TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Holzspalter-Vergleichstabelle Aktualisiert am:

Holzspalter: Mieten oder Kaufen?

Viele Menschen, die bislang zur Axt gegriffen haben, suchen nach einer einfacheren Methode, mit der das Holz gespalten werden kann. Die Freude ist groß, wenn sie auf die hilfreichen Geräte stoßen, die durch die renommierten Hersteller angeboten werden. Mit einem Holzspalter wird die aufwendige Arbeit deutlich erleichtert. Schließlich wird die Arbeit, die zuvor mühsam mit der Axt durchgeführt werden musste fortan durch eine kräftige Maschine erledigt.

Kräftiger Motor

Wir beraten Sie zum Thema Holzspalter.Die meisten Spalter verfügen über einen mächtigen Motoren, der einen brachialen Spaltdruck erzeugt. Mit der Kraft von vier bis acht Tonnen wird das Holz gespalten. Der Benutzer muss das Gerät lediglich bestücken, eine sichere Position einnehmen und das Gerät an den Bedienelementen aktivieren. Die Spaltung des Holzes verläuft vollkommen automatisiert. Danach fährt der Spalter in seine Ausgangsstellung zurück. So vergehen oftmals nur wenige Sekunden, bis die hilfreiche Maschine erneut genutzt werden kann. Die guten Geräte kommen auch mit harten Holzsorten, die sich besonders gut als Brenngut gebrauchen lassen, zu Recht.

Viele große Hersteller, die sich auf die Konzeption und die Produktion von Gartengeräten spezialisiert haben, bieten Holzspalter an (z.B. auch unseren Vergleichssieger). Die Geräte können in Fachmärkten und Online-Shops erworben werden. Im Baumarkt kosten gute preisgünstige Modelle oftmals über 300 Euro. In vielen Online-Shops werden die Spalter etwas günstiger angeboten. Hier kosten auch viele leistungsfähige Geräte meist weniger als 200 Euro.

Holzspalter mieten bzw. ausleihen

Nicht nur kleine Holzstücke spaltet ein Holzspalter, sondern auch längere Blöcke.Es existiert eine weitere Möglichkeit. Sie wird besonders gerne in Anspruch genommen, wenn die Holzarbeiten (z.B. mit dem Holzspalter-Vergleichs-Testsieger unseres Vergleichs) nicht regelmäßig durchgeführt werden können. In vielen größeren Städten existieren Unternehmen, die sich auf die Vermietung von Werkzeugen und Arbeitsgeräten spezialisiert haben. Sie bieten Motorsägen, Schleifgeräte, Hochdruckreiniger und andere hilfreichen Geräte an, mit denen viele Arbeiten erleichtert werden. Meist werden die Geräte zum Tagespreis vermietet.

Ein hochwertiger Holzspalter (z.B. der Vergleich-Testsieger von Stahlmann) kostet oftmals um die vierzig Euro pro Tag. Wer nur einmal Holz spalten muss, kann daher durchaus Mieten. Dabei sollte aber darauf geachtet werden, dass das Gerät effizient genutzt wird. Ansonsten entstehen hohe Kosten. Im schlimmsten Fall kostet die Miete sogar mehr als der Kauf des Spalters. Wer mietet, muss eben effizient planen.

Wer kauft, kann sich die Zeit viel freier einteilen. Der Kauf hat zudem den Vorteil, dass das Gerät permanent vorhanden ist. So kann es immer dann genutzt werden, wenn Holzarbeiten anstehen. Der Spalter steht auch an den Tagen bereit, an dem kein Gerät angemietet werden kann.

Vorteile eines neu erworbenen Holzspalter

Die kleinen Unternehmen, die sich auf die Vermietung spezialisiert haben, besitzen oftmals nur ein oder zwei Geräte. So besteht immer die Gefahr, dass das Werkzeug bereits vermietet ist. Bei einem Kauf besteht keine Gefahr. Das Gerät ist schließlich permanent verfügbar. So kann es auch dann genutzt werden, wenn die Vermieter geschlossen haben.

In diesem Fall besteht vielleicht noch die Möglichkeit, das Gerät in einem Baumarkt zu mieten. Hier wird allerdings oftmals noch mehr Geld für die Anmietung verlangt. Das ist manchmal so teuer, dass das Gerät gleich gekauft werden kann. Gerade bei solchen Anmietungsversuchen, die viel Frust erzeugen können, entstehen viele Nachteile.

Einen Holzspalter nicht neu kaufen zu müssen, hört sich auf den ersten Blick zwar gut an, birgt allerdings auch einige Nachteile. Beispielsweise müssen Sie sich selbst um die Abholung des Geräts kümmern.

Durch eine Miete entsteht zudem ein weiterer Nachteil, der nicht zu unterschätzen ist. Das Gerät wird zumeist nicht nach Hause geliefert, sondern muss abgeholt werden. Dabei sollte das Gewicht des Spalters nicht unterschätzt werden. Derartige Werkzeuge wiegen meistens über vierzig Kilogramm. Manchmal sind die Holzspalter sogar einen Meter lang. Der aufwendige Hin- und Rücktransport kostet Zeit und Nerven.

Zeit sparen ist die Devise

Ein Holzspalter ist im Garten bzw. bei der Holz-Tätigkeit eine große Erleichterung.Bei einem dauernden Erwerb wird diese Zeit eingespart. Die Nerven werden zudem geschont. Schließlich muss der Spalter nach der Nutzung nur noch gelagert werden. Das dauert nur wenige Minuten. Für die Fahrt zum Verleiher können jedoch wertvolle Stunden verloren gehen.

Die Käufer des Gerätes haben nur wenig Nachteile. So muss die Pflege des Gerätes selbstständig durchgeführt werden. Die pflegeleichten Spalter sind allerdings schnell gewartet. Neben den einfachen Reinigungsarbeiten, für die zumeist nur Minuten benötigt werden, muss bei manchen Geräten Öl hinzugegeben werden. Der Tankvorgang ist aber ebenfalls in kurzer Zeit durchgeführt. Die Wartung ist daher nur ein kleineres Manko. Es überwiegen die vielen Vorteile des Kaufs.

Schließlich erhalten Sie für ihr Geld ein effizientes Gerät das Sie dauerhaft nutzen können. Sie ersparen sich zudem aufwendige Transportwege. Dafür kann das Gerät zu fast jeder Tageszeit genutzt werden. Sie können sich aber soviel Zeit lassen, wie Sie wollen. Schließlich existiert kein Termindruck. Weil sie keinen Termin einhalten müssen, um höhere Kosten zu vermeiden, sparen Sie sich den Druck und die Nerven. Durch das dadurch mögliche ruhige Arbeiten entsteht nicht nur vorzügliches Brenngut. Die ruhige Hand reduziert die Verletzungsgefahr erheblich.

Aus diesen Gründen ist die Anmietung nur dann eine Option, wenn das Gerät tatsächlich nur für wenig Holz gebraucht wird. Wenn öfter Holz verarbeitet wird, lohnt sich die Miete nicht. Dann ist der Ankauf vorteilhafter, weil er viele Vorteile bietet. So können Sie viele Raummeter Brennholz erzeugen, mit denen Sie gut durch die kalten Tage kommen. Dann werden Sie ihren erworbenen Holzspalter richtig zu schätzen wissen!

Ähnliche Themen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (noch keine Bewertung)
Loading...