Damit die Kündigung auch anerkannt wird, sollte dies mit einem vollständigen Kündigungsschreiben erfolgen. Sehr hilfreich sind dabei Kündigungsschreiben, wie sie im Internet bei verschiedenen Anbietern erhältlich sind. So können die Kündigungsvorlagen bei chip.de oder meine-Kündigung.de heruntergeladen werden und online oder ausgedruckt per Post verschickt werden.

Dafür loggen Sie sich im 1&1 Vertragsservice mit Ihrer Kundennummer und Ihrem Passwort ein. Unter dem Reiter „Kündigung“ wählen Sie die Option aus, welche gekündigt werden soll. Dann folgen Sie dem Button bis zum Abschluss des Vorganges. Anschließend bekommen Sie eine Meldung auf dem Bildschirm, ob alles ordnungsgemäß verlaufen ist. Sie erhalten auch per Email eine Zusammenfassung der gekündigten Optionen und das Datum, ab wann sie eintritt. Eventuell müssen Sie sich zusätzlich telefonisch bei 1&1 unter der der Telefonnnummer 0721 96 00 melden und die entsprechende Vorgangsnummer angeben.
Der komplette Vertag bei DSL und Festnetz ist ebenfalls nur fristgerecht kündbar. Am besten geht das online im Kundencenter bei 1&1. Dann wird keine schriftliche Kündigung zusätzlich notwendig. Lediglich ein Anruf bei 1&1 unter Angabe der Vorgangsnummer ist notwendig. Wenn Sie schriftlich kündigen wollen, sollten Sie eine entsprechende Kündigungsvorlage verwenden. Hier setzen Sie nur noch alle notwendigen Daten wie Kundennummer, Vertragsnummer und Datum ein. Die Adresse für die Kündigung bei 1&1 finden Sie am Ende des Textes. Zur Sicherheit können Sie den Vertrag per Einschreiben kündigen.
Die Kündigung von Optionen wie das Hosting kann relativ einfach online gekündigt werden. Dabei gehen Sie wie oben beschreiben Schritt für Schritt vor, bis die Kündigung erfolgreich war. Optionen können aber auch telefonisch bei einem Mitarbeiter gekündigt werden. Hier sollte auch eine Bestätigung per Email erfolgen. Möchten Sie schriftlich kündigen, verwenden Sie am besten einen Kündigungsvordruck und setzen die betreffenden Daten ein.

Die Kündigung sollte immer schriftlich per Brief oder Email erfolgen. Bei 1&1 kann die Kündigung auch im Servicecenter online erfolgen. Dafür loggen Sie sich mit Ihren Daten im Kundencenter ein und folgen den beschrieben Schritten.
Insgesamt kann jeder einzelne Zusatzartikel optional gekündigt werden, wenn Sie ihn nicht mehr brauchen. Auch hier gelten Kündigungsfristen von einem bis zu drei Monaten. Und natürlich kann die Option später wieder hinzu gebucht werden. Teilweise können für geschäftliche Verträge aber auch andere Bedingungen gelten.
Sie sollten lediglich beachten, dass bei einem 1und1 Vertrag automatisch ebenfalls alle damit verbundenen Zusatzleistungen verfallen. Das kann die Mobilfunkoption oder auch die 1&1 Auslandsoption sein. Eine gesonderte Kündigung der Zusatzoptionen ist damit nicht notwendig.

Bei einer Kündigung sollten Sie immer eine schriftliche Bestätigung mit dem Datum der Kündigung verlangen.
Es immer besser, erst die Kündigungsbestätigung vom jetzigen Anbieter in der Hand zu haben. Sonst besitzt man schnell zwei Verträge, welche auch bezahlt werden müssen.
Hardware wie der Router bei einem Festnetzanschluss muss meistens wieder zurück geschickt werden. Das gilt natürlich nicht, wenn Sie sich einen Router selbst gekauft haben.
Hier haben wir für Sie noch die Postadresse für die Kündigung bei 1und1 sowie die Email-Adresse und die Telefonnummer zusammengestellt.
1&1 Telecom GmbH
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Telefon: 0721 9600
Email : [email protected]