
Reste-Essen ist in der Mikrowelle mit Grill im Handumdrehen aufgewärmt. Noch immer benutzen viele Menschen das Gerät vorwiegend zum Erhitzen von Speisen. Dabei kann die Mikrowelle noch viel mehr, was man an den diversen Programmfunktionen erkennt. Abhängig vom Innovationsgrad der Mikrowellengeräte kann man Hitze und Zeit manuell einstellen oder ein bestimmtes Programm auswählen. Einfach nur drei Minuten lang die Nudeln von gestern erwärmen oder die Grillfunktion aktivieren und nach wenigen Minuten eine Pizza mit Knusperboden genießen: Viele Zubereitungsarten sind möglich.
Bei den Mikrowellen mit Grill aus dem Test 2025 handelt es sich um erweiterte Modelle der klassischen Mikrowellengeräte. Diese Geräte garen Gerichte oder Getränke, indem sie die nötige Hitzezufuhr liefern. Das funktioniert mithilfe von elektromagnetischen Wellen, die im Garraum reflektiert werden. Durch den hier eingesetzten Drehteller und einen reflektierenden Flügel wird die Wärme gleichmäßig im Inneren verteilt. Durch die Gerätetür mit Sichtfenster kann man kontrollieren, ob alles so wie gewünscht abläuft.

Zusätzlich zum reinen Mikrowellensystem ist bei den Mikrowellen mit Grill aus diesem Test eine Infrarotstrahlung integriert, die den Grill aktiviert. Diese Form der Wärmestrahlung sorgt für den typischen Grill-Effekt.
Die innovativen Testsieger der Mikrowellen mit Grill schaffen es oft sogar, komplette Speisen zuzubereiten. Sie überbacken einen Auflauf oder es gelingt ihnen, den Pizzaboden perfekt knusprig zu backen. Auch Kuchen und Brötchen werden in einer solchen Mikrowelle perfekt.
Die genaue Funktionsweise ist eng mit den Einstellungsmöglichkeiten verbunden. Bei den neueren Mikrowellen mit Grill muss man nicht lange überlegen: Man schaltet auf Popcorn, Pizza oder Gemüse, und kurz darauf kann man seine Lieblingsspezialität warm oder heiß genießen. Andere Modelle werden über Drehregler auf die gewünschte Laufzeit und Temperatur gestellt.
Bei den Kombimodellen der Mikrowellen mit Grill haben die Anwender Zugriff auf diverse Zubereitungssysteme. Teilweise funktioniert ein solches Gerät auch als Heißluftofen im Kleinformat. Die Leistungsstufen und Programme machen eine flexible Nutzung möglich.
In den Mikrowellen mit Grill aus dem Testvergleich kann man vielfältige Rezeptideen realisieren. Natürlich eignen sich die Geräte auch immer für das einfache Aufwärmen von den Resten des Vortages. Doch oft werden sie auch für die Zubereitung von Suppen oder Beilagen genutzt. Besonders vorteilhaft ist der geringe Zeitaufwand: Nur ein paar Minuten sind nötig, bis die Suppe heiß ist oder bis der Käse auf dem Nudelauflauf zerläuft. Mit dem zusätzlichen Grill ist es möglich, Brötchen aufzubacken oder besondere Rezepte auszuprobieren. Im Vergleich zum Backen oder Grillen im Ofen benötigen die Mikrowellen mit Grill weniger Strom, was ein klarer Vorteil bei der alltäglichen Benutzung ist.

Im Test der Mikrowellen mit Grill stehen vor allem die Vorzüge gegenüber den herkömmlichen Mikrowellen im Fokus. Der Grill macht es möglich, Grillhähnchen oder andere köstliche, knusprige Spezialitäten zuzubereiten. Durch die Auswahl des entsprechenden Programms erhalten die Gerichte genau die ersehnte Konsistenz. Bei den innovativen Geräten ist es sogar möglich, mehrere Betriebsarten zu kombinieren. Diese laufen entweder gleichzeitig oder sie laufen nacheinander durch.
Die modernen Mikrowellen mit Grill sind durch ihre kompakte Größe auch in einer kleineren Küche gut unterzubringen. In einem Haushalt, in dem die Küche kaum benutzt wird, kann das Mikrowellengerät sogar den Herd ersetzen.
Die Mikrowellen mit Grill gibt es als freistehende Geräte und als Einbau-Modelle zur Verfügung. Die freistehenden Mikrowellen lassen sich besonders einfach in die Küche integrieren: Man stellt sie direkt auf die Arbeitsplatte oder auf einen niedrigen Schrank.

