TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Tischtennisplatten Outdoor im Test auf ExpertenTesten.de
18 Getestete Produkte
54 Investierte Stunden
142 Ausgewertete Studien
208 Analysierte Rezensionen
TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001

Tischtennisplatte Outdoor Test - für den kleinen Outdoor-Tennisstar - Vergleich der besten Tischtennisplatten Outdoor 2023

Sport ist gesund, das wissen wir alle. Aber vor allem ist die Ausübung von Sport gut für uns, wenn das Bewegen Spaß macht. Das Tischtennisspiel gehört definitiv zu den Sportarten, die fast allen, egal ob Groß und Klein, egal ob alt oder jung, egal ob Profi oder als Freizeitathlet, egal ob mit Freunden oder der Familie, Spaß macht.

Autor Jan Schmid
Jan Schmid

Als angehender Sportwissenschaftler und ehemaliger Leichtathlet liegt meine Expertise in den Bereichen Sport, Fitness und Ernährung. Für ExpertenTesten.de teste ich seit 3 Jahren regelmäßig Produkte und teile meine Expertise mit Millionen Lesern. In meiner Freizeit liebe ich die Geschwindigkeit, sei es auf dem Rad, dem Surfbrett oder den Skiern.

Mehr zu Jan

Tischtennisplatte Outdoor Bestenliste  2023 - Die besten Tischtennisplatten Outdoor im Test & Vergleich

Tischtennisplatte Outdoor Test

Letzte Aktualisierung am:

Filter aktivieren > Ähnliche Vergleiche anzeigen

Was ist ein Tischtennisplatte Outdoor Test und Vergleich?Beim Tischtennisspielen können wir uns so richtig vorausgaben und austoben. Am schönsten ist das Spiel draußen im Freien in der Natur. So bekommen die Spieler obendrein die wichtigen D Vitamine von der Sonne und viel frische Luft. Tischtennis ist Action. Vielleicht macht deshalb dieser Sport weltweit so vielen Menschen Spaß. Die schnelle Sportart des Rückschlags kann auf dem Schulhof, im Garten oder zu Hause und gespielt werden. Außerdem kann Tischtennis drinnen in den Vereinen, allein oder mit Freunden und natürlich bei Wettkämpfen trainiert werden.

Niemand muss jahrelange das Spiel üben, um mitzuspielen, denn eine ausfeilte Technik ist nicht nötig. Und mit jedem Spiel verbessert sich der Spieler, so das rasantere Matches und eine ausgefeilte Technik beim Schlagen möglich werden. Deshalb lohnt der Kauf einer Tischtennisplatte nicht nur für Familien mit Kindern oder Jugendlichen, sondern für alle Menschen, die sich gern bewegen oder mehr bewegen möchten.

Eine Outdoor – Tischtennisplatte gibt den Menschen Schwung und Elan, fördert die Beweglichkeit und die schnelle Reaktion und obendrein gehört zum Tischtennisspiel eine große Portion Spaß. Deshalb lohnt sich für jede Familie, für Freunde und Schulen die Anschaffung einer Tischtennisplatte. Am besten einer Outdoor – Tischtennsplatte, da das Spiel im Freien an der frischen Luft und in der Sonne noch viel mehr Freude an der Bewegung und am Spiel schafft. Und eine Outdoor – Tischtennisplatte, hält bei guter Pflege viele, viele Jahre. Wer Hilfe bei der Auswahl benötigt, schaut in unseren Vergleich, wo Experten und Prüfer die Ergebnisse von externen Tests den Nutzern und Nutzerinnen vorstellen. So fällt die Wahl für die richtige Tischtennisplatte nicht mehr schwer.

Diagramm zum Preis-Leistungs-Verhältnis der Tischtennisplatten Outdoor

Diagramm teilen
Mit diesem Code können Sie das täglich aktualisierte Diagramm auf Ihrer Webseite teilen:Embed-Code wurde in die Zwischenablage kopiert

Outdoor oder Indoor Tischtennisplatte?

Es gibt Tischtennisplatten für draußen und drinnen, aus Stein und aus Holz mit unterschiedliche Oberflächen. Die Oberfläche einer Outdoorplatte aus Holz muss wegen der Witterung, der Feuchtigkeit und der Strahlung der Sonnene besonders geschützt werden. Was alle Platten heute gemeinsam ist, sie müssen seit dem Jahr 1995 der Norm DIN EN 14468 entsprechen. Deshalb müssen alle Hersteller eine Zulassung vor dem Vertrieb ihrer gefertigten Tischtennisplatten beim Deutschen Tischtennisbund DTTB erhalten, das ist der Nachweis, das die Tischtennisplatten der besagten Norm entsprechen.

Wie funktioniert ein Tischtennisplatte Outdoor im Test und Vergleich bei ExpertenTesten.de?Eine wetterfeste Outdoor – Tischtennisplatte muss hochwertiger und stabiler sein, wie eine Platte für drinnen, daher kommt auch der Preisunterschied bei den Tischtennisplatten. In den Test für Tischtennisplatten werden daher von Experten besonders die Outdoor – Tischtennisplatten im Vergleich untersucht, um einen Testsieger zu ermitteln. So prüfen sie, welche Oberfläche die Tischtennisplatten besitzen, welches Untergestell und welche Art der Verriegelung das Gestell aufweist, ob die Platte auch für das Alleintraining genutzt werden kann, wie dick und wie schwer die Platte selbst ist, wie einfach ihr Zusammenbau für den Laien ist, ob die Platte auch auf unwegsamem Untergrund zu fahren ist, ob ein automatischer Einrastmechanismus in Abstell- und Spielstellung vorhanden ist oder wie die Ballabsprung- und Spieleigenschaften sind, welche und wieviel Räder am Unterbau mitgeliefert werden. Das sind eine Menge Fragen, die die Experten während der Prüfung nacheinander abarbeiten und beantworten müssen.

Auch ob die Plate zusammenklappbar ist. Und wenn ja, ob der Klappmechanismus durch ein System für den Drehgriff geschützt ist. Auch die Frage, ob Ersatzteile bei dem jeweiligen Hersteller nachbestellt werden können, ist wichtig, da ansonsten bei einem Defekt oder wenn etwas kaputt geht, die Tischtennisplatte nicht mehr voll funktionsfähig ist. Das sind sehr viele Fragen, die innerhalb eines Testes beantwortet werden müssen, um herauszufinden, wie die Qualität bewertet werden kann. Sterne und ein sehr gut oder gut erhalten nur die Tischtennisplatten am Ende, die alle Kriterien zur Zufriedenheit der Tester erfüllen. Denn einen Platz auf dem Siegertreppchen gibt es nur für das Outdoor – Tischtennisplatten, die mindestens fünf Sterne erzielen konnten.

In den vergangenen Test 2017 und 2016 schnitten nur zwei Hersteller mit ihren Outdoor – Tischtennisplatten mit einem sehr gut ab, das waren die Tischtennisplatten der Firma Cornilleau und Sponeta. Alle anderen Tischtennisplatten konnten nur mit gut punkten, wobei auch diese Platten, gerade für den Freizeitsport zu empfehlen sind.

Die Vorteile von Indoor – Tischtennisplatten sind, dass sie preisgünstiger für die Verbraucher sind. Allerdings sind die Tischtennisplatten für das Spiel in der Halle odedr im Hobbykeller etwas anderes aufgebaut, wie die Outdoor – Tischtennisplatten. Denn diese Tischtennisplatten verfügen über eine leichtere Konstruktion und sie sind nicht witterungsbeständig, daher dürfen oder sollten sie auch nur innen verwandt werden. Alle beweglichen Teile benötigen auch bei den Indoor – Tischtennisplatten einen maximalen Aufwand an Pflege, außerdem ist die Erstmontage oft sehr zeitaufwändig, und vor allem die preiswerten Modelle verfügen nur über einer mangelhafteren Standsicherheit.

Im Gegensatz dazu weisen viele der Outdoor – Tischtennisplatten viele gute Vorteile auf, da sie viel strapazierfähiger sind und daher schwerer in ihrer Konstruktion, sie sind zudem witterungsbeständig und verfügen über einer guten Manövrierfähigkeit. Ihre Nachteile lassen sich leicht aufzählen, da ist zum einen der Preis, der Pflegeaufwand und die aufwändige Erstmontage. Aber diese kleinen Nachteile haben eben alle Tischtennisplatten. Und Pflege benötigen eigentlich alle Produkte, an denen man sich lange erfreuen möchte.

Worauf sollte der Käufer bei der Wahl einer Outdoor – Tischtennisplatte achten?

Das kommt darauf an, wo und von wem die Platte vorwiegend genutzt wird. Es gibt, wie eigentlich bei allen Artikeln, eine sehr große Auswahl, die verunsichert. Tischtennisplatten werden außerdem von vielen verschiedenen Herstellern angeboten. Welche Kriterien sind also beim Kauf wichtig? Vorteile aus einem Tischtennisplatte Outdoor Test bei ExpertenTesten.deFür wen ist die Tischtennisplatte gedacht, wer soll sie nutzen? Erwachsene oder Kinder? Soll die Platte für nur für draußen genutzt werden, sollte das Modell ein Mindestmaß an Stabilität aufweisen. Vorteilhaft ist zudem ein Einsteigermodell, um zu sehen, wie lange bleiben die Kinder oder Jugendliche dabei.

Außerdem muss geklärt werden, ob die Tischtennisplatte nur für innen oder nur für draußen genutzt werden soll, denn es werden sowohl gute Indoor oder Outdoor – Modelle von dem Händler angeboten. Deshalb gibt es auch die Steinplatten, die vorwiegend von Schulen genutzt werden, sie sind unverwüstlich, entsprechen jedoch nicht Vorschriften des Tischtennissportes. Für Spaß und Bewegung taugen sie allemal. Bedenken sollten Käufer und Käuferinnen immer, das sehr günstige Tischtennisplatten weniger stabil und haltbar sind. Gerade Verbraucher und Verbraucherinnen, die eine Tischtennisplatte kaufen möchten, an der gleichzeitig mehrere Leute um die Platte rennen und laufen sollen oder sehr geübte schnelle Spieler oder auch Kinder, ist eine preisgünstige, einfache Platte eher ungünstig in der Wahl.

Wenn nur zwei Spieler hin und wieder Tischtennis spielen möchten, dann können diese beiden Spieler auch eine günstigere Variante einer Tischtennisplatte auswählen, da hier weniger Ansprüche an die Haltbarkeit und die Stabilität gestellt werden.

Verbraucher und Verbraucherinnen, die auf die hohe Qualität und auf hohe Standards bei der Auswahl einer Qoutdoor – Tischtennisplatte wert legt, sollten zu einer Tischtennisplatte der Firmen Cornilleau, Sponeta oder Joola greifen. Diese Firmen liefern beste Qualität in der Herstellung von Tischtennisplatten. Eine gute Tischtennisplatte muss sich durch ihre Spieleigenschaften, wie den gleichmäßigen Ballabsprung, ihre Robustheit, die Qualität des verwendeten Materials sowie die Verarbeitung, ihre Normung, das kompakte Untergestell für den festen Stand (auch bei Unebenheiten auf dem Untergrund) und ihre Plattenstärke auszeichnen.

Käufer und Käuferinnen, die eine Tischtennisplatte benötigen, die den ganzen Sommer bespielt werden soll und auch im Winter bedeckt draußen steht, sollten unbedingt zu einer Platte mit einer Melaminharzplatte greifen, um lange Freude an dem schönen Spiel zu haben. Wichtig ist auch, wie einfach ist der Auf- und Abbau der Tischtennisplatten. Hierbei ist auch die Qualität der Rollen wichtig und insbesondere die Fixierung der Rollen für den sicheren Stand. Besonders gute Tischtennisplatte für den Einsatz im Freien fertigt die Firma Cornilleau. Die Tischtennisplatten von Cornilleau sind blendfrei, überzeugen durch das Absprungverhalten beim Aufprall des Balles, besitzen eine patentierte Oberfläche aus Melaminharz und halten dadurch sehr lange.

Beste Hersteller im Tischtennisplatte Outdoor Test von ExpertenTesten.deBesonders wichtig ist bei einer Tischtennisplatte für Kinder, dass sie über einen sehr festen Stand (auch auf Unebenheiten) verfügt und einfach verriegelt werden kann. Die DSI Verriegelungstechnologie ist das beste derzeit am Markt. Außerdem sollten Käufer und Käuferinnen wissen, wo sie die Tischtennisplatte zukünftig lagern möchten, denn die Frage, ob eine platzsparende Tischtennisplatte nötig ist, sollte nicht außer Acht gelassen werden. Es ist doch schade, wenn eine Tischtennisplatte gekauft wurde, die an keinen Platz unterkommt und wieder weggegeben werden muss. Daher sollten Käufer vor dem eigentlichen Kauf unbedingt die Breite, die Länge und die Höhe der vorgesehenen Abstellfläche ausmessen.

Gute und sehr gute Tischtennisplatten mit Rollen für den Außen-Einsatz kosten nicht die Welt, in den Vergleichsportalen werden Kunden durch die übersichtliche Form einer Tabelle, in die Produkte Outdoor -Tischtennisplatte untereinander dargestellt werden, schnell erkennen, welche Platte mit guten Spieleigenschaften die geeignete ist. So kosten die Tischtennisplatten der Sieger in den Test zwischen rund 200.- € und 400.- €. Das ist relativ preisgünstig, denn bei guter Pflege halten die Tischtennisplatten über viele Jahre.

