Espresso Kaffeebohnen Test 2023 • Die 10 besten Espresso Kaffeebohnen im Vergleich
Wir alle lieben es, unsere heiß verdiente Tasse Kaffee am Morgen zu genießen. Doch welchen Kaffee trinke ich gerade? Wodurch unterscheiden sich verschiedene Kaffeesorten sowie - bohnen und auf welche Kriterien sollte ich beim Kauf von Espresso Kaffeebohnen achten? Finden Sie in unserem Kaufratgeber alle Antworten auf Ihre Fragen und lernen Sie die beliebten Espresso Kaffeebohnen detailliert kennen - wir wünschen viel Spaß und greifen, während wir diese Zeilen verfassen, zu einer frisch gebrühten Tasse Kaffee.
Espresso Kaffeebohnen Bestenliste 2023 - Die besten Espresso Kaffeebohnen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Espresso Kaffeebohnen – welche Merkmale weisen sie auf?
Das Entscheidende bei Espresso Kaffeebohnen ist, dass diese sehr viel länger geröstet werden als die meisten herkömmlichen Kaffeebohnen. In der Regel werden die beliebten Espresso Kaffeebohnen fast doppelt so lange geröstet wie die Bohnen für “normalen” Kaffee. Die Röstung von Espresso Kaffeebohnen dauert etwa 18 Minuten, während Bohnen für den normalen Kaffee nur rund zehn Minuten geröstet werden.
Durch diesen verlängerten Röstungsprozess werden die Espresso Kaffeebohnen dunkler und stärker. Im Gegensatz zu dem klaren und cremelosen Filterkaffee, ist ein Espresso deutlich kleiner (meist nur etwa 20 bis 25 ml) und inkludiert eine Crema.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Espresso Kaffeebohnen
Wie werden Espresso Kaffeebohnen aufgebrüht?
Wenn Sie eine Espressomaschine besitzen und sich einen Espresso zubereiten, wird dieser in der Regel mit einem Druck von etwa sechs und bis neun bar gebrüht. Dies dauert meist etwa 25 bis 30 Sekunden.
Welche Arten von Espresso Kaffeebohnen gibt es?
Wenn Sie sich zu einem Espressovollautomaten und den passenden Espresso Kaffeebohnen hinreißen lassen, können Sie sich aus verschiedenen Geschmacksrichtungen Ihren Favoriten heraussuchen.
Die verschiedenen Kaffeesorten haben natürlich unterschiedliche Kaffeepflanzen als Grundlage. Dabei sind die in Europa bekanntesten die Arabica und die Robusta Kaffeepflanzen. Diese beiden Kaffeesorten sind insbesondere in Deutschland und Europa sehr beliebt. Daher wollen wir uns nachfolgend die Merkmale von Arabica und Robusta Kaffee genauer anschauen.
Die Arabica Kaffeebohne
Diese Sorte des Kaffees hat eine fruchtige und sehr milde Bohnen als Grundlage. Die Arabica Bohnen sind dafür bekannt, einen hochwertigen Geschmack zu erzielen, aber dadurch eben auch teurer zu sein. Die Robusta Kaffeebohnen hingegen sind eher günstig. Sie können bei dieser Sorte mit einem leicht bitteren Geschmack rechnen. In der Regel wird dem Robusta Kaffee nachgesagt, dass er nicht ganz so vollmundig wie der Arabica Kaffee ist. (Doch hier sind Sie gefragt! Schließlich lässt sich über Geschmack nicht streiten – jeder darf seinen Kaffeefavoriten genießen!)
Maragogype Kaffeebohnen sind Kreuzungen von der bekannten Arabica Bohnen und der Liberica Bohne. Da sie etwa 30 bis sogar 40 % größer ist als die Arabica Bohne, wird sie auch als die “Elefantenbohne” betitelt. Bei der Liberica Kaffeebohne ist es so, dass sie sich im Vergleich zu anderen Kaffeebohnen stark im Geschmack unterscheidet. Denn die Liberica Kaffeebohnen sind meist sehr herb und oftmals auch ziemlich bitter. Der Geschmack von Excelsa Kaffee ist sehr aromatisch und vollmundig. Diese Kaffeesorte ist extrem hochwertig aber ebenso teuer und nicht wirklich weit verbreitet.
TreForze! Espresso Kaffeebohnen im Praxistest
TreForze! Espresso Kaffeebohnen im Test
Kaufkriterien – worauf sollte ich beim Kauf von Espresso Kaffeebohnen achte?
