Hula Hoop Reifen Test - üben Sie einen echten brasilianischen Hüftschwung - Vergleich der besten Hula Hoop Reifen 2023
Der Hula Hoop Reifen ist ein Gymnastikgerät mit vielzähligen Nutzungsmöglichkeiten. Was er können muss und wie eine hochwertige Verarbeitung aussieht, haben wir bei unseren Testrecherchen herausgefunden und für Sie zusammengefasst.
Hula Hoop Reifen Bestenliste 2023 - Die besten Hula Hoop Reifen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Eindrücke aus unserem Hula Hoop Reifen - Test
EliteAthlete Fitnessreifen Hula Hoop im Test – für ein optimales Trainingserlebnis
EliteAthlete Fitnessreifen Hula Hoop im Test – Gewicht: ca. 1,2 kg
EliteAthlete Fitnessreifen Hula Hoop im Test – innovative Technologie
EliteAthlete Fitnessreifen Hula Hoop im Test – Verpackungsinhalt: 1x Fitnessreifen, 1x Anleitung
EliteAthlete Fitnessreifen Hula Hoop im Test – besteht aus insgesamt 8 verschiedenen Abschnitten
EliteAthlete Fitnessreifen Hula Hoop im Test – durch Verwendung von High-Perfomance-Materialien, ist der Reifen extrem haltbar und robust
EliteAthlete Fitnessreifen Hula Hoop im Test – super einfach zu verstauen
EliteAthlete Fitnessreifen Hula Hoop im Test – hergestellt aus hochwertigem EVA Schaum
EliteAthlete Fitnessreifen Hula Hoop im Test – gibt es die Möglichkeit, 3 verschiedene Größen zu wählen
EliteAthlete Fitnessreifen Hula Hoop im Test – rutschfest, langlebig & komfortabel
EliteAthlete Fitnessreifen Hula Hoop im Test – eignet sich perfekt zur Gewichtsreduktion, zur Massage, zu Sport- und Fitnessübungen zuhause sowie unterwegs oder im Büro
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Hula Hoop Reifen
Wie finde ich den besten Hula Hoop Reifen?
Der Hula Hoop Reifen galt einst als Kinderspielzeug und bestand ursprünglich aus Holz. Seit den 1950er Jahren wird er jedoch aus Kunststoff gefertigt, was eine Menge Vorteile wie z. B. Stabilität, Flexibilität und einen einfachen Transport ermöglicht.
Es fördert die Durchblutung, strafft das Bindegewebe und sorgt für ein gleichmäßiges Ausdauertraining. Daher ist der Hula Hoop nicht nur für aktive Sportler, sondern für jedermann geeignet.
Anfänger bis Fortgeschrittene finden in dem bunten Reifen ein ideales Sportgerät, das im Fitnessstudio wie in den heimischen vier Wänden Platz findet. Alleine oder in einer Gruppe mit passender Musik macht das Hula Hoop Training besonders viel Spaß.
Nicht nur Erwachsene finden Gefallen an dem Sportgerät, sondern auch Kinder. Sie trainieren damit ihr Gleichgewicht und stärken die Beinmuskulatur. Wie der Test ergibt, sollte der Reifen einen Umfang von etwa 75 bis 85 cm haben.
Vor allem für Übergewichtige ist ein Hula Hoop das ideale Sportgerät, da es schnell Fett an Bauch, Beine und Po schmelzen lässt.
Leiden Sie an bestimmten Krankheiten, ist es ratsam, vor dem Training mit Ihrem Facharzt zu sprechen. In der frühen Schwangerschaft ist das Hula Hoop Training möglich, sollte jedoch vorher mit dem Frauenarzt abgeklärt werden. Dabei ist ein weicher Reifen ratsam, der sich an den Bauch anschmiegt. So gibt es diverse Modelle, die mit einer Schaumstoffpolsterung ausgestattet sind.
Hula Hoop für Anfänger
Wer mit dem Hula Hoop Training beginnen möchte, sollte sich einen geeigneten Reifen zulegen. Wie der Hula Hoop Test zeigt, ist ein leichter Hula Hoop Reifen für Anfänger zu empfehlen. Je schwerer der Reifen ist, desto mehr Kraft benötigen Sie zum Schwingen. Übertreiben Sie es anfangs nicht und nehmen einen Hula Hoop Reifen für Anfänger.
Diese sind meist leichter und verzichten auf Massagenoppen, Sand- oder Wasserfüllung. Vergleichen Sie daher die einzelnen Modelle und wählen z. B. den Hula Hoop Testsieger. Gewinnen Sie zunächst das Gefühl für den Reifen und steigern sich von Mal zu Mal. Trainieren Sie etwa zwei- bis dreimal die Woche mit Freunden oder vor dem heimischen Fernseher. In der Gruppe macht das Training besonders viel Spaß und motiviert, weiter zu machen.
Sie können direkt nach dem einfachen Aufbau mit dem Training beginnen. Der Reifen lässt sich meist in mehrere Teile zerlegen und ist so für den Transport gut geeignet.
Durch die ungewohnten Druckstellen sowie bei schwachem Bindegewebe können u. U. blaue Flecke auftreten. Diese verschwinden wieder von alleine und lassen sich durch dickere Kleidung wie z. B. einen Pullover vermeiden. Gehen Sie das Training langsamer an und trainieren Sie in diesem Fall nur ein- bis zweimal in der Woche.
Sorgen Sie dafür, dass Sie genügend Platz haben und stellen diverse Möbelstücke zur Seite.
Hula Hoop für Fortgeschrittene
Sind Sie bereits etwas geübter im Hula Hoop Training, können Sie ein anderes Modell verwenden. Die Hula Hoop Reifen für Fortgeschrittene sind meist schwerer, wie der Hula Hoop Test zeigt. Durch das vielfache Gewicht des Reifens wenden Sie mehr Kraft auf, um den Reifen zu schwingen. Das lässt die Pfunde am Bauch, an den Beinen und am Po schmelzen. Zudem bekommen Sie eine verbesserte Kondition und Ihre Beweglichkeit und Leistung steigert sich.
Das Gewicht des Reifens kommt durch verschiedene Füllungen zustande: So können Sie aus unterschiedlichen Füllungen wie z. B. Wasser, Sand o. Ä. auswählen.
Möchten Sie Ihre Bauchregion mithilfe des Reifens massieren, sind integrierte Noppen ratsam. Den gleichen Effekt erhalten Sie durch Magnete, die in den Reifen integriert sind.
Sie wirken besonders stimulierend. Diese Health Hoops sorgen für ein straffes Bindegewebe und regen die Blutzirkulation an.
Der Fitnesstrend hält in vielen Fitnessstudios Einzug, wo es besondere Hula Hoop–Kurse gibt. Dort powern Sie sich richtig aus und bauen den Reifen in einer Choreographie ein. Das Gleiche Prinzip können Sie mit anderen Sportbegeisterten zu Hause anwenden: Seien Sie kreativ und binden Sie den Hula Hoop Reifen geschickt in Ihre Tanzchoreographie ein.
Trainieren Sie allein und sind bereits etwas geübter darin, können Sie auch ein Buch nebenher lesen. Neben dem Training können Sie auch andere Dinge erledigen wie z. B. Vokabeln lernen oder telefonieren. Nach dem Training sollten Sie etwas außer Atem sein und eine leicht erhöhte Pulsfrequenz haben. Das Training macht von Mal zu Mal mehr Spaß, da es jeden Tag leichter fällt.
Fazit
Ein Hula Hoop Reifen ist nahezu für jeden geeignet: Dabei kommt es weder auf die Statur noch auf das Alter an. Kinder können mit einem speziellen Reifen das Gleichgewicht üben und finden schon bald Gefallen am Kreisen des Reifens.
Für Anfänger eignet sich ein leichter Reifen, der ohne Zusätze auskommt. Finden Sie zunächst den richtigen Rhythmus und sorgen für ausreichend Platz und atmungsaktive, eng anliegende Kleidung.
Fortgeschrittene profitieren von der erarbeiteten Leichtigkeit, den Reifen beinahe mühelos 30 bis 60 Minuten zu schwingen. So können nebenher andere Dinge getätigt oder sogar Choreographien einstudiert werden.
Dabei kommt es stets darauf an, für jeden Typ den richtigen Reifen wie z. B. den Hula Hoop Testsieger auszuwählen.