Die Einbau-Mikrowellen mit Grill werden in die Küchenschränke integriert. Hierfür benutzt man im Allgemeinen einen Oberschrank oder Hochschrank. Die Küchenexperten empfehlen, die Mikrowelle in der Nähe des Backofens zu positionieren, damit sich die Wärme-Geräte in der gleichen Region befinden.
Bei dem kompletten Einbau in einen Schrank entsteht eine einheitliche Optik, zudem sind die Kabel nicht zu sehen. Im Optimalfall baut man die Mikrowelle mit Grill auf Schulter- oder Augenhöhe ein, sodass man sich nicht bücken muss, um das Essen hineinzustellen und herauszunehmen.
Die Vorteile von Mikrowellen mit Grill:
Die Nachteile der Mikrowellen mit Grill:
Beim Test der Mikrowellen mit Grill stand die Funktionalität im Mittelpunkt. Diese bezieht sich einerseits auf das Mikrowellengerät an sich, andererseits auf den integrierten Grill. Es folgt eine genaue Auflistung der relevanten Produktmerkmale. Diese sollen nachvollziehbar demonstrieren, welche Extras zum Grillen, Überbacken oder für andere Garprozesse erforderlich sind.

Für mittelmäßige Ansprüche reichen meistens die 800-Watt-Mikrowellen mit Grill aus. Diese sammeln beim Energieverbrauch Pluspunkte und liefern ein ordentliches Ergebnis beim Garen. Wer nicht zu Kompromissen bereit ist, der sollte nach einem Gerät mit mindestens 900 Watt greifen. Hier ist das Garergebnis bereits etwas besser, wenn man die Mikrowelle auf eine höhere Stufe schaltet. Die Testsieger der Mikrowellen mit Grill haben eine Leistung von bis zu 1.100 Watt.
Bei einigen Geräten verändert sich der Verbrauch je nach eingeschalteter Leistungsstufe. Das ist vor allem bei den Kombi-Modellen wie einer 3- oder 4-in-1-Mikrowelle zu beobachten. Im Mikrowellenbetrieb liegt die Leistung bei 800 Watt, während beim Grillen 1.200 Watt verfügbar sind. Auch im Heißluftbetrieb läuft ein solches Mikrowellengerät mit 1.100 oder 1.200 Watt. Diese Leistungsdaten sind die Grundlage für ein homogenes Ergebnis.
In dem Test der Mikrowellen mit Grill wurden unterschiedliche Größen untersucht. Beim Einsatz ist das Volumen ein wichtiges Merkmal, schließlich möchte man genügend Platz für die Lebensmittel haben, die im Gerät zubereitet werden. Um zu kalkulieren, wie groß das Fassungsvermögen sein soll, sollte man von der Anzahl der Familienangehörigen ausgehen.

Zusätzlich zu den Programmen gibt es bei den meisten Mikrowellen mit Grill die Option, die Temperatur frei einzustellen. Damit können die Verbraucher die Garstufe auf das jeweilige Lebensmittel abstimmen. Die Regulierbarkeit der Gartemperatur verhindert beispielsweise, dass die Nudeln zu weich werden oder dass der Gratin oben zu hart wird. Hinzu kommt der Timer, mit dem man die Gar- oder Aufheizphase einstellt.
Hier wird nicht die klassische Kochmethode verwendet, sondern Wasserdampf kommt zum Einsatz. Damit bleibt das Gemüse etwas knackiger und behält seinen Nährstoffreichtum. Die entsprechenden Gerätefunktionen erlauben eine individuelle Zubereitung.

