TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Side-by-Side Kühlschränke im Test auf ExpertenTesten.de
7 Getestete Produkte
49 Investierte Stunden
1 Ausgewertete Studien
440 Analysierte Rezensionen

Side-by-Side Kühlschrank Test - für Kühlschränke so groß wie Supermärkte - Vergleich der besten Side-by-Side Kühlschränke 2023

In immer mehr Küchen findet sich der begehrte Side-by-Side Kühlschrank ein. Daher hat unser Team verschiedene Vergleiche und Tests im Internet gesichtet, um eine Bestenliste zu erzeugen. Eingefasst wurden auch Bewertungen zu Energieklassen, Gewicht, Fassungsvermögen u. v. m.

Bernd Vogelsammer Autor
Bernd Vogelsammer

Den größten Teil meines Lebens habe ich mit der Bearbeitung von Holz und Holzwerkstoffen verbracht. Über die Jahre habe ich mich als begeisterter
Bastler und Tüftler in weitere Bereiche vorgetastet und verfüge, auch dank der zahlreichen Produkttests für expertentesten.de, über ein erwiesene handwerliches Allgemeinwissen.
Meine große Leidenschaft ist das Schrauben an und Fahren von Oldtimern.

Mehr zu Bernd

Side-by-Side Kühlschrank Bestenliste  2023 - Die besten Side-by-Side Kühlschränke im Test & Vergleich

Side-by-Side Kühlschrank Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Side-by-Side Kühlschrank

Ein Side-by-Side Kühlschrank ist eine besondere Form einer Kühl- und Gefrierkombination. Kennzeichnend ist, dass die_Anordnung der Türen aus Flügeltüren ausgelegt ist_. Kühl- und Gefrierraum liegen in aller Regel nebeneinander hinter den Türen. Dabei ist das Kühlteil wesentlich größer und befindet sich bei den meisten Geräten auf der rechten Seite.

Die Side-by-Side Kühlschrank werden auch als amerikanische Kühlschränke bezeichnet und weisen ein Fassungsvermögen von mehr als 500 Litern auf. Dies ist darin begründet, weil in den Vereinigten Staaten die Haushalte mehr zu Großeinkäufen neigen und somit auch mehr Kühl- und Gefrierraum benötigt werden.

Problemlos können diese großen Kühlschränke fünf bis acht Personen versorgen. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist, dass die Ablageflächen in den Flügeltüren ausreichend dimensioniert sind. Hier finden nicht nur Getränke Platz, sondern auch viele andere kühlpflichtige Lebensmittel.Michelada 925437

Diese riesigen Kühl-Gefrierkombinationen können aber auch Eis zubereiten. In der Außenseite einer Flügeltür ist ein Eis- und Wasserspender integriert. Somit können wir auf Knopfdruck Eiswürfel, Crushed Ice und kaltes Wasser erhalten.

Die Modelle mit Eiswürfelzubereiter benötigen jedoch einen Festwasseranschluss. Insoweit ist der Installationsaufwand wesentlich höher, ähnlich dem Anschluss einer Geschirrspülmaschine.

Die ersten Geräte waren noch wahre Stromfresser. Die modernen Side-by-Side Kühlschränke aus dem Vergleich erreichen mittlerweile aber eine Energieeffizienzklasse von A++. Nach wie vor gibt es aber auch stromhungrige Modelle, die nur der Effizienzklasse A+ entsprechen. Hierauf sollten Sie beim Kauf achten.

Amerikanische Kühlschränke besitzen teilweise gewaltige Ausmaße. Sie können gut 92 x 72 x 180 cm (B x T x H) groß sein. Damit übersteigen Sie die üblichen Standardmaße von Küchengeräten von 60 cm bei weiten.

Wenn Sie sich für einen Side-by-Side-Kühlschrank interessieren, dann sollte auch die nötige Stellfläche bei Ihnen daheim vorhanden sein. Insbesondere in Einbauküchen kann es hier zu Problemem kommen.

Leider können die meisten Side-by-Side-Kühlschränke nicht in einer Einbauküchenzeile eingebaut werden. Die Schränke sind hierfür einfach zu schmal. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die meisten Geräte als Einzel-Stand-Modelle angeboten werden.

Optisch zeichnen sich diese Kühlschränke durch ein stylisches Aussehen aus. Sie sind meistens mit Edelstahlfronten versehen, wobei insbesondere gebürstete oder matte Oberflächen für einen tollen Blickfang sorgen. Immerhin erhalten Sie mit einem Side-by-Side-Kühlschrank auf jeden Fall einen tollen Blickfang, um den sich Ihre Gäste beneiden werden.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Side-by-Side Kühlschränke

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert ein Side-by-Side Kühlschrank?

Ein Side by Side Kühlschrank arbeitet wie eine herkömmliche Kühl-Gefrier-Kombination. Dem Grunde nach handelt es sich hierbei um einen Kompressorkühlschrank. Bei diesen Modellen gelangt ein gasförmiges Kältemittel in einen Kompressor und wird dort verdichtet. Dabei erwärmt sich das Kältemittel.

Mithilfe des sogenannten Verflüssigers, der aus schwarzen Kühlschlangen besteht und an der Rückseite des Kühlschrankes angebracht ist, wird diese Wärme an die Umgebung abgegeben. In den Schlangen kondensiert das Kältemittel und wird über ein Kapillarrohr zu einem Verdampfer im Inneren des Kühlschrankes geleitet.

Das verdampfende Kältemittel entnimmt aus den Kühlfächern die dort enthaltene Wärme und führt diese zum außenliegenden Kompressor weiter. Die Funktionsweise ist vergleichbar mit einer Wärmepumpe. Durch dieses Verfahren wird über Thermostate die gewünschte Kühltemperatur im Kühlschrank erreicht.

Unterschiedliche Kühlkreisläufe sorgen bei einer Kühl-Gefrier-Kombination dafür, dass hier zwei unterschiedliche Kältebereiche entstehen. Moderne amerikanische Kühlschränke bieten aber auch noch weitere Kühlbereiche, die wir über ein Bedienpanel individuell einstellen können.

Side-by-Side Kühlschrank: Auswertung der Kundenbewertungen

Die Auswertung der Kundenbewertungen für unseren Vergleich auf Amazon zeigt: Side-by-Side Kühlschränke werden wesentlich weniger bewertet, als „normale“ Kühlschränke mit nur einer Tür bzw. Kühl-Gefrierkombinationen. Wir wollen Ihnen trotzdem aufzeigen, welche Modelle am häufigsten bewertet wurden und was die Kunden an positiven und negativen Kommentaren schreiben.

Side-by-side kühlschrankSide-by-Side Kühlschrank Hisense RS67N4BC2 (193 Bewertungen, 4,5 Sterne): Der am häufigsten rezensierte Side-by-Side Kühlschrank ist dieses schicke und günstige Modell von Hisense. Für alle, die Hisense noch nicht kennen: Es handelt sich um einen chinesischen Haushaltsgeräte-Hersteller, welcher 2018 die Marke Gorenje aufgekauft hat. Die meisten Käufer sind sowohl mit der Lieferung, als auch mit dem Kühlschrank sehr zufrieden. Der Stauraum sei „riesig“. Die Zwischenböden müssen allerdings an fixe Plätze und lassen sich nicht variieren. Sehr viele loben, dass der Kühlschrank sehr leise sei und eigentlich nicht zu hören.

Side-by-Side Kühlschrank LG Electronics GSL 361 ICEZ (84 Bewertungen, 4,4 Sterne): Der Side-by-Side Kühlschrank LG ist wesentlich teurer als Hisense, hat dafür aber auch einen Ice-Maker. „Endlich immer Eiswürfel“, schreibt ein Käufer. Eine andere Kundin schreibt allerdings, ihr Eiswürfel-Bereiter würde öfter verstopfen, da die Eiswürfel im Bereiter zusammenfrieren würden. Es könne ihrer Meinung nach aber auch daran liegen, dass sie ihn sehr selten nutze. Bei den negativen Bewertungen geht es oft um die Spedition und Lieferung.

Side-by-Side Kühlschrank LG Electronics GSJ 361 DIDV (64 Bewertungen, 4,4 Sterne): Auch dieses Model kommt mit einem Eiswürfel-Bereiter und sei laut der Kunden zu 100% so, wie beschrieben. Gelobt werden die zwei großen Gemüsefächer und der enorme Platz. Trotz der Größe, sehe der Kühlschrank aber nicht klobig aus. Auch bei diesem Modell hatten allerdings einige Probleme mit der Anlieferung und mit dem Kundenservice von LG.

Side-by-Side Kühlschrank Samsung SBS7020 (57 Bewertungen, 4,2 Sterne): Es gibt diesen Side-by-Side Samsung mit Eis- und Wasserspender und ohne. Der Eis- und Wasserspender wird von manchen Kunden kritisiert. Die Eiszubereitung sei im Vergleich zu anderen Modellen lauter, es gebe kein Licht über dem Wasserspender und die Eiswürfel aus dem Wassertank sähen aus, wie kleine Halbmonde, nicht wie „Cubes“. Zum Kühlschrank selbst gibt es kaum Kritik – hier sind viele sehr begeistert und es sei so, wie erwartet.

Side-by-Side Kühlschrank Gorenje NRS 9182 CXB (32 Bewertungen, 2,8 Sterne): Käufer „Simon“, der den Kühlschrank rezensiert, hat später noch eine Rezension für den Samsung SBS7020 geschrieben. Warum? Der Gorenje Kühlschrank ging leider kaputt und konnte anscheinend nicht repariert werden. Dabei hätte er den Kühlschrank, der vor dem Update noch 5 Sterne bekommen hatte, wohl gern behalten. Doch was nütze es, wenn er kaputt sei? Überhaupt sind hier sehr viele Käufer mit dem Service und der Lieferung unzufrieden, was sich Gorenje wohl zu Herzen nehmen sollte. Bei dem Kühlschrank Hisense gab es nicht so viele Beschwerden.

Side-by-Side Kühlschrank Trends und Zukunft

samsung family-hub side-by-side kühlschrank testWenn es um Zukunftstrends für Elektrogeräte geht, ist eines bereits klar: spätestens jetzt wird das Wort „smart“ fallen, um das sich mittlerweile alles dreht. Wenn Sie noch überlegen: Welchen Side by Side Kühlschrank kaufen sich die, die immer das Neuste wollen? Dann mit Sicherheit ein Modell mit folgenden Features.

Bereits seit einiger Zeit gibt es die Kühlschrank Kamera, welche immer dann ein Foto vom Kühlschrank macht, wenn dieser geöffnet wurde und somit ständig den Bestand überwacht und aufs Smartphone sendet. Angeboten wird dies beispielsweise beim Kühlschrank Side by Side Bosch KAD92HI30 für ca. 2.200 Euro aus der Home ConnectSerie.

