TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Spielmatten im Test auf ExpertenTesten.de
5 Getestete Produkte
78 Investierte Stunden
5 Ausgewertete Studien
78 Analysierte Rezensionen

Spielmatte Test - für die optimale Unterhaltung Ihres Kindes - Vergleich der besten Spielmatten 2023

Die Spielmatte als Unterhaltung für das Kind - ein Ratgeber und Vergleich. Die Spielmatte hat die einfache Aufgabe, ein Kind über einen längeren Zeitraum zu beschäftigen. Gleichzeitig ist sie eine weiche Bodenunterlage, die wärmt und vor Schmutz und Bodenkälte schützt. Sie enthält im Test ein spannendes Motiv oder ein aufgedrucktes Spielbrett, auf dem Spielzeug, Holzautos, Figuren oder Legobausteine bewegt werden können. Das Kind liegt entsprechend nicht nur auf dem Spielteppich, sondern nutzt die Motive zum Spielen mit dem eigenen Spielzeug. 

Autorin Stefanie Heinrich
Stefanie Heinrich

Ich bin 32 Jahre jung, Mutter 2er Kinder (3 Monate und 5 Jahre) und in Leverkusen zu Hause.
Meine Einkaufsratgeber in denen ich Sie an meinen Produkttesterfahrungen teilhaben lasse lesen Sie in den Kategorien Baby & Kind und Haushalt.

Mehr zu Stefanie

Spielmatte Bestenliste  2023 - Die besten Spielmatten im Test & Vergleich

Spielmatte Test

Letzte Aktualisierung am:

Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist eine Spielmatte?

Was ist eine Spielmatte TestEin Spielteppich kann ein 2D- oder 3D-Motiv enthalten und in der Größe variieren. Sie können einen Aufdruck enthalten oder gewendet werden und dann mit zwei Motiven versehen sein, was die vielseitige Nutzung erhöht.

Die Materialien sind auf die Verwendung für Kinder abgestimmt, daher schadstofffrei, sehr weich und dämmend. Viele Modelle sind auch mit einer rutschfesten Unterfläche versehen, so dass der Spielteppich selbst auf glatten Böden nicht weggleitet. Ist das Material abriebfest und robust, kann die Spielmatte draußen und drinnen verwendet werden.

Auch Materialien wie EVA oder PVC enthalten keine giftigen Zusätze und können im Test bedenkenlos gekauft werden. Die Oberfläche der Matte kann weich und glatt sein, aber auch gepolstert und uneben, was die Verletzungsgefahr reduziert und dazu auch eine dämmende Wirkung für die Geräusche mitbringt.

Hervorragend sind Modelle, die wasserfest sind, da Speichelflecken bei Kleinkindern keine Ausnahme bilden oder auch leichter etwas verschüttet werden kann.
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test - auch perfekt für Besuche oder Krabbelgruppen wo man schnell eine Unterlage für sein Baby oder Kind benötigt
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test – auch perfekt für Besuche oder Krabbelgruppen wo man schnell eine Unterlage für sein Baby oder Kind benötigt

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Spielmatten

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Wie funktioniert eine Spielmatte?

Wie funktioniert eine Spielmatte TestDer bunte und farbenfrohe Aufdruck auf einer Spielmatte hilft dabei, die Fantasie des Kindes anzuregen und den Spieltrieb, der für den Lern- und Entwicklungsprozess im Test wichtig ist, besser auszuprägen.

Darüber hinaus werden gerade Babys und Kleinkinder dazu angeregt, sich vorwärts zu bewegen und das Krabbeln und Gehen zu lernen.

Damit ist der Spielteppich nicht nur funktional, sondern steigert auch die Leistungsfähigkeit und geistige Anregung.

Kinder sind viel mehr in der Lage, sich mit Kleinigkeiten zu beschäftigen.

Ein Spielteppich bietet die Grundlage kreativer Ideen, kann aber auch erweitert mit Hörspiel eine gute Ablenkung und Beschäftigung sein. Kleine Autos, Tiere, Häuschen und Figuren können bewegt und platziert werden, der Spielteppich aber auch einfach als Unterlage dienen, die weich und flauschig ist.

Das Material entspricht häufig einer Gymnastikmatte, so dass der Spielteppich in richtiger Größe auch für Erwachsene als Unterlage geeignet ist. Viele sind auch größer ausgelegt und können dann einfach aus- und eingerollt werden.

Die besten Motive sind Dörfer, Bauernhöfe, Städte, lustige Straßen und Landschaften, eine spannende Fantasiewelt oder Raumschiff- und Weltraumabbildungen.

Diese Motive eigenen sich im Test für Kinder, die bereits etwas älter sind, während einfachere Motive, Comicfiguren oder Puzzle für Babys und Kleinkinder sinnvoll sind. Der Spielteppich kann auch eine witzige Picknickdecke sein oder ganz einfach der Erholung dienen.

Vorteile & Anwendungsbereiche einer Spielmatte

Anwendungsbereiche im Spielmatte TestEine Spielmatte kann vielseitig verwendet werden, einfache Schlaffläche sein, als Spiellandschaft der Beschäftigung dienen, in Kinderzimmern, Wohnräumen, Küchen und im Garten ausgelegt werden, um das Kind sicher abzusetzen und spielen zu lassen.

 

Da das Kind krabbelt und sich langsam voran bewegt, werden durch den Spielteppich die Ellenbogen und Knie geschont, was gegenüber der Bewegung auf einem härteren Boden oder auf Teppich wesentlich vorteilhafter ist.

Dazu erlaubt das Material, dass das Kind besser greifen kann und auch diesen Vorgang lernt. Alle motorischen Fähigkeiten werden mit einer Spielmatte verbessert.

Eine Spielmatte kann nach der Verwendung einfach eingerollt oder in speziellerer Ausführung auch über eine Kordel zusammengezogen und z. B. mit dem benutzten Spielzeug bestückt werden.

Einige bieten ein Puzzlemotiv, das unterschiedlich zusammengesetzt werden kann und durch einen Reißverschluss zusammenhält. Eine dazugehörige Aufbewahrungstasche erleichtert die Lagerung.

Ein Spielteppich kann von einem Kind genauso wie von mehreren Kindern benutzt werden. Das gemeinsame Spiel kann für die Kinder sehr anregend wirken und die Kreativität und den Spaß fördern. Stimmt das Motiv mit den Interessen überein, entwickelt das Kind sehr fantasiereiche Welten und regt im Austausch mit anderen Spielkameraden diese ebenso zum Ideenreichtum an.

Der Spielteppich soll das Kind auch einfach nur beschäftigen, während Eltern das Kleine immer im Auge behalten können. Erweitert werden kann eine Matte durch Greifvorrichtungen oder Kissen, durch Spielzeug oder ein Spielzelt.

Ist es als Puzzle konzipiert, kann es auch Motive enthalten, die in der Form herausgenommen werden können, z. B. Früchte oder Figuren, und über die das Kind lernt, diese in die richtige leere Form wieder einzufügen. Das steigert die geistige Fähigkeit und regt den Lernprozess an.
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test - weich und isoliert
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test – weich und isoliert

Welche Spielmatten und Spielteppiche gibt es im Handel?

Welche Spielmatten im TestDie Auswahl an Spielmatten ist im Handel und im Internet groß und vielseitig. Daher ist für jedes Kind etwas dabei.

Gewählt werden kann im Test zwischen verschiedenen Motiven, Comicfiguren, zwischen Landschaften, Straßen, Bauernhöfen, Pferdekoppeln, Fantasiewelten, Weltraumabenteuern, Unterwasserlandschaften oder Puzzleformen. Spielmatten gibt es sogar im Test mit interaktivem Hörspiel oder mit Musikklängen.

Einige Modelle bieten die Wendbarkeit des Teppichs, andere vier verschiedene Oberflächentypen, um die visuelle Entwicklung und die motorischen Fähigkeiten des Kindes zu fördern.

Es gibt im Internet und Handel sehr große Spielmatten, die nicht nur 180 x 200 Zentimeter in der Breite und Länge sind, sondern als extra großer Spielteppich die Maße von 2,3 x 1,4 Meter aufweisen und auch in der Dicke gut gepolstert sind. Hier ist die Bewegungsfreiheit noch einmal größer, allerdings muss auch Platz im Haus oder Garten vorhanden sein, um den Spielteppich auszulegen.
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test - geprüft mit Zertifikat von TÜV Süd
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test – geprüft mit Zertifikat von TÜV Süd

Nach diesen Kriterien werden Spielmatten getestet:

Ein Warentest beinhaltet einen Vergleich mehrerer ausgewählter Spielmatten, die in ihren Vor- und Nachteilen, in ihren Attributen, in der Qualität und in der vielseitigen Nutzung untersucht und einander auch gegenübergestellt werden. Dadurch lässt sich aus den besten Modellen ein Test- und Vergleichssieger küren.

Auch der Preis und die Lieferbedingungen der Hersteller sind ein Bewertungskriterium. Das Modell, das in die nähere Auswahl kommt, muss hochwertig verarbeitet sein, keine Schadstoffe aufweisen, praktisch verwendet werden können und das Kind vor allen Dingen ausreichend unterhalten.

Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test - aus XPE Schaum
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test – aus XPE Schaum

Material und Robustheit

Ein Spielteppich im Test sollte hochwertige Materialien aufweisen, die auch eine einfache Pflege erlauben. Darüber hinaus sollten die Materialien wärmeisolierend und wasserfest sein.

Die Schadstofffreiheit ist eine wichtige Voraussetzung, da die Spielmatte von Kindern verwendet wird. Die Qualität der Verarbeitung spielt im Test eine ähnliche Rolle wie das farbenfrohe Motiv und der Schutz für das Kind.

Motiv und Unterhaltung

Neben dem Zweck als reine Unterlage ist die Spielmatte vor allen Dingen für die Beschäftigung des Kindes optimal geeignet. Kriterien für den Vergleich sind dann die gewählten Motive, die im Test vor allen Dingen abwechslungsreich und unterhaltsam ein sollten.

Das betrifft nicht nur die 2D-Landschaft, sondern auch die aufgedruckten Spielereien, Figuren und Straßen, die Farben und den erzieherischen Zweck.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität

Im Test werden nur Spielmatten in die nähere Auswahl genommen, die eine hohe Qualität aufweisen und besonders kindgerecht sind. Das betrifft auch die wärmenden Materialeigenschaften und eine robuste Oberfläche.

Der Vergleich enthält sowohl günstige als auch etwas teurere Modelle, wenn sie sich als Marke bewährt haben und gegenüber anderen klare Vorteile zeigen.

Eine Spielmatte, die dazu auch die Geräuschentwicklung reduziert und für den Innen- und Außenbereich geeignet ist, erfüllt alle Bewertungskriterien.

Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test - extra dick 1,5 cm
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test – extra dick 1,5 cm

Worauf muss ich beim Kauf einer Spielmatte achten?

Kauf Spielmatte TestUm das geeignete Modell für das Kind zu finden, kann der Spielteppich zunächst auf die Interessen abgestimmt werden. In diesem Alter sind sowohl Jungen als auch Mädchen für alle Richtungen offen und müssen nicht auf bestimmte Motive festgelegt werden. Dennoch mögen Kinder bunte Farben und lustige Figuren, die sie liebgewinnen können und die ihre Kreativität anregen.

Wichtiger sind daneben allerdings immer die Qualität, die Materialien und die Größe der Matte. Hier können Eltern auch gerne auf größere Modelle zurückgreifen, wenn im Haus genügend Platz vorhanden ist.

Dadurch ist die Bewegungsfreiheit des Kindes weniger eingeschränkt, gleichzeitig der Schutz vor Verletzung, Schmutz und Kälte geboten. Eine große und vielseitig gestaltete Spielmatte kann darüber hinaus auch für mehrere Jahre genutzt werden, ohne langweilig zu werden.

Viele Eltern bevorzugen daher einen Spielteppich mit abwechslungsreichem und farbenfrohem Motiv, auf dem auch Spielzeug, Figuren und Autos bewegt werden können.

