Bei einem Lackstift handelt es sich ursprünglich um einen mit Autolack befüllten Behälter. Dieser verfügt über einen speziellen Applikationsmechanismus, der er möglich macht, den Lack aufzutragen. Daneben gibt es aber auch Lackstifte, die sich etwa für Holz, Keramik und emaillierte Oberflächen eignen.

Anschließend wird der Lackstift zur Hand genommen. Mithilfe des Applikators kann nun der Lack ausgebessert werden. Weiterhin besteht auch im Falle eines Steinschlags die Möglichkeit, einen speziellen Lackstift zu verwenden. Ähnlich wie bei Lackschäden wird auch hier zunächst die betroffene Stelle gereinigt, bevor sie ausgebessert wird. Wichtig ist, dass der Lackstift, bevor er verwendet wird, kräftig geschüttelt wird.
Lackstifte eignen sich sowohl zum Ausbessern von Lackschäden, als auch von Steinschlägen. Spezielle Lackstifte für Holz, Keramik und Emaille eignen sich hingegen zum Ausbessern von kleinen Schäden an Möbeln und Geschirr.

Bei den Lackstiften für das KFZ hingegen steht eine noch größere Auswahl an Farben zur Verfügung. So finden Sie mit Sicherheit den passenden Stift zum Farbton Ihres Autos. Darüber hinaus gibt es Klarlacke, die sich für so gut wie jeden PKW, LKW und jedes Motorrad eignen. Für die Ausbesserung von Steinschlägen muss hingegen ein ganz spezieller Lackstift ausgewählt werden.
Lackstifte – egal für welchen Anwendungsbereich – werden nach speziellen Kriterien getestet. Nur so lässt sich für Sie als Endverbraucher herausfinden, welches Produkt mit welchen Attributen Sie benötigen.

Auch die Farbe ist ein wesentlicher Faktor im Test. Schließlich wäre es wenig sinnvoll, würden Sie den Lack Ihres roten Autos mit einem blauen Lackstift ausbessern. Im besten Fall kennen Sie die Serienfarbe Ihres Wagens. Dann können Sie den passenden Lackstift ohne viel Aufwand heraussuchen und kaufen.
Auch die Applikation ist ein wichtiger Bestandteil im Test. Nicht jeder mag es, den Lack mit einer Pipette aufzutragen. Häufig wird der Lackstift mit Pinsel als besonders anwenderfreundlich betrachtet. Doch auch der Stift mit filzstiftartiger Spitze eignet sich in vielen Fällen sehr gut.
Im besten Fall lässt sich der Lack mit einer Anwendung ausbessern. Leider sind nicht alle Lackstifte dazu in der Lage. Hier spielt die Deckkraft des Stiftes eine wichtige Rolle.
Lesetipp: In unserem Markerstifte Set Test finden Sie zusätzliche interessante Informationen.
Wenn Sie das passende Produkt für Ihren Verwendungszweck gefunden haben, sollten Sie möglichst auch noch die verschiedenen Anbieter der Lackstifte überprüfen.
Oft wird ein Produkt von mehreren Herstellern angeboten – allerdings für sehr unterschiedliche Preise. Wollen Sie den Lackstift zum günstigsten Preis erwerben, ist ein Preisvergleich zwischen den Händlern unumgänglich.
Die 5 führenden Hersteller für Lackstifte sind natürlich einerseits die Autohersteller wie VW, Audi, BMW und Co. Darüber hinaus gibt es aber auch andere Hersteller, die in diesem Gebiet führend sind. Dazu zählen Nigrin, Pearl, Bikefit, KMS und Performance.
Lackstifte gibt es sowohl beim Autohändler und in diversen Auto-Reparatur-Werkstätten sowie bei der Tankstelle kaufen. Doch auch im Internet gibt es eine große Auswahl beziehungsweise sogar eine deutlich größere Auswahl, als im Einzelhandel. Das ist auch nötig, da Sie nur so die passende Lackfarbe für Ihr Fahrzeug finden können. Das Internet bietet zudem den Vorteil, dass Sie bereits durch Kundenrezensionen wissen, wie gut das Produkt tatsächlich ist.

Beim Kwasny 433 005 AUTO-K Lackstift berichten Käufer hingegen, dass sie auch größere Lackschäden bearbeitet haben. Hier konnte der Lackstift keine Besserung bringen. Das ist jedoch kaum verwunderlich, da Lackstifte ausschließlich für kleine Schäden geeignet sind.
Ein Lackstift kann immer dann verwendet werden, wenn ein Lackschaden am Auto sichtbar ist. Allerdings eignet er sich nur für kleine Reparaturen und nicht für große Flächen.
Hochwertige Lackstifte sind durchaus in der Lage, kleine Krater unsichtbar werden zu lassen.

Je nach Applikationsmechanismus wird der Lackstift auf die zuvor gereinigte, beschädigte Lackstelle aufgetragen.
Einige Menschen halten die durch den Lackstift erzielten Ergebnisse für unschön. Deshalb möchten sie den Inhalt des Lackstiftes verdünnen, damit sie ihn anschließend mithilfe einer Airbrush-Pistole auf die Lackbeschädigung auftragen können. Hiervon ist allerdings abzuraten.
Lackstifte eignen sich – je nach Art – für Autolack, für Holz, Keramik und Emaille.
Pauschal gilt: Ein Lackstift ist – egal ob bereits geöffnet oder nicht – nach der Produktion bis zu vier Jahre haltbar.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lackstift
https://www.adler-farbenmeister.com/lexikon/lackstift
https://www.pkw.de/ratgeber/wartung-pflege/lackschaeden-ausbessern
https://www.motor-talk.de/forum/lackstift-top-oder-flop-t3779367.html
https://www.1erforum.de/threads/kratzer-im-lack-tut-es-ein-lackstift.4182/