Lungenkraut Tropfen & Kapseln Test 2023 • Die 6 besten Lungenkraut Tropfen & Kapseln im Vergleich
Geflecktes Lungenkraut wird in der Alternativmedizin bei Atemerkrankungen wie Reizhusten eingesetzt. Unser TÜV-zertifiziertes Verbraucherportal hat verschiedene Präparate miteinander verglichen und nennt Ihnen hier die besten Lungenkraut Tropfen & Kapseln neben Tee, Pulver und Tinktur. Zudem erfahren Sie, wann und wie Sie die Präparate verwenden.
Lungenkraut Tropfen & Kapseln Bestenliste 2023 - Die besten Lungenkraut Tropfen & Kapseln im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist Lungenkraut?
Geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis), kurz Lungenkraut genannt, ist eine Pflanze mit ca. 15 bis 30 cm Wuchshöhe, die in Europa verbreitet ist. Sie wächst sowohl im Flachland als auch im Gebirge bis 1.300 Meter Höhe, vornehmlich in Buchen- und Laubmischwäldern. Ein größerer Bestand befindet sich z. B. in Frankenfels in Niederösterreich auf etwa 700 Meter Höhe.
Es wächst auf frischen, meist kalkhaltigen, nährstoffreichen Böden, kann aber auch als Balkonpflanze oder im Garten angepflanzt werden.
Besonders sind die weiß gefleckten Blätter. Die Blütenkelche sind rot, blau oder violett und die Blüte zeigt sich von März bis Mai. Die komplette Pflanze ist ungiftig.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Lungenkraut Tropfen & Kapseln
Warum heißt Lungenkraut Lungenkraut?
Der lateinische Name Pulmonaria enthält das Wort pulmo = Lunge und das Kraut heißt so, weil es in der Volksmedizin gegen Lungenkrankheiten eingesetzt wird.
Die Wirkung von Lungenkraut und die Verwendung in der Heilmedizin
- Das Gefleckte Lungenkraut enthält Saponine, Gerbstoffe und Kieselsäure, welche reizlindernd und schleimlösend wirken.
- In der Heilmedizin wird es bei Bronchitis, Asthma bronchiale und Reizhusten angewendet.
- In der Schulmedizin wird Lungenkraut nicht eingesetzt, da die Wirkung nicht ausreichend durch Studien belegt ist.
Bei schwerwiegenden Atemwegserkrankungen wie einer Lungenentzündung kann Lungenkraut allenfalls unterstützend wirken und ersetzt keine Therapie durch einen Arzt.
Folgende Erfahrungen zu Lungenkraut Tropfen & Kapseln berichten die Käufer
- hilft beim Abhusten
- hilft gegen Reizhusten
- hilft bei “Raucherhusten”
- hilft bei Heiserkeit und Halsschmerzen (bezieht sich auf Lungenkraut Tee)
Wie wird Lungenkraut eingenommen?
Lungenkraut kommt in mehreren Formen zum Einsatz. So gibt es:
- Tropfen
- Kapseln
- Pulver
- Tee
- Tinktur
Lungenkraut Tropfen
Lungenkraut Tropfen werden in einem 3-stufigen Verfahren hergestellt.
- Mazeration: Bei der Mazeration wird das Geflekte Lungenkraut in einer Flüssigkeit eingeweicht, wodurch die Wirkstoffe gelöst werden.
- Gärung: Im Folgenden findet (ohne freien Sauerstoff) der zersetzende Stoffwechsel-Prozess, die Gärung, statt.
- Wasserdampfdestillation: Vereinfacht gesagt, wird im letzten Schritt das Wasser verdampft und es bleibt nur noch das Destillat übrig, welches die Wirkstoffe von Lungenkraut in konzentrierter Form enthält. Als Träger für das Destillat dient reiner Alkohol.
Als Endpräparat enthalten Lungenkraut Tropfen 14 % Alkohol.
Diese Art der Herstellung ist sehr traditionell und wird bereits seit Jahrhunderten angewandt. Im Mittelalter z. B. durch den Schweizer Arzt und Naturphilosoph Paracelsus (1493 – 1541), welcher noch bis heute für seine Heilkunde-Lehren bekannt ist.
Info:
Auf Lungenkraut Tropfen fehlt eine Verzehrempfehlung, da dies rechtlich nicht erlaubt ist. Dies liegt daran, dass die Tropfen Alkohol enthalten, aber weder als Lebensmittel, noch als Nahrungsergänzungsmittel eingestuft werden.
Hersteller von Lungenkraut Tropfen
Lungenkraut Tropfen nach dem beschriebenen Destillationsverfahren gibt es von Smartgenic (Pulmonaria Officinalis Destillat) oder Kräutermax (Pflanzenfluid Lungenkraut).
Von Köhle-TEM (Traditionelle Europäische Medizin) gibt es ein Lungenkraut Elixier, welches neben Lungenkraut-Destillat auch Thymian, Pelargonie, Zinnkraut, Alant, Spitzwegerich, Eibisch und Holunder enthält. (Alkoholgehalt: 14 % Vol.)
Lungenkraut Kapseln
Lungenkraut ist auch in Kapselform erhältlich, allerdings ist der Markt an Herstellern sehr klein. Zu den verfügbaren Produkten gehört das Präparat Bioxera Indisches Lungenkraut von Diamant Natuur GmbH. Die Lungenkraut Kapseln sind ein registriertes homöopathisches Arzneimittel und werden ohne die Angabe einer therapeutischen Indikation und ohne Dosierungsempfehlung verkauft. Das heißt: Käufer erhalten keine Empfehlung vonseiten des Herstellers, wofür oder wogegen es hilft und wie es einzunehmen ist, sondern sollen sich mit ihrem Homöotherapeuten darüber abstimmen.
Lungenkraut Pulver
Wer auf eine Kapselhülle mit Gelatine verzichten will, kann Lungenkraut auch in Pulverform kaufen. Ein solches Pulver ist VITAIDEAL VEGAN Lungenkraut Pulver. Beim Produkt ist ein Messlöffel enthalten und die Empfehlung, das Lungenkraut Pulver zu einer Mahlzeit einzunehmen. Hier könne man das Pulver in Wasser oder andere Flüssigkeiten einrühren oder über den Salat streuen. Die Angabe einer therapeutischen Indikation fehlt.
Lungenkraut Tee
Lungenkraut als Hausmittel gegen Husten wird oft als Tee angesetzt. Hierfür wird einfach das getrocknete Kraut mit kochendem Wasser übergossen (1 TL pro Tasse). Der Tee soll 8 bis 10 Minuten ziehen und kann bei Belieben noch mit Honig gesüßt werden. Über den Tag verteilt können 3 Tassen Lungenkraut Tee getrunken werden.
Lungenkraut Tinktur / Urtinktur
Aus Lungenkraut lässt sich auch eine Tinktur herstellen. Hierfür wird frisches Lungenkraut mit 40-prozentigem Alkohol übergossen und einen Monat lang angesetzt. Der Auszug wird 3-mal täglich a 20 Tropfen mit Wasser verdünnt eingenommen.
Eine Lungenkraut Urtinktur gibt es auch fertig zu kaufen. z. B. von Calendula Kräutergarten (Lungenkraut Bio Kräuter-Urtinktur Pulmonaria officinalis). Es handelt sich hierbei um eine Kräuterauszug-Tinktur mit 40-prozentigem Bio-Alkohol.
Eine alkoholfreie Alternative ist POLMONARIA Tintura madre von naturalma. Die Lungenkraut-Tinktur wird in Italien hergestellt und wird vom Hersteller auch für Kinder, Schwangere und Stillende empfohlen. In Deutschland ist die Tinktur über Amazon erhältlich.
Was ist der Unterschied zwischen Lungenkraut Destillat (Tropfen) und einer Lungenkraut Tinktur?
Lungenkraut Destillat ist aufwendiger in der Herstellung und teurer, da das Kraut eingekocht und destilliert wird. Es hat eine höhere Konzentration als eine Tinktur. Bei der Tinktur werden die frischen Blätter oder Presssaft mit Alkohol angesetzt. Diese Verarbeitung ist einfacher und günstiger.
Kombi-Präparate mit Lungenkraut
Neben Lungenkraut als alleiniges Mittel, gibt es auch verschiedene Präparate, die Lungenkraut zusammen mit anderen Wirkstoffen verwenden. Der Hersteller BonVigo vertreibt z. B. Atem-Kapseln, deren Hauptbestandteil zwar Lungenkraut ist, zusätzlich aber noch viele weitere Stoffe enthält. Diese sind: Ingwer, Malvenblätter, isländisches Moos, Kamille, Minze, Eukalyptus, Baikal Helmkraut, Goldrutenkraut, Hagebutte und Salbei.
Hilft Lungenkraut gegen Husten?