Ebenfalls mit Kühlschrank Cam ausgestattet, aber noch wesentlich smarter sind die Family-Hub-Kühlschränke von Samsung. Der Side-by-Side Kühlschrank Family-Hub (ca. 3.580 Euro) verfügt über ein riesiges Displayauf dem man Notizen und Kalendereinträge speichern kann (Sie wissen schon, „damals“ hingen Leute noch Zettel mit Magneten an ihre Kühlschranktür). Es können außerdem Filme gesehen (und mit Lautsprecher auch gehört) werden und wenn man eine smarte Türklingel hat, kann man diese auch vom Kühlschrank aus bedienen – selbstverständlich mit Sprachassistent.

Doch damit noch nicht genug: mit der View-Inside-App wird der Kühlschrank-Bestand nicht nur überwacht, sondern es werden daraus auch passende Rezepte mit dem Meal Planner kreiert. Die fehlende Zutat kommt prompt auf den virtuellen Einkaufszettel.

Um diesen neuen Kühlschrank-Hype ordentlich zu promoten, hat sich Samsung jetzt eine Dating-Plattform namens Refrigerdating ausgedacht bei der Singles Fotos von ihrem Kühlschrank hochladen sollen.

Eine weitere Neuerung wurde 2017 von Panasonic präsentiert. Der kleine Kühlschrank Ku kommt per Sprachbefehl angerollt und bringt einem Getränke und Sandwiches an die Couch. Dies ist bisher aber nur ein Prototyp, von dem unklar ist, wann und ob er in den Handel kommt. Mit einem Sidy-by-Side Kühlschrank wäre dieser Roboter-Service natürlich nicht denkbar.

Vorteile & Anwendungsbereiche

In unserem Side-by-Side Kühlschrank Test möchten wir Ihnen die Vorteile einer solchen Kühl-Gefrier-Kombination kurz erläutern.Bosch KAN90VI20 Serie 4 Side By Side

Viele Haushalte haben in ihrer Küche meist einen normalen Kühlschrank für Lebensmittel. In Einbauküchen werden mitunter kompakte Kühl- und Gefrier-Kombinationen verwendet. Häufig wird dann im Vorratskeller nochmals ein Kühlschrank oder gar eine Gefriertruhe betrieben.

Insbesondere bei größeren Familien spielt es aus Kostengründen eine wichtige Rolle, möglichst viele Vorräte gekühlt lagern zu können. Mittlerweile lagern viele ihre Kühl-Gefrier-Kombination aus einer Einbauküche aus und bestellen sich stattdessen einen großen Kühlschrank.

Diejenigen, die über ausreichend Stellfläche verfügen, sollten sich überlegen, ob nicht in diesem Fall ein Side-by-Side Kühlschrank die richtige Wahl wäre. Anstelle mehrerer kleinerer Kühlgeräte, die zum Teil an verschiedenen Orten im Haushalt aufgestellt sind, benötigen Sie mit einem Side-by-Side Kühlschrank aus unserem Vergleich nur ein einziges Gerät.

Ein Side-by-Side Kühlschrank bietet ausreichend Stauraum für tiefgefrorene und gekühlte Lebensmittel. Der Vorteil ist, dass Sie hier alle auf Vorrat gelagerten Lebensmittel an einer Stelle zur Hand haben. Sie müssen nicht mehr weite Wege, zum Beispiel in den Keller, unternehmen, um noch das eine oder andere Gefriergut hervorzuholen.

Wer die Möglichkeit hat, kann auch gleich einen Side-by-Side Kühlschrank wählen, der über einen eingebauten Eiswürfelzubereiter und Wasserpender verfügt. Dies macht aber nur dann Sinn, wenn ein Festwasseranschluss zum Wassertank des Kühlschranks gelegt werden kann.

Vorteile eines Side-by-Side Kühlschranks

  • viel Stauraum für gekühlte und tiefgefrorene Lebensmittel,
  • nur ein einziger Standort nötig,
  • mehrere Kühl- und Gefriertemperaturen einstellbar,
  • auch die Innenflächen der Flügeltüren können genutzt werden,
  • gute Energieeffizienz und
  • stylisches Aussehen
  • zusätzlicher Wassertank für Eiswürfel und gekühltes Trinkwasser aus dem Wasserpender.

Welche Arten von Side-by-Side Kühlschränken gibt es?

Bevor Sie sich vielleicht für einen der Testsieger aus unserem Side-by-Side Kühlschränke Test entscheiden, möchten wir gerne noch die verschiedenen Arten aus unserem Vergleich etwas näher vorstellen.

Zunächst unterscheidet man dabei nach der Bauweise, auch wenn umgangssprachlich in jedem Fall von einem amerikanischen Kühlschrank gesprochen wird. Hier gibt es mittlerweile durchaus verschiedene Designs, die ihre Vor- und Nachteile aufweisen. Sowohl das amerikanische, das europäische als auch das French-Door-Design haben Flügeltüren. Dennoch gibt es Unterschiede, die schlussendlich für Ihre individuellen Bedürfnisse und Ansprüche entscheidend sein können.

  • Das amerikanische Design hat rechts den breiteren Kühlschrankteil, links das schmalere Gefrierteil.
  • Beim europäischen Design sind zwei Geräte miteinander verbunden, sodass der Stauraum und die Ablagefächer zu beiden Seiten gleich groß sind.
  • Das französische Design, auch French Door genannt, hat den Kühlteil mit Flügeltüren im oberen Bereich angeordnet, während das Gefrierteil im unteren Bereich entweder mit zwei kleineren Flügeltüren oder in Form von Schubladen angeordnet ist.

Der freistehende Side-by-Side Kühlschrank

Mittlerweile sind Side-by-Side Kühlschränke richtige Designstücke geworden. Mit bebürsteter Edelstahloberfläche oder weißer Lackierung sowie einem ansprechenden Gehäusedesign sorgen diese großen Kühl-Gefrier-Kombinationen in jeder Küche für einen tollen Blickfang.

Diese Standkühlschränke können unabhängig von jeder Einbauküche platziert werden. Mit ihren vielfältigen Fronten und Beschichtungen bilden Sie ein Alleinstellungsmerkmal. Selbst mit integrierten Glasfronten sind diese Kühlschränke bereits erhältlich.

Die freistehenden Side-by-Side Kühlschränke bieten nicht nur viel Stellfläche, sondern auch auf der Außenseite viel Platz für Magnet-Sticker, Rezepte und andere Merkzettel. Nicht immer muss auch gleich ein integrierter Eiswürfelzubereiter vorhanden sein.

Vorteile:

  • viel Platz für gekühlte und tiefgefrorene Lebensmittel,
  • stylisches Design,
  • große Auswahl,
  • verschiedene Kühl- und Gefrierfunktionen,
  • optimale Innenaufteilung
  • hohe Energieeffizienz und
  • Wassertank für Eiswürfel
  • kein umständlicher Einbau vonnöten.

Nachteile:

  • hoher Platzbedarf,
  • je nach Modell höherer Stromverbrauch,
  • etwas höherer Geräuschpegel und
  • mitunter recht teuer.

Der eingebaute Side-by-Side Kühlschrank

Großer Beliebtheit erfreuen sich Einbaukühlschränke, die nahtlos in eine bestehende Einbauküche integriert werden können. Bei den ersten Einbauküchen konnten nur kleinere Kühl-Gefrier-Kombinationen eingebaut werden.

Heute finden wir auch Side-by-Side Kühlschränke als Einbaukühlschrank für eine Küchenzeile. Jedoch stellen diese Geräte eher die Ausnahme dar. Schwierig wird es häufig mit der Optik, da diese Kühlschränke gewaltige Türen und mitunter auch einen Eiswürfelzubereiter besitzen. Hier können wir nicht einfach eine bestehende Küchenfront davorschrauben.

Wer sich für einen Side-by-Side Kühlschrank zum Einbauen interessiert, der sollte auf jeden Fall eine Fachfirma beauftragen. Eigenkonstruktionen führen in aller Regel nicht zum gewünschten Erfolg.

Vorteile:

  • optisch passend zur Küchenfront,
  • ausreichend Platz für Lebensmittel,
  • gute Innenaufteilung und
  • hohe Energieeffizienz.

Nachteile:

  • aufwändiger Einbau,
  • meist etwas kleiner als reine Standgeräte und
  • teurer durch zusätzlichen Einbau.

So werden Side-by-Side Kühlschränke getestet

In unserem Side by Side Kühlschrank Test 2023 haben wir einige Testkriterien herausgestellt, um Ihnen die Wahl nach einem passenden Kühlschrank zu erleichtern.

Strikte Trennung zwischen Kühl- und Gefrierfach

Besonders wichtig für einen amerikanischen Kühlschrank aus dem Test ist es, dass Kühl- und Gefrierteil voneinander getrennt sind. Im Gegensatz zu unseren herkömmlichen Kühl-Gefrier-Kombinationen, bei denen das Gefrierfach unten liegt und der Kühlbereich oben, liegen bei einem Side-by-Side Kühlschrank beide Bereich nebeneinander.

Beide Kühlbereiche werden jeweils durch eine Flügeltür geschlossen. So wird auch sichergestellt, dass durch Öffnen der richtigen Tür nur der wirklich benötigte Kühl- oder Gefrierbereich geöffnet wird. Auf diese Weise kann keine Kälte ungewollt austreten.

In unserem Side-by-Side Kühlschrank Test sind nahezu alle Modelle in dieser Form aufgebaut.

Das Mini-BarfachLG GS 9366 NECZ Side By Side 3

Einige hochwertige Side-by-Side Kühlschränke sind mit einer quadratischen Klappe auf einer Türhälfte, dem sogenannten Barfach ausgestattet. Mithilfe dieses sogenannten Door-in-Door-Prinzips können wir kühle Getränke aufbewahren.

Der Vorteil ist, dass wir schnell und einfach Zugang zu diesem Barfach haben und diesbezüglich nicht erst der komplette Kühlschrank geöffnet werden muss. Ansonsten würde wieder kostbare Kälte verloren gehen. Solch ein separates Barfach spart zudem enorm viel Strom.

Nicht jeder Side-by-Side Kühlschrank ist mit diesem Feature ausgestattet.

Der Eiswürfelzubereiter

Neben einem Barfach sind viele Side-by-Side Kühlschränke auch mit einem Wassertank für Eiswürfelzubereiter, Ice-Crusher oder nur als Kaltwasserzubereiter ausgestattet. Insbesondere an heißen Tagen oder für Familienfeiern bietet sich eine solche Vorrichtung an.

Wenn Sie einen Side-by-Side Kühlschrank mit Wassertank in die engere Wahl ziehen, sollten Sie bedenken, dass diese Geräte auch über einen eigenen Frischwasseranschluss verfügen müssen.

