TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Zurück zur Massagesessel-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Zahlen, Daten, Fakten rund um den Massagesessel

Massagesessel im WohnzimmerWenn man es genau nimmt, gibt es Sitzgelegenheiten, die vornehmlich zum Liegen bzw. zum Entspannen konzeptioniert waren, bereits seit der Antike. Was jedoch damals, beispielsweise im alten Ägypten eher den so genannten Reichen und Schönen vorbehalten war, ist heute grundsätzlich jedem möglich.

Sicherlich hat sich seit jener Zeit einiges geändert, und den Massagesessel, wie man ihn mittlerweile kennt und zu schätzen weiß, gab es zu Kleopatra’s Zeiten de facto noch nicht. Aber Fakt ist doch, dass es schon damals schwingende Liegen oder Sitzgelegenheiten gab, welche allerdings über die Jahrhunderte hinweg doch wieder an Bedeutung verloren.

Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden Sessel, in denen man(n) sich entspannen konnte, wieder buchstäblich salonfähig. Sie waren zunächst vornehmlich in den Raucherlounges von Hotels oder Gesellschaftsräumen anzutreffen. Allerdings nach Ende des Ersten Weltkrieges sah man sie in wohlbetuchten Haushalten durchaus auch mal häufiger.

Vom klassischen Ohrensessel zum innovativen Massagesessel

Wesentliche Kriterien dieser Vorläufer des heutigen Massagesessels waren unter anderem die weiche, sehr komfortable und ungemein großzügige Polsterung. Ein Highlight dieser Ära war zum Beispiel auch der so genannte Ohrensessel, in den man sich später gerne auch mal zum Schlafen zurückzog.

Nachdem sich jedoch gegen Mitte des 19. Jahrhunderts in der Industrie einiges getan und die Technologien stetig weiter entwickelt worden waren, gelang es, den Komfort des klassischen Ohrensessels durch Inkludieren vibrierender Mechanismen oder durch besonders ergonomische Formgebungen zu verbessern. So war es dann plötzlich sogar möglich, den Sessel in unterschiedliche Sitz- und Liegepositionen zu bringen, den Körper auf individuell anpassbaren Sitz- und Rückenteilen zu lagern und sogar Arme und Füße zusätzlich abzustützen. Ein herkömmlicher Sessel, der einst vorwiegend zum Sitzen gedacht war, konnte nun ohne Weiteres auch der Entspannung und der Erholung dienen.

Und so schritt die technologische Entwicklung stetig weiter voran, sodass die Menschen der heutigen, modernen Gesellschaft Massagesessel unterschiedlichster Komfortkategorien und Ausstattungen zur Verfügung haben, die sich wahrlich sehen lassen können. Fakt aber ist, dass auch mit Blick auf diese Sesselinnovationen kein Ende der Weiterentwicklung in Sicht ist. Man darf also gespannt sein auf das, was die Industrie uns in diesem Zusammenhang in den nächsten Jahren noch präsentieren wird.

Mittlerweile sind Massagesessel längst nicht mehr „nur“ Einrichtungsgegenstände bzw. Möbelstücke. Vielmehr darf man sie heute mit Fug und Recht als Wellness-Utensil bezeichnen, das sowohl für den privaten Gebrauch, als auch für gewerbliche Bereiche hinsichtlich Spa, Gesundheit und Erholung wie geschaffen ist.

Nein, mehr noch: Ohne Massagesessel auszukommen ist heute für immer mehr Menschen geradezu undenkbar.

Die wichtigsten Eigenschaften eines modernen Massagesessels sind:

  • Förderung von Entspannung und Wohlgefühl
  • Komfortable Beschaffenheit
  • hochwertige Materialverarbeitung, sodass Menschen unterschiedlichster Gewichtsklassen darin bequem Platz finden
  • Zahlreiche Massagefeatures sind inkludiert
  • Shiatsu und andere innovative Techniken sind in immer mehr Massagesesseln integriert
  • Der Stoffwechsel kann angeregt und der Venenfluss verbessert werden
  • Der Lymphfluss wird in positiver Weise gestärkt
  • Durch eine zielgerichtete Massage können buchstäblich Glücksgefühle ausgelöst werden: es werde Endorphine freigesetzt, sodass gute Laune quasi vorprogrammiert ist
  • Massagesessel bieten vielversprechende Lösungen für alle, die – aus welchen Gründen auch immer – keine „handfesten“ Massagen in einer Massagepraxis in Anspruch nehmen dürfen
  • Oft sind spezielle Soundsysteme integriert, welche sich zusätzlich auf die jeweiligen Massagetechniken einstellen lassen

Zu den bedeutsamsten Herstellern von Massagesesseln zählen unter anderem Unternehmen wie Panasonic, Home Deluxe, HoMedics, Beurer, Finnspa oder Sino Living. So vielzählig die renommierten Anbieter sind, so unterschiedlich sind auch die preislichen Gegebenheiten.

Besonders preisgünstige Massagesessel sind zum Beispiel schon ab 150 bis 250 Euro zu haben. Wissenswert ist jedoch, dass diese mit Blick auf Qualität, Stabilität und Komfort mitunter einiges zu wünschen übrig lassen. Personen mit einem besonders hohen Körpergewicht sind gut beraten, sich für stabile und hochwertig verarbeitete Massagesessel zu entscheiden. Hier ist es unerlässlich, auf die entsprechenden gewichtsspezifischen Angaben zu achten.

Mittelpreisige Massagesessel finden Sie etwa ab 500 bis 1.500 Euro, wobei es im mittleren Preissegment ohne Weiteres auch Modelle gibt, die mit 2.000 oder 3.000 Euro zu Buche schlagen. Wer sich hingegen ein besonders hochwertiges, langlebiges und mit vielen Funktionen ausgestattetes Möbelstück wünscht, der ist in der Tat gut beraten, nach Angeboten im Preissegment ab 5.500 bis 8.000 Euro zu suchen.

Von Anfang an auf der sicheren Seite

Es ist im Übrigen nicht nur bei den geringpreisigen Massagesesseln darauf zu achten, dass die technischen Features möglichst gut zu erreichen ist, sondern auch bei teuren Sesseln sollte dieser Aspekt im Fokus stehen. Je komplexer die inkludierte Technik, desto umfangreicher gestalten sich in der Regel die Reparaturarbeiten. Das bedeutet wiederum, dass Sie für einen höheren Aufwand auch tiefer in die Tasche greifen müssen.

Verlassen Sie sich am besten von Anfang an auf unsere verbraucherorientiert gestalteten Profi-Produktberichte. Diese basieren auf umfangreichen Praxistests, wobei die Analysen für „Otto Normalverbraucher“ und „Lieschen Müller“ aussagekräftig konzeptioniert sind. Das bedeutet, dass unsere Produktberichte Ihre Suche nach einem adäquaten Massagesessel, der in vollem Umfang Ihren Ansprüchen und den jeweiligen Budgetplanungen entspricht, erleichtern werden.

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.268 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...