TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Gemüsehobel-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Gemüsehobeln von Börner im Test 2023

Als Börner Gemüsehobel wurde von Alfred Börner im Jahr 1956 zuerst der Zwiebelschneider erfunden. Bereits in kurzer Zeit ausverkauft legte dieser den Grundstein für eine Erweiterung des Unternehmens. Zehn Jahre später folgte der erste V-Gemüsehobel, der zum prägenden Erfolg der Marke wurde. Messerscharfe V-förmige Klingen und eine nie zuvor da gewesene Langlebigkeit verhalfen dem V-Gemüsehobel von Börner zum Erfolg.71 GYnVIe7L. SL1500

Made in Germany stand für hohe Produktqualität und eine praktische Handhabung. Ende der 80er Jahre expandierte Börner in die USA. Bis heute verschickt Börner seine Küchenhelfer für den privaten Gebrauch und für die Gastronomie in mehr als 50 Länder. Dem Firmenstandort in der Eifel ist das Unternehmen aber treu geblieben. Bei Börner in Niederkail arbeiten rund 70 Mitarbeiter an der Produktion des Gemüsehobels. Alle Produktionsschritte von der Entwicklung bis zur Fertigung und der Bau entsprechender Werkzeuge erfolgt im Haus. Das Sortiment wird kontinuierlich ergänzt und verbessert. Es umfasst Bereiche wie Obst- und Gemüsehobel, Reiben und Schneider, Multimaker und Schäler, Küchenhelfer und Dressing.

Gemüsehobel von Börner

Mit dem praktischen Gemüsehobel leben Sie gesünder, denn er schneidet Obst und Gemüse blitzschnell in mundgerechte Stücke. Das spart viel Zeit gegenüber dem Schneiden mit der Hand. Zudem werden die Scheiben auf Wunsch so fein geschnitten, wie es per Hand auch von Profis nicht möglich ist. Frisch zu Hause geschnitten ist immer vitaminreicher und hygienischer als im Supermarkt gekauft. Für den V3 Gemüsehobel wurde das Unternehmen 2008 beim „Plagarius“ mit einem zweiten Platz ausgezeichnet, denn der V3 Gemüsehobel von Börner ist eines der Produkte, die am meisten von anderen Herstellern kopiert und plagiiert werden.71auW1YgpQL. SL1500

Börner Produkte aus Kunststoff sind frei von BPA und Weichmachern. Das ist ein wichtiges Kaufkriterium für gesundheitsbewusste Käufer. Die rostfreien Klingen verfügen über einen mikrofeinen Sonderschliff und der farbige Kunststoff ist lebensmittelecht. Er färbt nicht ab und er verfärbt sich nur minimal. Nutzer berichten über eine Lebensdauer des Börner Gemüsehobels von zehn Jahren und länger. Trotzdem sind die Klingen genau noch so scharf wie am Anfang. Über eine so lange Nutzungszeit amortisieren sich die höheren Anschaffungskosten für einen Börner Gemüsehobel.

Sie haben durch den Einsatz verschiedener Messer die Möglichkeit, mit den farbenfrohen Hobeln Streifen, Würfel oder Scheiben zu schneiden und zwischen verschiedenen Schnittstärken zu wählen.

Börner Germany arbeitet für eine gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse. Noch nie war es einfacher, sich mit frischen Obst und Gemüse, ansprechend geschnitten, zu ernähren.

Die Modelle der Börner Obst- und Gemüsehobel

Jeder Börner Gemüsehobel ist mit den gleichen Edelstahlklingen ausgestattet, die einen Börner Hobel so zuverlässig machen. V1 Classic Line steht für die Grundausstattung eines Gemüsehobels von Börner für das Schneiden von Obst und Gemüse in verschieden dicke Scheiben. Schon die Grundausstattung verfügt über einen Fruchthalter, der als Fingerschutz beim hobeln des Gemüses dient. Die Messerklinge wird bei Nichtbenutzung mit dem Nullschieber gesichert. Dann steht die Klinge nicht auf der Hobelfläche hervor. Der Nullschieber dient auch dazu, mitteldicke Scheiben zu schneiden. Als Zubehör sind weitere Messereinschübe für fünf oder sieben Millimeter dicke Scheiben und ein praktischer Halter zur Aufbewahrung erhältlich.

Die V3 Trend Linie von Börner

Bei der Weiterentwicklung des Börner Gemüsehobels V1 gehören Messer mit 3,5 und sieben Millimetern Scheibendicke bereits zum Lieferumfang. Damit sind beim Modell V3 insgesamt 6 Schnittarten möglich. Stifte schneiden Sie schmal oder breit. Würfel können Sie nur durch vorheriges Einschneiden des Schnittgutes schneiden. Der Sicherheitsfruchthalter gehört wieder zum Lieferumfang. Die Messereinschübe sind in der mitgelieferten Börner Multibox sicher verwahrt. Der Nullschieber muss separat gekauft werden. Das Modell V3 ist in Orange und in Weiß erhältlich.

Der V5 Powerlinie Gemüsehobel

71Haa OVNeL. SL1500 Das neuste Modell, der V5 Power Line Gemüseschneider von Börner schneidet Obst und Gemüse in vier Scheibenstärken. Zum Set gehören die Einschübe 3,5 Millimeter und sieben Millimeter, sowie ein Kombischäler und eine Schieberbox. Insgesamt sind zehn Schnittarten möglich. Stifte schneiden Sie schmal oder breit in je zwei Stärken. Kleine oder große Würfel werden durch Drehen des Sicherheitsfruchthalters ohne das vorherige Einschneiden des Schnittgutes geschnitten. In der Position „Safe“ fungiert der Seiteneinschub als Klingenschutz.