Hier muss man jedoch anmerken, dass nicht in jedem Fall ein solcher Festwasseranschluss notwendig ist. Denn es gibt durchaus Aktions Geräte, die zwar mit einem Extra für Eis und Wasserspender ausgestattet sind, jedoch mittels integriertem Wassertank funktionieren. Crushed Ice gibt es aus diesen Modellen dann ebenso aus dem Spender, der sich an der Tür außen befindet. Allerdings nur in kleinen Mengen, da ein solcher Wassertank zur Bereitstellung von Eis vom Fassungsvolumen sehr begrenzt ist. Zudem erfordert ein solcher Tank immer etwas mehr Pflege, da das Wasser im Behälter verbleibt und dadurch regelmäßig ausgetauscht und der Tank selbst gereinigt werden muss.

Die Energieeffizienzklasse

Ein entscheidender Punkt in unserem Test über Side-by-Side Kühlschränke ist der Energieverbrauch. Seit 2023 müssen zum Beispiel auch im Internet angebotene Elektrogeräte mit dem Energielabel gekennzeichnet sein.

Wir haben darauf geachtet, dass unsere Side-by-Side Kühlschrank Vergleichs-Testsieger auf jeden Fall im besten A-Bereich angesiedelt sind. So weist die Klasse A+++ den niedrigsten Energieverbrauch auf und sind insoweit sehr sparsam.

Ein gutes Beispiel ist hier der PMK Side-by-Side SBS436.4A+NF oder SBS436.4A+NF IX. Mit einer Höhe von 178 cm, einer Breite von 83,6 cm und einer Tiefe von 63,6 cm gehört er zur Energieeffizienzklasse A+. Er erfüllt demnach den Mindeststandard an die Energieeffizienz eines Kühl- und Gefriergerätes, wie er in der EU gefordert ist. Mit einem Nutzinhalt von insgesamt 436 Litern dennoch ein beliebtes Modell. Allerdings liegt sein durchschnittlicher Energieverbrauch, kurz kWh Jahr meist höher, sodass er am Ende nicht so stromsparend ist, wie ein Side-by-Side Kühlschrank in einer höheren Effizienzklasse.

Wir haben festgestellt, dass auch funktionstüchtige, alte Kühlschränke ausgetauscht werden sollten, da sich deren Stromverbrauch über die Zeit nicht rechnet. Auch wenn zum Beispiel ein neuer Side-by-Side Kühlschrank teurer ist, amortisieren sich die Stromkosten über die nächsten Jahre enorm.

Worauf muss ich beim Kauf eines Side-by-Side Kühlschranks achten?

Die Wahl eines Side-by-Side Kühlschranks ist nicht einfach. Überlegen Sie vorher genau, wie groß ein solches Gerät sein und welche Ausstattungsmerkmale es aufweisen muss. Nachfolgend haben wir Ihnen einige Kaufkriterien aufgelistet, die für einen Side-by-Side Kühlschrank sehr nützlich sein können und auf die wir bei unserem Test geachtet haben.

NoFrost-Technologie

Die meisten modernen Side-by-Side Kühlschränke sind mit einer sogenannten NoFrost-Technologie ausgestattet. Dies bedeutet, dass Sie einen solchen Kühlschrank nicht mehr umständlich abtauen müssen.

Im Grunde kennen Sie das No-Frost-System wahrscheinlich bereits von herkömmlichen Standardgeräten aus dem Bereich Kühl- und Gefriertechnik. Dabei sorgt ein Ventilator dafür, dass die Kälte in den Gefrierfächern gleichmäßig verteilt wird. Daraus resultiert eine geringere Luftfeuchtigkeit, was schlussendlich den Effekt hat, dass sich kein Eis mehr bilden kann. Zusammen mit der Schnellkühlfunktion, die bei manchen Herstellern auch Schockfrosten genannt wird, eine wirklich vorteilhafte Eigenschaft dieser großen Kühl- und Gefriergeräte. Zudem bewirkt dieses gesamte System, dass Ihre Lebensmittel nach dem Einkauf schneller auf die nötige Temperatur heruntergekühlt werden und keinen Schaden nehmen oder in der Haltbarkeit herabgesetzt werden.

Bei der NoFrost-Technik handelt es sich um ein Umluftsystem, bei dem der Luft im Inneren des Gefrierschrankes die_Feuchtigkeit entzogen wird_. Die Feuchtigkeit wird nach und nach an die Außenluft abgegeben. Im weiteren Verlauf erklären wir noch die Funktionsweise dieser Technik.

SchnellgefrierenIce Cream 1082237

Viele Side-by-Side Kühlschränke sind mit der Bezeichnung Super-Frost oder Super-Kühlen gekennzeichnet. Mit nur einem Knopfdruck können wir die aktuelle Temperatur schnell in den Minusbereich bringen. Diese Funktion ist recht praktisch, unabhängig davon, ob Sie Gefriergut sehr schnell gefrieren möchten oder Lebensmittel im Kühlschrank schneller kühlen möchten.

Beim Schnellgefrieren werden Lebensmittel wesentlich vitaminschonender eingefroren, da die erforderliche Gefriertemperatur wesentlich schneller erreicht wird. Zusätzlich können wir mit einer solchen Funktion auch den gefürchteten Gefrierbrand vermeiden.

Beim schnellen Herunterkühlen von Lebensmitteln im Kühlbereich sorgt die absinkende Temperatur dafür, dass schnell verderbliche Lebensmittel sich länger frisch halten.

Die Stellfläche

Wie wir bereits weiter oben erläutert haben, benötigen Side-by-Side-Kühlschränke eine enorme Stellfläche. Diese muss im Küchenbereich auch vorhanden sein. Notfalls müssen Sie umdisponieren und eine freie Wand schaffen.

Achten Sie jedoch darauf, dass nicht nur eine Stromverbindung hergestellt werden muss, sondern auch ein zusätzlicher Wasseranschluss für den Wassertank. Ideal steht ein Side-by-Side-Kühlschrank dort, wo in unmittelbarer Nähe auch die Geschirrspülmaschine und die Spüle selbst aufgebaut sind.

Kindersicherung

In Bezug auf eine Kindersicherung unterscheiden sich viele Side-by-Side-Kühlschränke. Während einige Modelle so ausgelegt sind, dass die Griffe auch für kleinere Mitbewohner relativ einfach zu öffnen sind, bieten andere Geräte eine ausdrückliche Kindersicherung. Hier sollten Sie sich über das jeweilige Modell genau informieren, für welche Zielgruppe dieses am besten geeignet ist.

Welche Bauform ist die richtige?Kitchen 673732

Kühl-Gefrier-Kombinationen werden in unterschiedlichen Bauformen angeboten. Bei einem freistehenden Kühlschrank sprechen wir von einem Standgerät. Bei den kleineren Modellen befindet sich oberhalb noch eine entsprechende Abdeckplatte.

Wenn wir diese Abdeckplatte abnehmen können, handelt es sich dann um ein Unterbaugerät. Dieses können wir dann unter eine Arbeitsplatte schieben. Bei einem Einbaugerät handelt es sich um einen Kühlschrank, der ohne Seitenteile geliefert wird und lediglich für den Einbau in einer Küchenzeile geeignet ist. Diese Modelle lassen sich gut an das Dekor der Küche mit einer passenden Türverkleidung anpassen.

Side-by-Side-Kühlschränke, die wir hier in unserem Test behandeln, sind reine Standgeräte mit je einer Türe rechts und links. Sie besitzen auch keine abnehmbare Arbeitsplatte, da sie allein wegen der Höhe von rund 180 cm ausschließlich separat im Raum aufgestellt werden.

Insoweit kommen bei der Bestellung eines Side-by-Side-Kühlschrankes nur die Standgeräte für Sie in Betracht.

Das Volumen wird in Liter gerechnet

Die Größe eines Kühlschrankes hängt in erster Linie von der Personenzahl im Haushalt ab. Darüber hinaus kommt es auch darauf an, wie häufig Sie ein solches Gerät nutzen. Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, besitzen Side-by-Side-Kühlschränke ein Volumen von wenigstens 500 Litern.

Als Anhaltspunkt können Sie für einen Single-Haushalt von einem Volumen von 100 Litern ausgehen. Zwei Personen kommen mit etwa 120 bis 140 Litern aus. Für jede weitere Person sollten wir ungefähr 50 bis 60 Liter einplanen.

Ein Side-by-Side-Kühlschrank kann daher problemlos eine Großfamilie zwischen 6 und 10 Personen bedienen. Ob Sie wirklich so viele Liter benötigen, hängt unter anderem auch davon ab, ob Sie häufig daheim essen und die Gerichte selbst zubereiten oder ob Sie lieber auswärts bzw. in der Kantine essen.

Wenn Sie alle Zutaten schnell griffbereit haben möchten, kann sich ein großer Kühlschrank für Sie lohnen.

Kurzinformation zu führenden Herstellern

Für die Auswahl eines Side-by-Side Kühlschranks ist es wichtig, dass Sie sich vorab über die bekanntesten und führenden Hersteller von Side-by-Side Kühlschränken informieren. Die nachfolgende Auswahl stellt nur ein Beispiel von Herstellern aus den bekanntesten Produkten des Tests dar und kann aufgrund der Vielzahl der Hersteller nicht abschließend sein.

  • Samsung 
  • LG Electronics
  • Beko 
  • Gorenje 
  • Bosch 
  • Panasonic 
  • Midea Group / Comfee
  • Haier

Die südkoreanische Samsung Group mit Sitz in Seoul wurde bereits 1938 gegründet. Dieser Konzern stellt Haushaltsgeräte und Multimediaprodukte her. Mit seinen Fernsehern und Smartphones ist das Unternehmen international bekannt geworden. Zum Produktsortiment gehören aber auch Haushaltsgroßgeräte, wie zum Beispiel Kühl-Gefrier-Kombinationen.

Samsung Side-by-Side Kühlschränke zeichnen sich nicht nur durch ein stylisches Aussehen aus, sondern überzeugen auch mit einer hohen Funktionsvielfalt. Die meisten Modelle präsentieren sich in einer attraktiven Edelstahlfront.

Ein Ice-Crusher darf hier natürlich nicht fehlen. Es gibt aber auch Modelle ohne Eiswürfelzubereiter. In den Flügeltüren sind zugleich die Bedienelemente mit LED-Display integriert. Auf diese Weise ist die Bedienung relativ einfach.

Diese eleganten amerikanischen Kühlschränke weisen ein hohes Stauvolumen von mehr als 500 Litern auf. Das Abtausystem wird durch eine moderne NoFrost-Funktion gebildet. Ebenso entsprechen diese Geräte dem aktuellen Stand der Technik und verfügen eine Energieeffizienz von mehr als A++.

Insgesamt liegen die eleganten Side-by-Side Kühlschränke im gehobenen Preissegment. Letztlich kommt es hier auf den Umfang der Ausstattung an.

Die LG Electronics Inc. mit Sitz in Seoul ist ein weiterer südkoranischer Konzern, der sich auf Multimediaprodukte und Haushaltswaren spezialisiert hat. Zum Produktsortiment gehören auch Side-by-Side Kühlschränke.

