Durch die Formel der Parodontax Zahncreme wird der Auslöser von Zahnfleischbluten präzise bekämpft. Eine ein wenig scheuernde Zusammensetzung mit der Integration von Natriumkarbonat trägt dazu bei, Plaquebakterien zu entfernen, um eine Reizung des Zahnfleisches und Zahnfleischbluten zu vermindern. Durch regelmäßiges tägliches Zähneputzen hilft die Zahnpasta die Bildung von Zahnbelag und Zahnfleischbluten nachweislich zu vermindern.
Das Unternehmen
1937 entwickelte der deutsche Zahnarzt Dr. Focke zum Schutz des Zahnfleisches die Parodontax Zahncreme. Das ursprüngliche Rezept basierte auf Natriumkarbonat und ist wegen seiner einmaligen Reinigungscharakteristiken bekannt. Bis zum heutigen Zeitpunkt bildet sie die Grundlage für die Parodontax Zahncreme. Zwischenzeitlich wurde das Parodontax Produktsortiment ausgedehnt.
Darin befinden sich eine Mundspülung sowie Zahnbürsten. In mehr als 30 globalen Ländern werden die Produkte des Unternehmens GlaxoSmithKline Consumer Healthcare GmbH & Co. KG vermarktet. Die Firma wurde im Jahre 2000 gegründet und durch die beiden Unternehmen GlaxoWellcome und SmithKline Beecham verschmolzen. Stammsitz der deutschen Niederlassung ist München.
Die Inhaltsstoffe
- Aqua
- Glycerin
- Alkohol
- Kokosbetain
- Pfefferminzöl
- Ackerminzöl
- Xanthan Gum als Viskositätsregler
- Purpur Sonnenhut
- Ratanhiaextrakt
- Kariesprophylaktikum
- Kamilleextrakt
- Echter Salbeiöl
- Myrrhextrakt
- Duftstoffe
- Süßstoffe
- Linalool
- CI 77491
- Eisenoxyd E 172
- roter Lebensmittelfarbstoff
Die Rezeptur der Parodontax Fluorid wurde im letzten Jahr verändert. Zum großen Teil blieben die Inhaltsstoffe unverändert. Angeblich wurde nur das Mischungsverhältnis verändert. Das Natriumfluorid erzielt mit einem Vorkommen von 1400 ppm in der Parodontox Zahncreme für einen zufriedenstellenden Schutz gegen Karies. Für die Kariesprophylaxe sollten sich in der täglichen Zahncreme Fluoride befinden.
Was bedeutet ppm-Wert?
Der wichtigste Bestandteil der Parodontax Fluorid stellt das Natriumcarbonat dar. Der bessere Bekanntheitsgrad trägt die Bezeichnung Natron. Fast keine abrasive Charakteristik wurde in einem Zahncreme Test beim Mineralsalz festgestellt. Wegen der guten Wirksamkeit bei der Reinigung leistet sie ihren Beitrag zur Entfernung von Plaquebakterien. Bereits im Jahre 1937 kam bei der ursprünglichen Parodontax Zahncreme Natron zum Einsatz. Wahrscheinlich verursachte Natron bereits zum damaligen Zeitpunkt einen recht besonderen Geschmack. Natron ist ein wenig salzig, komplett bedenkenfrei und trägt zur Schonung der Umwelt bei. Zudem leistet Natron einen großen Beitrag, da der pH-Wert der Parodontax 8,3 beträgt.
In der Parodontax Zahncreme Fluorid wurden in einem Test keine größere Quantität Abrasionskörper festgestellt. Deswegen beträgt der RDA-Wert der Zahncreme zwischen 53-58. Wegen der minimalen Abrasivität ist diese Zahncreme ohne Restriktionen bei freilegenden Zahnhälsen zu empfehlen.
Was ist der RDA-Wert?
Die Pardontax Zahncreme Fluorid enthält folgende Kräuter oder dessen Öle: Ratanhiaextrakt, Ackerminzöl, Purpur-Sonnenhut, Pfefferminzöl, Kamillenextrakt, Myrrheextrakt und Salbeiöl. Ein hoher Anteil Menthol enthalten die Öle der Ackerminze und Pfefferminze. Menthol ist in vielen Zahncremes zu finden und erzeugt das bekannte Frischefeeling, zudem sorgt es für eine Desinfizierung.
Der Test
In einem Test zur Feststellung eines Testsiegers zeigt die Parodontax Zahncreme eine zufriedenstellende Applikation.Jedoch zeigte sich eine schlechte Haftung der Paste auf den Borsten der Zahnbürste durch die feste Konsistenz. Mitbewerber zeigten hierbei eine einfacheres Handling. Ein ausgeprägtes Kräuterbouquet, insbesondere durch Minze und Kamille dominieren signifikant den Geruch der Zahncreme. Es wird keine künstliche Wirkung, sondern Frische und Natürlichkeit vermittelt. In der Optik ist jedoch eine deutliche Abweichung von den Zahncremes anderer Produzenten feststellbar.
Die erste Impression der Farbe zeigte eine Orientation zur Leberwurst! Für ein Produkt der Zahnpflege ist diese rosa-braune Farbe etwas außergewöhnliches. Die Farbe stellt keine Aussagekraft über die Qualität und Wirkung dar. Die geschmackliche Seite ist mit Sicherheit die fragliche Zusammenstellung. Am Anfang des tatsächlichen Reinigungsvorgangs werden Sie auf der Stelle mit dem kompletten Aroma gegenübergestellt. Das deutliche salzige Aroma überwog in einem Zahncreme Test. Sie stellte beim kompletten Reinigungsvorgang die deutlichste Geschmacksdifferenz dar. Die Frische der unterschiedlichen Kräuter sorgte für eine Verdrängung der nicht zu unterschätzenden Schärfe. Die additionalen Anwendungen werden hauptsächlich durch die Geschmacksempfindung abgeschwächt. Trotzdem wird nicht jeder Geschmackssinn den eigenartig Geschmack dulden. Bei einem Zahncreme Test gingen die Meinungen von sehr köstlich bis extrem grauenvoll auseinander. Die Parodontax ist keine Gaumenfreude, trotzdem sollte sie jedoch allein wegen des Geschmacks keine Ablehnung erhalten.
Fazit
Insgesamt hinterließ die Parodontax Zahncreme in einem Test eine sehr positive Impression. Sie ist absolut empfehlenswert für die tägliche Zahnpflege. Wegen in ihrer inhaltlichen Stoffe ist sie für die Kariesprophylaxe und ebenfalls gegen Zahnfleischbluten bestens geeignet. Wegen der minimalen Abrasivität ist die Zahncreme bei sensiblen Zähnen unproblematisch. Das größte Problem ist jedoch der eigenartige Geschmack. Jeder Nutzer sollte sich selbst ein Urteil darüber formen.
Die Parodontax Zahncreme Fluorid wird im Großen und Ganzen sämtlichen Ansprüchen für ein tägliches Zahnpflegeprodukt gerecht. Zudem ist die Zahncreme für die Vielzahl der Konsumenten ohne Einschränkungen zu empfehlen. Für Veganer eignet sich die Parodontax Zahncreme aufgrund von Tierversuchen nicht.