Er kann nur durch Betätigung der Kindersicherung gelöst werden. Die Messereinschübe werden in der Schiebebox aufbewahrt. Der Sicherheitsfruchthalter ist als Fingerschutz inklusive. Als Zubehör können eine ovale Auffangschale mit Abtropfsieb, den Börner Vitaminsafe und die Multiplate in Edelstahl oder farbig getönt erworben werden. Der Trendline V3 ist in Orange, Weiß, Rot, Grün und Violett erhältlich. Der V5 Power Gemüsehobel wurde 2018 von der WDR Servicezeit im Vergleich mit drei anderen Gemüsehobeln als Testsieger für die einfache Handhabung und exzellente Schneidergebnisse gekürt.

Vergleich V3 Trendline vs. V5 Powerline

71dPxexBNdL. SL1500 Der Börner V5 Power unterscheidet sich durch das Drehen des Fruchtsicherheitshalters zum Schneiden von Würfeln gegenüber dem Vorgänger Trendline V3. Es sind mehr Schnittarten und Variationen der Scheiben möglich. Im Test kann man zudem Stifte und Julienne Streifen erzeugen. Zudem ist der Komfort verbessert, denn der Scheibeneinschub dient zugleich als Kindersicherung. Erst durch betätigen eines Knopfes lässt er sich lösen. Für einen Börner Gemüsehobel ist eine Dockingstation zur sicheren Aufbewahrung als Zubehör erhältlich.

Börner Gemüsehobel sind die Klassiker unter den Gemüsehobeln. Sie unterscheiden sich in der Basisausstattung und in der Profiausstattung. Mit der Basisausstattung lassen sich die klassischen Scheiben und Stifte erzeugen. Die Profiausstattung enthält viel Zubehör zum Schneiden und Garnieren. Sie enthält eine Auffangschale, die durch säure- und ölresistenten Kunststoff zugleich zum Anrichten von Salaten verwendet wird. Mit einem zugehörigen Spiralschneider werden in Sekundenschnelle dekorative Obst- und Gemüsespiralen geschnitten.

Der V6 Gemüsehobel aus Edelstahl

Anstatt aus Kunststoff beseht der V6 Gemüsehobel komplett aus Edelstahl.
Er besitzt vier Einschübe für dünne, mittlere und dicke Scheiben, Würfel und Streifen, eine Sicherheitsabdeckung und einen Restehalter. Die Aufbewahrungsbox ist aus Kunststoff.

Unterschiede V5 Power Hobel und V6 Edelstahl Hobel

71dwZow1MhL. SL1500 Mit beiden Modellen erzeugen Sie im Gemüsehobel Test Scheiben, dünne und dicke Pommes Frites, sowie große und kleine Würfel. Der Power V5 eignet sich außerdem zum Raspeln. Das Zubehör ist fast gleich Es gliedert sich in den Gemüsehobel selbst, den Nullschieber, den Fruchthalter, den Scheibeneinschub, einen 3,5 mm Einschub, einen 7 mm Einschub und die Schieberbox. Beim V5 ist zusätzlich ein Einschub für 1,5 mm Dicke enthalten.

Die V6 Edelstahlausführung ist in Schwarz und Grau erhältlich. Die V5 Ausführung aus Kunststoff ist in den Farben Orange, Rot und Neon grün erhältlich. Zum 60 jährigen Jubiläum von Börner war der V5 als Jubiläumsset auch in Lila erhältlich. Während der V5 Gemüsehobel auch in privaten Haushalten zum Einsatz kommt, richtet sich das Angebot des V6 aus Edelstahl an Fastfootbetriebe und Restaurants.

Die V-Klinge

61fYIpVDdiL. SL1500 Im Gegensatz zu geraden Klingen schneiden die Börner V-Klingen das Gemüse von zwei Seiten. Das Schnittbild ist so sauber, dass es auch für den gehobenen Anspruch im Gastrobedarf reicht. Der Abstand zwischen Schneidebrett und Schnittgut bleibt immer gleich. Bei einer geraden Klinge wird das weiche Obst gequetscht, bevor es geschnitten wird. Das ist beim Schneiden von weichen Tomaten ein Nachteil.

Mit der V-Klinge wird durch die zwei Messer der punktuelle Druck auf das Schnittgut reduziert. Die Quetschung reduziert sich. Die Schneidwirkung ist besser, auch wenn die Klingen nicht perfekt scharf sind. Nutzer bestätigen, dass mit der V-Klinge und dem Sicherheitsfruchthalter nur ein ganz kleiner Rest, der nicht geschnitten werden kann, übrig bleibt. Börner hat sich die V-Klinge patentieren lassen.

Den Börner Gemüsehobel reinigen

Der Hersteller spricht sich gegen eine Reinigung in der Spülmaschine aus. Aggressive Reinigungsmittel und hohe Temperaturen beeinträchtigen die Lebensdauer der Gemüsehobel.

Es reicht, den Gemüsehobel nach der Benutzung unter fließendem Wasser abzuspülen. Verfärbungen von stark färbendem Obst und Gemüse (Karotten, Beeren, rote Beete) ließen sich im Gemüsehobel Test 2018 direkt nach dem Schneiden mit Pflanzenöl beseitigen.
Das Abreiben sollte mit einem Pinsel oder mit einer alten Zahnbürste erfolgen, damit Sie sich nicht an den Klingen verletzen. Als relativ schwierig beschreiben Nutzer im Test leider den Wechsel der Klingen des Börner Gemüsehobels. Dafür braucht es etwas Fingerfertigkeit, um sich nicht zu verletzen

Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.241 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...