LG Electronics Side-by-Side Kühlschränke sehen den Modellen von Samsung sehr ähnlich. Es gibt Modelle mit und ohne Ice-Crusher. Wie bei nahezu allen Modellen mit Eiswürfelzubereiter links oder rechts in der Seitentür, benötigen diese Geräte einen separaten Wasseranschluss.

Ein besonderes Highlight sind die integrierten Barfächer, die sich per Knopfdruck öffnen. Darin können kühle Getränke aufbewahrt werden. Die Entnahme aus diesem Barfach sorgt dafür, dass keine unnötige Kaltluft aus dem übrigen Kühlraum entweichen kann.

Auch im Inneren bieten LG Electronics Side-by-Side Kühlschränke die allerneueste Technik. Mithilfe der Moist-Balanced-Crisper-Abdeckung bleiben Lebensmittel und insbesondere Obst noch länger frisch. Eine No-Frost-Funktion darf in dieser Preisklasse ebenfalls nicht fehlen.

Generell sind die innovativen LG Side-by-Side Kühlschränke im gehobenen Preissegment angesiedelt.

Die ursprüngliche Beko Elektronik A.S. wird heute unter der Bezeichnung Grundig Elektronik A.S. geführt. Das zum türkischen Konzern Arcelik gehörende Unternehmen hat sich auf Elektrogroßgeräte spezialisiert. Auch heute noch werden unter der Bezeichnung Beko zum Beispiel Kühl-Gefrier-Kombinationen angeboten.

Beko Side-by-Side Kühlschränke zeichnen sich durch ein modernes Design aus. Sie sind nicht ganz so hochwertig wie die Kühlschränke der beiden zuvor genannten Anbieter. Dennoch können Beko Kühlschränke und andere Elktrogroßgeräte von Beko immer wieder bei externen Test Instituen wie der Stiftung Warentest punkten. Zudem finden wir hier auch verschiedene Edelstahlfronten und Modelle, die anstelle eines Eiswürfelzubereiters lediglich einen Wasserspender enthalten.

Die im mittleren bis gehobenen Preissegment angesiedelten Side-by-Side Kühlschränke verfügen über die bewährte NoFrost-Funktion, mehrere Kältezonen und einen mäßigen Energieverbrauch. Diese Geräte stelleneine interessante Alternative gegenüber den übrigen Side-by-Side Kühlschränken dar.

Für seine innovativen Haushaltsgeräte ist der slowenische Hersteller Gorenje d.d. mit Sitz in Velenje bekannt. Das Unternehmen wurde 1950 gegründet und vertreibt seine Produkte als Erstausrüster, aber auch unter Namen einer anderen Marke.

Gorenje Side-by-Side Kühlschränke präsentieren sich in vielen ansprechenden Gehäsuefarben und sind aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Besonders interessant sind die Modelle mit integriertem Eiswürfelzubereiter und eigenem Barfach.

Eine Schnellgefrier-Funktion, NoFrost-Technik und eine LED-Beleuchtung runden das Komplettpaket ab. Gorenje Side-by-Side Kühlschränke legen im mittleren Preissegment. Mit ihrem guten Ausstattungsumfang und dem stylischen Design, können Sie durchaus mit den teureren Modellen von Samsung und LG mithalten. Lediglich die Energieeffizienz ist hier nicht allzu hoch.

Die deutsche Robert Bosch GmbH mit Stammsitz in Gerlingen wurde 1886 gegründet. Neben Werkzeugen und anderen Haushaltsgeräten bietet die MarkeBosch aber auch hochwertige Kühl-Gefrier-Kombinationen an.

Recht beliebt sind die zuverlässigen Bosch Side-by-Side Kühlschränke, die teilweise ein eigenes Barfach sowie einen Eiswürfelzubereiter und Wasserspender bieten. Je nach Modell muss ein separater Wasseranschluss vorhanden sein.

Diese Side-by-Side Kühlschränke bestechen mit einer attraktiven Edelstahlfront und zwei großdimensionierten Flügeltüren. Hier können Sie viele Lebensmittel unterbringen. Auch hier stehen wieder Super-Gefrieren, NoFrost, verschiedene Frischezonen und eine LED-Beleuchtung zur Verfügung.

Kühl- und Gefrierraum besitzen getrennte Temperaturregelungen. Insgesamt liegen die Bosch Side-by-Side Kühlschränke im mittleren bis gehobenen Preissegment. Bosch Kühlschränke sind wegen ihrer Beliebtheit generell in jedem Kühlschrank Test zu finden.

Zu den großen japanischen Elektronikkonzernen gehört auch die Panasonic Corporation mit Stammsitz in Kadoma bei Osaka. Das Unternehmen ist für seine Multimediaartikel ebenso bekannt, wie für seine innovativen Haushaltsgeräte.

Panasonic Side-by-Side-Kühlschränke zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität und ein stylisches Design aus. Diese mit Edelstahlfronten versehenen Modelle bieten in aller Regel auch einen Eiswürfelzubereiter und Wasserspender. Mit einem durchschnittlichen Energieverbrauch von 345 kWh liegen diese Geräte im guten Mittelfeld.

Bedient werden Panasonic Side-by-Side-Kühlschränke über ein modernes Touchscreen-Panel. Die Top-Modelle sind nicht nur mit verschiedenen Kühl- und Gefrierzonen versehen, sondern auch mit dem sogenannten Hygiene Active System, welches fast zu 100 % alle schädlichen Bakterien vernichtet.

Diese innovativen Kühlgeräte entsprechen dem aktuellen Stand der Technik. Preislich liegen diese Haushaltsgeräte jedoch im höheren Preissegment. Durchschnittlich müssen Sie hier mit 2.000 Euro oder mehr rechnen.

Die Midea Group ist ein chinesischer Konzern für Elektrogeräte und in China Marktführer für Klimaanlagen. Sie produzieren aber auch Kühlschränke, Waschmaschinen und weitere Haushaltsgeräte. 2016 übernahm Midea 80,1 Prozent der Haushaltssparte von Toschiba. Die Produkte werden unter unterschiedlichen Marken vertrieben, wobei Side-by-Side Kühlschränke in Deutschland besonders unter dem Namen Comfee bekannt sind.

Die Side by Side Kühl Gefrierkombi HC 683 wen ist ein sehr bekanntes Modell, was auch jetzt noch häufig im Internet diskutiert wird obwohl es laut unseren Informationen nicht mehr erhältlich ist. Der HC 683 wen Hersteller ist die Midea Group. Es gibt noch weitere Modelle mit ähnlichen Markenbezeichnungen. Der Side-by-Side HC 683 wen war eine Zeit lang beim Discount-Möbelhersteller POCO im Angebot. Da kein unabhängiger HC 683 wen Test durchgeführt wurde, können wir leider nichts über die Qualität sagen.

Mittlerweile vertreibt POCO weitere günstige Side-by-Side Kühlschränke von Comfee. Sowohl von der Energieeffizienzklasse (A+) als auch von der Lautstärke (43 dB) sind sie nicht die besten, aber für einen Preis von teilweise nur knapp über 500 Euro ist die Verlockung natürlich groß.

Haier ist ein weiterer chinesischer Hersteller. Vom einfachen Kühlschrankproduzenten stieg Haier zu einem der Marktführer für Elektrohaushaltsgroßgeräte auf. Laut der Financial Times hat Haier von allen chinesischen Marken den besten Ruf. Die Side-by-Side Kühlschränke von Haier gibt es in verschiedenen Preisklassen.

Während der Side-by-Side Kühlschrank Haier HRF-521DS6 preislich mit den günstigen Modellen von Comfee und Hisense konkurriert, gibt es auch Haier Kühlschränke kaufen, die über 1.000 Euro kosten, wie der Side-by-Side Haier HTF-610DM7 mit einer besseren Energieklasse und Icemaker.

Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Side-by-Side Kühlschrank am besten?

Side-by-Side Kühlschränke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Zum einen des Designs wegen, das überwiegend in Edelstahloptik mit Anti Fingerprint Beschichtung aufwartet. Auf der anderen Seite überzeugt natürlich der große Stauraum in den einzelnen Kühlzonen. Zwischen 300 l und 405 l Fassungsvolumen sind fast schon Standard, wenngleich es auch hier Geräte in noch größeren Dimensionen gibt. Absolut überzeugend aber ist der Geräuschpegel. Während ältere Kühlgeräte hörbar laut arbeiten, liegt der durchschnittliche Geräuschpegel bei den Side-by-Side Geräten meist bei 45 dB. Immer häufiger findet man aber auch Kühlschränke dieser Bauart, wie etwa 40 dB bis 43 dB aufweisen.

Wenn Sie sich für einen neuen Side-by-Side Kühlschrank entschieden haben, möchten Sie auch gerne wissen, wo Sie ein solches Gerät am besten kaufen können. Hierzu bieten sich verschiedene Lösungen an. Auf der einen Seite bieten die einschlägigen Elektronik-Fachmärkte, Küchenfachgeschäfte und größeren Kaufhäuser diese Kühlschränke an, andererseits können Sie ein solches Gerät aber auch über das Internet bestellen.

Der Kauf eines Side-by-Side Kühlschranks im KüchenfachgeschäftLG GS 9366 NECZ Side By Side

Zu den meisten Geschäften müssen Sie zunächst mit dem Auto erst einmal dahin gelangen. Neben einer umständlichen Parkplatzsuche sind diese Geschäfte insbesondere an den Wochenenden sehr überlaufen. Von einem entspannten Aussuchen ist dann leider nicht die Rede.

Vor Ort werden Sie feststellen, dass ausgerechnet das Modell, welches Sie in die engere Wahl gezogen haben, nicht vorhanden ist. Die Verkäufer werden versuchen, Ihnen stattdessen einen anderen Kühlschrank zu verkaufen. Häufig entspricht ein solcher Kühlschrank nicht nur ihren Vorstellungen nicht, sondern wird auch zu einem höheren Preis angeboten.

Wenn Sie sich dennoch für eine Kühl-Gefrier-Kombination entscheiden, kann es durchaus vorkommen, dass Sie daheim mit dem Gerät doch nicht ganz zufrieden sind. Leider gestaltet sich eine Rückgabe besonders schwierig. Es gibt etliche Händler, die nur ungern ihre Ware wieder zurücknehmen.

Anstelle einer Kaufpreiserstattung müssen Sie dann sogar mit einem Warengutschein Vorlieb nehmen. Diesen Stress können Sie vermeiden.

Vorteile beim Einkauf im Küchenfachgeschäft

  • Sie erhalten eine persönliche Verkäuferberatung,
  • Sie können die vorhandenen Kühlschränke unter die Lupe nehmen und
  • Sie können ein solches Gerät mitunter sofort mitnehmen.

Nachteile beim Einkauf im Küchenfachgeschäft

  • die Anfahrtswege mit Parkplatzsuche sind nicht zu unterschätzen,
  • an den Wochenenden sind die Geschäfte häufig überlaufen,
  • die Auswahl ist vor Ort begrenzt,
  • teilweise liegen die Preise vor Ort höher,
  • es besteht die Gefahr, dass ein Verkäufer ein Alternativgerät aufschwatzt,
  • bei Nichtgefallen kann die Rückgabe recht anstrengend sein.

Der Kauf eines Side-by-Side Kühlschranks über das Internet

Sehr beliebt ist eine Bestellung über das Internet. Die einschlägigen Onlineshops bieten Ihnen die größte Auswahl. Hier finden Sie mit Sicherheit auch einen unserer Vergleich-Testsieger.

Aufgrund des harten Preiskampfes unter den verschiedenen Onlinehändlern können Sie in aller Regel auch von sehr günstigen Preisen profitieren. Das Bestellverfahren ist überaus einfach gestaltet.

Schön finden wir, dass Sie rund um die Uhr im Internet bestellen können. Da spielen Wochenenden und Feiertage keine Rolle. Mittlerweile ist auch das Bezahlverfahren sehr sicher geworden. Wenden Sie sich in erster Linie an zertifizierte Händler.

Bei größeren Anschaffungen erfolgt eine Lieferung häufig versandkostenfrei. Wer möchte, kann sich seinen Side-by-Side Kühlschrank auch innerhalb von 24 Stunden liefern lassen.

Gut gelöst ist auch, dass Sie ein eingeräumtes Widerrufsrecht haben. Sollte Ihnen der Side-by-Side Kühlschrank einmal nicht gefallen, so können Sie diesen wieder von der Spedition abholen lassen und erhalten vom Händler Ihren Kaufpreis erstattet.

Vorteile beim Einkauf über das Internet

  • Anfahrtswege entfallen,
  • Sie können rund um die Uhr im Internet bestelle,
  • hier haben Sie die größte Auswahl,
  • im Internet profitieren Sie in aller Regel von den günstigsten Angeboten,
  • eine Lieferung kann innerhalb von 24 Stunden erfolgen,
  • bei Nichtgefallen können Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen.

Nachteile beim Einkauf über das Internet

  • Sie haben keine persönliche Kaufberatung,
  • die Lieferzeiten können manchmal etwas länger sein,
  • Sie können sich vorab das Gerät nicht im Geschäft ansehen.

Wenn wir die Vor- und Nachteile berücksichtigen, können wir Ihnen nur raten, Ihren Side-by-Side Kühlschrank über das Internet zu bestellen.

Wissenswertes & Ratgeber

Side-by-Side Kühlschränke aus dem Test stellen eine nicht unerhebliche Investition dar. Diese geräumigen Kühlschränke sollten wohlüberlegt gekauft werden. Damit Sie weitere nützliche Informationen hierzu erhalten, haben wir die nachfolgenden Punkte in unserem Ratgeber für Sie zusammengetragen.

Die Geschichte der Side-by-Side Kühlschränke

Bereits seit der Antike ist bekannt, dass Lebensmittel in sogenannten Eiskellern mit Blockeis gekühlt wurde. Dieses wurde umständlich aus den Bergen transportiert. Die erste künstliche Kühlung wurde 1748 von William Cullen an der Universität Glasgow vorgestellt.

Jedoch dauerte es noch bis 1834, ehe der erste moderne Kühlschrank von Alexander Twinning vermarktet werden konnte. Dieser kühlte durch LG GS 9366 NECZ Side By Side 2eine Luftkompression. 1859 erfolgte die Weiterentwicklung der Kühlung durch Ferdinand Carré. Dieser setzte erstmals Ammoniak als Kühlmittel ein.

In jener Zeit gab es bis 1950 aber überwiegend hölzerne Eisschränke in den Haushalten, die von innen mit Zinkblech ausgeschlagen waren. Hierin kam zerstoßenes Eis aus Fabriken oder Teichen, welches zur längeren Haltbarmachung unter Sägespänen gelagert wurde und bei Bedarf in den Eisschrank kam.

Der Deutsche Carl von Linde entwickelte den Kühlschrank 1876 weiter. Er verbesserte die Kompressortechnik und machte den Kühlschrank endgültig marktreif. In den USA und auf Kuba gehörten Kühlschränke zur Standardausstattung eines jeden 2. Haushaltes.

Jörgen Skafte Rasmussen entwarf 1929 den ersten europäischen Kühlschrank in den Zschopauer Motorenwerken J. S. Rasmussen. Diese Geräte wurden sowohl mit Ammoniak als auch mit Schwefeldioxid und Methylchlorid betrieben. Die bei Undichtigkeit austretenden Gase waren jedoch giftig. Erst mit dem Einsatz von Fluorchlorkohlenwasserstoff konnte dieses Problem gelöst werden. Mittlerweile ist dessen ozonzersetzende Wirkung bekannt, so dass ab 1992 nur noch FCKW-freie Kühl- und Gefrierschränke hergestellt werden. Das erste Modell wurde übrigens im Hygieneinstitut in Dortmund nach Anregung von Greepeace unter der Leitung von Harry Rosin entwickelt.

Nachteilig erweist sich, dass diese sogenannte Dortmunder Mischung aus Propan und Butan brennbar ist. Jedoch befindet sich das neue Kühlmittel in einem geschlossenen Kreislauf, so dass die Gefahr weitgehend gemindert ist.

Seit 1950 haben sich die Kühl- und Gefrierschränke ständig weiterentwickelt. Insbesondere in Bezug auf einen energiesparenden Betrieb erreichen die modernen Geräte Werte, die der Energieeffizienz von A++ und mehr entsprechen.

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Side-by-Side Kühlschränke

Mit den nachfolgenden Daten und Fakten möchten wir Ihnen noch weitere nützliche Informationen zu unserem Test liefern, damit Sie sich eingehender mit der Thematik eines Side-by-Side Kühlschranks vertraut machen können.

Die NoFrost-Technologie kurz erklärt

Moderne Kühl-Gefrier-Kombinationen und auch Side-by-Side Kühlschränke sind mit einer NoFrost-Funktion ausgestattet. Hierbei bläst ein Ventilator kalte Luft von den Kühlrippen in den Gefrierraum, die sich über alle Fächer verteilt. Auf diese Weise gefrieren die eingelagerten Lebensmittel.

Mithilfe dieser Umluftkühlung wird die feuchte Luft aufgenommen, die durch das Eindringen von warmer Luft entsteht. Wenn wir zum Beispiel die Gefrierschranktür öffnen, gelangt warme Luft in den Innenraum. Auch durch schlechte Dichtungen kann die Wärme eindringen.

Normalerweise schlägt sich die Feuchtigkeit der warmen Luft in Form von Frost an den Seiten der Gefrierfächer nieder. Mit der Zeit bildet sich dann eine dicke, isolierende Eisschicht in denSamsung RS7778FHCSLEF Side By Side Fächern, die den Stromverbrauch eines Gefrierschrankes unnötig erhöht.

Über den Ventilator gelangt nun die feuchtwarme Luft wieder zurück zu den Kühlrippen. Die NoFrost-Technologie lässt die Kühlrippen regelmäßig erhitzen, wobei überschüssiges Eis von alleine abtaut und in einen Verdunstungsbehälter gelangt.

Auch wenn Geräte mit NoFrost-Funktion einen etwas höheren Stromverbrauch aufweisen, lohnt sich die Anschaffung, da hierdurch ein manuelles Abtauen, bei dem der Gefrierschrank komplett wieder neu auf Minustemperaturen gebracht werden muss, unterbleibt. Wir sparen über einen längeren Zeitraum nachhaltig Energie und schonen auf diese Weise auch unseren Gefrierschrank.

Auch moderne Side-by-Side Kühlschränke verfügen heute über eine NoFrost-Funktion, so dass wir das Gefrierteil nicht umständlich abtauen müssen.

Stromersparnis durch hohe Energieeffizienz

Statistiken haben ergeben, dass zum Beispiel ein 10 Jahre alter Kühlschrank mit 600 kWh Jahresstromleistung Stromkosten von rund 170 Euro verursacht. In der Energieeffizienzklasse A+ erreicht ein vergleichbares Gerät eine Jahresstromleistung von 445 kWh. Dabei werden nur noch etwa 125 Euro Stromkosten im Jahr fällig.

Bei einem Gerät mit der Energieeffizienzklasse A++ sinken die Jahresstromkosten auf 105 Euro. Deutlich wird dies aber erst in der Klasse A+++, bei dem wir sogar nur noch 71 Euro an Stromkosten im Jahr für einen vergleichbaren Kühlschrank haben.

Kühlschrank richtig einräumen

In unserem Side-by-Side-Kühlschrank Test 2023 möchten wir Ihnen auch gerne erläutern, wie Sie einen solchen Kühlschrank richtig einräumen. Obwohl insbesondere im Kühlbereich viele Fächer und Boxen vorhanden sind, sollten wir nicht einfach wahllos unsere eingekauften Lebensmittel darin lagern.

In einem Kühlschrank gibt es unterschiedliche Klimazonen. Bekanntermaßen steigt die Wärme von unten nach oben, so dass daher die kühlsten Fächer unten liegen. Von daher ist es besonders wichtig zu wissen, welche Lebensmittel in diese verschiedenen Zonen gehören. Dies ist einer der Hauptgründe für die Haltbarkeit und das Frischhalten von Lebensmitteln.

Das oberste Fach erreicht meist eine Temperatur zwischen 5 bis 8 Grad Celsius. Es ist das wärmste Fach. Dennoch reicht diese Temperatur vollkommen aus, um darin

  • Marmelade,
  • gebratenes Fleisch,
  • andere gegarte Gerichte,
  • verpackten Käse,
  • Frischkäse sowie
  • geöffnete Konserven

zu lagern.

Direkt darunter befindet sich eines der mittleren Fächer, welches auch als 4 bis 5 Grad-Zone bezeichnet wird. In erster Linie sollten wir hier Milchprodukte lagern, da diese bei einer solchen Temperatur länger frisch bleiben. Insgesamt gehören in diese Zone

  • Käse,
  • Joghurt,
  • Sahne,
  • Frischmilch und
  • Quark.

Darunter finden wir ein weiteres Fach, welches als 2 bis 3 Grad Zone bezeichnet wird. Es stellt eine der kältesten Zonen im Kühlbereich dar. Hier sollten wir alle leicht verderblichen Lebensmittel lagern. Dazu gehören beispielsweise:

  • Wurst,
  • Schinken,
  • Fleisch,
  • Fisch und
  • Räucherwaren.

Darüber hinaus verfügen Side-by-Side Kühlschränke noch über diverse Gemüsefächer. Hier sprechen wir auch von der 8 bis 12 Grad Zone. Die Gemüsefächer liegen weit unten und besitzen eine relativ hohe Luftfeuchtigkeit.

Diese Fächer bzw. Boxen sind ideal, um darin Gemüse und Obst zu lagern. Hierdurch bleiben diese Lebensmittel besonders lange frisch und knackig.

