standards und geben sich demzufolge entsprechend schonend im Umgang mit den wertvollen Ressourcen. Es versteht sich von selbst, dass Sie in einem Retro Kühlschrank Test auch umfassend über den tatsächlichen Energieverbrauch eines Geräts aufgeklärt werden.
Ansonsten unterscheidet sich ein Retro-Kühlschrank vor allem durch seine augenfällige Hülle von den übrigen Geräten im Handel. Die ist in aller Regel nämlich wirklich ein Blickfang und besticht durch vor allem durch Form und Farbe, die sich deutlich abheben von gewöhnlichen Standards. Hier gehen die Hersteller ganz bewusst einen Schritt zurück und erzielen damit eine starke Wirkung. Mit einem Retro-Kühlschrank gewinnen Sie mehr als ein Nutzobjekt, er ist immer auch ein Schaustück.
Vorteile und Anwendungsbereiche eines Retro-Kühlschranks
Wofür Sie einen Kühlschrank benötigen, liegt auf der Hand und ist Ihnen auch völlig klar: Heute ist ein solches Gerät einfach unverzichtbar, um die vielen empfindlichen Lebensmittel möglichst lange frisch zu halten und um in den Genuss angenehm kühler Getränke zu kommen. Weil die Geräte oft sehr zweckmäßig aussehen und viel Platz beanspruchen, stehen sie meist in der Küche. In der Regel denkt man darum bei einem Kühlschrank einen chromblitzenden, großformatigen Kasten. Oder?
Mehr Stil…
Den Kühlschrank als Accessoire hat normalerweise niemand auf der Rechnung; während Fernseher, Blu-Ray- und DVD-Spieler oder sonstige Unterhaltungsgeräte ganz selbstverständlich ihren Platz im Wohnzimmer finden, wird der oft klobige Kühlschrank möglichst weit weg in den hintersten Winkel der Küche verbannt. Das wird selbst in der** Gastronomie** so gehalten; mit einem Kühlschrank verhält es sich beinahe wie mit einer Abstellkammer: Man braucht das Ganze eben, aber man liebt es nicht.
Mit einem echten Retro Kühlschrank sieht die Sache aber plötzlich ganz anders aus! Denn nicht nur der Retro Kühlschrank Testsieger ist ein echtes Liebhaberstück für Ihr Zuhause. Alle Kühlschränke aus dem Retro Kühlschrank Test Vergleich 2023 bringen neben ihrer geballten Funktionsvielfalt auch eine starke ästhetische Komponente mit. Gerade deshalb lohnt sich eine Anschaffung auch dann, wenn Sie vielleicht schon einen herkömmlichen Kühlschrank ihr eigen nennen.
…für Ihre Küche
Soll Ihre Küche für Sie auch mehr sein als nur ein nüchterner Funktionsort? Früher wurde in der Küche gekocht, unter der Woche auch gegessen und das war es auch. Gelebt wurde anderswo, die Küche hatte zweckmäßig zu sein, allzu viel Sorgfalt und Energie auf ihre Einrichtung wollte niemand verschwenden. Die Küche, das war eben der Raum für die ganzen notwendigen Haushaltsgeräte, für Herd, Spülmaschine, manchmal sogar die Waschmaschine und eben den Kühlschrank.
Diese Einstellung hat sich in den letzten Jahren bei vielen Menschen stark gewandelt. Die Küche wird immer mehr zum Lebensraum und deshalb in die Planung für eine attraktive, gemütliche Gestaltung der Wohnung miteinbezogen. Geräte müssen nicht nur funktionieren, sondern auch möglichst schön aussehen. Stil ist das Gebot der Stunde, und auch auf ExpertenTesten.de steht die Optik immer mehr im Vordergrund – das gilt besonders bei einem Retro Kühlschrank Test Vergleich.
…für Ihr Wohnzimmer
Ein Kühlschrank im Wohnzimmer? Manchmal wäre das schon sehr praktisch, zum Beispiel, wenn man in geselliger Runde zusammensitzt und der Nachschub an erfrischenden kühlen Getränken wieder ins Stocken gerät. Aber machen wir uns nichts vor, im Normalfall ist es das kleinere Übel, den Weg in die Küche anzutreten, als sich einen klobigen Kühlschrank neben die Couch zu stellen – damit wäre in den meisten Fällen die Gemütlichkeit komplett verschwunden.
Nicht so bei einem Retro Kühlschrank: Der wird nämlich schon in der frühen Konzeptphase auf einen möglichst geschmackvollen und überzeugenden Look ausgelegt – wenn auch im Stil einer früheren Epoche. Dadurch wirkt er aber warm, charmant und nicht im Ansatz so technokratisch wie moderne Modelle. Deshalb ist ein Retro Kühlschrank Test Vergleich die ideale Anlaufstelle für alle, die den besonderen Akzent für ihr Wohnzimmer suchen – und Optik nicht für Funktion opfern möchten.
…für Ihr Büro
Die Kaffeemaschine für das Büro hat sich längst durchgesetzt und wird auch außerhalb von Kantinen gern genutzt. Kühlschränke haben in Büros noch nicht dieselbe Verbreitung erfahren, was wohl nicht zuletzt an dem weit größeren Platzbedarf und der nicht eben zurückhaltenden Optik liegt. Auch in so einem Fall ist ein Retro Kühlschrank die richtige Wahl, denn eigentlich jeder Retro Kühlschrank Test attestiert seinem Testobjekt neben aller technischen Finesse vor allem ein gelungenes Design.