Für abwechslungsreiche Gerichte sind die Mikrowellen mit Grill in vielen Fällen mit besonderen Elementen ausgestattet. Zu dem standardmäßig eingesetzten Drehteller kommt nicht nur der Grillrost, sondern es gibt noch weitere Besonderheiten wie Backbleche oder Unterlegscheiben für Pizza. Ein solches Crisp-Blech unterstützt die Wärmeverteilung und begünstigt dadurch den Knusper-Effekt. Damit lässt sich die Mikrowelle auch zum Aufbacken von Tiefkühlpizza oder Fladenbrot benutzen. Wenn solche Elemente noch nicht zum Lieferumfang gehören, sollte man sich überlegen, sie separat anzuschaffen.

Typischerweise ist die Glastür der Mikrowellengeräte rechteckig und ähnelt damit dem Standarddesign eines Backofens. Einige wenige Mikrowellen haben jedoch ein rundes oder ovales Glaselement. Abhängig von der Größe und den Bedienelementen kann das Sichtfeld etwas kleiner oder großflächiger ausfallen. Drehknöpfe oder flache Schalter, eine minimalistische Optik oder ein funktionales Design, die diversen Mikrowellen mit Grill aus dem Test 2025 erfüllen viele Wünsche.

Die diversen Gerätefunktionen sind ebenfalls entscheidend für die Auswahl eines Mikrowellengerätes. Schließlich möchte sich niemand lange Zeit mit einer umständlichen Anleitung herumschlagen, sondern das Gerät sollte intuitiv zu benutzen sein. Hierfür eignen sich die modernen Mikrowellen mit Grill, die über eindeutige Kennzeichnungen verfügen, sodass die Benutzer gleich sehen, welches Programm sie zum Grillen eines Hähnchens oder zum Erhitzen von Milch aktivieren müssen.
Bei einem Überblick über die Preise wird deutlich, dass die mit Grill ausgestatteten Mikrowellen oft nicht viel teurer sind als die Geräte ohne Grillfunktion. Diese Zusatzfunktion erspart einem jedoch ein zusätzliches Gerät wie einen Kleinbackofen und sammelt auch bei den Verbrauchswerten Pluspunkte, wenn man einen Vergleich zum Backofen oder zu anderen Küchengeräten zieht.
Viele Hersteller von Küchengeräten bieten leistungsfähige Mikrowellen mit Grill an. Das macht die Auflistung der Top-Marken nicht ganz einfach. Diese Liste führt einige der führenden Marken darum nur beispielhaft auf.

Etwas leichter und vor allem bequemer ist die Online-Recherche, auch wenn diese ohne direkten Ansprechpartner abläuft. Die präzisen Beschreibungen der einzelnen Mikrowellenfunktionen und der spezifischen Merkmale lassen sich schnell finden: Hier ist kein Irrtum möglich, auch wenn man teilweise recht viel zu lesen hat. Dafür erhalten die Käufer schon vorab eine Menge Input zu den diversen Mikrowellen mit Grill.
Zu den hilfreichen Online-Funktionen gehören die Filter, die dafür sorgen, dass die lange Liste der Mikrowellen mit Grill etwas kürzer wird. Durch das Anklicken von Volumen, Leistung und anderen Kriterien grenzt man die Auswahl schnell ein. Dann folgt ein Klick auf die Sortierung, sodass man sieht, welche Geräte am wenigsten kosten oder zu den Testsiegern der Mikrowellen mit Grill gehören.
Beim Einsatz von Mikrowellen mit Grill stellen sich einige Benutzer noch immer die Frage, ob die Mikrowellenstrahlung schädlich für die Gesundheit ist. Diese Bedenken gibt es schon seit längerer Zeit. Solange das Gerät technisch in Ordnung ist, braucht man sich aber keine Gedanken zu machen. Bei einem intakten Mikrowellengerät entstehen keine schädlichen Strahlen, wie verschiedene Untersuchungen nachgewiesen haben. Die Ergebnisse vom Umweltbundesamt können im Internet nachgelesen werden.
Der Blick in die Geschichte zeigt, dass die Mikrowellen im Laufe der Zeit immer sicherer geworden sind. Auch das ist ein Beweis dafür, dass man sich keine Sorgen wegen einer eventuellen Strahlung machen muss.
Der Amerikaner Percy Spencer stellte in den 1940er Jahren fest, dass man die Nahrung mithilfe von Mikrowellenstrahlen erwärmen kann. Der Ingenieur arbeitete bei dem Unternehmen Raytheon mit Magnetronen und spürte, dass der Schokoriegel, den er in der Tasche hatte, schmolz. Auch wenn schon andere Personen vor ihm eine ähnliche Wirkung bemerkt hatten, war Spencer der Erste, der die Hintergründe erkannte. Der Erfinder begriff, dass die Mikrowellenstrahlung für das Schmelzen der Schokolade verantwortlich war.
Zu den ersten Nahrungsmitteln, die ganz gezielt mit Mikrowellenstrahlen zubereitet wurden, gehörte Popcorn. Bei einem anderen Experiment wurde ein Ei zum Explodieren gebracht. Noch bis heute gehört Mikrowellen-Popcorn zu den Klassikern. Die Zubereitung im Mikrowellengerät ist im Vergleich zu anderen Methoden deutlich bequemer und auch sauberer.