Bei einigen Herstellern herrschen in dieser Zone sogar 0 Grad Celsius mit einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 90 %. Diese Voraussetzungen sind ideal, um Obst und Gemüse besonders vitaminschonend zu lagern. Insgesamt gehören in diese Zone:

  • Blattsalat,
  • Wurzelgemüse,
  • Kräuter,
  • Kohl
  • Pilze und
  • Porre bzw. Lauchzwiebeln.

Es gibt aber auch einige Gemüse- und Obstsorgen, die nicht in den Kühlschrank gehören, sondern liebe an einem kühlen und schattigen Ort außerhalb aufbewahrt werden sollten. Dazu gehören

  • Ananas,
  • Bananen,
  • Äpfel,
  • Birnen
  • Tomaten und
  • Kartoffeln.

Schließlich haben wir noch die Schranktür unseres Side-by-Side Kühlschrankes. Diese Türhälfte des Kühlbereiches ist mit verschiedenen Fächern ausgestattet, die natürlich auch von den unterschiedlichen Kälte-Zonen betroffen sind. Auch hierbei heißt es wieder, dass die oberen Fächer wärmer sind als die unteren.

In der oberen Türseite lagern wir

  • Eier,
  • Butter und
  • Margarine.

In die Mitte gehören

  • Ketchup und andere Soßen,
  • Senf,
  • Dressings sowie
  • angebrochene Glaskonserven.

Ganz unten finden wir meistens Einstellfächer für Flaschen. Hier lagern wir

  • angebrochene Getränkeflaschen,
  • Bier,
  • Sekt, Wein sowie
  • frischgepresste Säfte.

Wenden wir uns nun dem Gefrierfach zu. Dieses ist ebenfalls von einer Flügeltür verschlossen. Moderne Side-by-Side Kühlschränke können auch hier unterschiedliche Gefrierzonen aufweisen. Jedoch liegen diese Temperaturen immer weit unter dem Gefrierpunkt.

In die Boxen des Gefrierbereiches lagern wir

  • fangfrischen Fisch,
  • erntefrisches Obst und Gemüse,
  • frisch geschlachtetes Fleisch,
  • Brot und Kuchen, welches Sie länger aufbewahren möchten und
  • natürlich alle gekauften Tiefkühlpackungen.

Recht vorteilhaft ist, wenn ein Side-by-Side Kühlschrank über ein spezielles Luftreinigungssystem im Inneren des Kühlbereiches verfügt. Bei LG nennt sich dieses zum Beispiel Pure N Fresh. Dadurch werden unangenehme Gerüche absorbiert und frische Luft in den Kühlbereich geleitet. Insbesondere bei Käse und anderen geruchsintensiven Lebensmitteln kann dies von Vorteil sein.

Darüber hinaus verfügen viele moderne Geräte auch über spezielle Fresh Fächer, die für die Lagerung von Obst und Gemüse ausgelegt sind. Je nach Hersteller sind diese Fächer auch mit einer geriffelten Oberfläche versehen.

Bei LG wird dies als Moist Balance Crisper bezeichnet. In der geriffelten Oberfläche des Moist Balance Crisper sammelt sich die Feuchtigkeit, die schonend wieder an die Lebensmittel abgegeben wird. Dadurch bleiben Obst und Gemüse noch länger frisch und haltbar.

Die besonderen High-Tech Side-by-Side-KühlschränkeLG GS 9366 NECZ Side By Side 4

Auch wenn die Modelle mit integriertem Barfach, Wasser- und Eiswürfelspender sowie Touch-Screen-Display schon zur absoluten Oberklasse gehören, gibt es immer noch weitere Überraschungen. So können einige Side-by-Side-Kühlschränke sogar über ein Smartphone oder Tablet bedient werden.

In Verbindung mit einer entsprechenden App lassen sich bei solchen Kühlschränken besonders einfach die unterschiedlichen Temperaturzonen einstellen. Um die Kommunikation mit anderen multimedialen Endgeräten zu ermöglichen, besitzen diese High Tech Kühlschränke sogar über einen Wlan-Konnektivität.

Selbst von unterwegs können Sie über den hauseigenen Wlan-Router Ihrem Side-by-Side-Kühlschrank entsprechende Kühlbefehle mitteilen. Noch weiter geht der Schritt, dass solche Kühlschränke über eine eigene Vorratsbewirtschaftung verfügen.

Sobald die wichtigsten Lebensmittel in einem solchen Kühlschrank zur Neige gehen, werden Sie hierüber auf einem Smartphone oder Tablet informiert. Dann müssen Sie entweder selbst für Nachschub sorgen oder überlassen die Lebensmittelbestellung Ihrem Kühlschrank.

Mittlerweile wurden Side-by-Side-Neuheiten auf den Messen vorgestellt, die sogar mit einem 21,5 Zoll großen Full-HD-Touchdisplay ausgestattet sind. Über diese Art Tablet-PC können Sie direkt am Kühlschrank eigene Einkaufslisten verwalten, Rezepte aus dem Internet suchen, Familienkalender organisieren und auf Wunsch Fotografien darstellen.

Diese neuartigen Side-by-Side-Kühlschränke besitzen im Inneren sogar mehrere Digitalkameras, die regelmäßig das Innenleben und den Bestand an Lebensmitteln fotografieren. Das Ergebnis wird auf Ihr Smarphone gesendet. Auf diese Weise können Sie während des Einkaufs jederzeit nachschauen, was Ihnen fehlt und es nachkaufen.

Diese neuen High Tech Kühlschränke mit Smart-Home-Funktion sind zwar noch Einzelstücke, sollen aber schon bald in die heimischen Küchen einziehen. Wir sind gespannt, ob sich diese Technik im herkömmlichen Küchenalltag bewährt.

Kühlschrank in 3 Schritten abtauen

Auch wenn moderne Kühlschränke mit einer sogenannten NoFrost-Funktion ausgestattet sind und ein herkömmliches Abtauen überflüssig machen, möchten wir Ihnen in unserem Test dennoch kurz erläutern, wie Sie Ihren Kühlschrank richtig abtauen.

Die beste Zeit zum Abtauen ist die kühlere und kalte Jahreszeit. Auf diese Weise können Sie wesentlich einfacher gekühlte Lebensmittel auslagern. Die Winterzeit mit Frost ist natürlich besonders vorteilhaft, um gefrorene Lebensmittel kurzzeitig zum Beispiel auf dem Balkon auszulagern. Ansonsten kann aber auch eine Kühlbox mit Kühlakkus eine begrenzte Menge gut aufnehmen.

Grundsätzlich ist ein regelmäßiges Abtauen wichtig, um den Energieverbrauch einer Kühl-Gefrier-Kombination zu senken. Ist zum Beispiel das Gefrierfach stark vereist, bildet sich automatisch eine dicke Eisschicht.

Hierbei muss der Kühlschrank deutlich mehr Energie aufbringen, um seine volle Kühl- bzw. Gefrierleistung zu erreichen. Der dicke Eispanzer wirkt wie eine zusätzliche Isolierung. Bei Kühl-Gefrier-Kombinationen ohne NoFrost-Funktion sollten wir diese wenigstens zwei Mal im Jahr abtauen.

Schritt 1

Schalten Sie zunächst den Kühlschrank aus und entfernen die dort gelagerten Lebensmittel. Wird der Kühlschrank angelassen, kann die plötzliche Wärme das Thermostat des Kühlschrankes beschädigen bzw. überlasten.

Am einfachsten ist es, wenn Sie die Kühlschranktür offen stehen lassen. Dadurch wird zumindest das Gefrierfach sehr schonend abgetaut. Es geht aber auch etwas schneller. Bei geöffneter Tür können Sie zum Beispiel mit einem Fön warme Luft in das Innere blasen.

Besonders wirksam ist es, wenn Sie einen Kochtopf mit heißem Wasser in das Gefrierfach stellen und dann die Tür verschließen.

Schritt 2

Problematisch ist das sich bildende Tauwasser. Bei nur einer dünnen Eisschicht, reicht es aus, wenn Sie vor die Tür des Kühlschrankes Geschirrtücher oder frottierte Handtücher legen. Diese sind saugfähig und nehmen das sich bildende Wasser sicher auf.

Fließt wegen einer dicken Eisschicht viel Wasser aus dem Kühlschrank, dann sollten Sie ein Backblech oder ein anderes tiefes Gefäß unterhalb der Tür stellen. Keinesfalls dürfen wir mit einem scharfen Gegenstand Eisreste aus dem Gefrierfach kratzen, da hierdurch ggf. der Kühlschrank beschädigt würde.

Vorsichtig müssen bei den Kühlschlangen sein, die ggf. in diesem vereisten Bereich liegen. Hier dürfen wir nur vorsichtig mit einem Kunststoff- oder Holzschaber das Eis lösen. Schon ein kleiner Haarriss in den Kühlschlangen würde zum Defekt des Kühlschrankes führen.

Schritt 3

Nachdem das Eis und das Wasser entfernt ist, geht es an eine gründliche Reinigung. Ein herkömmliches Spülmittel reicht hierfür vollkommen aus. Wer den Geruch nicht scheut, kann auch warmes Wasser mit Essig verwenden. Eine solche Mischung reinigt nicht nur, sondern desinfiziert zugleich die Flächen.

Um ein starkes Vereisen des Gefrierfaches zu vermeiden, gibt es einen alten Trick. Dabei bestreichen wir die Flächen leicht mit Olivenöl. Dadurch kann sich das Eis nicht mehr so schnell an den Seiten links und rechts absetzen.

FAQ

Wenn Sie sich für einen neuen Side-by-Side-Kühlschrank interessieren, tauchen mit Sicherheit noch die einen oder anderen Fragen auf. Wir möchten Ihnen hier eine Auswahl an FAQs geben, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Side-by-Side-Kühlschrankes helfen können.

Gibt es einen Side-by-Side Kühlschrank Test der Stiftung Warentest?

Noch nicht. Die Stiftung Warentest testet regelmäßig Kühlschränke und gilt in Deutschland als das wichtigste Testinstitut für weiße Ware. Die riesiegen amerikanischen Kühlschränke sind in Deutschland aber noch nicht so populär, besonders die neusten Features wie Smart-Funktionen leisten sich erst wenige. Sobald sich die Zahl der Side-by-Side Kühlschränke in deutschen Haushalten erhöht, wird die Stiftung Warentest sicherlich einen Test durchführen über den wir dann auch berichten.

Wie wird ein Side-by-Side-Kühlschrank angeschlossen?

Ein Side-by-Side-Kühlschrank wird zunächst wie eine herkömmliche Kühl-Gefrier-Kombination an einer freien Hausstrom-Steckdose angeschlossen. Trotz seiner imposanten Größe muss er nicht über eine Starkstromleitung, wie zum Beispiel der E-Herd, betrieben werden.

Interessant sind die Side-by-Side-Kühlschränke mit Eiswürfelspender bzw. Wasserspender. Diese Kühlschränke benötigen auf jeden Fall einen zusätzlichen Wasseranschluss, wie auch beim Geschirrspüler üblich.

