Windeltorte Test - so erfreuen Sie ein werdende Mutter - Vergleich der besten Windeltorten 2023
Ihre beste Freundin, Schwester oder Kollegin ist schwanger und Sie sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichem Geschenk, das sich von der Masse abhebt? Dann liegen Sie mit einer dekorativen Windeltorte genau richtig!
Windeltorte Bestenliste 2023 - Die besten Windeltorten im Test & Vergleich
Letzte Aktualisierung am:
Was ist eine Windeltorte?
Vielleicht haben Sie auch erstmal gestutzt, als Sie das erste Mal den Begriff „Windeltorte„ gehört haben. Was bitte soll eine Torte aus Windeln sein und seit wann kann man Windeln essen? Dabei handelt es sich bei der Windeltorte lediglich um eine Konstruktion von Windeln, die so kunstvoll übereinander gestapelt werden, dass sie wie eine prächtige Torte aussehen. Diese Präsente werden in der Regel einer jungen Mama geschenkt, und erweisen sich vor allem in Kombination mit anderen „Zutaten“ als äußerst nützlich. Sorgen auch Sie mit einer opulenten Windeltorte für einen Extra-Wow-Effekt auf der nächsten Babyparty.
Wie funktioniert eine Windeltorte?
Als Windeln verwendet man meistens Einwegwindeln in Babygröße. Bei den weiteren Utensilien kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Die Palette reicht von Spielzeug, über Lätzchen, Babyflaschen, bis hin zu Kleidung oder Pflegeprodukten.
Häufig werden die Windeltorten mit breiten Textilbändern umfasste, die die zusammengerollten Windeln verbergen. Für einen harmonischeren Effekt unterliegt die Windeltorte oft einem spezifischen Thema, das in Zusammenhang mit dem Baby oder den werdenden Eltern stehen kann. Beliebte Motive kommen zum Beispiel aus Bereichen wie Sport, Märchen, Tierwelt, Hobby oder Cartoon. Aber auch Filme wie Star Wars, Winnie Pooh der Frozen werden gerne auf Windeltorten mit dem passenden Merchandising nachgestellt.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Anlässe zum Verschenken einer Windeltorte, wie Sie Ihnen in diesem Test vorgestellt wird, gibt es viele. Man kann damit zwischendrin Freunde oder Verwandte mit einem praktischen und originellen Präsent überraschen oder aber auch zur Taufe gratulieren!
Babyparties sind insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika ein großer Hype, werden aber auch hierzulande immer populärer. Natürlich darf die Windeltorte bei einer Babyparty nicht fehlen. Übrigens werden diese Events auf der ganzen Welt veranstaltet, wobei sie sich jedoch je nach Kultur des Landes und dem persönlichen Geschmack der Familien unterscheiden können. In Armenien wird die Babyshower 40 Tage nach der Geburt organisiert und in Brasilien werden ausschließlich Frauen wie die Schwiegermutter, Cousinen, Schwestern und die Schwägerin eingeladen.
Da es in China als Unglück gilt eine Fest für ein ungeborenes Kind zu schmeißen, wird dort erst zelebriert, wenn das Baby geboren und wohlauf ist.Die Windeltorte ist das ideale Mitbringsel, mit dem Sie die Verlegenheit vermeiden mit leeren Händen dazustehen. Für das doppelte oder dreifache Glück gibt es herzige Zwillings- und Drillingstorten, mit der Sie der Mutter den Einstieg in den Mutterschaftsurlaub versüßen können.
Auch als unterhaltsames Geschenk, um zum positiven Schwangerschaftstest zu gratulieren kommt die Torte gut an. Einem Hochzeitspaar kann man in weiser Voraussicht auf die Zukunft Vorfreude machen. Da für viele die Eröffnung eines Geschäfts oder der Beginn eines neuen Projekts wie eine Art „Baby“ ist, kann man die Windeltorte natürlich auch in diesem Sinne spaßeshalber als Gag einsetzen oder zu einem Jubiläum gratulieren.
Immerhin hat diese Torte überhaupt keine Kalorien und ist eine faszinierende Dekoration, die mit Sicherheit für neugierige Blicke sorgen wird.
Recht verbreitet in Deutschland sind auch die sogenannten Pinkel-Parties bzw. das Babypinkeln, die sozusagen das männliche Pendant zu den Babyshowers sind. Dabei lädt der Vater Nachbarn, Familienmitglieder, Kollegen oder Freunde zu einem gemütlichen Umtrunk nach der Geburt ein. Manchmal feiert der Vater die Ankunft des Nachwuchs auch mit seinen Lieben, während die Mutter noch im Krankenhaus liegt. Symbolisch soll der Genuss von Getränken dem Baby beim Wasserlassen helfen.
Teilweise gibt es auch den Brauch das Neugeborene im Arm zu halten und begutachten zu dürfen. Derjenige, der vom Baby angepinkelt wird, darf sich anschließend als Glückspilz bezeichnen. Diese auf den ersten Blick etwas ungewöhnliche Tradition kommt aus Norddeutschland, findet aber auch in den restlichen Teilen Deutschlands immer mehr Fans. Je nach Region hat diese Veranstaltung unterschiedliche Bezeichnungen wie Kindskiek, Brunsbier, Kindsbier, Füßle baden, es Koppwäsche oder Baasche nass mache.
Welche Arten von Windeltorte gibt es?
Windeltorten gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen. Allgemein kann man diese Geschenkidee in zwei Kategorien aufteilen: Produkte in klassischer und oftmals opulenter mehrstöckiger Torten- bzw. Kuchenform und andere Skulpturen in Form einer Schnecke, eines Schiffs, Motorrads, Boots, einer Eule, Gitarren, Cupcakes, Traktoren, Schmetterlinge, Kränze, Auto, Körbchen, Lokomotive, einem Schloss oder einem Schaukelpferd. Etwas platzsparender und leichter zu transportieren sind kleinere Windeltorten, die in der Regel aus einem großen Kuscheltier bestehen, das auf ein paar Windeln sitzt und manchmal noch ein paar andere Babyprodukte angehängt hat.
Klassische Windeltorten
Diese Exemplare sind mehrstöckig aufgebaut, können aber auch nur eine Ebene haben und werden dann als Windelkuchen bezeichnet. Als „Kerzen“ können Sie Sicherheits-Wattestäbchen nutzen oder auch elektronische Kerzen, die kein Feuer entfachen können.
Als Krönung erhalten die kunstvollen Schöpfungen dann noch einen Windeltorten-Topper in Form eines Quietsche-Entchens oder einer schönen Figur. Pfiffig wirkt auch ein schöner unifarbener oder besonderer Luftballon in Form eines Herzens oder mit herzallerliebsten Kindermotiven bedruckt.
Mittlerweile können Sie bei Online-Shops wie „Geschenketorten-Gebhardt.de“ sogar Windeltorten im Look des Lieblingsvereins des werdenden Papas bestellen. Und was gibt es schöneres für einen FC Bayern München-, Schalke-, Borussia Dortmund- oder HSV-Fan als eine Torte des Heimatvereins? Diese sind mit einem Vereinsfußball ausgestattet und natürlich in den typischen Farben designt.
Windelfiguren
Der Einfallsreichtum der Windeltorten-Künstler in Bezug auf Windelfiguren scheint schier grenzenlos. Wie Sie in diesem Test sehen, gibt es immer wieder neue Meisterleistungen auf dem Windeltorten-Markt. Musiker freuen sich über eine Windelgitarre mit passender Windeltrommel, während eine Windelpalme Lust auf den ersten gemeinsamen Urlaub mit dem Baby macht.
Falls es sich um ein Winterbaby handelt oder man zum ersten Weihnachtsfest gratulieren möchte, kommen der Windelschneemann oder der Windelweihnachtsbaum mit Christbaumkugeln und Weihnachtsschmuck zum Einsatz.
Zu Ostern sorgt ein Windelosterhase mit bunten Ostereiern für glückliche Gesichter. Auch Windeltiere wie Bären, Eulen, Pandabären, Fische, Glücksschweinchen, Affen, Mäuse oder Elefanten erfreuen sich einer großen Beliebtheit.
Windelfahrzeuge
Windelmotorräder mit Beiwagen oder Autos richten sich besonders an kleine Jungs. Der Lenker besteht meist aus Babysocken, während sich ein Plüschtier auf dem Fahrersitz oder in der Fahrerkabine befindet. Die Scheinwerfer bestehen aus Schnullern, können aber auch aus Babyflaschen gebastelt werden. Hierfür richtet man die Böden der Flaschen einfach nach außen.
Auch Windeldreiräder, Windelquads, Heißluftballons, Jeeps, Busse, Panzer, Schiffe, Flugzeuge, Lokomotiven mit mehreren Waggons oder Boote sind erhältlich. Windelwagen oder Windelbuggys gleichen in ihrer Form einem Kinderwagen. Besonders schön ist es, dass man eine Babydecke oder ein Mini-Handtuch als Zudecke hinzulegen kann. Windeltortenwagen passen hervorragend als Aufmerksamkeit zur Taufe.
Windelkränze
Windelkränze können ebenfalls online bestellt oder mit Hilfe eines Drahtes angefertigt werden. Dafür benötigt man weitaus weniger Windeln als für eine Torte. Das spezielle daran: die Kränze sind eine tolle Dekoration und können sogar an die Wand oder die Tür gehängt werden. Zur Verzierung eignen sich leichtere Geschenke wie Beißringe, Schnuller, Proben für Lotion und Shampoo oder Wundcreme.
So werden die Windeltorten getestet
Während des Tests wurde die Windeltorte auf die nachfolgenden Punkte überprüft.
Zubehör
Erfahren Sie im Test, mit welchem Zubehör (Pflegeprodukte, Spielwaren, Babytee, usw) Ihre Windeltorte geschmückt wurde.
Individualisierbar
Einigen Windeltorten können Sie mit Namensschildern oder Erweiterungen einen persönlichen Touch verleihen.
Anzahl und Typ der Windeln
Nach der Menge der Windeln richtet sich die Größe der Torte. Meist werden Pampers verwendet, doch viele Anbieter aus diesem Test kooperieren auch mit anderen Herstellern. Grundsätzlich dienen die Basis eher als Basis, um die Geschenke und die Geste an sich in den Vordergrund zu rücken. In den meisten Fällen sind die Eltern bei der Ankunft des Kindes bereits gut mit Windeln ausgestattet. Aber gerade Markenwindeln sind teuer und werden deshalb immer gerne entgegen genommen. Normalerweise besteht eine Windeltorte aus 15 bis 40 Windeln.
Worauf muss ich beim Kauf einer Windeltorte achten?
Sie können Windeltorten in Rose für Mädchen oder in Blau für Jungen kaufen oder eine neutrale Farbe wie Weiß bzw. Vanille, Gelb oder Grün wählen, die zu beiden Geschlechtern passt. Bedenken Sie bei der Farbwahl, dass nicht alle Eltern von Dogmen wie „Mädchen stehen auf Rosa und Prinzessinnen, während Jungs die Farbe Blau und Rennautos lieben“ begeistert sind. Ein wenig Einfühlungsvermögen ist deshalb gefragt. Falls Sie die Vorlieben der Eltern nicht so gut kennen sollten, gibt es aber auch unverfängliche Motive wie Tiere oder eine kunterbunte Zirkusmanege.
Bitte beachten Sie, dass die Windeltorte kein Babyspielzeug ist. Sie enthält Kleinteile, die für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet sind. Erkundigen Sie sich unbedingt welche Größen die Windeln haben. In der Regel wird die Größe 3 verwendet bzw. Midi. Das entspricht 4-9 kg. Diese Windeln passen also locker bis zur Taufe. Falls das Baby jedoch besonders groß ist, lohnt es sich vorsichtshalber bei den Eltern nachzufragen. Es wäre sehr schade eine Windeltorte aus Windeln zu kaufen, die dem Säugling nicht mehr passen. Alternativ können Sie beim Online-Shop auch nachfragen, ob stattdessen die nächstgrößere Windelgröße verbaut werden kann.
Falls Sie Eltern beschenken möchten, von denen Sie wissen, dass diese verstärkt Wert auf natürliche und ökologische Produkte legen, sind Öko-Windeltorten eine clevere Wahl.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
- Timfanie
- Windeltorten.Eu
- Windeltortezurgeburt.de
- Der-Windeltorten-Shop.de
- Windeltortenzauber.de
- Windelzauberei.de
- Windel-Design.de
Sie können bei allen Modellen aus verschiedenen Größen wählen.
Die Windeln stammen von der Marke Pampers und die Lieferung erfolgt geschenkfertig in Cellophan verpackt. Da ohne Klebstoff oder Nadeln gearbeitet wurde, sind alle Artikel bedenkenlos einsetzbar.Sämtliche verwendeten Materialien sind absolut hochwertig und die Torten wurden mit größter Sorgfalt und Liebe in hygienisch einwandfreier Umgebung gefertigt.
Weitere niedliche Artikel aus dem Sortiment sind unter anderem Windel-Motorräder, Weindelbetten, Windeltiere, Windelpizza aus der Pizzaschachtel, Windelwagen, Windeldreiräder oder entzückende Windelbabys.
Jede Torte wird in liebevoller Handarbeit und selbstverständlich unter Beachtung aller Hygieneregeln hergestellt. Zu den Zugaben gehören unter anderem kleine Geschenke wie Schnuller, Babylöffel aus Kunststoff, Lätzchen mit Klettverschluss, Mullwindeln, Bio Babytees oder Babyspielzeug wie Plüschgreiflinge.
Jede Windeltorte ist in Folie aus Zellophan robust als Geschenk verpackt und kann nach Bedarf individualisiert oder erweitert werden. Wer sich lieber selber kreativ austoben möchte, findet hier Bastelsets inklusive Windeltorten-Rohlingen und Zubehör.
Der Hersteller achtet darauf nur mit Marken zusammen zu arbeiten, die in der Produktion Wert auf faire Arbeitsbedingungen legen oder Projekte fördern, die Nachhaltigkeit für Mensch und Natur zum Ziel haben.
Für Freunde von Natur und Umwelt gibt es eine spezielle Bio-Windeltorte mit Ökopflegeprodukte von Alverde und einem Plastik- und Chemiefreien Brummkreisel.
Bastler kommen mit den vorgefertigen Do-it-yourself“ Windeltorten voll auf ihre Kosten. Hierbei steht das Gerüst aus drei Stockwerken mit 63 Windeln bereits; was die Dekoration betrifft können Sie Ihre Kreativität jedoch voll und ganz ausleben! Besonders imposant sind die riesigen XXL-Torten mit stolzen vier Stockwerken und bis zu 124 Windeln.
Oder wie wäre es mit einer Windelschnecke, einem Windelheißluftballon, einem Windelkörbchen oder einem Muffintörtchen?
Jede Torte ist ein absolutes Unikat und wird in aufwändiger Handarbeit produziert. Auf Wunsch lassen sich die schnuckeligen Kunstwerke auch individualisieren. Ein Versand ins Ausland ist ebenfalls möglich. Mit Sonderkreationen wie der „Auszeit für Mama“-, der „SOS – Erste – Hilfe – Torte“ für den Papa oder der Windeltorte „I Love Mum & Dad“ wurde auch nochmal speziell an die Eltern gedacht. Darüberhinaus gehören auch Zwillings- und Drillingstorten zum Repertoire.
Neben Windeltorten mit verschiedenen Motiven wie eine bunte Herbstlandschaft, eine Schmetterlingswiese, Babys erstes Kindergeschirr, Feuerwehrautos oder Pferdchen, finden Sie hier auch weitere atemberaubende Anfertigungen. Dazu gehören Windelwägen, Windelwiegen, Windelschnecken, Windelschaukelpferde oder Windelmotorräder. Eine weitere Besonderheit sind die Handarbeiten mit den beliebten Minimutz-Rasseln, die ideal in die kleinen Babyhände passen und durch ihre strahlenden Farben begeistern.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meine Windeltorte am Besten?
Windeltorten aus diesem Test erhalten Sie fertig in einigen Drogeriemärkten wie DM und Babyfachgeschäften oder Sie machen sich einfach selber an die „Bastelarbeit“. Anleitungen dazu finden Sie entweder als PDF, zum Durchlesen auf diversen Webseiten und Baby-Blogs oder auch als Video-Material auf Portalen wie Youtube.
Inspiration finden Sie auch auf Pinterest oder Instagram unter dem Hashtag #nappycakes oder #windeltorte.
Das Basteln einer Windeltorte erfordert jedoch zum einen das Kaufen der verschiedenen Materialien, zum anderen aber auch ein wenig Geschick, Geduld und Zeit. Das Internet hat den Vorteil, dass Sie dort jederzeit Windeltorten und auch individuelle Sonderanfertigungen anfordern können.
Die Auswahl ist deutlich vielfältiger, da es allein aus Platzgründen gar nicht möglich ist ausreichend Exemplare in lokalen Geschäften zu präsentieren. Auch die Preise sind meist geringer.Viele Windeltorten-Hersteller bieten Ihnen einen kostenlosen Grußkarten-Service an, falls Sie die Torte direkt an die Empfänger schicken möchten.
Gegen einen Aufpreis wird oftmals auch ein Expressversand angeboten. Da Sie als Verbraucher bei Nichtgefallen ein Widerrufsrecht haben, können Sie innerhalb von 14 Tagen davon Gebrauch machen. Falls ein Artikel also einmal nicht Ihren Erwartungen entsprechen sollte, können Sie diesen an den Händler zurücksenden. Freuen Sie sich zudem auf verschiedene Zahlungsmethoden wie Paypal, Amazonpay, Kreditkarte, Rechnung, Barzahlung oder Überweisung.
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Windeltorte
Besonders in den USA wurden die sogenannten Diaper Cakes auf Grund des Trends der Baby showers in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer populärer. Insbesondere auf Babyparties gelten Windeltorten als hippes Geschenk und echter Blickfang.
Beliebte Fernsehserien wie Sex and the City, die von 1998 bis 2004 in den USA und weltweit ausgestrahlt wurde pushte den Diaper Cake in zwei verschiedenen Episoden. Doch auch die realen Babypartys von berühmten Hollywood-Filmstars werden von der Boulevardpresse, in Lifestyle- und Peoplemagazinen oder in sozialen Netzwerken gerne thematisiert. Natürlich wird in diesem Zusammenhang auch von der obligatorischen Windeltorte berichtet.
Übrigens blicken die „Baby showers“ bei der man schwangere Freundinnen oder Familienmitglieder mit Geschenken überhäuft auf eine lange Tradition zurück. Schon im alten Indien veranstaltete man diese Feste unter dem Namen „Seemantham“ bzw. „Pumsavana Seemantham „im 6. oder 8. Monaten. Die Mutter bekam dabei trockene Früchte und andere Geschenke, die das Wachstum des Kindes fördern sollten. Nebenbei wurde das Ritual von wohlklingender Musik, Gebeten für Gesundheit und Wohlstand und anderen Zeremonien begleitet.
In der Viktorianischen Zeit (1837-1901) galt es als schicklich für eine Frau ihre Schwangerschaft so lange wie möglich geheim zu halten. Man zelebrierte die Ankunft des Babys allerdings im Kreise anderer Frauen im Rahmen einer Tee-Party. Dabei wurden in der Regel selbstgemachte Gaben erwartet.
Nach dem zweiten Weltkrieg, während der Baby-Boom-Phase in den 1950er- und 1960er Jahre unterstützte man zukünftige Mütter mit materiellen Gütern, die die finanziellen Lasten für die Pflege des Säuglings etwas ausgleichen sollten. Die Babyshowers wurden fortan vermehrt vor der Geburt gefeiert und auch männliche Familienmitglieder wie der Vater des Ungeborenen oder der Großvater durften daran teilnehmen.
Im 20. Jahrhundert wurden Babyshowers zunehmend zum Renner, was auch an den technischen Entwicklungen liegt. Einladungen, die früher noch handschriftlich per Post verschickt werden mussten, konnten nun blitzschnell per E-Mail versendet werden.
Sogar virtuelle Baby-Showers können abgehalten werden, wenn Freunde und Familie zu weit wegwohnen oder anderweitig verhindert sind. Besonders in Amerika kommt man um eine Babyshower fast nicht herum.
Wie so viele amerikanische Trends schwappte dieser Teil der Alltagskultur nahezu unvermeidlicherweise auch nach Deutschland und andere europäische Länder über.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Windeltorte
Ein neuartiger Trend, wie er nur aus Japan stammen kann, ist das sogenannte „Diaper Sushi“ oder auch „omutsu zushi“.
Dabei werden vor allem Stoffwindeln in mühsamer Handarbeit zu kleinen Sushiröllchen zusammengerollt und der frischgebackenen Mutter in einer großen „Sushi-Box“ bzw. Paulownia-Box serviert.
Die hübsche Holz-Schachtel kann anschließend als Aufbewahrungsort für Babykleidung oder Spielzeug genutzt werden.
Hinzu kommen praktische Haushaltshelfer wie Stoff-Servierten, ökologischen Zelluloseschwämmen, Babyseife, Eispacks, Lätzchen, Badeschwämmen und viele mehr, die alle ebenfalls optisch den typischen Sushi-Gerichten wie Lachs-Sushi, Tamagoyaki bzw japanischen Omelett, Gurken- und Thunfisch-Röllchen oder Garnelen-Sushi gleichen.
Bestellen kann man diese kreativen „Häppchen“ bei dem japanischen Unternehmen „Wire Orange“. Die geniale Kunst des „Diaper Sushis“ ist in Japan inzwischen so populär, dass man in kleineren Ausbildungen selber zum „Windel-Sushi-Koch“ werden kann.
Die weltweit größte Windeltorte stammt übrigens ebenfalls aus Japan und wurde von Unicharm Corporation in Setagaya, Tokio angefertigt. Mit einer Anzahl von 6,262 Windeln hat sie es sogar ins Guinnessbuch der Rekorde geschafft.
In Deutschland hat sich 2009 das Münchner Jungunternehmen Baby Basket GmbH auf der Babywelt München an den Bau der größten Windeltorte Deutschlands gewagt. Diese brachte die Messebesucher drei Tage lang zum Staunen und bestand aus 1.012 Windeln. Die eindrucksvolle Riesentorte hatte einen Durchmesser und eine Höhe von jeweils einem Meter.
Statistisch gesehen belegen die USA weltweit überraschenderweise „nur“ den 3. Platz in Hinsicht auf die Kosten, die für eine Babyshower ausgegeben werden. Die ersten beiden Plätze teilen sich China und Indien.
Eine Windeltorte in 8 Schritten selber basteln
Sie betätigen sich gerne kreativ und möchten einen lieben Menschen mit einem selbstgemachten Geschenk verwöhnen? Nur Mut, denn bestimmt steckt auch in Ihnen ein talentierter Windelroten-Architekt bzw. eine ambitionierte Windeltorten-Designerin.
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
- Schritt 6
- Schritt 7
- Schritt 8
10 Tipps rund um die Windeltorte
- Tipp 1: Lassen Sie sich eine Windeltorte nach Ihren Wünschen anfertigen.
- Tipp 2: Die richtige Handhabung einer Windeltorte
- Tipp 3: Verwenden Sie wenn möglich Gummibänder statt UHU!
- Tipp 4: Welche Windelgröße ist angemessen?
- Tipp 5: Ein unvergessliches Geschenk.
- Tipp 6: Alternativen zu Pampers
- Tipp 7: Bestellen Sie sich ein Windeltorten Bastelset.
- Tipp 8: Ein Gedicht als Zugabe
- Tipp 9: Welche Zutaten gehören zu einer Windeltorte dazu?
- Tipp 10: Holen Sie sich eine Windel-Gratisprobe
Geben Sie einfach die gewünschte Windelgröße, Personalisierungsdaten (z.B. Name und Geburtsdatum), Ihre Lieblingszugaben aus dem Sortiment und weitere Informationen an, die Ihnen wichtig erscheinen. Auf Wunsch wird die Windeltorte direkt an die frischgebackenen Eltern oder andere zu Beschenkende geliefert. Natürlich können Sie kostenlos einen kurzen Grußtext bzw. Glückwünsche auf dem Lieferschein vermerken lassen oder eine Grußkarte mitschicken.
Auch Heftklammern oder Nägel sind eher unvorteilhaft, da sie unter Umständen Verletzungen verursachen können. Falls Sie gar nicht darauf verzichten wollen, sollten Sie die Eltern vorher darüber informieren oder eine sichtbare Notiz hinterlassen. Die Beschenkten sind Ihnen in diesem Fall sicher dankbar, dass sie keine böse Überraschung erleben.
Als Geschenk für die Taufe benötigen Sie allerdings größere Windeln.Natürlich können Sie auch zur Geburt eine Windeltorte aus Windeln für ältere Babys verschenken. So haben die glücklichen Eltern längere Zeit etwas von Ihrem Geschenk und Sie sind auf der sicheren Seite.
Das liegt unter anderem daran, dass ein Kleinkind durchschnittlich um 5000 Einwegwindeln verbraucht, bis es „sauber“ ist, was zu riesigen Müllbergen führt und natürlich auch den Geldbeutel belastet.Trotzdem haben Einwegwindeln auch ihre Vorteile, denn sie sind hygienisch und praktisch, sowie jederzeit einfach und schnell zu wechseln oder zu entsorgen. Außerdem kann man sie überall kaufen.
Zu bedenken ist allerdings, dass die meisten Wegwerfwindeln größtenteils aus synthetischem Kunststoff bestehen.
Dieser baut sich nicht biologisch ab, wodurch er in der Regel in Verbrennungsanlagen landet.Das wiederum verbraucht Ressourcen und setzt Schadstoffe frei.Für die Herstellung wird unter anderem Erdöl und Zellstoff aus Bäumen genutzt.
Synthetische Substanzen haben bei einigen Babys Hautausschläge zur Folge.Öko-Windeln, die es zum Beispiel von der Marke Wiona gibt, bestehen hingegen zu einem recht großen Teil aus biologisch abbaubaren Materialien wie Bio-Kunststoff. Zudem wird chlorfrei gebleichter, FSC-zertifizierter Zellstoff verwendet, der um einiges hautfreundlicher für die zarte Babyhaut ist.Stoffwindeln haben den Vorteil, dass sie in der Waschmaschine gewaschen werden können und dadurch wiederverwendbar sind.
Sobald Sie sich für ein Gedicht entschieden oder sich ein paar nette Verse ausgedacht haben, sollten Sie ein besonders schönes Briefpapier oder Tonpapier zur Hand nehmen. Schreiben Sie das Gedicht in eleganten Schnörkeln mit einem Schönschreibfüller und verzieren Sie Ihren Brief mit Glitzer, Stickern oder feierlichem Konfetti.
Zur Stärkung der Eltern bieten sich auch Müsliriegel, kleine Massagebälle oder Aromaöle an, die zusätzlich die Nerven beruhigen. Mit großer Freude werden sicherlich auch gerne Gutscheine für ein gemeinsames Dinner, einen Wochenendtrip oder eine Fußmassage entgegen genommen.Besondere Accessoires stellen am besten den Mittelpunkt der Torte dar und befinden sich als „Sahnehäubchen“ auf der obersten Etage.
Personalisieren können Sie Ihr Geschenk mit Holzbuchstaben, die den Namen des Kindes wiederspiegeln, einem Namenskettchen oder einer Schnullerkette mit den Initialen.Oder Sie besticken einfach ein Lätzchen oder ein Stofftuch mit dem Geburtstdatum.Weitere Ideen dazu finden Sie übrigens auch in interessanten Büchern wie „Wunderbare Windeltorten“ von Monique Rahner
Beachten Sie jedoch, dass teilweise ein jederzeit kündbares Windel-Abo entsteht und dass gegebenenfalls Versandkosten anfallen können.Von Zeit zu Zeit bieten auch ausgewählte DM Märkte kleine Testpakete an oder Sie besuchen Gutscheinseiten und Sparportale, sodass Sie Rabatte auf die Windeln bekommen.
Nützliches Zubehör
Zum Ausschmücken Ihrer Windeltorte wirken schimmernde Satinbänder besonders edel. Mit kleinen Holzklammern können Sie Produktproben, Geldgeschenke, Geschenkanhänger, liebevolle Botschaften oder eine persönliche Grußkarte anbringen. Weiterhin eignen sich auch Folienballoons mit süßen Tiermotiven, Konfetti Streudeko oder Girlanden für die Verzierung.
Alternativen zur Windeltorte
Es gibt Eltern, die statt der herkömmlichen Windeln lieber Mullwindeln bzw. Stoffwindeln benutzen. Glücklicherweise gibt es auch Windeltorten, die aus Mullwindeln oder Spucktüchern bestehen. Diese Variante finden Sie zum Beispiel in unabhängigen Online-Shops wie DaWanda oder Etsy, aber auch beim dänischen Anbieter Pippi Kindermode.
Eine weitere Option wäre ein klassischer Geschenkkorb, den Sie mit Baby-Utensilien befüllen. Das ist zwar auch eine schöne Idee, jedoch lange nicht so außergewöhnlich wie eine Windeltorte oder eine Windelfigur. Falls Sie einen Schuhkarton übrig haben, können Sie diesen nutzen, um große Babyschuhe aus Windeln zu basteln. Dafür stecken Sie einfach Windeln und andere Geschenke in den Karton und dekorieren die Schachtel mit Schleifen, einer Babydecke oder anderen Textilien.
Weiterführende Links und Quellen
https://de.wikipedia.org/wiki/Windeltorte
http://www.babybellyparty.de/idee/bastelanleitung-windeltorte
http://www.windeltorten-macher.de/anleitungen/windelanh%C3%A4nger-f%C3%BCr-die-eisenbahn
https://de.wikihow.com/Eine-Windeltorte-Motorrad-oder-ein-Windelmotorrad-basteln
http://www.von-mutter-zu-mutter.de/geschenkideen/windelgeschenke
https://www.windeln.de/magazin/schwangerschaft/geburt/windeltorte-selber-machen.html
https://utopia.de/0/ratgeber/mein-oekorrektes-baby
http://stadtmama.at/diy/5-ideen-geburtsgeschenke-selber-machen/
http://www.heimwerker.de/diy/basteln/basteln-fuer-erwachsene/windeltorte-basteln.html