Ein Retro Kühlschrank für das Büro ist nicht nur im Sommer eine praktische Sache, wenn besonders viele Getränke benötigt werden. Auch unter dem Jahr werden sich viele Ihrer Mitarbeiter darüber freuen, dass mitgebrachte Lebensmittel frisch gehalten werden können. Und das sympathische Design des Retro-Kühlschrank sorgt darüber hinaus für gute Laune und viel Motivation. Ein Retro Kühlschrank für das Büro ist also eine gute Idee, über die es sich nachzudenken lohnt.
Welche Arten von Retro-Kühlschränken gibt es?
Weil es bei Retro-Kühlschränken vor allem um das besonders originelle Design geht, wird oft nur dieses als Unterscheidungskriterium herangezogen. Dabei zeigt aber ein Retro Kühlschrank Test Vergleich, dass es gerade unter der Haube kräftige Unterschiede gibt, und oft genug sind die Geräte schon von Grund auf ganz unterschiedlichen Kategorien zuzuordnen. Bei ExpertenTesten.de zeigen wir Ihnen, welche Gerätetypen Sie im Handel und in der Retro Kühlschrank Bestenliste antreffen.
Retro-Kühlschrank als Kühl-Gefrierkombination
Kühl-Gefrierkombinationen sind die Geräte der Stunde und bei vielen Menschen sehr beliebt. Sie vereinen das Beste zweier Welten bei moderatem Platzbedarf und sind sowohl für kleine Haushalte als auch für Großfamilien in passenden Ausführungen erhältlich.
Vielleicht haben Sie schon einen Kühl-Gefrierkombination Test Vergleich studiert und sind jetzt nur noch auf der Suche nach einem Modell, das nicht ganz so steril anmutet – dann wäre ein Retro-Kühlschrank vielleicht die Lösung!
Retro-Kühlschrank als reiner Kühlschrank
Während Kühl-Gefrierkombinationen naturgemäß immer einen gewissen Grundumfang besitzen, können reine Kühlschränke natürlich viel kleiner gehalten werden. Falls Sie zum Beispiel nur auf der Suche nach einem Wohnzimmer-Kühlschrank für Getränke sind oder im Büro die Möglichkeit haben wollen, mitgebrachte Snacks kurzfristig frisch zu halten, brauchen Sie eigentlich kein Gefrierfach und sind in diesem Fall wohl mit einem reinen Kühlschrank am besten beraten.
Retro-Kühlschrank als Kühlschrank mit Gefrierfach
Wenn Sie im Grundsatz vorrangig an einem reinen Kühlschrank interessiert sind, dazu aber gern die Möglichkeit hätten, bei Bedarf ein kleines Tiefkühlgut, zum Beispiel ein Eis oder eine Pizza, frisch zu halten, dann wäre ein Kühlschrank mit Gefrierfach die richtige Empfehlung. Auch solche Modelle gibt es im charmanten Retro-Design, in aller Regel fallen solche Geräte deutlich kleiner aus als vollwertige Kühl-Gefrierkombinationen und sind damit auch für begrenzte Raummöglichkeiten gut geeignet.
Retro-Kühlschrank als Gefrierschrank
So werden die Retro-Kühlschränke getestet
Damit Sie einen Retro Kühlschrank Test Vergleich richtig einordnen können, müssen Sie natürlich die zugrunde liegenden Kriterien kennen. Die fallen bei jedem Retro Kühlschrank Test recht ähnlich aus und führen in Summe zu der letztgültigen Bewertung und Einordnung des jeweiligen Modells. Auch wir bei ExpertenTesten.de achten bei der Recherche und Analyse der Test- und Erfahrungsberichte auf bestimmte Faktoren.
Dabei stützen wir unsere Zusammenfassung nie auf subjektive Einzelurteile, sondern verdichten die Erfahrungen und Wertungen zahlreicher Nutzer und Tester zu einem leicht verständlichen Text, der Ihnen in überschaubarer Länge alle wichtigen Informationen vermittelt. Damit ersparen wir Ihnen unzählige Lesestunden und Sie profitieren von der unbestechlichen Schwarmintelligenz, die Ihnen ein weit ausgeglicheneres und verlässlicheres Urteil eines Produkts liefert als jeder Einzeltest.
Preis-Leistungs-Verhältnis des Retro-Kühlschranks
Nicht das einzige, aber doch das Königskriterium: Daran muss sich wirklich jeder Retro-Kühlschrank messen lassen! Auch in einem Retro Kühlschrank Test Vergleich spielt das Preis-Leistungs-Verhältnis eine wichtige Rolle, denn es ist einfach für eine Kaufentscheidung unbedingt von Belang, ob der Preis die gebotene Leistung wert ist. Dabei geht es nicht um teuer oder preiswert, sondern allein um das richtige Verhältnis – deshalb kann auch ein hochpreisiges Modell hier eine gute Bewertung erhalten.
Energieverbrauch des Retro-Kühlschranks
Ein Kühlschrank ist im Normalfall rund um die Uhr im Betrieb, er kennt keinen Feierabend und keine Pausen. Das gilt genauso für einen Retro-Kühlschrank. In diesem Kontext ist es wichtig, dass ein Retro Kühlschrank Test auch den Stromverbrauch eines Geräts berücksichtigt und hierzu verlässliche Angaben macht.
Ein hoher Energieverbrauch kann zu erheblichen Folgekosten führen – und die sollte Ihnen ein verantwortungsbewusster Retro Kühlschrank Test Vergleich unbedingt ersparen.
