Alle Modelle des Unternehmens besitzen eine einfache Bedienung, sind sehr belastbar und wartungsarm. BGU Holzspalter sind sehr leise und für den Nutzer deutlich angenehmer, als den Gebrauch einer Kettensäge.
Das Unternehmen
Die Firma Südharzer Maschinenbau GmbH entwickelt und produziert edle Holzspalter. Im Angebot sind zahlreiche unterschiedliche Modelle enthalten. Es werden beispielsweise Hydraulik-Holzspalter, Holzspalter als liegende und stehende Ausführung sowie Tischholzspalter angeboten. Bereits seit 1970 werden Produkte für die Metall-, Holz- und Brennholzverarbeitung hergestellt.
Als erste Maschine wurde seinerzeit eine Rolltischkreissäge präsentiert. Über die Jahrzehnte wurde die Produktpalette auf mehr als 100 Maschinen und Geräte ausgedehnt. Die Maschinen werden von mehr als 110 Mitarbeitern am Stammsitz Nordhausen/Harz gefertigt und in mehr als 18 Länder in der Europäischen Gemeinschaft vertrieben. BGU Holzspalter mit ihrem hervorragenden funktionalen Aussehen stehen für Belastbarkeit und Zuverlässigkeit.
Welche BGU Holzspalter werden vom Unternehmen angeboten?
- Tischholzspalter
- Hydraulik-Holzspalter
- „professionelle“ liegende Holzspalter
- Holzspalter liegend Spaltprofi
Als Einstiegsgeräte für Privatanwender stehen Tischholzspalter bereit. Die nächste Produktreihe beschäftigt sich mit Hydraulik-Holzspalter. Hier befinden sich sechs unterschiedliche Gräte im Produktportfolio. Hierunter fallen der BGU Spessart Woody HS 7 mit 400 Volt und 230 Volt, BGU HS 90, BGU HS 80 B sowie der BGU HS 61 Tornado.
“Professionelle“ liegende Holzspalter verfügen über einen schnellen Zylindervorlauf und eine großvolumige Hydraulikpumpe. Diese Geräte erhielten die Bezeichnungen BGU SM 300 230 Volt und 400 Volt sowie die BGU SM 500 E.
Für sehr große Stämme steht der Holzspalter liegend Spaltprofi bereit. Der BGU SP 14 HZ mit einer Spaltkraft von 14 Tonnen verfügt über eine robuste Trägerkonstruktion mit Dreipunktrahmen. Um die Holzstämme gegen Abrollen zu sichern stehen ein gefräster Spaltkeil aus gehärtetem Stahl sowie seitlich angeschweißte Vierkantprofilrohre aus sehr dickwandigem Material bereit.
Vorteile des BGU SP 14 HZ
- robuste Konstruktion des Trägers mit Dreipunktrahmen
- gefräster Spaltkeil aus gehärteter Stahlkonstruktion
- Hydraulikzylinder mit doppelter Wirkung und verschleißfreier Blockmanschette
- eigenständiger Schnellrücklauf ohne Federzug
- seitlich angeschweißte Vierkantprofilrohre aus sehr dickwandigem Material
- angebracht 4 cm über der Plattform des Doppel-T-Trägers werden Holzstämme gegen Abrollen gesichert
- höhere Spaltgeschwindigkeit durch Eilgangventil
Der Holzspalter SP 14 HZ/2 aus dem Hause BGU verfügte über ein Eilgangventil für eine gestiegene Spaltgeschwindigkeit. Ein weiterer Pluspunkt bot die 2-Handbedienung. Das Handling wurde einfach und ergonomisch komfortabel verbessert.
Vorteile beim BHU Hydraulik-Holzspalter Spessart Woody HS 7 (400 Volt)
- dreifacher verstellbarer Spalttisch
- bequeme Zweihandschaltung
- stufenlose Einstellung der Spalthöhe mittels Klemmstange
- sehr geräuscharmer, powervoller Elektromotor (hohe Performance bei geringer Drehzahl 1450 U/min)
- einschließlich Spaltkreuz
- erfüllt die kompletten Arbeitsschutzbestimmungen nach CE und GS
- Tischverstellung ohne Werkzeug zur Spaltung von Meterholz
Pluspunkte des BGU Hydraulik-Holzspalter HS 75/3(400 Volt)
- komfortable Zweihandschaltung
- belastbar, simpel und wartungsarm
- zum Spalten von Meterholz werkzeuglose Tischverstellung
- eingebauter Schnellrücklauf
- stufenlose Justierung der Spalthöhe durch Klemmstange
- edle Farbgebung
- durch Pulverbeschichtung kratz- und wetterfest
- Bestimmungen des Arbeitsschutzes werden nach CE und GS vollständig eingehalten
Welche Besonderheiten zeigten BGU Holzspalter beim Holzspalter Test?
Der sehr belastbare Stahlrohrrahmen garantierte eine hohe Belastbarkeit und ein sicheres, gefahrloses Arbeiten. Beispielsweise die wohlüberlegte Konstruktion im Zusammenhang mit zwei Vollgummirädern wie beim BGU HS 61/2 Tornado erlaubte ein flinkes, komfortables Umsetzen. Die sehr große Hydraulikpumpe erreichten bei der Eruierung des Holzspalt Vergleichsiegers mit einer Zylinderlaufgeschwindigkeit von 5,0 Sekunden eine außergewöhnlich Zeitersparnis. Für den Rücklauf wurden nur 2,0 Sekunden benötigt.
Horizontal-Spalter offerieren zahlreiche Vorteile. In einem fließenden Arbeitsablauf konnten mehrere Stämme hintereinander gespalten werden. Ein Helfer wurde nicht benötigt, der das gespaltene Holz zur Seite legt. Ebenfalls entfiel das Festhalten des Holzstammes über die Haltekrallen. Somit wurde die Gewährleistung für einen störungsfreien, flinken und sicheren Arbeitsablauf sichergestellt.
Die BGU Holzspalter SM 500 / 2 E sowie SM 500 / 2 Z besaßen eine neue extrem hohe Vorlaufgeschwindigkeit des Hydraulikzylinders. Sie entstand für die Eruierung des Holzspalter Testsiegers 2018 aus der Verbindung mit einem powervollen Antriebs und einer voluminösen Hydraulikpumpe. Der hydraulische Spalter mit liegendem Spaltmechanismus steht wahlweise mit einem E-Motorantrieb oder einer Gelenkwelle vom Traktor aus zu Verfügung. Bei der zweifachen Spaltgeschwindigkeit wurde das Differentialventil unverzüglich am Boden des Zylinders angeflanscht. Das in ergonomischer Höhe platzierte vorteilhaft angeordnete Bedienpult überzeugte.
Mit den BGU Holzspaltern SSM 250 Z Compakt sowie SSM 250 EZ Compakt wurden weitere Produkte beim Holzspalter Test unter die Lupe genommen. Bei den Produkten „Made in Germany“ sorgt eine kugelgelagerte Holzzuführung für eine einfache Bedienung.
Der Spaltzylinder wurde durch einen Fußschalter bedient und der im ersten Arbeitsgang durchtrennte Stamm wurde durch das Spaltmesser gedrückt. Bereits bei der Spaltfunktion konnte der folgende Sägetakt erledigt werden. Durch dieses Prinzip wurde die Absolvierung von zwei Arbeitsgängen in der Zeitspann von einem erledigt.
Welche Vorteil bietet der liegend angeordnete Spaltmechanismus?
Das Holz kann ohne Probleme über die an der Seite aufgesetzte Riffelblechplatte in den Spaltbereich des Holzspalters (Doppel-T-Träger) befördert werden. Der Spaltvorgang wird über die Zweihandbedienung ohne Festhalten in Gang gesetzt. Hintereinander können im fortschreitenden Arbeitsablauf mehrere Stämme bearbeitet werden. Für die seitliche Ablage ist keine weitere Person erforderlich. Die Dreipunkthydraulik erzielt mit der Anhebung des Holzspalters eine ergonomische Arbeitshaltung. Dadurch ist ein Arbeiten in aufrecht stehender Position ohne Ermüdung des Bedieners möglich. Bei der liegenden Spaltung der Stämme wird viel Kraftaufwand und Zeit eingespart.
Fazit
Der Spaltholz Test zeigte, dass diese erstklassigen Produkte robust, langlebig und servicefreundlich sind. Für eine hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer zeugte das hohe Eigengewicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist nicht zu beanstanden.