Im Jahr 1954 lag die Leistung der frühen kommerziellen Mikrowellensysteme bei 1600 Watt. Zu diesem Zeitpunkt kosteten die Mikrowellenherde mit 2000 bis 3000 US$ noch viel Geld. Die Hersteller kamen zumeist aus der Branche der Radargeräte. Hier war die nötige Technologie vorhanden, um die Magnetronen zu produzieren. Nun kamen die Magnetronen nicht nur beim Bau von Passagierflugzeugen zum Einsatz, sondern auch bei der Produktion von Küchengeräten.
Der hohe Preis sorgte dafür, dass die Mikrowellengeräte zuerst vorwiegend in Großküchen verwendet wurden. 1965 wurde ein Modell für 495 US$ angeboten, das auch bei einigen privaten Haushalten zum Einsatz kam. Bei einem Blick auf die damalige Kaufkraft war dieses Gerät für die Normalverbraucher jedoch kaum erschwinglich.
In Europa ging es nicht ganz so schnell. Im Jahr 2016 gab es in 74 % der Haushalte ein Mikrowellengerät.

Die Grillfunktion sollte dafür sorgen, dass die Speisen nicht nur erhitzt werden können, sondern auch ein besseres Aroma und eine gewisse Knusprigkeit erhalten. Das war bei den früheren Mikrowellengeräten noch nicht möglich. Bei den modernen Mikrowellen mit Grill aus dem Test ist es möglich, den Grillaufsatz herauszunehmen, wenn man ihn nicht benötigt. Je nach Leistungsstufe und Programm kann man also auf die einfache, klassische Benutzung setzen oder bestimmte Rezepte ausprobieren, bei denen ein knuspriger Teig gebacken wird oder die obere Käseschicht leicht gebräunt wird.
Bei den neueren Mikrowellengeräten mit Grill gibt es viele Extras, vom Timer über eine integrierte Kindersicherung bis hin zur präzisen Hitzekontrolle. Bei einigen Modellen kann man auf eine Vielfalt von voreingestellten Programmen zugreifen. So wird die Essenszubereitung mit den Mikrowellen noch einfacher.
Die Verkaufszahlen liefern einen deutlichen Hinweis darauf, dass die Mikrowellen mit Grill ihre Attraktivität noch lange nicht verloren haben. Diese Geräte sind einfach extrem praktisch, und zwar nicht nur zuhause, sondern auch in der Büroküche und beim Camping. Die kleinen Mikrowellenherde lassen sich problemlos transportieren und bieten sich für mehrere Kochvarianten an. Allerdings sollte man sich mit den Gerätedaten vertraut machen, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Einige der Mikrowellen mit Grill haben kein Anzeigedisplay, während andere mit einer Vielzahl von Programmen und Anzeigefunktionen ausgestattet sind. Abhängig vom vorwiegenden Einsatz kann es aber auch ausreichen, wenn nach Beenden des Garvorgangs ein akustisches Signal erklingt.

