Skischuh Test 2023 • Die 10 besten Skischuhe im Vergleich
Zu den Testern von Skischuhen gehört der VKI, Verein für Konsumenten Information, aus Österreich. Der Partner der Stiftung Warentest führt in regelmäßigen Abständen Skischuhtests durch. Head und Fischer sind hier oft unter den besten, wobei die Preise für Damen und Herren Skischuhe erst ab etwa 300 Euro beginnen. Unser ausgezeichnetes Verbraucherportal hat zudem die Rezensionen und Empfehlungen von Skisportlern ausgewertet. Sportlicher Fahrer sollten einen festen Schuh wählen, Freizeit Fahrer einen weicheren.
Skischuh Bestenliste 2023 - Die besten Skischuhe im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was sind Skischuhe und wozu braucht man sie?
Skischuhe sind speziell entwickelte Schuhe für Skisportler. Es gibt verschiedene Modelle für die jeweilige Art des Sportes wie zum Beispiel für den nordischen Skisport oder den alpinen Skisport. Skischuhe sorgen für die richtige Kräfteübertragung zwischen Fuß und Ski und verringern außerdem das Risiko von Verletzungen. Da der Sport meist über einen längeren Zeitraum ausgeübt wird, ist es von großer Bedeutung, den richtigen Skischuh zu finden, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Skischuhe
Welche Arten von Skischuhen gibt es?
Im Test werden hauptsächlich zwei verschiedene Arten von Skischuhen geprüft: Skischuhe für die nordischen Skisportarten wie Skilanglauf und Skischuhe für die alpinen Skisportarten wie Skifahren. Bei den nordischen Sportarten wird der Skischuh an der Fußspitze befestigt. Die Ferse jedoch bleibt frei. Bei alpinen Sportarten im Vergleich wird der Schuh an Ferse und Spitze befestigt.
Weiterhin werden die Skischuhe in Hardboots oder Schalenboots und Softboots unterteilt. Hardboots oder Schalenboots sind die klassischen Skischuhe, die in den meisten Skigebieten zum Verleih angeboten werden. Sie zeichnen sich durch einen harten Außenschuh (Schale) und einen weichen, gepolsterten Innenschuh aus. Der Schuh wird mit Schnallen befestigt und hat man den Skischuh angezogen, ist nur noch eine Beugung des Sprunggelenks möglich. Softboots hingegen wurden in den frühen 2000er Jahren auf den Markt gebracht, um eine größere Flexibilität und einen angenehmeren Sitz des Fußes im Skischuh zu gewährleisten.
Führende Hersteller und Marken von Skischuhen im Test
Im Folgenden werden in Abwägung verschiedener Punkte die fünf führenden Hersteller im Test von Skischuhen vorgestellt.
- Salomon
- HEAD
- Fischer
- Roces
- Atomic
So werden Skischuhe getestet
Skischuhe im Test werden in verschiedenen Bereichen geprüft. Ein Skischuh sollte im Test überzeugen, da minderwertige Schuhe Ihre Freude am Fahren erheblich einschränken können.
Ein weiteres Kriterium ist der Komfort der Schuhe. Zu harte Schuhe schränken die Bewegungsfreiheit ein, weisen ein höheres Verletzungsrisiko auf und können Druckstellen verursachen. Zu weiche Schuhe bedeuten eine zu geringe Kraftübertragung und weniger Stabilität. Mit der Bequemlichkeit der Schuhe geht außerdem die Passform einher. Normalerweise sind Skischuhe genormt. Dies ist aber bei einigen günstigeren Anbietern nicht der Fall, weswegen auch die Passform im Produkttest einer Inspizierung unterzogen wird. Ein anderer wichtiger Aspekt bei der Untersuchung ist die Handhabung. Gerade Anfänger sind mit schwer zu handhabenden Schuhen schnell überfordert und frustriert.
Eine unkomplizierte Bedienung sollte daher gewährleistet sein. Denn nicht nur für Anfänger, sondern auch für langjährige Skifahrer, die ihre Schuhe oft an- und ausziehen, ist es lästig, wenn ein Schuh zeitaufwendig im Umgang ist. Auch der Pflegeaufwand wird einer Kontrolle unterzogen. Gute Skischuhe sollten einfach zu reinigen und zu pflegen sein. Das Material sollte idealerweise robust und der Innenschuh herausnehmbar sein. Auch Waschmaschinentauglichkeit ist für die Pflege von großem Vorteil.
Vergleichskriterien von Skischuhen im Test
Um die verschiedenen Schuhe im direkten Vergleich betrachten zu können, ist eine Vergleichstabelle der ausgesuchten Modelle empfehlenswert. Eine derartige Gegenüberstellung sollte mit einer Analyse, der Beschreibung eines Versuches in der Praxis in Form von Testlauf und Probe sowie mit einem Testergebnis, einer Testnote und einer Auswertung aufwarten.
Dabei gibt es fünf besonders wichtige Kriterien:
Preis/Leistungsverhältnis
Ein guter Skischuh hat seinen Preis. Das steht außer Frage. Dennoch ist der teuerste Schuh nicht immer gleich der Beste. Dies wurde auch im Test belegt. Das Preis-/Leistungsverhältnis des Schuhs sollte stimmen und zu Ihren persönlichen Anforderungen passen.
Der Tragekomfort
Für viele Skifans einer der wichtigsten Punkte. Ein bequemer Schuh garantiert langes Fahrvergnügen, vermeidet Druckstellen oder Blasen und erlaubt jede Menge Fahrspaß.
Die Sicherheit
Dieser Punkt hängt direkt mit der Qualität des Schuhs zusammen. Sind die Materialien oder die Verarbeitung minderwertig, so kann es sein, dass sich Schnallen lösen oder unangenehme Druckstellen bis hin zu Blasen entstehen oder Sie sich bei einem Sturz unangenehme Verletzungen zuziehen.
Art des Skischuhs
Überlegen Sie sich vor dem Kauf, welche Art des Skisports für Sie interessant ist. Denn für jede Skisportart gibt es verschiedene Schuhe, die verschieden Anforderungen erfüllen müssen. So ist beim Skilangauf eine gewisse Bewegungsfreiheit von Nöten, um sich gut fortbewegen zu können.
Häufige Mängel und Schwachstellen von Skischuhen
In Übereinstimmung mit der Meinung der Kunden müssen Skischuhe im Test in allen Punkten überzeugen. Ist das Produkt im Vergleich mangelhaft, kann es zu Verletzungen kommen, die gerade bei Gelenken verheerend sein können. Lesen Sie im Folgenden, welche Probleme von Nutzern und Nutzerinnen am häufigsten beschrieben wurden und worauf Sie dementsprechend beim Kauf achten sollten.
Kein guter Sitz in der Bindung:
Der Schuh sollte gut in der Bindung sitzen, sodass er nicht ungewollt aus der Halterung rutschen kann.
Geringe Stabilität bei hoher Geschwindigkeit
Der Schuh sollte Ihnen auch bei hohen Geschwindigkeiten genug Stabilität gewährleisten, da ansonsten Verletzungen die Folge sein könnten.
Unzureichende Pflegeleichtigkeit
Bei günstigeren Modellen ist der Innenschuh oft nicht herausnehmbar und somit auch nicht waschbar. Dies verursacht unangenehme Gerüche.
Minderwertiges Schnallenmaterial
Die Schnallen sind ebenso wichtig wie die Bindung von Schuh zum Ski.
Zu harte Schale
Ist die Schale bei Hardboots zu hart, können unangenehme Druckstellen oder sogar kleine Verletzungen und Schürfwunden zustande kommen. Dies kann Sie beim Ausüben des Sports stark beeinträchtigen.
Wo kaufe ich Skischuhe am Besten?
Das Angebot an Skischuhen ist sehr umfangreich. Sowohl im Fachhandel als auch im Internet finden Sie passende Modelle, wobei die Auswahl online in der Regel größer ist. Im Fachhandel können Sie sich persönlich zu einzelnen Modellen beraten lassen, während Sie im Internet einfach verschiedene Modelle zu Ihnen nach Hause bestellen und diese dort in Ruhe anprobieren können. Online stehen Ihnen weiterhin auch Modelle der internationalen Hersteller zur Verfügung und Sie können sich in Foren über die Erfahrungen anderer Nutzer informieren.
Wissenswertes & Ratgeber zu Skischuhen
Zahlen, Daten, Fakten rund um Skischuhe im Test
Der Skischuh wurde ca. in den 1920er Jahren erfunden und seitdem immer weiter entwickelt. Ein Skischuh kann neu zwischen 100 und 1.000 € kosten, was aber nicht unbedingt etwas über die Qualität aussagt. Skischuhe sind mit 2-4 Schnallen bestückt und sollten einen Flexwert von 120-130 haben. Dieser Wert gibt an, wie steif der Skischuh ist. Ist der Wert zu niedrig, bietet der Schuh nicht genügend Stabilität. Die meisten Skischuhe heutzutage sind sogenannte Fronteinsteiger, in die man mit der Fußspitze zuerst in den Schuh steigt.
Da es viele verschiedene Ausführungen von Skischuhen gibt, sollten Sie sich genügend Zeit lassen, um herauszufinden, welches Produkt zu Ihnen passt. Jeder Mensch hat unterschiedliche Vorstellungen, wenn es um Tragekomfort geht und dieser ist essenziell für ein erfreuliches Skierlebnis. Durch die große Anzahl an leistungsstarken Herstellern müssen Sie bei Ihren Skischuhen nicht auf eine ansprechende Optik verzichten. Sie können aus zahlreichen verschiedenen Designs auswählen, welcher Schuh Ihnen nicht nur qualitativ, sondern auch optisch am meisten zusagt.
Im Test: Skischuhe in drei Schritten richtig zusammenbauen und befestigen
Schritt 1
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 3
5 Tipps zur Pflege und Reinigung von Skischuhen im Test
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
Skischuhe sollten regelmäßig gereinigt werden. So wird eine lange Lebensdauer garantiert. Die Reinigung sollte dennoch nicht zu oft durchgeführt werden, da sonst die Textilien wie zum Beispiel das Innenfutter schneller verschleißen, weil sich die Fasern durch häufiges Waschen schneller lösen und porös werden.
Außerdem sollten die Schuhe nach jeder Benutzung wieder in ihre Verpackung gepackt werden, um Staub- und Schmutzablagerungen zu vermeiden. Die Schuhe sollten natürlich gründlich getrocknet werden, bevor Sie sie wieder einpacken. Ansonsten besteht die Gefahr von Schimmel. Hat sich dieser erst mal im Innenfutter ausgebreitet, ist er schwer wieder zu beseitigen. Sind diese nicht herausnehmbar, sollten Sie den Schuh entsorgen.
Um unangenehme Gerüche des Innenschuhs zu vermeiden, sollte gelegentlich Desinfektionsspray benutzt werden. Auch Einlegesohlen haben sich bewährt. Hier sollten Sie aufpassen, dass die Passform nicht beeinträchtigt wird. Stellen Sie die Schuhe nach dem Fahren idealerweise ins Freie, damit sie vor der nächsten Nutzung durchlüften können.
Die Schale sollte regelmäßig von Schmutz und Staub befreit werden, um unschöne Kratzer zu vermeiden.
Auch die Schnallen und Halterungen an Ferse und Front sollten regelmäßig einer Kontrolle unterzogen werden, um optimalen Halt und Sicherheit zu garantieren.
Weiterführende Links und Quellen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Skischuh
- https://www.winterbook.de/skischuhe-test/
- https://www.skiinfo.de/ausruestung/g/246/skischuhtest-2017-2018–herren-
- https://www.sportalpen.com/welcher-skischuh-passt.htm
- https://www.snowplaza.de/weblog/6390-skischuhe-ratgeber-zum-thema-skistiefel/