Länge und Breite des Retro-Külschranks
Es klingt profan, aber tatsächlich spielen Maße und Gewicht eine wichtige Rolle – und das nicht nur für die Spedition, die Ihnen den Retro-Kühlschrank bringt. Sie müssen bei Ihrer Einkaufsplanung von Anfang an wissen, wie viel Platz Ihre Neuanschaffung benötigt, sonst kann es nach dem Auspacken durchaus zu unangenehmen Überraschungen kommen. Deshalb steht in jedem Retro Kühlschrank Test auch eine verlässliche Angabe der Längen- und Breitenmaße.
Geräte- und Installationstyp
Im vorherigen Abschnitt haben wir bereits die verschiedenen Gerätetypen vorgestellt, aber natürlich gehört diese Angabe auch in jeden Retro Kühlschrank Test: Handelt es sich um einen Kühlschrank mit oder ohne Gefrierfach, um eine Kühl-Gefrierkombination oder um einen reinen Gefrierschrank? Und ist das betreffende Modell ein frei stehendes Gerät oder für den Einbau konzipiert? All diese Punkte muss ein Retro Kühlschrank Test Vergleich berücksichtigen.
Nutzinhalt von Kühl- und Gefrierfach
Natürlich soll so ein Retro-Kühlschrank schön aussehen, aber eben auch genügend Platz für Ihre Lebensmittel bieten. Deshalb gehört auch eine präzise Angabe des Nutzinhalts zu jedem Retro Kühlschrank Test. Diese wird in der Maßeinheit Liter gegeben und noch einmal separat in Kühl- und Gefrierfach unterteilt – falls der ausgewählte Retro-Kühlschrank überhaupt ein solches besitzt. In diesem Fall wissen Sie genau, mit wie viel Lagerraum Sie rechnen dürfen.
Anzahl der Türen und Position des Türanschlags
Das ewige Thema beim Kauf eines Kühlschranks fällt auch bei Retro-Kühlschränken ins Gewicht: Die Anzahl der Türen ist gerade bei einer Kühl-Gefrierkombination wichtig, schließlich müssen Sie bei nur einer Tür für Kühl- und Gefriersegment beide Bereiche gleichzeitig öffnen. Das klappt bei zwei Türen besser, diese benötigen allerdings mehr Platz. In welche Richtung die Türen sich öffnen lassen, bestimmt der Türanschlag – deshalb gehört auch dessen Position in einen Retro Kühlschrank Test.
Funktionsumfang des Retro-Kühlschranks
Sonstige Besonderheiten des Retro-Kühlschranks
Fast immer gibt es noch etwas zu erwähnen, irgendeine Besonderheit, die das vorgestellte Modell kennzeichnet. Das kann im Falle eines Retro-Kühlschranks auch durchaus einmal ein besonders gelungenes Design sein, schließlich steht gerade die Retro-Optik im Mittelpunkt eines Retro Kühlschrank Test Vergleichs. Weitere erwähnenswerte Vorzüge wären eine niedrige Lautstärke im Betrieb, Rollfüße für eine bessere Beweglichkeit und Extrabeigaben wie ein Flaschenhalter.
Worauf muss ich beim Kauf eines Retro-Kühlschranks achten?
Vielleicht noch spannender als die offiziellen Kategorien eines Retro Kühlschrank Test Vergleichs ist Ihr persönliches Anforderungsprofil. Ein Fakt, den auch der gewiefteste Experte nicht kennen kann, sind Ihre individuellen Wünsche: Im Folgenden schlagen wir Ihnen deshalb ein paar Fragen vor, die Sie sich selbst stellen und beantworten sollten, um in der Retro Kühlschrank Bestenliste 2023 genau den Kandidaten zu finden, der Ihren Vorstellungen und Ansprüchen am besten genügt.
Was für eine Art Retro-Kühlschrank benötige ich?
Auch wenn die Entscheidung für einen Retro-Kühlschrank immer auch von ästhetischen Kriterien motiviert wird, sollte es nicht in erster Linie das äußere Erscheinungsbild des Kühlschranks sein, das Ihre Kaufentscheidungbestimmt. Schließlich muss Ihnen Ihr Kühlschrank in erster Linie auch nützlich sein. Was also brauchen Sie genau? Eine Kühl-Gefrierkombination für Kühl- und Gefriergut, weil Sie tatsächlich beides in gewissen Mengen lagern möchten? Oder genügt Ihnen ein bloßer Kühlschrank?
Eine weitere Alternative wäre ein Kühlschrank mit kleinem Gefrierfach an der Ober- oder Unterseite, oder eben ein Retro-Gefrierschrank, der ausschließlich für Tiefkühlgut konzipiert ist. Außerdem stellt sich immer die Frage, ob Sie ein frei stehendes Modell oder ein Einbaugerät haben möchten. In der Regel handelt es sich bei Retro-Kühlschränken um frei stehende Geräte, weil bei diesen die Hersteller mehr Möglichkeiten zur Gestaltung des Gehäuses haben, was dem Retro-Design sehr zugutekommt.
Wie viel Geld möchte ich ausgeben?
Die Hoheit über Ihr Budget obliegt natürlich Ihnen, und so müssen Sie bestimmen, in welcher Höhe sich der Kaufpreis Ihres Retro-Kühlschrankes bewegen darf. Die Retro Kühlschrank Bestenliste 2023 bietet Ihnen bereits eine intelligente Vorauswahl, bei der Sie jedes Modell bedenkenlos auswählen können – trotzdem gibt es natürlich preisliche Unterschiede. Entscheiden Sie selbst, wie viel Geld Sie investieren möchten und grenzen Sie auf diese Weise Ihre Kandidaten ein.
Mit welchen Folgekosten muss ich rechnen?