Die Mikrowellenstrahlung ist durch die optimierte Abschirmung so gering, dass sie für die Benutzer keine gesundheitliche Gefahr darstellt. Ein Blick auf die genauen Daten bestätigt dies: Bei den durchschnittlichen Mikrowellengeräten wird der maximale Wert von 5 Milliwatt pro cm² längst nicht erreicht. So ist man nicht nur mit den Testsiegern der Mikrowellen mit Grill auf der sicheren Seite.
Gleichzeitig schont die Essenszubereitung in der Mikrowelle die Nährwerte. Hier kommt es allerdings auf die genaue Zubereitungsart der Mahlzeiten an. Wer sich für einen schonenden Garprozess entscheidet, der erhält ein sehr vitaminreiches Gericht.
Die Mikrowellen mit Grill können abhängig von ihrer Bauart an verschiedenen Stellen eingebaut oder aufgestellt werden. Wenn es sich um ein Gerät mit Zirkulations- oder Frontbelüftung handelt, eignet es sich für den Einbau in einen Küchenschrank. Andere Modelle benötigen eventuell eine andere Art der Belüftung.
Die einfache Montage erfolgt direkt an der Küchenwand. Oft werden die Mikrowellen mit Grill auch unterhalb der Küchenoberschränke befestigt. Hier soll beschrieben werden, welche Schritte beim Einbau in den Küchenschrank oder unterhalb der Arbeitsfläche durchzuführen sind.
Damit das Mikrowellengerät sicher befestigt werden kann, braucht man einen stabilen Träger. Hierbei handelt es sich typischerweise um einen vertikalen Metallträger. Man findet ihn mithilfe eines Metallsuchers oder indem man die Rückwand abklopft. Mit Markierungen lässt sich die Breite der Wandträger bestimmen.
Bei der Montageplatte handelt es sich um eine flache Platte aus Metall. Diese sollte mit dem Rahmen des Schranks oder der unteren Seite der Arbeitsplatte abschließen. Teilweise werden die Mikrowellen mit einer Wandschablone geliefert, die man zum Bohren verwenden kann. Das erleichtert einem die Arbeit. Beim Markieren hilft eine Wasserwaage: Schließlich muss das Mikrowellengerät absolut waagerecht eingebaut werden.
Falls es vorne am Schrank zu einem Überstand kommt, muss die Montageplatte gegebenenfalls anders angesetzt werden. Sonst kann der überstehende Schrank den Zugriff auf die Mikrowelle mit Grill beeinträchtigen. Abhängig von der Stelle, an der das Mikrowellengerät eingebaut wird, ist es auch möglich, den Überstand abzusägen.
Nach dem präzisen Ausmessen der Montagelöcher müssen sie genau in der erforderlichen Größe und an der richtigen Stelle gebohrt werden. Sie befinden sich auf einer oder beiden Seiten des Geräts sowie an der Schrankunterseite und sollen hier den stabilen Halt sicherstellen.
Das Gerätekabel darf nicht vergessen werden: An der geeigneten Stelle bohrt man ein Loch. Die Stelle sollte gut zugänglich sein und das Kabel darf nicht stören. Ein Verlängerungskabel sollte man sicherheitshalber nicht verwenden. Falls sich die nächste Steckdose in zu weiter Entfernung befindet, ist es besser, eine weitere Steckdose an einer günstigeren Stelle einzubauen.
Hierfür sollte man zu zweit sein: Während eine Person die Platte festhält, schraubt man sie an den bereits markierten Stellen fest. Hierfür werden stabile Schenkelhalsschrauben und Flügelschrauben verwendet.
Auch für die Anbringung der Mikrowelle mit Grill braucht man einen Helfer. So fällt es leichter, das Mikrowellengerät auf der Montageplatte zu einzuhängen. Nun führt man das Anschlusskabel durch das Loch und schließt die Mikrowelle an. Zuletzt verschraubt man das Gerät an der Schrankunterseite und gegebenenfalls auch seitlich, bis alles bündig abschließt.
Die Mikrowellen mit Grill bleiben mit einer vernünftigen Pflege lange Zeit funktionstüchtig. Zudem sehen sie einfach besser aus, wenn sie nach jedem Benutzen kurz gereinigt werden. Wenn sich die Schmutzspuren erst festgesetzt haben, ist nämlich eine größere Säuberungsaktion fällig. Teilweise verfügen die Mikrowellengeräte über ein Selbstreinigungsprogramm, doch dieses hilft lediglich bei der Innenreinigung. Die folgenden Pflegetipps sollen den Anwendern helfen, die Mikrowelle sauber zu halten.

