Post-Workout-Nutrition Test 2023 • Die 8 besten Post-Workout-Nutritions im Vergleich
Der Klassiker nach einem anstrengenden Fitness-Workout ist der Eiweiß-Shake. Dieser dient hauptsächlich dem Muskelaufbau und bietet eine erstklassige Protein-Qualität. Wie ein Test der Stiftung Warentest gezeigt hat, sollten Sportler am besten Whey Protein wählen. Es gibt außerdem Post-Workout-Nutrition Präparate mit Aminosäuren wie L-Glutamin. Diese zielen auf eine schnelle Regeneration der Muskeln ab. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die einzelnen Bestandteile und deren Wirkung.
Post-Workout-Nutrition Bestenliste 2023 - Die besten Post-Workout-Nutritions im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Protein-Shake nach dem Training
Protein ist maßgeblich am Muskelaufbau im Körper beteiligt. Nach einem intensiven Workout ist der Körper dabei, sich zu regenerieren und bildet neue Zellen. In diesem Fall kommt dann eine Zufuhr von Eiweiß “wie gerufen”. Aus diesem Grund ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme eines Protein-Shakes nach dem Training.
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) kann für intensiv Sport-Treibende (ab 5 Stunden Sport pro Woche) eine “belastungsspezifisch angepasste Proteinzufuhr den Trainingsprozess sinnvoll unterstützen und die Leistungsbereitschaft fördern”.
Das American College of Sports Medicine und die International Society of Sports Nutrition empfiehlt für Sport-Treibende eine Proteinzufuhr von 1,2 bis 2,0 Gramm pro kg Körpergewicht. (Dies entspricht bei einer Person mit 80 kg 96 bis 180 Gramm Protein am Tag)
Für Personen, die nur gelegentlich Sport treiben, sieht die DGE keinen erhöhten Protein-Bedarf. Die Empfehlung für gesunde Erwachsene (19 bis 65 Jahre) beträgt 0,8 Gramm Protein pro kg Körpergewicht am Tag. (Das heißt bei 80 kg Körpergewicht 64 Gramm Eiweiß pro Tag.)
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Post-Workout-Nutritions
Test bestätigt: Whey-Protein hat die beste Eiweißqualität
Protein-Shakes beziehen das Protein aus unterschiedlichen Quellen. Wir empfehlen bei Post-Workout-Nutritions auf Whey-Protein zu setzen. Dies ist Molke-Eiweiß. Wir stützen uns bei dieser Empfehlung auf einen Test der Stiftung Warentest, die 2020 insgesamt 21 Eiweiß-Shakes untersucht hat.
Hierbei zeigte sich, dass Whey Protein am besten abschneidet. Andere Proteinquellen, welche insbesondere in veganen Protein-Shakes vorkommen, haben keine so hochwertige Eiweißqualität.
Protein-Shakes mit “sehr guter” Eiweißqualität (laut Stiftung Warentest)
Auch wenn die Stiftung Warentest Protein-Shakes für Freizeit- und Hobby-Sportler generell als überflüssig betrachtet und Verbrauchern dazu rät, Eiweiß allein durch die Ernährung aufzunehmen, konnten einige der getesteten Shakes mit einer “sehr guten Eiweißqualität” überzeugen. Zu diesen gehören z. B.:
- ESN Premium Grade Designer Whey Protein
- Megamax Eiweiß 100 Vanille-Geschmack
- ON Optimum Nutrition Gold Standard 100 % Whey
- Weider Protein 80 Plus (Whey) (Die Eiweißqualität ist hier sogar mit 1,0 bewertet)
Schadstoffe in Protein-Shakes gefunden
Der Test zeigte leider auch, dass in einer Post-Workout-Nutrition Schadstoffe enthalten sein können. Dies betraf eher unbekanntere Marken. Bei Bio Planéte Sportlerheld Protein-Pulver, vegan Bio wurde ein sehr hoher Nickel-Wert gefunden. Nickel hat sich in Tierversuchen als fortpflanzungsschädigend gezeigt. Der Hersteller hat das Produkt mittlerweile eingestellt.
Der Pur Ya! Vegan High Protein Shake Vanilla, vegan Bio enthält Mineralölkohlenwasserstoff, das sich im Körper ablagern kann. Die Eiweißqualität von dem veganen Produkt ist zudem nur “ausreichend”.
Hilft eine Post-Workout-Nutrition beim Abnehmen?
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben verschiedene Studien gezeigt, dass eine Ernährung mit einer hohen Proteinzufuhr im Vergleich zu einer Ernährung mit geringer Proteinzufuhr “zu einer größeren Gewichtsreduktion” führt.
Die Untersuchungen bestätigten Protein zudem eine “stärkere Sättigung”, was im Rahmen einer Diät hilfreich ist. Die DGE weist allerdings darauf hin, dass sich die Untersuchungen auf eine kurzzeitige Ernährungsumstellung zwischen 3 und 6 Monaten beziehen und nicht auf eine dauerhafte, proteinreiche Ernährung.
Fazit
Ein Whey Protein Shake von bekannten deutschen Herstellern wie Weider oder ESN (oder amerikanische wie ON) liefern dem Körper hochwertiges Protein, welches er etwa 30 Minuten nach dem Training gebrauchen kann, um die verbrauchten Reserven wieder aufzufüllen. Eiweiß ist essenziell für den Muskelaufbau und darf in keiner Sportler-Ernährung fehlen.
Es ist zudem sättigend und gut für eine Diät geeignet. (Sowohl eine Diät zum Abnehmen als auch eine Bodybuilding Diät bezogen auf Masse und Definition). Es ist allerdings auch möglich, allein durch eine eiweißhaltige Ernährung (Linsen, Hähnchenbrust, Magerquark etc.) genügend Proteine aufzunehmen.
Eindrücke aus unserem Post-Workout-Nutritions - Test
Brandl Nutrition Postworkout Shake 600g im Test – über 30 Wirkstoffe für maximalen Fortschritt und starke Regeneration nach jedem Training
Brandl Nutrition Postworkout Shake 600g im Test – Made in Germany
Brandl Nutrition Postworkout Shake 600g im Test – viele der über 30 Zutaten sind Sporty- und Superfoods wie z.B. Kreatin und Ashwagandha, die dich wissenschaftlich nachweislich beim Erreichen deiner sportlichen und körperlichen Zielen unterstützen
Brandl Nutrition Postworkout Shake 600g im Test – dein Shake wird individuell an dich persönlich angepasst
Brandl Nutrition Postworkout Shake 600g im Test – hohe Bioverfügbarkeit
Brandl Nutrition Postworkout Shake 600g im Test – ohne künstliche Süßstoffe
Brandl Nutrition Postworkout Shake 600g im Test – durch Kombination von 4 Proteinquellen überzeugt dein PostWorkout Shake mit einer sehr hohen Bioverfügbarkeit und langanhaltender Proteinversorgung für deinen Körper
Brandl Nutrition Postworkout Shake 600g im Test – Superfoods unterstützen zudem deine Verdauung, um nachhaltig und mehr Eiweiß verwerten zu können
Post-Workout-Nutrition mit BCAA
Es gibt BCAA-Supplements, die als Post-Workout-Nutrition beworben werden. Bei BCAA (branched chain amino acids) handelt es sich um die 3 verzweigtkettigen Aminosäuren Leucin, Isoleuchin und Valin. Studien mit Blutuntersuchungen haben gezeigt, dass der Wert dieser 3 Protein-Bausteine bei “intensiver körperlicher Belastung” absinkt. Durch die Einnahme von BCAA soll somit der Muskelermüdung und dem Muskelabbau entgegengewirkt werden. Dies ist wissenschaftlich allerdings noch nicht durch Studien belegt worden.
BCAA Supplements können vor, während oder nach einem Training eingenommen werden. Die meisten Anbieter empfehlen die Einnahme direkt beim Sport, doch gibt es auch verschiedene Recovery-Präparate mit BCAA Aminosäuren. Sie enthalten dann meistens noch weitere Zusätze.
foodspring Recovery Aminos kombinieren BCAAs und L-Glutamin. Zusätzlich sind Dextrose und Maltodextrin als schnell verfügbare Kohlenhydrate enthalten.
Post-Workout-Nutrition mit L-Glutamin und weiteren Aminosäuren
Bei den Aminosäuren (Protein-Bausteinen) unterscheidet man in essenzielle und nicht-essenzielle. Essenziell sind die, die der Körper unbedingt benötigt, aber nicht selbst herstellen kann, sondern über die Nahrung aufnehmen muss. Es gibt hiervon insgesamt 9, wobei die Aminosäure Histidin nur von Säuglingen benötigt wird. Die 8 essenziellen Aminosäuren sind als EAA Supplement bekannt. Die 3 BCAA gehören zu den essenziellen Aminosäuren.
Nicht-essenzielle Aminosäuren kann der Körper auch selbst bilden (und über die Nahrung aufnehmen), doch kann intensives Sport-Training dazu führen, dass die Werte absinken. Zur Muskel-Regeneration wird insbesondere L-Glutamin beworben. Ob dies allerdings wirklich dabei hilft, dass sich die Muskeln schneller erholen und somit leistungsfähiger werden, ist wissenschaftlich nicht belegt.
Eine Post-Workout-Nutrition mit einer Mischung aus L-Glutamin und anderen Aminosäuren (L-Glycin, L-Citrullin-D-Malat und Taurin) ist BRAINEFFECT Recharge. Zusätzlich sind Magnesium (gegen Muskelkrämpfe), Zink, Vitamin B6 und Selen (Stärkung des Immunsystems) enthalten.
Weiterführende Links und Quellen
- https://www.desired.de/diaet/gesunde-ernaehrung/essen-nach-dem-sport-die-5-goldenen-regeln/
- https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/essen-nach-dem-sport
- https://www.aok.de/pk/magazin/sport/fitness/essen-vor-oder-nach-dem-sport/
- https://www.womenshealth.de/food/ernaehrung-fuer-sportlerinnen/regeneration-und-ernaehrung-nach-dem-training/
- https://www.owayo.de/magazin/vor-oder-nach-dem-sport-essen-de.htm