Ein Punkt, der gerne vergessen wird: Das Preisschild, sei es hoch oder niedrig, ist nicht das letzte Wort in Sachen Kosten. Diese werden nämlich nicht zuletzt auch durch den Stromverbrauch Ihres Kühlschranks bestimmt. Deshalb wird eben dieser Punkt auch in jedem seriösen Retro Kühlschrank Test Vergleich gesondert aufgeführt. Eines ist klar: Ein Kühlschrank mit zu hohem Energiebedarf kann Ihr Budget im Nachgang erheblich belasten, deshalb sollten Sie auf diesen Punkt achten.
Wie viel Lagerraum benötige ich?
Ein preiswerter Kühlschrank, in dem Sie mit Müh und Not ein halbes Brötchen unterbringen, obwohl vier Kinder und ein Hund gesättigt werden wollen, wird Ihnen nicht weiterhelfen.
Deshalb sollten Sie sich auch über den Platzbedarf Ihres Haushalts im Klaren sein, bevor Sie an die Auswahl Ihres Retro-Kühlschranks gehen. Ein kompetenter Retro Kühlschrank Test Vergleich gibt Ihnen natürlich auch zu jedem Modell Auskunft über den verfügbaren Nutzinhalt.
Abtauautomatik oder manuelles Abtauen?
Um das gelegentliche Abtauen Ihres Retro-Kühlschranks kommen Sie bei den meisten Modellen nicht herum, wenn Sie einen reibungslosen Betrieb gewährleisten wollen. Das ist von Hand ein mühsamer Prozess, bei dem Sie das gesamte Gerät ausräumen müssen. Viel einfacher wird es mit einer Abtauautomatik, die das lästige Vereisen verhindert und Ihnen die Mühe des Abtauens spart. Der Retro Kühlschrank Test verrät Ihnen, ob ein Retro-Kühlschrank diese Funktion unterstützt.
Welche sonstigen Zusatzfunktionen benötige ich?
Wenn wir gerade von Funktionen sprechen: Überlegen Sie sich in aller Ruhe, wie und wofür Sie Ihren Retro-Kühlschrank einsetzen wollen und fragen Sie sich, ob Sie eine bestimmte Funktion benötigen. Vergleichen Sie in der Tabelle der Retro Kühlschrank Bestenliste 2023, ob unter den aufgeführten Modellen vielleicht ein Gerät mit einem für Sie besonders nützlichen Feature ist. Möglicherweise kann eben dieser Punkt bei einer schwierigen Entscheidung den Ausschlag geben!
Wo will ich meinen Retro-Kühlschrank aufstellen?
Ein Retro-Kühlschrank ist ein wenig größer als ein Rasierer und braucht entsprechend mehr Platz. In der Regel werden Sie in Ihrer Wohnung diesbezüglich nur wenig Spielraum haben, ganz gleich, ob Sie den Retro-Kühlschrank nun in der Küche oder im Wohnzimmer aufstellen möchten. Deshalb sollten Sie genau Maß nehmen und den verfügbaren Stellplatz sorgfältig bestimmen. Ein Blick in den Retro Kühlschrank Test Vergleich verrät Ihnen die Abmessungen des Geräts für einen genauen Abgleich.
Welches Design gefällt mir am besten?
Eigentlich weisen wir bei ExpertenTesten.de immer gern darauf hin, dass es auf das Gesamtpaket und die funktionale Leistung ankommt, nicht auf ein nettes Gehäuse. Aber hier machen wir einmal eine Ausnahme, denn warum sonst sollte man sich für einen Retro-Kühlschrank entscheiden, wenn nicht wegen der besonders knuffigen Optik? Schauen Sie also ruhig zweimal hin und entscheiden Sie sich mit gutem Gewissen für einen Retro-Kühlschrank, der Ihnen auch optisch so richtig gut gefällt!
Die führenden Hersteller
Retro-Kühlschränke fallen nicht vom Himmel, sondern werden produziert – teilweise von bekannten Herstellern, deren Namen Sie sehr wahrscheinlich schon einmal gehört haben, teilweise aber auch von eher weniger bekannten Firmen. Damit Sie nicht ratlos im Dunkeln tasten müssen, stellen wir Ihnen die sieben führenden Hersteller von Retro-Kühlschränken kurz vor. Nicht alle sind immer in jedem Retro Kühlschrank Test Vergleich vertreten, aber es sicher kein Fehler, die Namen zu kennen.
- Amica
- Bosch
- Gorenje
- PKM
- SMEG
- Respekta
- Trisa
Internet vs. Fachhandel: Wo soll ich meinen Retro-Kühlschrank kaufen?
Früher war der Weg zum Fachgeschäft eine Selbstverständlichkeit bei der Anschaffung eines neuen Großgeräts. Heute hat der kleine Fachhändler Konkurrenz von den großen Elektronikmärkten und natürlich durch das Internet, denn online gibt es einfach alles und noch viel mehr. Wo ist der Kauf eines Retro-Kühlschranks am sinnvollsten? Hat das Internet wirklich die niedrigsten Preise und bietet der lokale Händler tatsächlich eine bessere Fachberatung? Ein paar Vorurteile auf dem Prüfstand.
Ein umständliches Geduldsspiel: Einkaufen im Einzelhandel
Ihren Einkauf im Einzelhandel müssen Sie in jedem Fall gut planen. Nehmen Sie sich genug freie Zeit und stellen Sie sicher, dass Ihr Einkaufsbummel auch wirklich in die Öffnungszeiten des avisierten Geschäfts passt, sonst stehen Sie schnell und frustriert vor verschlossenen Türen. Bei einem Retro-Kühlschrank sollten Sie außerdem an eine ausreichend leistungsfähige Transportmöglichkeit denken. Nicht immer ist es ganz leicht, für Ihr Auto auch einen Parkplatz in Nähe des Geschäfts zu finden!
