Die neuen Flachbildfernseher werden immer größer und die Bildqualität immer besser. Auflösungen mit Full-HD sind heute bereits ein veraltetet Standard. In vielen Haushalten finden sich TV-Geräte mit einer Größe von 65 Zoll, einer Auflösung von 4K und der Funktion 3D. Auffällig ist, dass die Bildqualität nicht nur immer besser wird, denn die TV-Geräte werden auch immer dünner. Einige Modelle sind gerade einmal so dick wie die EC-Karte. Der Nachteil von solchen dünnen Fernsehgeräten ist jedoch, dass die Hersteller kaum noch ausreichend Platz für ordentliche Lautsprecher zur Verfügung haben. Besonders ärgerlich natürlich, wenn Sie sich mit dem neuen TV-Gerät ein kleines Heimkino zulegen wollten.
Aus folgenden Soundsystemen können Sie wählen:
- 2.1 Soundsystem
- 5.1 Soundsystem
- 6.1 Soundsystem
- 7.1 Soundsystem
Die erste Ziffer gibt bei den Ausführungen Aufschluss über die Anzahl der Lautsprecher und die zweite Ziffer steht für die Anzahl der Bassboxen. Der Klassiker unter den Soundsystemen ist die 5.1-Ausführung. Für ein gutes Klangbild sind jedoch nicht nur die Lautsprecher verantwortlich. Wenn es im neune Blockbuster aus Hollywood kracht und Häuser explodieren, sorgt in erster Linie der Subwoofer für den perfekten Sound. Der Subwoofer ist somit das Herzstück eines jeden Soundsystems und sollte deshalb über eine gewisse Qualität verfügen. Im Handel können Sie zwischen einem aktiven und einem passiven Subwoofer wählen. Die wohl bessere Entscheidung ist sicherlich der aktive Subwoofer, denn bei diesem Modell ist die Endstufe bereits integriert. Bei einem passiven Subwoofer fehlt die Endstufe.
Der Vorteil von einem aktiven Subwoofer

An dieser Stelle sollte nochmals kurz erwähnt werden, dass ein passiver Subwoofer einen Verstärker verlangt. Ein Nachteil bei dieser Ausführung ist sicherlich die Tatsache, dass die Klangeinstellungen sehr begrenzt sind. Dennoch greifen auch viele gezielt auf einen passiven Subwoofer. Es hängt also in erster Linie von den eigenen Wünschen und Vorstellungen ab, welche Modellausführung einer Bassbox für Sie geeignet ist. Experten raten jedoch eindeutig zu einem aktiven Subwoofer, da dieser in der Handhabung einfacher ist und auch das bessere Klangbild abliefert.
Worauf sollten Sie beim Kauf achten?


Wenn Sie ein gutes Klangbild bei einem Heimkino erreichen möchten, ist ein aktiver Subwoofer sicherlich die sinnvollste Entscheidung. Mit wenigen Handgriffen kann der Subwoofer in Betrieb genommen werden. Auch die Verkabelung der Lautsprecher ist in der Regel kein Problem. Nutzen Sie im Internet die ausführlichen Testberichte um die Kaufentscheidung zu erleichtern. In regelmäßigen Abständen werden die Subwoofer auf Leistung, Qualität und Handhabung getestet. Zudem wird auch immer ein Testsieger ermittelt, welche die herkömmlichen Anforderungen und Wünsche der Kunden erfüllt. Mit dem Kauf eines solchen Testsiegers, werden Sie in der Regel sehr zufrieden sein. Besonders dann, wenn es sich um einen aktiven Subwoofer mit vielen Einstellmöglichkeiten handelt. Für einen satten Bass, ist ein Subwoofer unentbehrlich.
Fazit
Es bleibt zum Schluss eigentlich nur zu sagen, dass ein aktiver Subwoofer mit toller Leistung und somit mit einem satten Bass überzeugt. Bei den Bassboxen ist das aktive Modell sicherlich der Klassiker. Besonders bei einer Heimkinoanlage ist ein aktiver Subwoofer sehr zu empfehlen. Der Anschluss ist einfach und in wenigen Minuten abgeschlossen. Somit steht einem uneingeschränkten Kino-Feeling nichts im Wege. Wenn die Bildqualität vom neuen TV-Gerät stimmt, jedoch der Sound nicht die Anforderungen erfüllt, ist ein Subwoofer mit den zugehörenden Lautsprechern die perfekte Lösung.
Erleben Sie Kino-Sound mit einem aktiven Subwoofer direkt bei Ihnen im Wohnzimmer. Schauen Sie sich in Ruhe die vielen Modelle an und entscheiden Sie sich für einen Subwoofer eines bekannten Herstellers. Ob von Bose, JBL oder Teufel, mit diesen Bassboxen werden Sie auf alle Fälle sehr viel Freude und Spaß haben. Die zuvor genannten Hersteller liefern immer wieder Testsieger und garantieren Ihnen bei der Heimkinoanlage einen satten Bass.