Um die Tischtennisplatte zu finden, die den eigenen Ansprüchen gerecht wird, sollten neben den Produktvergleich auch die Preise verglichen werden.

Tischtennisplatten aus Beton

Wer eine Outdoor-Tischtennisplatte als Dauerlösung fest aufstellen möchte, wählt eine Tischtennisplatte aus Beton. Diese Modelle sind insbesondere für Schulhöfe, Parks und Campingplätze vorgesehen, können aber natürlich auch als Dauerlösung in einem privaten Garten stehen. Der Preis liegt etwa zwischen 1.000 und 2.000 Euro. Beton ist nicht nur wetterfest, sondern im Gegensatz zur Melaminharzplatte quasi unkaputtbar und benötigt kaum Pflege. Es eignen sich alle Arten von Reiniugnsmitteln und auch Hochdruckreiniger. Die Spieleigenschaften und das Absprungverhalten sind allerdings etwas schlechter als bei einer hochwertigen wetterfesten Melaminharzplatte.

Wie werden nun Tischtennisplatten getestet?

Indem Tischtennisplatte anonym im Handel oder im Internet eingekauft werden. Wie bei einem normalen Einkauf werden die Tischtennisplatten anschließend durch ein Speditionsunternehmen angeliefert. Die Platten sind stabil in Styropor und Karton verpackt, so dass die Tischtennisplatten nicht beschädigt werden können. Wichtig ist, das vom Hersteller oder Händler zu dem nötigen Zubehör, um die Tischtennisplatte zu montieren, eine Bedienungsanleitung mitgeliefert wird. Diese wird auf ihre Eignung bei der Montage geprüft.

Nach der Montage, auch hier wird getestet, wie einfach oder schwierig sich der Zusammenbau gestaltet und ob sich beispielsweise die beiden Hälfte der Platte leicht zusammenbauen lassen und wie sie funktionieren. Außerdem fragen sich die Tester, wie ist der optische Eindruck, ist die Passgenauigkeit der beiden Plattenhälften gegeben, ist die Oberfläche der Tischtennisplatte in Ordnung, verlaufen die Streifen auf der grünen oder blauen Oberseite gerade, sind sie gut sichtbar, wie sind wurde der Ballhalter angebracht oder wie sind die Möglichkeiten für die Anbringung der Netzgarnitur. Für jeden mit gut oder sehr gut beantwortetet Frage gibt es einen Punkt oder ein Sternchen.die verschiedenen Anwendungsbereiche aus einem Tischtennisplatte Outdoor Test bei ExpertenTesten.de

Dann kommt es zur Beantwortung der wichtigen Frage, wie ist die Beschichtung der Spieloberfläche? Ist die Beschichtung und damit die Oberfläche haltbar, durchgängig und kratzfrei? Die sehr guten Outdoor -Tischtennisplatten sind mit einer Beschichtung aus Melaminharz überzogen, damit sie der Witterung gegenüber optimal geschützt sind. Vorsicht, die Beschichtung variiert je Hersteller, das heißt die Outdoor-Tischtennisplatten werden in unterschiedlich dicker Beschichtung in Millimeter-Stärken angeboten. Natürlich gilt her, umso dicker die Beschichtung, umso teurer die jeweilige Outdoor-Platte. Wer mehr will, achtet daher auf die Stärke der Beschichtung. Wie gesagt, hier ist die Firma Cornilleau Vorreiter und oft Favorit für den Platz des Testsiegers im Vergleich. Die viel einfacher gestalteten Indoor-Tischtennisplatten bestehen dagegen nur aus einer Feinspanplatte, deren Oberfläche lackiert wurde. Deshalb wird in einem guten, seriösen Test auch immer die Stärke der Tischplatte berücksichtigt.

Tennisplatten, die für den Wettkampf genutzt werden, müssen außerdem hochwertig, stabil und verwindungsfreie sein. Gut Tischtennisplatten für den Heimgebrauch sollten transportierbar und zusammenklappbar sein, das heißt, dass die beiden Tischhälften nach oben genklappt werden können, so dass sie dem jeweiligen Besitzer die Möglichkeit bieten, die Tischtennisplatte platzsparend aufzubewahren. Wer für die eigenen Kinder eine Tischtennisplatte kaufen möchte, sollte nachschauen, ob in den Test geprüft wurde, dass die Tischtennisplatte über Vorrichtungen zum Schutz für die Kinder verfügt. So sollten zollbare Platten über Räder verfügen, die im Mittelbereich eine Radbremse besitzen. Immer sind gute Spieleigenschaften wie ein gutes Absprungverhalten vom Ball wichtig.

Auch einen Einstiegsschutz, gerade wenn kleinere Kinder dabei sind, sollten die Tischtennisplatten aufweisen. Der Einstiegschutz verhindert, dass die Kinder in die hochgeklappten Tischhälften klettern können. Denn wenn die Tischtennisplatte beim Aufbau auseinander funktioniert wird, klemmen sich die kleineren Kinder in der Mitte der Tischhälften ein. Eine hohe Standsicherheit sollten alle Platten aufweisen, egal ob sie drinnen oder draußen genutzt werden.

Aufbau und Abbau sowie die Anbringung vom Netz sind ebenfalls Kriterien, die zu beachten sind. Die meisten Modelle verfügen über Rollen, sodass sie sich leicht in den Garten etc. rollen lassen. Zur Fixierzung der Rollen gibt es eine Bremse.

Auch das Preis – Leistungs- Verhältnis wird von den Testern in jeden Test überprüft. So stellte sich zum Beispiel bei einigen Tests heraus, dass die günstigen Modelle, die bis 200 Euro kosten, sich gut für Spieler eignen, die nur gelegentlich spielen, da sie den Vorteil aufwiesen, das die Tester sie schnell und leicht aufbauen konnten. Gute Outdoor-Tischtennisplatten kosten im Schnitt zwischen 300 und 400 Euro. Dafür erhält der Käufer oder die Käuferin bereits eine sehr gute Outdoor -Tischtennisplatte. Wie immer, sind natürlich nach oben alle Grenzen für hochwertige Tischtennisplatten offen. Wer will kann eine Outdoor – Tischtennisplatte für 1500.- € erstehen. Doch nicht immer ist die teuerste Outdoor -Tischtennisplatten auch das beste Modell.

Die sechs besten Hersteller auf dem Markt vorgestellt:

  • Der Hersteller Sponeta
  • Das Unternehmen Joola
  • Die Firma Stiga
  • Die Firma Donic-Schildkröt
  • Das Unternehmen Kettler
  • Die Firma Tibhar
Spotena ist eine bekannte deutsche Marke im Tischtennissport. Im Jahr 1955 wurde die Firma für ihre Produkte weit über die Grenzen von Deutschland bekannt. Die Seilerwarenfabrik Wilhelm Hoffmann & Co., die ihren Sitz in Schlotheim hat, wurde bereits im Jahr 1837 gegründet. Rund um den kleinen Ball auf der Tischplatte drehte sich bereits damals viel bei der Produktion Wilhelm Hoffmann & Co.

So gehörten bereits 1968 Netzte für den Wettkampf für den Sport Tischtennis zum Produktangebot der Firma. Da sich die Firma nach dem Krieg auf der ostdeutschen Seite befand, wurde sie enteignet und damit zur Schlotheimer Seilerwarenfabrik und sieben Jahre später zur VVB Bastfaser Leipzig und gehörte damit zur Vereinigung Volkseigener Betriebe. Erst jetzt wurde Sponeta zum Warenzeichen und damit ein Teil des Namens der Firma, wie man ihn heute kennt, es entstand die VEB Schlotheimer Netz- und Seilerwarenfabrik „Sponeta“.

1971 wurden die ersten Tischtennistische von Sponeta produzierte. So wurde die Marke, die jeder DDR – Bürger damals kannte, zum Inbegriff der Herstellung von Artikeln und Zubehör zum beliebten Volkssport Tischtennis. Nach der Wende firmierte die Firma zur Spotena GmbH und fabrizierte damit weiterhin hochwertige Freizeit- und Wettkampftische. Was weniger bekannt sein dürfte, das familiengeführte Unternehmen produziert außerdem auch noch Büromöbel und Artikel für die Schule, wie beispielsweise Kreidetafeln.

Neue Ideen, wie die Errichtung eines eigenen Labors zur Prüfung der Tischtennisplatten, machten es möglich, dass das Unternehmen weiterhin auf dem Markt für Tischtennistische sehr erfolgreich blieb. Auch heute noch bestehen die Wettkampftische „Made by Sponeta“ die Prüfung von Welt- und Europameistern mit Bravour. Sponeta GmbH ist und bleibt ein namhafter und verlässlicher Lieferant, die durch ein breites Spektrum an Tischtennis – Platten für innen und außen glänzt. Sponeta bietet neben der preisgünstigen Hobbyline, auch die professionelle Championline-Serie sowie Netzgarnituren und Abdeckhüllen.

Auch die Firma Joola ist ein deutsches Unternehmen, das im Jahr 1950 gegründet wurde. Das Unternehmen Joola Tischtennis GmbH & Co. KG hat seinen Stammsitz in Siebeldingen.

Joola setzt sich zusammen aus JOOss und Landau. Dieser Name steht für das Warenhhaus Jooss. Hier wollte man daran erinnern, dass die erste selbst produzierte Tischtennisplatte in dem Kaufhaus Jooss 1952 verkauft wurde. Hergestellt von dem Unternehmen Joola. Dem Inhaber Karl Frey ist es zu verdanken, dass das erfolgreiche Unternehmen heute weltweit zu den führenden Herstellern auf dem Markt im Bereich Tischtennis gehört, denn Herr Frey erweiterte das Segment für den schönen Sport.
So ist Joola heute ein international führender Hersteller von Tischtennisplatten und dem nötigen Equipment zum Spiel des Sportes. Gern werben daher berühmte Spieler aus aller Welt für die Produkte des Unternehmens, das sich durch erstklassige Qualität in der Verarbeitung und der Herstellung von Tischtennis-Platten und Zubehör auszeichnet. Vorwiegend bietet das Unternehmen heute Indoor-Platten für den Wettkampf an.

Für ambitionierte Spieler und Spielerinnen, die gern im Verein oder zu Hause das Match austragen wollen, stehen viele Modelle, wie die Showcoard oder die Duomat Tischtennisplatte zum Kauf zur Verfügung, deren Preise im mittleren und im gehobenen Segment liegen.

Doch nicht nur die Deutschen lieben das wendige Spiel, auch die Schweden mögen Tischtennis. Ebenso gut wie die Deutschen und die Franzosen fertigen sie daher sehr hochwertige Tischtennisplatten an. Stig Hjelmquist war erst 23 Jahre alt, als er am 6. März 1934 die Firma Stiga AB gründete. Aus Stiga AB wurde Stigma und schließlich Stiga, an der Erfolgsgeschichte änderte das nichts. Bereits die ersten Artikel und Produkte in der Sparte Tischtennis, die Hjelmquist fertigen ließ, eroberten 1938 den Weltmarkt. Sein Name und seine Firma trug mit dazu bei, dass sich Schweden zu einem Land der Tischtennissportler entwickelt hat.

So kam es im Jahr 1949 zur Kooperation mit der schwedischen Vereinigung für Tischtennis, die dem Sport nochmals Auftrieb gab und zu so großer Beliebtheit verhalf. Viele Gartenbesitzer werden den Namen Stiga auch mit Gartenmaschinen verbinden, denn auch das kann Stiga besonders gut, hervorragende Innovationen im Bereich Maschinen und Geräte für den Garten. So verkaufte die Firma bereits 1954 die ersten Aufsitz-Rasenmäher und 1957 das erste Tischhockeyspiel. Bis heute ist die Firmengeschichte von Stiga spannend und von vielen Erfolgen geprägt, denn immer wieder schafft es das Unternehmen, sich durch Design und Innovation auszuzeichnen. Wer eine Tischtennisplatte von Stig wählt, hat hohe Ansprüche an die Qualität, die die Firma auch erfüllt.

Dass die deutschen das Tischtennisspielen lieben, zeigt sich auch daran, dass hier die dritte Firma vorgestellt werden kann, die Produkte für den schönen Sport Tischtennisspiel herstellt. Was einst mit Gummi begann und zwar im Jahr 1889 in Mannheim-Neckarau, das führte zu hochwertigen Produktion von Tischtennisplatten und Tischtenniszubehör. Die rheinische Gummi und Celluloid Fabrik nutzte für ihr Markenzeichen, das ein Label, das eine Schildkröte im Logo führt. Denn eine Schildkröt steht für ein langes Leben, bei dem sie sich tapfer allein durch die Weltmeere kämpft. Die Firma Donic-Schildkröt steht daher für die Haltbarkeit und die Widerstandsfähigkeit seiner hervorragenden Produkte.

Zuerst waren jedoch Puppenköpfe und Tischtennisbälle aus Celluloid die Renner aus der Fabrikation und wurden schnell zu den ersten erfolgreichen Artikel der Firma mit der Schildkröte. Im Jahr 1989 verlagerte die Donic-Schildkröte die Produktion von Tischtennisplatten und Zubehör nach China. Das erfolgreiche Label Donic-Schildkröt wird inzwischen von der Sportartikel GmbH MTS, die ihren Sitz in Wolfratshausen hat, vertrieben. Donic-Schildkröt produziert Tischtennisplatten für das Spiel im und auch außer Haus, im Freien. Alle Tischtennisplatten werden für erschwingliche Preise im Internet oder auch im Einzelhandel angeboten. Zu der Donic-Schildkröt gehört außerdem die Sportartikel Vertriebs-GmbH von DONIC, die sich in Völklingen befindet und den Sektor Profitischtennis abdeckt.

Das Unternehmen Kettler wird den meisten Menschen aus der Produktion von Sportartikel, vor allen von Fahrräder bekannt sein. Auch eine deutsche Firma, die ihren Stammsitz in der Stadt Ense-Parsit in Nordrhein-Westfalen hat. Aus den vier Werken, die die Firma Kettler betreibt, kommen Sportartikel, Fahrräder, Möbel für die Freizeit sowie Produkte für Kinder für Sport – und Spiel und natürlich auch Tischtennisplatten. Gegründet wurde das Unternehmen 1949 von Herrn Heinz Kettler.

13 Jahre trat die Firma mit dem Kinderspielzeug, dem Tretauto Kettcar und 1977 mit dem ersten Fahrrad weltweit auf, das über einen Aluminiumrahmen verfügte und dadurch nur 13 Kilo wog. Nicht grundlos wurde dieses Fahrrad zu einem der erfolgreichsten Räder deutschlandweit. Deshalb machte sich das Unternehmen vor allem mit der Herstellung von hochwertigen Fahrrädern und Kinderspielzeugen, wie den Tretrollern, den Rutsch-Fahrzeugen, seinen Lauf- und Dreirädern und dem bekannten Kettcar einen Namen. Aber auch in der Sparte Tischtennis kann Kettler mithalten und Produkte mit guten Eigenschaften liefern.

Mit Tibhar wären wir bei einer weiteren deutschen Firma angekommen, die alles rund um den Sport Tischtennis herstellt, egal ob Bekleidung oder Beläge für Tischtennis, Hölzer und Tischtennistische. Die TIBHAR Tibor Harangozo GmbH sitzt in Saarbrücken vertreibt ihre Produkte weltweit und ist dabei so erfolgreich, dass sie nicht nur namhafte Spitzensportler ausstattet, sondern auch Nationalmannschaften aus vielen Ländern. Der Gründer war selbst ein Fan des Sports Tischtennis und noch dazu ein erfolgreicher jugoslawischer Tischtennisspieler, gemeint ist hier Tibor Harangozo.

Eine weitere sehr erfolgreiche Firma in der Sparte des Sports Tischtennis ist die japanische Butterfly, auch bekannt unter den Namen Tamasu. Butterfly stellt seit dem Jahr 1950 Artikel und Produkte zum Tischtennis und stattet außerdem namhafte Spitzensportler, wie zum Beispiel Timo Boll aus.

 

 

Tipps zur Pflege der Platte und des Zubehörs

Um die Lebensdauer der hochwertigen Tischtennisplatten über viele Jahre zu gewährleisten, sollten die Platten regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt und gereinigt werden. Vor allem Platten, die im Freien aufbewahrt werden, bedürfen der Reinigung nach den langen Wintermonaten. Die besten Ratgeber aus einem Tischtennisplatte Outdoor TestHier empfiehlt es sich, dass die Platte mit Spülmittel und warmen Wasser vorgereinigt wird, dann feucht abreiben, natürlich ohne Druck und dann trocken abwischen oder einfach trocknen lassen. Günstig ist es auch, die Oberfläche der Tischtennisplatte hin und wieder mit einem Spezialreiniger zu pflegen.

Manchmal kommt es vor, dass sich hartnäckiger Schmutz, wie Vogelkot festsetzt, dieser sollte mit einem Schmutzradierer entfernt werden. Schmutzradierer sind Schwämme aus Melaminschaum, die auch hartnäckigen Schmutz schonend zu Leibe rücken. Es sollten nie Möbelpolituren, Fette oder Wachse zum Reinigen verwendet werden, da diese Mittel einen Schmierfilm auf der Tischoberfläche hinterlassen, der das Absprungverhalten negativ beeinflusst. Wer einmal solch einen Film auf seiner Tischtennisplatte hatte, wird nie vergessen, welcher Aufwand nötig war, um die Schicht zu entfernen. Natürlich müssen auch die Scharniere oder das Gestell, gerade bei einer Outdooor – Tischtennisplatte, immer wieder eingeölt oder auch gefettet werden. Gerade Tischtennisplatten, die im Garten überwintern, bedürfen der Pflege, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten.

Eine Alternative zu Melaminharzplatten sind Modelle aus Beton, wie sie oft auf Schulhöfen zu finden sind. Beton ist im Vergleich zur Melaminharzplatte sehr pflegeleicht. Beton kann auch mit groben Reinigungsmitteln sowie Hochdruckreinigern gesäubert werden.

Außerdem sollte die Tischtennisplatte in einer Schutz- oder Abdeckhülle aufbewahrt werden. Diese Hülle wird einfach nach dem Gebrauch über die Platte gezogen. Noch ein Tipp, Tischtennistische sollten hochkant aufgestellt überwintern, also die losen Platten vor dem dunklen Jahr Zeit einfach hochklappen.

Nützliches Zubehör

Kurz gesagt, sportliche Kleidung, in der die Spieler sich schnell bewegen können, natürlich eine Tischtennisplatte, zwei Schläger, ein Netz und einen Ball und gute Schuhe. Neben der wichtigen Tischtennisplatte sind die Schläger sowie der Ball wichtig. Wer in einem Fachgeschäft einkauft, egal ob online oder vor Ort, der wählt Produkte von Markenherstellern, dabei kann er oder sie nichts falsch machen.

Das beste Zubehör für Tischtennisplatte Outdoor im TestKurz ein paar Worte zur Geschichte von Ball und Schläger. Der Ball, der aus einem Celluloid-Hohlkörper besteht, wird mit der Preß – Blas – Methode hergestellt. Das Preß-Blas-Verfahren gibt dem Ball eine erhöhte Elastizität. Nachdem diese Methode für die Herstellung erfunden war, ging der Ball in die Massenproduktion, während die Verbesserung der Tischtennisplatte länger brauchte und erst nach und nach an Funktion und Qualität zunahm.

Und die Schläger? Good, ein Tischtennisspieler, entdeckte, dass sich Gummi als Belag für den Tischtennisschläger eignete. Er hatte zufällig in einer Apotheke gesehen, wie Münzen auf einer Gummi-Matte sprangen und nutzte diese Idee für seinen Schläger. Aus den reinen Holzschlägern wurden so gummibezogene Schläger. Damit verfügten sie über mehr Festigkeit und Grip. Fast unverzichtbar zum Tischtennis spielen ist außerdem die Anbringung der Netzgarnitur, doch ohne die Bälle und die Tischtennisschläger ist das Spiel, wie wir es heute spielen undenkbar.

Weiteres nützliches Zubehör für den Sport wären eine Balltasche, eine Abdeckhaube für die Platte, um sie zu schützen, ein Zählbrett für die Vielspieler und die Profis. Eine Hülle für die hochwertigen Schläger. Für Vereine oder die Schule lohnt die Anschaffung einer Umrandung des Spielfeldes sowie eines Ballsammlers und eines Wagens für den Transport der Tischtennisplatten.

Welche Geschichte steckt hinter der Tischtennisplatte?

Eine Runde Ping Pong spielen macht Spaß und fördert die Koordion und die Reaktionsfähigkeit, außerdem müssen sich auch die Beine und die Arme bewegen. Der Sport  Table Tennis kommt aus England und wurde dort seit dem Ende des Alles wissenswerte aus einem Tischtennisplatte Outdoor Test19. Jahrhunderts vor allen in den Räumen der Gesellschaften der großen Herrenhäuser gespielt. Der Vorreiter im Ballsport war Tennis, später erst wurde das Spiel Tischtennis entdeckt.

Zu Anfang wurde das Spiel mit Hilfe eines Gummiballs, der einem Überzug aus Flanell besaß oder mit einer Korkkugel gespielt. Die Damen und Herren der feinen Gesellschaft hatten die Idee für das Spiel, da es in England bekanntlich oft regnete, sie verlegten daher das beliebte Tennis einfach in die Wohnung und nahem statt des Netzes einen Tisch mit einer Abtrennung zu Hilfe. Resultat, nun wurden Tische als Tennisplatte benutzt. Daher der Name. Major Walter Clopton Winfried brachte das Spiel am 21. März 1874 mit dem Namen „Sphairistiké“ unter das gemeine Volk. Denn er war es, der zuerst ein Set verkaufte, das unseren heutigen Tischtennis immerhin ähnelte. Das Set befand sich in einen Holzkoffer. In dem Koffer befand sich das Regelwerk, die Ausrüstung für das Spiel, das aus Hammer und Schnüren für die Befestigung der Netzschnur bestand, und ein Schläger. Zwei Federballschläger oder auch zwei Bratpfannen wurden als Schläger benutzt.

Im Jahr 1875 ersann der englische Ingenieur James Gibb die erste Regel für das Spiel. Er war es auch, der die bunte Zelluloid-Bälle aus den USA mit nach England brachte. Ping Pong wurde ein gebräuchlicher Begriff, wegen des Geräusches, den der Ball auf der Tischplatte beim Aufprall verursachte. Die ersten Schläger aus Holz erhielten einen Überzug aus Schweinehaut, Kork oder aus Schmirgelpapier, erst im Jahr 1902 kam der Gummibelag mit den Noppen in Mode. In dem Jahr entstand auch der Verband “Ping Pong Assoziation” in England, der es allgemein zur Regel machte, dass der Tischtennisball beim Aufschlag auf der eigenen Hälfte des Tisches des Spielers landen muss.

Was einst als gesellige Unterhaltung begann und auch für viele Menschen bis heute gilt, hat Eingang in die Olympiade gefunden. Der erste Wettkampf im Tischtennis fand 1897 in Ungarn statt. Seitdem werden weltweit spannende Matches ausgetragen, die viele Zuschauer begeistern.

FAQ

Wie spielt man bei Wettkämpfen?

Wettkämpfe werden in Form von Einzel, Doppel und Mixed-Spielen ausgetragen. Ein Satz, das ist ein Spiel, endet wenn der Spielstand 11:x erreicht ist. Dabei darf jeder Spieler zwei Aufschläge angeben, dann muss die Angabe gewechselt werden. Nach jedem Spiel wechseln die Spieler die Seiten. Wird nach zwei Sätzen das Spiel von einem Spieler gewonnen, ist das Spiel beendet, steht es unentschieden, muss noch einmal gespielt werden. Deshalb gehen die Spiele im Punktspielbetrieb regulär über drei Sätze, dem „sogenannten Best-oft-Five und bei der Qlymiade oder einem Turnier spielen die Spieler über vier Sätze, um zu gewinnen, den „Best-oft-Seven“. Im Tischtennis sind weltweit der World Cup, die Olympischen Spiele und der World Tour Grand Finals die wichtigsten Spiele für die Sportler und Sportlerinnen.

Wie ist das Turniermaß von Tischtennisplatten?

Tischtennisplatten auf Wettkämpfen müssen dem Turniermaß entsprechen. Das internationale Turniermaß ist (L x B x H) 274 x 152,5 x 76 cm. Es wird neben den Maßen auch auf das Gewicht und das Material geachtet.

Was sind Tischtennisplatten?Wo kaufe ich einen Tischtennisplatte Outdoor Testsieger von ExpertenTesten.de am besten?

Eine Tischtennisplatte ist ein grüner oder blauer Tisch aus Holz, über den in der Hälfte ein Netz gespannt wird, so dass sich der Tisch in zwei Hälften teilt. Eine Tischtennisplatte muss heute einer Norm entsprechen, diese nennt sich DIN EN 14488, erst dann ist sie sozusagen eine richtige Tischtennisplatte. Das heißt, eine Tischtennisplatte muss genau 274 cm lang sein und dabei genau 152,5 cm breit, außerdem darf die Tischtennisplatte nicht höher oder niedriger wie 76 cm sein. Nur bei diesen Maßen darf eine Tischtennisplatte auch zu offiziellen Wettkämpfen eingesetzt werden.

Warum gibt es Tischtennisplatten für draußen und für drinnen?

Weil eine Tischtennisplatte für draußen viel robuster wie eine indoor Tischtennisplatte sein muss, denn sie ist der Witterung ausgesetzt. Das zeigt sich auch beim Unterschied in dem Preis zwischen den Outdoor und den Indoor- Tischtennisplatten. Indoor Tischtennisplatten ziehen schnell Feuchtigkeit an. Würden sie draußen bespielt und aufbewahrt werden, wäre sie in kürzester Zeit kaputt. Außerdem ist die Oberfläche einer indoor Tischtennisplatte nicht lichtbeständig, bei Sonneneinstrahlung würde sie zudem schnell ausbleichen.

Wetterfeste Tischtennisplatten besitzen eine Oberfläche aus Melaminharz oder Aluverbund, dadurch sind sie wasserfest. Eine Tischtennisplatte aus Melaminharz, das ein sehr harter Werkstoff, ist resistent gegen Temperaturschwankungen und die Strahlen der Sonne.

Warum Tischtennis spielen?

Weil es Spaß macht, fast überall gespielt werden kann, es die Gemeinschaft fördert, den Körper und den Geist fit hält und die Hand – Augen -Koordination schult. Um nur einige Vorteile des schönen Spieles, das sich nicht ohne Grund weltweit so großer Beliebtheit erfreut, aufzuzählen. Der große Vorteil ist, dass der Sport von Freizeitsportler und von Profis gleichermaßen gespielt werden kann. Hinzu kommt, dass für das Spiel nur geringe räumlich sowie technische Anforderungen nötig sind, daher wurde das Tischtennisspielen schnell zu einem beliebten Großstadtspiel. Gerade weil beim Tischtennis schon immer so viele Spieler Amateure waren, war es ein leichtes, immer Mitspieler zu finden. Denn zuerst einmal muss der Ball nur hin und her gespielt werden, das große Können kommt beim regelmäßigen Üben. Außerdem kann Tischtennis bis in das hohe Alter gespielt werden und selbst die Kleinen lernen sehr schnell, den gepflegten Rückschlag.

Woraus werden Outdoor – Tischtennisplatten gefertigt?

Aus Holz, die Oberfläche ist aus den Material, das versiegelt wurde, je dicker die Versieglung, desto hochwertiger die Platte für draußen.

Warum ist die Tischtennisplatte rechteckig und grün?Alle Zahlen und Daten aus einem Tischtennisplatte Outdoor Test

Es gibt nicht nur grüne, sondern auch blaue Tischtennisplatte. Die Farbe ist eher eine Tradition, also einfach eine Geschmackssache. So wird die Farbe Grün in Deutschland und England verwandt, in Frankreich sind dagegen blaue Farben für die Platte Inn. Die Tischtennisplatte wird durch ein Netz in zwei gleichmäßige Hälften geteilt. Die Grundlinie verläuft parallel zum Netz und außerdem im rechten Winkel zu den Linien an den Seiten. An der Kante der Tischplatte verläuft außerdem ein Begrenzungsrand, der ist 20 mm breit und außerdem weiß. Rechteckig ist die Form des Tisches, weil in den ersten Jahren in England Tische für das Spiel benutzt wurden und sich die Form bewährt hat.

Wer spielt Tischtennis?

Also Tischtennis kann ein Mensch auch allein spielen, indem er die Hälften des Tisches hochklappt. Auch das macht Spaß, trainiert und muss schnell gespielt werden, damit der Ball nicht herunterfällt. Ansonsten spielen Tischtennisplatte zwei, vier, zwei oder auch noch mehr Spieler Tischtennis. Zwei Spieler spielen ein Match gegeneinander, vier Spieler spielen ein Doppel und wenn noch mehr Spieler hinzukommen, dann rennen alle um die Tischtennisplatte herum, so dass sich immer abwechselnd zwei Spieler gegenüberstehen. Bei allen Spielarten ist die Schnelligkeit und das Können der Spieler entscheidend für den Spielverlauf. Spielspaß machen alle Varianten.

Wie lernt man Tischtennisspielen und muss das Spiel gelernt werden?

Für das Hobby mit Freunden und der Familie reicht es, wenn man miteinander spielt, auch hier wird jeder mit der Zeit besser. Jungen oder Mädchen, die gern einmal Profils im Tischtennis werden möchten, die müssen zunächst einmal regelmäßig spielen. Wer einmal ein Profi werden will, sollte außerdem bereits in jungen Jahren, im Alter von 7 bis 9 Jahren, in einem Verein für Tischtennis Mitglied werden, um die Technik und die Taktik immer wieder zu trainieren. Da es sehr viele gute Spieler gibt, sollte mindestens 3- bis 4-mal pro Woche für ein bis zwei Stunden geübt werden, danach folgt noch das freie Spiel.

Wer Tischtennis wegen dem Spielspaß lernen möchte, der geht ebenfalls regelmäßig einmal die Woche in einen Verein. Denn in einem Verein kann von Anfang an die richtige Schlagtechnik und der Bewegungsablauf geübt werden, ein erfahrener Trainer ist immer dabei und berichtigt Fehler. Ein Trainer zeigt den Spielern, wie sie richtige trainieren. Und wie bei allen, in dem man gut werden möchte, gilt, üben, üben, üben.

Welche Schläger sind die besten und warum heißen sie Schläger?

Zunächst einmal, der Preisunterschied ist recht groß. Bei dem einfachen Schläger ist das Paar für zwanzig Euro erhältlich. Wer mehr will, muss zwischen 80 und 100 Euro pro Schläger hinlegen. Gute Schläger zeichnen sich durch ihre Leichtigkeit, das Material des Belages, den passenden Griff (Form des Griffes) für die jeweilige Hand und das Spielvermögen, die Schwammstärke und die Verarbeitung aus. So ist ein guter Grip und das Material Carbonfaser zu empfehlen. Außerdem sollte der Griff ergonomisch sein. Schläger, die Kleberesten aufweisen oder an denen der Schaumstoff Mängel aufweist sollten eher nicht gekauft werden. Schläger heißen Schläger, weil mit ihnen der Ball von eine Seite auf die andere geschlagen wird, so einfach ist das.

Wie spielt man das Spiel Tischtennis?016 Tischtennisplatte Outdoor Test

Man braucht zum Tischtennisspielen eine grüne oder blaue Oberfläche, das ist die Platte des Tischtennistischs. Wenn mehr als ein Spieler auf der Platte spielt, dann ist zudem eine Netzgarnitur nötig, die über die Mitte der Platte gespannt wird, um so ein Spielfeld für zwei Spieler zu schaffen. Außerdem wird ein kleiner weißer oder gelber Tischtennisball benötigt, der entweder aus Kunststoff oder Zelluloid besteht. Der Ball muss ein Durchmesser von genau 40 mm besitzen. Jeder Spieler benötigt zudem für sich einen Tischtennisschläger, der über schwarz-rote Beläge aus Gummi oder Garbon verfügt.

Jeder Spieler schlägt mit seinem eigenen Schläger, der entweder im sogenannten Shakehand-Griff oder Penholder-Stilgriff gehalten wird, den Ball über die Tischtennisplatte. Die Spieler spielen den Ball immer wieder über das Netz, bis einer der Spieler einen Fehler macht. Entweder weil er den Ball nicht zurückschlagen kann, er nicht auf dem eigenen Feld aufkommt oder über das Feld des Gegners hinausschießt ohne auf der Spielfläche aufzukommen. Für Fehler erhält der Gegenspieler jeweils einen Punkt, gewonnen hat der Spieler, der zuerst 21 Punkte erzielt.

Wer war oder wer sind die besten Spieler weltweit?

In den 50 Jahren waren noch die Ungarn führend in dem beliebten Ballsport Tischtennis, heute sind die Chinesen die Nation, die mit Abstand die meisten Gewinner von Medaillen im Wettkampf aufzuweisen hat. Ein positives Zusammenspiel gab es im Jahr 1951. Damals spielten beide deutsche Mannschaften als eine „gesamtdeutsche“ Mannschaft“, leider war es mit der Einigkeit schon 1958 wieder vorbei.

Aber auch die Beziehungen zwischen den USA und China besserten sich durch das großartige Tischtennisspiel. Und zwar 1971 während der Austragung der Meisterschaft im Tischtennismeisterschaft, die noch heute bekannt ist, als die Ping-Pong-Diplomatie.

Ein bekannter Spieler ist und war Timo Boll, der als erster Deutscher den Platz 1 in der Weltrangliste während der Jahre 2003 und 2011 belegte.

Und in den 70 Jahren machte sich der Österreicher Werner Schlager durch seine herausragende Technik beim Spiel einen Namen. Ihm folgte der Schwede Jan-Ove Waldner, er belegte über viele Jahrzehnte Spitzenplätze in dem beliebten Ballsport.

Die bekannteste und auch erfolgreichste Frau beim Tischtennis war die Rumänin Angelica Adelstein-Rozeanu. Vor ihr trat Maria Mednyánszky, sie war eine Ungarin, als erste Frau im Tischtennis auf die Bühne der Weltmeister. Inzwischen belegen vor allem chinesische Spieler, wie die Spieler Xu Xin, Zhang Jike, Fan Zhendong und Ma Long die weltweiten Topplätze. Schnelligkeit und Taktik zeichnen das Spiel der Chinesen aus und dabei haben sie Weltrang erreicht.

Zuletzt noch einige Fakten rund um das Spiel auf dem Tisch:

Heute spielen noch etwas mehr als 700.000 Männer, Frauen, Kinder und Jugendliche in Deutschland Tischtennis. Es gibt genau 10.500 Vereine, in denen die Interessierten den Sport Tischtennis professionell trainieren und üben können. Die meisten Spieler und Spielerinnen spielen jedoch vor allem in der Freizeit und als Hobby Tischtennis Wobei in den Vereinen inzwischen jedes Alter vertreten ist, nachgewiesenermaßen spielen Menschen von acht bis achtzig Jahren Tischtennis.

Die besten Alternativen zu einem Tischtennisplatte Outdoor im Test und VergleichDer Deutsche Tischtennis Bund ist der achtgrößte Verband innerhalb von ganz Deutschland. Doch erst im Jahr 1988 wurde das Tischtennisspielen zur olympischen Disziplin. Bester spät, wie nie, denn der Sport hat auch als Zuschauer viele Fans, da die ausgetragenen Matches überaus spannend zu verfolgen sind. Die Tischtennisspieler und Tischtennisspielerinnen, die den Sport als Profis betreiben, konnten seither für Deutschland insgesamt 35 Medaillen gewinnen. Damit gehört Deutschland zur führenden Nation im Sport Tischtennis.

Heute sind die Chinesen, die weltweit besten Spieler, sie konnten bisher 41 Medaillen für ihr Land China gewinnen. Umfragen und Interviews zeigen, dass das Interesse der Menschen in Deutschland und Europa am Sport Tischtennis ungebrochen ist. Im Jahr 2014 wurde eine telefonische Befragung durchgeführt, bei der mehr als 68 Millionen Befragte angaben, das sie sich besonders für den Sport Tischtennis interessieren, weil sie ihnen selbst gern spielen und gern zusehen.

Nur wenigsten Menschen werden wissen, das Tischtennis die schnellste Ballsportart im Rückschlag weltweit ist. Der gelbe Ball aus Kunststoff erreicht dabei eine gemessene Geschwindigkeit von bis zu 180 km in der Stunde, dabei betragen die Flugzeiten des Balles während des Spiels der Spieler über die Tischtennisplatte nur wenige hundertstel Sekunden. Und außerdem gewusst….

Jede Tischtennisplatte wird in eine Klasse eingeteilt, die der Norm EN 14468-1 entsprechen muss, wenn sie die internationalen Vorschriften für den Wettkampf ereichen soll. Um herauszufinden, in welche Klasse ein Tischtennisplatte eingestuft wird, müssen die Experten und Prüfer während eines Tests, die Unterkonstruktion, das Rücksprungverhalten des Balles auf der Platte, die jeweilige Kippsicherheit, den Einstiegschutz, die Outdoor-Beständigkeit, die Farbe und die Gleitneigung der Spielfläche des Tisches prüfen und testen, erst dann gibt es eine Klasse, die dem jeweiligen Tisch zugeteilt wird. Diese Klassen unterscheiden sich in vier große Buchstaben, nämlich die Buchstaben A bis D.

Dabei steht das A für die Tischtennisplatte für den Hochleistungssport, das B für die Klasse im Schul- und Vereinssport, das C ist der Tisch für das Hobby und für die Freizeit, der sich durch seine hohe Qualität auszeichnet und das D steht für die Tischtennisplatte für den Freizeitsportler.

Wer hätte gedacht, dass es so viel Wissenswertes und so viel Information rund um die Outdoor – Tischtennisplatte gibt. Völlig zur Recht erfreut sich der Tischtennissport seit mehr als 100 Jahren großer Beliebtheit auf der ganzen Welt.

FAQ

Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität in Bezug auf Outdoor-Tischtennisplatten?

Die folgenden Hersteller und Marken gehören auf dem Markt mittlerweile zu den besten: Sponeta, Kettler, Cornilleau, STIGA, Donic-Schildkröt, Ttpur, Bandito und natürlich auch Joola.

Wie viel kosten die Outdoor-Tischtennisplatten?

Das günstigste Produkt für "Outdoor-Tischtennisplatten" kostet zurzeit etwa 300 Euro und das teuerste Produkt liegt bei ungefähr 1499 Euro. Durchschnittlich muss man mit einem Budget von 500 Euro rechnen, um eine gute Outdoor-Tischtennisplatte zu bekommen.

Kaufberatung für die Outdoor-Tischtennisplatte 2022: spannender Freizeitsport an der eigenen Platte

Die modernen, hochwertige Tischtennisplatten trotzen Regen und Schnee. Dabei müssen einige Kaufkriterien beachtet werden bevor es zu einem Kauf kommt. Die wichtigsten Kriterien können im Ratgeber nachgelesen werden.

Woran erkennt man eine Outdoor-Tischtennisplatte?

Eine gute Outdoor-Tischtennisplatte erkennt man vor allem an der Beschichtung der Platte. Die Oberfläche muss wetterfest sein und ist in der Regel aus einem speziellen Material gefertigt bzw. oberflächenbehandelt.

Was muss bei der Outdoor-Tischtennisplatte dabei sein?

Bei der Outdoor-Tischtennisplatte muss in erster Linie die Platte selber und das Netz enthalten sein. Das Netz sollte auf einem reißfesten Material bestehen und mit zwei Klammern rechts und links schnell angebracht werden können.

Welche Farben sollte die Outdoor-Tischtennisplatte haben?

Outdoor-Tischtennisplatten gibt es in verschiedenen Farben. Die Platte ist klassischerweise immer in Grün gehalten und die einzelnen Felder sind in Weiß. Heute gibt es aber auch Platten, in Blau mit weißen Feldern.

Ähnliche Themen

Schreibe einen Kommentar