Dieselpumpe Test 2023 • Die 10 besten Dieselpumpen im Vergleich
Im Volksmund wird sie auch als Kraftstoffpumpe bezeichnet und das Wörtchen "Kraft" darf durchaus wörtlich genommen werden. Es geht hier nämlich nicht nur darum, den Kraftstoff zu befördern, sondern auch um den Druck, der dafür aufgebracht werden muss. Welche Marken im direkten Vergleich empfehlenswert sind und worin sich die Modelle im einzelnen unterscheiden, darüber klärt unser Dieselpumpen Vergleich auf.
Dieselpumpe Bestenliste 2023 - Die besten Dieselpumpen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Dieselpumpen
Was ist eine Dieselpumpe?
Streng genommen können Pumpen dieser Art sowohl für den Diesel, als auch für das Heizöl verwendet werden, sodass der Begriff „Heizölpumpe“ ebenso zutrifft. Wie im Test definiert, versteht man unter einer Dieselpumpe beziehungsweise Heizölpumpe ein Produkt, welches dafür da ist, die benötigte Kraftstoffmenge druckvoll in das Einspritzsystem des Dieselmotors zu befördern. Ziel dabei ist es, den Motor kontinuierlich mit der entsprechenden Fördermenge an Kraftstoff zu versorgen. Der mögliche Durchschnitt entspricht, wie beim externen Dieselpumpen Test ermittelt, je nach Modell zwischen 80 und 250 Liter in der Stunde. Prinzipiell kommt es aber auf die Drehzahl des Motors an. Der Durchschnitt entspricht also nicht zwangsläufig den realistischen Werten.
Die unterschiedlichen Anwendungsbereiche von Dieselpumpen
Die Tatsache, dass moderne Dieselpumpen inzwischen elektrisch angetrieben werden und im Motor verbaut sind, macht sie zum kühlenden Element des Elektromotors.
Die Dieselpumpe ist selbstansaugend und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. 12V Modelle sind dabei ebenso beliebt, wie jene mit 230V. Welche davon im Vergleich zu den anderen für einen persönlich die beste Variante ist, darüber sollte jeder für sich entscheiden.
- Baumaschinen betanken
- Landwirtschaftsfahrzeuge betanken
- Motorbote oder ähnliches mit Dieselkraftstoff oder Biodiesel versorgen
- Diesel oder Heizöl umfüllen, absaugen oder befüllen
Alle diese Anwendungen lassen sich mit einer praktischen Kraftstoffpumpe schnell realisieren. Von daher sind sie unverzichtbar für Fuhrpark, Kfz-Werkstätten, Autoverwertungen und die Landwirtschaft. Besonders positiv ist der Aspekt, dass die Dieselpumpen so konzipiert sind, dass sie luftdicht abschließen. Ein gefährlicher Funkenflug mit Explosionsgefahr wird dadurch verhindert, soweit der externe Test.
Welche Arten von Dieselpumpen gibt es?
Wie beim externen Test erwähnt, existieren grob unterteilt zwei Arten von Dieselpumpen. Im Regelfall werden hauptsächlich diese beiden Ausführungen in das jeweilige Fahrzeug verbaut:
Strömungspumpe:
Strömungspumpen kommen in geregelter und ungeregelter Form vor. Die geregelten Strömungspumpen lassen sich einregulieren. Das geschieht wahlweise mithilfe einer App oder via Smartphone. Die Leistung, die von diesen Modellen ausgeht, lässt sich in zeitlichen Intervallen ermessen – darüber war man beim externen Test sehr angetan. Mit diesen Ausführungen hochwertiger Pumpen kommt ein weiterer Anwendungsbereich hinzu, denn im Bereich der Süß- und Meerwasseraquaristik gelten sie als äußerst interessant!
Verdrängerpumpe:
Verdrängerpumpen kommen am meisten in Dieselfahrzeugen vor.
Das verwendete Fördermedium, zum Beispiel Kraftstoff, wird mittels fester Volumina gefördert. Dies führt laut externem Test dazu, dass ein ungehindertes Strömen der Substanz durch die Pumpe unmöglich ist. Stattdessen bleibt der Förderstrom konstant, sofern die Drehzahl fest ist. Dies ist selbst dann der Fall, wenn sich der Gegendruck einmal ändert! Verdrängerpumpen erzielen den besten Wirkungsgrad durch ihre minimalen Spalten.