Damit ist die Beschäftigung garantiert, so dass die Spielmatte gegenüber einfachen Babydecken und Krabbelteppichen ihren eigentlichen Zweck erfüllt.

Bevorzugte Materialien sind Schaumstoff, Polyamid, PVC und Material, das vor allen Dingen rutschfest, schadstofffrei und geruchslos ist. Auch die Oberfläche sollte rutschhemmend, weich und hautsympathisch sein.
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test - wird gefaltet in der praktischen Transporttasche geliefert
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test – wird gefaltet in der praktischen Transporttasche geliefert

Internet vs. Fachhandel: wo lohnt sich der Kauf einer Spielmatte am meisten?

Wo kaufen Spielmatte TestEin Spielteppich kann im in Spielzeuggeschäften, Kaufhäusern und im Internet erworben werden. Der Handel bietet eine eher auf Marken eingeschränkte Auswahl, während online ein breites Sortiment vieler Hersteller zu finden ist, das sich wiederum in Qualität und Preis unterscheidet.

Für den Kauf im Internet können Eltern daher vorab Test- und Vergleichsseiten zu Rate ziehen, um die besten Modelle zu finden und für die Bedürfnisse des eigenen Kindes auszusuchen. Der Kauf im Internet ist bequemer, rund um die Uhr möglich und meistens auch etwas günstiger.

Die Lieferung erfolgt sehr schnell und zuverlässig. Viele Kundenrezensionen ermöglichen einen guten Eindruck über die Qualität der Spielmatte und ihren längeren Gebrauch.

Diese Vor-und Nachteile schildern Kundenrezensionen

Beim Kauf einer Spielmatte sind die meisten Kunden mit der Lieferung und Lieferzeit sehr zufrieden. Bei einer Spielmatte kann auch nicht viel kaputt gehen, wird sie im Paket verschickt. Die Verpackungsmaterialien sind hochwertig und stoßfest, können oft auch einfach entsorgt werden.

Die Materialien der Matten für das Kind sind von Kunden mehrfach gelobt worden. Kritik gab es bei einigen Modellen lediglich dann, wenn die Verarbeitung etwas schlechter war oder die Spielmatte einen chemischen Neugeruch aufwies und erst gelüftet werden musste.

Ansonsten lobten viele Kunden Modelle, die geruchlos und gut vernäht waren, die im Material eine isolierende und wärmende Funktion hatten und auch einfach ausgelegt und wieder eingerollt werden konnten.

Viele Spielmatten waren wasserfest und aus dickerem und abriebfestem Material gefertigt. Einige Kunden bewerteten positiv, wenn die Spielmatte gedreht werden konnte und zwei Motive enthielt. Auch das Motiv vieler Spielteppiche wurde sehr oft gelobt, ebenso die meistens sehr leichte Reinigung durch einfaches Abwischen oder Absaugen der Spielmatte.

Bei einigen Modellen merkten Kunden an, dass der Spielteppich Falten und Knicke aufwies, die auch nach längerer Nutzung nicht völlig verschwanden. Das hatte zwar keinen großen Einfluss auf die Spielqualität und Bewegung des Kindes, sah jedoch optisch nicht sehr günstig aus. Positiv wiederum bewerteten Kunden die weiche und wärmende Funktion von Spielteppichen und die damit verbundene geringe Verletzungsgefahr.

Wissenswertes & Ratgeber

Spielen als Beschäftigung – eine kurze Geschichte

Wissenswertes im Spielmatte TestSpielen ist nicht nur für Kinder eine aufregende Beschäftigung, sondern bleibt auch dem Erwachsenen erhalten, der das Spiel einfach erweitert und in anspruchsvollere Lektionen umwandelt.

Der Spieltrieb ist dem Menschen entsprechend angeboren, prägt sich beim Kind aus und ermöglicht ihm, die motorischen und kreativen Fähigkeiten aufzubauen und sogar das Talent auszuprägen.

