In der Branche der Nachhilfeinstitute wurde 1974 die Schülerhilfe GmbH gegründet. Sie hat ihren Hauptsitz in Gelsenkirchen und beschäftigt rund 10.000 Nachhilfelehrer auf Honorarbasis in Deutschland und Österreich. Allein 2016 erwirtschaftete sie einen Umsatz von 63 Millionen Euro. Schülerhilfe ist eine Marke der ZGS Bildungs-GmbH. 1983 wurde die erste Franchise-Schülerhilfe in Soest und 1988 in Österreich aufgebaut. 2011 sind rund 1100 Standort in Deutschland und Österreich, die mehr als 75.000 Schüler jährlich fördern, die 2014 sich auf 100.000 Schüler pro Jahr belaufen. 2013 wurde die Schülerhilfe von der deutschen Beteiligungs-AG übernommen.
Welche Vorteile hat Schülerhilfe
Tests zeigen, Erfahrung zahlt sich aus. Seit über 40 Jahren konnte Schülerhilfe Schülern in der Verbesserung ihrer Leistungen zur Seite stehen. Die Schüler profitieren von einem breit gefächerten Nachhilfeangebot sowie von qualifizierten Nachhilfelehrern.
Zusammengefasst ergeben sich folgende Vorteile:
- individuelle Betreuung
- qualifizierte Nachhilfelehrer
- nachhaltige Notenverbesserung
- Stärkung sozialer Kompetenzen
- größte Flexibilität
- Spaß am Lernen
- 5 weg Garantie
- geprüft und TOP ausgezeichnet
Regelmäßige Elterngespräche und detailliert Schülerdokumentationen überprüfen die Lernerfolge kontinuierlich. Wichtig ist, dass sich die Noten verbessern und das Kind wieder Freude am Lernen hat. Über den Sondertarif „5 weg oder Geld zurück“ werden in den Vertragsbestandteilen Punkte wie Eigenleistung des Schülers oder andere Modalitäten festgeschrieben, um bei Nichterfolg das Geld zurück zu bekommen. Die Zusatzbedingungen können bei Schülerhilfe downgeloadet werden. Diese Zusatzleistung erfordert einen Mehrbetrag von 20 Euro pro Vertrag.
Der Schüler nimmt regelmäßig am normalen Schulunterricht in der Schule teil. Dieser 5 weg Tarif ist mit anderen Sonderkonditionen nicht kombinierbar. Tests haben gezeigt, dass diese Form der 5 weg Garantie einmalig unter den Nachhilfeschulen ist. Dieser Tarif steht nur bei Neuanmeldung oder Vertragsänderung zur Verfügung. Der Tarif endet nach Ablauf des gebuchten Unterrichtszeitraumes. Alle Nachhilfelehrer durchlaufen einen Qualifizierungsprozess, der vom Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Bayreuth entwickelt wurde. Von der Schülerhilfe wird neben Gruppenbetreuung in kleinen Gruppen auch Einzelunterricht angeboten.
Unterrichtsfächer bei Schülerhilfe
Nicht nur die einschlägigen Unterrichtsfächer wie Mathematik, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Biologie, Chemie, Physik, Rechnungswesen werden angeboten, sondern laut Angebot und Test auch alle andere möglichen Fächer. Welche der Fächer in Betracht kommen, ist oft standortabhängig. Die Standortangebote sind auf den jeweiligen Standortseiten einzusehen. Nicht nur die Fächer unterscheiden sich, sondern auch die abgehandelten Themengebiete.
Typische Mathethemen sind zum Beispiel:
- Zinsrechnung
- Algebra
- quadratische Gleichungen
- Potenzen
- Wurzeln
- Trigonometrie
- Statistik u. a.
Typische Deutschprobleme werden eingehend besprochen. Das ist zum Beispiel:
- Rechtschreibung und Zeichensetzung
- Grammatik
- Stilistik
- Texterörterung u. a.
Für Englisch werden zum Beispiel folgend Themen bearbeitet:
- Adjektive und Adverbien
- Aktiv und Passiv
- Indirekte Rede
- Vokabeltraining u. a.
In Französisch sind es oft die Themen:
- Pronomen
- Hilfsverben
- Zeiten
- Wortschatz und Textverständnis u. a.
Bei der spanischen Sprache treten bei den Tests vorwiegend folgende Probleme auf:
- Aussprache
- Fragewörter
- Adjektive und Steigerung
- Modi
Im Lateinischen kämpfen Schüler oft mit Schwierigkeiten in den Themengebieten:
- Deklinationen
- unregelmäßige Verben
- Gerundium und Gerundivum
- Texterschießung und Grammatikwesen
Im Fach Biologie werden oft Themen in folgenden Gebieten abgehandelt:
- evolutionäre Entwicklung
- Vererbungslehre
- Fotosynthese
- Reizaufnahme und neuronale Informationsverarbeitung
In Chemie sind im Test die folgenden Themen Schwerpunkte typisch:
- Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen
- Elementfamilie, Periodensystem, Atombau
- Organische Chemie
- Säuren und Basen
In Physik sind oft die Abhandlungen auf folgende Themen konzentriert:
- Elektrizität
- Wärmeleitung und Wärmeströmung
- Aggregatzustände
- Magnetismus
- Weg-Zeit-Diagramme
In Fach Rechnungswesen treten oft Probleme bei folgenden Themengebieten auf:
- Abschreibungen und Buchungen
- Gewinn- und Verlustrechnung
- Bilanzgleichungen
- Höchstwertprinzip
Das Ziel der Nachhilfe ist für alle Fächer eine gezielte Notenverbesserung, eine gezielte Prüfungsvorbereitung und fit zu sein für eine eventuelle Nachprüfung, Des Weiteren sind eine Grundschuldförderung sowie die Förderung für Azubis und zusätzliches Online-Gratislernen im Angebot von Schülerhilfe vertreten. Für die Erreichung der Ziele sind qualifizierte Nachhilfelehrer für die Schülerhilfe in den Standorten tätig.
Kurse von Schülerhilfe
Schülerhilfe bietet folgende Kurse an:
- Grundschuldförderung
- Ferienkurse
- Prüfungsvorbereitung
- Abiturvorbereitung
- Nachhilfe für Azubis
- Abiturvorbereitung Mathe
Mit Tarif-Zusatzvereinbarungen bekommt man die 5 weg Garantie.
Grundschulförderung
In diesem Schulalter ist es wichtig, keinen Druck aufzubauen. Das Thema lernen soll positiv herausgearbeitet werden. Nachhilfe in der Grundschule findet in einer kindgerechten Umgebung statt. Es werden Lernstrategien vermittelt, um eine nachhaltige Stärkung der Lernkompetenz sicherzustellen. Besonders in der Grundschule ist es wichtig, von Anfang an keine Wissenslücken entstehen zu lassen. Neben dem Aufarbeiten von Lernstoff werden in der Grundschulnachhilfe auch Konzentrationsschwächen behoben. Regelmäßige Elterngespräche dienen der Kontrolle der Lernleistungen des Schülers.
Alle Standorte in Deutschland und Österreich verfolgen die gleichen Erfolgsfaktoren der Schülerhilfe:
- individuelle Betreuung für Lernen mit Spaß
- qualifizierte Nachhilfelehrer
- 40 Jahre Erfahrung
- größte Flexibilität für beste Lernergebnisse
- gemeinsam zu besseren Noten
- TÜV-geprüftes Qualitätsmanagement
Ferienkurse
Die Ferienkurse werden in den Sommerferien allen Schülern angeboten. In der unterrichtsfreien Zeit kann der Lehrstoff nachgearbeitet, die Inhalte vertieft bzw. Lerntraining durchgeführt. Die Schüler können sich optimal auf das neue Schuljahr vorbereiten. Aus pädagogischer Sicht sollte auf das Lernen in den Ferien nicht verzichtet werden. Dabei dürfen die Erholung und die freie Zeit in den Ferien nicht zu kurz kommen. Somit gibt es im neuen Schuljahr keine Anlaufschwierigkeiten und der neue Schulstoff kann voll und ganz ohne Lücken des Vorjahres aufgenommen werden.
