TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Trinkflasche-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Thermosflasche riecht – So gehen Sie vor

Contigo Trinkflasche Ashland 2Thermosflaschen sind eine praktische Erfindung. Viele Menschen können sich ein Leben ohne die isolierende Flasche gar nicht mehr vorstellen.

Im Sommer hält sie Ihre Getränke angenehm kühl, auch wenn das Thermometer die 30-Grad-Celsius-Marke längst überschritten hat, während Tee und Kaffee lange heiß bleiben.

Sogar für warme Suppen werden Thermosflaschen gerne eingesetzt, da sie dank der guten Isolierung auch mittags noch heiß sind, wenn sie morgens eingefüllt wurden.

Allerdings hat diese Isolierung auch Nachteile: Sie kann zum Beispiel dazu führen, dass die Thermosflasche unangenehm riecht, wenn sie eine Weile nicht genutzt wurde.

Wir verraten Ihnen jetzt, woran das liegt, was Sie dagegen tun können und wie Sie die Bildung derartiger Gerüche vermeiden.

Trinkflasche

Wie funktionieren Thermosflaschen?

Die Thermoskanne von 720°DGREE - 450ml | Premium Thermosflasche hat den 2. Platz.Im Inneren der Thermoskanne befindet sich ein Behälter, der aus dünnem Glas besteht.

Füllt man ein heißes Getränk ein, so leitet dieses Glas die Wärme bereits deutlich schlechter als beispielsweise eine Tasse aus Porzellan.

Dazu kommt noch, dass bei einer Thermosflasche eine Doppelwand verwendet wird, die ein Vakuum einschließt.

Ein solcher luftleerer Raum verhindert, dass die Wärme an die kalte Außenluft abgegeben wird, weil er die beiden Wände der Thermosflasche voneinander trennt.

Befände sich hingegen Luft in diesem Raum, so würde die Wärme ebenso weitertransportiert werden.

Das Vakuum ist daher maßgeblich an der guten Isolierung der Thermoskanne beteiligt. Dort gibt es keine Luftmoleküle, wodurch die Wärmeleitung äußerst schlecht ist und es im Inneren der Kanne zu kaum einem Wärmeverlust kommt.

Ähnlich funktioniert es auch umgekehrt: Füllt man ein kaltes Getränk in die Flasche, so verhindert die Doppelwand mit Vakuum, dass die Wärme von außen in das Innere gelangen kann. Deshalb bleibt das Getränk lange schön frisch und kühl.

Thermosflasche riecht unangenehm – Woran kann es liegen?

Die gute Isolierung der Thermosflasche hat aber nicht nur Vorteile.

Da das Vakuum einen Luftaustausch verhindert, bildet sich im Inneren der Flasche schnell ein muffiger Geruch. Sie bemerken ihn insbesondere dann, wenn Sie die Thermosflasche eine Weile nicht verwendet haben und dann ein Getränk einfüllen möchten.

Trinkflasche

Muffigen Geruch bekämpfen – Diese Tipps und Tricks helfen

Zum Glück gibt es ein paar einfache Wege, mit denen Sie den unangenehmen Geruch schnell und problemlos beseitigen können.

Dafür bieten sich die folgenden Hausmittel an:

  • Zitronensaft
  • Essig
  • Gebissreiniger
  • Geschirrspülpulver
  • Backpulver
  • Insbesondere Zitronensaft hat sich bewährt, um unangenehme Gerüche aus Thermosflaschen zu entfernen. Füllen Sie kochendes Wasser und ein paar Tropfen Zitronensaft in die Flasche. Letzterer sollte möglichst frisch sein. Spülen Sie die Flasche dann nach fünf bis zehn Minuten gründlich aus. Sie sollte jetzt wieder einen neutralen Geruch aufweisen.
  • Alternativ können Sie auch ein wenig Essig mit warmem Wasser verdünnen und das Gemisch verwenden, um die Thermosflasche zu reinigen. Danach spülen Sie ebenfalls mit klarem Wasser nach.
  • Sie können auch Gebissreiniger einsetzen: Eine Tablette wird in warmem Wasser in der Flasche aufgelöst. Lassen Sie das Gemisch ein paar Minuten wirken und reinigen Sei sie dann mit einer Flaschenbürste, bevor Sie sie gründlich abspülen.
  • Ähnlich gute Erfolge lassen sich mit Geschirrspülpulver erzielen. Es wirkt auch gegen hartnäckige Verschmutzungen oder Verfärbungen im Inneren der Flasche. Mischen Sie das Pulver mit warmem Wasser und füllen Sie das Gemisch in die Thermoskanne. Es sollte über Nacht einwirken, bevor Sie es am nächsten Morgen gründlich ausspülen.
  • Backpulver ist ebenfalls ein effektives Mittel gegen unangenehme Gerüche in der Thermoskanne. Füllen Sie heißes Wasser ein und geben Sie drei Teelöffel Backpulver hinzu. Nach 30 Minuten kann die Flasche wie üblich gereinigt werden.

Es bietet viele Vorteile die Thermosflasche im Internet zu kaufen.

So verhindern Sie, dass die Thermoskanne unangenehm riecht

Wenn Sie den unangenehmen Geruch einmal losgeworden sind, gibt es eine einfache Methode, um zu verhindern, dass die Thermosflasche bald schon wieder riecht:

Bewahren Sie die Flasche immer geöffnet, also ohne Deckel auf. So kann ein ungehinderter Luftaustausch stattfinden. Die Geruchspartikel werden direkt an die Raumluft abgegeben und es entsteht nicht der typische muffige Geruch, wenn Sie die Flasche nach einer Weile wieder öffnen.

Trinkflasche

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.416 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...