Haben Sie diese Herausforderungen alle gemeistert, können Sie sich im Ladengeschäft nach Herzenslust umsehen und – vor allem! – die Geräte auch einmal anfassen. Das geht im Internet natürlich nicht. Nur: Sie sind nicht der Einzige, der alles ansieht und ausprobiert. Passen Sie also auf, dass Sie nicht am Ende mit einem nagelneuen Ansichtsexemplar inklusive exzessiver Gebrauchsspuren nach Hause fahren, die Sie vielleicht nicht einmal auf Anhieb bemerken!
Dafür stimmt aber wenigstens die Beratung – wenn Sie denn mal in der langen Schlange an der Reihe sind. Und wenn der Verkäufer dann ausreichend Zeit für ein gutes Gespräch hat. Und wenn der Verkäufer überhaupt ein Verkäufer ist – denn heute finden Sie häufig nur eine Aushilfskraft für die Kasse im Laden. Aber vielleicht wissen Sie schon, was Sie wollen – dann müssen Sie nur noch hoffen, dass das Gewünschte auch gerade vorrätig ist – und zu Ihren Preisvorstellungen passt.
Aufgrund des begrenzten Platzes kann ohnehin nicht alles gelagert werden. Der Heimtransport und Anschluss entfällt häufig auf Sie – oder Sie lassen sich die Ware gegen einen Aufpreis liefern. Kann man machen. Muss man aber nicht. Es geht nämlich auch anders. Schneller. Entspannter. Und günstiger.
Onlineshops sind immer verfügbar, preislich attraktiv und ziemlich kompetent
Der größte Vorteil des Internets ist wahrscheinlich seine enorme zeitliche Flexibilität. Onlineshops haben rund um die Uhr geöffnet – und Sie müssen für einen Besuch nicht einmal aufstehen, geschweige denn einen Mantel anziehen. Eine Fahrkarte für die Straßenbahn brauchen Sie auch nicht, und das Auto kann getrost in der Garagebleiben. Trotzdem steht Ihnen jederzeit das gesamte Angebot zur Verfügung – und ein Mausklick bringt Sie in Windeseile genau an Ihr Ziel.
Toll ist im Internet auch die Auswahl der Shops, denn in der Regel können Sie sich nach Lust und Laune durch alles klicken, was der Markt derzeit hergibt. Sie sehen sofort, ob ein Produkt vorrätig und damit lieferbar ist und können sich alle gewünschten Informationen anzeigen lassen. Natürlich ist es auch eine großartige Idee, die Angaben des Händlers mit einer unabhängigen Ratgeberseite abzugleichen. ExpertenTesten.de hilft Ihnen in diesem Fall gern weiter!
Über die Lieferung müssen Sie sich in einem Onlineshop auch keine Gedanken machen – die dazu notwendigen Angaben finden Sie transparent auf der Webseite. In der Regel bekommen Sie Ihr Wunschprodukt zum Vorzugspreis nach Hause geliefert – und falls Sie ausnahmsweise doch einmal nicht zufrieden sein sollten, machen Sie einfach von Ihrem vollen Rückgaberecht Gebrauch. Shopping im Internet ist nämlich vor allem eines: sehr bequem und unkompliziert.
Wissenswertes und Ratgeber zum Thema Retro Kühlschrank
Wir auf ExpertenTesten.de wissen zwar nicht alles, aber alles, was wir wissen, wollen wir Ihnen auch verraten. Deshalb haben wir in den folgenden lesenswerten Abschnitten noch ein paar zusätzliche Informationen für Sie zusammengetragen, die Ihnen hoffentlich die eine oder andere noch offene Frage beantworten und Ihnen den Umgang mit dem Retro Kühlschrank Test Vergleich 2023 noch ein wenig erleichtern.
Die Geschichte des Retro-Kühlschranks
Die Verderblichkeit von Lebensmitteln machte den Menschen schon ziemlich früh in ihrer Geschichte zu schaffen. Zu allen Zeiten versuchte man deshalb, die kostbare Nahrung vor einer Verderbnis zu schützen und erdachte sich mal mehr, mal weniger wirksame Schutzmaßnahmen. Bevor es elektrische Kühlschränke gab, behalf man sich ganz humorlos mit großen Eisblöcken – Hand aufs Herz: Können Sie sich einen großen Eisblock Test Vergleich auf ExpertenTesten.de vorstellen?
Um ehrlich zu sein: Wir können es nicht, und deshalb sind wir ganz froh, dass zum einen die Elektrizität erfunden wurde und zum anderen, auf dieser Erfindung aufbauend, der elektrische Kühlschrank. Das ist übrigens noch gar nicht so lange her, denn funktionierende Kühlschränke gibt es erst seit etwas mehr als 100 Jahren. Angesichts der vielen Jahrtausende Menschheitsgeschichte keine allzu beeindruckende Zahl, nicht wahr?
Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, war dem Rest der Welt einmal mehr einen Schritt voraus: In den 1930er-Jahren gehörte dank der verbesserten technischen und chemischen Möglichkeiten der elektrische Kühlschrank mehr oder weniger zur Grundausstattung der meisten Haushalte. Daran war in Deutschland noch lange nicht zu denken, die großen und teuren Geräte sprengten in jeder Hinsicht noch alle hiesigen Dimensionen.
