Treppenkarren werden überwiegend von Lageristen, Postboten und Lieferanten eingesetzt. Häufig wird es auch Sackkarre oder Stechkarre genannt und verfügt meist über zwei bis drei Räder. In seltenen Fällen können es allerdings auch fünf Räder sein. Der Aufbau dient der Beförderung von Lasten, die sich nicht so einfach heben lassen würden. Die Radnabe des Treppenkarren dient hier als Hebeldrehpunkt.
Der Treppenkarren verfügt über eine Ablagefläche, auf die die zu transportierenden Lasten gelegt werden können. Handelt es sich um hohe Lasten, so dient ein Aufbau aus Stahlrohren zur Stabilisierung dieser. Am hinteren Teil des Sackkarren – direkt über den Rädern – befinden sich die Haltestangen. Ist das zu transportierende Gut aufgeladen, kann der Treppenkarren leicht gekippt und anschließend sehr leicht geschoben, in einigen Fällen aber auch gezogen werden.
S-Haken sind nützliche Befestigungselemente, die häufig in Verbindung mit Treppenkarren verwendet werden. Diese Haken in Form eines „S“ können dazu dienen, Lasten sicher und stabil am Treppenkarren zu befestigen, insbesondere wenn es darum geht, Gegenstände zu transportieren, die nicht einfach auf der Ablagefläche platziert werden können. Durch die flexible Anwendungsmöglichkeit der S-Haken können sie an verschiedenen Stellen des Treppenkarrens befestigt werden, um eine sichere Fixierung der Ladung zu gewährleisten.
Anwendung finden Treppenkarren immer dann, wenn Lasten von A nach B transportiert werden sollen, jedoch zu schwer oder zu unhandlich sind, um sie tragen zu können. Dank der Hebelwirkung des Karren ist das Schieben oder Ziehen dessen dann nicht mehr so schwer. So trägt der Treppenkarren zu einer enormen Krafteinsparung bei.
Treppenkarren unterscheiden sich nicht nur, was den Winkel der Schüppe anbelangt, sondern oft auch hinsichtlich ihrer Qualität, ihrer Tragekraft und ihrer Griffhöhe. Alle diese Attribute und noch einige mehr sollten vor dem Kauf ausführlich getestet werden. Dies funktioniert am einfachsten, wenn Sie Ihren Sackkarren nach folgenden Kriterien analysieren.
Die Griffhöhe sollte in jedem Test behandelt werden. Damit die Verwendung der Treppenkarre so angenehm wie möglich ist, sollten die Griffe so hoch angelegt sein, dass Sie sich nicht zu weit vorbeugen müssen, wenn Sie sie schieben. Für Personen mit einer Körpergröße von 1,85 Metern empfiehlt sich ein Treppenkarren mit einer Gesamthöhe von mindestens 115 Zentimetern.
In der Regel verfügen Treppenkarren über eine Sternbereifung. Hier ist wichtig, dass die Räder ausreichend groß sind. Für eine noch leichtere Verwendung bieten sich Sackkarren mit 5-facher Bereifung an.
Die Treppenkarre sollte möglichst stabil sein. Daher sollte es sich im besten Fall um ein Modell aus Stahl handeln. Karren aus Aluminium eignen sich hingegen meist nur für weniger Gewicht.
Die Tragkraft einer Treppenkarre sollte höher als 150 Kilogramm sein. Nur so können Sie sich sicher sein, dass Sie auch tatsächlich alle Lasten transportieren können.
Die führenden fünf Hersteller für Treppenkarren sind Fetra, Cordes, Deuba, Wolfcraft und pro-bau-tec.
Mit der Auswahl an Treppenkarren, die Sie im Internet finden, kann der Fachhandel leider nur schwer mithalten. Auch preislich hat der Online-Kauf oft Vorteile, da hier nicht nur die Möglichkeit eines ausführlichen Preisvergleichs besteht, sondern oft auch von Grund auf mit deutlich günstigeren Preisen zu rechnen ist.
Bei der Kaufentscheidung spielen natürlich auch die Kundenrezensionen eine entscheidende Rolle. Hier lassen sich nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile der einzelnen Modelle sehr leicht herausfinden. Die Deuba Treppenkarre etwa soll laut seinen Käufern sehr schwer sein, wodurch das Zuggewicht natürlich entsprechend höher ist.
Treppenkarren wurden in einer leicht abgewandelten Form bereits in der Antike genutzt. Daher ist der Erfinder dieser nicht bekannt.
Die Kosten für die Treppenkarre können stark variieren. So gibt es durchaus Modell für 30 bis 40 Euro. Andere hingegen kosten über 100 Euro oder noch mehr.
Hier spielt das Gewicht einer Maschine eine große Rolle, aber auch die Abmessungen dieser. In der Regel reicht eine Karre mit einer Transportkraft von 150 Kilo vollkommen aus. Die Breite der Auflagefläche sollte mindestens 60 Zentimeter umfassen.
Gute Treppenkarren verfügen über eine hohe Tragekraft, sind stabil – am besten aus Stahl gefertigt – und sind mit großen Reifen ausgestattet.
Ja, das ist durchaus möglich. Hier zahlen Sie normalerweise pro Tag oder pro Stunde. In einigen Fällen gibt es aber auch Pauschalpreise.
Gemietet werden können Treppenkarren meist in Baumärkten.
In der Regel lassen sich diese sehr leicht aufstecken und anschließend befestigen.