Für den Anschluss wird jedoch ein wesentlich dünnerer Zulaufschlauch benötigt. Achten Sie im Lieferumfang darauf, dass der Schlauch auch lang genug ist, um vom Wasseranschluss bis zum Standort des Side-by-Side-Kühlschrankes verlegt werden zu können.

Haben Sie bereites einen Geschirrspüler am Wassernetz angeschlossen, können Sie auch über einen Y-Verteiler den Kühlschrank mit seinem Schlauch dort anschließen. Wichtig ist, dass an dem Anschluss für den Side-by-Side-Kühlschrank auch ein Wasserfilter verwendet wird.

Sie können notfalls auch den Zulaufschlauch auftrennen und den Wasserfilter dazwischen befestigen. Andererseits gibt es von vielen Herstellern bereits fertige Lösungen für den Wasserspender mit integriertem Filter. Der Wasserschlauch sollte so verlegt werden, dass er im laufenden Küchenbetrieb nicht beschädigt werden kann.

Einige verlegen den Schlauch auch direkt an der Wand. Ideal ist es, wenn dieser nahezu unsichtbar hinter der Küchenzeile verschwindet.

Wie viel Strom verbraucht ein Side-by-Side-Kühlschrank?

Der Vorteil eines Side-by-Side-Kühlschranks ist natürlich der enorme Stauraum. Jedoch verbraucht ein großer Kühlbereich und ein großes Gefrierteil auch etwas mehr Strom als herkömmliche Kühlschränke.

Im Durchschnitt liegt der Verbrauch eines ausgewachsenen Side-by-Side-Kühlschranks zwischen 250 bis 450 kWh im Jahr. Ausschlaggebend ist immer die jeweilige Energieeffizienzklasse. In der Annahme eines Kilowattstunden-Preises von 28 Cent, würde ein Jahresverbrauch von 250 kWh auf 70 Euro kommen.

Die meisten Hersteller teilen Ihnen in der Bedienungsanleitung entsprechende Verbrauchswerte mit. Diese werden aber in aller Regel bei einer Umgebungstemperatur von 14 Grad Celsius ermittelt und dienen nur als grober Richtwert.

Häufig liegt der Stromverbrauch etwas über diesen Richtwerten. Bei einem typischen amerikanischen Kühlschrank mit Flügeltüren sollten Sie wenigstens mit 100 Euro im Jahr rechnen. Achten Sie beim Kauf auch auf eine Energieeffizienzklasse von mindestens A++. Selbst die Geräte mit der Klasse A+ benötigen schon recht viel Energie.

Wie laut sind Side-by-Side-Kühlschränke?

In heutiger Zeit spielt nicht nur der Energieverbrauch eine wesentliche Rolle, sondern auch die Lautstärke. Störende Nebengeräusche können auf die Dauer sehr unangenehm sein. Insbesondere dann, wenn Sie sich längere Zeit in der Küche aufhalten und immer ein hartnäckiges Summen des Kompressors eines Kühlschrankes hören müssen.

Leider lässt sich während des Kaufs eines Side-by-Side-Kühlschranks die Lautstärke nicht testen. Zudem ist das Lautstärkeempfinden von Menschen sehr unterschiedlich ausgelegt. Ganz lautlose Geräte wird es nicht geben. Ein leises Brummen ist bei einem Side-by-Side-Kühlschrank immer zu hören und völlig normal.

Bekanntermaßen wird die Lautstärke von Elektro- und Haushaltsgeräten in Dezibel A, kurz dB(A) angegeben. Besonders leise werden dabei Lautstärken zwischen 30 bis 40 dB(A) empfunden. Dies ist vergleichbar mit dem Ticken einer Wanduhr.

Bei 40 dB(A) wird die Lautstärke schon als leises Flüstern wahrgenommen. Anhand der zahlreichen Herstellerangaben erreichen Side-by-Side-Kühlschränke eine Lautstärke zwischen 39 und 45 dB(A). Für unsere Begriffe können diese Werte noch als sehr leise empfunden werden.

Wie schwer sind Side-by-Side-Kühlschränke?

Auch wenn wir einen gekauften Side-by-Side-Kühlschrank nicht ständig in der Wohnung herumschieben, spielt auch das Gesamtgewicht eine wichtige Rolle. Allein aufgrund der Größe können wir schon auf ein hohes Gewicht schließen.

Ein Side-by-Side-Kühlschrank bringt im Leerzustand zwischen 110 bis 140 kg auf die Waage. Sollten Sie sich für einen solchen Side-by-Side-Kühlschrank entscheiden, dann ist es ratsam, zwecks Anlieferung auch gleich den Transport über eine Spedition bis in Ihre Wohnung zu organisieren.

Der Vorteil ist, dass die Spediteure Ihnen nicht nur dem Side-by-Side-Kühlschrank direkt am neuen Aufstellungsort platzieren, sondern sogar das überflüssige Verpackungsmaterial gleich mitnehmen. Mit ein paar Euro Trinkgeld können Ihnen diese Ihren Side-by-Side-Kühlschrank vielleicht sogar anschließen.

Wie gestaltet sich die Aufteilung von Side-by-Side-Kühlschränken?

Im Gegensatz zu den herkömmlichen Kühl-Gefrier-Kombinationen, in denen das Gefrierfach unten und das Kühlteil oben liegen, befinden sich bei einem Side-by-Side-Kühlschrank beide Bereiche nebeneinander hinter je einer Flügeltür.

Abhängig von der Größe eines Side-by-Side-Kühlschrankes spielt der maximale Nutzinhalt eine wichtige Rolle. So unterteilt sich zum Beispiel ein rund 180 cm hoher Side-by-Side-Kühlschrank in einen 360 Liter großen Kühlbereich und einen 210 Liter großen Gefrierbereich. Die Werte schwanken je nach Modell.

Ein ähnlich großer Side-by-Side-Kühlschrank kann auch ein Kühlfach von 400 Liter und ein Gefrierfach von 220 Litern besitzen. Insweit kommt es auch auf die maximale Breite und Tiefe des Gerätes an.

Innerhalb der beiden Kühl-Gefrier-Zonen findet eine weitere Unterteilung statt. Diese wird heute meisstens durch Kühl- und Gefrierboxen sowie Ablagegittern dargestellt. In jeder Tür sind weitere Unterteilungen vorgesehen.

Was bedeutet eigentlich die Klimaklasse von Side-by-Side-Kühlschränken?

Für viele Haushaltsgeräte werden entsprechende Klimaklassen vorgegeben, die einen Temperaturbereich vorgeben, in denen diese Geräte betrieben werden können. Bei einem Side-by-Side-Kühlschrank lesen wir zum Beispiel auf dem Typenschild oder in der Bedienungsanleitung die Bezeichnung SN-T.

Für Kühl- und Gefriergeräte werden nachfolgende Klimaklassen unterschieden:

  • SN,
  • N,
  • ST und
  • T.

Die Klimaklasse SN steht für subnormal und bezeichnet eine Umgebungstemperatur zwischen 10 bis 32 Grad Celsius. Dies ist vergleichbar, als wenn unser Side-by-Side-Kühlschrank in einem unbeheizten Keller aufgestellt würde.

Die Klimaklasse N steht für normal und bezeichnet eine Temperatur zwischen 16 und 32 Grad Celsius. Hierbei handelt es sich um die herkömmliche Wohnraumtemperatur. Unseren Side-by-Side-Kühlschrank können wir hier problemlos in der Küche aufstellen.

Die Klimaklasse ST steht für suptropisch und bezeichnet eine Umgebungstemperatur zwischen 16 und 38 Grad Celsius. Diese Kühlschränke müssen folglich leistungsfähiger sein, um die gewünschten Temperaturen auch bei warmem Klima zu halten.

Die Klimaklasse T steht für tropisch und bezeichnet eine Temperatur zwischen 16 und 43 Grad Celsius. So müssen diese Kühlschränke auch den heißesten Tropen standhalten.

In unserem Beispiel ist unser Side-by-Side-Kühlschrank mit der Klimaklasse SN-T gekennzeichnet. Von daher kann dieses Gerät uneingeschränkt in jedem Klima weltweit eingesetzt werden.

Warum kann ein Ice-Crusher nützlich sein?Cold Drink 1535766

Etliche hochwertige Side-by-Side-Kühlschränke sind mit einem Eiswürfelzubereiter oder Ice-Crusher ausgestattet. Dieser befindet sich immer in der Tür des Gefrierfaches. Wie wir bereits
erwähnt haben, muss diesbezüglich auch ein separater Wasseranschluss vorhanden sein.

Innerhalb kürzester Zeit können wir aus dem Ausgießer unsere Eiswürfel oder unser gestoßenes Eis entnehmen. Richtig nützlich ist dies für Longdrinks, Cocktails und andere gekühlte Getränke. Insbesondere in der warmen Jahreszeit kann ein wenig Eis jedes Getränk verfeinern.

Ein Ice-Crusher bietet eine ausreichende Menge an gestoßenem Eis, so dass wir damit auch unseren Sektkühler zum Flaschenkühlen befüllen können. Durchschnittlich schaffen diese Vorrichtungen zwischen 2 und 3 kg Eiswürfel in einem Rutsch.

Wie teuer darf ein Side-by-Side-Kühlschrank sein?

Wenn Sie sich einen modernen Side-by-Side-Kühlschrank zulegen möchten, sind nach oben verständlicherweise preislich keine Grenzen gesetzt. Diese gewaltigen Kühl-Gefrier-Kombinationen gibt es teilweise auch schon für unter 1.000 Euro.

Diese günstiger angebotenen Side-by-Side-Kühlschränke entsprechen teilweise nur einer geringen Effizienzklasse von A+. In Anbetracht des erhöhten Stromverbrauchs sollten Sie dann lieber etwas mehr investieren.

Aktuelle Modelle mit hohem Funktionsumfang und einer guten Effizienzklasse liegen durchschnittlich bei 1.200 bis 1.500 Euro. Hier finden Sie auch Modelle, die mit einem integrierten Eiswürfelzubereiter ausgestattet sind.

Nützliches Zubehör

Wenn Sie sich für einen unserer Side-by-Side-Kühlschrank Vergleichssieger entschieden haben, dann möchten wir Ihnen auch noch das eine oder andere Zubehör empfehlen.

Der Wasserfilter

Wie wir Ihnen bereits erläutert haben, benötigen Side-by-Side-Kühlschränke mit Ice-Crusher einen separaten Wasseranschluss. Einige versuchen vielleicht, über eine Y-Weiche das Wasser vom gemeinsamen Anschluss der Geschirrspülmaschine zu nutzen.

Obwohl das Leitungswasser in Deutschland zu den qualitativ besten der Welt gehört, kann eine zusätzliche Filterung nicht schaden. Aus diesem Grund gibt es sogenannte externe Kühlschrank Wasserfilter, die auf einfache Weise als Ersatz einer bestehenden Filterkartusche verwendet werden können.