Auch eine optimale Saugfähigkeit ist dadurch gegeben.
Folgende Arten von Verdrängerpumpen gibt es:
- Drehkolbenpumpem
- Dosierungspumpen
- Exzenterschneckenpumpen
- Peripheral-Radpumpen
- Schraubenspindelpumpen
- Schlauchpumpen
- Vakuumpumpen und
- Zahnradpumpen.
Jeder Industriezweig nutzt jene Dieselpumpen, die aufgrund der vorliegenden Situation die beste Variante ist. Es gilt herauszufinden, welche Dieselpumpe gemessen an der individuellen Situation die beste Entscheidung ist.
Der externe Test ist da eine gelungene Entscheidungshilfe.
„Best of Three“ – das sind die aktuellen 3 Dieselpumpen Bestseller
SINNTEC
SINNTEC SCHMIERSYSTEME GMBH – so lautet der vollständige Name dieses renommierten Dieselpumpen-Herstellers. In der Bereichen Werkstattausrüstung und Zentralschmierung gehört SINNTEC längst zu den besten und hat sich im Laufe der Zeit einen Namen gemacht.
Doch wer steckt hinter diesem Unternehmen?
An dieser Stelle wird deutlich, warum SINNTEC nicht beim externen Dieselpumpen Test fehlen darf! Schon seit vielen Jahren wird die europäische Industrie, die Landwirtschaft und das Handwerk von diesem Unternehmen mit hochwertigen Industriepumpen samt Zubehör, beliefert. Das Know-How von SINNTEC ist beispiellos und das beeindruckt nachhaltig.
Als Kunde bekommt man alles aus einer Hand:
- Beratung
- Lieferung und
- Montage
alle wichtigen Attribute werden durch das kompetente SINNTEC-Team abgedeckt.
Insbesondere beim Thema Industriepumpen werden jahrelange Erfahrungswerte sinnvoll umgesetzt. Ein Höchstmaß an Qualität in jedem Bereich – das ist die Devise von SINNTC!
ZUWA
Beim externen Vergleich begegnet man häufig renommierten Unternehmen, die familiengeführt werden – von Anfang an! Dies trifft auch auf ZUWA zu. Seit mehr als 70 Jahren steht ZUWA für qualitativ hochwertige, innovative Produkte und ein vielfältiges Sortiment. Neben den Pumpen zählen Produkte rund um Füll- und Spülstationen und Pflanzenschutz zur umfangreichen Produktpalette des Unternehmens. Auch in Sachen Zubehör legt ZUWA ständig nach, denn auch darauf wird der Fokus gelegt. Speziell bei der Herstellung und Entwicklung von Pumpen ist das Produkt-Spektrum sehr groß. Kompetente Ansprechpartner stehen bei Bedarf auch für Spezial- und Sonderanfertigungen zur Verfügung und haben stets ein offenes Ohr.
FLUX
Die Pumpentechnologie dieses Unternehmens basiert auf kompetenten Lösungen. Seit mehr als 60 Jahren gehört FLUX zu den führenden Herstellern hochwertiger Pumpen. Seit FLUX die Erfindung der Fasspumpe gelungen ist, war das Feuer entfacht und seither feilt man dort an modernen Varianten mit verbesserter Technik. Stillstand kommt für dieses Unternehmen definitiv nicht infrage! Eine stetige Verbesserung aller Arbeitsprozesse rund ums Ab- und Umfüllen von Kraftstoffen beziehungsweise Fluiden ist das selbst erklärte Ziel von FLUX.
So werden Dieselpumpen getestet
Im ersten Schritt werden die Dieselpumpenmodelle gemäß ihrer Antriebsart unterteilt, damit es fair zugeht.
Unterschieden werden hier
- Elektropumpen und
- Handpumpen.
Was zeichnet die beiden aus und welche Vor- und Nachteile haben sie?
Elektrischer Antrieb:
Sie fördern Kraftstoff mittels Strom
- Pumpenfunktion wird beträchtlich vereinfacht
- Muskelfunktionen werden geschont
- Zeitersparnis hoch, Arbeitsaufwand gering
- automatische Förderung größerer Fördermengen
Handbetriebene Varianten:
- Fahrzeuge und kleine Kanister benötigen keiner elektrischen Antriebsart
- unkomplizierte Handhabung
- Autobatterie und Stromquellen werden geschont.