Trotzdem war es nur eine Frage der Zeit, bis der Kühlschrank auch Deutschland erobern sollte. Zwar behalf man sich vielerorts zunächst noch durch große Gemeinschaftskühlhäuser, aber in den 1950er-Jahren, in der Zeit des Wirtschaftswunders, setzte sich endlich auch hierzulande der Kühlschrank als unverzichtbares Haushaltsgerätdurch. Alles sprach für den Fortschritt: Lebensmittel hielten länger, die Hausfrauen mussten kaum noch zeitaufwendig pökeln oder einkochen.
In den Folgejahren überboten sich die verschiedenen Hersteller damit, ihre Kühlschränke noch moderner und komfortabler zu gestalten. Mit der fortschreitenden Entwicklung der Digitaltechnik wurden die Kühlschränke zu regelrechten kleinen Computern, die auf eine Vielzahl von Eingaben reagierten und zahlreiche Features boten, die wenige Jahre zuvor noch als absurde Science-Fiction gegolten hatten. Die technische Entwicklung kannte nur eine Richtung: nach vorn!
Ausgerechnet auf dem Gipfel des Fortschritts erwachte in vielen Menschen plötzlich eine starke nostalgische Sehnsucht. Das neue Jahrtausend brachte nicht nur einen weiten Schritt über die technischen Grenzen, sondern auch eine Wiederbelebung alter Designelemente. Zumindest äußerlich kehrte die Pionierzeit der Kühlschränke mit Modellen im Stil der 1950er-Jahre wieder – im Kern steckt aber die Technik des 21. Jahrhunderts, wie ein Retro Kühlschrank Test zeigt.
Zahlen, Daten und Fakten rund um den Retro Kühlschrank
Eigentlich ist die Bezeichnung Retro Kühlschrank sehr ungenau, denn in aller Regel werden nicht einfach alte Kühlschrankmodelle nachgebaut, sondern einfach nur moderne Hightech-Geräte in ein Retro-Kleid gesteckt. Retro bedeutet dabei fast immer den Zeitraum der 1950er-Jahre und bezieht sich auf amerikanische Modelle. Tatsächlich orientieren sich fast ausnahmslos alle Hersteller an dem kurvigen, bunten, leicht klobigen Stil der US-Geräte aus den 1950er-Jahren.
Es wäre übrigens gar nicht möglich, einfach einen alten Kühlschrank originalgetreu nachzubauen und wieder in den Handel zu bringen. Zumindest in Deutschland nicht, denn die alten Geräte entsprechen natürlich nicht einmal im Ansatz den heutigen strengen Energieverordnungen. Deshalb sind auch alle Retro-Geräte Neuentwicklungen, die ein wenig Kühlschrank-Maskenball spielen. Die Hersteller tun so als ob, und die Kunden sind zufrieden, weil sie Charme bekommen, ohne Komfort einzubüßen.
Trotzdem ist der Trend zum Retro-Modell ungebrochen, und kaum ein Hersteller kommt heute ohne wenigstens ein Modell im rückwärtsgewandten Design aus. Die Retrowelle bezieht sich dabei längst nicht nur auf Kühlschränke, sondern umfasst zahlreiche Produkte und sogar Kleidungen. Dabei muss man festhalten, dass der Begriff selbst nicht sehr präzise ist und – ganz im Gegensatz zu den Retro-Kühlschränken aus dem Retro Kühlschrank Test – sich nicht nur auf die 1950er-Jahre bezieht.
Retro findet sich heute so gut wie überall – und es ist gar nicht ganz klar, warum sich der Trend zurück einer so großen Beliebtheit erfreut. Eine gewisse Nostalgie spielt sicher eine Rolle, genügt aber nicht als alleinige Erklärung. Die Retrowelle hat auch die Kunstwelt erreicht und gilt manchen Kritikern als Gegenreaktion auf die Moderne. Vielleicht sind die gestalterischen Möglichkeiten aber auch nur endlich und machen eine Rückbesinnung auf vermeintlich Veraltetes bisweilen nötig.
Die Menschheitsgeschichte entpuppt sich bei genauem Hinsehen überdies als angefüllt mit immer wieder aufkommenden „Retrowellen“, denn schon die alten Römer bezogen sich in ihrer Kultur gern auf die alten Griechen, und die Romantiker „entdeckten“ auch so manches, was eigentlich längst der Geschichte entwachsen sein sollte. Wir von ExpertenTesten.de sind jedenfalls sehr angetan von der rollenden Retrowelle – ohne die gäbe es schließlich keinen Retro Kühlschrank Test Vergleich 2023!
Wie Sie Ihren neuen Retro Kühlschrank in 6 Schritten richtig installieren
Weil ein Kühlschrank keine Zahnbürste ist, können Sie ihn leider nicht einfach aus der Verpackung schälen und benutzen. Stattdessen gilt es, planvoll vorzugehen und mögliche Beschädigungen des teuren Gerätes durch unsachgemäße Behandlung tunlichst zu vermeiden. Damit Sie sich diesbezüglich keine Sorgen machen müssen, hat ExpertenTesten.de für Sie die wichtigsten Schritte bei der Installation und Inbetriebnahme eines Retro-Kühlschranks zusammengestellt.
Überprüfen Sie den Retro-Kühlschrank auf sichtbare Schäden!
Überprüfen Sie den Retro-Kühlschrank auf sichtbare Schäden!
Lesen Sie gründlich die mitgelieferte Dokumentation des Herstellers!
Lesen Sie gründlich die mitgelieferte Dokumentation des Herstellers!