Spielen ist vor allen Dingen ein freiwilliger Akt, weshalb auch Erwachsene diese Ausflucht suchen, z. B. im Schach- und Kartenspiel, auf dem Fußballplatz oder im Lotto. Das Kind wiederum lernt durch das Spiel zu greifen, hören, schmecken und tasten, begreift alles neu und als aufregenden Prozess und entwickelt so seine Vorstellungskraft.

Spiele sind daher zunächst als Funktionsspiele, dann als Konstruktionsspiele, z. B. mit Bausteinen, Spielzeugautos und Figuren, als Rollen- und Lernspiele gedacht. Später lernt das Kind in der Schule, das Spiel auch unter bestimmten Regeln wahrzunehmen, z. B. beim Sport.

Spiel bedeutet Spaß. Der Spielteppich erfüllt hier genau diese Aufgabe neben dem praktischen Zweck, unterhält das Kind, verschafft ihm Bewegung und reizt seine kreativ geistigen Sinne. Das Kind beginnt zu greifen, zu krabbeln und zu lächeln, später verwendet es Spielzeug auf dem Motiv und ist dadurch in der Lage, sich mit sich selbst zu beschäftigen.

Spielen dient bei Kindern auch als Kompensation, um erlebte Ereignisse zu verarbeiten und in eine komplexe Spielwelt nach eigenen Regeln einzuschließen. Dieser Vorgang dient entwicklungspsychologisch als Lebensbewältigung. Die Neugierde und das Erstaunen werden gefördert. Ein Kind entdeckt in so kurzer Zeit so viel, dass ein Erwachsener da manchmal schon neidisch sein könnte.

Eindrücke aus unserem Spielmatten - Test

Zahlen, Daten, Fakten rund um die Spielmatte

Praktische Tipps für die Verwendung von Spielteppichen

Zahlen, Daten, Fakten im Spielmatte TestDer Spielteppich bietet für das Kind eine wärmende und trockene, meistens sehr weiche Oberfläche, auf der es sich bedenkenlos bewegen kann und die Motive oder Erhebungen und Kissen greifen möchte.

Das beschäftigt das Kind hervorragend, während die Spielmatte auch vielseitige Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Einige Modelle können gewendet werden und enthalten dann zwei Motive. Meistens sind diese thematisch oder können räumlich erweitert werden.

Die Spielmatte sollte, wenn sie im Außenbereich oder Garten verwendet wird, immer nach dem Spielen weggeräumt werden und keiner direkten Sonne ausgesetzt sein, damit die Farbgebung nicht verblasst.

Auch kann die Aufbewahrung im Garten dazu führen, dass die Materialien feucht werden und anfangen zu schimmeln. Es ist besser, den Spielteppich nach der Nutzung einfach einzurollen und wegzuräumen.

Es gibt größere und kleinere Modelle für das Kinderzimmer oder andere Bereiche. Die Spielmatte für ein Kind von wenigen Monaten kann daher auch in Breite und Länge optimal ausgewählt werden, während größere Kinder mehr Fläche und Bewegungsspielraum benötigten.

Im Test zeigten sich die viereckigen Varianten als beste Wahl, während die rund geformten Spielmatten etwas unpraktischer waren.
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test - abwaschbar und sehr pflegeleicht
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test – abwaschbar und sehr pflegeleicht

Reinigung und Pflege einer Spielmatte

Besser ist das einfache Absaugen des Schmutzes mit dem Staubsauger oder einem Teppichreiniger. Bestimmte glatte Materialien wie PVC können einfach im Test mit einem feuchten Lappen abgewischt werden.

Eine Spielmatte sollte regelmäßig gesäubert werden, kann auch nach der Nutzung ausgeklopft werden. Damit die hygienischen Bedingungen gewährleistet sind, sollte der Spielteppich auf Schmutzspuren überprüft und gegebenenfalls gereinigt werden.

Das Kind kommt mit dem Material ständig in Kontakt und kann es auch in den Mund nehmen. Daher sollte die Spielmatte sauber und trocken sein.

