Mit Preisen von weit über 100 Euro sind die Modelle alles andere als günstig, wie einem auch der Industriestaubsauger Test immer wieder in beeindruckender Klarheit vor Augen führen kann. Es ist also natürlich kein Wunder, dass die Nutzer bestrebt sind, dass die Technik auch viele Jahre zuverlässig ihren Dienst verrichtet. Die richtige Pflege spielt hierbei selbstverständlich eine sehr große Rolle und sollte immer und bei jedem Modell durchgeführt werden. Die folgenden Tipps zur Reinigung und Pflege sorgen dafür, dass auch Sie lange Freude an Ihrem Industriestaubsauger haben werden und diesen Tag für Tag zuverlässig verwenden können.
Die Filter reinigen
Auch wenn ein moderner Industriestaubsauger gerade in der heutigen Zeit in Bezug auf die Wartung kaum einfacher gestaltet sein könnte, verfügt jedes Modell dennoch über einen mehr oder weniger hochwertigen Filter. Gerade bei der Aufnahme kleinster Partikel ist dieser immer wieder gefragt und ganz einfach unverzichtbar. Denn dieser hält die kleinen Partikel fest und sorgt somit beispielsweise auch für die nötige Hygiene bei der Verwendung. Allerdings ist es natürlich auch wichtig, dass die in dem Sauger verbauten Filter die gewünschte Funktion erfüllen und die erhoffte Leistung erbringen können. Im Rahmen der regelmäßigen Reinigung und Pflege spielen diese aus genau diesem Grund eine sehr wichtige Rolle und sind beinahe unverzichtbar.
Bei den meisten Modellen lassen sich die Filter mit sehr wenig Aufwand entnehmen und reinigen. Mit Wasser und den passenden Mitteln ist dies innerhalb weniger Minuten erledigt. Nach dem Trocknen lassen sich die Filter wieder in den Sauger einsetzen und eine weitere direkt Verwendung ist gar kein Problem. Sind die Filter zu stark verschmutzt oder defekt, können diese natürlich ausgetauscht werden.
Regelmäßig reinigen
Auf dem Bau aber auch bei der täglichen Reinigung in einem Unternehmen kommt der Industriestaubsauger mit verschiedenstem Schmutz direkt in Berührung. Ist dieser dann auch nach nass, setzt sich dieser schnell direkt auf dem Sauger fest und bleibt hier dann hartnäckig haften.
Mit Vorsicht agieren
In der Regel sind die modernen Industriestaubsauger heute sehr robust und sehr widerstandsfähig gebaut. Dennoch gibt es einige Elemente, die weniger stabil sind. Ein ganz klassisches Beispiel ist hier das Kabel. Denn steht dieses bei der Verwendung immer wieder unter Zug oder wird nach der Verwendung nicht wieder ordentlich aufgerollt, kann hier sehr schnell und innerhalb kurzer Zeit ein Defekt entstehen. Hier wird das Kabel dann beispielsweise porös, was in der Regel zu einem kompletten Ausfall des Saugers führt. Eine aufwendige und teure Reparatur lässt sich mit ein wenig Vorsicht und Sorgfalt tatsächlich vermeiden, dies spart Ärger und bares Geld.
Regelmäßig den Sauger entleeren
Eigentlich versteht sich dieser Tipp für eine entsprechende Reinigung und Pflege des Modells von selbst, aber er soll in diesem Ratgeber natürlich dennoch Erwähnung finden, um auch hier Schäden und Defekte wieder effektiv zu vermeiden. Und auch tatsächlich gibt es immer wieder Menschen, die bei der Arbeit mit dem Industriestaubsauger einen großen Fehler machen und hierdurch die Entstehung von Problemen und Defekten deutlich begünstigen. Denn nach der Verwendung wird der Industriestaubsauger oftmals einfach wieder abgestellt. Allerdings befinden sich in den Behältern in der Regel einige Partikel Schmutz, oftmals vermischt mit Feuchtigkeit oder gar mit Speiseresten und anderen unappetitlichen Resten.
Mit dem richtigen Zubehör arbeiten
Nicht umsonst legen die Hersteller, wie zum Beispiel beim Vergleichssieger von Kärcher, den meisten Modellen auf dem Markt heute ein umfangreiches Zubehör bei. Unterschiedliche Aufsätze, lange Schläuche sowie unterschiedliche Düse sind meist direkt mit im Lieferumfang enthalten. Diese sollten im Alltag dann auch tatsächlich in den entsprechenden Situationen Anwendung finden, damit der Industriestaubsauger die gewünschte Leistung auch wirklich erbringen kann. Dies sorgt für eine deutliche Entlastung der Technik und für maximale Funktionalität, so wie diese auch vom Hersteller wirklich vorgesehen ist.
Der Wechsel des Zubehörs ist dank der intuitiven Bedienung zudem innerhalb weniger Minuten erledigt, sodass der Aufwand hier kaum höher ist. Dafür erhöhen sich hier die Chancen auf geringere Kosten sowie eine verlängerte Haltbarkeit bei regelmäßiger Verwendung.