Reinigen Sie Stellplatz und Retro-Kühlschrank!
Reinigen Sie Stellplatz und Retro-Kühlschrank!
Sollen Sie Ihren Retro-Kühlschrank erst einmal stehen lassen oder nicht?
Sollen Sie Ihren Retro-Kühlschrank erst einmal stehen lassen oder nicht?
Schließen Sie Ihren Retro-Kühlschrank an, bevor er richtig steht!
Schließen Sie Ihren Retro-Kühlschrank an, bevor er richtig steht!
Schieben Sie Ihren Retro-Kühlschrank in Position!
Schieben Sie Ihren Retro-Kühlschrank in Position!
10 Tipps zur Pflege Ihres Retro-Kühlschranks
Ach, wie wäre das schön, wenn Sie Ihren Retro-Kühlschrank nur aufzustellen und zu befüllen brauchten und dann nie mehr einen Gedanken an ihn verschwenden müssten. Ganz so einfach ist es indes nicht. Klar, ein Retro-Kühlschrank braucht bei Weitem nicht so viel Pflege und Wartung wie beispielsweise ein Kaffeevollautomat. Aber von Zeit zu Zeit sollten Sie sich seiner schon annehmen, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Gerät und den eingelagerten Lebensmitteln haben.
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
- Tipp 6
- Tipp 7
- Tipp 8
- Tipp 9
- Tipp 10
Es kann immer einmal etwas danebengehen, auch im Retro-Kühlschrank. Sahne, Limonade, Butter, Dip oder etwas anderes. Faustregel Nummer eins: Beseitigen Sie das Malheur sofort, geben Sie ihm keine Gelegenheit, einzutrocknen oder zu verwesen, sonst kann es wirklich hässlich werden.
Wenn Sie richtig Zeit und Lust haben, Ihren Retro-Kühlschrank einer gründlichen Reinigung zu unterziehen, dann sollten Sie ihn vorher unbedingt leeren. Lebensmittel haben beim Schrubben und Wischen nichts verloren, insbesondere, wenn Sie Reinigungsmittel verwenden.
Falls Sie es nicht schaffen, vor der Großreinigung alles Kühlgut zu verbrauchen, können Sie es zur Not einfach zwischenlagern: Packen Sie die Lebensmittel in diesem Fall in Kühlboxen, damit sie so lange frisch bleiben.
Bei einer Großreinigung sollten Sie den zuvor geleerten Kühlschrank auch unbedingt vom Netz nehmen. Nur dann können Sie beruhigt mit Wasser und Wischtuch agieren, ohne einen Stromschlag oder eine Beschädigung des Retro-Kühlschranks fürchten zu müssen.
Sollten Sie einen Retro-Kühlschrank mit Gefrierfunktion besitzen und diesen abtauen müssen, dann sollten Sie Handtücher vor den Gefrierschrank legen, um das Gröbste aufzufangen.
Wollen Sie ihren Retro-Kühlschrank mit Gefrierfunktion gründlich abtauen, können Sie diesen im Normalfall sehr zeitraubenden Vorgang durch das Einstellen einer Schüssel mit heißem Wasser deutlich beschleunigen. Vergessen Sie aber nicht, den Kühlschrank zu schließen!
In der kalten Winterszeit können Sie Lebensmittel einfach in Papier oder eine Decke einschlagen und auf den Balkon oder ans Fenster legen – dank der ohnehin niedrigen Temperaturen sollte hier nichts Schaden nehmen, ganz im Gegensatz zum heißen Sommer. Achten Sie aber auf den Nachtfrost!
Sauberkeit ist wichtig für einen Retro-Kühlschrank, immerhin wollen Sie ja Lebensmittel darin aufbewahren. Aber genau aus diesem Grund sollten Sie es auch nicht übertreiben und keine aggressiven Chemikalien für Ihre Putzaktion verwenden. Am besten hilft eine Lösung aus warmem Wasser und etwas Natron oder Essig.
Zugegeben, dieser Ratschlag ist nicht ganz ernst gemeint, aber tatsächlich bringen die überall verstreuten Abdrücke kleiner Kinderfinger viele Mütter zur Verzweiflung. Die einfachste Lösung ist ein Retro-Kühlschrank mit entsprechend unempfindlicher Oberfläche – die Sie zudem noch bei Bedarf mit einem schlichten Tuch einfach abwischen können.
Nützliches Zubehör zu Ihrem Retro Kühlschrank
Eigentlich sind die Geräte aus dem Retro Kühlschrank Test Vergleich ziemlich komplette Anschaffungen, die Ihnen keine Wünsche offenlassen. Ein wenig mehr geht aber immer, deshalb haben wir für Sie eine kleine Auswahl an praktischem Zubehör für Ihren Retro-Kühlschrank zusammengestellt. Nichts davon ist zwingend nötig, vieles davon aber eine sinnvolle Ergänzung.
Behältnisse
Anstatt alle möglichen Lebensmittel einfach nach Lust und Laune in die Fächer Ihres Kühlschranks zu pfeffern und mit jeder Entnahme alles zum Einsturz zu bringen, könnten Sie auf gesonderte Behältnisse setzen.
Die bringen mehrere Vorteile mit sich: Auch kleinteilige Lebensmittel lassen sich so schnell entnehmen und wieder einlagern, und verschließbare Behältnisse sorgen bei geruchsintensiven Lebensmitteln für die sinnvolle Eindämmung des nasalen Aromas.
Pflegemittel
Einen Retro-Kühlschrank kaufen Sie natürlich auch wegen des augenfälligen Designs. Da fallen alle Verschmutzungen und Beschädigungen besonders unangenehm auf. Mit den richtigen Pflegemitteln lässt sich die Oberfläche aber spiegelglatt und glänzend erhalten. ExpertenTesten.de hat übrigens auch eine eigene Sektion für solch nützliches Haushaltszubehör – schauen Sie ruhig mal rein!
Flaschenbord
Kein Kühlschrank kommt ohne Flaschen aus. Und meist schwanken diese im Seitenfach hin und her oder rollenin den Hauptfächern auf und ab. Abhilfe schafft ein Flaschenbord, das leider noch immer nicht bei allen Kühlschränken zum Lieferumfang gehört. Im Retro Kühlschrank Test Vergleich wird auf ein so nützliches Extranatürlich ausdrücklich hingewiesen, ansonsten können Sie es auch separat erwerben.
Eiswürfelform
Falls Ihr Retro-Kühlschrank nicht von Haus aus über einen Eiswürfelspender verfügt (das tun meist nur sehr teure Modelle) oder Sie für eine derartige Spielerei keinen Frischwasseranschluss zur Verfügung stellen können, ist eine Eiswürfelform recht praktisch. Füllen Sie einfach Wasser ein und stecken Sie die Eiswürfelform in ein Gefrierfach – dann haben Sie die Würfel bei Bedarf parat!
Kühlakku
Halten Sie in Ihrem Gefrierfach immer ein paar Kühlakkus auf Vorrat. Wenn Sie dann im Sommer Eis oder Tiefkühlbrötchen kaufen gehen, können Sie diese Akkus einfach in eine Kühltasche stecken und Ihr Kühlgut sicher transportieren – das funktioniert natürlich auch bei normaler Kühlschrankware wie Aufschnitt oder Milchprodukten ausgezeichnet!
Alternativen zu einem Retro Kühlschrank
So richtige Alternativen zu einem Retro-Kühlschrank gibt es eigentlich nicht, denn die Produkte aus dem Retro Kühlschrank Test Vergleich sind bei Licht besehen ziemlich einzigartig. Aber ein paar Vorschläge machen wir Ihnen trotzdem: Wenn Sie zum Beispiel bereits einen normalen Kühlschrank besitzen und diesen nicht durch ein Retro-Modell austauschen wollen, können Sie den bestehenden Kühlschrank bei Bedarf mit entsprechenden Motiven verzieren. Die Retrowelle hat jede Menge Poster und Postkarten aus den 1950er-Jahren in die Läden gespült!
Als Alternative zum Kühlschrank bleibt Ihnen außerdem die Nutzung von lange haltbaren Lebensmitteln wie Dosen oder Trockenfutter, im Winter können Sie Kühlgut auch gut auf dem Balkon oder im Keller lagern. Im Sommer hilft vielleicht eine Badewanne voller (Eis-)Wasser, wenn Sie ohne Kühlschrank kühle Getränke haben möchten. Auch ein Bach- oder Flusslauf tut diesen Dienst, wenn Sie einen solchen in der Nähe haben. Am Ende des Tages empfehlen wir aber dennoch den Griff zu einem Modell aus dem Retro Kühlschrank Test Vergleich 2023 – nur damit bekommen Sie wirklich das vollständige Kühlerlebnis mit Retro-Feeling!
Weiterführende Links und Quellen
https://blog.liebherr.com/hausgeraete/de/kuehlschrank-zubehoer/
https://de.wikipedia.org/wiki/Retrowelle
https://www.pinterest.de/explore/amerikanischer-k%C3%BChlschrank-retro/
http://www.rp-online.de/leben/wohnen/der-kuehlschrank-frueher-und-heute-aid-1.6671172
FAQ
Wie „retro“ ist ein Retro-Kühlschrank?
Technisch sind Retro-Kühlschränke auf dem aktuellsten Stand. Die verschiedenen Hersteller legen zudem hohen Wert auf die Weiterentwicklung dieser Geräte. Mit dem Kauf eines Nostalgie-Kühlschrankes profitierst man von dem stilvollen Design der 50er Jahre.
Was kostet ein Retro-Kühlschrank?
Die preisgünstigste Variante ist die Vintage-Minibar mit einem Preis von etwa 300 bis 700 Euro. Einen Retro-Standkühlschrank mit integriertem Gefrierbereich kann man ab etwa 500 Euro erstehen. Die Preisspanne ist allerdings relativ groß und reicht bis zu 2.000 Euro. Der Preis eines Kühl-Gefriergerätes im 50er-Jahre-Stil ist etwas teurer als das Retro-Standgerät mit integriertem Gefrierfach. Es ist zwischen 700 und 2.000 Euro erhältlich.
Wo kann ich ein Vintage-Kühlgerät kaufen?
Kühlschränke im Retro-Look kann man im gut sortierten Fachhandel, aber auch in großen Elektrogeschäften kaufen. Da es sich um eine Investition von mehreren hundert Euro handelt bietet sich das Internet an. Hier ist die Auswahl größer und der Preis niedriger.
Inwieweit unterscheidet sich ein Retro-Kühlschrank von herkömmlichen Kühlschränken?
Kühlschränke im Vintage-Stil sind meist teurer als „normale“ Kühlschränke und bieten weniger Möglichkeiten hinsichtlich Ausführung und Zusatzfunktionen. Dies wird jedoch durch das außergewöhnliche Design ohne Frage wettgemacht.
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Bosch, Gorenje, Gastro-Cool, Severin, Syntrox Germany, Smeg und Klarstein gehören zu den Herstellern, die in Sachen Qualität auch bei den Retro-Kühlschränken punkten können.