Wenn Sie sich Genuss und Aroma erlauben wollen, sollten Sie beim Kauf der passenden Espresso Kaffeebohnen großen Wert auf den Anbau, die Herkunft und auch die Geschmacksnoten legen. Denn nur mit dem richtigen, nachhaltigen Anbau können Sie einen leckeren, geschmackvollen Kaffee guten Gewissens genießen. Nachfolgend finden Sie die einzelnen Kaufkriterien mit kurzen Erklärungen dazu:
Fairtrade, Nachhaltigkeit
Achten Sie auf Kaffeebohnen, die nachhaltig und umweltschonend angebaut wurden. Grundsätzlich sollte der gesamte Prozess – vom Anbau über die Auslese bis hin zum Verkauf – so nachhaltig und umweltlieb wie möglich sein.
Herkunft
Woher kommt mein Lieblingskaffee? Wagen Sie ruhig einmal einen Blick auf die weiteren Informationen. Denn das Herkunftsland gibt ebenfalls an, mit welcher Qualität und welchen Geschmacksrichtungen Sie rechnen können.
Anbau
Geschmacksnoten
Hier geht es nun ganz um Ihre Vorlieben! Wonach sollte Ihr gewünschter Kaffee schmecken? Welchen Geschmack bevorzugen Sie; sollte der Kaffee bitter sein oder doch mild, fruchtig oder eher herb?
Größe und Gleichmäßigkeit
Gute Bohnen sollten auch gleichmäßig groß sein. Sie können darauf achten, ob das Paket voll mit unterschiedlich großen Kaffeebohnen ist oder sich die Größe (ungefähr) gleichmäßig verteilt. Eine ähnliche Größe kann ein Indikator für gute Bohnen sein.
Eindrücke aus unserem Espresso Kaffeebohnen - Test
MariaSole Kaffeebohnen im Test – höchster Genuss, der zur Wiederholung verführt!
MariaSole Kaffeebohnen im Test – auf Sizilien/Italien im traditionellen Trommelröst-Verfahren über Holzfeuer geröstet
MariaSole Kaffeebohnen im Test – Caffè Espresso – ein langanhaltendes Gaumenerlebnis für Entdecker
MariaSole Kaffeebohnen im Test – Caffè Crema ist ein eleganter, wunderbar weicher und besonders säurearmer Kaffee
MariaSole Kaffeebohnen im Test – Bio Caffè Espresso – ein Espressokaffee auf höchstem Bio-Niveau, harmonisch und prickelnd
MariaSole Kaffeebohnen im Test – eine sorgfältige Auswahl von hochwertigen Arabica- und Robusta-Bohnen
MariaSole Kaffeebohnen im Test – Caffè Crema: Aromen von gerösteter Walnuss und Holz und seine schokoladigsüße Crema vollenden den Genuss bis hin zu seinem bemerkenswert langanhaltenden Nachgeschmack
MariaSole Kaffeebohnen im Test – Caffè Espresso Aroma: intensiv nussig-schokoladig der Geschmack, mit angenehmer Säure und dem unvergleichlichen Duft der vielfältigen Kaffee-Aromen
MariaSole Kaffeebohnen im Test – die exklusiv komponierten Bohnensorten werden aufwendig einzeln geröstet
MariaSole Kaffeebohnen im Test – Bio Caffè Espresso – mit mittlerer Säure und Noten von Karamell, Nuss, geröstetem Getreide und Schokolade
MariaSole Kaffeebohnen im Test – die Bohnen erhalten genau den richtigen Röstgrad: Sie werden nicht geschockt und geben so ihre wertvollen Aromen und ätherischen Öle frei
Kurzinformation zu den führenden Herstellern von Espresso Kaffeebohnen
Nun schauen wir uns – wie Sie es bereits gewohnt sind – die führenden HerstellerInnen in diesem Bereich an und geben Ihnen einige knackige Informationen zu den jeweiligen Unternehmen.
- Mövenpick
- Lavazza
- Jacobs
- Gorilla
Wissenswertes und Ratgeber
Worauf sollte ich achten, wenn ich Kaffeebohnen selbst röste?
Zunächst sollten Sie auf gute Bohnen achten. Denn diese sind natürlich die Grundlage für Ihren Kaffee.
Links und Quellen:
- https://www.kaffeeroesterei-kirmse.de/perfekte-crema
- https://www.happycoffee.org/blogs/kaffeespezialitaeten/der-perfekte-espresso#:~:text=Norm%3A%20Das%20Instituto%20Nazionale%20Espresso,gemahlene%20Espresso%20Bohnen%20gedr%C3%BCckt%20werden.
- https://flatberry-market.de/espresso-richtig-trinken/
- https://www.roastmarket.de/magazin/italienische-kaffeekultur/
- https://www.barista-passione.de/espresso-zubereiten/