Diese Wasserfilter werden zu den passenden Side-by-Side-Kühlschränken mit ¼-Zoll-Anschluss angeboten. Einige Filter sind zum Beispiel mit einem speziellen Kokosnuss-Aktivkohle-Granulat ausgestattet, welches bis zu 98 % alle Rost-, Chlor- und andere Wasserverschmutzungen herausfiltert.

Um einer möglichen Verkeimung entgegenzuwirken, sollten diese Filter alle sechs Monate gewechselt werden. Insgesamt sorgen diese Wasserfilter für einen besseren Geschmack und eine bessere Qualität des erzeugten Eises.

Kühlschrank-Thermometer

Wenn Sie in jeder Kühl- und Gefrierzone die genaue Temperatur ablesen möchten, sollten Sie sich ein oder mehrere_Kühlschrank-Thermometer_ besorgen. Diese Thermometer gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen.

Neben den länglichen Standardmodellen finden wir hier auch kreisrunde Zeigerelemente. Aber auch digitale Thermometer erfreuen sich großer Beliebtheit. Je nach Ausführung können wir mit einem digitalen Thermometer auch bestimmte Temperaturober- oder untergrenzen festlegen und somit eine optimale Lebensmittelüberwachung vornehmen.

Der Kühlschrank-Schlauch

Speziell für einen Side-by-Side-Kühlschrank mit Eiswürfelzubereiter muss ein separater Wasseranschluss vorhanden sein. Meistens wird im Lieferumfang ein geeigneter Zulaufschlauch mitgeliefert.

Je nach Kücheneinrichtung kann ein solcher Zulauf aber auch zu kurz sein. Andererseits kann es im Laufe der Zeit zu Beschädigungen am Schlauch kommen. Aus diesem Grund werden im Handel die verschiedensten Ersatzschläuche angeboten.

Standardmäßig werden meist 10 m Kühlschrankschläuche mit ¼-Zoll-Durchmesser angeboten. Die Kosten hierfür liegen bei rund 10 Euro.

Kühlschrank-Ersatzbirnen

Hochwertige Side-by-Side-Kühlschränke sollten auf jeden Fall beleuchtet sein. Zumindest ist das Kühlfach mehrfach beleuchtet, so dass wir auch am Abend einen guten Überblick über die Leckereien darin erhalten können.

Kühlschränke benötigen spezielle Leuchtmittel, die zuverlässig auch bei Kälte eingesetzt werden können. In aller Regel handelt es sich um 15 Watt Glühbirnen mit E14-Sockel. Mittlerweile werden diesbezüglich auch moderne LED-Glühlampen mit dieser Fassung angeboten.

Wir raten Ihnen, immer eine oder zwei dieser Ersatzglühlampen auf Vorrat zu halten. Während die traditionelle 15 Watt Glühbirne schon für knapp unter einem Euro zu haben ist, kostet die LED-Variante durchschnittlich 5 Euro.

Alternativen zum Side-by-Side-Kühlschrank

Wenn Sie sich für einen unserer Side-by-Side-Kühlschrank Vergleich-Testsieger entschieden haben, ist es vielleicht von Interesse, auch noch mögliche Alternativen aufzulisten. Viele scheuen sich vielleicht davor, einen gewaltigen Side-by-Side-Kühlschrank in seiner Küche zu installieren.

Die traditionelle Kühl-Gefrier-KombinationBomann KG 183 Weiß Kühl Gefrier Kombination

Zu den in Deutschland am meisten vertretenen Kühl-Gefrier-Kombinationen gehören die 60 cm breiten Standgeräte mit einer Höhe bis zirka 180 cm. Auch diese Modelle sind mit einem separatem Kühl- und Gefrierbereich ausgestattet.

Insgesamt erreichen diese Kühl-Gefrierkombinationen jedoch nur ein maximales Fassungsvermögen von rund 300 Liter. Sie sind deutlich kleiner als ein Side-by-Side-Kühlschrank.

Die ersten Modelle besaßen das Gefrierfach noch oben. Da jedoch der Kühlbereich wesentlich häufiger benötigt wird und auch die Handhabung rückenschonender ist, wurde der Gefrierbereich nach unten verlegt.

Die modernen Kühl-Gefrier-Kombinationen zeichnen sich durch eine gute Energieeffizienz aus. Sie entsprechen der Standardbreite für Küchengeräte von 60 cm. Leider müssen wir bei diesen Kühlschränken in aller Regel auf einen Eiswürfelzubereiter oder gar ein integriertes Barfach verzichten.

Dennoch stellen diese Kühlschränke eine gute Alternative dar, die insbesondere mit günstigen Preisen überzeugen können. Viele dieser Kombinationen lassen sich auch problemlos in einer Einbauküche integrieren.

Der französische Kühlschrank

Eng verwandt mit dem amerikanischen Side-by-Side-Kühlschrank ist auch der französische Kühlschrank. Eine solche Kühl-Gefrier-Kombination besitzt nahezu dieselben Abmessungen wie ein normaler Side-by-Side-Kühlschrank.

Der Unterschied zwischen einem amerikanischen Kühlschrank und einem französischen Modell liegt darin, dass bei letzterem der obere Kühlbereich über zwei Flügeltüren geschlossen wird. Der Gefrierbereich wird im unteren Teil des Kühlschrankes durch eine oder mehrere Gefrierschubladen realisiert.

Da die unteren Gefrierschubladen bei einem französischen Kühlschrank sehr breit ausgeführt sind, können wir dort auch wesentlich einfacher größeres Gefriergut einfrieren. Auf der anderen Seite verbirgt sich hinter den beiden oberen Flügeltüren ein riesiger Kühlbereich.

Da dieser praktischerweise oben angeordnet ist, können wir daraus besonders rückenschonend alle kühlpflichtigen Zutaten zur Speisenzubereitung entnehmen. Französische Kühlschränke führen hierzulande noch ein Nischendasein.

Sie stellen aber eine echte und überaus interessante Alternative zu einem Side-by-Side-Kühlschrank dar.

Die getrennt aufgestellten Kühl- und Gefrierschränke

Wer den Stellplatz hat, kann selbstverständlich als Alternative auch zwei getrennte Geräte zum Kühlen und Gefrieren aufstellen. Nach wie vor gibt es Einzelgeräte mit hoher Effizienzklasse und ausreichendem Stauvolumen.

Zu den bekanntesten Vertretern gehören die Tischgeräte oder kompakten Einbau-Kühlschränke. Diese finden wir häufig in Einbauküchen. Sie gehören zu den traditionellen Kühlschränken, die über einen großen Kühlbereich und ein relativ kleines Eisfach verfügen.

Verständlicherweise eignen sich diese Geräte kaum, um damit größere Mengen Gefriergut einzufrieren, aber für Speiseeis oder Eiswürfel reicht das Stauvolumen durchaus aus. Passend zu diesen Haushaltsgeräten gibt es auch Gefrierschränke. Diese besitzen meistens zwei bis drei Gefrierfächer.

Diese kleinen Gefrierschränke eignen sich ideal als Ergänzung und bieten ein ausreichendes Stauvolumen für die kleine bis mittelgroße Familie. An den Platz eines Side-by-Side-Kühlschrankes kommen diese jedoch nicht heran.

Selbst große Kühlschränke ohne Gefriermöglichkeit erfreuen sich in Küchen großer Beliebtheit. Hierfür werden von der Möbelindustrie spezielle Küchenschänke gefertigt. Mit einer ansprechenden Front fallen die Kühlschränke auf den ersten Blick in einer solchen Küche gar nicht auf.

Für größere Mengen an Gefriergut können wir in den Keller auch eine Gefriertruhe oder einen separaten Gefrierschrank stellen.

Weiterführende Links und Quellen

Mit den nachfolgenden Quellen und Links haben wir noch weitere nützliche Informationen für Sie bereitgestellt. Die Auflistung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Jedoch sollen diese Informationen Ihnen helfen, Ihren gewünschten Side-by-Side-Kühlschrank noch einfacher zu finden.

FAQ

Wie lange hält ein Side by Side Kühlschrank?

Es gibt unterschiedliche Angaben über die Haltbarkeit von Kühlschränken. Diese schwanken zwischen 7 und 15 Jahren. Sowohl die Stiftung Warentest als auch das Umweltbundesamt raten dazu, Kühlschränke in der besten Energieeffizienzklasse A+++ zu kaufen. Das Umweltbundesamt gibt folgende Tipps an der Verbraucher, die Langlebigkeit eines Side by Side Kühlschranks zu erkennen: Reparatur- und Wartungsangebot, gute Ersatzteilverfügbarkeit, lange Garantiedauer und Zusatzgarantien. Es lohne sich, einen Kühlschrank der nach 2017 gekauft wurde, zu reparieren und möglichst lange zu nutzen.

Was ist ein French Door Kühlschrank?

Ein French Door Kühlschrank hat wie der Side by Side Kühlschrank zwei Türen. Hinter den Türen befindet sich der Kühlschrank und die Gefrierfächer befinden sich darunter. (Im Gegensatz dazu besteht bei einem Side by Side Kühlschrank die komplette linke Hälfte aus dem Gefrierfach.) Ein French Door Kühlschrank bietet viel Stauraum und benötigt entsprechend viel Platz.

Für wen eignet sich der Side-by-Side-Kühlschrank?

Side-by-Side-Kühlschränke bieten ein Fassungsvermögen von 300 bis 600 Litern und sind besonders für große Familien geeignet. Ein Side-by-Side-Kühlschrank mit 300 Litern reicht für 4 und mehr Personen während in einem 600 Liter Kühlschrank sogar die Lebensmittel für 8 und mehr Personen aufbewahrt werden können. Für 2 Personen ist eine normale Kühl-Gefrierkombination mit 150 Litern mehr als ausreichend.

Ist ein Side-by-Side-Kühlschrank also nicht für Paare oder Singles geeignet?

Paare und Singles wählen einen großen Side-by-Side-Kühlschrank oft nicht aufgrund ihres Platzbedarfs, sondern wegen der Optik und nützlicher Extras wie Wasserspender und Eiszubereiter. Das Bundesumweltamt empfiehlt hingegen einen Kühlschrank nur so groß wie nötig und so klein wie möglich zu kaufen. Dies ist in jedem Fall nachhaltiger.

Wo befindet sich der Gefrierbereich?

Der Gefrierbereich erstreckt sich bei einem Side-by-Side-Kühlschrank über die gesamte linke Seite. Diese ist in weitere Schublagen und Ablegefächer unterteilt. Wenn der Side-by-Sidekühlschrank über einen Wasserspender und Eiswürfelbereiter verfügt, befindet sich dieser ebenfalls in der linken Tür.

Brauche ich zwingend einen Wasseranschluss?

Einen Wasseranschluss ist bei einem Side-by-Side-Kühlschrank nur dann nötig, wenn der Kühlschrank über einen Wasserspender, Eiswürfelbereiter oder Ice-Crasher verfügt. Manche Modelle verwenden hierfür aber auch einen Wassertank. Dann reicht der normale Stromanschluss.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar