Sportnahrung Test 2023 • Die 5 besten Sportnahrungen im Vergleich
Sportler benötigen nicht nur ein regelmäßiges Training, sondern müssen ihre Ernährung auch an den Sport und die eigene Fitness anpassen. Beliebt ist daher Sportnahrung, die speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt ist und den Ausdauer- und Kraftsport ebenso unterstützt wie einfache Gymnastik oder den Spielsport. Sie enthält im Test wertvolle Proteine und Aminosäuren, die für den Muskelaufbau gut sind, aber auch Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Wir zeigen, welche Produkte als Sportnahrung im Handel erhältlich sind und was sie können.
Sportnahrung Bestenliste 2023 - Die besten Sportnahrungen im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist Sportnahrung und wie funktioniert sie?
Eine ausgewogene und auf das Training abgestimmte Ernährung ist wichtig, damit die Trainingserfolge spürbar werden. Da Sport den Körper stark belastet und herausfordert, gleichzeitig Muskeln für das Wachstum bestimmte Nährstoffe benötigen, ist Sportnahrung die optimale Ergänzung zum Training, um Mangelzustände zu vermeiden und die Nährstoffaufnahme zu verstärken.
Unter Sportnahrung werden nicht alleine nur Protein-Shakes und Power-Riegel verstanden, sondern alle sinnvollen und durchdachten Lebensmittel wie Obst und Gemüse und alle Nahrungsergänzungsmittel, die, wie bei den Produkten von Solvisan, viele Makro- und Mikronährstoffe und Vitamine enthalten und den täglichen Bedarf von Sportlern decken. Selbst Bananen haben aufgrund ihres hohen Magnesiumgehalts gute Eigenschaften, um als Sportnahrung zu gelten. Gemeint sind im Vergleich Produkte, die jeweils die Trainingseinheiten, die Diäten oder Wettkampfphasen unterstützen und während den Regenerationszeiten das Muskelwachstum fördern.
Gerade, wenn Sportler nicht immer die Zeit und Geduld haben, geeignete Lebensmittel zusammenzustellen, die sich für das Training eignen, sind Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Nährstoffanteil eine gute Lösung, um Erschöpfung und den Leistungsabfall zu vermeiden und das Immunsystem zu stärken. Diese ersetzen nicht die tägliche Mahlzeit, sondern sind im Test eine Ergänzung zu den normalen Mahlzeiten. Dabei lassen sich diese auch ganz sportspezifisch auswählen. Für Kraftsportler ist eine andere Zusammensetzung an Inhaltsstoffen notwendig als für Läufer, Fußballer oder Tänzer. Der Trainingszustand muss dabei genauso berücksichtigt werden wie die eigenen körperlichen Voraussetzungen.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Sportnahrungen
Welche Arten von Sportnahrung gibt es?
Training und Ernährung bilden immer eine Einheit. Es gibt Sportnahrung für viele Trainingsprozesse, die verschiedene Inhaltsstoffe enthalten und die mit der Ernährung verbunden werden können. Sie dient in der Regel dazu, Defizite auszugleichen und den Körper in seinem Energiehaushalt zu unterstützen. Daher gibt es auch Sportnahrung mit anregender Wirkung, so mit Koffein. Andere stellen bestimmte Nährstoffe bereit, die das Training anregen und auch positiv auf die Gesundheit wirken. Typische Inhaltsstoffe sind:
- Protein
- Aminosäuren
- Kohlenhydrate
- Creatin
- Vitamine
- Zink
- Magnesium
- Calcium
- Natrium
Sportnahrung unterscheidet man nach den Voraussetzungen des Trainings. Es gibt sie für Kraftsportler, Ausdauersportler, Leistungssportler, Spiel- und Hobbysportler.
Sportnahrung für Kraftsportler
Sportnahrung für Ausdauersportler
Ausdauersport erfordert langfristige und verteilte Energie und nicht den schnellen Schub auf einmal. Diesen Sport betreiben Jogger, Läufer, Ruderer, Radsportler oder Skifahrer. Benötigt werden dafür Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe, die das intensive Schwitzen ausgleichen. Sehr gut ist Sportnahrung, die Magnesium, Natrium, Calcium und Kalium enthält. Hervorragend im Test sind enthaltene Aminosäuren wie L-Arginine oder Glutamin.
Sportnahrung für Leistungssportler
Leistungssportler müssen sich anders ernähren, besonders in der Vorbereitung auf Wettkämpfe, bei denen oftmals auch eine spezielle Diät notwendig wird. Gleichzeitig gilt es, den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, um die hohe Leistungsanforderung zu kompensieren. Die Gelenke und Muskeln müssen geschützt und der Körper im Stoffwechsel aktiviert werden. Zink, Taurin und Chrom dienen bei der Fettverbrennung, während Magnesium und Calcium die Knochen stärken. Dazu sind spezielle Inhaltstoffe wie Aloe Vera, Grüntee oder Acai enthalten, die Energiespender sind und Nitric Oxid Booster oder Whey Isolat als Ergänzung.
Sportnahrung für Spielsportler
Für Spielsport ist eine schnell aktivierbare Leistung und Energie notwendig. Daher ist die Sportnahrung auf Kohlenhydrate, Koffein, Glucose, Maltodextrin, Vitamin und Mineralstoffe ausgerichtet, enthält dabei auch einen geringen Anteil von Eiweiß. Abhängig ist die Auswahl der Sportnahrung im Test von dem Kalorienverbrauch und der Häufigkeit der Sportausübung. Beliebt sind hier auch Power-Riegel, Shakes und Multivitaminpräparate.
Sportnahrung für Hobbysportler
Kurzinformationen zu den führenden Herstellern von Sportnahrung
- Solvisan
- Blackline
- Power Tec
- Got 7
- Iron Maxx
So wird Sportnahrung im Vergleich getestet:
Sportnahrung benötigt einen sehr genauen Blick auf die Produkte, da neben denen, die als bekannte Markenhersteller auf eine sehr hohe Qualität achten, auch eine Menge schnell auf den Markt kommender Ergänzungsmittel existieren, die in den Inhaltstoffen weniger hochwertig sind oder sogar Schadstoffe enthalten. Das betrifft Rückstände, die genau untersucht werden müssen.
Ein Test ermöglicht eine Untersuchung verschiedener Produkte, die eine gute Unterstützung für das Training sind. Ob Power-Riegel, Proteinpulver oder Shake, die Qualität muss stimmen, gerade auch aus gesundheitlicher Sicht. Daher ist es wichtig, verschiedene Herstellerangebote zu prüfen und einander gegenüberzustellen. Produkte, die sich bewähren, werden in einer Liste erfasst und dienen für Sportler als Kaufempfehlung. Dabei beziehen sich die Kriterien im Test auf die Inhaltsstoffe, die Effizienz der Zusammenstellung, auf die Menge, Verpackung und den Geschmack. Der Vergleich ermöglicht Proben, bei denen auch der Aufwand der Zubereitung besser abgeschätzt werden kann. Zudem werden im Test das Preis-Leistungsverhältnis mit einbezogen und die Wirksamkeit auf den Körper. Auch spielt eine Rolle, welche Angaben Hersteller machen und wie transparent die Angebote sind.
Häufige Mängel und Schwachstellen – darauf sollte beim Kauf von Sportnahrung geachtet werden:
Der Kauf von Sportnahrung ist im Internet oder Handel einfach, wenn bestimmte Kriterien berücksichtigt werden. Entscheidend ist immer eine Prüfung der Inhaltsstoffe und wie diese zusammengestellt sind und wirken. Hochwertige Lebensmittel verzichten auf Zusatzstoffe, künstliche Aromen oder Konservierungsstoffe. Dabei geht es weniger darum, dass eine hohe Menge an Vitaminen und Mineralstoffen enthalten ist, als darum, dass diese optimal aufeinander abgestimmt sind und einander unterstützen.
Beim Kauf ist es wichtig, die Sportnahrung zu kaufen, die für den eigenen Sport sinnvoll ist. Gleichzeitig dienen Ergänzungsmittel dazu, den Körper zu stärken und in seinen Prozessen zu unterstützen. Da die Produkte häufiger eingenommen werden, sollte auch der Geschmack stimmen, wobei es gerade bei Protein-Pulvern hervorragende Geschmacksrichtungen gibt, die auch nicht eintönig werden.
Es ist wichtig, auf eine hohe Qualität zu achten und lieber auf Markenprodukte zurückzugreifen, die für hochwertige Herstellungsverfahren bekannt sind. Dazu sind nicht immer alle Inhaltsstoffe sinnvoll oder notwendig. Die Produkte sollten leicht einzunehmen und gut verdaulich sein. Dazu zählen Protein-Pulver, isotonische Getränke, Power-Riegel oder spezielle Zusammensetzungen für das Training, den Muskelaufbau und die Energiezufuhr.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Sportnahrung am besten?
Sportnahrung ist im Fachhandel und Internet erhältlich. Ein gutes Angebot enthalten Sportgeschäfte, Drogerien und Fitnessstudios, wobei hier vermehrt auf bestimmte Marken und Hersteller zurückgegriffen wird. Im Internet haben Sportler eine wesentlich größere Auswahl, die dazu weltweit erhältlich ist. Zwar ist der Überblick vieler Produkte etwas aufwendiger, dafür erleichtern der Bestellvorgang und die Lieferung den Einkauf. Hersteller stellen umfangreiche Produktbeschreibungen zur Verfügung, bieten den Kundenservice und meistens auch einen günstigeren Preis. Zudem ist E-Commerce weiterhin ein modernes Marketing, das ermöglicht, dass Sportgeschäfte ihre Produkte auch online anbieten können. Gerade Online-Shops liefern eine Auswahl an Qualitätsprodukten, die von Weight Gainern, Protein-Shakes und Pulvern bis zu Vitaminpräparaten reichen und einfach und bequem bestellt werden können. Das ist auch in größeren Mengen möglich.
Eindrücke aus unserem Sportnahrungen - Test
XBODY Good Morning Shake Trinkfrühstück im Test – liefert dem Körper am Morgen eine hervorragende Nährstoffversorgung für den perfekten Start in den Tag!
XBODY Good Morning Shake Trinkfrühstück im Test – enthält über 50% wertvolle Kohlenhydrate aus Hafer, die den Körper lange mit Energie versorgen und das bei nur 1% Zucker
XBODY Good Morning Shake Trinkfrühstück im Test – Verwendung erstklassiger und hochwertiger Rohstoffe
XBODY Good Morning Shake Trinkfrühstück im Test – geprüft nach den Richtlinienen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA)
XBODY Good Morning Shake Trinkfrühstück im Test – auch bei Low-Carb Diäten geeignet
XBODY Good Morning Shake Trinkfrühstück im Test – hergestellt in Deutschland
XBODY Good Morning Shake Trinkfrühstück im Test – zusätzlich liefert das enthaltene Whey-Protein-Isolat hochwertiges Eiweiß für den Erhalt der Muskulatur
XBODY Good Morning Shake Trinkfrühstück im Test – Zubereitung: 50 g Pulver mit 450 ml Wasser oder Milch im Shaker oder im elektrischen Mixer zubereiten und kalt genießen
Stiftung Warentest Sportnahrung Test – die Ergebnisse:
Sowohl Stiftung Warentest als auch Öko Test haben einen Vergleich mit Sportnahrung gemacht, die vor allen Dingen Eiweißpulver betreffen. Untersucht wurden gängige Produkte, die es ganz normal im Supermarkt, in Drogerien oder Fitnessstudios gibt und auch online erhältlich sind. Dabei fielen einige Produkte durch eine schlechte Zusammenstellung auf oder enthielten sogar Schadstoffe. Der Geschmackstest war natürlich auch wichtig und erwies sich teilweise als gelungen. Gut bewertet wurden von Stiftung Warentest Protein-Pulver, die pflanzliche Proteine enthielten, so Sojabohnen oder Lupine. Von 21 Proteinpulvern konnten mehr als 10 im Geschmack überzeugen.
FAQ – die wichtigsten Fragen rund um das Thema „Sportnahrung“
Stimmt es, dass viel Protein den Körper nicht schadet?
Auch Diäten setzen auf Protein, wobei eine schnelle Fettverbrennung und ein geringer Muskelabbau erfolgen. Als Bestandteil der Sportnahrung ist Protein weiterhin unverzichtbar und unterstützt das Wachstum der Muskeln. Dennoch kann auch hier übertrieben werden. Zu viel Protein geht auf die Nieren. Empfohlen sind im Test für einen Erwachsenen etwa 2 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht am Tag.
Kann ich mit Sportnahrung Mahlzeiten ersetzen?
Eignet sich Sportnahrung für alle?
Die hochwertigen Inhaltsstoffe sind generell für alle geeignet, während Sportler natürlich die eigentliche Zielgruppe sind. Dennoch sind Ergänzungsmittel so konzipiert, dass sie auch den Fettabbau unterstützen und beispielsweise im Vergleich bei einer Diät sinnvoll sein können. Dazu sind enthaltene Aufbaustoffe in Sportnahrung hervorragend, um ein geschwächtes Immunsystem zu stabilisieren und dem Körper auch eine gute Energiezufuhr zu liefern. Wer sich sehr einseitig ernährt, kann auf Sportnahrung zurückgreifen. Ein Ersatz bleibt sie jedoch nicht, trotzdem können Mangelerscheinung oder eine Unterversorgung ausgeglichen werden.
Was ist das Whey Protein in Sportnahrung?
Viele Hersteller von Sportnahrung werben mit enthaltenen Whey. Und tatsächlich gehört dieses zu den wertvollsten Proteinen und eignet sich gut für den Aufbau und Erhalt der Muskelmasse. Whey wird aus Molke extrahiert und zeigt eine hohe biologische Wertigkeit. Dazu bietet es als Inhaltstoff ein leckeres Geschmackserlebnis und ist durch wertvolle Aminosäuren bei Sportlern beliebt. Whey kann als Konzentrat, Isolat oder Hydrolysat angeboten werden. Unterschiede betreffen hier lediglich die Herstellungsverfahren.
Wann ist Creatin in Sportnahrung sinnvoll?
Creatin ist ein guter Wirkstoff, wenn es darum geht, die eigene Trainingsleistung zu steigern und ein intensives Training anzugehen. Creatin dient dem Muskelaufbau und unterstützt die Regenerationsphase und Heilung. Als körpereigene Säure, die in den Muskelzellen vorkommt, ist der Inhaltsstoff in Sportnahrung sinnvoll, um Tiefphasen zu überwinden und das Training wieder zu verbessern.
Benötige ich Sportnahrung, wenn ich trainiere?
Zwingend notwendig ist Sportnahrung nicht, da auch eine ausgewogene Ernährung alle wichtigen Mikro- und Makronährstoffe bietet. Dennoch sind die Inhaltsstoffe so zusammengestellt, dass eine Leistungssteigerung ebenso möglich ist, wie die Aktivierung des Stoffwechsels.
Woran erkenne ich Qualitätsprodukte mit hochwertigen Inhaltsstoffen?
Hersteller von Sportnahrung achten in der Regel darauf, alle Inhaltsstoffe anzugeben und verweisen dabei auch auf den eigenen Herstellerprozess. Dabei sind Prüfverfahren ebenso gängig wie das Einhalten von Richtlinien, um die besten Produkte zu bieten. Ein hoher Qualitätsstandard ist im Test eine wichtige Voraussetzung für den Kauf. Daher sollte zuvor im Internet recherchiert werden, welche Produkte gut bewertet und empfehlenswert sind.
Links und Quellen
- https://www.sportnahrung.de/blogs/trainingstipps/schneller-muskelaufbau-durch-massephasen-7-tipps-tricks
- https://www.bodystar.de/fitness-blog/
- https://www.fox-food-supplement.de/fittness-blog-fuer-sportnahrung-supplement-rezept-tipps-und-workout/
- https://www.original-bootcamp.com/blog/sporternaehrung-essen-vor-dem-training.html
- https://sportnahrung-bodybuilding.com/
Ähnliche Themen
- Appetitzügler Test
- Beta Alanin Test
- Biotin Tabletten Test
- Diätkapsel Test
- Fischölkapsel Test
- Gewichtsmanagement Test
- Whey Protein Test
- Vitamin-B12-Präparat Test
- Pflanzliche Ergänzungsmittel Test
- Folsäure Tabletten Test
- Fatburner Test
- Standboxsack Test
- Laktosefreies Eiweißpulver Test
- Eiweißpulver zum Abnehmen Test
- Eiweißpulver Vanille Test
- Aminosäure Test
- Selen Test
- Post-Workout-Nutrition Test