Schüler mit Ferienkursen haben laut Tests wesentlich weniger Probleme, sich wieder an den regelmäßigen Schulalltag zu gewöhnen. Sinnvoll sind auch Prüfungsvorbereitungen auf kommende Prüfungen im neuen Schuljahr.
Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung zu Klausuren oder Abschlussprüfungen sind für manchen Schüler unumgänglich. Viele haben Prüfungsangst oder ein falsches Zeitmanagement und entwickeln in Prüfungssituationen Schwierigkeiten. Ein individuell abgestimmter Lehrplan vermittelt nicht nur fehlendes Wissen und relevante Prüfungsinhalte, sonder erteilt auch wertvolle Lerntipps. Prüfungsängste entstehen durch überzogene Erwartungen, schlechte Erfahrungen oder Druck von außen. Die Lerntipps sind so konzipiert, dass der Prüfling mit gestärktem Selbstbewusstsein in die Prüfung gehen kann. In jedem Standort sind die passenden Lerninhalte für das jeweilige Bundesland vorhanden.
Die Präsenzveranstaltungen können sehr gut mit dem Online-Lerncenter kombiniert werden. Beim Online-Lerncenter sind auch grundlegende Inhalte der früheren Jahrgangsstufen vorhanden. Die Lerntipps in der Schülerhilfe kommen jedem zukünftigen Prüfling zugute.
Folgende Lerntipps werden in den Prüfungsvorbereitungen vermittelt:
- Vernünftiges Zeitmanagement, ungefähr ein halbes Jahr vor der Prüfung mitdem Lernen beginnen.
- Inhalte mit Basiswissen zuerst wiederholen.
- Anschießend sind die prüfungsrelevanten Inhalte zu lernen.
- Prüfungssituationen vorher üben. Bei mündlichen Prüfungen den Stoff lautmehrmals vortragen.
- Tag der Prüfung: Bis Vorabend Lernen noch möglich, am Prüfungstag selber abschalten. Morgens nicht mehr lernen.
- In der Prüfung: Dem eigenen Wissen vertrauen, gut nachdenken, ruhig und gelassen bleiben.
- generell: Ausreichend schlafen, Schlafmangel lindert die Aufnahmefähigkeit und die Belastbarkeit. Es entsteht Überforderung.
- Während der Prüfungsvorbereitung Pausen einlegen. Der Stoff kann dann mit etwas Abstand besser gelernt werden.
Abiturvorbereitung
Wie erfolgt die bestmögliche Abiturvorbereitung:
- mit einem effektiven Abi-Crash-Kurs
- mit frühzeitiger Vorbereitung auf das Abitur
- mit der Kombination aus Präsenzunterricht und Online-Lerncenter
Das Abitur ist das Ziel einer kompletten Schulausbildung. Daher ist es wichtig, sich professionell auf die Abiturprüfung vorzubereiten. Spezielle Kurse auf das Abitur frischen das Grundlagenwissen auf und trainieren die Stoffinhalte der vergangenen Jahre.
Die Nachhilfelehrer beachten hierbei besonders die Anforderungen, die für das jeweilige Bundesland zutreffen. In der Abiturvorbereitung können die Schüler Musteraufgaben der vergangenen Jahre durcharbeiten und die Prüfung simulieren. Besonders auch gerade in Mathematik bietet Schülerhilfe gezielte Crash-Kurse für das Abitur an. Dazu sollte sich der Interessent vor Ort informieren.
Nachhilfe für Azubis
Nachhilfe für Azubis findet in den wichtigsten Fächern statt.
Schülerhilfe bietet:
- Nachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch
- buchbares flexibles Training
- Lernen in kleinen Gruppen
Die flexiblen Trainingszeiten sind auf die Arbeitszeiten der Azubis ausgerichtet. Der Einstieg ist jederzeit und in jeder Ausbildungsphase möglich. Ob als Ausbildungsbetrieb oder Auszubildender, eine fundierte Zusatzförderung ist für die berufliche Weiterentwicklung wichtig. Außerdem finden gezielte Prüfungsvorbereitungen in folgenden Fächern statt:
- Mathe-Nachhilfe
- Deutsch-Nachhilfe
- Englisch-Nachhilfe
- Nachhilfe in Rechnungswesen
Genauere Informationen kann man sich im nahe liegenden Standort holen.
Standorte
Ungefähr 1100 Standorte von Schülerhilfe in Deutschland und Österreich bieten professionelle Nachhilfe an. Im Pull-down-Menü der Startseite werden zunächst die Städte oder Länder aufgelistet, die dann innerhalb ihrer Bereich die verschiedenen Standorte anzeigen. Es handelt sich um:
Berlin, Bielefeld, Bonn, Bremen, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Dortmund, Essen, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Lübeck, München, Nürnberg, Stuttgart und Saarland
Darunter kann man über eine Online-Abfrage eine erste Kontaktaufnahme starten. Zu den Nachhilfelehrern selbst besteht keine Kontaktmöglichkeit, nur zu der Institutionsleitung bzw. dem Sekretariat falls vorhanden. Einige der tätigen Lehrer für den Standort werden in einem waagerechten Feld vorgestellt, sodass ein erster Überblick über das Lehrerprofil eingeholt werden kann. Der jeweilige Standort wir noch vorgestellt, wie viele Kurse pro Woche stattfinden oder ob die Fremdsprachlehrer eventuell Muttersprachler sind.
Die Preise in den Standorten:
Prinzipiell verlangt die Schülerhilfe pro Unterrichtsstunde vom Schüler ab 8,70 Euro. Bis auf Spezialkurse besteht die 5 weg Garantie und die Verträge sind prinzipiell mit flexiblen Laufzeiten. Die Preise richten sich nach dem individuellen Förderbedarf des Schülers. Einzelnachhilfe gibt es besonders bei Ferienkursen oder Prüfungsvorbereitungen zu 35 Euro pro Unterrichtsstunde. Die Mathe-Nachhilfepreise richten sich speziell nach dem Förderbedarf des Schülers.
In einem Eingangstest des Schülers wird geprüft, welchen Nachholbedarf der Schüler hat, wo die Defizite am größten sind, damit ein passgenaues Nachhilfeprogramm ausgearbeitet werden kann. Abhängig vom jeweiligen Standort kann es zur Erhebung einer Anmeldegebühr von 55 Euro kommen. Die örtliche Schülerhilfe gibt hierzu eindeutige Informationen.
Nachhilfe suchen
Sowohl über die Startseite oder beim Anklicken von Fächer, Kurse oder Standorte wird man auf weiterführende Seiten geleitet, wo entweder die Postleitzahl des eigenen Wohnorts oder gesuchten Standortbereiches eingetragen wird, oder aber telefonisch über eine kostenfreie Telefonnummer bzw. durch Ausfüllen einer Anfrage über eine direkte Kontaktseite der Kontakt aufgenommen wird.
Nachhilfelehrer werden
Ganz oben auf der Startseite sind in einer Zeile weiterführende Links bezüglich dem Unternehmen, Kontakt und Erwachsenenbildung vorhanden. Mit Mouseover öffnet sich ein Balken mit folgenden Rubriken:
Über uns
- Unternehmenskultur
- Unternehmenskultur
- Werden Sie Franchisenehmer
- Jobs
- Presse
- Magazin
- Ratgeber
- häufig gestellte Fragen
Der Button „Jobs“ verweist auf die Jobseite mit folgenden Angeboten:
- Jobs als Nachhilfelehrer
- Jobs als Schülerhilfe-Leitung
- Jobs in der Zentrale und im Außendienst
- Ausbildung bei der Schülerhilfe
Mit Klick auf „Jobs als Nachhilfelehrer“ öffnet sich die Informationsseite, wo man sich direkt online schriftlich bewerben kann. Das Bewerbungsformular fragt zunächst die persönlichen Daten ab. Anschließend ist in einem größeren Feld die eigene Ausbildung und Entwicklung zu schildern. Darunter werden die Unterrichtsfächer angekreuzt. Wenn „sonstige“ angekreuzt wurde, werden in einer nachfolgenden Zeile die „sonstigen“ Schulfächer, die der Nachhilfelehrer unterrichten möchte, aufgeführt.
Das Online-Lerncenter
Das Online-Lerncenter kann zunächst gratis getestet und dann abboniert werden. Um das Lerncenter auszuprobieren, kann sich der Schüler zunächst für einen 3-tägigen Test-Zugang registrieren und kann interaktiv online Mathe, Englisch und Deutsch im Lerncenter ausprobieren.
Nach einem Abo mit Bezahlung steht das Lerncenter in vollem Umfang dem Abo entsprechend zur Verfügung. Die einsehbare Bibliothek steht zunächst öffentlich für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch, Latein und Französisch zur Verfügung. Die theoretischen Themen können teilweise downgeloadet werden. Für die dazugehörenden Aufgabenblätter muss allerdings dann das Abo vorliegen. Die Themengebiete sind bezüglich der Klassen und Kursen aufgeteilt. Bei Latein und Französisch wird nicht in Klassen, sondern in Lernjahre 1 bis 4 unterteilt.
Der Test für Mathematik ergibt als Beispiel auszugsweise folgende Themen:
Unterteilt in Themen der Grundschule und der einzelnen Klassen bis 10 werden in Mathematik noch folgende Punkte unterteilt:
- Einführungsphase (Klasse 11)
- Qualifikationsphase
- Abiturvorbereitung
- Themen-Überblick
Im Produkttest herausgegriffen wird die Abiturvorbereitung, die folgende Themen intensiv abhandelt.
- Differenziale (Kurvendiskussion, Ableitungsregeln, Kurvendiskussion gebrochen rationaler Funktionen, Wachstums- und Zerfallsprozesse, fortgeschrittene Methoden der Differenzial- und Integralrechnung)
- Vektoren (Grundlagen, Geraden und Ebenen, Lagebeziehungen, Abständen und Winkel)
- Matrizen (Grundlagen, Zustandsänderungen)
- Integrale (Grundlagen, Flächeninhalte)
- Stochastik (Binomialverteilung, Hypothesen-Test, Wahrscheinlichkeiten, Kombinatorik, Statistik)
- Exponential- und Logarithmusfunktionen (Grundlagen)
- Gleichungssystem (Grundlagen)
Ein spezieller Abi-Crash-Kurs wird von Schülerhilfe für 299 Euro angeboten.
Erwachsenenqualifizierung
Beim Thema Erwachsenenbildung, den man über die Topzeile der Startseite erreichen kann, wird man auf die Seite von IQ weitergeleitet, die offensichtlich mit Schülerhilfe zusammenarbeitet. Das Institut ZGS Bildungs-GmbH vermittelt Erwachsenen Sprachkurse in folgenden Sprachen:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Spanisch
- Italienisch
- Chinesisch
- Russisch
- Niederländisch
Ferner werden Alphabetisierungs- und Integrationskurse, Firmentraining oder Azubitraining angeboten. Die Erwachsenen können einen Zertifikatskurs absolvieren (telc, DSH, TOEFL, TOEIC, WiDaF, HSK). In Deutschland ist IQ in 18 Ortschaften vertreten. Über eine Suchmaske kann die Postleitzahl eingegeben werden, um einen Standort in der Nähe zu suchen. Neben einer kostenlosen Probestunde und flexiblen Vertragslaufzeiten bietet IQ qualifizierte Dozenten für einen Preis ab 6,50 Euro pro Stunde. Hier greifen auch staatliche Unterstützungen, regionale Förderungen, Bildungsprämien oder Bildungsurlaub.
Fazit
Neben den allgemeinen bekannten Vorzügen von Nachhilfeschulen bietet die Schülerhilfe eine Besonderheit mit der Sprachweiterbildung für Erwachsene bei IQ. Ob privat oder im Firmeninteresse können hier Erwachsene sich in denwichtigsten Sprachen schulen lassen und bestimmte Sprachzertifikate erwerben. In der Erwachsenenbildung kommen staatlichen Unterstützungen zum Tragen.