Man muss sich jedoch im Klaren darüber sein, dass die Fördermenge eher gering ausfällt und der Aufwand auf der anderen Seite enorm hoch ist.
Dieselpumpen: Was sie unterscheidet, was sie verbindet und was sie ausmacht – Produktmerkmale und Test Kriterien
Dieselpumpen verfügen über diverse Merkmale, die allesamt wichtig für die Bewertung innerhalb des externen Vergleiches sind. Vor dem Kauf einer solchen Pumpe, sollten einige wichtige Kriterien erläutert werden. Es ist dabei schon entscheidend, in welchen Dimensionen die Dieselpumpe eingesetzt werden sollte.
- Einsatzgebiet
- Filtereinsatz ja oder nein
- Förderleistungen
- Stromversorgung
- Automatik- manuelle Bedienmöglichjeit
- Zubehör und Ersatzteile in Lieferung enthalten.
Bei allen Frage über Dieselpumpen kommt man meistens auf eine stets wiederkehrende Arbeitsweise der Pumpen zurück. Je nach gewünschtem Effekt kommen gerne auch kleine Dieselpumpen zum Einsatz.
Ein Extra-Stromanschluss ist nicht notwendig. Dank der gefilterten Dieselpumpen Varianten hat man als potentieller Kunde einen schnellen Überblick mit den notwendigen Funktionen.
Mögliche Mängellisten – worauf ich beim Kauf einer Dieselpumpe unbedingt achten sollte
Selbstredend gibt es selbst bei den guten Dieselpumpen teilweise gravierende Unterschiede. Konstante Mängellisten können zuhause in Ruhe notiert und einem anschließenden Vergleich unterzogen werden. Dank der elektrischen Antriebsart werden sowohl die Pumpe selbst, als auch die Muskeln deutlich geschont.
Grundsätzlich sollte man ein Auge darauf haben, wie es um die Benutzerfreundlichkeit der Dieselpumpe steht. Modelle, bei denen man sich permanent selbst schützen muss, vor Flecken usw., entsprechen dabei nicht hundertprozentig den Wünschen und Vorstellungen der Kunden. Pumpen dieser Art toppen die Bohrmaschinenpumpe um Längen, soweit der externe Vergleich.
Kurzvorstellung – die führenden fünf Dieselpumpen-Marken in der Übersicht
- WILTEC
- MONZANA
- DEUBA
- VARAN
- OBI
Persönliche Beratung
motivierte Mitarbeiter(innen) und ein
umfassender Service –
diese Eigenschaften stehen für die WITEC GmbH.
Nicht umsonst hat sich WILTEC seine führende Marktposition auf dem Sektor der Dieselpumpen erobert. Dank der Möglichkeit zur Großabnahme der Produkte und die enge Bindung zu den wichtigsten Herstellern wird eine Marken-Vielfalt garantiert.
INTERESSANT ZU ERFAHREN – KLEINES DIESELPUMPEN-LEXIKON
Historisches über Dieselpumpen
Mit dem „Hydraulischen Widder“ hat die Dieselpumpe den vermutlich interessantesten Vorfahren. Es handelt sich dabei um eine wassergetriebene Pumpe, welche intermittierend arbeitet. Basierend auf dem Druckstoß und Staudruck-Effekt wird das Wasser auf eine höheres Niveau gehoben, was den Druck letzten Endes ausmacht. Dem Hydraulischen Widder liegt die kinetische Energie zugrunde.
Schritt für Schritt entstand schließlich die Dieselpumpe, wie wir sie heute kennen. Sogenannte Lambachpumpen waren die Nachfolger der hydraulischen Widder, konnten sich jedoch aufgrund ihres hohen Preises nicht lange am Markt etablieren.
Dieselpumpen-Statistiken
- Dieselpumpen werden auch als Heizölpumpen oder Kraftstoffpumpen bezeichnet der Druck, mit denen die Pumpen die gewünschten Fluide transportieren, sind die Basis ihrer Arbeitsweise
- viele Industriebereiche profitieren von der Dieselpumpe
- Tankstellen dürften die bekanntesten Verwender von Dieselpumpen sein
- Dieselpumpen tragen eine Menge dazu bei, Produkte zu erhalten
- die häufigste Antriebsart der Dieselpumpe ist mittlerweile elektrisch
- handbetriebene Varianten haben sicherlich auch so ihre Vorteile, gehen aber ganz schön auf die Muskelkraft
- ein Vergleich hochwertiger Dieselpumpen-Modelle ist durchaus sinnvoll
- 12V oder 230V Produkte stehen für die Vielfalt dieses Produktes
- die Preise variieren stark und haben nicht zwangsläufig etwas mit Qualität zu tun.
