Kyocera ist ein in Japan ansässiger international agierender Konzern. Dieser Markenname ist europäischen Anwendern vor allem durch die Kopierer, Drucker und Multifunktionsgeräte bekannt, die über das Tochterunternehmen Kyocera Document Solutions vertrieben werden. Laserdrucker von Kyocera sind in verschiedenen Produktausführungen mit unterschiedlichen Leistungsmerkmalen erhältlich.
Kyocera Laserdrucker sind die optimalen Partner für Ihre Druckerzeugnisse
Monolaserdrucker sind die idealen Partner für Schwarz-Weiß-Druck, während Farbdrucker hochwertige Fotos, Zeichnungen und Grafiken ausdruckt. Multifunktionsgeräte bringen einen integrierten Kopierer und Scanner mit, sodass Sie Ihre Papierdokumente mit wenigen Schritten digitalisieren und kopieren können. Ein Duplex-Drucker arbeitet Papier sparend mit doppelseitigem Druck. Wählen Sie Ihren Vergleichssieger immer passend zu Ihren Anforderungen. Im gewerblichen Bereich ist ein hohes Druckvolumen zu geringen Seitenpreisen wichtig, während private Anwender und Homeoffices auf geringe Anschaffungskosten und preiswerte Verbrauchsmaterialien achten. Ein Produkt Test informiert über die wichtigsten Leistungsmerkmale und findet den Kyocera Drucker, der mit vergleichsweise geringen Anschaffungskosten optimale Druckergebnisse erzielt.
Technische Ausstattungsmerkmale
Tonerkartuschen
Wenn Ihr Testsieger ein Laserdrucker von Kyocera ist, sollten Sie gleich die passende Tonerkartusche mitbestellen. So stellen Sie sicher, das passende Verbrauchsmaterial zu verwenden und vermeiden einen Fehlkauf. Günstige No-Name-Produkte versprechen zwar eine große Kostenersparnis, sind jedoch häufig nicht mit dem Drucker kompatibel, manchmal richten sie auch Schäden im Druckergetriebe an. Tonerkartuschen für Desktop Laserdrucker haben eine Kapazität von 500 Seiten. Dieses Leistungsmerkmal ist auch abhängig davon, was Sie drucken. Wer lediglich Textdokumente in Schwarz-Weiß druckt, kommt länger mit der Tonerkartusche aus als ein Verwender, der regelmäßig Fotos, Zeichnungen, Grafiken oder Texte mit Farbkomponenten ausdruckt. Ein Tonerkartuschen Vergleich und die Homepage des Herstellers geben Informationen darüber, welche Produkte erhältlich sind und welche Leistungsmerkmale sie haben.
Ausgabevolumen
Das Ausgabevolumen beschreibt die Seitenanzahl, die pro Minute gedruckt wird. Die gängigen Desktop Laserdrucker drucken 10 bis 20 Seiten pro Minute. Diese Leistung ist für private Anwender, Homeoffices und Vereinsarbeit ausreichend.
Hochleistungsdrucker schaffen mühelos 60 Seiten pro Minute und mehr. Ein Duplex-Drucker mit automatischer Seitenwendung spart Papier und ist umweltfreundlich, da ein doppelseitiger Druck erfolgt.
Arbeitsspeicher
Wie leistungsstark der Arbeitsspeicher sein muss, hängt davon ab, welche Dokumente Sie ausdrucken möchten. Wer regelmäßig Textdokumente und gelegentlich mal ein paar Fotos ausdruckt, kommt mit einem Arbeitsspeicher für den durchschnittlichen Gebrauch gut zurecht. Große Dateien mit Fotos, Zeichnungen, Grafiken und weiteren Farbelementen benötigen jedoch einen größeren Arbeitsspeicher, damit dieser den Druckauftrag in einem Schritt verarbeitet und diese nicht in mehrere Teilabschnitte zerlegt. Für die meisten Verbraucher sind die gängigen Destop-Varianten ausreichend. Wer mehr Arbeitsspeicher braucht, sollte sich mit einem Produkt Test 2018 über die Kyocera-Produktpalette informieren, um herauszufinden, welcher Drucker am besten zu den eigenen Anforderungen passt.
Druckauflösung
Die Druckauflösung gibt an, wie viele Bildpunkte pro Zoll verarbeitet werden. Je mehr Bildpunkte sich auf einer Fläche befinden, desto feiner fällt das Druckergebnis aus. Drucker für den normalen privaten Gebrauch und die Verwendung in Büros und Homeoffices kommen mit einer Bildauflösung von 600 x 600 dpi sehr gut aus.
In dieser Hinsicht sollten Sie auch die Leistung des Arbeitsspeichers im Auge behalten, denn je höher die Druckauflösung, desto mehr Arbeitsspeicher wird benötigt.
Stromverbrauch
Für private Anwender, die nur gelegentlich ein paar Dokumente oder Fotos ausdrucken, ist dieses Leistungsmerkmal weniger wichtig als für jemanden, der ein Homeoffice einrichtet. Kyocera bietet leistungsstarke Desktop Laserdrucker an, die dennoch vergleichsweise wenig Strom verbrauchen. Wie hoch die Stromrechnung im Endeffekt ausfällt, liegt auch daran, bei welchem Anbieter man Kunde ist und welche Tarife dieser anbietet. Vielleicht besteht in dieser Hinsicht noch Verbesserungsbedarf. Führen Sie daher nicht nur einen Laserdrucker Vergleich, sondern auch einen Anbieter Vergleich durch. Ein Laserdrucker mit geringen Anschaffungskosten und einem annehmbaren Stromverbrauch in Kombination mit einem günstigen Stromanbieter kann die monatlichen Kosten deutlich senken.
Anschlussvarianten
Besonders praktisch ist die WLAN-Option. Wie beim Internetanschluss sind Sie auch in Sachen Drucker besonders flexibel, denn durch den Funkempfang sind Sie nicht durch ein Kabel ortsgebunden und können überall auf ihren Drucker zugreifen. Sie drucken nicht nur mit Ihrem Computer, sondern auch über Smartphone, Tablet oder Notebook. Ähnlich praktisch ist ein USB-Anschluss, mit dem sich auch ein Drucker schnell gegen ein anderes Gerät austauschen lässt.
Wer das Glück hat und in einer Gegend mit einer überdurchschnittlich guten digitalen Infrastruktur wohnt, sollte sich für einen Kyocera Laserdrucker mit Anschluss für Highspeed-Internet entscheiden.