Das Spezialgeschirr für die Mikrowelle steht oft im mehrteiligen Set zur Verfügung. Oft eignen sich die Behälter sowohl für den Transport als auch für den Einsatz im Mikrowellengerät. Sogar zum Einfrieren können die Schalen mit Deckel verwendet werden. Abhängig davon, für welchen Zweck man die Behälter gerade braucht, drückt man den Deckel fest an oder legt ihn anders herum auf die Mikrowellenschüssel. Beim Erhitzen in der Mikrowelle mit Grill sollte der Deckel jedenfalls nicht mehr fest mit der Schüssel verbunden sein, denn nun erfüllt er vorwiegend den Zweck eines Spritzschutzes.

Bei der Zubereitung von Reis kann ein spezieller Reiskocher für die Mikrowelle eingesetzt werden. Hier fällt die Portionierung besonders leicht. Im Supermarkt findet man inzwischen diverse Spezialprodukte für die Mikrowellengeräte: Kein Wunder, denn der Mikrowellenreis ist extrem schnell fertig. Da kann auch der Schnellkochtopf nicht mithalten.
Ein Mikrowellen-Eierkocher steht ebenfalls zur Verfügung. Mit diesem Spezialgerät erspart man sich den ständigen Blick auf die Uhr. Stattdessen kommt der Timer der modernen Mikrowelle mit Grill zum Einsatz: So werden die Sonntagseier genau nach Wunsch gekocht.

Beim Einbau der Mikrowellen mit Grill aus dem Test 2025 kann außerdem noch Montagezubehör erforderlich sein. Einige Elemente wie die Montageplatte und eventuell auch ein paar Schrauben gehören möglicherweise zur Lieferung dazu, doch oft fehlt noch das eine oder andere Teil. Das Stromanschlusskabel ist zumeist mit dabei.
Speziell für die Mikrowelle entwickelte Reinigungsprodukte findet man im Supermarkt, im Fachhandel sowie online. Auch die Ersatzteile, die im Falle eines Defekts benötigt werden, können beim Händler oder im Internet bestellt werden.
Die Mikrowellen mit Grill aus dem Test sollen den Verbrauchern das Kochen erleichtern und die Vorgänge in der Küche beschleunigen. Trotzdem kann man das Essen weiterhin auf die bewährte Art zubereiten, also im Kochtopf oder im Backofen. Abhängig von der Funktionsweise des Ofens dauert das Erwärmen oder Aufbacken gar nicht so lange. Allerdings muss man immer mindestens einen Topf benutzen, während man die Reste vom vorigen Tag im Mikrowellengerät einfach auf den geeigneten Teller geben kann, um sie zu erhitzen.

Ein Dampfgarer bietet sich für das schonende und trotzdem schnelle Erhitzen von Speisen an. Der Preis ist jedoch viel höher als bei den Mikrowellen mit Grill. Zudem ist die Bedienung nicht ganz so komfortabel und man braucht mehr Platz – hat aber auch gleichzeitig innen mehr Raum zur Verfügung.
http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/hlex/konzepte/l5/l505.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrowellenherd#Geschichte
http://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produkte/kochen-und-backen/mikrowellen
http://www.saturn.de/de/category/_mikrowellen-475978.html
https://www.medion.com/de/shop/mikrowellen
https://www.otto.de/haushalt/herde-kochfelder/mikrowellen/mikrowellen-mit-grill/
http://www.severin.de/Unternehmen/Zeitreise
https://de.wikihow.com/Eine-Mikrowelle-einbauen
https://www.haushaltstipps.net/mikrowelle-reinigen-so-klappts/
http://www.hausjournal.net/mikrowelle-alternative