Skifelle dienen Ihrer Sicherheit beim Bergaufstieg auf Skiern. Sie bestehen im Test meistens aus einem Grundgewebe mit Faserflor und weiteren Schichten, die Wasser abweisen und die Befestigung am Ski gewährleisten (Adhäsionsfläche), und werden unterhalb des Skis angebracht.
Bezüglich der Funktion weisen die Skifelle im Test eine große Kongruenz und Ähnlichkeit auf. Im Vergleich zeigen sich Unterschiede besonders bezüglich des Materials. So kann der Flor, aus dem die Skifelle gefertigt sind, aus Kunstfaser, Mohair oder einer Kombination aus beidem bestehen.
Achten Sie bei der Wahl auf die Übereinstimmung mit Ihren Skiern, denn viele Hersteller im Test bieten Skifelle passend zu ihren Skiern an. Ein willkürlicher Skiwechsel ist daher nicht immer möglich.
Zu den wohl bekanntesten Marken im Test, die Skifelle vertreiben, gehören Fischer und Head. Aber auch Contour und Pomoca bieten hochwertige Produkte an. Und da es um Skiausrüstung geht, darf auch Salomon bei einer Gegenüberstellung nicht fehlen.
Skifelle werden im Produkttest einer akribischen Kontrolle unterzogen und auf die Probe gestellt. Während der Nebeneinanderstellung im Test wird mit den Skifellen ein Praxistest durchgeführt.
Im Rahmen dessen werden die Skifelle über einen längeren Zeitraum beim Testlauf verglichen und müssen diversen Witterungsverhältnissen bei der Untersuchung und Inspizierung standhalten.
Selbstverständlich vergleichen und testen die Experten die Skifelle weiterhin sowohl im Neuzustand als auch gebraucht im Labor. Durch Experiment und Versuch wird eine detaillierte Analyse, insbesondere bezüglich der Materialeignung, angefertigt. Das Testergebnis sowie die jeweils von der Studie vergebene Testnote werden schließlich durch das Preis-Leistungs-Verhältnis beeinflusst.
Welches Produkt das Beste für Sie ist, müssen Sie anhand der Übereinstimmung mit Ihren Anforderungen ausmachen. Im Folgenden haben wir drei Vergleichskriterien des Tests, die Ihnen bei der Wahl behilflich sein könnten, aufgelistet: