Deshalb ist es sinnvoll, schon vorab folgende vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen:
- beim Kauf sollte auf die Atmungsaktivität der Matratze geachtet werden
- die Matratze sollte nach dem Kauf mindesten ein bis drei Tage am geöffneten Fenster oder – sofern möglich – auf Balkon oder Terrasse ausgelüftet werden
- zur Gewährleistung einer freien Luftzirkulation sollte unter der Matratze etwas Platz sein
- das Zimmer des Babys sollte nach Möglichkeit mindestens einmal täglich gut gelüftet werden
- sofern möglich, sollte die Babymatratze regelmäßig im Freien oder auch am offenen Fenster gelüftet und/oder getrocknet werden
- der Bezug der Babymatratze sollte abnehmbar sowie bei 60 Grad waschbar sein
- der Bezug sollte alle paar Monate abgenommen, abgesaugt und umgedreht werden
- trägt das Kind keine Windeln mehr, dann ist die Verwendung eines Nässeschutzes in Form einer Molton-Nässeschutzauflage oder auch eines wasserdichten Spannbettlakens sinnvoll
- wenn ein Baby zu Allergien neigt, dann sollte der Bezug der Babymatratze für Allergiker geeignet sein
- sinnvoll sind außerdem Babymatratzen, welche einen antibakteriellen Bezug besitzen, der zudem mit Anti-Schimmelpilz- und Anti-Milben-Eigenschaften ausgestattet ist
- um einen frühzeitigen Abrieb der Matratzenunterseite am Lattenrost zu vermeiden, sollte nach Möglichkeit ein Matratzenschoner verwendet werden, welcher zudem luftdurchlässig ist und so die Belüftung sicherstellt
Reinigung der Babymatratze nach einem kleineren oder größeren „Unglück“
Wie eine Babymatratze gereinigt wird, ist vor allem vom Material des Bezugs und der Matratze selbst abhängig. Der Bezug besteht in der Regel aus Baumwolle, die Matratze oft aus Schaumstoff, Kaltschaum oder Kokosfasern.
Die Reinigung der Babymatratze sollte wie folgt durchgeführt werden:
- der Bezug aus Baumwolle oder Baumwoll-Mischgewebe kann problemlos abgenommen und entsprechend den Pflegehinweisen gewaschen werden
- die Reinigung von Kokos- und Schaumstoffmatratzen ist nach Entfernen des Bezugs durch einfaches Ausspülen in der Badewanne möglich
- Flecken auf Kaltschaum- oder Latexmatratzen können mit einem Mikrofasertuch, Seife und kaltem Wasser entfernt werden
- bevor die Babymatratze wieder bezogen wird, sollte sie völlig durchgetrocknet sein (Dauer für die vollständige Trocknung kann bis zu zwei Tage betragen), da es ansonsten zu Schimmel- und Pilzbildung kommen kann
Wer die bereits genannten Tipps einhält, kann vielen Problemen oft schon mit einfachen Mitteln vorbeugen.