Die 10 wichtigsten Fragen rund um das Thema „Spielmatte“

1. Warum verbringen Babys und Kinder so viel Zeit auf dem Boden?

In der Anfangszeit kann ein Baby sich durch seinen Körperbau noch kaum aufrechthalten, schläft viel und bewegt sich mit der Zeit durch Krabbeln vorwärts. Eine wärmende Unterlage ist dann im Test das A und O, schützt das Kind vor der Bodenkälte, ist weich und weckt Vertrauen für die Fortbewegung. Auch das Liegen oder Schlafen ist dann für das Baby angenehm.

Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test - faltbar & wendbar
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test – faltbar & wendbar

2. Wie kann ein Spielteppich vielseitig verwendet werden?

Eine Spielmatte ist zum einen sehr bunt und abwechslungsreich in den Motiven gestaltet, kann aber auch für weitere Aktionen taugen. So gibt es Modelle, die als 2-in-1-Matte sowohl ein Spielteppich im Test sind als auch als Tragesack für enthaltenes Spielzeug dienen.

Eine Spielmatte kann z. B. als Spiel konzipiert sein und die dazugehörigen Spielfiguren aufweisen. Einige Modelle gibt es mit interaktivem Hörspiel, z. B. als Bauernhof. Andere können als Puzzle auseinander genommen und wieder zusammengesetzt werden.

3. Ist ein Spielteppich immer schadstofffrei?

Da der Spielteppich oder eine Spielmatte speziell für Babys und Kleinkinder konzipiert wird, achten Hersteller im Grunde fast immer darauf, dass nur Materialien verwendet werden, die für das Kind unbedenklich sind.

Daher ist eine Spielmatte im Test, vom Testsieger bis zum Preissieger, immer schadstofffrei und eine klare Kaufempfehlung. Enthält er dagegen Materialien mit Chemikalien, wird von einem Kauf abgeraten.

4. Welche Materialien sind bei einer Spielmatte die besten?

Günstig sind alle Materialien, die eine isolierende Wirkung haben und leicht zu reinigen sind. Da der Spielteppich sehr häufig zum Einsatz kommt, sollte er robust, abriebfast und vor allen Dingen im Test schadstofffrei sein. Viele bestehen aus Polyamid, Baumwolle oder PVC.

Ein Spielteppich kann auch als Spielzeughalter dienen oder als Puzzle auseinander genommen werden. Der Spielteppich hat entweder eine weiche unebene Fläche oder eine glatte, die auch abgewischt werden kann. Das erleichtert die Pflege und Reinigung. Das Material sollte antistatisch, wasserfest und frei von Chemie sein.

5. Welche Motive kann eine Spielmatte haben?

Ein Spielteppich soll für das Kind nicht nur den praktischen Isolierschutz vor dem kalten Boden bieten, weich und schadstofffrei im Test sein, sie soll auch Beschäftigung bieten und das Kind unterhalten.

Darum hat eine Spielmatte eine bunte Auswahl an Motiven, kann z. B. als Puzzle, als Bauernhof, als Weltraumereignis, als Stadt oder mit lustigen Comicfiguren gestaltet sein. Testsieger sind häufig Modelle, die als Spielteppich ein interaktives Hörspiel aufweisen oder mit Musik benutzt werden können.

Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test - Maße: L 177 x 197 x 1,5 cm
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test – Maße: L 177 x 197 x 1,5 cm

6. Kann die Spielmatte auch im Freien verwendet werden?

Die meisten Modelle im Bereich des Spielteppichs sind aus sehr robusten Materialien und können auch gewaschen werden. Das macht es möglich, sie sowohl im Haus als auch im Freien zu verwenden.

Das Kind kann entsprechend im Garten auf der Spielmatte beschäftigt werden. Die beste Kombination im Test ist eine Spielmatte und ein Spielzelt, wobei der Spielteppich dann als Isoliermatte dient und das Kind vor der Bodenkälte schützt, während es vor Wind und Regen geschützt ist.

7. Welches Spielzeug ist in einer hochwertigen Spielmatte enthalten?

Wenige Hersteller bieten die Spielmatte mit dazugehörigem Spielzeug an. Vielmehr ist der Spielteppich dann so konzipiert, dass er ausgelegt werden kann und danach durch eine Schnur zusammengezogen wird und als ein Tragesack für das enthaltene Spielzeug fungiert. Dieses kann hineingefüllt und dann leichter transportiert und verstaut werden, z. B. Kuscheltiere, Legosteine, Holzautos und Kinderbücher.