Husten ein wichtiger Reinigungsvorgang, durch den Fremdkörper aus den Atemwegen befördert werden. Um die Fremdkörper-Partikel (Staub, Schmutz etc.) leichter abzuhusten, werden sie mit Schleim umhüllt, den die Bronchien produzieren. Die Bronchien sind zudem mit Flimmerhärchen ausgekleidet, welche das Abhusten der Partikel zusätzlich erleichtern.
Die häufigste Ursache für Husten ist eine Erkältung, bzw. Bronchitis, die durch Erkältungsviren ausgelöst wird. Ist die Bronchialschleimhaut entzündet, wird ein zähes Sekret abgesondert. Die Flimmerhärchen werden abgebremst, störende Partikel können nicht mehr abgehustet werden, Schleim sitzt fest, es kommt zu Reizhusten.
Reizhusten ist trocken und schmerzhaft. Erst wenn die Bronchien genügend Schleim produzieren, wird der Husten “produktiv”. Das heißt: Der Schleim löst sich und kann abgehustet werden.
Um diesen Prozess zu unterstützen, gibt es die verschiedensten Mittel, denen eine “schleimlösende” und “reizlindernde” Wirkung nachgesagt wird. Hierzu gehört auch Lungenkraut.
Wie die Stiftung Warentest anmerkt, ist die Wirksamkeit allerdings bei kaum einem Hustenmittel oder rezeptfreiem Hustenmedikament durch Studien belegt.
Lesetipp: In unserem Zimt Kapseln Test finden Sie weitere interessante Informationen.
ZITAT:
Stiftung Warentest: “Die Wirkstoffe, die angeboten werden, um Husten zu lindern oder Schleim zu lösen, sind schon lange Zeit im Handel und werden breit eingesetzt. Dennoch fehlen für nahezu alle Wirkstoffe Studien, die eine ausreichend hohe methodische Qualität aufweisen.”
Da Husten während der berühmten “Erkältungszeit” jeden hin und wieder heimsucht, haben viele Menschen bereits ein “Lieblings-Präparat” gefunden, dass ihnen persönlich hilft. Manche trinken heiße Zitrone, andere lutschen Bonbons, andere verwenden einen Inhalator und manche setzen auf Lungenkraut.
Wichtig ist, dass man sich mit dem Erkältungsmittel wohlfühlt und es einem bezüglich Geschmack, Einnahme-Form und Wirkung zusagt. Wer “sein” Produkt noch nicht gefunden hat, der kann verschiedene Mittel austesten.
Was hilft außerdem gegen Husten?
Als weitere allgemeine Maßnahmen kann man auf eine gute Luftfeuchtigkeit achten. Die trockene Heizungsluft im Winter wirkt sich nämlich zusätzlich negativ auf die Schleimhäute aus. Zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit eignet sich ein nasses Handtuch über der Heizung oder ein professioneller Luftbefeuchter.
Bei Kindern sollte man besonders darauf achten, dass sie ausreichend trinken. (Ausreichend heißt nicht unbedingt mehr als sonst, aber auf keinen Fall weniger.)
Als vorbeugende Maßnahmen ist natürlich ein gutes Immunsystem wichtig. Der Aufbau eines starken Immunsystems geht immer auf die zwei Säulen “Bewegung” und “gesunde Ernährung” zurück.
Fazit
Geflecktes Lungenkraut ist nicht nur eine hübsche Pflanze, die in Europa heimisch ist, sondern auch ein Heilmittel mit jahrhundertelanger Tradition. Sie gehört zur alternativen Medizin und wird in der Homöopathie oder als Hausmittel gegen Atemwegserkrankungen (vornehmlich Husten / Reizhusten) verwendet.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.herz-kreislauf.at/herzblog/xundheits-tipps/tipp/lungenkraut-st%C3%A4rkt-lunge-und-atemwege
- https://www.kraeuter-buch.de/kraeuter/Lungenkraut.html
- https://www.naturheilkunde-berlin.eu/lungenkraut-pulmonaria-officinalis/
- https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/naturheilkunde/behandlungsformen/phytotherapie
- https://www.adler-apotheke-metzingen.de/wissenswertes/pflanzenarchiv
Ähnliche Themen
- CBD Kapsel Test
- Chlorophylltropfen Test
- Einschlaf-Kapsel Test
- Fischölkapsel Test
- Folsäure Tabletten Test
- Hanf Schlaftropfen Test
- Haut Vitamine Test
- Himbeerblättertee Test
- Magnesium Tabletten Test
- Mariendistel Komplex Test
- Verdauungshilfe Test
- Natürliches Eisenpräparat Test
- Kurkuma Kapsel Test
- Johanniskraut Komplex Test
- Propolis Test