Wie man Dieselpumpen richtig anwendet sollte jeder Betreiber vorab genau studieren. Die richtige und korrekte Einstellung ist dabei das A und O. Auch die Schwerkraft hat viel damit zu tun und arbeitet für uns. Die Schlauchklemme der Dieselpumpe sollte grundsätzlich auf „geschlossen“ stehen, damit die erste Dichtbolzen des Druckventils entfernt werden. Anschließend kann dann der Rohranschluss wieder angeschraubt werden mit der Einspritzöffnung obendrauf. Hinsichtlich der korrekten Verwendung ist zwingend die Gebrauchsanweisung zu lesen!
Dieselpumpen richtig angewendet
Letzten Endes sollten die Fluide nicht auf unserer Haut landen, sondern zum Motor transportiert werden. Genaue und exakte Arbeitsabläufe sind da unumgänglich! Es gilt der Grundsatz: Je größer die Dieselpumpe, desto erfahrener und routinierter sollte der Anwender sein!
Wertvolle Pflege- und Nutzungs-Hinweise
Dieselpumpen sind nach ihrem Einsatz zu reinigen und im Anschluss trocken zu lagern.
Die regelmäßige Wartung bietet Aufschluss darüber, wie intakt das Gerät noch ist. Jeder Schritt wird präzise durchgeführt und das kommt der Lebenserwartung des Produktes zugute. Dieselpumpen gehören nicht auf nasse Bodenbeläge. Es gehört sich auch nicht, andere Sachen darauf zu stapeln. Eine gute Haltung von Werkzeugen ist nicht nur wichtig und sinnvoll – sie sollte immer geboten werden, damit man den Produkten auch tatsächlich gerecht wird!
Damit lassen sich Dieselpumpen gut kombinieren
In Kombination mit einem Druckregelventil mit Saugdrosselregelung funktioniert eine gewöhnliche Dieselpumpe deutlich effizienter. Auf diese Art und Weise bekommt man als Anwender deutlich mehr Kontrolle über die Pumpe und ein gewisses Gefühl hinsichtlich der Bedienbarkeit und Handhabung. Automatik-Zapfpistolen, wie man sie von Tankstellen kennt, werten das praktische Produkt zusätzlich auf. Es gibt einiges an interessantem Zubehör für Dieselpumpen und nicht immer sind die Anschaffungskosten hoch!
Ergebnis-Check: Der große Test von Stiftung Warentest über Dieselpumpen
Beim großen Produkt Test von Stiftung Warentest geht es explizit um das Thema Heizölpumpen. Das ist auch durchaus legitim, denn schließlich wird die Dieselpumpe gemeinhin auch als Heizölpumpe bezeichnet.
Doch was genau hat der große Test des Unternehmens Stiftung Warentest ergeben?
Beim externen Test spricht man häufig von angesehenen Magazinen, die über Produkttests informieren. Einzelne Modelle renommierter Händler, wie zum Beispiel SINNTEC oder OBI, werden genau unter die Lupe genommen und tabellarisch detailliert erfasst. Ein Vergleich der einzelnen Marken wird grundsätzlich angestrebt, denn dies ist die beste Kaufempfehlung und Orientierungshilfe interessierter Kunden.
Unterschiede zwischen elektrisch betriebenen Varianten und selbstansaugenden Heizölpumpen werden aufgegriffen und erläutert. Namen wie ROVER, AMAZON, OBI und SINNTEC tauchen auch bei der Stiftung Warentest unweigerlich auf. Begründet ist das mit der Tatsache, dass sie zu den besten zählen.
Ein Hoch auf den Zubehör
Wie hoch ein anständiger Zubehör gewichtet wird, hat jeder wohl schon für sich erkannt. Wer freut sich nicht, wenn das bestellte Produkt noch mit vielen kleinen Extras ausgestattet wurde?
Beim Test der Stiftung Warentest haben sich die robusten Modelle am meisten bewährt, denn ein gewisses Gewicht sollte man bei Produkten wie diesem schon voraussetzen können.
Markenqualität zählt
Natürlich ist es wichtig, auch unbekannteren Herstellern eine faire Chance zu geben, insbesondere im Hinblick auf einen Produkttest. Die Auswertungen der Stiftung Warentest sprechen allerdings eine deutliche Sprache, denn es sind Namen, wie DEUBA und MONZANA, die regelmäßig positiv mit ihren Produkten auffallen.
An den Förderleistungen ihrer Heizölpumpen kommt einfach keiner vorbei. Doch auch die praktischen Komponenten spielen bei den Recherchen eine übergeordnete Rolle, denn vorgebohrte Löcher am Boden stehen einfach für eine stabile Absaugpumpe, die entsprechend agieren kann.
Maximale Fördermengen von rund 40 Litern in der Minute untermauern die Qualität.
Es sind Produktmerkmale dieser Art, welche die getestete Marke zu den besten machen.
Auszeichnungen wie diese sind vollkommen zurecht vergeben!
Warum/Wieso/Weshalb – die 10 Fragen rund um die Dieselpumpen
Welche Bezeichnungen werden im Zusammenhang mit Dieselpumpen noch verwendet?
Neben dem Begriff Dieselpumpe kommen hauptsächlich Bezeichnungen, wie Kraftstoffpumpe und Heizölpumpe vor. Kundenrezensionen externer Vergleiche drehen sich in diesem Kontext viel um die Thematik Heizöl und Förderpumpen.
Welche Funktionen übernimmt dieses Produkt?
Eine Dieselpumpe versorgt den Motor mit der notwendigen Menge an Kraftstoff.
Die Möglichkeit, die jeweilige Substanz mit entsprechender Kraft in die vorgesehenen Einspritzsysteme zu befördern, ist dabei maßgeblich.
Außerdem wird der Motor dadurch gekühlt und die Komponenten der Pumpe durch die Nähe zum Tank gut geschmiert. Beide Vorgänge dienen der Lebensdauer von Dieselpumpe und Motor.
Welche Industriezweige nutzen die Dieselpumpe bis heute regelmäßig?
Die Landwirtschaft, der Fuhrpark, Kfz-Werkstätten, Autoverwertungen und auch Aquarienbetreiber nutzen Pumpen dieser Art für ihre Zwecke. Letztere profitieren jedoch eher von den Strömungspumpen zur artgerechten Haltung der Meerestiere in Aquarien.
Wie werden moderne Dieselpumpen angetrieben?
Heutzutage werden Dieselpumpen elektrisch angetrieben und im Tank verbaut.
Darauf basieren die flexiblen Funktionen dieses Produktes.
Wo werden Dieselpumpen hauptsächlich verbaut?
Im Tank werden Diesel- beziehungsweise Kraftstoffpumpen verbaut.
Welche Vorteile bringt das mit sich?
Welche Dieselpumpe ist die beste?
Ob 12V Modelle oder 230V Modelle ist der Situation geschuldet. Welche Dieselpumpen Ausführung die beste ist, muss jeder für sich entscheiden!
Wo ist die Auswahl an Dieselpumpen am größten?
Sicherlich ist die Auswahl hochwertiger Dieselpumpen im Internet am größten.
Dort findet man gute Angebote und Rabatte. Zu jedem einzelnen Produkt wird man mit den notwendigen Informationen „gefüttert“. Für längere Fahrt des Autos ist es auch sinnvoll Diesel Additiv zu benutzen.
Wofür nutzen Aquarienbesitzer Strömungspumpen?
Strömungspumpen sind unerlässlich für die Aquarien. Das Wasser wird in gewünschter Menge und mit dem notwendigen Druck in das Becken befördert. Ein Umstand, der alle Pumpen dieser Art vereint, denn letzten Endes spielt die jeweilige Substanz nur eine untergeordnete Rolle.
Wo werden Verdrängungspumpen zumeist verbaut?
Verdrängungspumpen finden sich in der Regel im Bereich der Dieselfahrzeuge.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.teilehaber.de/kundenservice/kfz-glossar/dieselpumpe-definition-13.html
- https://www.tankundlager.com/pumpen/elektropumpen/?p=2
- https://www.zuwa.de/produkte/pumpen-3/
- https://www.kat-forum.de/viewtopic.php?t=3385
- https://www.autoplenum.de/forum/d/37133/dieselpumpe-defekt-mit-folgeschaden-normal