8. Kann das Kind unbeaufsichtigt gelassen werden, wenn es auf der Spielmatte spielt?

Ein Kind sollte nie unbeaufsichtigt bleiben, die Spielmatte im Test immer dort ausgelegt werden, wo die Eltern das Baby im Auge haben.

Viele sind für den Innen- und Außenbereich konzipiert, so dass hier keine Probleme entstehen. Ein unbeaufsichtigtes Kind dagegen kann sich immer verletzen oder ungünstig fallen. Eltern sollten hier kein Risiko eingehen.

9. Ab welchem Alter eignet sich ein Spielteppich für Kinder?

Die Altersempfehlung für die Verwendung eines Spielteppichs oder einer Spielmatte variiert und hängt von der Art der Spielmatte im Test ab.

Handelt es sich um einen einfachen Spielteppich mit Motiv, kann das Modell schon für Säuglinge geeignet sein.

Die meisten anspruchsvolleren Spielmatten werden dann ab einem Alter von 8 Wochen empfohlen. Sind Spieleinheiten, Unebenheiten oder interaktive Hörspiele dabei, ist die Spielmatte für ein Alter ab 5 Monaten geeignet.

10. Was ist eine Wasserspielmatte?

Neben einer herkömmlichen Spielmatte gibt es auch eine Wasserspielmatte, die mit Wasser gefüllt und in den Maßen meistens etwas kleiner ist und lustige Meerestiere und Fische enthält, die sich, sobald das Kind auf der Spielmatte beschäftigt ist, durch die Konsistenz der Matte bewegen und für viel Abwechslung sorgen.

Alternativen zum Spielteppich

Alternativen im Spielmatte TestEin Spielteppich ist noch einmal etwas anderes als eine Krabbelmatte oder eine Kuscheldecke. Beide bieten eine gute Alternative für den Schutz vor der Bodenkälte und werden von vielen Kindern als angenehm und wärmend empfunden. Dennoch fehlen hier natürlich das Motiv und die Vielseitigkeit der Verwendung.

Kuscheldecken sind im Test mehr dazu gedacht, als reine Decke zu fungieren, bestehen daher auch aus ganz anderen Materialien. Sie sind weich, warm und flexibel, während ein Spielteppich auch etwas dicker und uneben sein kann.

Krabbelmatten wiederum sind ausschließlich als reine Bodenunterlage gedacht, können aber auch sehr bunt und witzig gestaltet sein.

Neben dem Spielteppich gibt es auch Spieldecken, die speziell für Babys gemacht sind und einen Spielring mit Spielzeug enthalten, über den auch Musik gespielt werden kann.

Der Säugling kann dann auf die Spieldecke gelegt werden und nach dem Spielzeug greifen, während leise Melodien und Kinderlieder für Abwechslung sorgen.

Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test - schadstoffrei
Elternstolz Play Mat Deluxe L Spielmatte im Test – schadstoffrei

Weiterführende Links

Babyspiele: Was Babys gerne spielen
Spiele für und mit dem Baby
Babyspiele: Ideen für die ersten 12 Monate
Deutscher Hersteller für Spielmatten
Spielen in den ersten 6 Monaten
So kannst Du Dich mit Deinem 0-3 Monate alten Baby beschäftigen
Alles Wichtige zum Spielen von Babys
Forum: Wie reinigt man Puzzlematten am besten?
DIY-Spielmatte Tutorial + Videoanleitung

Weiteres von ExpertenTesten.de:

Was gehört unbedingt zur Baby Erstausstattung?
Die einzelnen Entwicklungsschübe beim Baby bedeuten Lernen und viel neue Erfahrung
Einen Wachstumschub beim Baby erkennen und richtig darauf reagieren
Babys Entwicklungsstufen – die Größentabelle
Die besten Babytragen im Vergleich
Babytrage oder Kinderwagen – ein Vergleich
Die besten Spielbögen im Vergleich
Die 9 besten Spielzelte im Vergleich

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar