Thule ist der Marktführer, wenn es darum geht, viele Ausrüstungsgegenstände mit dem Auto sicher zu transportieren. Ob als Fahrradträger, Kinderwagen oder Dachboxen immer erfolgt die Unterbringung stilsicher und leicht zu handhaben.
Sicherheit für Outdoorbegeisterte steht bei dem schwedischen Unternehmen an erster Stelle. Thule wurde 1942 in Schweden gegründet.
Dachboxen von Thule
In der großen Produktpalette der Thule Dachboxen ist im Test für jeden Bedarf etwas dabei.
In den Größen S, M, L, X-Large und XX-Large passt sich der Stauraum einer Thule Dachbox der Menge des zu transportierenden Gepäcks an. Thule Dachboxen gelten als sehr geräumig. Je nach Länge der Box transportiert man darin Ski, Snowboards oder Golfschläger.
Die Dachboxen bestehen aus robustem Kunststoff. Zur Befestigung einer Thule Dachbox ist im Test immer ein Dachträger notwendig, der ebenfalls von Thule im Angebot ist.
Thule Dachboxen lassen sich außerdem auf werksseitig montierten Dachträgern befestigen. Das Angebot von Thule umfasst im Test 2018 ganze 28 unterschiedliche Dachboxen von S bis XXL für jeden Bedarf. Mit matter oder glänzender Oberfläche und in schnittiger Form sind die Dachboxen von Thule ein nicht zu übersehender Blickfang auf dem Dach.
- Die Serie Motion umfasst elegante und geräumige Dachboxen.
- Die Serie Motion XT steht für extravagante Designer Dachboxen.
- Die Serie Touring punktet mit praktischen Allroundern für den Alltag.
- Die Serie Dynamic zeigt sich mit sportlich schnittigem Design.
- Die Serie Ranger umfasst praktische faltbare Dachboxen.
Die Serie Motion
Sie umfasst ganz vier Dachboxen in den Größen S (320 Liter), M (410 Liter), XL (410 Liter) und XXL (630 Liter). Obwohl das Eigengewicht zwischen 17 kg und 27 kg schwankt ist bei allen vier Dachboxen eine maximale Zuladung von 75 Kg erlaubt.
Die Fixierung auf dem Dach erfolgt über Ösen durch Spanngurte. Das patentierte vorinstallierte Thule Power Click System mit Drehmomentindikator (es ertönt ein Klick, wenn die Dachbox richtig befestigt ist) sorgt für eine sichere Befestigung.
Eine Öffnung ist beiderseitig möglich und es gibt ein Schloss zum sicheren Verschließen der Box, das Deckel und Unterteil zentral verriegelt. In der Größe zeigt sich die Motion Serie wie folgt:
- Modell S: 190x67x42 cm
- Modell M: 175x86x45 cm
- Model XL: 205x84x45 cm
- Modell XXL: 235x90x46 cm
Mit Festzurrgurten wird das Gepäck in der Box sicher verstaut. Die Motion Serie ist komplett in Schwarz und in Schwarz/Grau erhältlich. Das Modell wählt man im Produkttest am besten nach der Länge der Ski und nach dem Abstand der Dachträger des Fahrzeuges aus.
Die Serie Motion XT
Bei diesen Dachboxen hat Thule das Design komplett überarbeitet. Die Form wurde per Computersimulation auf das moderne Fahrzeugdesign vieler Fahrzeuge abgestimmt.
Seine Form zeigt sich im Test als sehr elegant. Sie zeichnet sich zudem durch weniger Windgeräusche aus. Ihre windschnittige Form wirkt sich positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus.
Die verbesserte Aerodynamik ist mit einem optimierten Platzangebot in der Box kombiniert. Die Thule Motion XT ist in den Größen S (300 Liter), M (400 Liter), XL (500 Liter) und XXL (600 Liter) erhältlich. Der uneingeschränkte Zugang zum Kofferraum des Fahrzeuges ist im Test durch die nach vorn verlagerte Form uneingeschränkt möglich. Ausstattungsmerkmale der Motion XT Serie sind:
- Power Click Befestigung mit Drehmomentindikator
- Deckelheber
- Griffmulde außen
- zentrale Verriegelung
- beidseitig zu öffnen
Die Serie Touring
Thule Touring Dachboxen sind für den Alltag gemacht. Sie gelten mit ihrem günstigen Preis als Einsteiger Dachboxen für den schmalen Geldbeutel, weil sie in vielen Größen und Ausführungen zu haben sind.
Sie gibt es in den Größen S (139 cm lang, 100 Liter), M (175 cm lang, 200 Liter), Sport (190 cm lang, 600 Liter), Alpine (232 cm lang, 700 Liter) und XL (196 cm lang, 780 Liter).
Die Allrounder gelten als elegant und benutzerfreundlich. Die Montage erfolgt mit Fast Click.
Die Dachboxen können auf beiden Seiten geöffnet werden. Sehr benutzerfreundlich zeigt sich die Zentralverriegelung im Test. Sie kann nur verschlossen werden, wenn. alle Schließpunkte eingerastet sind. Die Ausstattung erschließt sich in:
- Deckel schwarz in Hochglanz
- Schnellbefestigung Fast Click
- zentrale Verriegelung
Die Serie Dynamic
Mit einem sportlichen Design ist diese Serie von Thule besonders flach gestaltet.
Die Diffusertechnologie leitet den Luftstrom an den Dachboxen von vorn zu den Seiten ab. Die Serie Dynamic wird im Testbericht nah am Dach installiert.
Das Gepäck in der Dachbox ist besonders gut zu erreichen. In den beiden Größen M und L fassen die Dachboxen 320 Liter und 430 Liter. Die Länge ist im Test 2018 für Skier von 180 cm bis 205 cm ausreichend. Der Skiadapter muss extra gekauft werden. Die Serie ist in Schwarz und in Grau erhältlich.
Eine Bodenmatte mit integrierter Anti-Rutschmatte gibt dem Gepäck in der Box mehr Halt. Zur Ausstattung gehören:
- Design stromlinienförmig
- zentrale Verriegelung
- Antirutschmatte innen
- Öffnung beidseitig
Die Serie Ranger
Ranger Dachboxen sind faltbar. Bei Nichtgebrauch werden die faltbaren Dachboxen in der mitgelieferten Tragetasche einfach im Kofferraum verstaut.
Das Material ist wetterfest und wasserdicht, sodass die Ladung im Test im Inneren der Softbox trocken bleibt. Die Nähte sind verschweißt und der Reißverschluss ist abgedichtet. Die Ranger 90 hat ein Ladevolumen von 280 Litern oder 50 kg.
Die flache Thule Ranger 500 fasst 260 Liter oder 50 kg. Sie eignet sich für den Transport von Skiern mit 185 cm Länge. In die Box passen drei bis vier Paar Ski.
Sie sind durch den TÜV geprüft und haben den City Crahstest bestanden. Auch im Soft Cover ist das Gepäck sicher verstaut. Ihre Ausstattung umfasst:
- faltbar
- wasserdicht
- Schnellbefestigung mittels Easy -Snap
- inklusive Skiträger (Ranger 500)
- mit Tasche zur Aufbewahrung (Thule 90)
Eine Besonderheit im Thule Dachboxen Test 2018 sind die Flow Dachbox von Thule. Sie ist nur für den Transport der Ski oder des Snowboardes gedacht.
Die Dachbox für Wintersportbegeisterte hat eine aerodynamische Form, was die Windgeräusche minimiert. Die Ausstattung umfasst:
- 410 Liter Stauraum
- Power-Click Befestigung
- zentrale Verriegelung
- beidseitig öffnend
- wenig Luftwiderstand